Beiträge von darkforest
-
-
Raskob soll sich eher gen Ausland orientieren...
Nordslowenien?
-
KAC-Saisonaus: Bei den Rotjacken war die Luft draußenDer KAC kämpfte sich ins Finale, stand dort gegen übermächtige Bullen aber auf verlorenem Posten. Ein großer Umbruch wird aber erneut wohl ausbleiben.www.kleinezeitung.at
Bin wirklich gespannt was tatsächlich passiert. Ein zweiter Legio in der D ist aber unumgänglich
-
Anscheinend nicht weil wir müssen ja sparen!
Und weil wir sparen müssen, bauen wir jetzt eine größere Halle?
-
-
-
Dann sollten sie vor Vertragsunterzeichnung vielleicht lieber erst mal ein kennenlernen arrangieren 😂
Von Eliteprospects zu Elitepartner
-
„in der kommenden Saison wird Nikita mit einem spielstarken Center an seiner Seite auflaufen“
Hoffen wir das auch ein passender Flügel dazukommt.Wird defensiv a richtig geile Linie mit Hancock und Hughes
-
Ich war in den letzten 2 Jahren fünfmal in Eurer Halle - und jedes mal war die Stimmung maximal mittelmäßig bis unterdurchschnittlich, und dann wollt Ihr andere darüber belehren wie gute Stimmung geht, wie die Post abgeht, was man verwenden darf, und dass ein rythmisches Hilfsmittel sowieso verboten werden sollte. Das kommt mir so vor, wie wenn ein Provinzklavierlehrer, der sich selber für einen Spitzenvirtuosen hält, seinen mäßig begabten Schüler zusammenstaucht
Wo siehst du eine Belehrung?
-
Nachdem es in Spiel 3 eher ruhig war und auch die Salzburger nicht gerade die lautesten waren, durfte ich etwas erleben, was ich seit dem Umbau der Halle nicht mehr erlebt habe.
Ich habe doch tatsächlich unsere Fanclubs nicht nur gesehen, sondern sogar bis in den Unterrang im Süden gehört
Ich kann dir aber sagen, dass auch bei uns die Stimmung nicht besonders gut war in Spiel 3.
Und subjektiv betrachtet funktioniert es mit der Stimmung in den letzten beiden Jahren besser als direkt nach dem Hallenumbau. Teilweise gibts richtig geile Momente, wenn die Sitzer mitgehen. Es wird auch besser versucht sich zu koordinieren bei den Gesängen zwischen den beiden Seiten und das ist schon viel wert.
Aber unter und neben den Auswärtsfans wird man leider immer diese hören. -
ich kann das schwer einordnen. gegen linz hätte ich nicht das gefühl gehabt das innerhalb der mannschaft etwas nicht passt.
Ich glaub auch nicht, dass die Stimmung untereinander schlecht ist. Sie bringen aber das Teamgefüge nicht aufs Eis. Das ist das aktuelle (und vor allem mentale) Problem.
-
-
Blöd nur, dass Bradley in der DEL nicht einmal 20 geschafft hat
Deshalb habts ihn vor dieser Saison auch nicht geholt
-
schon auffällig das jetzt der nächste Außenstehende den fehlenden teamspirit anspricht
Das in unserem Spiel aktuell kein Team-Effort ist, ist mMn offensichtlich. Da brauchts nicht unbedingt insights.
-
Bradley ist auch in Graz ein Thema. War voriges Jahr schon ein Wunschspieler von Jerich. Ging aber wie gesagt nach Bozen. Mal schauen
Wie halt jeder Spieler, der 40 Punkte + in einer Saison macht
-
Dieser Artikel hat in mir irgendwie einen nostalgischen Grinser ausgelöst
Matikainens Gesetz: „Es geht immer um Teamspirit“
Der Finne Petri Matikainen (58) führte den KAC zu zwei Meistertiteln. Zuletzt rettete er Kärpät Oulu vor dem Abstieg. Ein Auge wird aber immer auf Klagenfurt gerichtet sein.
Manchmal fühlt sich Gewinnen wie eine Wissenschaft an. Wenn es nicht läuft, wird über dieses debattiert, über jenes philosophiert. Und man verirrt sich in Statistiken, Taktiken und irgendwelchen Details. Petri Matikainen kennt beide Seiten – beim KAC überwiegt die Goldene: Zwei Meistertitel errang er mit den Rotjacken. Wenn er sich erinnert, beginnen seine Augen zu strahlen. „Es war eine großartige Zeit, die beste meiner Karriere“, betont der 58-jährige Finne und fügt hinzu: „Mit einigen meiner damaligen Spieler habe ich noch Kontakt, wir sind Freunde geworden.“
Fünf Jahre lang galt er in Klagenfurt aber nicht unbedingt als Spielerversteher: „Natürlich war ich fordernd, aber auch so stolz, was wir erreicht hatten – nicht nur wegen der zwei Meistertitel. Wir haben einen Kern erschaffen, dem Klub eine Identität verpasst. Es waren so viele großartige Menschen dort.“ Umso mehr fühlt er mit, wie schwierig die aktuelle Situation in der Finalserie ist. Aus der Ferne habe er die drei bisherigen Finalpartien verfolgt.
ZitatAlles Gute und viele Grüße nach Klagenfurt, besonders den KAC-Fans. Ich vermisse euch! Petri Matikainen , Zweifacher Meistertrainer mit dem KAC
Aber nicht in der Schweiz, wo er zuletzt lebte (Biel trennte sich von ihm im ersten Jahr seines Zwei-Jahres-Vertrages). „Ich habe dort eine Auszeit vom Eishockey genommen, habe eine Pause gebraucht.“ Zuletzt ließ er sich von einem Kurzzeit-Engagement bei Kärpät Oulu überreden, um mit seinen berühmt-berüchtigten Motivationsansprachen den Abstieg zu verhindern. „Es hat geklappt“, meint Matikainen grinsend, und kann sich nun vorstellen, als Liiga-Coach einen Job anzunehmen.
Zurück zum KAC: Wie Matikainen die Situation einschätzt? „Das 0:3 ist hart. Aber es ist eine mentale Geschichte, das hat nichts mit Qualität oder Taktik zu tun“, bekräftigt er. „Es geht um Teamspirit. Wenn der nicht vorhanden ist, verliert man im Play-off 0:4. Maximal in einer Partie kann man sich noch drüberretten. Aber wenn der Teamspirit nicht stimmt, hat man keine Chance.“ Und zu Salzburg: „Sie verfolgen eine extrem aktive Linie. Hoffentlich bringt der KAC die Maschine zum Laufen. Aber ich befürchte, es wird schwer, die Serie zu drehen“, meint Matikainen, der in Finnland oft auf seine Zeit in Klagenfurt angesprochen wird.
Zuletzt von Ex-KAC-Stürmer Siim Liivik, der ihn als Kärpät-Coach im finnischen TV interviewt hatte. „Vor der ersten Frage haben wir über den KAC gesprochen. Das war schön.“ Seinen Abgang in Klagenfurt sieht er nach langer Zeit relativ trocken und lacht: „Ich war lange dort. Und irgendwann hat man genug von einem Trainer wie mir.“
Ex-KAC-Meistercoach: Der Spielerfreund wurde Petri Matikainen erst später
-
Bei Schnarr bin ich da zwiegespalten, meine Kontakte in Finnland beschreiben ihn als, freundlich ausgedrückt, nicht einfach
Wenn was nicht stimmen würde, wäre der eh kein Thema in Ö
-
Personelles:
Beim EC-KAC zeichnen sich keine personellen Änderungen gegenüber Finalspiel drei ab. Verteidiger Steven Strong und die Stürmer Simeon Schwinger, Oliver Lam, Johannes Bischofberger sowie Luka Gomboc fehlen verletzt. Im Mannschaftsbus, der bereits am Donnerstagnachmittag in Richtung Salzburg aufbricht, wird auch der Platz von Jan Muršak freibleiben, der Slowene durchläuft in Klagenfurt noch Therapien, wenn ein Einsatz aus medizinischer Sicht möglich ist, wird er am Spieltag anreisen.
-
Wär auch was interessantes. 70 scorerpunkte aber +/- 0
Klingt nach einer normalen John Hughes Saison
-
sei nicht immer so pessimistisch
Generell würden mich seine Ansichten, "warum, wieso, weshalb das so läuft" , schon interessieren...
Das ist eher realistisch.
Viel zu analysieren gibt es nicht. Wir haben versucht mitzuspielen und sind dabei drei Mal auf die Schnauze gefallen (wobei es ein Mal fast aufgegangen wäre). Eine Kritik muss man sich dahingehend gefallen lassen, dass man taktisch nicht umstellen kann oder will. Salzburg überlässt uns in gewissen Situationen den Puck und fährt tlw. mit 3 Mann Forecheck, lässt uns nicht rausspielen und zwingt uns zu Fehlern, hinter dem Tor, in den Rundungen bzw. an der Bande im eigenen Drittel
Wir hätten eigentlich schon nach Drittel 1 in Spiel 2 (da hab ich als Laie gemerkt, dass wir nicht mehr mitspielen können) auf eine 1-2-2 Trap umstellen und Salzburg mit dem Puck kommen lassen müssen, um den Schwung aus dem Spiel zu nehmen und dann auf etwaige Konter zu lauern.Linz hat das gegen uns tlw sehr klug gemacht. Ein Mann hoch, versuchen den geordneten Aufbau zu stören, bis alle in Position sind.
FF werden aber vermutlich auch in Spiel 4 nicht umstellen, man wird wieder versuchen das Spiel zu machen und wieder ins offene Messer laufen.
-
baltram und huber von sbg,
Mario Huber
Ich hab so die Befürchtung, dass die beiden für 90 % der Ö Vereine nicht leistbar sind
-
-
Auf Facebook wird Gerüchtet das St.Amant angebote von Graz und Salzburg haben soll.
Das wäre durchaus nicht abwegig. Hab mir eh während des HF schon gedacht, dass es für euch schwer werden könnte, ihn zu halten.
-
-
Das hängt vielleicht damit zusammen dass die KAC Fans uns Salzburger zum Beispiel dauerhaft unter die Nase reiben müssen, welch Super Stimmung unter den Superfans in der Eishockey Hauptstadt herrscht, während es bei uns immer nur Grabes Stimmung gibt, im Forum sind ohnehin nur 3 oder 5 Salzburg Fans, der Auswärts Sektor ist zu wenig dicht befüllt etc. etc. Das hören wir uns eine ganze Saison an, das lesen wir eine ganze Saison. Dann kommen wir ins Eishockey Mekka - in die Heidi Horten Arena und dort ist zum wiederholten Mal eine sehr überschaubare Stimmung und eben nicht die Hölle los.
Ganz im Gegenteil. Ich fand die Stimmung in Spiel 2, im Vergleich zum letzten Jahr viel besser. (Da kommt aber auch wieder die Kohärenz zwischen Leistung und Stimmung wieder ins Spiel.)
Es ist auch gut, dass sich wieder mehr für das Produkt in Salzburg interessieren.
Ich persönlich kann mich zwar nicht mit dem Konzept von RB anfreunden, aber die professionelle Arbeit die gemacht wird,ist schon beachtlich