1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Langfeld#17

Beiträge von Langfeld#17

  • Spielortwechsel nach Sarajevo!?

    • Langfeld#17
    • 19. Dezember 2013 um 00:34
    Zitat von Lenny the Swede

    Ich spiele persönlich mit den Gedanken dorthin zu fahren, nur müßte ich mich mit irgendwelche Laibachinsignien vorher eindecken, weil als Kärtner Fan eingestuft zu werden, wäre mir doch nicht eins. [winke]

    :S Es heißt Kärntner. Ist jetzt zwar i-tüpfelreiterei, aber es passiert einfach dauernd und ich denke als Österreicher sollte man zumindest die Bundesländer und deren Bewohner richtig schreiben können. Ist jetzt nichts gegen dich, aber dass passiert wirklich in jedem zweiten Posting.

  • Nationalteam 2013/14

    • Langfeld#17
    • 17. Dezember 2013 um 14:32
    Zitat von traunsteiner

    :D da wird wohl nicht viel kommen. Er stellt ja auch Koch und Rac auf fast gleiche Leistungsstufen, als von dem her.

    Ich hab trotzdem mal durchgeklickt, 11 Österreicher kommen auf 75% oder mehr der Spiele, sind eh fast 3-4

    ja die frage ist nur, wo du dich da durchklickst. In den letzten 5 Spielen spielten im Schnitt 5-6 Ösis. Schaust dir spiele davor an wirst merken, dass es vermehrt 3-4 waren. Über den langen Zeitraum wird sichs dann irgendwo in der Mitte einpendeln. Gesetzt sind eig nur: Pöck, Obrist, Lindner. Alle 3 bis 4 Partien wird dann die 4.Linie mit ein paar Ösis gefüllt. Quelle: ergebnisselive.de

    Zitat von Powerhockey

    nachdem ich ja nich glaube, dass du die auswärtsmatches schaust
    folgere ich, dass du öfters im voga bei mhl spiele vorort bist, meld dich mal ;)

    nein ich schau weder auswärts noch heimspiele der Salzburger, da ich mich vor allem für öst. Eishockey interessiere ;)

  • Nationalteam 2013/14

    • Langfeld#17
    • 17. Dezember 2013 um 01:01
    Zitat von Landskron

    der Salzburger auch aus 14 Österreichern

    mag sein, aber es spielen im Schnitt pro Partie 3-4 Österreicher. Das ist zu wenig!

  • Nationalteam 2013/14

    • Langfeld#17
    • 17. Dezember 2013 um 00:21

    Was man da zu sehen bekam, war SCHOCKIEREND.

    Die öst. U20 Lichtjahre entfernt vom Niveau der Weissrussen. Prinzipiell kann man sich den Letten, Dänen, Norweger und Weissrussen im Jugendbereich schon die letzten Jahre keinen Centimeter mehr annähern. Es bleibt ein ständiger Kampf auf Biegen und Brechen um den Verbleib in der Divison.

    Bitter ist nur dass man SBG zwar eine Team in der MHL hat, im Gegensatz zu LAT/BLR aber mit max. 4 Einheimischen spielt :whistling:
    Wird Zeit dass Wien mal mit einem österreischischen Kader in die MHL einsteigt. Die Frage ist nur wo bekommt man diese Spieler her :S

    Für nächstes Jahr sind ja auch Berlin und Leipzig geplant. Das wäre also auch für die Caps die Chance schlechthin.

  • JPS rechnet mit der Liga ab ...

    • Langfeld#17
    • 12. Dezember 2013 um 16:10
    Zitat von christian 91


    ich hätte mir nie träumen lassen dass ich mich mal für einen viel-lacher fremdschämen tu :thumbup:

    moi du armes bubi, noch so ein träumer. Ja wir wissens Pöck war mal ne "große" nummer drüben auf der anderen seite. Und koch erst, wahnsinn diese vergangenheit und erst Lundmark wow, sogar mal 4. Linie in der NHL. Nur was bringt dass jetzt. Nichts. Keiner fällt auf, keiner ist momentan ein Leistungsträger. Und als solche wurden sie geholt. Und den scheiß, den sie derzeit spielen, schaffen die jungs in den diversen INL-Teams auch. Mit dem einzigen Unterschied dass sie einen Bruchteil von den Gehältern der genannten "Leistungsträgern" verdienen.

    Ich hab viel auf Pöck gebaut, weil mir das NT sehr am Herzen leigt, aber leider erfüllt er genau das was man befürchten konnte, er passt sich dem EBEL-Niveau nahtlos an und geht im momentanen KAC Unspiel mitunder. Sehr schade wie ich finde und in Hinblick auf Sotchi ein Albtraum.

  • JPS rechnet mit der Liga ab ...

    • Langfeld#17
    • 11. Dezember 2013 um 21:52
    Zitat von Fan_atic01

    znehes eishockeyfachwissen in ehren, aber wenns nach ihm geht wär die EBEL noch immer eine ausbildungsliga voller winzigs, manas und racs. danke nein.


    Tja nur spielen die x-fach überbezahlten EBEL Profis a la Pöck und Koch ungefähr auf dem selben Niveau, wie die von dir genannten. Ganz ehrlich wenn die INL-Spiele konstant jenes Niveau der letzten ORF-Livepartei BW-LUS haben, dann sind die Spiele um nichts schlechter, als das momentan grottige Niveau eines KAC vs beispielsweise Dornbirn.

  • JPS rechnet mit der Liga ab ...

    • Langfeld#17
    • 10. Dezember 2013 um 13:41

    Ganz ehrlich ich denke nicht, dass der VSV sich gegen die Anträge zur Punkteregel bzw. Salary Cap wehrt. Daher ist meiner Meinung nach "Kärntner Partie" nicht richtig. Mittlerweile gibts einen gewaltigen Unterschied zwischen KAC und VSV und deren Vereinsphilosophie. Der KAC steckt noch in den 90ern fest :D

    Für die Kärntner Vormachtstellung im Eishockey können wir auch nichts. Es ist nun mal so, dass Kärnten in den letzten Jahrzehnten am meistens Spieler/Funktionäre abgestellt hat.

    Mir wärs persönlich auch lieber, vor allem in Hinblick aufs NT, wenn Vorarlberg und Wien wieder mal was "produzieren" würden. Gut, die Vorarlberger spielen in der Schweiz mit. Man wird sehn, was das bringt. In Wien ists viel trauriger. Hab mit einigen U16 Spielern der Caps gesprochen und die sehen alle wenig Licht am Ende des Tunnels in Hinblick auf Profiverträge. In Kärnten hast halt zwei Vereine, die für EBEL-Niveau leicht überdurchschnittliche Jugendarbeit leisten und wenn dann logischerweise mehr Kärntner im NT spielen, wird wieder von der Kärntner Mafia gesprochen.

    Die Grazer sollen sich da mal selbst bei der Nase nehmen und überlegen, warum sie nichts zu reden haben und vor allem damit aufhören VSV und KAC zu vereinheitlichen.

  • CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE 2014/15

    • Langfeld#17
    • 10. Dezember 2013 um 00:49

    naja das würd ich auch hoffen, allerdings denk ich, dass das österreichische Publikum zu anfangs mit der CHL nicht viel anfangen wird können. Zumal ja schon im August gespielt wird, da kommen dann nur die Hardcore Fans. Zusätzlich wirds auch keine so starke mediale Präsenz wie in der Fussball CL geben.

    Tolles Projekt trotzdem, bin gespannt. Wäre schön wenn sich der VSV qualifiziert :)

  • CHAMPIONS HOCKEY LEAGUE 2014/15

    • Langfeld#17
    • 9. Dezember 2013 um 23:30

    Die Idee einer Champions League ist wirklich super allerdings stellt sich mir nur die Frage, ob sich die ganze Geschichte für die Clubs auch lohnt. Man stelle sich nur vor der VSV qualifiziere sich für die CHL - mit welchem Geld sollen die denn in den hohen Norden zu den Spielen fliegen? Außerdem wo spielt der VSV seine Heimspiele? Wir haben nicht mal eine dafür passende Halle.

  • 46.R.: EC Klagenfurter AC-Liwest Black Wings Linz

    • Langfeld#17
    • 4. Dezember 2013 um 17:42

    Wahnsinn dieser Check. Fern ab von Gut und Böse.

    Jetzt hat mich Lundmark seine Holzhackeraktion schon aufs ärgste aufgeregt, aber der Check ist mindestens ebenbürtig.

    Sowas ist einfach dreckig und hat mit null Respekt zu tun. Jeder der selbst Eishockey spielt, kann da mehr als nur mitfühlen.

    Traurig eigentlich nur, dass niemand Harand mal ordentlich aufs Maul gegeben hat. Soweit ist in der Liga schon gekommen, dass nicht mal 17jährige Nachwuchshoffnungen vom eigenen Team beschützt werden. Da wünscht man sich wirklich Spieler a la Stewart zurück. Die Strafen sind ja schon und gut, aber Lundmark/Harand werden die herzlich wurscht sein. Irgendwann ists ausgesessen und dann geht die Respektlosigkeit weiter. Die beiden hätten schon längst ordentlich zur Brust genommen gehört.

  • INL Live (ORF Sport PLUS)

    • Langfeld#17
    • 2. Dezember 2013 um 18:45

    bin irgendwann mal über die tausend wiederholungen des spiels gestolpert und das spiel war vom niveau her wirklich nicht schlecht. wage sogar zu behaupten, dass der 0815 fan keinen unterschied zu manchen EBEL-Spielen feststellen würde.

  • EC VSV Saison 2013/2014

    • Langfeld#17
    • 2. Dezember 2013 um 18:42

    Bin gespannt wie sich der VSV im Dezember/Jänner schlägt. Da spielt man ja nahezu jeden zweiten Tag. Die Linien 3. und 4. werden damit umso wichtiger werden. Hoffentlich können sie ihre jetzige Form halten.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2013/14

    • Langfeld#17
    • 2. Dezember 2013 um 18:39
    Zitat von spiritofdalmacija

    tja, wanvig, malkoc, loyns & di casmirro legten die latte aber auch nicht sonderlich hoch :sleeping:


    da geb ich dir recht. allerdings mit dem unterschied, dass euren flop ein berufsscout gezogen hat.

    geb Matheson in Schweden nicht mal ein Monat.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2013/14

    • Langfeld#17
    • 2. Dezember 2013 um 13:45

    Mark Matheson wechselt in die SHL zu Linköping :S

    Also ganz ehrlich haben, die sich überhaupt jemals ein Spiel von ihm angschaut? Matheson war zweifelsohne einer der schlechtesten Legios die jemals auf EBEL-Eis standen. Die Stats könnens auch nicht gewesen sein, weil die sind mehr als grottig.

    Was kommt als nächstes. Fletcher in die NHL? :D

  • Verletzenliste VSV 2013/14

    • Langfeld#17
    • 1. Dezember 2013 um 22:04

    Bitter - Mario Altmann mit Mittelhandbruch out

  • 45.R.: EC Villacher SV-EC Red Bull Salzburg

    • Langfeld#17
    • 1. Dezember 2013 um 21:40

    Cleveres Spiel vom VSV und verdienter Sieger.

    Altmann leider mit gebrochenen Finger/Handgelenk/Arm out.

    Einzig negativer Aspekt: Nödl - der Typ kann absolut nichts. Nicht mal in der 3. Linie in SBG fällt er auf. Grauenhaft.

  • Kaderstärke VIC 2013/2014

    • Langfeld#17
    • 27. November 2013 um 21:00

    Naja, das Briefchen ist ja ganz nett, aber ich denke es wird nicht von Erfolg gekrönt sein.

    Für Freimüller uns wohl auch Samuleson ist ja alles im Soll.

    Für die Fans hingegen ists natürlich schrecklich Leuten wie Keller, Ouellette oder Olsson zuschaun zu müssen. Dazu kommt noch, dass Fortier und Gratton schon seit mindestens einem Jahr nur noch mittlerer Ligadurchschnitt sind. Mittlerweilen haben die Caps keinen einzigen Legio mehr an Bord um den ich euch beneiden würd. Ganz im Gegenteil ich bin heilfroh das der Kelch "Ouellette" an Villach vorbeigegangen ist.

    Spätenstens jetzt werdens wohl auch die hartgesottenen Legiobefürworter überissen haben, dass Quantität hinter Qualität zu reihen ist. Wenn man aus welchen Gründen auch immer mit 12 Legios spielen will, werden aufgrund finanzieller Limits, die Legios zwangsläufig mittlerer bis niedriger Durschnitt sein.

    Bin schon gspannt, was nächste Saison ansteht bei den Caps.

  • 41.R.: Dornbirner Eishockeyclub-EC Klagenfurter AC

    • Langfeld#17
    • 27. November 2013 um 14:56

    :wacko:

    Cancer Awareness!! Erinnerung an prostata vorsorgeuntersuchungen. Is zwar ein amerikanisches ding - aber der österreichischen bergbevölkerung auch zumutbar. [winke]

  • 41.R.: UPC Vienna Capitals-EC Moser Medical Graz 99ers

    • Langfeld#17
    • 27. November 2013 um 00:40

    blacky

    Also ich war jetzt schon bei X Partien des VSV in Wien und bin schon so ziemlich überall gesessen. Egal ob Auswärtssektor oder unter den Capssitzern ich hätte noch nirgends Probleme.

    Ich muss sogar zugeben, dass der Umgang des Wiener Personals mit den Auswärtsfans grundsätzlich sehr freundlich ist.

    Man muss sich bei einem Spiel auch nicht zwingend immer besaufen oder bis zur Angeheitertheit trinken. Sowas nervt einfach nur. Wenn es jemand schon nicht aushält ein Event mal ohne regeren Alkoholkonsum zu verbringen, soll er zu Hause bleiben!!

  • EBEL: Strafen 2013/2014

    • Langfeld#17
    • 26. November 2013 um 01:32

    Boahh bist du des Wahnsinns - was Lundmark da mit dem Schläger aufführt ist wirklich unter aller Sau und dazu noch in Richtung Kopf. Dass das Mangale da niemand abmontiert hat ist meiner Ansicht nach auch unverständlich. Sowas hätte er mal in der NHL versuchen sollen :D

    --> RYAN > Lundmark ;)

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Langfeld#17
    • 10. November 2013 um 20:03

    und welche jungen sollen das sein? Und inwiefern soll ein ständiger B-Verleib den Jungen spielern helfen sich zu etablieren um auf A-Niveau zu spielen. Wo sollen sie sich überhaupt an das A-Niveau gewöhnen?

    -In den Nachwuchsnationalteams steckt man überall in der B fest.
    -In der EBEL, welche wahrscheinlich niedriges A-Niveau hat, spielen die Österreicher null Rolle. Schon gar nicht die Jungen. Für die bleiben max. eine Reservistenrolle und ein bis zwei Shifts.

    So, und wie will man jetzt durch eine Verjüngung und dem damit verbunden Abstieg in die B-Klasse, sich für die A-Gruppe etablieren. Das musst mir erklären?

    Österreich steckt in einem Teufelskreis fest, den sie sich selbst auferlegt haben!

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Langfeld#17
    • 8. November 2013 um 19:11

    also dieser Wiener Dorf-Sender ist wirklich die größte Frechheit. Nicht ein Wort zum Eishockey! Zu einer Sportart bei der man es bis zu den OS geschafft hat. Warum übernimmt nicht ServusTV die Rechte fürs Nationalteam?

  • EBEL: Angesagte Revolutionen finden nicht statt

    • Langfeld#17
    • 8. November 2013 um 16:04

    hahah Schmid :tongue: ja am besten wir spielen alle mit +12 Legios. Das wär wirklich der richtige Mann [kaffee]

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Langfeld#17
    • 8. November 2013 um 16:00

    Alles ist sicher nicht schlecht, aber wies halt aufbereitet wird ist ein grausig.

    Die Einstellung des Teams wie in einem besseren Trainingsspiel, keine Zuschauer nichts. Die Leistung bei der WM war wirklich für österreichische Verhältnisse gut. Daran müsste man einstellungstechnisch anknüpfen und realisieren, dass dieses Turnier sehr sehr wichtig und für Olympia richtungsweisend ist.

    Altmann, Peintner, Schuller, Nödl, Baumgartner und Oberkofler gehören aufgrund ihrer grauenhaften Leistung in der Liga nie und nimmer ins Team. Allerdings welche Alternativen gibt es?

    Lebler wird wohl die einzig wirkliche Verstärkung bleiben. Koch ist international NIE vorhanden.

    Aja und für die, die mal was lernen wollen: OLYMPIA =/ OLYMPIADE. Die Olympiade ist der zeitliche Abstand zwischen zwei Olympischen Spielen.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • Langfeld#17
    • 7. November 2013 um 20:25

    um gottes willen ist das schlecht.

    Nödl scheint wirklich um sein Leben zu spielen. Dachte immer Wanvig war der schlechteste ehemalige NHL-Spieler den ich je gesehen hab, aber Nödl übertrifft alles. Der Typ kann echt froh sein, wenn in der KAC behält. Ansonsten vllt Inter-National-League :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™