Geradezu skandalös, dass Serge Gnabry, neben Musi und Sané einer der drei Franchise Player des FC Bayern München, für die Vorbereitungsspiele des DFB nicht berücksichtigt wird.
Beiträge von Langfeld#17
-
-
Letzten Endes auch egal. Desjardins hat Rodman wie gewohnt auf die Bank und Sabolic in die erste Panier gestellt.
-
-
In Vorarlberg nur die VEU!
-
Der mögliche Zusammenhang zwischen diesen Sonntagskickern von Rapid, der Austria oder der Viktoria und der Euro erschließt sich mir immer noch nicht.
-
Es spricht alles für P.M.
Daum galt hierzulande - für mich zwar unverständlich - als "Eishockeyprofessor und wurde auf- und abgefeiert. In der DEL ist er mehr oder weniger krachend gescheitert. Der VSV holte ihn zurück in die heimische Liga.
P.M. gilt hierzulande als Guru, als Meistermacher. In der NLA ist er bereits Geschichte. Auch hier ist es naheliegend, dass der VSV ihn in die Liga zurückholen wird.
Wenn etwas beim VSV Bestand hat, dann ist es das Agieren nach Mustern.
Insofern: P.M. - Willkommen in Villach! -
Hab jetzt direkt Lust, ein paar Bengalen zu zünden. #violamerda
-
Viel schöner war, zu sehen, wie sehr ein Sane bei so einem 8:1 seinen Fußabdruck im heiligen Münchner Rasen hinterlassen hat. Nachdem das rote Oval ihren Jahrtausendkicker „Musi“ mit an „Messi“ erinnernden Sprechchören huldigte, wurde Sane auf und ab gefeiert. Das ist wieder mein München, mein Bayern.
-
Wo sind die Verteidiger? Irre
-
Würde weiterhin gerne Alonso in einem RB/Ferrari/Mercedes sehen.
-
Kirchschläger wurde ich statt Lindner nehmen. Ersterer war für das Nationalteam nie zu nervös und war in den Spielen, die ich von ihm gesehen habe, meist unauffällig. Lindner hat sich heuer laut eigener Angaben nur auf den VSV konzentriert. Was dabei rausgekommen ist, ist mittlerweile nicht mehr zu ertragen.
-
Für 24/25 hoffe ich auf zwei Dinge: Ersten, dass Lindner nicht nur ausweißelt, sondern tapeziert und zweitens, dass Katic sein Gehilfe wird. Vorrangig gehen die beiden ihren Aktivitäten Dienstag-, Freitag- und Sonntagabend nach.
-
Haha - wie ein Aho diese Groteske kommentieren würde?
-
Isses dann am Samstag bitte vorbei?
Ja!
-
Das blödeste Publikum in der Liga gibt's wohl in Bozen!
Südtiroler kämpfen naturgemäß mit ihrer Identität. Diese Verunsicherung schlägt in vielen Bereichen markant durch.
-
Nach dem Rodman-Interview hab ich schon wieder Lust abzuschalten
-
Der von der Schickeria stets frenetisch gefeierte „Musi“ will nur eines, weg aus München. Das macht mich traurig.
-
Kann mir bitte jemand aus den innersten Reihen bestätigen, dass Lindner heute Abend in Faak ausweißelt?
-
Da kann Desjardins halt auch aufstellen und taktieren, bis er schwarz wird, wenn er gleichzeitig vergisst Linder und Katic auf die Tribüne zu setzen.
-
Was mich überrascht: keine „Let‘s go Pioneers“-Fangesänge in der Vorarlberghalle 😲
-
Jeremy Clarkson hat die richtige Frage gestellt:
Was haben die anderen im Winter gemacht
Den RB vom letzte Jahr kopiert, während RedBull abermals ein neues Auto gebaut hat. Wer nicht in der Lage ist, selbst zu konzipieren, kann auch nicht erwarten, irgendeine Lücke zu schließen. Da müsste RedBull schon komplett danebenhauen und das ist angesichts der Tatsache, dass sie Ingenieure in ihren Reihen haben, von denen andere nur träumen können, unwahrscheinlich.
-
Die Aufteilung der Steher hat auch in Klagenfurt zum Untergang der Stimmung geführt. Wird in Villach wohl ähnlich sein. Daher: Zurück zu den Wurzeln.
-
Dass Red Bull weiterhin unangetastet bleibt, wird hoffentlich niemanden überrascht haben.
-
Aber was kann Tuchel dafür, dass ein Kimmich oder ein Goretzka nahezu unter jedem Trainer machen, was sie wollen? Die beiden verfolgen nun schon seit Jahren eine eigene Agenda, die mit Fußball nur noch rudimentär etwas zu tun hat. Eine ähnliche Darbietung der beiden ist ja in wenigen Monaten bei dem EM zu erwarten. Auch Nagelsmann wird sich an diesen beiden die Zähne ausbeißen. Spieler, die derart satt sind, und sich somit mit jeder Faser ihres Körpers gegen das Ganze stellen, waren nie Teil der Bayern-DNA. Vor dem Hintergrund dass der Tuchel-Abgang ohnehin schon fixiert ist, ist die stete Auflehnung gegen die Traineranweisungen nur noch unprofessioneller.
-
Dieser Kader ist untrainierbar. Mittlerweile attestieren ja bereits zwei „Toptrainer“, dass der ein oder andere „Bayernstar“ gewissemaßen wertlos ist. Abseits davon hätte vor 10 oder 15 Jahren ein Mazraoui - um nur ein Beispiel zu nennen - maximal das Duisburg-Trikot übergestreift. Bis auf den Umstand, dass sich in seinem Namen nahezu alle Selbstlaute aneinanderreihen, fällt an ihm nichts auf.