Loool, aber die Fussball WM Vergabe an Russland war kein Problem, ebenso wie die WM Vergabe an Katar, die egrade auf Demonstranten ballern.
Beiträge von omahabitch
-
-
Wobei ich das sogar noch weiter in 4 Gruppen unterteilen würde, hinter Deutschland, Schweiz Dänemark (und wenn sie so weitermachen) Norwegen kommen Nationen wie Lettland, Weissrussland die diese Mannschaften immer schlagen können aber sportlich noch etwas schwächer sind.
Dahinter dann die typischen Abstiegskandidaten.
-
soferns dann nicht wieder einen rückschritt gibt, weil krupp nicht mehr nati-trainer ist. er hat deutschland weiterentwickelt. kapiere nicht warum man sich nicht weiter um ihn bemüht und ihn einfach so gehen oder stehen lässt.denke auch die schweiz wird als nationalmannschaft noch einige schritte vorwärts machen.
Krupp wurde bis 2010 im DEB stark kritisiert, weil er die deutsche Nationalmannschaft umgekrempelt und die Spielweise völlig neu orientiert hat. Das hat ihm stark zugesetzt, er fühlte sich unfair behandelt. Nach der WM 2010 machte er seinen Verbleib davon abhängig dass die schlechten Strukturen im deutschen Hockey vor allem in Jugendarbeit und DEB/DEL Kooperation neu strukturiert werden, die Funktionäre stellten sich quer.Jetzt wo er bei Köln unterschrieben hat, merkt man plötzlich was für ein großer Verlust das ist. Allerdings halte ich Krueger, sollte er denn kommen für einen guten NAchfolger.
Ich habe auch ein bisschen die Hoffnung dass Krupp in einer Führungsrolle bei Köln und damit in der DEL Druck auf die Quersteller machen und sich für Modernisierungen ind er Liga einsetzen wird, vielleicht profitiert dann wieder D insgesamt davon.
-
Wie gesagt, die deutschen haben aufgeholt,aber meiner meinung nach sind die schweizer, die nächste zeit, noch etwas besser als die deutschen.die deutschen haben aber weiter schritte richtung schweiz gemacht und wenn das so weitergeht ,werdens allein weil sie in der breite dann besser besetzt sind, die schweizer wohl irgendwann überholen.Des weiteren bin ich mal gespannt wie sich das in Dänemark und Norwegen weiterentwickelt.Die beiden Länder haben auch immens aufgeschlossen
Ja, langfristig wirds wohl so laufen dass Deutschland sich mit der Schweiz und diesen beiden Ländern um die Plätze sieben und acht streitet. Dänemark sehe ich noch stärker als Norwegen, die haben von diesen vier Nationen die ehrgeizigste Jugendarbeit mit Eishockey als Pflichtfach an Schulen etc.Slowakei und USA sind auf dem absteigenden Ast, die kann man langfristig sogar deutlich hinter sich lassen. Bei den USA liegt das wohl daran dass sie nur C-Teams zu den WM schicken. Als der Leistungsunterschied zwischen den Großen und der zweiten Gruppe vor einigen JKahren noch größer war hat das auch gereicht, aber jetzt wo die mittleren Nationen aufholen reichts halt nicht mehr. Die Slowakei hat momentan ein Loch zwischen den "alten" Superstars und den nachrückenden jungen Spielern die weit dahinter bleiben.
-
Ich seh das ähnlich wie Hockey.Die Schweizer haben meiner Meinung nach immer noch nen Vorsprung.Die deutschen knabbern aber die letzten Jahre schon immer mehr vom Vorsprung ab.Die Schweizer holen für mich das maximun aus ihrer jugend raus.Man darf sie nicht mit finnland oder schweden vergleichen.Da wird man nie rankommen(übrigens auch deutschland nicht).Da reicht es einfach in der breite nicht.Ich denke das ziel sollte sein langfristig in die Top 8 zu kommen und sich festzubeißen,wie es die schweizer schon fast ein Jahrzwehnt machen.Vielleicht ist dann mal wieder ein halbfinale drin für die Schweiz oder Deutzschland.Aber das werden trotzdem ausnahmen bleiben.Mir würde es aber schon reichen wenn die deutschen ein kontinuierliches zwischenrundenteam werden.Selbst das haben wir noch nicht bestätigt.(2009 sportlicher abstieg)
Erstmal zum sportlichen Abstieg 2009: Das werden die Österreicher wohl nie überwindenJa, das ist extrem dumm gelaufen für AUT. Aber wer kann schon sagen ob D in der Abstiegsrunde wirklich so lustlos und schwach gespielt hätte wenn es um was gegangen wäre ausser der Ehre... 2009 hat sich D sicher nicht mit Ruhm bekleckert, allerdings sollte man den "sportlichen Abstieg" nun auch nicht überbewerten, ebensowenig wie die jüngsten Erfolge. Deutschland wird auch in Zukunft nicht jedes Jahr so gut spielen wie heuer. Wir werden auch Rückschläge und schlechte Turniere haben. Aber Alleine die Tatsache, dass D an einem guten Tag bei 100% Einsatz mit Russland, Finnland, ein Drittel mit den Schweden mithalten KANN ist schon ein riessiger Fortschritt für uns. Vor 5-10 Jahren wäre die Frage noch gewesen ob man mit mehr oder weniger als 6 Toren Abstand verliert.
Zur Schweiz: Ich sehe die Schweiz was spielerische Qualität angeht klar besser als Deutschland. Allerdings hat Deutschland in den direkten Begegnungen den Vorteil. Beide Mannschaften sind so eng beeinander, dass hier meistens Einstellung und Kampfgeist den Unterschied machen. Ich habe jetzt nicht nach der Statistik geschaut aber spontan erinnere ich mich an wichtige Siege der Deutschen gegen die Schweiz 2001 und 2010, sowie an eine knappe Niederlage in der OT.
Das Problem der Schweizer ist imho dass sie als Underdog und ihn bedeutungslosen Spielen wahnsinnig gut spielen. 2010 Schweden, Tschechien, Kanada geschlagen. Dann aber einfach unterirdisch spielen wenn sie gewinnen müssen. (Norwegen, Frankreich). Klar kann man auch gegen die "kleinen" NAtionen mal verlieren, aber es ist auffällig wie stark die schweizer Einsatzbereitschaft in diesen Spielen schwankt. Das ist eine klare Frage der Mentalität. (Bitte ohne "h" Leute, hat nix mit Menthol zu tun). Vergleicht man mal das schweizer "Do or die" Spiel gegen Schweden bei dieser WM und das deutsche Viertelfinale... Die Schweiz hat in diesem Spiel null Einsatz und Bissigkeit gezeigt. Ich hatte nie das Gefühl dass sie das unbedingt gewinnen wollten. Deutschland kam im 1. Drittel aus der Kabine, hat alles nach vorne geworfen, waren 20 Minuten die bessere Mannschaft auf dem Eis, lagen unglücklich 1:2 hinten. Ja, sie sind extrem eingebrochen nach dem 1. Drittel. Aber sie habens wenigstens versucht.
Ich glaube deshalb dass es sicher nicht völlig grössenwahnsinnig und falsch ist zu sagen dass D derzeit (!) leicht (!!!) vor der Schweiz ist. Ich streite mich aber mit niemandem der sagt es sei knapp aber andersrum. Bedenkt man dass zwischen D und Schweiz vor Jahren ein Klassenunterschied bestand hat D schon sehr stark aufgeschlossen.
-
NÖ jüngelchen,genau DESHALB habens gewonnen.Menthal weil der goalie beim 2-1 schnell geschaltet hat und aus ner guten Konterchance der deutschen einen SUPER Konter der Schweden gemacht hat
Und abgezockter weil sies nachn 3-1 verwaltet haben,wie es sich für ne große Mannschaft gehört.Davon abgesehen hab ich nie gesagt das die deutschen menthal schwach wären,sondern nur das die schweden menthal stark sind.wären die deutschen methal schwach würdens nächstes jahr B WM spielen,da sie im ganzen Kader ohne NHL spieler angetreten sind und damit holste maximal die zwischenrunde ,eher noch relegatioinsrunde
Wenn ich bedenke das ich schon voll bin und dir deine ganzen Argumente übern haufen werfe, sei froh das ich nicht nüchtern bin dann wärens sogar weniger rechtschreibfehler und du würdest GAAANNZZZZ alt aussehen,JÜNGELCHEN
ALSO WIE WAR DAS NOCH MIT DEM POWERPLAY [keks]
Davon abgesehen werden die deutschen garantiert nicht eine große durchgehend inden top 6 nationen vertretende eishockeymacht werden.Dafür funzt es im Verband mit der DEL nicht.>Ähnlich EBEL - ÖEHV
Die einzigen die da regelmäßig einbrechen können sind die eidgenossen.Das haben sie sich durch ihre gute nachwuchsarbeit auch mehr als verdient.
Sehe ich anders. Im neuen Kooperationsvertrag DEL-DEB (der trotz aller Querelen und Eitelkeiten kommen wird) werden die Ausländerlizenzen auf 5 reduziert, jeder Verein investiert 1 mio Euro/Jahr in den Nachwuchs. Auf der Grundlage des ohnehin schon besten deutschen NAchwuchses seit JAhrzehnten (auch wenns natürlich längst nicht an die ganz Großen rankommt) ist man da auf einem guten Weg langfristig Top 6, zumindest aber Top 7 zu werden. Die Slowaken hat man bereits hinter sich gelassen (Vier Siege in den letzten Begegnungen bei WM/Olympischen Spielen), ich sehe Deutschland momentan auch stärker als die Schweiz (was die Weltrangliste nach diesem Turnier auch wiederspiegeln wird). Die Schweiz hat sicher die besseren Individualspieler, aber Deutschland tritt stets als geschlossene Mannschaft auf, das bekommen die Schweizer einfach nciht hin. Gerade bei derart eng beieinander liegenden Mannschaften wie GER-SUI macht am Ende oft die Einstellung und Kampfbereitschaft den Unterschied, von 7 Begegnungen auf Topniveau zwischen beiden Mannschaften würde GER unter derzeitigen Voraussetzungen mindestens 5 gewinnen. Da sehe ich langfristig sogar in Dänemark einen größeren Konkurrenten als in der Schweiz, Dänemark macht Jahr für Jahr enorme Fortschritte, das Schweizer Hockey stagniert. Deutschland wird sicher nicht jedes Jahr das VF erreichen, aber in den letzten 5 Jahren (mit dem negativen Ausreisser 2009) lässt sich eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität des deutschen Hockeys erkennen. Wenn der DEB die Nachfolgelösung von Krupp nicht total an die Wand fährt und weiter auf diesem Weg arbeitet hat Deutschland zumindest gute Aussichten auf einen konstanten Top8 Platz, was schon ein Erfolg wäre wenn man den Stellenwert von Eishockey in Deutschland bedenkt.Klar kann man auf dem deutschen Powerplay rumreiten. Das war nicht konkurrenzfähig, sowas kann sich aber schnell ändern. Was den Schweizern ganz offensichtlich fehlt, das zeigen sie immer wieder ist die Siegermentalität. Zumindest hat mir die deutsche MAnnschaft bei diesem Turnier wesentlich besser gefallen als die Eisgenossen, die völlig unmotiviert aufgetreten sind.
Zur guten deutschen Leistung bei diesem Turnier kommt das in dieser Häufigkeit sehr auffällige Pech, ganz wilde bouncer goals, die umgekehrt im eigenen Abschluss natürlich nicht ins Tor springen. Unzählige Lattenschüsse, das irreguläre Gegentor im Spiel gegen Dänemark etc. Mit ein bisschen mehr Glück in entscheidenden Situationen wäre das Halbfinale drin gewesen, wovon Österreich und die Schweiz in diesem Turnier Lichtjahre entfernt waren.
Ich kann natürlich verstehen wenn man dem Rivalen und NAchbarn keine Siege gönnt aber Schadenfreude aus Österreich erinnert mich irgendwie an den lustigen kleinen Typen im Italientrikot der letztes Jahr bei der Fussball WM das Ausscheiden der Deutschen im HF auf der Strasse zelebriert hat... Bisschen lächerlich, aber hey, wenns euch hilft [Popcorn]
-
Die einzige eindeutige Sache ist imho dass die Tschechen die Amis schlagen. Russland traue ich ne Leistungssteigerung und einen knappen Sieg gegen Kanada zu, die mich in diesem Turnier auch nicht richtig begeistert haben.
Norwegen hat ein klasse Turnier gespielt, aber Finnland wird sich da wohl durchsetzen. Als Deutscher hoffe ich natürlich auf die Sensation, allerdings wird es extrem schwer gegen Schweden, aber vielleicht schiessen ja diesmal die Trekroner ein paar Eigentore
-
die Amis halte ich nicht für sonderlich stark ... da halte ich die Schweizer für gefährlicher... Schweden und Kanada wäre etwas schwieriger ... aber 2ter kann Deutschland ja noch werden... wenn die Tschechen heut gewinnen stehen sie fest als Gruppensieger(oder spielen die morgen ?)... dann wäre doch vielleicht was möglich gegen die Tschechen im letzten Spiel...
CZ spielt morgen, könnten dann also am Montag dieselben Probleme haben wie D gegen Slowenien und DänemarkWobei man sagen muss dass der dänische Sieg heute extrem glücklich war, vor allem dieses ireguläre Tor... Deutschland war über weite Strecken die bessere Mannschaft, obwohl Dänemark das Spiel machen musste.
-
Nach enormer Überlegenheit der Deutschen in den ersten 20 Minuten und 2 wieder mal sehr unglücklichen Gegentoren hat die Leistung im 2. Drittel doch stark nachgelassen. Denen scheint das Finnland Spiel wohl wirklich noch in den Knochen zu stecken. Hoffentlich können sie im letzten Drittel nochmal einen drauf legen.
-
Etwas glücklicher Sieg für Finnland, 3 der 4 finnischen Treffer waren ja doch ziemlich kurios, eines davon ja ein Eigentor.
Aber naja, man kann mit der Leistung der deutschen nur zufrieden sein. 4 Tore bei einer A-WM gegen Finnland, wann gabs das bitte zuletzt mal? Kann mich nur an Spiele erinnern, wo wir mal mit Glück 1 Treffer erzielt haben, evtl. sogar mal 2, in der Regel aber gar keinen.
Eine ernuete super Leistung der Jungs. Ich hoffe nur, dass es morgen gegen die Dänen jetzt nicht schieft geht nach so kurzer Pause und der OT gegen Finnland. Zumal Dänemark ja eigentlich der vermeintlich "leichteste" der Gegner in der Zwischenrunde ist und das war auch Slowenien in der Vorrunde und schon wurde es eng. Deutschland liegt die Favoritenrolle nicht. Und die Dänen sind morgen auf Punkte angewiesen um sich noch ne Chance aufs VF zu erhalten, insofern wird das garantiert ein heißer Tanz. Ich hoffe trotzdem auf nen 3er, weil gegen die Tschechen am Montag wirds vermutlich nix zu holen geben. Alles andere wäre ein weiteres Wunder.Und zu Endras: Gigantsisch. Wenn man ehrlich ist, muss man sagen, dass wir ohne seine klasse Saves vermutlich schon in der regulären Spielzeit verloren hätten.
Naja... Bei nem Torschussverhältnis von 50:21 kann man nciht wirklich von einem glücklichen Sieg sprechen, klar waren die finnischen Tore glücklich zustandegekommen, aber wenn man 50 Mal draufballert kullert die Scheibe halt viermal reinDie zwei Distanzschusstore von Deutschland waren auch "glücklich" und vor allem der schwachen Leistung des Goalies zu verdanken.
Endras war im Spiel fantastisch, im Penalty Shootout sah er aber nicht gut aus, stand zweimal in der falschen Ecke.
-
So wie ich die Jungs einschätze, werden sie auch morgen wieder alles geben. Die werden ordentlich angefressen sein, nachdem sie heute so unglücklich verloren haben.
Klar, allerdings sind sie heute das extrem hohe Tempo der Finnen mitgegangen, das wird morgen noch in den Beinen stecken. Allerdings wäre man mit 3 Punkten dem Gruppensieg sehr nahe, lohnt sich also. Als Gruppensieger kann man im VF auf Norwegen oder Schweiz treffen, da wäre sogar das Halbfinale drin. -
Bin mal gespannt auf das Spiel gegen Dänemark morgen, Deutschlands zweites Spiel innerhalb von 24 Stunden, so gut wie sicher im VF und in der ungeliebten Favoritenrolle. Dänemark muss die letzte Chance auf ein mögliches VF nutzen, das könnte extrem eng werden.
-
Wenn sich Endras nicht in der NHL durchsetzt muss das schon mit dem Teufel zugehen. Was für ein Goalie, wenn der weiter so hält ist dieses Jahr wieder eine MVP Auszeichnung fällig.
-
Aus deutscher Sicht hoffe ich mal dass man vielleicht gegen die Letten oder Dänen (je nachdem gegen wen es geht) punkten oder sogar siegen kann und dann wäre die Tür sogar zum Viertelfinale offen. Aber man soll ja nicht den Tag vor dem Abend loben.Ich will jetzt nicht größenwahnsinnig klingen, aber gegen Tschechien sind auch Punkte drin. Gegen die konnte man vor 2 Jahren bei der WM schon gewinnen, unsere Spielweise mit strukturierter Defensive und agressivem Forechecking und körperbetonten Zweikämpfen liegt den Osteuropäern nicht, die können ihre Klasse da nicht entfalten. Gegen Finnland wirds wohl schwerer, die sind vor allem läuferisch viel stärker als die deutschen Spieler.
Was gegen Deutschland spricht ist die Ansetzung der Spiele: Erst gehts gegen den Gruppenzweiten. Das Spiel gegen den Dritten, das man dann wahrscheinlich gewinnen müsste findet nur 24 Stunden später statt, das wird ne harte Ausdauerprobe und zuletzt wartet dann der Gruppenerste.
-
Deutschland ist klar die bessere Mannschaft auf dem Eis, jede Menge Grosschancen aber es geht halt nix rein, die zwei slowenischen Tore kamen aus dem Nichts. Zum Glück geht es um nichts mehr.
-
So wie es im Moment aussieht machen Deutschland und Norwegen den Titel unter sich aus
-
Bei einer Niederlage gegen Slowenien könnte es aber passiern, dass der Verlierer aus Russland - Slowakei in die Abstiegsrunde muss. Oder täusch ich mich da?
Nein, da Russland und SVK den direkten Vergleich gegen SLO gewinnen. -
jetzt Dienstag noch die Slovenen schlagen oder 1 Punkt holen da ist das Viertelfinale erreicht vieleicht wirds ja dieses mal ein 3 Platz und nicht der 4 wie vorriges Jahr aber bis dahin ist noch ne Weile hin
Das Spiel gegen Slowenien ist doch völlig irrelevant, die kommen nicht in die Hauptrunde also kann man auch die Punkte nciht mitnehmen. Da sollte sich Deutschland eher schonen für die Hauptrunde (vielleicht nochmal das Spiel nutzen um PP zu üben), das Spiel kann man ohne Konsequenzen verlieren. Den Punkt muss man in der Hauptrunde holen.
-
Vielleicht gab es ein Umdenken und es wird professioneller gearbeitet nach den letzten abstieg bzw fast abstieg. Ich bin jetzt nicht unbedingt ein Del experte, aber in der liga wird sicher seriöser und motivierter gearbeitet als in unsrer liga, aber allein vom spielerischen (und das meinte ich auch, weil eben einige user die del nicht mehr so weit über unsrer sehen) ist sie bestimmt und anscheinend doch weiter als angenommen über die ebel zu stellen.
Ich kenne eure Liga nicht, aber "seriös" würde ich die DEL nicht bezeichnen, da liefen in den letzten beiden Jahren einige extrem dämliche Sachen (zB. Kassel, München, Frankfurt). Auch sportlich finde ich die DEL ziemlich uninteressant. Würde man die deutsche Topliga ins Ligasystem integrieren, also mit sportlichem Auf- und Abstieg und nicht Protzarenen und fette Konten als Hauptkriterium für einen Ligateilnehmer aufstellen, würde es dem Eishockey in Deutschland viel ebsser gehen. Eishockey, insbesondere die DEL interessieren in Deutschland leider nur wenig Fans, die Liga ist während der Saison langweilig, zuviele Spiele die auch noch ziemlich unwichtig sind weil am Ende eh 10 Teams in die (Pre) Playoffs kommen und keiner absteigt. Erst in den Playoffs wirds interessant. Zudem ist Eishockey abgesehen von der WM und Olympia in der Öffentlichkeit (Free TV) so gut wie gar nicht vertreten. Nichtmal Sky (PayTV) zeigt alle Spiele live was echt ein Armutszeugnis ist.
Das einzige was für die DEL spricht sind die enormen Summen die die Vereine investieren, das Geld könnte man aber meiner Meinung nach besser anlegen und würde damit auch Deutschland weiter nach vorne bringen. Ich gebe irgendwie die Hoffnung nicht auf dass die DEL bald mal interessanter und spannender gestaltet wird, im Augenblick kann sie mit den europäischen Topligen nicht mithalten was Attraktivität angeht. Vielleicht sollte man sich ein Beispiel an der Schweiz nehmen, deren Umstrukturierung der NLA war erfolgreich.
-
Krasses Spiel, mein armes Herz
Sauber Jungs!
-
Mist wird nochmal eng. Konzentriert euch, Jungs!
-
Absolut und das notwendige Glück lässt sie wie immer auch nicht im Stich (3xMetall)
Hatten die Russen am Freitag auch nur hats denen nix gebracht
-
also, wenn ich den deutschen hier zuschau u deren beherzten kampfgeist sehe, frißt mich der neid.
nuff said.
Wird ab nächstem Jahr ohne Krupp leider wieder alles anders seinAber egal, Live the moment
-
JAAAAAAAAAAAAAA
-
wenn Slowaken noch zweimal siegen und wir am Dienstag dann wird es für den Russen eng [winke]
naja... was wäre wenn... mit ein bisschen Glück vielleicht
Wäre eklig wenn Russland in die Relegation muss und D die Punkte trotz des historischen Sieges nicht mitnehmen kann, erinnert mich an 2010 mit dem Eröffnungssieg gegen die USA... Zum Glück gibts den neuen Modus ab 2012.