1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2018 FRANCE - AUTRICHE 11.5.2018

    • Allgemeines
  • VincenteCleruzio
  • 11. Mai 2018 um 13:15
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 11. Mai 2018 um 19:05
    • #226
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Sie spielen genau das, was sie in der EBEL auch spielen - eben keine Rolle.

    Wenn man in nahezu jeder österreichischen EBEL Mannschaft nahezu 50% Legios hat und diese gut und gern gefühlte 70% der Eiszeit abspulen (im PK und PP noch mehr) darf man sich nicht wundern, wenn wir auf A Gruppen Niveau kein Leiberl haben.

    Schon wieder der Blödsinn... Man kann von mir aus kritisieren, dass zu wenige Österreicher in der Liga spielen, aber die, die im Team spielen, haben alle viel Eiszeit und genug special team Eiszeit. Ist die böse EBEL auch für die Leistungen der liga-externen Spieler verantwortlich?

  • Online
    el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 11. Mai 2018 um 19:11
    • #227

    Ich hoffe, dass die heutige Leistung von den "Experten" nicht mit den üblichen Argumenten zu Nachwuchsförderung und Ausländern in der EBEL erklärt wird. Manche dieser Argumente haben an sich ja durchaus ihre Berechtigung, die heutige Leistung kann aber auch einfach erklärt werden, indem man sich vor Augen hält, was man heute tatsächlich gesehen hat. Gesehen habe ich eine großteils körperlos agierende und zum Teil sogar demotiviert wirkende Truppe, die sich eine unglaubliche Anzahl an Unkonzentriertheiten leistete. Die Franzosen sind nominell nicht stärker als wir - oder haben wir in der EBEL vor Manavian besondere Angst? Oder war Hardy in Dornbirn eine unbezwingbare Hürde? Die Franzosen agierten aber taktisch clever, eisläuferisch stärker und sehr diszipliniert. Heute hat das bessere Team gewonnen, keine Frage.

    Gegen Weißrussland wird man hoffentlich wieder eine bemühte österreichische Mannschaft sehen.

  • RexKramer
    NHL
    • 11. Mai 2018 um 19:27
    • #228
    Zitat von Vaclav Nedomansky
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Sie spielen genau das, was sie in der EBEL auch spielen - eben keine Rolle.

    Wenn man in nahezu jeder österreichischen EBEL Mannschaft nahezu 50% Legios hat und diese gut und gern gefühlte 70% der Eiszeit abspulen (im PK und PP noch mehr) darf man sich nicht wundern, wenn wir auf A Gruppen Niveau kein Leiberl haben.

    Eklatant wird es in der Verteidigung - da sind die Österreicher in der EBEL so und so nur Beiwerk, füllen die Plätze aus.

    Ebenso im PK und PP.

    Was jetzt unsere österreichischen EBEL Topscorer betrifft, gibt es eh nur wenige und die leben in der heimischen Meisterschaft von starken Legios, die im Team logischerweise fehlen.

    Was bleibt ist, dass wir an einem guten Tag, und wenn der Gegner schwächelt, vielleicht mal gewinnen können, aber nur dann.

    Alles anzeigen

    Das ist doch Bullshit. Klar heben die Imports in der Liga das Niveau (obwohl , sind die nicht alle 3.klassig???), aber das Oberproblem dieses NT ist, dass da kein TEAM spielt. Woher auch, wenn man seit Menschengedenken im Gegensatz zur Konkurrenz drauf verzichtet schon bei den Turnieren unter der Saison mal mit was anderem als einem völligen Experimentaltem anzutreten und ein gewisses Stammpersonal sich zusammenspielen lassen. Und dass wir ohne Not potentielle Leistungsträger und Führungsspieler vorgeben wie kein anderes kl. Land. Verteidigermangel ist evident, das stimmt.

    Aber morgen gegen BLR ein Sieg und alles ist gut.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Mai 2018 um 19:32
    • #229
    Zitat von Tine

    Schon wieder der Blödsinn... Man kann von mir aus kritisieren, dass zu wenige Österreicher in der Liga spielen, aber die, die im Team spielen, haben alle viel Eiszeit und genug special team Eiszeit. Ist die böse EBEL auch für die Leistungen der liga-externen Spieler verantwortlich?

    Schau dir mal die Scorerliste der EBEL an. Unter den ersten 50 wirst da nicht viele Österreicher finden - und die die vorne sind, spielen bei ihren Vereinen in Legio Linien.

    Was jetzt die Auslandsösterreicher betrifft, die Herren Zwerger und Haudum werden schon noch ihren Weg machen. T Raffl hat eine harte NHL Saison in den Beinen - da kann man nicht wirklich Wunderdinge erwarten. Auch fehlen im die Mitspieler.

    Unterm Strich fehlen uns Spieler, die ein Spiel an sich reißen können, die in den special teams was zu Wege bringen und in der Abwehr - sorry, aber Durchschnittsspieler wie die Herren Viveiros, Schumnig, Schlacher ect haben kein A WM Niveau.

    In ihren Vereinen sind sie meist das Beiwagerl zu einem starken Legioverteidiger.

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 11. Mai 2018 um 19:39
    • #230
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Schau dir mal die Scorerliste der EBEL an. Unter den ersten 50 wirst da nicht viele Österreicher finden - und die die vorne sind, spielen bei ihren Vereinen in Legio Linien.

    Was jetzt die Auslandsösterreicher betrifft, die Herren Zwerger und Haudum werden schon noch ihren Weg machen. T Raffl hat eine harte NHL Saison in den Beinen - da kann man nicht wirklich Wunderdinge erwarten. Auch fehlen im die Mitspieler.

    Unterm Strich fehlen uns Spieler, die ein Spiel an sich reißen können, die in den special teams was zu Wege bringen und in der Abwehr - sorry, aber Durchschnittsspieler wie die Herren Viveiros, Schumnig, Schlacher ect haben kein A WM Niveau.

    In ihren Vereinen sind sie meist das Beiwagerl zu einem starken Legioverteidiger.

    T.Raffl ist verletzt und hat keine NHL-Saison hinter sich. Der wäre aber schon einer, der ein Spiel an sich reißen kann, wenn er in Form ist.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Mai 2018 um 19:41
    • #231

    Sorry, hab T mit M Raffl verwechselt - mea culpa.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 11. Mai 2018 um 19:41
    • #232

    Also Legios raus aus der EBEL, das Niveau senken, damit die schwächeren Spieler weniger Konkurrenz haben, weniger gefordert werden, mehr Eiszeit erhalten und damit logischerweise endlich besser werden?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Mai 2018 um 19:45
    • #233

    Schrittweiser Abbau der Legios, mehr Eiszeit für junge Spieler - ist aber eh ein alter Hut und wird nicht durchgeführt.

    Keine Angst. Ihr behaltet schon das Maximum der Legios...

    Und das Nationalteam wird weiter pendeln zwischen A und B... Mit viel Glück...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. Mai 2018 um 19:45
    • #234
    Zitat von schooontn

    Also Legios raus aus der EBEL, das Niveau senken, damit die schwächeren Spieler weniger Konkurrenz haben, weniger gefordert werden, mehr Eiszeit erhalten und damit logischerweise endlich besser werden?

    Na, alle nicht, aber pro Team kannst mind. 3 Blinde in die Wüste schicken. Das fällt dem Durchschnittsfan nicht mal auf, wett ich alles

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 11. Mai 2018 um 19:49
    • #235
    Zitat von weile19

    Das ist ja das war mir nicht eingeht, Hardy, Manavian, die waren sogar bei uns in der Liga komplette Leichen

    Manavian drei Saisonen hintereinander bei Fehervar, die letzten beiden Saisonen punktebester Verteidiger des Teams, also recht lebendig für eine (was für eine gelungene Bezeichnung) "Leiche".

  • schooontn
    nicht liken!
    • 11. Mai 2018 um 19:52
    • #236
    Zitat von weile19

    Na, alle nicht, aber pro Team kannst mind. 3 Blinde in die Wüste schicken.

    Ja, keine Frage,deswegen werden unsere Jugendspieler aber auch nicht international konkurrenzfähiger/besser ausgebildet. Eiszeit alleine macht aus einem B/C-WM Spieler (und das sind nun mal der Großteil unserer Nachwuchscracks, siehe die diversen Nachwuchsweltmeisterschaften) auch keinen A-WM Spieler.

    Klar sind einige Entscheidungen in der EBEL im Bereich Einbau von Nachwuchskräften/Vertrauen in die Jugendspieler von so ziemlich allen Teams hinterfragenswert und auch feige,dadurch gehen uns in der Breite sicherlich einige Spieler verloren, aber da sind halt allesamt kaum Spieler dabei die uns international irgendwie weiterhelfen würden.

  • silent
    KHL
    • 11. Mai 2018 um 19:54
    • #237
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Schrittweiser Abbau der Legios, mehr Eiszeit für junge Spieler - ist aber eh ein alter Hut und wird nicht durchgeführt.

    Keine Angst. Ihr behaltet schon das Maximum der Legios...

    Und das Nationalteam wird weiter pendeln zwischen A und B... Mit viel Glück...

    und du glaubst dann wird is nati team besser. schau dir mal an wo unser nachwuchs spielt. die sind weit weg von der top gruppe.

    also fehlts da auch schon an qualität. da mmüsstest du zuerst viel mehr geld in den nachwuchs stecken und schaun das was brauchbares rauskommt. wenn dann junge mit qualität kommen werden die auch spielen. nur jetzt kommt ja fast nix.

    aber vernünftige nachwuchsarbeit werd ich nimmer erleben, eher das wir in der c-gruppe spielen.

  • snake1
    NHL
    • 11. Mai 2018 um 20:16
    • #238

    unser team hat sich heute nicht als soches präsentiert daß nicht absteigen will.da muß sich die ganze mannschaft den a.... aufreissen und die lunge aus dem leib laufen.

    beides war nicht der fall.in einem spiel wo das tempo nicht hoch war hatten alle spieler im erfassen von situationen große probleme.es war keiner bereit für den anderen zu laufen,fehler auszubessern.sich immer nur auf fehlendes können auszureden ist zu billig.ein großteil der mannschaft sollte sich mal hinterfragen warum sie sich einberufen lassen wenn sie dann nicht ihr letztes geben.auch wenn man vielleicht nicht gut ausgebildet ist,oder daß übertalent ist,kämpfen,beißen kratzen,laufen kann jeder.

    wenn man sieht wie andere teams ihren goali verteidigen und dann unseren spieler zusieht wie sie es nicht tun spricht das bände.

    die einstellung der truppe ist einfach zum schämen.

  • oremus
    NHL
    • 11. Mai 2018 um 20:17
    • #239
    Zitat von silent

    und du glaubst dann wird is nati team besser. schau dir mal an wo unser nachwuchs spielt. die sind weit weg von der top gruppe.

    also fehlts da auch schon an qualität. da mmüsstest du zuerst viel mehr geld in den nachwuchs stecken und schaun das was brauchbares rauskommt. wenn dann junge mit qualität kommen werden die auch spielen. nur jetzt kommt ja fast nix.

    aber vernünftige nachwuchsarbeit werd ich nimmer erleben, eher das wir in der c-gruppe spielen.

    Das Eine geht nicht ohne das Andere. Deshalb sehe ich auch keinen Widerspruch zwischen den Aussagen von Nedomansky und dir. Wie oft soll man noch schreiben, dass die Schweiz das beste Beispiel ist, wie man mittelfristig!!!!!! eine kontinuierliche A-Nation werden kann.

    Legios runterfahren und in den Nachwuchs investieren. Und nicht schon wieder herumjammern, dass das Geld nicht vorhanden sei. 11-13 Legios kosten auch Geld. Aber sie machen weniger Arbeit, weil sie schon ausgebildet sind. Um das geht es in Wirklichkeit, dass sich die Clubs diese Arbeit, mit wenigen Ausnahmen, nicht antun wollen, daher muss man sie dazu "zwingen".

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 11. Mai 2018 um 20:19
    • #240

    Wir haben da oben einfach nix verloren, Spiele auf A Niveau schaffen unsere seit X Jahren nur an Sterntagen.

    Ich verstehe einfach nicht warum die Genies der IIHF die Teilnehmerzahl der A-WM nicht einfach verkleinern und damit sowohl die A, als auch die B-WM DEUTLICH aufwerten.

    Jedes Jahr dieselbe Scheisse, der Aufsteiger macht sich gegen die arrivierten Nationen lächerlich...ausser Spesen nix gewesen.

  • flieger80
    Gast
    • 11. Mai 2018 um 20:19
    • #241

    Edit by oldswe:

    Solche Aussagen sind zu unterlassen.

    Dank im voraus für Dein Verständnis

    Einmal editiert, zuletzt von OldSwe (11. Mai 2018 um 20:37)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Mai 2018 um 20:20
    • #242

    Es geht ja auch darum, dass man die aktuellen Nationalspieler mehr in das Klubgeschehen einbeziehen müsste, wenn man die Legios reduziert. Dann MÜSSEN sie auch dort Verantwortung übernehmen - in PK und PP.

    Aber, jede Diskussion ist eh überflüssig, so lange die Strukturen in der EBEL so bleiben, wie sie sind.

  • SNIPER #74
    NHL
    • 11. Mai 2018 um 20:30
    • #243

    die Strukturen in der ebel alleine würden nix bringen weil sie im Nachwuchs schon derart hinterherhinken

  • Nussi
    NHL
    • 11. Mai 2018 um 20:34
    • #244

    Nationalteam wie immer eine einzig peinliche Angelegenheit. Shame on you und ab in die B und dort bleiben.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 11. Mai 2018 um 20:34
    • #245
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Es geht ja auch darum, dass man die aktuellen Nationalspieler mehr in das Klubgeschehen einbeziehen müsste, wenn man die Legios reduziert. Dann MÜSSEN sie auch dort Verantwortung übernehmen - in PK und PP.

    Meine Güte - und welcher Nationalteam Spieler übernimmt jetzt noch keine Verantwortung in seinem Klub?

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 11. Mai 2018 um 20:38
    • #246

    Herr Bader, ich bin Unterwältigt, und das obwohl ich beim Nationalteam echt ziemlich Schmerzresistent bin

    MfG

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 11. Mai 2018 um 20:39
    • #247

    Komm, Tine, in PK und PP sind bei den meisten Klubs vier bzw fünf Legios am Eis.

    Die ersten beiden Linien sehen meist nur vereinzelt Österreicher.

    Es wär mal interessant eine Eiszeitstatistik Legios vs Österreicher zu sehen, im Normalbetrieb wie auch im PK und PP.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 11. Mai 2018 um 20:39
    • #248

    Tine hat absolut recht.

    Die meisten Spieler die heute für uns gespielt haben SIND Leistungsträger in der EBEL und haben dort sehr wohl Verantwortung.

    Heinrich zb spielt regelmässig PP in Salzburg, ebenso UZ...hat heut aber Böcke geschossen die einer U16 würdig wären.

  • Keitsche
    The Flesh is weak
    • 11. Mai 2018 um 20:43
    • #249
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Komm, Tine, in PK und PP sind bei den meisten Klubs vier bzw fünf Legios am Eis.

    Die ersten beiden Linien sehen meist nur vereinzelt Österreicher.

    Es wär mal interessant eine Eiszeitstatistik Legios vs Österreicher zu sehen, im Normalbetrieb wie auch im PK und PP.

    Lebler und Hofer spielten bei uns in der ersen PP Unit und der ersten Linie. Komarek in Salzburg 2nd Line Center. Raffl heuer meist neben Duncan und Hughes in der 2en Linie, Ganahl beim KAC ebenso, Zwerger in der Schweiz in der ersten Linie. Wenn das keine Leistungsträger sind dann weiß ichs aber auch nicht mehr 8o

  • flieger80
    Gast
    • 11. Mai 2018 um 20:45
    • #250

    Bin gespannt auf Morgen - hier wird der Wille um einiges größer sein müssen! Hab aber ehrlichgesagt kein gutes Gefühl! Entscheidungsspiele sind nur selten für uns gelaufen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™