1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. beckman99

Beiträge von beckman99

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 4. Juli 2021 um 13:13
    Zitat von coach

    die haben es bis jetzt im besten fußballalter nicht geschafft, besser wirds nimmer.

    mit doku bin ich mir da nicht so sicher.

    als fan der squadra azzurra hat sich bei mir innerlich immer a bissi panik breitgemacht wenn der am ball war. und der wird bis nächstes jahr sicher nicht schlechter. wenn den belgiern was fehlt, dann isses ein spielmacher, bzw. taktgeber. und dieser doku, wenn er denn so weitermacht, könnte des werden. und sein rhythmus schaut eher nach rock´n´roll und weniger nach walzer aus.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 4. Juli 2021 um 13:05
    Zitat von Malone

    Weißt, wenn man sich bei jeder Berührung am Boden wälzt, als hätte einen ein Auto angefahren und irgendwann ohne Probleme wieder aufspringt, dann wird die Empathie anderer zunehmend sinken. Und wenn wirklich etwas passiert, dann nimmt es keiner mehr ernst. Ist im echten Leben auch so, nicht nur am Fußballfeld.

    ich finde schon, dass man den unterschied erkennt. wenn sie sich wirklich weh tun, dann bleiben die spieler, so wie spinazzola, entweder net liegen, oder sie wälzen sich nicht theatralisch am spielfeld herum.

  • NHL Saison 2020/21

    • beckman99
    • 4. Juli 2021 um 12:54
    Zitat von Riichard89

    Tampa zeigt im Finale seine extreme Klasse!!!!

    des halte ich für übertrieben. bin kein fan von montreal, aber der lightning motor hat schon ordentlich gestottert und führt nur mit viel glück 3:0. könnte genauso gut 2:1 für montreal stehen. in spiel zwei war tampa überhaupt nicht vorhanden und hat, eher untypisch für eishockey, eine partie gewonnen, die sie mit 6:1 oder höher hätten verlieren sollen.

    aber vielleicht hat montreal auch nur sein glück aus den letzten runden aufgebraucht. z.b. fleurys fehler der ihnen überhaupt ermöglicht hat in der serie gegen vegas nochmal oberwasser zu bekommen. jedenfalls spiegelt das 3:0 nicht die serie wieder. in dem fall störts mich nicht, schon alleine weil mir dieser frankophile hurrapatriotismus der habs auf die nerven geht. genauso wie dieses aufpassen der reporter bei der em, ob eh alle bei der nationalhymne mitsingen.

  • ÖFB Nationalteam

    • beckman99
    • 1. Juli 2021 um 11:52

    an welchem teamchef wird schon ein gutes haar gelassen? denke, dass ist ganz normal. jogi kriegt auch gerade sein fett ab. aber wenn das stimmt, dass die spieler die spielweise mitbestimmt haben, ist das bedenklich aber net ungewöhnlich.

    als die deutschen 1974 ihr auftaktspiel gegen die ddr verloren haben, haben sich auch beckenbauer, breitner und ein paar andere spieler bei weißbier und zigarre zusammengesetzt und darüber nachgedacht, wie man wohl die nächsten spiele anlegt. der trainer würde nicht dazugeladen.

  • Fußball aus aller Welt

    • beckman99
    • 1. Juli 2021 um 11:45
    Zitat von coach

    in der reichen pl tut sich bei den big 6 nochmal eine kluft auf.

    die beiden manchester clubs u. chelsea ... bist narrisch, da ist das geld (trotz corona) abgeschafft.

    zur info: die reichen sind in der krise reicher geworden. wie jedesmal...

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 1. Juli 2021 um 11:31
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Es dürfte schon stimmen, dass sehr viele Österreicher unter einem gewissen Minderwertigkeitskomplex den Deutschen gegenüber leiden.

    Das gleiche Phänomen findet man ja auch in der Schweiz und in den Niederlanden.

    Das erklärt wohl auch die Tatsache, das 'Cordoba' so hartnäckig im Gedächtnis der Österreicher verankert ist. :)

    die ösis leiden generell unter einem minderwertigkeitskomplex. hat weniger mit den deutschen zu tun, eher mit der tatsache, dass österreich mal ein großes land war und von jetzt auf gleich zu einem ministaat mutiert ist.

    mit klein hat das weniger zu tun. beispiel dafür ist, dass selbst die engländer glauben, die rivalität zwischen ihnen wäre die fussballrivalität. was net stimmt. selbst die deutschen empfinden eher die spiele gegen die niederlande als ewige fussballrivalität. bis auf wembley ´66 sind die engländer für die deutschen im fussball höchstens ne randnotiz.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 1. Juli 2021 um 11:11
    Zitat von Sporti

    Ich komm aus Deutschland, gut zu wissen, dass wir wohl nicht erwünscht sind in Österreich.

    Und jetzt treff ich mich mit meinen Nachbarn. Davon einige gebürtige Österreicher, die bei uns geschätzt werden. Ich kenn auch keinen, der über Österreicher schimpft. Diesen teilweise Hass find ich echt schockierend.

    Gerade wenn er lediglich aus Erfahrungen mit irgendwelchen Fußballfans resultiert.

    Ich für meinen Teil kann das Ausscheiden der deutschen Mannschaft gut verkraften und hätt es den Ösis gegönnt weiterzukommen. Jede Mannschaft, die kämpft und mit Herzblut spielt, hat es verdient. War bei Deutschland nicht der Fall

    was für eine verallgemeinerung und völlig undifferenziert analyse. von hass ist da überhaupt keine rede. vielleicht solltest es mal mit lesen versuchen, was genau wir ab und an so mühsam finden.

    aber zu deinem trost, es geht auch in die andere richtung. wenn deutsche die in österreich arbeiten eine gute idee haben und diese ihrem chef unterbreiten, dann kriegens in der regel ein "schau ma mal" als antwort. soll heißen, in sachen entschlussfreudigkeit sind wir net gerade weltmeister. die leiden sehr an der österreichischen unentschlossenheit. und des wort sackerl oder semmerl könnens net aussprechen :P.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 30. Juni 2021 um 18:28
    Zitat von Honso

    Und was dann noch obendrauf kommt, dass die Deutschen eben irgendwie überall gut sind, in fast jedem Sport, wirtschaftlich soundso. Und dann ist halt fast jeder in irgendetwas irgendwann mal ganz gerne besser als die Deutschen...

    so isses net ganz. die deutschen buttern kohle in die sportarten rein, wo es ihrer meinung nach was zu holen gibt. beispiel: rodeln oder gewichtheben. die sportarten in denen sie sich weniger chancen ausrechnen, werden eher stiefmütterlich behandelt. der chef des deutschen skiteams war so begeistert von seiner mannschaft nach der wm, weil er findet, dass deutschland in sachen budget und ausbildung eher ein dritte welt land im skifahren wäre als ein ernsthafter konkurrent.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 30. Juni 2021 um 18:24
    Zitat von OldSwe

    Ich wundere mich immer wieder wie fest diese "Hauptsache gegen Deutschland" Mentalität noch immer verankert ist. Gibt eigentlich keinen Grund dafür, außer daß es wohl unsere Väter und Mütter so vorgelebt haben.

    ich erinnere mich an einen urlaub 2002 in griechenland während der wm. damals war ich dem deutschen team durchaus positiv gegenüber eingestellt. gemeinsam mit ner handvoll deutscher die vor dem spiel alle den ball noch flach gehalten haben, habe ich mir deutschland : usa angeschaut. zur erinnerung: gespielt haben nur die amis, oli kahn hat das spiel seines lebens gemacht und anstatt mindestens 3 oder 4:0 für die usa, haben die deutschen das spiel 1:0 gewonnen. nach 90 minuten zittern stehen die super selbstbewusst auf und sagen: "passt und jetzt hau ma die mexikaner weg". keine spur von wegen glück gehabt oder sonstwas. war schon verblüffend.

    und kann sich noch jemand an die siegesfeier nach dem wm titel erinnern? als die deutschen spieler in gebückter haltung wie sie ein alter mann beim gehen einnimmt gesungen haben?:" wie geht der gaucho, der gaucho der geht so". so kann man sich auch sympathien verscherzen.

    aber ich kenne auch nette geschichten: vier deutsche neben mir im chelsea und einer erzählt, dass er wieder nach hannover zieht. darauf die anderen: wie kann man freiwillig von der schönsten stadt der welt in die hässlichste ziehen? nice :)

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 30. Juni 2021 um 16:40

    da müsste man nen belgier fragen.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 30. Juni 2021 um 14:55
    Zitat von Cathy Miller

    Oder 2024 wird der unterlegen Finalgegner vom Finale 2020 Europameister, so wie 1996.

    Das wäre dann jedenfalls nicht Deutschland.

    seine analogie war besser :).

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 30. Juni 2021 um 14:55
    Zitat von Honso

    Einfach nicht so reingehen, mit gestrecktem Bein auf Kniehöhe... laut Regularium ganz klar mit Rot zu ahnden...

    Stefan Kuntz meinte übrigens, man müsse sich ernsthaft die Frage stellen, ob Deutschland überhaupt noch eine europäische Spitzenmannschaft ist oder aber mehr vorderes Mittelfeld. Jedenfalls kann Flick sicher nicht mehr so aus dem Vollen schöpfen wie Löw zu Weltmeisterzeiten. Und das wird interessant werden: War Löw außerstande sein Spielsystem in Anbetracht der doch anderen Mannschaft insoweit zu modifizieren, dass es trotzdem passt, oder gibt die Mannschaft im Moment einfach nicht mehr her?

    isser net, net mehr als bei einem anderen zweikampf und alle waren sich einig, dass das unglücklich war, aber halt trotzdem geahndet werden muss.

    die meinung von löw hatte ich immer. er hat eine goldene generation am silbertablett serviert bekommen. spieler die schon im finale 2002 gestanden sind und in weiterer folge im hf 2006 usw. so wie die deutschen nach zwei finalniederlagen hintereinander reif für dein titel 1990 waren.

    denke flicks zugang wird pragmatischer. ihm dürfte es eher egal sein von wegen umbruch blabla usw. der wird die einberufen von denen er der meinung ist, dass man mit ihnen erfolgreich spielen kann. würde mich da über ein paar ältere namen wie müller nicht wundern. war ja auch sauer über das vertragsende von boateng.

    und mal ehrlich, so sehr man sich in österreich über das ausscheiden der deutschen freut, irgendwie ist das turnier jetzt emotional ärmer und die luft raus :) .

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 30. Juni 2021 um 12:12
    Zitat von Cabal

    Doch Dänemark wird's, wie 1992. Schmeichel steht ja damals wie heute im Kader.

    2024 folgt dann Deutschland, wie 1996 als Nachfolger auf Dänemark, da Flick endlich wieder Fussball spielen lässt.

    amüsante analogie :) .

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 30. Juni 2021 um 12:11
    Zitat von Cathy Miller

    Also, das Kartenfoul hat ja mir noch wehgetan.

    Und dass man über die Rote noch lang und breit diskutiert, wie sie es auf ARD getan haben, finde ich etwas befremdlich.

    für mich schauts einfach nach einem blöden zufall aus. würde ich jetzt eishockey als vergleich hernehmen, dann wäre die rettungsaktion vergleichbar mit einem follow through und der ist, im gegensatz zu high sticking, nicht strafbar. und bitte was soll der da machen? kommt zuerst an den ball und drischt ihn aus der gefahrenzone. ok rot, aber hinterlässt irgendwie einen faden geschmack.

  • Fußball aus aller Welt

    • beckman99
    • 29. Juni 2021 um 23:08
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Da hält sich Dortmund eine Option frei, wenn es mit Rose nicht passt.

    Vertrauen sieht anders aus.

    so krass würde ich das nicht ausdrücken, aber es ist eine tatsache dass dortmund in den letzten wochen der liga souverän und gut gekickt hat. den tersic im rücken, ist definitiv unangenehm für rose. bei ner schlechten serie ist er schneller weg, als wenn tersic nicht beim bvb bliebe.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 29. Juni 2021 um 22:23
    Zitat von Cathy Miller

    Wen willst denn sonst einberufen? Den Draxler?

    Gerade die sind eigentlich gemeinsam mit Kimmich und Gnabry, der halt eine Seuchensaison hatte, die besten ihrer Generation und eigentlich alle noch sehr jung.

    du gibst dir die antwort selbst. die haben derzeit einfach net die soieler um auf dem niveau wettbewerbsfähig zu sein.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 29. Juni 2021 um 22:05

    spieler wie havertz, gorezka oder ginter überzeugen mich auch nicht. mich würd net wundern wenn der müller im kader von flick aufscheint.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 29. Juni 2021 um 21:47
    Zitat von Riichard89

    nächstes Match der Engländer ist in Rom!!!

    aber net gegen italien wo vielleicht höchstens 2000 englische fans gegen 50000 italiener im stadion wären.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 29. Juni 2021 um 19:18

    du meinst die franzosen, die normalerweise nach einer führung nur noch das spiel verzögern? und zwar ganz egal obs die 70. oder 20. minute ist. so haben sie es bei der wm gespielt und auch bei dieser euro. dieses mal wars nur net so fad, weil die schweizer net mitgemacht haben. net falsch verstehen, die sind ne gute mannschaft, aber wenns a 1:0 auch tut, dann solls den franzosen recht sein. finde ich schade bei dem potential.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 29. Juni 2021 um 18:45
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    ARD.

    Irgendwie spielt nur England.

    Okay - die Werner Chance - aber eben Werner... :)

    ich auch ard, aber vielleicht gibts da nen zweikanal ösi stream den i net empfangen kann :)

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 29. Juni 2021 um 18:44

    zeit wirds dass sich der englische goalie anpatzt.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 29. Juni 2021 um 18:35
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Die Jogi Jungs ganz schön unter Druck.

    Nach vorne geht da gar nix.

    bitte wo stehen die ganz schön unter druck? auf welchem kanal schaust du?

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 29. Juni 2021 um 18:12

    den engländern geht voll des klapperl. die attackieren die deutschen ne amal.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 29. Juni 2021 um 17:57

    die engländer buhen die deutschen während der bundeshymne aus. passt irgendwie zu den engländern.

  • Fußball EM 2020 (2021)

    • beckman99
    • 29. Juni 2021 um 13:00
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Chancentod Mbape macht's! Nicht!

    wer für dich aller ein chancentod ist. fängt bei werner an, geht weiter zu mbappe. so who´s next?

    jetzt sind von den sogenannten kleinen die dänen weiter, die schweiz und tschechien. irgendwie erscheint da des ausscheiden der ösis in einem ganz anderen licht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™