1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Studentin

Beiträge von Studentin

  • Eishockey-Nachwuchs in Wien: Talente, Ausblick, Probleme

    • Studentin
    • 15. Juli 2025 um 15:44
    Zitat von donald

    Wenn die VIC dies professionell aufsetzen, sollte kein Nachwuchsspieler aus Wien&Umgebung in der RB-Akademie oder in St. Pölten für die Ausbildung andocken müssen.

    Bei der Argumentation wird halt der finanzielle Aspekt ignoriert. Meines Wissens bietet Salzburg ausgewählten Talenten sowas wie All-Inclusive-Stipendien in der Akademie an. Da wird jede Familie mit Durchschnittseinkommen zu rechnen beginnen. Rein mit einer professionellen Ausbildung werden die Caps da nicht immer punkten können.

    Ich kann dazu einen Familienvater aus meinem Kärntner Bekanntenkreis zitieren, der meinte, dass er mit den paar hundert Euro monatlicher Akademiegebühr nicht mal den Kühlschrank für seinen kaloriebedürftigen Teenager füllen könnte. Da sind die tausenden Euro für die Vereinsmitgliedschaft, Ausrüstung usw. noch gar nicht berücksichtigt, die anderswo zusätzlich anfallen und in dem Fall auch inbegriffen waren. Natürlich erhalten nicht alle so ein Angebot aus Salzburg, doch den Jahrgangsbesten in Österreich steht sowas scheinbar offen.

    Das muss man sich als Familie dann schon auch leisten wollen, trotzdem beim Heimverein zu bleiben.

  • Neue Eishalle in Villach?

    • Studentin
    • 7. Juli 2025 um 16:30

    Nach einer Diskussion in der Mittagspause mit Kolleginnen über die Baustelle Tirolerstraße habe ich die Bürozeit für die Suche nach neuesten Informationen genutzt. Dabei bin ich auf ein Rendering gestoßen, dass ich hier noch nirgends gesehen habe.

    Für mich ist das die erste Ansicht, die zeigt, dass die Außenansicht der alten Halle scheinbar gar nicht verändert wird. Über die Einsparungen bei der Sanierung wurde ja viel geschrieben, so gezeigt wurde das Ergebnis bisher meines Wissens noch nicht.

  • Transfergeflüster EC IDM VSV 2025/26

    • Studentin
    • 4. Juni 2025 um 23:29
    Zitat von hockeyfan#22

    Eigentlich muss man sowieso alles darauf setzen das der heuer so gut wie möglich abliefert, wenn der wirklich hoch gedraftet wird und dann irgendwann nur mal einen Shift in der NHL hat würde der geldregen in Villach ausbrechen

    Ja. So könnte man das formulieren. Beim Abliefern muss man aber bei realistischen Erwartungen bleiben.

    Ich würde meinen, dass es für den VSV um zwei Dinge geht.

    Zuerst will man ihn möglichst lange in Villach halten und dadurch ein großes Stück von einer möglichen Ausbildungsentschädigung der NHL zu erhalten. So einen aussichtsreichen Draft-Prospect hatte Villach in dem Alter bisher noch nie. Weder bei Grabner oder Michael Raffl und schon gar nicht bei den beiden Hohenbergers war in dem Alter schon jemandem bewusst, dass die NHL ein Thema sein wird.

    Zweitens muss der VSV Sintschnig jetzt genau das ermöglichen, was die Fans seit Jahren für Talente fordern, damit er überhaupt in Villach bleibt. Ohne regelmäßige Eiszeit in der Kampfmannschaft wird er schnell eine andere Liga für eine angemessene Weiterentwicklung suchen. Ganz freiwillig setzt der Verein jetzt sicher nicht derart stark auf einen 16-jährigen, doch die Aussicht auf einen Geldregen schafft da Druck.

    Für den VSV könnte das noch zum doppelten Glücksfall werden. Man hat die Chance auf eine höhere sechsstellige Summe aus der NHL und schafft einen Präzendenzfall, dass man größere Talente doch auch selbst entwickeln kann. Das hat übrigens bei Michael Raffl auch schon mal funktioniert. An das kann sich aber irgendwie keiner mehr erinnern. Deshalb verliert man auch in der U15 laufend die größten Talente.

    Die Erwartungshaltung muss man trotzdem niedrig halten. Michael Grabner ist mit 16 Jahren bei 18 Spielen der Kampfmannschaft auf der Bank gesessen und hat 3 Punkte gemacht. Bei Michael Raffl waren es 8 Spiele und 0 Punkte. Was darf man da dann von Sintschnig erwarten?

    Für ihn geht es um eine konstante Weiterentwicklung auf möglichst hohem Niveau und für den VSV darum, dass man mit so einem jungen Spieler in den Toplinien auch erfolgreich sein kann. Da wird es sicher auch viel Geduld brauchen.

  • Transfergeflüster EC IDM VSV 2025/26

    • Studentin
    • 4. Juni 2025 um 19:56
    Zitat von KCT14

    Wahrscheinlich läuft es darauf raus das Sintschnig bei Ausfällen in den Top 6 einspringen

    Sicher nicht, denn

    Zitat von Patman

    Man wird ihm wohl mehr geboten haben, als „bei Ausfällen“. Der Junge hatte mWn Angebote aus Salzburg, Schweden und halt den USHL Spot am Tisch. Für so etwas wenig konkretes bleibt der nicht in Villach.

    So sehr, wie die meisten hier die Bedeutung von Paul Sintschnig für den VSV unterschätzen, so groß wird die Überraschung sein, wie viel Eiszeit er im August und September von Tuomie erhalten wird. Hoffentlich kann er sie auch nützen.

  • Transfergeflüster EC IDM VSV 2025/26

    • Studentin
    • 4. Juni 2025 um 13:18

    Es freut mich für den VSV, dass man die Familie Sintschnig überzeugen konnte. Mir war eigentlich klar, dass der Verein für den Verbleib einiges bieten wird. Habe das auch schon im April so prophezeit.

    Zitat von Studentin

    Das Thema Paul Sintschnig wird hier meiner Meinung nach noch immer unterschätzt. Ich habe schon öfters erklärt, dass der VSV ihm richtig was bieten wird müssen, wenn sie ihn halten wollen. Das Mittrainieren in der Kampfmannschaft wird da nicht ausreichen. Er hat sicherlich jegliche Option im In- und Ausland und das Paket in Villach muss da wirklich passen. Für den VSV hängt da wirtschaftlich und sportlich sehr viel dran.

    Wenn es Hohenberger schafft ihn vom Verbleib zu überzeugen, dann läuft er sicherlich in der Top-Linie auf. Das dann zwar nicht in jedem Spiel oder Shift aber regelmäßig bis mindestens Anfang Dezember. Vielleicht sollte man darüber diskutieren welcher Top-Legio denn bereit wäre seinen Platz mit einem 16-Jährigen zu teilen?

    Der Vertrag für beide Brüder ist da sicherlich Teil des Pakets. Ich bin auch weiter davon überzeugt, dass Paul zum Saisonstart in einer Top-Linie auflaufen wird. Wird spannend sein zu sehen, wer sich mit ihm den Platz teilen wird müssen.

  • Transfergeflüster EC IDM VSV 2025/26

    • Studentin
    • 21. Mai 2025 um 11:10
    Zitat von Derek Cormier

    lol. Die arbeiten ja keine 40 Stunden/Woche. Das dauert keine 10/Woche. Ein Reel erstellen die dir in weniger als 10 Minuten. Weiters haben diese Agenturen ja idR 15-20 Kunden. Die nagen nicht am Hungertuch. ;)

    lol. Wenn du meinen Beitrag nochmal genau liest, dann wirst du feststellen, dass wir eigentlich vom selben Aufwand pro Monat sprechen. 😉 Damit bleibt die Frage, wie man in der Selbstständigkeit mit 25 Euro Stundenlohn überleben kann. Mag aber schon sein, dass man für seinen Lieblingsverein auf jeglichen Deckungsbeitrag verzichtet.

  • Transfergeflüster EC IDM VSV 2025/26

    • Studentin
    • 21. Mai 2025 um 10:43
    Zitat von Derek Cormier

    Wie kommst du auf 500? 1000€ netto sind 1200€ brutto. Und ja, um dieses Geld bekommst sehr profesionellen Content. Deswegen sage ich ja, manche haben wir ganz falsche Vorstellungen was Social Media kostet.

    Ich habe kein Ahnung wie sehr Social Media Angestellte ausgebeutet werden. Aber wenn ich in meiner Branche von jemanden professionelle 40 bis 50 Kreativstunden im Monat haben möchte, was für die Anzahl der Posts vom VSV sicher nötig ist, dann kosten mich die Stunden bei Selbstständigen mindestens 70 Euro netto. 20 bis 25 Euro Netto-Stundenlohn müssten ja in der Selbstständigkeit eigentlich schon unter Liebhaberei fallen.

  • Transfergeflüster EC IDM VSV 2025/26

    • Studentin
    • 21. Mai 2025 um 10:04
    Zitat von Derek Cormier

    Mit 1000€/Monat bist dabei.

    Wie errechnet sich diese Zahl? Kann mir nicht vorstellen, dass man um 500 Euro netto eine Person findet, die im Jahresdurchschnitt mehrere Post pro Tag absetzt. Alleine die Erstellung der ganzen Grafiken, die beim VSV sehr hochwertig sind, wird schon so viel kosten. Da hat dann aber noch niemand ein Video gedreht oder irgendeinen Text erstellt.

  • IIHF IHWC 2025 in Herning (DEN) & Stockholm (SWE)

    • Studentin
    • 19. Mai 2025 um 17:20
    Zitat von weile19

    Deshalb hätt ich gerne das Kurierinterview mit dem IIHF Präsidenten gelesen...


    Falls noch nicht zu spät:

  • IHWC 2025 Österreich - Frankreich 16.05.2025 16:20 Uhr

    • Studentin
    • 16. Mai 2025 um 13:03
    Zitat von utility73

    Das ist das Traurige. Dass ein **** Training der F1 vermeintlich größeres Interesse hervorruft als ein wichtiges WM Spiel der österreichischen Eishockey-Nationalmannschaft.

    Ich gehe davon aus, dass dem ORF gar nichts anderes übrig bleibt. Es würde mich sehr wundern, wenn im Rechtepaket für die Formel 1 nicht eine verpflichtende Übertragung im Hauptkanal vorgeschrieben ist. Der ORF muss ja froh sein, dass er um teures Geld überhaupt irgendwelche bewegten Bilder der Formel 1 übertragen darf. Liberty Media kann seinen TV-Partnern solche Dinge locker vorschreiben, während die IIHF in den meisten Märkten froh sein muss, wenn überhaupt jemand die Rechte haben will.

    Zitat von divis

    Aber das ist nicht die Schuld des ORF. Der macht mit dem Wechsel auf ORF1 eh noch das beste aus der Situation.

    Genau das! Deshalb sollte man als österreichischer Eishockefan hier nicht rumjammern, sondern die Fernbedienung nutzen und froh sein, dass das Nationalteam im Vorabendprogramm überhaupt so eine Bühne geboten bekommt.

  • IHWC 2025 Österreich - Kanada 15.05.2025 20:20 Uhr

    • Studentin
    • 16. Mai 2025 um 09:54
    Zitat von BigBert #44

    Unser aller - dank des Steuerzahlers - millionenschwere Staatsfunk.:kaffee:

    Der Gottseidank viele Spiele des Teams live überträgt und sein Programm sogar so anpasst, dass man das Team auch im Vorabendprogramm auf ORF 1 sehen kann.

    Ohne ORF würde unser aller Lieblingssport auf Nationalteamebene nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden. Was das für die Finanzierung des österreichischen Eishockeys - vor allem im Nachwuchs - bedeuten würde, möchte ich mir gar nicht ausmalen.

    Gerade hier zeigt sich, wie wichtig öffentliches Fernsehen für die Sportvielfalt ist. Sich darüber aufzuregen ist - wenn überhaupt - sehr kurz gedacht. 🙈

  • IHWC 2025 Österreich - Kanada 15.05.2025 20:20 Uhr

    • Studentin
    • 15. Mai 2025 um 23:03
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Was für ein Irrer denkt sich denn aus, dass die ersten zwei Drittel im ORF Sport+ gezeigt werden und das letzte auf ORF1?


    So einen Mist gibts auch nur bei uns.

    Jede einzelne Minute auf ORF 1 ist zusätzliche Werbung für das österreichische Eishockey und wichtig für die Sponsoren. Beim Formel-1-Training ist der ORF aber sicherlich vertraglich zur Übertragung am Hauptkanal verpflichtet.

    Solche Wechsel kommen auch bei anderen Live-Events immer wieder vor und ich gehe davon aus, dass dem OEHV und seinen Partnern die Variante sicherlich lieber ist als drei Drittel im Spartensender.

  • Nachwuchs-Nationalteams 2024/25

    • Studentin
    • 24. April 2025 um 10:03
    Zitat von Spezz93

    Aber wieso wird immer nur der jüngste herausgezogen und nicht der "schlechteste"? Dann gleich die nächste Frage, wisst ihr denn ob nicht der ein oder andere Spieler auch angefragt wurde, aber abgesagt hat? Ich finde solche Aussagen mit "Freundalwirtschaft" immer etwas schwierig, weil da zu 90% auch gekränkte Verwandte dahintersteckt. Bei vielen Burschen ist der Leistungsfähigkeit Abstand kaum gegeben und da kommen dann sicher auch persönliche Präferenzen der Teammanger zu tragen, aber das gehört halt in allen Lebensabschnitten dazu. Ist das fair? Nicht unbedingt, aber was ist heutzutage schon fair.

    Genau so sehe ich das auch.

    Im Vorjahr wurde hier groß die Freunderlwirtschaft-Keule wegen Paul Sintschnig geschwungen. Heute würde wohl keiner mehr von einer Fehlentscheidung sprechen. Diesmal wird die Micelli-Entscheidung kritisiert. Damals wie heute kam als einziges Argument das Alter.

    Ich kenne den Auswahlprozess nicht im Detail und kann nicht beurteilen, wer vielleicht besser geeignet gewesen wäre. Aber bei der überschaubaren Auswahl an heimischen Spieler pro Jahrgang immer wieder von zig systematisch benachteiligten oder übersehenen Talenten zu fantasieren, halte ich für sehr überzogen und unfair gegenüber den Jugendlichen, die sich letztlich durchgesetzt haben.

  • Nachwuchs-Nationalteams 2024/25

    • Studentin
    • 23. April 2025 um 21:50
    Zitat von abc123

    Keine Verschwörungstheorie, sondern System.

    Man kann aber auch die Augen davor verschließen….

    Das System die besten Talente frühestmöglich zu fördern?

    Hat bei Sintschnig scheinbar bisher sehr gut funktioniert. Wäre zu hoffen, dass das bei Micelli nur annähernd so erfolgreich gelingt.

    Was genau rechtfertig da jetzt deinen jährlich wiederkehrenden Rundumschlag?

  • Nachwuchs-Nationalteams 2024/25

    • Studentin
    • 23. April 2025 um 21:21
    Zitat von abc123

    Aber einen seit 4Wochen 15jährigen für eine U18 WM zu nominieren hat einen Beigeschmack.

    Findest nicht?

    Im Vorjahr hatte die Nominierung von Sintschnig einen Beigeschmack.

    Zitat von abc123

    Dass der Trainer einen 14 jährigen zur u18 WM mitnimmt,mit dem er verwandt ist- was soll man dazu noch sagen…?

    Heuer ist die Teilnahme von Micelli ein Skandal.


    Bin schon gespannt, wer im nächsten Jahr als jüngstes Teammitglied im Mittelpunkt der Verschwörungstheorien stehen wird. 🙈

  • Transfergeflüster EC IDM VSV 2025/26

    • Studentin
    • 18. April 2025 um 09:21
    Zitat von Spezz93

    Wirtschaftlich reichts, wenn den Burschen einmal aufs Kaderblatt schreibst, danach fließt das Geld für jegliche AE.

    Für den Fall eines NHL Vertrags stimmt das so nicht. Die AE wird anteilig an die letzten Clubs vor dem Drafts verteilt, sonst hätte sich der KAC das Geld für Kasper nicht mit Rögle teilen müssen. Jedes weitere Jahr im Team bringt da ganz andere Summen als die übliche Ausbildungsentschädigung und über diesen Möglichkeit wird derzeit garantiert bei jedem Team spekuliert, das sich mit Sintschnig beschäftigt.

    Zitat von Spezz93

    ich trau halt weder Tuomie noch Herby (und auch sonst kaum jemanden in unserer Liga) zu einen 16 Jährigen einigermaßen fix einzubauen.

    Ich bin fest davon überzeugt, dass Sintschnig keinen Vertrag beim VSV unterschreiben wird, der ihm nicht eine echte Chance auf Einsätze garantiert. Sollten Tuomi und Herby das zum Saisonstart nicht umsetzen, spielt er spätestens nach der U20-WM in Skandinavien oder Amerika. Ein weiteres Jahr in der heimischen U20, U17 und ein paar wöchentliche Trainings mit dem Ice-Team ist sicherlich nicht das, was sich die Familie Sintschnig als notwendigen nächsten Entwicklungsschritt erwartet. Und in dem Fall sitzen die auf dem wesentlich längeren Ast als der VSV.

    Ich bleibe dabei, wenn er in Villach unterschreibt und gesund bleibt, dann spielt er bis Anfang Dezember regelmäßig in der Top-Linie.

  • Transfergeflüster EC IDM VSV 2025/26

    • Studentin
    • 18. April 2025 um 08:38
    Zitat von hockeyfan#22

    aber Sintschnig in einer scoring Linie bringen wär mMn die einzige Nachwuchs Eingliederung die sinn machen würde,

    Zitat von Patman

    Zumindest sollte Sintschnig dauerhaft mit der Kampfmannschaft mittrainieren.

    Dann kannst ihm gegen die "schwächeren" Teams 2-3 Spiele geben und schauen wie er sich schlägt.

    Zitat von Markus83

    Offensive:

    Rebernig - Hancock - Hughes

    Bradley - 1er Center - Scherbak

    Van Nes - Rauche - Coatta

    Wallenta - Maxa - Erne

    Tschurnig - Wieltschnig

    Alles anzeigen
    Zitat von Markus83

    Denke Sintschnig wird noch keine Spiele bestreiten und wenn dann hoffentlich in den Scoring Lines.


    Das Thema Paul Sintschnig wird hier meiner Meinung nach noch immer unterschätzt. Ich habe schon öfters erklärt, dass der VSV ihm richtig was bieten wird müssen, wenn sie ihn halten wollen. Das Mittrainieren in der Kampfmannschaft wird da nicht ausreichen. Er hat sicherlich jegliche Option im In- und Ausland und das Paket in Villach muss da wirklich passen. Für den VSV hängt da wirtschaftlich und sportlich sehr viel dran.

    Wenn es Hohenberger schafft ihn vom Verbleib zu überzeugen, dann läuft er sicherlich in der Top-Linie auf. Das dann zwar nicht in jedem Spiel oder Shift aber regelmäßig bis mindestens Anfang Dezember. Vielleicht sollte man darüber diskutieren welcher Top-Legio denn bereit wäre seinen Platz mit einem 16-Jährigen zu teilen?

  • Villacher Jugend -> Quo Vadis?

    • Studentin
    • 1. April 2025 um 21:27
    Zitat von Eisprinz

    Und was genau bringt das dem Verein, wenn wir Sintschnig heuer einbauen, er dann im letzten Drittel der Saison einen echte Hilfe ist und wir ihn dann nächste Saison sowieso verlieren?

    Es wäre ein dringend notwendiges Signal für den Nachwuchs, dass man als Talent in Villach doch auch frühzeitig eine Chance erhalten kann. Sonst wird der VSV weiterhin alle größeren Talent spätestens in der U17 nach Salzburg, Klagenfurt oder ins Ausland verlieren. Auch für die Stimmung unter den Fans wäre ein vielversprechender Gitterspieler garantiert positiv.

    Davon abgesehen ist Sintschnig derzeit die größte Chance seit Grabner und Raffl auf einen sechsstelligen Scheck aus der NHL Mit einer weiteren Saison in Villach könnte dieser Scheck dann noch höher ausfallen.

    Wenn die Personalie Sintschnig für Hohenberger derzeit nicht absolute Priorität hat, dann ist er wirklich fehl am Platz.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Studentin
    • 1. April 2025 um 20:50

    Die Entscheidung für die kleine Halle und gegen zahlende Zuseher ist sehr hinterfragenswert und für mich vor allem vermarktungstechnisch ein schwerer Fehler.

    Aber die Kommunikation der Verantwortlichen dazu ist das noch wildere Fiasko. Hier https://sport.orf.at/stories/3139767/ wird vom Geschäftsführer beklagt, dass das Nationalteam im Inland und im Ausland nicht zugkräftig ist.

    Zitat

    Geschäftsführer Friedrich: „Wenn es sich abgezeichnet hätte, dass wir gegen Lettland ausverkauft sind, hätten wir das zweite Spiel aufgemacht. Aber das ist leider nicht der Fall, daher bleibt es so, wie es ist.“ Der Funktionär verwies auch auf ähnliche Fälle bei Gastspielen der Österreicher im Ausland.

    Gleichzeitig beschwert sich der Präsident über das mangelnde Interesse der Sponsoren.

    Zitat

    Das generelle Desinteresse potenzieller Sponsoren sei angesichts der Erfolge der Mannschaft im vergangenen Jahr aber dennoch verwunderlich, so der Verbandschef: „Wir erinnern uns gerne an die tollen Erfolge zurück. Man hat den Eindruck, dass diese Erfolge oft nicht so wertgeschätzt werden. Uns müssten die Sponsoren die Türe einrennen.“

    Warum soll denen irgendein Sponsor die Türe einrennen, wenn man offen zugibt, dass das Team nicht mal im Großraum Wien ein paar hundert zahlende Fans für eines der wenigen Heimspiele aktivieren kann? Mit der Aktion musst eigentlich froh sein, wenn die bestehenden Sponsoren nicht schon dabei sind die Kündigungsoptionen in ihren Verträgen zu suchen. Wie soll denn der Marketingverantwortlicher jemals wieder seinem Chef erklären, dass das Sponsorgeld gut investiert ist?

  • Transfergeflüster EC IDM VSV 2025/26

    • Studentin
    • 25. März 2025 um 22:37
    Zitat von Markus83

    Könnte man nicht vielleicht langsam über Paul Sintschnig nachdenken , groß , körperlich okay, 41 Scorer in 24 Spielen in der U20 , im Vergleich Johannes Tschurnig im gleichen Alter 11 Scorer in 21 Spielen

    Da haben sicher auch noch die Eltern ein Wort mitzureden. Gab es da nicht einen Bericht zur U20-WM im Dezember, dass sie Vorbehalte hatten und ihn erst im letzten Moment mitfahren haben lassen? Ob sie ihn dann ein Jahr später einfach so in der Ice mitspielen lassen wollen?

    Wenn, dann könnte ich mir aber auch vorstellen, dass er sein erstes Ice-Spiel nicht in Villach macht, falls die Gerüchte um den Wechsel von Nachwuchstrainern nach Graz stimmen.

    Zitat von EC VSV 1923

    Bringt es Villach eigentlich mehr Geld sollte er gedraftet werden und in der ersten gespielt zu haben oder ist das komplett egal und es gibt eine pauschale „Ausbildungsentschädigung“ ?

    Kenn mich da um ehrlich zu sein da eher selten der Fall zu wenig aus.


    Wird wohl gleich sein

    Gibt es zwischen dem ÖEHV und der NHL überhaupt eine gültige Vereinbarung zur Ausbildungsentschädigung, die das regelt?

    Kasper hat den KAC ohne Einsatz in der Ice zwei Saisonen vor seinem Draft verlassen und Klagenfurt hat sich nach Vertragsunterzeichnung die Entschädigung fifty-fifty mit Rögle geteilt. Wenn das tatsächlich so geregelt ist und Sintschnig eine ähnliche Entwicklung nimmt, kann der VSV schon mit einer sechsstelligen Summe spekulieren und eine weitere Saison in Villach könnte noch mehr einbringen.

    Eine Investition in die richtigen Nachwuchstrainer kann sich da übrigens schnell bezahlt machen.

  • Transfergeflüster Graz 99ers 2025/26

    • Studentin
    • 18. März 2025 um 21:24
    Zitat von hockeytime

    Der U20 Trainer ist zu verkraften, hat in den letzten Jahren nicht wirklich was weiter gebracht, um den Luka würde es mir leid tun

    Die Villacher U20 ist aber auch ein sehr undankbarer Trainerjob. Ohne Perspektive für die meisten Spieler und mit den Starallüren einiger Top-Spieler ist die Motivation, wie man hört, oft grenzwertig. Trotzdem hat man es heuer bis ins Halbfinale geschafft.

    Entschuldigt liebe Grazer, das hat jetzt natürlich nichts in dem Thread hier verloren. Wenn mit den beiden aber auch Talente wechseln, dann ist das sicherlich positiv für eure Zukunft.

  • Transfergeflüster Graz 99ers 2025/26

    • Studentin
    • 18. März 2025 um 20:58
    Zitat von hockeytime

    Ja die beiden Slowenen sollten es sein

    Das wäre für den VSV und den neuen Sportdirektor aber ein echter Rückschlag. Habe über die beiden viel Gutes von unterschiedlichen Elternteilen gehört. Ich hoffe für die Villacher, dass das nicht den nächsten Talentexodus auslöst. Für den Grazer Nachwuchs natürlich ein Top-Transfer.

  • Transfergeflüster Graz 99ers 2025/26

    • Studentin
    • 18. März 2025 um 20:18
    Zitat von hockeytime

    Pinter hat im Nachwuchs für die nächste Saison schon 2 Trainer von Villach geholt, die er dort selbst eingestellt hat.

    Ist das ein Gerücht oder kannst du das bestätigen und auch Namen nennen? Könnten ja eigentlich nur die beiden Slowenen sein?

    Welche Kandidaten hat Pinter in den letzten Jahren eigentlich im Nationalteam trainiert? Könnte da jemand derzeit noch im Ausland unterwegs sein, den man nach Graz locken könnte?

    Mit dem Hinweis auf die zwei Villacher Nachwuchstrainer kommt mir dann einer in den Sinn, der tatsächlich sehr namhaft wäre. Der wird in 2025/26 aber in der Ice noch keine Bäume ausreißen.

  • Uns're Jugend uns're Zukunft KAC!

    • Studentin
    • 25. Februar 2025 um 08:57
    Zitat von Skuggan #4

    Wann traveled heuer denn das travel team? War das nicht immer um die Weihnachtszeit, wo alle Jungs Zeit haben, sich über 7 Tage lang jeweils 5 Spiele pro Tag in die Knochen zu pfeifen?

    Ich hätte die gleiche Frage. Weiß jemand wo man zum Travel Team Informationen finden könnte? Einen eigenen Onlineauftritt hat der Nachwuchs ja nicht mehr und auf Instagram ist der letzte Beitrag bald ein Jahr her.

    Seltsam, dass man die Berichterstattung über den Nachwuchs in Klagenfurt offenbar komplett eingestellt hat.

  • Transfergeflüster EC IDM VSV 2025/26

    • Studentin
    • 10. Februar 2025 um 13:30
    Zitat von Spezz93

    Ich habs eh zugegeben, alles unter U20 hab ich da nicht ganz so am Schirm. Fischer oder Erd kann ich gar nicht einschätzen, der ganze Part bzgl. diesen Burschen war eigentlich eine kopierte WA Nachricht. Scherzer und Co. Hab ich aber jetzt bei der WM gesehen, die tun sicherlich auch ordentlich weh, das sind halt doch 4 Burschen die allesamt sehr gut perfomt haben. Darf ich trotzdem fragen wer dein Junior ist? Und mich würds schon auch interessieren welches Gefühl man bei den U Spieln vom VSV seit dem Weggang vom Pinter hat?

    Ich verfolge die Entwicklung nur aus der Entfernung mit und hab keine direkte Verbindung zu Spielern oder Spielerinnen im Villacher Nachwuchs. Allerdings werde ich über zwei, drei Ecken (Kolleginnen und Bekannte mit Kindern dort) seit einigen Jahren schon immer wieder über die diversen Jugendmannschaften am Laufenden gehalten und habe deshalb auch durchaus Sympathien für die geleistete Arbeit entwickelt.

    In den vergangenen Jahren habe ich den Eindruck gewonnen, dass der Einsatz von Pinter und den Trainern doch sehr geschätzt wurde, diese aber auch ständig um Aufmerksamkeit für den Nachwuchs bei der Geschäftsführung kämpfen mussten. Das dürfte sich seit dem Weggang insofern geändert haben, dass der Nachwuchs intern noch mehr um seinen Stellenwert kämpfen muss. Vielleicht ist das aber auch eine Auswirkung des Budgetmangels. Höre da vermehrt Klagen über sehr kurzfristige und lückenhafte Kommunikation mit den Eltern und längerfristige Planungssicherheit für einzelne Talente gäbe es keine.

    Wenn man Top-Spielern im U15-Bereich keine Perspektive im Verein anbieten kann, ist das für mich dann auch ein Hinweis, dass man es nicht besonders Ernst mit der Entwicklung heimischer Talente nimmt. Da nutzt auch kein Jammern über U20-Spieler, die nicht die notwendige Einstellung mitbringen, wenn man den Spielern davor jahrelang nie das Gefühl gegeben hat eine klare Perspektive im Verein zu haben.

    Fand im Vorjahr diese Aussagen schon selbstentlarvend: https://www.meinbezirk.at/villach/c-spor…hlecht_a6554385

    Das ist aber jetzt nur meine persönliche Einschätzung aus der Außensicht und mit verschiedensten Elternmeinungen aus zweiter und dritter Hand. Es gibt da sicherlich besser informierte Personen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™