Sedivy mit `Oberkörperverletzung´ für unbestimmte Zeit out,
shit happens all over ...
Sedivy mit `Oberkörperverletzung´ für unbestimmte Zeit out,
shit happens all over ...
Naja, dass man Strafen nimmt, wenn man unter Druck gerät und in der eigenen Zone festgeschnürt wird (was bei den Haien im letzten Drittel oft der Fall ist, weil ihnen verständlicherweise die Puste ausgeht), ist normal.
Na ja ... im umkehrschluss wäre dann also in führung liegend kurz vor schluss und klarerweise unter druck keine strafe zu nehmen `abnormal´ ?
Bei offenbar recht guter leistung aus haie sicht aber wieder einmal die üblichen `merkmale´ dieser (und auch vorangegangener)
saison(en), zum einen der verschlafene beginn (45“) und die strafen in letzter minute.
Herbert zeichnet sich dabei besonders aus (inzwischen 40 PIM).
bei 57:28 und 2:3 führung die strafe zu nehmen ist nur ärgerlich und hat letztlich den greifbaren 3er gekostet.
hook genieblitz herbert 1 1/2min vor Schluss bei 2:3 !!
Ziemlich sicher auch mit Darling - Leider
das zusammentreffen von Darling und Glass könnte für ersteren schon Ansporn bedeuten (wenn schon die Rute im Fenster nicht genügt),
dem alten Kumpel aus Chicago Zeiten wird er es vielleicht zeigen wollen,
und danach ein gemeinsames Bildchen für die instagrammeln ...
Sein Erfolg nach dem Niedergang wieder Eishockey in Innsbruck zu spielen war respektabel. Aber er wurde eigentlich als Nachwuchsverein gegründet...
Versäumt hat er auf jeden Fall den Zeitpunkt einer Übergabe.
...und gerade deshalb ist er eine tragische Figur, nichts anderes ist gemeint.
Denke einmal ein ordentliches Budget und Ende der Freunderlwirtschaft wäre der beste Anfang.
leider dreht sich die causa hci nur mehr im kreis und der arme hanschitz stellt die tragische figur dar.
eigentlich würde er am liebsten das handtuch werfen, kann aber nicht ohne seine erbfolge geregelt zu haben und da treten die nachfolger gerade nicht im rudel auf.
kein wunder, denn die aufgabe, die ein neuer besen, besser noch eine kehrmaschine vorfindet, beschränkt sich nicht nur auf aufräumen, sondern erfordert praktisch einen kompletten neustart mit der schaffung von professionellen strukturen im verein und vor allem die fähigkeit finanziellen input zu generieren.
der trainer stellt dabei nur einen baustein im system dar, im derzeitigen `system´ ist er ein gefangener.
der ` Innsbrucker Tourismusverband´ gibt bekannt :
Haie geben „Touristen“ eine letzte Chance
Nach sechs Niederlagen in Serie gab es bei den Haien gestern einen Krisengipfel, der sich vor allem um Goalie Scott Darling drehte. Von Alex Gruber
Die 2: 4-Niederlage in Znojmo am Dienstagabend wollte Haie-Oberhaupt Günther Hanschitz nicht an Darling-Vertreter Rene Huber aufhängen. Bei zwei Gegentreffern sah das 22-jährige Eigengewächs aber nicht gut aus. Fakt ist: Das Risiko, ohne etatmäßigen Back-up-Keeper in die Saison zu gehen, macht sich auf keinen Fall bezahlt.
Die Kritik richtet sich dieser Tage aber in erster Linie an den prominentesten Neuzugang, der in Tschechien aufgrund einer leichten Zerrung fehlte - die Berufsauffassung von Stanley-Cup-Sieger Scott Darling wird der eines Eishockey-Profis nicht immer gerecht. "Wenn du jeden Tag für fünf Stunden in eine Basketball-Arena gehst, glaubst du, ein Basketball-Profi zu sein. Aus der Wahrnehmung wird oft die Realität. Seine Welt heißt momentan Instagram und er glaubt, dass er ein Tourist ist", kann Headcoach Rob Pallin mit Darlings Einstellung nicht viel anfangen: "Natürlich bin ich nicht zufrieden mit ihm. Es liegt jetzt aber alles auf dem Tisch und wir müssen eine Entscheidung im Sinne des Teams treffen", sagte der 53-jährige Amerikaner gestern, nachdem er schon ein klärendes Gespräch mit Darling ("Ich glaube, dass er die Kurve kriegen kann") geführt hatte und vor einem "Krisengipfel" mit Günther Hanschitz stand. Die Message "Wir brauchen einen starken Goalie" ist ohnehin unmissverständlich.
Auch Hanschitz grübelte vor dem Vieraugengespräch mit Pallin darüber, wie sich der Knoten bei Darling lösen lässt. Bei einer vorzeitigen Vertragsauflösung und Verpflichtung eines neuen Goalies ("Was gibt der Markt überhaupt her?") würde sich die entscheidende Frage nach der Finanzierbarkeit stellen. Mit dem derzeitigen Status quo und nach sechs Niederlagen in Serie (Torverhältnis 6: 29) kann man sich aber sicher nicht Richtung Qualifikationsrunde bewegen. Sofern man die Play-off-Chance am Leben erhalten und die Saison nicht vorzeitig abhaken will.
Am späten Nachmittag fand die sportliche Führung dann zu einer zeitlich begrenzten Entscheidung: "Wir geben ihm eine letzte Chance. Er muss zeigen, dass er dem Team helfen kann", führte Hanschitz aus: "Das Trainerteam ist gefordert, das in die richtigen Bahnen zu lenken. Das habe ich deutlich klargestellt."
Ganz abgesehen vom Problem ganz hinten treffen die Haie-Stürmer vorne zu wenig ins Tor. Gegen Znojmo schrieben mit Mike Boivin und Sacha Guimond zwei Verteidiger als Torschützen an ...
pallin und die goalies, wahrlich ein fall für die `hall of fame´...
...und zum drüberstreuen auch noch die `Darling Story´...
Darling steht am Abstellgleis
Nach der 2:8-Heimniederlage gegen Salzburg spielt der HC Innsbruck heute (18.30 Uhr) in Znojmo vor. Goalie Scott Darling fällt aus und steht mittlerweile in der Kritik.
Von Alex Gruber
Innsbruck - Der Anfang prägt, aber das Ende haftet. Es half den Innsbrucker Haien herzlich wenig, dass sie am Sonntagabend einmal mehr vor 2000 Fans gegen Tabellenführer Salzburg über 40 Minuten einen blitzsauberen Auftritt aufs Eis zauberten. Denn nach 40 Minuten gab Scott Darling, der bei zwei der drei Gegentreffer zuvor nicht gut ausgesehen hatte, w. o. Der 17-jährige Kilian Leitner fing im Schlussdrittel noch fünf Stück ein. Für Leitner musste unlängst der 22-jährige Rene Huber nach einer Erkrankung aus der HCI-Kabine weichen - eine durchaus fragwürdige (Trainer-)Härte, die es eigentlich woanders braucht. Gestern saßen beide Jungspunde im Bus nach Tschechien, während Darling bei einer Untersuchung in Innsbruck weilte. Für heute muss er passen.
Der Lack bei Darling, dem Stanley-Cupsieger von 2015, ist im Innsbrucker Haifischbecken nach nur wenigen Wochen ab. Nicht ein einziger HCI-Crack fuhr bei der Partie gegen Salzburg zu seinem Schlussmann, um sich nach seinem Befinden zu erkunden. Das mag daran liegen, dass der 31-jährige Amerikaner, der dafür eifrig zu seinem Besuch auf die Tribüne winkte, zuletzt zum Auswärtsspiel nach Fehervar flog, anstatt im Mannschaftsbus zu sitzen. Das Bergiselspringen zog Darling offenbar auch dem gemeinsamen Training vor. So macht man sich im Mannschaftssport keine Freunde.
"Das macht sicher keine gute Stimmung. Aber was die langen Busreisen betrifft, hat er bei uns auch mit seiner Körpergröße (198 cm) argumentiert. Und wenn er sich die Flüge selber zahlt, habe ich kein Problem. Dann muss aber die Leistung passen", merkt HCI-Obmann Günther Hanschitz sichtlich erregt an: "Unser Ziel ist es, mit einer guten Basis in die Zwischenrunde zu starten. Und dafür brauchen wir einen guten Goalie und das ist derzeit definitiv nicht der Fall. Er bringt die Leistung nicht."
Der Blick kann sich nur auf Headcoach Rob Pallin richten, der Vorgänger C. J. Motte - der war wesentlich fitter - geopfert hat, um seinen Wunschspieler zu bekommen. "Der Trainer muss ihn jetzt unter Druck setzen und die Konfrontation mit ihm suchen. Er ist der Abteilungsleiter für die Kampfmannschaft. Und wenn ich alle seine Entscheidungen hinterfrage, dann brauche ich ihn ja nicht", richtet Hanschitz, der normalerweise stets amikale Töne wählt, eine klare Ansage an Pallin. Denn die Leidtragenden waren gegen Salzburg Darlings Kollegen und insbesondere ein 17-jähriges Eigengewächs (Leitner), das mit der Aufgabe überfordert war. Den konnten die Tiroler Torschützen Mario Huber (zehnter Saisontreffer) und Samuel Witting (dritter Treffer in den letzten beiden Spielen) nicht verschonen.
Heute steht entweder Huber oder Leitner im Tor. Die Baustelle um Darling müssen die Haie schnell schließen. Sonst verliert man neben der Mannschaft auch die Fans ...
Detail am Rande: Salzburgs Michael Schiechl wurde für einen Crosscheck gegen HCI-Angreifer Caleb Herbert für zwei Spiele gesperrt.
stellungnahme von Hanschitz zur Situation :
https://www.hcinnsbruck.at/de-DE/news-detail?titel=„Wir müssen eine Basis finden“&news-id=364
die Mannschaft ist platt, als Folge der Harakiri Kaderplanung, was soll hier ein Trainerteam machen ?
Zur Kritik rund um die fehlende Kadertiefe
kein Wort dazu...
Zu möglichen personellen Änderungen...
„Vorerst können und werden wir nicht reagieren.
Und ich hoffe, dass das Darling gerücht stimmt.
...bekommt eine green card (facharbeitermangel),
investiert seine millionen in eine hockeyakademie tirol und
wird spielertrainer / president in personalunion ... ?
Wo sind die Zeiten hin, wie Innsbruck noch Gösser als Hauptsponsor hatte und den österreichischen Meistertitel holte !
Kevin Lavallee(Senior) , Werner Kerth und Greg Holst,Christian Perthaler waren in der Meistermannschaft !
Torhüter war die "Legende" Brian Stankiewicz !
damals musste man auch nicht 11 TK durchfüttern, sondern `nur´ 5...
Greg Holst war übrigens nicht teil der meistermannschaft ,
und damals wie heute spielte man ein 2 1/2 Linien system...
wenn´s nicht mehr geld gibt dann war´s das mit EBEL, noch so eine saison kann´s nicht geben,
ob alps eine lösung ist bezweifle ich auch (selbst dafür fehlt spielermaterial...)
viel wird davon abhängen, wie die nachfolge von TV - und ligasponsor aussieht, nachfolge hanschitz etc.
Lattner und Boivin mit zusammen 12 SOG,
mehr als die gesamte `offensive´mit 9 SOG,
auch eine aussage....
am beispiel jaunegg zeigt sich das fiasko der vereinsarbeit in voller pracht, man ist nicht einmal in der lage
einem jungen ausreichende skating skills beizubringen, schickt aber den armen buben damit auch noch ins feuer...
neuerlich ohne Cuma, auch ohne boivin,
inkl bär, wetzl und jaunegg 5 def....
defakto also 4...
nun ich denke dass die Wetzelsberger Causa vlt dann doch weitere Kreise zieht als ursprünglich angenommen. Bisher konnte Pallin frei agieren ohne sich mit dem Vorstand plagen zu müssen. ( TK letzte Saison einmal abgesehen ). ist er diesesmal zu weit gegangen?
hier der zugehörige Kommentar der TT
Fehler erlauben
Von Alex Gruber
Es war nicht nachzuvolziehen, warum Eigengewächs Jakob Wetzelsberger - sofern er nicht angeschlagen war - nach dem frühen Treffer zum 0: 1 und nur 20 Sekunden Einsatzzeit gegen die Graz 99ers nicht mehr zurück aufs Eis durfte. Speziell Youngsters muss man Fehler verzeihen. Und spätestens jetzt ist im Grunddurchgang mit kaum noch möglicher Rangverbesserung und mit Blick auf die Quali-Runde die Zeit gekommen, die Kräfte geschickt(er) zu verteilen. Die Haie stellen mit den drei Verteidigern Sacha Guimond (27: 08 Minuten pro Match), Michael Boivin (26: 58) und Jan Lattner (24: 56) die Top drei in Sachen Eiszeit. Frische Kräfte sehen bei aller Klasse definitiv anders aus - die wirds bald aber brauchen ...
vielleicht kannst du bei nächster gesprächsgelegenheit darauf ansprechen ?
jetzt aber froh, friedlich & fest !
..der Darling wird ihm schon was geflüstert haben...
Danke an Herrn Fischer und Comrie kann man da aus Haie-Sicht nur sagen. Ersterer für seine 2+2 zweiterer für seine Einladungen.
PS Unterweger mit bravem Auftritt und bekam dafür von M&M gute Eiszeit
ergänzen würde ich noch harand für seinen adventbeitrag zum 3:1,
beim 4. unterweger auch nicht unbeteiligt ...
...aber den 1er Goalie ggn. Darling ersetzen weils so eine einmalige Gelegenheit ist...
Motte GAA 4,09 SV% .879 (16 Spiele)
Darling GAA 4,14 SV% .892 (9 Spiele)
Genau mein Humor!
Den Verantwortlichen bei euch ist echt nicht zu helfen.
also dieses zahlenspiel ist nicht korrekt, hätte motte zum ohnehin dürftigen d-Play auch noch die ausfälle
miterlebt, die darling miterleben durfte, dann würde seine quote noch schlechter dastehen.
so werden äpfel mit birnen kompottiert ...
warum hat er sich heuer keinen stay at home geholt?
dann hätte er sich für 4 D, 6 F entscheiden müssen, die Überlegung mit Cuma ist ja nachvollziehbar,
läuft aber nicht wie gewünscht...
Es wäre an der Zeit, den Haien für diesen "Weckruf" zu danken. Ich würde dafür das shakehands nach unserem 4:0 Sieg als guten Rahmen sehen.
gegenvorschlag, wir lassen kein tor zu, sparen aber kräfte und schießen auch keines in RT und OT,
überlassen euch also ein neuerliches shut out für das poesiealbum, dafür kommen 2 punkte nach SO
auf das magere haie konto....
Früher haben die Haie die ersten 30 Minuten des Spiels meist noch Radau gemacht, bevor sie dann eingebrochen sind. Jetzt sind sie in der ersten Hälfte schon so eklatant unterlegen, dass der Gegner danach schon auf Sparflamme umstellt.
würde ich etwas relativieren, `früher´ hatte man ein halbwegs komplettes lineup, das zumindest halftime Speed machen konnte,
der Ausfall von dzt. immer noch 1 TK Sturmlinie kann eben nicht kompensiert werden und ist in Kombi mit den vorherigen Ausfällen
in der Def Hauptursache für die jetzige Misere.
gibt´s nicht auch eine Spendeninitiative für arme Kirchenmäuse ?
dann könnte man nämlich die Ausfälle mit einem gewissen Greg Squires überbrücken...
zünde mal ein kerzerl an...