1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. remington.style

Beiträge von remington.style

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 20. Dezember 2020 um 18:14
    Zitat von Stefan1403

    Ich kann mich immer über Amazon und Co. beklagen, aber ich sollte auch mal auf der anderen Seite versuchen mit Qualität gegenzuhalten. Was aber fabriziert wird sind 600k € Website die für jeden Informatikstudenten im ersten Semester wohl eine Beleidigung darstellt.... da muss man halt leider sagen "Nicht genügend"....

    Nur, damit ich als Informatiker das auch einmal erwähnt habe:

    Amazon ist weit mehr als nur die Homepage auf der man alles einkaufen kann.

    Die haben vor 30 Jahren das Lagerhaltungs- und Logistikwesen revolutioniert (waren die Ersten, die agile Lagerhaltung gekonnt haben) - sind inzwischen Logistikunternehmen riesig und nehmen die 'Letzte Meile' in Angriff. Daneben haben sie ein System, dass Hersteller in ihr Angebot einbindet - die liefern direkt ans Amazon Lagerhaus und den Rest macht Amazon für sie. Das heißt, die sind auch Webshop-Enabler und Zwischenhändler.

    Neben Video- und Audiostreamanbieter machen die auch in Softwareentwicklung und PAAS Diensten.

    Und das ganze mit einer User Experience die ihresgleichen sucht. Ich habe mein Geld neulich den Moment Retour bekommen, in dem das Etikett bei der Post eingescannt wurde. Nix mit Media-Markt Feeling der Vergessenheit.


    Es zeugt von großem Unwissen und Ignoranz, Sprüche wie 'gegen Amazon bestehen', oder 'so ein System aufziehen' loszulassen.

    Die Einzigen die da langfristig mitkönnen sind Banggood und Wish - und die sind auch nur das, was Amazon vor 10 Jahren schon war.

    (Und bei Banggood verschiebens mir auch grad den Liefertermin tagesaktuell nach hinten weiter - das passiert bei Amazon nicht)


    Hundertmal gescheiter wäre es, die österreichischen Hersteller zu unterstützen die richtige (nicht unbedingt die österreichische) Plattform für ihre Waren zu finden. Das kann auch Amazon sein - warum nicht?

    Wie findet man seine Nische, wie findet man seine Kundschaft? Wie bringe ich österreichische Hersteller in die Fernsehwerbung?
    Da gibts so viel was getan werden könnte - nur immer diese absolut hohle Phrase vom Bestehen gegen Amazon - das ist eine Nebelgranate und sonst nix.

    bitte, unterstützts das nicht

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 20. Dezember 2020 um 17:58
    Zitat von Cathy Miller

    Und wieso hat es dann die Lockerungen nach dem zweiten Lockdown gegeben, als die Neuinfektionszahlen viel höher waren als jetzt?

    Wie hast du das mal so schön formuliert? Weil der Shorty McDumboface auf Spindoktorenzurufe reagiert anstatt auf die von Wissenschaftlern.


    Zitat von Keui

    womit wir wieder bei der Lose-Lose-Situation aus Sicht der Regierung wären.

    Egal wie gehandelt wird, aktuell kannst du als Regierung nur "falsch" liegen.

    Nein!

    ImStandard hats ein Schreiberling wunderschön auf den Punkt gebracht:

    Das, was die Menschen gegen die Regierung aufbringt, die Vertrauensbildung bzgl der notwendigen Maßnahmen unmöglich macht und was die Regierung sehr wohl 'richtig' machen hätte können, ist die stringente Linie, das Handeln nach nachvollziehbaren wissenschaftlichen Notwendigkeiten und die Planbarkeit durch die ganzen Lockdowns/nicht-Lockdowns.

    Ich weiß schon worauf du hinaus willst - es wird immer Gegenstimmen zu einem Lockdown / Release geben. 100% wirst du nie glücklich machen können. Aber diese Regierung schafft es echt übers normale Maß hinaus, jeden vor den Kopf zu stoßen oder zumindest ratlos zurückzulassen.

    Lockdown, kein Lockdown, Ladenöffnung am 7.12. mit gleichzeitigen dringenden Appellen an die Menschen nicht davon Gebrauch zu machen, Weihnachtsleo für die Verbreitungsbekämpfung; dafür danach wieder harter Lockdown bis Februar. Ah ja - mit der Ausnahme vom sanktionierten Massenbesäufnis am 31.

    Wirtschaftshilfe ja, aber so dilettantisch, dass niemand durchblickt und ich wart nur drauf, dass sie 2021 ohne Not die CBD Branche zudrehen und das Ganze noch um ein Äuzerl verschärfen.

    Da kommt kein logischer Geist mehr mit... das ist bestenfalls planlos und schlechtestenfalls dem Lobbyismus geschuldet.

    dafür die ganze Zeit hart an den Verfassungsleitplanken entlangschrammen....

    Ich finde der Ausdruck 'subpar' bringts genau auf den Punkt.

    Das was wir derzeit erleben, darf nicht der Standard für Politikerverhalten sein. Das muss besser gehen.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 20. Dezember 2020 um 13:07
    Zitat von Cathy Miller

    Minister Anschober ist übrigens überzeugt davon dass die Regierung alles richtig gemacht hat, denn: "Hätten wir versagt, stünden wir ganz anders da".

    Wow.

    Gibt es eigentlich Flüge auf den Planeten Anschober oder ist das ein Ort, wo keine Sterblichen hinkommen?

    Österreich hatte zeitweise die höchsten Neuinfektionszahlen weltweit und steht jetzt auch vergleichsweise schlecht da im Vergleich mit den meisten anderen Ländern.

    Schau, der Fehler liegt bei dir:

    Anschober hat sich nur als 'waschechter Österreicher' geoutet. Wahrscheinlich hat ihm der Kurze seine Spin-Doktoren geborgt.

    Nivellierung nach unten ist doch unsere heiligste Nationalsportart! Solange nur _irgendeine_ Nation im Pisa-Test hinter uns liegt, sind wir Bildungsweltmeister. Solange es Italien gibt, wird über Korruption in Österreich nicht geredet. Wir orientieren uns im Eishockey an Slowenien und nicht der Schweiz. Solange es Polen gibt, müssen wir nicht über den nicht gelebten Laizismus in Österreich diskutieren... Nur nicht nach der Decke strecken, nur nicht mit den höheren Klassen mitspielen wollen.

    Das Einzige was für uns eine Katastrophe ist, wenn wir nicht ganz vorne mitspielen, sind die Kristallkugeln vom Schiweltcup. Da ist Schluss mit lustig und der Zweite ist der erste Verlierer.

    So it has been written, so it shall be done.

    Es liegt an Dir, Dich anzupassen, nicht am Rudi - der hat seine Hausaufgaben gemacht.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 20. Dezember 2020 um 10:41
    Zitat von Spengler

    Genauso hab ich es gemeint. Du kannst während dem Test schon positiv, wenn die Viruslast aber noch nicht hoch genug ist, schlägt er noch nicht an, bist auch noch nicht infektiös. Wenn er anschlägt, bist du sicher infektiös.

    Bei negativen Test wird man nur in falscher Sicherheit gewogen.

    Nur, weil sich die Menschen in falscher Sicherheit wähnen wollen.

    Das große Dilemma daran (und da sind wir dann wieder bei der miesen Informationspolitik und der Grunddummheit in der Bevölkerung) wird sein, dass sich die Getesteten dann wirklich 'im Leo' wähnen werden.

    Wenn man Momentaufnahmen als Momentaufnahmen verkaufen würde, und ehrlich kommunizieren würde, was die Idee hinter so was ist, wäre viel gewonnen.


    Rein von den Zahlen her funktionierts:

    Du hast einen Stamm von 100 Personen - der Einfachheit halber 50 infiziert, 50 nicht - die auf der Straße rumlaufen - auf dieser Grundlage bauen alle weiteren Wahrscheinlichkeiten auf, dass du dich auf der Straße zufällig anstecken könntest auf.

    Wenn du die jetzt testest - und in der Momentaufnahme 25 schon so eine Virenlast haben, dass du sie identifizieren und isolieren kannst (und wir gehen davon aus, dass sie sich dran halten), dann hast du das Verhältnis, mit einem Infizierten zu tun haben, wenn du eine 1:1 Interaktion startest (Adam Riese steh mir bei, damit ich mich nicht blamiere)

    von 50% auf 33% verändert. Obwohl da immer noch 25 herumlaufen, die 'false negative' getestet worden sind

    Mach das regelmäßig und du hast eine gute Chance, die Infektionszahlen unten zu halten. Auch wenn du nicht alle erwischt - du verringerst die Wahrscheinlichkeiten.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 20. Dezember 2020 um 10:29
    Zitat von Stylaz

    Bin gesetzlich nicht auf deinem level, denke aber es gibt ihm hier kein recht eine 2 klassengesellschaft zu bilden. In getestet und ungetestet. ( was eigentlich eh schon entstanden ist )

    Ich weiß nicht - wenn der Kontrollor in der U-Bahn die Passagiere in 'Zahlende' und 'Nichtzahlende' einteilt, schreit ja auch keiner?
    Und wenn du an der Kinotür ohne Ticket nicht rein darfst, ist das ja auch keine Diskriminierung?

    Weiß schon, die Vergleiche hinken etwas, aber da ignorierst du jetzt alles, was der Begriff Klassengesellschaft impliziert.

    Es kann jeder von Klasse 'ungetestet' in die Klasse 'getestet' wechseln. Ohne Kosten noch dazu.


    Zitat von Riichard89

    doch die nicht getesteten werden ohne Grund eingesperrt -

    Als potentieller Träger einer ansteckenden Krankheit? Mitten im Versuch, die Ausbreitung selbiger aufzuhalten?

    Ohne juristische Ausbildung glaube ich doch, dass hier im Falle eines Falles auf Vorliegen triftiger Gründe für diese Behandlung plädiert werden wird.


    Und nur um das klarzustellen (falls überhaupt noch nötig) - ich halte den Maßnahmenmix, deren Anwendung und das Rundherum in dieser Pandemie für absolut dilettantisch. Die Muppet Show war seriöser als die Pressekonferenzen unserer Staatslenker.

    Aber die Maßnahme selber? Ganz ehrlich - nehmt alles rundum weg, und ja - das ist eine der wenigen Schritte, wo ich mir tatsächlich vorstellen kann, dass man die Pandemie etwas einbremsen kann. Ein Anreiz sich testen lassen, wird geschaffen und wenn alles gut geht, laufen im öffentlichen Leben weniger Infizierte den nicht Infizierten über den Weg.

    Edith says: Natürlich wird das Ganze dadurch wieder zunichte gemacht werden, dass die Getesteten dann alle Vorsicht in den Wind schießen werden - aber wenn der Mensch ein vernunftbegabtes Wesen wäre, könnte so etwas durchaus funktionieren.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 18. Dezember 2020 um 12:37
    Zitat von coach

    also das wird ja wohl bitte zu regeln sein wenn eh der komplette urlauberansturm auf unsere skigebiete wegfällt.

    übertreiben kann mans auch.

    *hust* Garagenparties *hust*

    Ich glaube du musst das umgekehrt sehen - Alles, was auch nur irgendwie zur 'Nutzung mit Bedacht' offengelassen wird, wird von genügend Menschen ohne Bedacht genutzt werden.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 17. Dezember 2020 um 15:53

    Soll doch jeder zu Weihnachten machen was er glaubt - ich werd im Keller sitzen und Masken nähen =O

    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7355084/

    oder unmedizinisch gesagt:

    https://www.forbes.com/sites/brucelee…ile-dysfunction

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 16. Dezember 2020 um 12:37
    Zitat von Woldo

    Die Verordnung ist Schwachsinn, das ist richtig! Privat renne ich sicher nicht mit Maske herum zu Weihnachten. Wir fahren zur Oma mit dem Kleinen. Vier Leute aus zwei Haushalten mit Kleinkind.

    Hoffe ich werde nicht gesteinigt 😂

    Da müssen wir beim Wording gut aufpassen:


    die Verordnung ist schwachsinnig

    <-->


    Masken Tragen & Abstand halten hilft!

    Immer.

    Zumindest ein bißchen.

    Auch im Innenbereich.

    Auch bei Familienmitgliedern.

    Wurscht was man von der Regierung hält - die Physik ist da grundneutral.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 15. Dezember 2020 um 10:56

    Und jetzt - extra für die 'ja was hättens (hätte Shorty) denn sonst machen sollen' und 'die Anderen hätten ja auch nichts anderes machen können' - Fraktion (Ihr wisst, wen ich hier im Forum meine)...

    Wie es anderswo zugeht, und was ich mir auch von unseren Politikern wünschen würde:

    Zitat


    NZ Govt. still making plans for COVID even though there are no restrictions.

    What if there's an outbreak over summer? Govt unveils plan

    https://www.nzherald.co.nz/nz/covid-19-co…2R5CYZW5I2HGUQ/


    Vorausplanung - da geht mir ein Tropferl ins Suspensorium ab :love:

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 13. Dezember 2020 um 17:27
    Zitat von Wodde77

    Dann muss man halt mal einen Generalstreik in diesem Bereich machen - ich denke nicht das es sich die Regierung leisten kann den lange durchzuhalten.

    Und wer kümmert sich inzwischen um die Intensivpatienten?
    Die Pflege hat das große Dilemma, dass ein effizienter Streik unweigerlich auf dem Rücken der Pflegebedürftigen ausgetragen wird.

    So wie die Postler, die halt einfach nicht ausliefern oder die Stahlarbeiter die halt einfach nicht zur Arbeit gehen (ohne die Leistungen derer Gewerkschaften schmälern zu wollen) ists irgendwie nicht.

    Dazu kommt, dass das für die Diplomschwestern und Pflegerinnen die ich bisher kennenlernen durfte eigentlich bei jeder eine ziemliche dedication zu erkennen war. Ich kenne keine, die den Job jetzt alleine wegen des Geldes und des Prestiges machen würde. (Keine Ahnung, wie es da in der Fläche aussieht?)

    Und solche Leute kannst halt länger gängeln und länger auspressen, bis sie die Liebe zum Job verlieren und hinschmeißen.

    Zitat von Woldo

    In der KLZ heult heute eine Patienten Anwältin herum weil kein Besuch rein darf. Sie fordert zusätzliches Personal für Besucher. Da sieht man wieder auf welchem Stern diese Herrschaften leben.

    'Diese Herrschaften'? Eher 'Große Teile der Bevölkerung' - Im OÖ Zentralraum bilden sich Angehörige ein, dass sie doch vom Pflegepersonal eines Altenheims (auf Betreiberkosten) ja schnell getestet werden könnten, damit sie ihre Alten besuchen können.

    Das ist das gleiche Altenheim in dem die mir Zugemutete einer Besucherin 3x mit der Polizei drohen musste, weil die im MEHRBETTZIMMER bei ihrer Mutter mehrmals die Maske abgenommen hat.

    Die Corona-Erkrankung der Mutter ist dann aber ganz sicher übers Pflegepersonal eingeschleppt worden :rolleyes:


    Alleine von dem was ich beim Heimfahren immer mitbekomme wenn sie sich auskotzt oder mit den alten Kolleginnen aus diversen Wiener Krankenhäusern telefoniert, macht mich schon so grantig auf manche Mitbürger das es schwer ist, ihnen keine fatalen Schicksalsschläge auf den Hals zu wünschen

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 13. Dezember 2020 um 09:32
    Zitat von Petz

    Ohne mich in die Diskussion um den BK einmischen zu wollen.

    Aber der Hilfsarbeiter kann sich berufsbegleitend, über die Jahre schon zum Gesellen und zum Meister ausbilden lassen.

    Du hast die wesentlichen Punkte schön zusammengefasst:

    ZUERST die Ausbildung; DANN der Spitzenjob

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 13. Dezember 2020 um 09:24
    Zitat von Ratnik

    ich weiß nicht ob der Coach Vergleich passt, weil es ja keine A-Lizenz für Bundeskanzler gibt. Er war seit seiner Jugend politisch tätig, dann war er Staatssekretär und dann Außernminister, also ganz frisch gfangt war er nicht, aber man kann diese paar Jahre für nicht ausreichend erachten. Die Verfassung ging wohl davon aus, dass jemand, der (typischerweise nach einer Wahl) vom BP mit der Regierungsbildung beauftragt wird, das Amt auch ausüben kann. Ein Mindestalter (über das passive Wahlrecht zum NR hinaus) gibts nur beim Bundespräsidenten,

    Und wie ist er auf den Außenministerposten vorbereitet worden? Ein paar Jahre in der Parteijugend, Geilomobilführerschein und ein unfertiges Studium.

    Das war auch zu wenig. Kurz war auch dafür nicht bereit. Kurz ist Grasser 2!

    Der Coaching-Vergleich passt super! Wenn du einen verantwortungsvollen Posten besetzt, an dem das Wohl deines ganzen Teams über die nächste Saison hängt, dann nimmst du jemanden dem du das zutraust und niemanden, der gerade erst begonnen hat, Hockeyluft zu schnuppern. Auch wenn du als Teambesitzer machen kannst was du willst. Manches ist einfach nicht gescheit - und das ist uns allen im täglichen Leben bewusst, und in der Politik wollen wirs nicht wahrhaben?

    Zitat von Ratnik

    Staatsmann vs staatsmännisch: ist wohl reine Semantik, aber als Staatsmann wird man bezeichnet, wenn man über eine lange Zeit an der Spitze eines Staates stand und sein Amt in den Augen vieler mehr als nur ok erledigt hat. Staatsmännisch kann in meinen Augen auch jemand sein, der noch kein Staatsmann ist. Das hab ich gemeint

    Passt - also wenn jemand staatsmännisch auftritt, dann eignet er sich (u.U.) zum Staatsmann. Damit kann ich leben.

    Tritt Kurz staatsmännisch auf? Ich persönlich hätts noch nie gesehen und so eine Aktion wie Angie neulich (DAS war für mich staatsmännisches Auftreten) wird er nie bringen.

    Also wenn du staatsmännisches Verhalten bei ihm erlebt hast, bitte ich um Beispiele. Ansonsten ist der Kas gegessen - nicht staatsmännisch; sollte keine Stelle besetzen auf der sich ein Staatsmann besser machen würde.


    Zitat von Ratnik

    Wer wäre der Diktator - S Kurz?

    Ist das jetzt wirklich dein Ernst?

    Wirklich tatsächlich wahrlich truly?

    :banghead:


    Vielleicht liege ich ja komplett daneben - aber irgendwo sehe ich in dem gesamten Staats- und Demokratiegebilde auch eine gewisse Bringschuld bei den Bürgern. Als mündiger Staatsbürger sollte man zumindest die paar wichtigsten Daten in petto haben. Und damit meine ich nicht den Geburtstag von Maria Theresia.

    Aber das es im letzten Jahrhundert einen Bürgerkrieg in Österreich gab; das wir danach den sogenannten 'Austrofaschismus' hatten, der dann 1938 in den real deal überging - Das ist Wissen, das man schon voraussetzen darf.

    Und das die ÖVP ein Bild des Diktators Dollfuß - des Mannes, der das Parlament ausgeschaltet hatte - bis immerhin 2017 im Parlamentsclub hängen hatte, das muss man nicht wissen, aber es ist in meinen Augen keine irrelevante Information wenn man den Charakter einer Partei verorten will.


    Lange Rede, kurzer Sinn:

    Lernen Sie Geschichte

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 12. Dezember 2020 um 19:06
    Zitat von Ratnik

    in der Kanzlerfrage hat er 48%...

    Jörg Haider hatte 2004 in Kärnten 42,5% Zustimmung und hat uns die Hypo eingebrockt...

    Wolfgang Shoyssl hatte über 40% und ihm haben wir Grasser und seine Machenschaften zu verdanken...

    Irgendwie machst du mir gerade eine Heidenangst

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 12. Dezember 2020 um 19:00
    Zitat von Ratnik

    Staatsmann ist er noch keiner, da muss man länger im Amt gewesen sein, ich sprach von staatsmännisch. Und die vielen Skandale, die im Falter aufgezeigt werden, waren bisher schon eher mau, da war nichts in der Nähe von Ibiza.

    Siehst du Kanzler tatsächlich als Beruf, in den man mal schnell als Lehrling hineinstartet und dann on-the-fly lernt?

    Würdest Du es gutheißen, wenn man bei deinem Club ein 18jähriges vielleicht-Talent als Headcoach einstellen würde?

    Oder würdest du es nicht eher als normalen Lauf der Dinge sehen, wenn der 18jährige erstmal rattlt wie ein Blöder, dann evtl ein guter Spieler wird, nach seiner Karriere die A-Lizenz macht, in unteren Ligen Erfahrung sammelt, und DANN!!!!!! Heatcoach eines Bundesligavereins wird?


    PS: kein Staatsmann, aber staatsmännisch? Kannst du das vielleicht näher erläutern? Das geht für mich nicht zusammen.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 12. Dezember 2020 um 18:04
    Zitat von Cathy Miller

    ...die nächsten Jahre werden schon ziemlich zäh werden und dann wird der Lack vom Kanzler abblättern und selbst der Dümmste wird sehen wie nackt diese Dilettanten dastehen.

    Daran wird dann Corona Schuld gewesen sein.

    Und Pamela Rendi-Wagner, weil die ja nicht rechtzeitig eingegriffen, und das Schlimmste verhindert hat :rolleyes:

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 12. Dezember 2020 um 18:00
    Zitat von Keui

    Verwunderlich, dass er trotzdem an den 40% kratzt.

    Ich bin wahrlich kein Fan der ÖVP oder von Shorty, aber bezüglich Politik und Wahlkampf kann ihm in Österreich aktuell keiner das Wasser reichen.

    Und ich befürchte das wird auch noch ein paar Jahre so bleiben, wenn kein Ibiza der ÖVP auftaucht.

    Wo ist das verwunderlich??? Das man in Österreich nicht mit Sachpolitik, sondern mit schönem Schein punktet, ist jetzt aber auch kein großes Geheimnis.

    Kannst du dich noch an den Wahlkampf 'Shorty I' erinnern?

    Im Oktober war Wahl, im August hat er gemeint, er stellt sein Programm im nächsten Monat vor....
    Und war damals schon jenseits der 35%.

    Das heißt im Umkehrschluss für ihn also nur, dass ihn soundsoviele Österreicher gewählt haben, egal wie 'gut' er oder seine Politik sind.

    Und schließen damit nahtlos an die 50 Jahre Proporz davor an. Wie hat das der Haslauer(?) vor Kurzem so schön formuliert? 'Wer seine Füße unter meinem Tisch hat, hat die ÖVP zu wählen'....


    Dazu kommt noch der Grasser-Effekt

    zu schön, zu nett, Schwiegermamas Feuchttraum

    Genauso wie meine Mutter, die den Edlinger nicht gemocht hat, 'Weil der so fett ist'.... Wo ich ihr damals schon ins Gesicht gesprungen bin - 'Was muss ein Finanzminister schön sein? Rechnen muss er können!'


    Fazit:

    Sein Erfolg beim österreichischen Publikum sagt bitte NIX über sein Vermögen, Politik zu betreiben aus. Sondern wirft höchstens ein schlechtes Schlaglicht auf die Art der Entscheidungsfindung beim österreichischen Wahlvolk.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 12. Dezember 2020 um 14:08

    Wie oft hast du beim Kanzler schon das Gefühl gehabt, dass er staatsmännisch-reflektiert agiert?

    Die Menge macht das Gift - und beim Kurz ists ein Untergriff hier, eine pampige Äußerung da und ein Wahlkampfauftritt in Coronazeiten dort.

    Und irgendwann ist das Gesamtbild genauso wie Cathy beschrieben hat: man hat nicht das Gefühl, dass ihm Verfassung, Demokratie u.a. wichtig wären.

    für mich fühlt sichs eher so an - da ist jemand am Werken, der sich für Gottes Geschenk an die Wähler hält und nicht verstehen will, warum sein heilsbringendes Wirken hinterfragt wird.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 12. Dezember 2020 um 13:26

    Versteh mich bitte nicht falsch.

    Ich glaube selber, dass der Lockdown wissenschaftlich gerechtfertigt werden kann. Aber ich glaube genauso, dass eine Ausgangssperre eine recht radikale Maßnahme ist, die nicht zur Normalarmierung einer Demokratie gehört. Also wenn so etwas ausgerufen wird, dann bitte mit der angemessenen Skepsis und Kontrolle (parlamentarisch und außerparlamentarisch) und nicht mit einem 'Der Basti hats gesagt, wir müssen alle brav folgen und das nur ja niemand ein skeptisches Wort äußert.'

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 12. Dezember 2020 um 10:30
    Zitat von Almöhi

    Ist das dein Ernst dass der Kurz sich quasi für den Lockdown rechtfertigen muss?

    Der Kurz hat das Virus weder erfunden, noch mithilfe seiner Spießgesellen persönlich verteilt.

    Also ihr scheint euch beim Regierungsbashing ganz schön eingegroovt zu haben

    Heute haben sie bei den Tests in Salzburg angeblich 28 Positive gefunden. Das ist ein verschwindender Prozentsatz, aber 28 nichtwissende Positive stecken schnell mal 500 bis 1000 Andere an, von denen dann möglicherweise 5 % also 25 bis 50 sich in der Intensiv am Gerät wiederfinden.

    So ganz unnütz scheinen mir die Tests also nicht zu sein selbst wenn sich der Lockdown damit trotzdem nicht verhindern lässt.

    Ist des jetzt DEIN Ernst?

    Der BK verfügt einen Lockdown - das ist ein einschneidender Eingriff in unsere Menschenrechte!

    Da erwarte ich allerallermindestens, dass das entsprechend gerechtfertigt wird. Und ob es dir gefällt oder nicht - aber sowas gehört beobachtet und kritischtstens!! hinterfragt.

    Aber dann wieder wundern wenn man zur 'Sebastian Kurz Gebetsliga' gezählt wird.

    Und mimimi jammern wenn wieder einmal jemand darauf hinweist, bei welcher Partei in Österreich das Bildnis eines Diktators an der Wand hängt...

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 10. Dezember 2020 um 18:15
    Zitat von Blutorange

    warum hat sie nicht rechtzeitig vor der Ausbreitung des Virus gewarnt?

    Hat sie nicht?

    https://www.ots.at/presseaussendu…scans-aufgreift

    https://www.ots.at/presseaussendu…er-bevoelkerung

    https://www.ots.at/presseaussendu…-zu-bewaeltigen


    Zitat von Blutorange

    Die beste Zeit, die Pandemie zu stoppen, wäre im Februar gewesen. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern dass sie zB eine sofortige Einstellung des Flugverkehr aus China o.ä. gefordert hätte. Du kannst mich gerne eines besseren belehren

    Gegenfrage: Kannst du hier irgendein Zitat von irgendeinem Politiker finden, der im Februar gefordert hätte, China zu isolieren?

    Oder kann es sein, dass du mit zweierlei Maß misst? man bekommt das Gefühl, dass PRW deiner Meinung nach überall dort toll auftrumpfen hätte müssen, wo niemand sonderlich viel Weitblick bewiesen hat.


    PRW ist sicher nicht das Gelbe vom Ei. Aber sogar eine Durchschnittspolitikerin ist die Wahl der Stunde, wenn die Konkurrenz derart subpar ist, wie die Grürkisen sich momentan präsentieren.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 10. Dezember 2020 um 17:32
    Zitat von Blutorange

    Was laberst du für Müll? Wo habe ich das behauptet?

    Zitat


    ...nicht gleich lautstark auf die Beine gestellt hat um das Schlimmste zu verhindern.

    Kommt Dir dieses Zitat bekannt vor?

    Du implizierst, dass PRW etwas machen hätte KÖNNEN, was sie nicht gemacht HAT.

    DA!!!! hast Du das behauptet

    Und da würde ich Dich doch gleich mal bitten uns ganz konkret ein paar Beispiele zu geben, wie sie denn 'das Schlimmste verhindern' hätte können?

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 10. Dezember 2020 um 17:22
    Zitat von Blutorange

    Bin alles andere als 1 Kurz-Jünger, aber die hysterische Joy ist ja auch unerträglich. Wenn sie ach so gescheit ist wie sie (jetzt) tut frage ich mich, warum sie sich zu Beginn der Pandemie nicht gleich lautstark auf die Beine gestellt hat um das Schlimmste zu verhindern.

    Ja wirklich! Schuld ist die Opposition weil sie der Regierung nicht die Wadln vireg'richt hat :rolleyes:

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 10. Dezember 2020 um 17:20
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Caligula, Nero ect.

    Ja - die waren wirkliche Spezialisten :veryhappy:

    Also, Herr Spezialist

    Du sprichst von Imperatoren(Kaisern) und nicht Diktatoren.

    Republik / Kaiserzeit

    macht nix - knapp vorbei ist auch daneben

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 10. Dezember 2020 um 17:03
    Zitat von Spengler

    Ich finde halt, dass das gesamte politische Personal in Österreich 1:1 austauschbar wäre. Ich finde keinen besser, momentan kannst Tarzans Cheeta auch raufstellen, macht keinen Unterschied.

    Naja, das was PRW halt abseits der 'Berufspolitikerausbildung' (Was das angeht, sind sie tatsächlich alle austauschbar) noch anzubieten hat, ist eine pandemierelevante Beschäftigung über 20 Jahre:
    Joy Pamela Rendi-Wagner[1] (* 7. Mai 1971 in Wien als Joy Pamela Wagner) ist eine österreichische Infektiologin, Epidemiologin, Tropenmedizinerin und Politikerin (SPÖ).

    Zitat

    studierte nach der Matura ab 1989 an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, wo sie 1996 promoviert wurde. Während der Wartezeit auf einen Ausbildungsplatz studierte sie an der London School of Hygiene and Tropical Medicine, wo sie 1996/97 einen Masterstudiengang in „Infection and Health“ absolvierte[7]. 1997 erlangte sie das „Diploma of Hygiene and Tropical Medicine“, den Master of Science (MSc) am Royal College of Physicians.[8]

    1998 kehrte Wagner an die Universität Wien zurück und arbeitete zwischen 1998 und 2002 in der Abteilung für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin; 2002–2003 in der Abteilung für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin im Kaiser-Franz-Josef-Spital und von 2003 bis 2007 wieder an der Medizinischen Universität Wien in der Abteilung für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin und Zentrum für Reisemedizin. Als Projektleiterin etablierte Rendi-Wagner unter anderem ein Netzwerk zur flächendeckenden epidemiologischen Überwachung wichtiger Infektionskrankheiten. Im Zuge ihrer Forschungen wurde auch das empfohlene Intervall für Zeckenschutzimpfungen von drei auf fünf Jahre hinaufgesetzt.[8] 2008 habilitierte sie zum Thema „Prävention durch Impfungen“ in Wien. Anschließend war sie international als Wissenschaftlerin in den Bereichen Infektionsepidemiologie, Vakzinprävention und Reisemedizin tätig. Zwischen 2008 und 2011 war sie Gastprofessorin im Department of Epidemiology and Preventive Medicine an der Tel Aviv University in Israel. Zwischen 2012 und 2017 war sie als Gastprofessorin am Zentrum für Public Health an der Medizinischen Universität Wien tätig.[9][10] Von 2011 bis 2017 übernahm Rendi-Wagner die Leitung der Sektion III, „Öffentliche Gesundheit und medizinische Angelegenheiten“ im Bundesministerium für Gesundheit, war Vorsitzende des Bundesamts für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) und Mitglied der Bundesgesundheitskommission

    Also in der momentanen Situation kann ich echt nur sagen... wer, wenn nicht sie wäre momentan die geeignetste Person (in Politikerkreisen), die Staatsgeschäfte zu leiten? Ich hätte mehr Vertrauen das auf die Wissenschaft gehört wird und pandemisch-korrekte Entscheidungen getroffen würden, wenn eine (Ex-)Wissenschaftlerin und nicht ein Bub aus dem neoliberalen Dunstkreis das Sagen hätte.


    PS:

    Wir beziehen uns in Europa (zumindest habe ich das in der Schule so gelernt) sehr oft auf das Römische Reich als intellektueller Ahnherr. Aber die Römer haben in Krisenzeiten sehr wohl auf a) autoritäre Maßnahmen und b) auf Spezialisten gesetzt.

    In Krisenzeiten ein Diktator - damit durch einen Profi (meistens General weil Krieg) zentral gesteuert die Krise optimal überwunden werden kann.

    Der Shorty hat es nicht einmal für wert befunden, die Opposition sonderlich in einen 'nationalen Kraftakt' einzubinden.

  • Coronavirus

    • remington.style
    • 10. Dezember 2020 um 12:56
    Zitat von TheNus

    Gebe dir im grossen und ganzen recht.

    Ausser beim letzten Absatz:

    Weiss jetz nicht wie die politischen Verhältnisse in Vietnam sind, aber weil Nordkorea und China auch schon genannt wurden - in einem totalitären System tust dir halt leichter Maßnahmen durchzusetzen, wo nicht jeder sich wegen Masken gleich in seiner Freiheit eingeschränkt fühlt und zum Verfassungsgericht geht, weil es den in solche Staaten halt nun mal nicht gibt

    Zitat von Wodde77

    Nicht das ich die Regierung verteidigen möchte, aber die asiatischen Staaten sind da ein schlechter Vergleich.

    Nicht nur das die Menschen da sich tunlichst an Vorgaben des Staates halten, die Mittel und Wege die da zur Bekämpfung verwendet werden würden bei uns niemals akzeptiert werden.

    Fakt ist leider - Sehr strenge oder gar totalitäre Systeme sind bei der Pandemiebekämpfung ein erheblicher Vorteil:

    Die pfeifen nämlich auf die persönlichen Freiheiten der Bevölkerung.

    Ja.

    DAS ist dann eine weiterzuführende Debatte - spielt da sicher mit rein und es geht auch gar nicht ums Vertuschen unliebsamer Fakten. China dasselbe in Gelb.

    Aber darüber kann man reden, das kann man analysieren und es ist ein legitimer Schluss wenn zum Schluss raus komm, dass wir das bei uns nicht wollen.

    This is the way.

    Aber einfach hinstellen und pauschal sagen "keiner soll sagen, dass irgendwer was besser macht als unsere Leut' " ist einmal der komplett falsche Weg.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™