Beiträge von Beliveau
-
-
und warum fehlt heinrich???
-
Zagreb ist schön langsam reif für ein Finale.
Für die Saison 2012/13 tippe ich nach den bisherigen Matches allerdings auf VSV-RBS.
Linz ist nicht mehr Linz 2011/12 und David LeNeveu war schon in seiner Salzburg-Zeit nie so unbesiegbar wie Westlund. Järvenpää gehört für mich neben Pagé und Samuelsson zu den besten Trainern der Liga. Der hat seine Mannschaft nicht im Grunddurchgang verheizt, sondern sowas ähnliches wie einen Formaufbau bis März gemacht. Das unterscheidet Villach von Klagenfurt (der beinahe-sweep gegen Graz zählt nicht; die Kropferten waren noch früher noch toter als der KAC).
Das andere Semifinale wird sicher über 6, 7 Runden gehen, mit dem rituellen Salzburg-Sieg, aber knapper als bei den letzten Malen. Gracnar/Brückler sind m. E. über Zaba/Weinhandl zu stellen, außerem hat RBS vier, wenn nicht viereinhalb Playoff-taugliche Linien statt deren dreieinhalb bis vier wie VIC. Bei den Salzburger Leistungsträgern ist eine deutliche Aufwärtstendenz sichtbar (Regier, Trattnig, mit Einschränkungen Raffl, Duncan, Heinrich), während Wien relativ konstant sein Niveau hält (ev. mit Pinter als Ausreißer nach oben).
Für mich ist VIC-RBS ein vorgezogenes Finale.
Im tatsächlichen Finale VSV-RBS wird die unendlich große Kader- und Variantentiefe von RBS einen schnellen Ausschlag geben; ich tippe auf 5-6 Spiele, und Pierre Pagé holt seinen letzten Titel hinter der Bande.
Wenn das alles nicht so kommt wie prognostiziert, dann hat sich Linz doch noch erinnert, wie Hockeyspielen geht, und VSV wie KAC mit schierer Firepower getötet.
-
Trattnig und Regier on fire.
Und von wegen ein Haufen Einzelspieler: Das hat in der Verlängerung aber ganz, ganz anders ausgeschaut, selbst wenn ZAG konditionell stehend k.o. war und kaum noch Gegenwehr gekommen ist. -
Asses are gonna be wiped.
Salzburg hat (zumindest konditionell) die Form auf genau jetzt getrimmt, siehe die Performance von Leistungsträgern á la Raffl.
Keiner wird sich RBS fürs Viertelfinale aussuchen, der nicht muss.
Müsste ich heute einen Finaltipp abgeben: RBS vs VIC bei Sieg RBS in Spiel 7.
Mark my words(oder prügelt mich andernfalls.)
-
Eher wird Pierre Pagé Trainer in Klagenfurt als Manny Viveiros in Salzburg 8)) .
Und wenn etwas ausschließlich in der Bohnenzeitung steht, ist die Chance sehr groß, dass da bloß zu kampagnisieren versucht wird. Im Politikteil, in der Chronik und eben auch im Sport. -
Ausfahren/auslaufen ist das einzige, das vorbeugend hilft. Einen Turbomotor stellst auch nicht warm ab
.
Ansonsten gilt: Grundlagenausdauer, Grundlagenausdauer, Grundlagenausdauer.
Fad, aber wichtig 8)) . -
Naja, ganz so ist es auch wieder nicht. Salzburg setzt noch um einiges mehr ein, um eine ebenso mickrige Rendite zu lukrieren.
Aso???
ad topic: Ob jetzt die Freunde von diesem oder jenem grad Oberwasser haben, sollte in einem professionellen Team keine Rolle spielen. Beispiele: Samuelsson, Pagé (jawohl, Pagé). Das in Kärnten, zumal Klagenfurt zu fordern, ist m. E. illusorisch. Und das sag ich, obwohl mir der KAC heuer durchaus sympathisch ist.
-
-
Voll.
Vollvoll 8)) .
Jede Wette. -
Tommy Samuelsson sagt im Stadionmagazin vom Red Bulls Salute was sehr Richtiges: Nach welchen Kriterien willst du die Ligen vergleichen? Sinngemäß: Nur weil die Eisbären mehr Pommes verkaufen als Graz, sind sie deshalb besser als Ambri, weil dort mehr NHLer spielen als in Znoimo 8)) ?
Ich glaube, dass die EBEL eine der aktuell stärksten Ligen Europas mit Ausnahme von Skandinavien ist. Der typische NHL-thirdliner, dessen Agent ihn in die EBEL verschiebt, rechnet damit garantiert nicht. Der will, so wie viele hier insinnieren, wirklich bloß gemütlich die Zeit bis zum 12. Jänner überbrücken(tschuing, ein insider).
Addiert man dazu einen Piere Pagé, der oft schon aus Gaxi Gold gemacht hat und umgekehrt (vgl. diesbezüglich z. B. http://www.youtube.com/watch?v=3oMj0kQRdWQ und http://www.youtube.com/watch?v=Rh9Fi1Zr9u0) kann ich mir schon vorstellen, dass sich der eine oder andere die Zeit in Salzburg durchaus gemütlicher vorgestellt hat. Ich persönlich finds ja geil, wenn Drittlinien-Spieler des grausamsten NHL-Teams (yup, Columbus this is) in der EBEL weinen gehen, weil sie zu wenig Eiszeit kriegen.
Wenn mich wer fragt (keine Angst, passiert eh nichtNachdem sich das gesamte NHL-Thema in Bälde erledigt haben wird und Trattnig/Raffl spätestens nach Weihnachten wieder fit sein werden, kann man bis auf Regier/Duncan/de Benedetto und das eine oder andere Meerschweindl hinter ihnen (naguut, der lange Franko mit dem C, der lästige Teifl...) sehr viele Legios nach Italien, Frankreich oder die Slovakei schicken.
Ganz persönlich tippe ich ja auf einen +50%-.at-Anteil von jener RBS-Mannschaft, die heuer im EBEL-Finale stehen wird (mit Pierre Pagé an der Bande). Ich geb zu, die Quoten sind sehr verlockend im Moment.
-
Schiechl fand ich gestern großartig. Red Bulls Salute in der Schultz, das kann er offensichtlich 8)) .
Luleå hab ich gestern v. a. technisch nicht so stark empfunden wie Brynäs. Einen Järnkrok z. B. hätt ich gern auch am Sa noch gesehen. Was mich bei den Schweden so fertig macht, ist das flüssige Spiel. 3, 4, manchmal 5 Minuten ohne Unterbrechung: Dagegen war Caps-Dynamo v. a. hinten raus die reinste Hackerei.
Super: Caps- und Berlin-Fans. "Europapokal"!
Peinlich: Der Sprecher, der Luleå im zweiten Jahr hintereinander noch immer nicht korrekt aussprechen kann (und es auch morgen nicht können wird).
Tipp für morgen: Trau ich mich nicht. Mit Zwicken und Beißen werden die Caps gegen Luleå deutlich weniger reißen als gegen die Eisbären. Der Trend geht zur Zweit-Idee.
-
Hab mir das letzte Match von RBS gegen Alba Volan live angesehen, weil mich die Vehemenz der Pierre-Pagé-Gegnerschaft in .at interessiert hat und weil sichs grad günstig ergeben hat.
Was ich am Dienstag gesehen habe: Eine offensiv überlegene, defensiv fehleranfällige Salzburger Mannschaft, der man mit einfachem Hockey (schneller Pass, einer lauert an der blauen Linie) aushebeln kann. Für mich ist das eher ein Symptom von noch nicht etablierten Automatismen und Laufwegen als von "gegen-den-Trainer-spielen". (Wenn ein Profi auch nur ein Match lang glaubt, gegen seinen eigenen Trainer spielen zu können, ist er ohnehin kein Profi, sondern Nachwuchs-Politiker 8)) ).
Dazu kommt das normale Maß an Verunsicherung eines Teams, das schon lang nimmer gewonnen hat, obwohl es alles versucht. Latusa, Hofer (Hofer!), der selbstverliebte, aber grundsätzlich geniale Komarek, Giftzwerg Duncan etc.: Aus der Sicht eines Außenstehenden wirkt diese Mannschaft durchaus gesund, selbst wenn scoring power vom Schlag eines Regier oder Raffl bei diesem Match gefehlt hat.
Auch wenn es unfair ist, aus einem schwächelnden Kollektiv zwei Eierbären herauszupicken: Auld hat die langsamsten Beine, die ich in vielen Jahren bei einem Goalie gesehen habe. Und Keller kann man höchstens noch anrechnen, irgendwas zu machen (aber er weiß selbst nicht genau, was er machen will).
Wirklich befremdlich war für mich hingegen das Verhalten des ohnehin überschaubaren Salzburger "Fanblocks". Transparente mit (rasch ausgebesserten) Rechtschreibfehlern okay, ein Drittel lang Stille meinetwegen, aber ein Team, das gegen Alba zwei Mal zurückfightet in den entscheidenden Phasen allein zu lassen ist bloß erbärmlich: Man schlägt den Sack und meint den Esel. In Nordamerika wäre derlei komplett undenkbar. The team is the team.
Trainerbestellungen sind letzendlich Sache der owner, aus, Schluss, basta (selbst – und ganz besonders – bei uns in MTL). Das kann man gut finden, oder man findet sich damit ab. Das Team für seine persönliche Meinung büßen zu lassen hilft keinem außer gegnerischen Fans, die dann mit umso größerem Genuss auf den jeweiligen Verein pissen.
Im Übrigen finde ich das Salzburger System mit vier F und einem D, der gegebenenfalls den Freigeist gibt, grundsätzlich sexy, sofern jeder weiß, was er zu tun hat. Denn selbst wenn Alba am Dienstag gewonnen hat: Jeden Tag muss ich mir deren Simplex-Hockey auch nicht unbedingt anschauen.
-
'tschuldigen schon, aber ich seh in der aktuellen statistik weit und breit keinen nhler-der die liga "zerschießt":
http://www.erstebankliga.at/de/statistik/spieler/
versuch einer erklärung: die laufwege stimmen weit und breit nicht. siehe kac, siehe caps, siehe vanek, siehe mit einschränkungen grabse. in .at kommen viel weniger rebounds retour, das reinstechen in die gassen sind sie aus der nhl nicht gewohnt, weil es die am kleinen eis schlicht nicht gibt.
dass damit auch defender probleme haben: geschenkt. auch der herr m. von frau h.s gnaden.
im übrigen glaube ich schon auch, dass nhler die ebel unterschätzen. und das find ich geil.
-
jetzt kommt auch noch der da nach Salzburg:
http://www.eliteprospects.com/player.php?player=9091
Die wollen das Team hinten tougher machen, schauts aus.
-
Vollkommen richtig, vor allem die Aussagen bezüglich Fans!
Ich will meine 9jährige Tochter in die Halle mitnehmen können, ohne dass sich wundern muss.
In Nordamerika gehts ja auch.
Auf einem österreichischen Fußballplatz gehts definitiv nicht. Und letzten Winter sind in der Schutz auch kurz so aggressive Glatzendeppen rund um den Auswärtssektor rumgelungert und haben gezündelt. Im Frühling warens dann weg. Ist mir sehr positiv aufgefallen.Ich halt den Schmid ja überhaupt für einen Guten.
-
Brückler bestätigt.
-
Öha: Kärntner Derby auf der Startseite von cnn.com:
http://www.cnn.com/2012/10/14/us/….html?hpt=hp_t1
und die BBC schwärmt auch davon:
http://www.bbc.co.uk/news/science-environment-19943590
Der Spiegel is auch ein großer Fan von KAC vs. VSV:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/w…e-a-861241.html
Obama und Romney überlegen auch schon, wie sie diese geschichtsträchtige Begegnung in ihren Wahlkampf einbauen können:
http://www.huffingtonpost.com/paul-abrams/am…_b_1965334.html
Wenn das bei Servus TV gewusst hätten, hättens den Stratos-Blödsinn nicht übertragen 8)) .
-
Hier auf der anderen Seite des Teichs kennt man jedenfalls viel eher Rädbullsträdos als Kay-Ay-See oder Vee-Es-Vee
.
Terminlich solls AB Sonntag 6h Blackhawks-Zeit stattfinden (+8, falls ihr nicht wieder irgendsoeine Sommer-Winterzeit-Sache habts), kann sich allerdings bis ca. 11h ziehen oder überhaupt in den Tagen darauf stattfinden. Es gab mächtig Gewitter in NM letzte Nacht. -
nur fürs protokoll:
disziplin videoeinschicken
KAC 1: RBS 0to be continued…
-
@ Malone:
Genau das mein ich ja: völlig verfehlte Kriterien. Um ein Beispiel aus dem Fußball zu bringen: Ist es "besser", zur Admira in die Südstadt zu gehen, nur weil keiner da ist und die Karten wenig kosten als zu Rapid?
Aber ja: Natürlich bin ich im konkreten Fall parteiisch.
-
Und wieder einmal Gracnar.
Wär ich der Darabos, ich würd den in der Sekunde einbürgern lassen.
Mit dem Burschen hätten wir, sofern er sich weiter stabil entwickelt wie in den letzten 3 Jahren in Sbg., 10 Jahre lang kein Goalie-Problem. -
Bestes Original-6-Team die Red Wings auf Platz 30.
Das ganzjährig ausverkaufte Bell Centre mit 22.000 auf Platz 74 (!) bei den Venues.
Die Leafs das schäbigste Team von ganz Nordamerika.Na genau.
Aus Sicht eines europäisch sozialisierten Hockeyfans ist dieses seltsame ESPN-Ranking der pure Graus. Dumm, oberflächlich recherchiert, wegen verfehlter Fragestellungen schlicht am Thema vorbei, biased (die "Jury" offenbar wenig Hockey-affin).
Zielgruppe dieser seltsamen Übung in scheinbarer Objektivierung: Höchstens ahnungslose russisch/arabisch/chinesische Investoren, denen eine Franchise aufs Aug gedrückt werden soll.
Thanks, but no thanks.
Im Übrigen schließe ich mich dem Urteil von Brian Burke an. -
Bitte, wie dämlich schaut denn der Macdonald ohne seine langen Federn aus?!?
Positiv: Die Schiris pfeifen dieses Spiel nach internationalen Regeln.
-
aber schon ein fucking traumtor von blatny, bistdunarrisch.