Ich könnte mir vorstellen, dass Daum sich 1-2 Spieler aus Linz schnappt. DaSilva, Piche oder Schofield könnten für ihn verlockend sein?
Beiträge von el_greco
-
-
Aus Linzer Sicht sehr schade, dass wir das vielzitierte Momentum nach dem Heimspiel nicht nutzen konnten. Aber heute war das eben auch kein Playoff-Hockey. Wir müssen die Salzburger nerven und sie aus der Reserve locken. Heute haben wir sie spielen lassen und keine Gegenwehr gezeigt. So gewinnt man eben keine Playoff-Serie....
Abhaken und in Linz ausgleichen.
-
-
Schade. Ich hätte ihn liebend gerne im Linzer Trikot gesehen. Aber das dürfte nun endgültig vom Tisch sein. Ich habe nichts gegen DaSilva und halte ihn für einen sehr starken Spieler. Aber Kozek war mir doch noch etwas lieber und hätte mMn gut in das Team gepasst. Aber dieses Kapitel sollten wir wohl endgültig abhaken,...
-
Ich habe mit Dowell kein Problem, da er seinen Job prinzipiell gut erfüllt. Wenn man aber unbedingt mehr Speed im Angriff haben möchte, dann müsste man ihn wohl ersetzen.
Morley wäre natürlich top, aber wohl nur dann eine Option, wenn Locke uns verlassen sollte.
-
Aus heutiger Sicht würde ich mich dennoch von keinem der genannten Spieler trennen wollen. Bei Piche stellt sich natürlich die Frage, ob er eventuelle Gehaltseinbußen akzeptieren würde. Broda und Schofield spielen ein sehr gutes Playoff, also da sollte man schon über eine Verlängerung nachdenken.
-
Ohje, R.I.P. werter Kollege!
Mein herzliches Beileid an die Familie und alle Freunde von Werner!
-
Hat von euch jemand Korecky spielen sehen? Er hat zwar eine beeindruckende Statur, aber für mich ist er schwer einzuschätzen.
Ich sehe momentan auch keinen "Jungen", der in die vorderen Linien passt. Scoring touch haben die angesprochenen Spieler keinen. Und die Causa Gaffal wurde ja zur Genüge besprochen.
-
Die österreichischen Optionen sind quantitativ zwar überschaubar, auf einen Latusa würde ich dennoch verzichten. Vor fünf Jahren hätten wir den alle gerne gehabt, aber jetzt sollte er kein Thema mehr sein.
Hundertpfund würde gerne in Linz sehen.
Weitere Optionen wären wohl die Wogers und Zusevics' unserer Liga. Einen Schiechl könnte ich mir als Philipp-Ersatz vorstellen.
An Bischofberger, Rauchenwald und co. kommen wir ohnehin nicht ran.
Vorstellen könnte ich mir auch noch, dass z.B. ein Baltram mal wieder mehr EBEL-Eiszeit haben möchte und demnach einen Wechsel anstrebt.
-
Sie sind beide ja keine schlechten Spieler. 1-2 neue Defensivkräfte würden uns aber sicher gut tun für 18/19.
Bei Piche muss einfach das Verhältnis aus Kosten und Nutzen (wieder) passen. Wenn es stimmt, dass er einer unser wenigen "Großverdiener" ist, dann muss entweder deutlich mehr von ihm kommen oder das Gehalt für kommende Saison angepasst werden.
Das Playoff kann noch lange dauern, also ich erlaube mir bezüglich unserer Defensivlegios noch kein endgültiges Urteil.
D'Aversa soll auf jeden Fall bleiben, da stimme ich allen zu.
-
Gestern war unsere Leistung ganz einfach mies. Wir haben bis auf wenige Minuten im zweiten Drittel kein Playoff-Hockey gespielt und dementsprechend die Rechnung präsentiert bekommen.
Das 0:1 war natürlich ein Top-Assist unseres Verteidigers. Generell war unsere gesamte D weit weg von der Normalform. Ich war in den letzten Jahren nie jemand, der große personelle Konsequenzen gefordert hat, aber wenn unsere Spieler so spielen wie gestern, würde ich keinen vermissen. Ich glaube aber daran, dass wir in Spiel drei eine andere Linzer Mannschaft sehen werden. Olden und Morley wird man wohl nächstes Jahr nicht mehr in Zagreb sehen - da haben sie sich zwei wirklich starke Spieler geholt.
-
Das ist mal wieder eine recht einfache Schlussfolgerung von Znene. Ich habs nichts gegen Iberer, aber den Misserfolg nun mit seinem Abgang zu begründen, erscheint schon skurril.
Als Außenstehender hat man das Gefühl, dass in Graz einiges nicht passt, bzw. nicht professionell genug abläuft. Man mag vielleicht kein Ligakrösus sein, aber wenn man einen passablen Stamm an Österreichern (Setzinger, Unterweger, Oberkofler, Woger, Zusevics) hat, dann kann man auch mehr erreichen als Platz 12. Man kann den 99ers nur wünschen, dass etwas Ruhe in den Verein kommt und man die nötige Expertise an Bord holt, um konkurrenzfähig zu werden.
-
Hui, da tun sich Untiefen auf.
Also O'Brien würde ich gerne wieder sehen, wenn er ein Sommertraining absolviert. Rotter reicht mir als Gegenspieler.
Hofer mit einem Österreicher zu ersetzen ist wohl unmöglich, sofern man nicht doch einen Haudum zurückholt. Da wird man wohl an anderer Stelle einen Legionär einsparen müssen. Vielleicht holen wir doch einen Legio-Winger und besetzen die Center-Position in Linie 3 mit einem Einheimischen?
-
Okay, dann bleibt uns Naclerio erhalten. Wenn der Markt wirklich so wenig hergibt, dann freu ich mich, dass wir das Beste aus der Situation gemacht haben. Zusevics macht natürlich Sinn. Mehr Tiefe im Kader zu haben, schadet sicher nicht. Auf Perthaler ist Verlass!
-
Vielleicht will Justin Feser ja doch noch mal Playoff spielen in dieser Saison? Krefeld möchte ja scheinbar eh alles loswerden....
-
Naja, da muss ich leider einen Satz sagen, den ich sonst immer ungern lese: Für einen Legio ist das zu wenig.
Aber leider stimmt es in diesem Fall. Ich sehe wenige Legionäre in unserer Liga, die wesentlich schlechter wären. Und an jenen soll man sich nicht orientieren. Heißt natürlich nicht, dass er ein furchtbar schlechter Spieler ist. Aber wenn man sich selbst als Titelkandidaten sieht, braucht man auf dieser Position wohl mehr Qualität.
-
Ich verstehe immer noch nicht ganz, warum Naclerio scheinbar nicht angezählt ist.... eine Verstärkung würde uns gut tun. Und ein Herzog sowieso.
-
Nun verstehe ich es - Haudum wird nicht zu uns kommen, weil Ober momentan wenig Eiszeit hat. So läuft nun mal das Eishockey-Business.
Den KAC ins Spiel zu bringen, um den eigenen Preis zu steigern, halte ich da für eine realistische Einschätzung.
-
Spengler, dein Wunsch wird hiermit zu 100% unterstützt.
Ich glaube aber auch, dass die Zeit für einen Wechsel in die EBEL für Haudum noch nicht reif ist....
-
Wenn Hofer geht (wonach es aussieht), sollte man sich intensiv um Haudum bemühen, falls er wieder den Weg in die Heimat antreten möchte.
Der Krone-Artikel lässt einen den Kopf schütteln. Es schadet ja nicht, wenn es zu Veränderungen kommt, aber unsere Legios sind (vielleicht bis auf Naclerio) alle nicht schlecht. Aus meiner Sicht wackeln Dowell und Dorion, bzw. bei DaSilva, Piche, Broda ist das eine Frage des Preises. D'Aversa und Schofield sollte man auf jeden Fall halten.
Auch interessant ist der Absatz zu Altmann. Ich finde ihn heuer solide und denke, dass man ihn verlängern sollte. Aber welche Optionen für einen ligainternen Wechsel sollte er denn haben? In Wien, Salzburg und Klagenfurt wird man sich nicht um ihn reißen, bzw. nicht wesentlich mehr Geld für ihn bieten.
Ich freue mich aber, dass Spannring noch Vertrag hat und ein Wechsel von Lebler anscheinend kein Thema ist.
Das Gerücht um Halmo ist wohl nur ein Forumsgerücht, oder? Generell halte ich ihn für einen interessanten Mann, den ich mir wirklich bei uns vorstellen könnte.
-
Als Bruins-Fan bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich den Trade mit Nash gut finde. Beleskey ist man losgeworden, aber dennoch bin ich nicht ganz überzeugt. Holden macht Sinn für uns.
Über Vancouver muss man sich schon wundern. Vielleicht hätten wir uns lieber Vanek holen sollen und dafür Beleskey abgeben.
Mal ehrlich, was sollte das?
Ich sehe auch die Devils als besonders geschickte Akteure in dieser Trade-Periode. Sie haben nicht viel abgegeben, aber zwei potenziell wichtige Spieler geholt.
-
Schade, dass die Bruins nicht den Grabner geholt haben. Den hätte ich mir gewünscht. Aber eventuell wird es ja etwas mit dem Herrn Vanek.....
-
Ich glaube nicht, dass um Kirchschläger momentan so ein G'riss herrscht. Könnte mir auch vorstellen, dass wir zu Beginn der neuen Saison nur drei Legios in der Abwehr sehen werden.
Moderer und Spannring müssen aus meiner Sicht unbedingt bleiben. Beide sind gute role players. Spannring wird sicher kein Topscorer mehr, aber sein Körperspiel und seine Kampfkraft bringt uns schon viel Energie.
PS: Da laut Bernd Freimüller bei https://twitter.com/bfreimueller/ die "Lage am Österreicher-Markt in Linz so urgent wie nie zuvor" ist, und dieses Problem "vor allem im Angriff" zu verorten ist, mache ich mir doch etwas Sorgen um Hofer und Lebler.
-
Wobei ich bezüglich Bobby andere Gerüchte vernommen habe. Er scheint noch kein Karriereende anzustreben....
-
Hartl und Woger könnten gar nicht so unrealistisch sein, Rauchenwald, Schneider und co. werden wir in Linz wohl nicht sehen. Schiechl wäre ein passender Lukas-Ersatz, wobei ich mir vorstellen könnte, dass Moderer seine Rolle in Linie 4 übernimmt.