@Almöhi - Ich teile Deine Meinung, daß für die eingesetzten Mittel endlich gute Spieler für die EBEL und DEL Mannschaften herausschauen müssten. Es ist ziemlich frustrierend daß man da wenig Fortschritte sieht.
Die Chancen auf eine gute europäische Serie im U20 Bereich sehe ich allerdings etwas positiver. Red Bull Salute hat ja auch klein angefangen, und das Farmteam braucht Ersatz für die MHL.
Wahrscheinlich wird man unterm Jahr wieder eine Serie mit, z.B., den Tschechen spielen, eine ganzjährige europäische Liga mit nordamerikanischer Beteiligung kann ich mir nicht vorstellen. Paralell dazu, ein Turnier am Jahresende - zwei 5er oder 6er Gruppen, eine in Salzburg, eine in München, Round Robin. Erster spielt gegen den Zweiten der anderen Gruppe um den Einzug ins Finale, bzw. Spiel um den dritten Platz. Für dieses Turnier gibt es Qualifikations- 3er oder 4er Turniere in Europa. Ein interessantes Wochenende für die teilnehmenden Mannschaften, speziell wenn dies von Red Bull finanziell unterstützt wird. Schön wäre natürlich auch die Teilnahme eines EBYSL Klubs, und der Deutschen, falls die wollen. Die Kanadier und die Amerikaner können wohl je ein Top Team für das Turnier am Jahresende schicken, die sind ja auch daran interessiert den NHL Nachwuchs optimal auszubilden .
Wenn sich zeitlich nur zwei 4er Gruppen ausgehen, muss man halt noch eine zweites Qualifikationswochenende vorschalten, auch kein Problem. Man muss halt nur schauen daß nicht nur Schweden und Finnen kommen, vielleicht eine Qualifikation in 3 Zonen. Und schon hast Du einen interessanten Bewerb, vielleicht den Beginn einer U20 CHL, mit nordamerikanischer Beteiligung. Zum Beispiel.
Da dies zu organisieren Onkel Pierre voll in Anspruch nehmen wird, hat er wohl kaum noch Zeit sich um die Akademie und die Nachwuchsmannschaften zu kümmern. Da sollte man einen Top Mann holen, der eigenverantwortlich endlich dafür sorgt daß kontinuierlich darauf hingearbeitet wird Spieler in die Kampfmannschaften zu führen. Die Strukturen wären ja schon vorhanden. Man darf ja träumen.
Beiträge von voga19
-
-
Gut. Eine Frage hast beantwortet. Kannst die beiden Fragen auch beantworten?
Geh, Makarov, wenn der Vaclav die Antworten auf Deine Fragen nicht weiß, kannst Du sie beantworten? Würd mich wirklich interessieren.
-
Was, der Eddie Lebler ist erst Mitte 50. Dann hat er sicher noch einen Fünfjahresvertrag beim EC Horten, wie einige andere Ex Salzburg Spieler auch.
Sorry OT.
-
Wie war das - hat da nicht der VSV die wichtigsten Spieler von Laibach abgeworben - weil sie es sich leisten konnten? Ich kann mich noch vage an Kommentare in diesem Forum erinnern, die das durchaus mit einer gewissen Genugtuung gutgeheißen haben. Daß dabei Laibachs Konkurrenzfähigkeit verloren ging - wen scherte es damals?
Und Fans des gleichen Vereins regen sich nun auf das Raffl, der zu diesem Zeitpunkt nicht beim VSV, sondern bei einem ausländischen Verein gespielt hat, sich für das bessere Angebot von RBS entschieden hat.
Was wäre an Stürmen der Entrüstung losgebrochen hätte sich Salzburg auch nur die Hälfte einer solchen Vorgangsweise erlaubt. Aber das hat Red Bull Salzburg Gott sei Dank nicht nötig. Danke Bewunderer für die Auflistung der Salzburg Transfers. War Zeit mal etwas richtigzustellen. -
Sorry. Hab das mit den 60 Punkten natürlich ironisch gemeint und daher das keine Ahnung haben auf mich bezogen.
-
Eben, Du großer Salzburg Spezialist. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Die Raffl Linie ist die 2., nicht eine Legio Linie, wie Na Jatürlich behauptet. Laut Deiner Aufstellung wäre auch die 3. rein österreichisch.
Aber Walter hat heuer in der 3. Linie gespielt, Rotter würde wohl in der 2. Linie spielen. -
Ich versteh nicht wie Salzburg unter 60 Punkten bleiben kann. Die Einen sagen alle Top Österreicher spielen in Salzburg, die Anderen die ersten 2 Linien sind dort mit Ausländern besetzt. (die 2. Linie war übrigens Raffl, Latusa, Komarek)
-
Wie fest?Das entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls stand am Spielbericht zwischenzeitlich auch eine 5 Minuten Strafe für Haydar für Abuse of Officials, die dann wieder vom Spielbericht gelöscht wurde.
-
@jcp77 Haydar abused the officials
-
Das MHL Team hat gerade in Russland 4:3 im Penaltyschießen gegen Sparta Moskau gewonnen.
-
Wie Knoll bestätigt, wird die Vereinbarung für 3 Jahre fixiert. Das Budget soll etwas mehr als 2 Millionen Euro betragen und somit um etwa 60% mehr wie in der vergangenen Saison.
Gleiche Quelle
-
Toplegios kann man immer brauchen.
-
Vielleicht spielt Rotter ja nächstes Jahr in München, zusammen mit Setzinger und Trattnig.
-
schaut auf laola 1, ich hab die ganze übertragung ohne irgendwelche beinträchtigung gesehen.
-
bei mir läuft sowohl das spiel als auch stratos einwandfrei ohne hänger.
-
Auf laola1 ist der stream wesentlich besser.
-
Ich hab mir (in Salzburg) das Spiel Berlin gegen Mannheim angeschaut. Bin auf die Hockey Night Seite gegangen und hab auf das Spiel geklickt. Hat problemlos funkioniert. Am Abend hab ich dann das Zagreb Spiel gesehen. (Als Livestream)
-
-
@Heartbreaker
Vielleicht hilft Dir der Link ja beim Erinnern.
-
Warum habe ich bei Dr. Dieter Kalt oft den Eindruck daß er mit seinen Plänen, neben seinen deklarierten Zielen, noch ganz andere Absichten verfolgt?
-
Wenn das BLZ dazu dient ein neues Stadion zu errichten, dann sei dieses Stadion, für mindestens 8000 Zuschauer, dem Herrn Kalt und allen Klagenfurtern herzlich gegönnt. Neue Stadien, ob in Klagenfurt, Linz, Graz oder Salzburg sind sicher gut für den Eishockeysport in ganz Österreich.
Mir stellt sich nur die Frage, was bezweckt Herr Kalt mit dem BLZ noch, ausser selbstverständlich den Nachwuchs in ganz Österreich zu fördern? Sollte etwa ein Nebenzweck sein den Eishockeynachwuchs aus ganz Österreich in Klagenfurt zu versammeln, um ihn dort in seine Krallen, äh... unter seine Fittiche zu bekommen? Die Bestellungen von Viveiros und Weber zu National- bzw. U20 Trainern lassen hier Schlimmes befürchten. Und diese Bestellungen sind ja nur die Spitze des Eisbergs, leider.
Außerdem ist selbstverständlich die Zeit die man während eines Jahres mit Eishockey verbringen kann begrenzt, d.h. jeder Tag der in Klagenfurt verbracht würde ginge einem Vereinsnachwuchstrainer ab, etc. Da ist dann schon die Frage wozu ein BLZ in Klagenfurt?
-
-
Ganz toller Artikel. Was Kalt mit diesem sogenannten Bundesleistungszentrum bezweckt und was dies für Folgen für die anderen Vereine, bzw.das Eishockey in den anderen Bundesländern hätte sollte eigentlich Thema in einem eigenen Thread sein.
-
@ Sicsche
Ist schon richtig daß die Gruppe I B leistungsmäßig in etwa der alten B Gruppe zugeordnet werden kann. Nicht richtig ist mMn hingegen die Überschrift: "Östereichs U18 erobert Bronze bei der B WM". Es sind ja noch 4 oder 6 Mannschaften in der Gruppe I A, je nachdem wie man es sieht, aus der alten B Gruppe vor der Gruppe I B gereiht . Vielleicht sollte man zwecks exakter Bestimmung die neuen Bezeichnungen I A und I B wählen.
-
Gewinner Gruppe I A steigt in die Topgruppe auf.
Letzter Gruppe I A steigt in die Gruppe I B ab.
Von der IIHF Webseite:
Japan is relegated to the 2013 IIHF Ice Hockey World U18 Championship Division IB
Gewinner Gruppe I B steigt i9n die Gruppe I A auf.
Verlierer Gruppe I B steigt in die Gruppe II A ab.
Von der IIHF Webseite:
Belarus is promoted to the 2013 IIHF Ice Hockey U18 World Championship Division I Group A
Hungary is relegated to the 2013 IIHF Ice Hockey U18 World Championship Division II Group A
Wie JustinFected schon sagte, ist die Gruppe I B also die alleinige 3. Leistungsgruppe, und in diesem Sinne wohl der alten Gruppe C gleichzustellen.