Der Link ist das Varsity Team von St. Pölten, aber bei dem gleichen Turnier war auch die U15.
In der U15 Spielgemeinschaft HC die48er/LA Stars spielen 2 Spieler vom LA-Stars Preperation Team und einige aus dem sogenannten Varsity Team. Über die ganze Saison verteilt haben aber nicht immer alle gespielt.
Beiträge von nik
-
-
Yep, ist mein Informationsstand, sie wollten, oder konnten nicht verschieben.
-
Trotz allem hätte ich als Junior Capitals einer Spielverschiebung zugestimmt.
Ich möchte jetzt auch gar nicht werten was sportlicher oder nicht ist.Würde mich auch interessieren was der Verband zu dieser Entscheidung sagt
-
Ich habe hier nichts und niemand verteidigt, daß waren nur Annahmen von mir. Ich weiß nicht wann sich die Vereinsführung für die Turniere angemeldet hat. Wie gesagt waren nur Erklärungen für mich wie es dazu kommen konnte.
Und ich bin ganz und gar nicht damit einverstanden.Aus rein sportlicher Sicht: Wenn man einen Bewerb teilnimmt, dann soll man ihn auch fertig spielen.
Das sehe ich übrigens genausoIch finde es den Spielern beider Mannschaften gegenüber nicht fair.
Ich bin auch extra in meinem Post wo ich die Spielabsage bekanntgegeben habe nicht auf die Hintergründe eingegangen.
-
Ich denke einmal niemand hat damit gerechnet das die Meisterschaft heuer so lange dauert.
Turnieranmeldungen bedürfen ja einer eher langfristigen Planung.Aber ich habe es auch nicht besonders toll gefunden den Spielern solche Strapazen anzutun.
Jetzt allerdings mit der Absage des dritten und entscheidenden Spiels ist es finde ich noch schlimmer.Die Junior Capitals hätten zwar meiner Meinung nach rein aus sportlichen Gründen einer Verschiebung des Spiels zustimmen sollen, aber wie es ist so ist es. Die Spieler werden nicht sehr erfreut sein. Ich denke auch nicht das sie jemand gefragt hat.
Aber ich denke auch die Spieler der Junior Capitals werden sich nicht so sehr über den Meistertitel freuen, wie wenn sie ihn auf dem Eis vielleicht errungen hätten. -
Die Junior Capitals sind kampflos Meister
Spiel 3 wird nicht mehr ausgetragen und somit ist die Meisterschaft zu Ende.
-
Ja bei Huber denke ich auch das das einer der Hauptgründe war das er im Nationalteam immer als Verteidiger eingesetzt wurde und wird.
Zu einem großen Teil spielen die Jungs jetzt schon seit einigen Jahren im Nationalteam, ein paar Positionen wechseln halt des öfteren.
Das größte Problem bei der Mannschaftsaufstellung dürften die Goalies bereiten. Da sind wir wirklich gut aufgestellt. Es gibt zusätzlich zu den jetzt aufgestellten noch Arneitz (KAC), Wegerer (LA Stars) und Dieber (LA Stars) die immer wieder aufzeigen und auch im Team schon sehr gute Leistungen gebracht haben. Also ich möchte nicht mit den Trainern tauschen.
Bis zu den Olympischen Spielen wird es sicher noch die eine oder andere Änderung im Kader geben. Ich bin auf jeden Fall sehr angetan von den Jungs und werde mir in St. Pölten einige Spiele ansehen.
-
Tut leid habe ich wohl übersehen
Mario Huber spielt im Nationalteam immer Verteidiger
Wie kommst du darauf das gerade die vier, die besten im Kader sind ?
Gehen wir einmal davon aus das der Kader zu einem Großteil aus Spielern besteht die im Jahrgang 96 zu den besten in Österreich gehören. -
Der Centrop-Cup ist ein von der Okanagan Hockey School organisiertes Turnier. Es gibt ein U16 und ein U18 Turnier
Das YOG Team nimmt beim U16 Turnier teilKader
CIRTEK Tobias - EAC Junior Capitals
MÜLLER Stefan - Pikes EHC Oberthurgau (SUI)
STROJ Thomas - VSVHACKL Dominic - EAC Junior Capitals
HAGEN Mathias - SC Rheintal (SUI)
HUBER Mario - Innsbruck
HOLAUS Fabian - Innsbruck
KAU Fabian - KAC
KIRCHSCHLÄGER Erik - Linz
STAUDACHER Sandro
TELSNIG Lukas - KAC
URSTÖGER Felix - LinzANTONITSCH Sam Alec - LA Stars
EGGER Maximilian - VSV
GAFFAL Stefan - Linz
HIRSCHBERGER Marco - Graz
IRHUESOGIE Uwaila Cedric - LA Stars
KITTINGER Patrick - EAC Junior Capitals
KRAUS Nikolaus - LA Stars
OBERAUER Tobias - KAC
ROSENLECHNER Manuel - RBS
SEIFRIED Sandro - KAC
TESCHAUER Dennis - Innsbruck
VENDIS Lukas - EAC Junior Capitals
ZWERGER Dominic - SC Rheintal (SUI) -
Ist Oliver der jüngere Bruder von Clemens?
Ja ist erZu den beiden bisherigen Finalspielen wäre noch zu sagen das die HC48er/Stars am Spielwochenende bei einem Turnier in Prag waren und sowohl am Samstag wie auch am Sonntag nach dem sie dort gespielt haben erst angereist sind.
-
So, dann beginne ich einmal damit den neuen Bereich zu nutzen
Die Bundesmeisterschaft 2010/2011 wurde (wird) in den zwei Gruppen Ost und West ausgetragen.
Die Gruppe Ost:
VSV
Junior Capitals
KAC
HC48er/Stars
Graz
WEVDie Gruppe West:
Linz
Innsbruck
Feldkirch
RBS
EKZ/KufsteinNach dem Grunddurchgang mit einer doppelten Hin- und Rückrunde wurde in einer Zwischen- bzw. Qualifikationsrunde um die Platzierungen für das Play-Off gespielt. Dabei ergaben sich folgende Paarungen für das Viertelfinale, das in einer Hin- und Rückrunde gespielt wurde:
Junior Capitals vs. Graz (6:2, 2:6)
VSV vs. HC48er/Stars (1:2 n.P., 3:2)
Linz vs. Feldkirch (6:2, 0:9)
Innsbbruck vs. KAC (10:1, 5:8)Halbfinale:
Junior Capitals vs. Innsbruck (5:4 n.P., 2:2 n.P.)
Linz vs. HC48er/Stars (3:6, 5:6)Finale:
Wird auf "Best of Three" gespielt und ist noch im Gange
Nach dem die ASH schon geschlossen ist mussten die Spiele in andere Hallen verlegt werden. (1. Spiel fand am Eisring Süd statt und Spiel 2 in St. Pölten)
Junior Capitals vs. HC48er/Stars 1:2
HC48er/Stars vs. Junior Capitals 0:1 n.P.Die U15 Meisterschaft (vormals U14) ist jetzt schon zum Dritten mal hintereinander in Wiener Hand. In der Saison 2008/2009 waren es die Junior Capitals, im Vorjahr die HC48/Stars und heuer eine der beiden Mannschaften.
-
Darf ich fragen was du machst ?
Aber ich habe zu dem Thema gleich noch ein paar Fragen.
Ab wann soll man deiner Meinung nach um Titel spielen ?
Was glaubst du wie alt muß man sein um mit Druck umgehen zu können ?lg
Nik -
-
Danke
Weißt du wo die Spiele dann ausgetragen werden.
Es geht im speziellen um das Meisterschaftsfinale.
Jetzt am Wochenende spielen sie im Halbfinale gegen Innsbruck, Hin-Rückrunde. Ich gehe davon aus das sie diese gewinnen und dann müssten sie die Woche darauf eben noch die letzten beiden Spiele gegen vermutlich die 48er/Stars haben.
Gibt es in Wien dann noch Eis, Stadthalle oder Eisring Süd ? -
Gilt das nur für die große Halle ?
Denn zum Beispiel die U15 sollte ja noch ihre Finalspiele austragen -
War übrigens das erste Viertelfinalspiel.
Wurde nach Endstand 1:1 erst im Penaltyschießen entschieden. Nur ein Penalty wurde verwertet. Überhaupt waren gestern die Goalies auf beiden Seiten gut drauf. VSV - Stroj W48 - Wegerer Achja W48 hat gewonnenHeute Rückspiel in Wien
Hier könnt ihr den Modus nachlesen http://www.eishockey.at/fileadmin/Reda…ertelfinale.pdf
Wurde wie in der U17 auch kurzfristig geändert
-
So, könnt ma dann endlich damit aufhören
(Ich schicke es gleich einmal vorraus, ich bin mit RedBull weder beruflich, noch privat irgendwie verbandelt)
Ich bin froh das es ServusTV gibt und sich dieser Sender dem Eishockey angenommen hat.
Mit der Spielauswahl kann man es sowieso niemand recht machen und im vorraus ist es auch relativ schwer abzusehen ob ein Spiel gut oder weniger gut sein wird. Wie oft hat sich schon ein sogenanntes Schlagerspiel als "fade Partie" entpuppt.Also bitte lassen wir jetzt diese Salzburg-Wien, oder Wien-Salzburg Streitereien. Freuen wir uns einfach das Eishockey gezeigt wird. Ich kann mich an "schlimmere" Zeiten erinnern.
Achja noch etwas, ich schaue mir als Wiener auch gerne KAC-VSV (alphabetisch gereit) an
-
von eishockey.at
ZitatFünf Unbekannte und ein Ziel
18 Feldspieler und zwei Torhüter machen sich am Donnerstag auf die Reise zur U18-Weltmeisterschaft der Division II in Rumänien. Das Ziel der Österreicher: Aufstieg.Nach dem letzten Vorbereitungsspiel gegen Italien, das knapp mit 2:3 verloren ging, musste sich der Betreuerstab des österreichischen U18-Nationalteams über die Zusammenstellung des Kaders für die Weltmeisterschaft der Division II in Brasov/Rumänien entscheiden.
Mit Oliver Fritz, Christian Pittl und Philipp Kreuzer müssen drei Spieler vom erweiterten Kader zu Hause bleiben. "Die Entscheidung ist uns auf keinen Fall leicht gefallen", erklärt Teammanager Christian Weinfurter.
Für das 20 Mann starke Team geht es am Donnerstag Richtung WM-Ort, in dem am Abend bereits eine erste Trainingseinheit unter Head Coach Mike Shea abgespult wird. Nach einem weiteren Training am Freitag findet der Auftakt in diese Titelkämpfe am Samstag gegen Kroatien (15:30 Uhr) statt.
"Von den Gegner wissen wir nicht viel. Wir haben nur von Rumänien eine DVD erhalten", meint Weinfurter, der aber trotzdem optimistisch in diese Weltmeisterschaft geht. "Unser Ziel ist der Aufstieg. Darauf haben wir uns fokussiert."
Spielplan der IIHF U18-Weltmeisterschaft in Rumänien
Samstag, 19. März, 15:30 Uhr: Österreich - Kroatien
Sonntag, 20. März, 12:00 Uhr: Österreich - Serbien
Dienstag, 22. März, 12:00 Uhr: Österreich - Estland
Mittwoch, 23. März, 15:30 Uhr: Österreich - Neuseeland
Freitag, 25. März, 19:00 Uhr: Österreich - RumänienErgebnisse, Spielplan und Statistik unter http://www.iihf.com/channels1011/wm18-iia
Kader
HERZOG Lukas
ZOPF PhillipDULLER Christoph
FECHTIG Bernhard
MÜLLER Markus
OFNER Christian
PAUL Nicolas
VIVEIROS LandanBAN Daniel
BERR Patrick
BISCHOFBERGER Johannes
CIJAN Alexander
FELLINGER Stephan
KOCZERA Philipp
KURATH Florian
MAYRHAUSER Niklas
OBRIST Patrick
RAUCHENWALD Alexander
SAMARDZIC Smail
SCHETTINA Kevin -
oh, danke, habe ich übersehen
Ich kann mich allerdings nur mehr wundern, vielleicht wird bald nur mehr um den Sieg gewürfelt
-
Habe ich da irgendetwas verpasst ?
Laut Durchführungsbestimmungen wird im Play-Off Best of Three gespieltZitatb) Play-off
Die sechs Vereine der Zwischenrunde spielen mit den zwei Erstplatzierten der Platzierungsrunde im Viertelfinale in einer Serie „Best-of-Three“ um den Aufstieg ins Halbfinale (der erstplatzierte Verein der Platzierungsrunde wird an die 7. und der Zweitplatzierte an die 8. Stelle gereiht).
Es spielt 1 gegen 8, 2 gegen 7, 3 gegen 6 und 4 gegen 5, wobei der besser platzierte Verein mit dem ersten Heimspiel beginnt.
Die Sieger der Viertelfinale spielen im Halbfinale in einer Serie „Best-of-Three“ um den Einzug ins Finale (Sieger aus 1 gegen 8 spielt gegen Sieger aus 4 gegen 5 und Sieger aus 2 gegen 7 spielt gegen Sieger aus 3 gegen 6).
Die beiden Sieger des Halbfinales spielen im Finale in einer Serie „Best-of-Three“ um den österreichischen U17 Meistertitel. Die beiden Verlierer aus dem Halbfinale spielen in einer Serie „Best-of-Three“ um die Plätze 3 und 4.
Im Viertel-, Halbfinale und Finale hat der aus der Zwischen- bzw. Platzierungsrunde besser platzierte Verein das erste Heimrecht.
In jedem Play-off Spiel muss es einen Sieger geben. Sollte es nach Ende der regulären Spielzeit unentschieden stehen, kommt es zum Penaltyschießen nach ÖEHV Regeln.
Die Vereine 9 bis 14 beenden die Meisterschaft. -
Habe mit ein paar Spielern geplaudert, sie alle meinen das die Rumänen und die Moldawier in etwa gleich stark sind. Sonst gibt es nicht viel zu erzählen, die Spiele wurden eindeutig gewonnen. Dürfte also wie schon gesagt für unser U18-Team kein Problem sein.
Von der Halle in Brasov waren alle begeistert. -
Ja ganz sicher
Mannschaft ist erst spät abends in Wien gelandet. Wenn ich heute nähere Infos über die Gegner bekomme, stelle ich sie online -
Heute noch einmal gegen die Rumänen gewonnen 6:3
(gestern nicht gg. Serbien sondern gg. Moldavien, Sieg 8:6)
-
Zitat
ich hoffe wir werden in rumänien trotzdem von unserem team überrascht
Das hoffe ich nicht, denn die einzige Überraschung wäre ein schlechtes Abschneiden. Eigentlich müssten sämtliche Gegner wenn schon nicht zweistellig dann zumindest sehr klar besiegt werden. Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, hat gestern ein sehr junges LA-Stars I Team ( 3x96, 9x95 und 5x94) die Rumänen, die ja von den meisten als der stärkste Gegner angesehen werden, mit 5:2 besiegt. Jetzt spielen sie gerade gegen das Serbische Nationalteam.
-
Die LA-Stars I sind zur Zeit in Rumänien und haben heute in Brasov gegen das U18 Nationalteam gespielt.
2:5