1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball EM 2020 (2021)

  • PEPSImax
  • 5. Juni 2021 um 06:40
  • Geschlossen
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. Juni 2021 um 13:52
    • #1.351

    Über die Rote Karte sollte es eigentlich keine Diskussion geben.

    Wer so verantwortungslos in einen Zweikampf geht, und diesen auch derart durchzieht - da bleibt nur Rot.

    Für die Schweden tut es mir leid.

    Mal sehen, wie der Erfolg die Ukraine beflügelt.

    Gegen England müssten sie allerdings chancenlos sein.

  • beckman99
    NHL
    • 30. Juni 2021 um 14:55
    • #1.352
    Zitat von Honso

    Einfach nicht so reingehen, mit gestrecktem Bein auf Kniehöhe... laut Regularium ganz klar mit Rot zu ahnden...

    Stefan Kuntz meinte übrigens, man müsse sich ernsthaft die Frage stellen, ob Deutschland überhaupt noch eine europäische Spitzenmannschaft ist oder aber mehr vorderes Mittelfeld. Jedenfalls kann Flick sicher nicht mehr so aus dem Vollen schöpfen wie Löw zu Weltmeisterzeiten. Und das wird interessant werden: War Löw außerstande sein Spielsystem in Anbetracht der doch anderen Mannschaft insoweit zu modifizieren, dass es trotzdem passt, oder gibt die Mannschaft im Moment einfach nicht mehr her?

    isser net, net mehr als bei einem anderen zweikampf und alle waren sich einig, dass das unglücklich war, aber halt trotzdem geahndet werden muss.

    die meinung von löw hatte ich immer. er hat eine goldene generation am silbertablett serviert bekommen. spieler die schon im finale 2002 gestanden sind und in weiterer folge im hf 2006 usw. so wie die deutschen nach zwei finalniederlagen hintereinander reif für dein titel 1990 waren.

    denke flicks zugang wird pragmatischer. ihm dürfte es eher egal sein von wegen umbruch blabla usw. der wird die einberufen von denen er der meinung ist, dass man mit ihnen erfolgreich spielen kann. würde mich da über ein paar ältere namen wie müller nicht wundern. war ja auch sauer über das vertragsende von boateng.

    und mal ehrlich, so sehr man sich in österreich über das ausscheiden der deutschen freut, irgendwie ist das turnier jetzt emotional ärmer und die luft raus :) .

  • beckman99
    NHL
    • 30. Juni 2021 um 14:55
    • #1.353
    Zitat von Cathy Miller

    Oder 2024 wird der unterlegen Finalgegner vom Finale 2020 Europameister, so wie 1996.

    Das wäre dann jedenfalls nicht Deutschland.

    seine analogie war besser :).

  • Honso
    EBEL
    • 30. Juni 2021 um 15:11
    • #1.354
    Zitat von beckman99

    isser net, net mehr als bei einem anderen zweikampf und alle waren sich einig, dass das unglücklich war, aber halt trotzdem geahndet werden muss.

    die meinung von löw hatte ich immer. er hat eine goldene generation am silbertablett serviert bekommen. spieler die schon im finale 2002 gestanden sind und in weiterer folge im hf 2006 usw. so wie die deutschen nach zwei finalniederlagen hintereinander reif für dein titel 1990 waren.

    denke flicks zugang wird pragmatischer. ihm dürfte es eher egal sein von wegen umbruch blabla usw. der wird die einberufen von denen er der meinung ist, dass man mit ihnen erfolgreich spielen kann. würde mich da über ein paar ältere namen wie müller nicht wundern. war ja auch sauer über das vertragsende von boateng.

    und mal ehrlich, so sehr man sich in österreich über das ausscheiden der deutschen freut, irgendwie ist das turnier jetzt emotional ärmer und die luft raus :) .

    Bei Müller und Hummels ist halt die Frage, ob sie nicht von sich aus das Ende in der Nationalelf verkünden...

    Und emotional ärmer ist es allemal, denn die Deutschen können nun leider nicht ausscheiden ;) Aber im Ernst. Freilich, wenn Mannschaften wie Frankreich, Deutschland, Portugal bei einer EM nicht mehr dabei sind, dann ist das schlecht für das Turnier. Aber leider können sich nicht alle für das Finale qualifizieren. Das große Gejammere in Deutschland ob des Achtelfinal-Aus ist für mich auch übertrieben. Die sind ja nicht gegen Wales oder Österreich ausgeschieden, sondern gegen England. Und gegen England darf jeder mal ein Spiel verlieren. Dass das im Achtelfinale war und nicht im Halbfinale, danach kräht in zwei Jahren kein Hahn mehr.

    Dumm ist nun noch, dass es bereits im Viertelfinale zur Paarung Italien-Belgien kommt. Italien hat - bis auf das Achtelfinale - bisher sehr souverän gespielt. Ich bin mir allerdings nicht so sicher, ob die wirklich SO gut sind - ein bisschen fehlt mir doch die individuelle Klasse, mit der z. B. Frankreich ausgeschieden ist. Und Belgien hat ebenfalls ganz passabel gespielt - bis auf das Achtelfinale, das sie mMn mit vieeel Glück gewonnen haben (mehr als Italien). Spanien hat eigentlich noch nicht viel gezeigt. Das Ding gegen Kroatien war zwar spektakulär, allerdings ist Kroatien nicht mehr das, was es mal war. Und England hat überhaupt erst gegen Deutschland gezeigt, dass sie wissen, wie Fußballspielen geht. So nach ist in diesem AF schon sehr viel Qualität verloren gegangen. Und, ehrlich gesagt, ich bin natürlich auch nicht unglücklich darüber, dass Italien weiter gekommen ist als Deutschland ;)

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 30. Juni 2021 um 15:34
    • Offizieller Beitrag
    • #1.355

    Ich wundere mich immer wieder wie fest diese "Hauptsache gegen Deutschland" Mentalität noch immer verankert ist. Gibt eigentlich keinen Grund dafür, außer daß es wohl unsere Väter und Mütter so vorgelebt haben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kankra9
    GOON
    • 30. Juni 2021 um 16:15
    • #1.356

    https://www.laola1.at/de/red/fussbal…ik-an-spielort/

    Da sollte der Fußball hinten an stehen.

    Wahnsinn, das man es dennoch so riskiert hat.

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 30. Juni 2021 um 16:24
    • #1.357
    Zitat von OldSwe

    Ich wundere mich immer wieder wie fest diese "Hauptsache gegen Deutschland" Mentalität noch immer verankert ist. Gibt eigentlich keinen Grund dafür, außer daß es wohl unsere Väter und Mütter so vorgelebt haben.

    Hat halt auch nicht immer was mit der "Hauptsache gegen Deutschland" Mentalität zu tun. Manche Länder und deren Bürger findet man halt einfach umsympathischer als andere und die stehen die Deutschen halt ganz weit oben auf der Liste. Liegt aber vermutlich auch daran, dass wir sehr viele davon im Urlaub ertragen müssen und wir auch noch die selbe Sprache sprechen. Wenn die Franzosen unsere Nachbaren wären und die Sprache die selbe, würden wir vermutlich gegen die Franzosen sein.

  • beckman99
    NHL
    • 30. Juni 2021 um 16:40
    • #1.358

    da müsste man nen belgier fragen.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 30. Juni 2021 um 17:08
    • #1.359
    Zitat von OldSwe

    Ich wundere mich immer wieder wie fest diese "Hauptsache gegen Deutschland" Mentalität noch immer verankert ist. Gibt eigentlich keinen Grund dafür, außer daß es wohl unsere Väter und Mütter so vorgelebt haben.

    Ich sehe das mehr als einen ganz normalen Reflex auf die deutsche Mentalität, die die Bild dazu animiert hat, ein großes Foto mit holländischen Fans und dem Text "Ohne Holland fahren wir in das Viertelfinale" zu veröffentlichen - einen Tag vor dem weiß Gott nicht komplett überraschenden Ausscheiden der Deutschen.

    Das ist genau die Mentalität, die so viele deutsche Fans dazu motiviert hat, Karten für das AF in Bukarest zu kaufen, weil sie sich gar nichts anderes vorstellen konnten als einen Gruppensieg in der Vorrundengruppe mit FRA und POR - und das ein paar Wochen nach der Tetschn gegen Nordmazedonien und ein paar Monate nach dem Fiasko gegen Spanien.

    Wärst net so hoch hinaufgestiegen, wärst net so weit heruntergefallen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 30. Juni 2021 um 17:29
    • #1.360
    Zitat von OldSwe

    Ich wundere mich immer wieder wie fest diese "Hauptsache gegen Deutschland" Mentalität noch immer verankert ist. Gibt eigentlich keinen Grund dafür, außer daß es wohl unsere Väter und Mütter so vorgelebt haben.

    Deutschland ist im Sport fast immer in der Favoritenrolle. Zudem hatten sie sehr oft in gewissen Momenten das nötige Glück. Man denke nur wieviele Elfmeterschießen sie gewonnen haben, wieviel Spiele sie in den letzten Minuten für sich entschieden haben und natürlich waren sie es auch welche mit einem (mittlerweilen abgeschafften) Golden Goal als erste Nation ein Spiel gewonnen haben, und dabei sogar Europameister wurden.

    Ich glaube da kommt vor allem das Daumenhalten für den Außenseiter sehr zu tragen.

    Im Eishockey, wo sie ja absolut keine so dominante Rolle spielen, ist das "Alles gegen Deutschland" nur gering vorhanden.

    Mein Finaltipp: Dänemark gegen Belgien. Sehe ich ziemlich offen.

    Mein sentimentaler Favorit als traditioneller Fußballfan ist natürlich das nach 55 Jahren sich das Heimatland des Fußballs wieder über einen Titel freuen kann. Aber das wird wohl nur ein Traum bleiben.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 30. Juni 2021 um 17:30
    • #1.361
    Zitat von Cathy Miller

    Das ist genau die Mentalität, die so viele deutsche Fans dazu motiviert hat, Karten für das AF in Bukarest zu kaufen, weil sie sich gar nichts anderes vorstellen konnten als einen Gruppensieg in der Vorrundengruppe mit FRA und POR - und das ein paar Wochen nach der Tetschn gegen Nordmazedonien und ein paar Monate nach dem Fiasko gegen Spanien.

    Wärst net so hoch hinaufgestiegen, wärst net so weit heruntergefallen.

    Das ist aus meiner Sicht eher ein Beispiel für ein positives Selbstverständnis, Selbstvertrauen und Optimismus angesichts der überaus erfolgreichen Fußballgeschichte der Deutschen, die mehr als genug gewonnen haben, um diese Haltung über Jahrzehnte zu manifestieren. Die sind ja sportlich "so hoch hinauf gestiegen" und nicht nur künstlich groß geredet worden.

    Die sparen sich die ständige Tiefstaplerei und werden in den eigenen Medien ohnehin zerrissen, wenn es daneben geht, wie zuletzt. Und daneben gegangen ist es auch bei Frankreich, Portugal und den Niederlanden.

    Mir ist jedenfalls wesentlich lieber, wenn Deutschland weiter im Turnier ist, aber ich finde ja auch die Bayern cooler, als die ganzen Scheich-Klubs oder die spanischen Schuldner. Ist halt Geschmackssache, bei vielen ist die GER-Häme allerdings schon in einen gewaltigen "kleiner Nachbar" Komplex begründet.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 30. Juni 2021 um 18:10
    • #1.362

    Millionen durch sponsoring und jährliches Trainingslager in der Wüste macht den FC Bayern auch nicht gerade zum Vorzeigeclub. Bzw. sind die Anteilseigner bzw. deren Besitzer auch nicht alles Engerln.

  • Honso
    EBEL
    • 30. Juni 2021 um 18:12
    • #1.363

    Also, bei mir stammt die Ablehnung der Deutschen im Fussball aus meiner späten Kindheit / frühen Jugend (was man halt sagt, wenn man 13 ist). War da im Urlaub in Kalabrien. Und es war Italia '90. Und Italien flog gegen Argentinien raus. Und das verdammte deutsche Pack ( :ironie: ) hat gefeiert, als wären sie gerade Weltmeister geworden (was sie dann ja auch geworden sind). Das "Ja so ein Tag" bis 2 Uhr nachts werde ich nie vergessen. Naja, und da sage ich halt, man könnte sich etwas zurückhalten, wenn man selbst ja nichts gewonnen hat, nur das Land, in dem du zu Gast bist, gerade verloren.

    Insgesamt glaube ich aber einfach, dass Deutschland einfach auf Dauer gesehen die konstant beste Mannschaft der Welt ist. Mit den Deutschen musst du immer rechnen. Ist das selbe wie das "Alles nur nicht Bayern", oder im Skifahren "Alle nur nicht die Österreicher". Dazu kommt freilich, dass mit Deutschland eher Ernsthaftigkeit, Kampf, Härte verbunden wird (nicht Zauberfußball wie bei den Brasilianern). Und was dann noch obendrauf kommt, dass die Deutschen eben irgendwie überall gut sind, in fast jedem Sport, wirtschaftlich soundso. Und dann ist halt fast jeder in irgendetwas irgendwann mal ganz gerne besser als die Deutschen...

  • beckman99
    NHL
    • 30. Juni 2021 um 18:24
    • #1.364
    Zitat von OldSwe

    Ich wundere mich immer wieder wie fest diese "Hauptsache gegen Deutschland" Mentalität noch immer verankert ist. Gibt eigentlich keinen Grund dafür, außer daß es wohl unsere Väter und Mütter so vorgelebt haben.

    ich erinnere mich an einen urlaub 2002 in griechenland während der wm. damals war ich dem deutschen team durchaus positiv gegenüber eingestellt. gemeinsam mit ner handvoll deutscher die vor dem spiel alle den ball noch flach gehalten haben, habe ich mir deutschland : usa angeschaut. zur erinnerung: gespielt haben nur die amis, oli kahn hat das spiel seines lebens gemacht und anstatt mindestens 3 oder 4:0 für die usa, haben die deutschen das spiel 1:0 gewonnen. nach 90 minuten zittern stehen die super selbstbewusst auf und sagen: "passt und jetzt hau ma die mexikaner weg". keine spur von wegen glück gehabt oder sonstwas. war schon verblüffend.

    und kann sich noch jemand an die siegesfeier nach dem wm titel erinnern? als die deutschen spieler in gebückter haltung wie sie ein alter mann beim gehen einnimmt gesungen haben?:" wie geht der gaucho, der gaucho der geht so". so kann man sich auch sympathien verscherzen.

    aber ich kenne auch nette geschichten: vier deutsche neben mir im chelsea und einer erzählt, dass er wieder nach hannover zieht. darauf die anderen: wie kann man freiwillig von der schönsten stadt der welt in die hässlichste ziehen? nice :)

  • beckman99
    NHL
    • 30. Juni 2021 um 18:28
    • #1.365
    Zitat von Honso

    Und was dann noch obendrauf kommt, dass die Deutschen eben irgendwie überall gut sind, in fast jedem Sport, wirtschaftlich soundso. Und dann ist halt fast jeder in irgendetwas irgendwann mal ganz gerne besser als die Deutschen...

    so isses net ganz. die deutschen buttern kohle in die sportarten rein, wo es ihrer meinung nach was zu holen gibt. beispiel: rodeln oder gewichtheben. die sportarten in denen sie sich weniger chancen ausrechnen, werden eher stiefmütterlich behandelt. der chef des deutschen skiteams war so begeistert von seiner mannschaft nach der wm, weil er findet, dass deutschland in sachen budget und ausbildung eher ein dritte welt land im skifahren wäre als ein ernsthafter konkurrent.

  • sogo
    EBEL
    • 30. Juni 2021 um 18:47
    • #1.366

    Cabal

    Ich hatte zu Beginn der ersten Halbzeit das Gefühl, die Engländer schauen so was die Deutschen machen, sie haben gemerkt eh nix gefährliches und sobald sie etwas das Tempo angezogen haben, war D unter Druck. In der zweiten Halbzeit das selbe Spiel, nur habens da halt 2 Tore geschossen.

    Die Mannschaft ist nicht schlecht, mit einem anderen Trainer, hätten sie besser gespielt. Ich hatte das Gefühl, sie wollen nicht das spielen was Löb will. Der ist halt schon lange kein guter Trainer, war er auch nie. Er kennt - "kompakt stehen und umschaltspiel" - das hat ihm jemand geflüstert. Aber er kanns halt net und die Spieler vertrauen schon lange nicht mehr auf sein Können und würden lieber offensiv spielen.

    Last but not least, auch England darf mal gegen D gewinnen, wird ja eigentlich Zeit!

  • Sporti
    Nachwuchs
    • 30. Juni 2021 um 19:50
    • #1.367

    Ich komm aus Deutschland, gut zu wissen, dass wir wohl nicht erwünscht sind in Österreich.

    Und jetzt treff ich mich mit meinen Nachbarn. Davon einige gebürtige Österreicher, die bei uns geschätzt werden. Ich kenn auch keinen, der über Österreicher schimpft. Diesen teilweise Hass find ich echt schockierend.

    Gerade wenn er lediglich aus Erfahrungen mit irgendwelchen Fußballfans resultiert.

    Ich für meinen Teil kann das Ausscheiden der deutschen Mannschaft gut verkraften und hätt es den Ösis gegönnt weiterzukommen. Jede Mannschaft, die kämpft und mit Herzblut spielt, hat es verdient. War bei Deutschland nicht der Fall

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 30. Juni 2021 um 20:11
    • #1.368

    Ach wie liebe ich diese subjektiven Verallgemeinerungen. Und dann gleich das beleidigt sein.

    Wie hat Dorfer gesagt, wir haben nur das Glück 10 mal weniger zu sein...

  • Honso
    EBEL
    • 30. Juni 2021 um 20:38
    • #1.369
    Zitat von Sporti

    Ich komm aus Deutschland, gut zu wissen, dass wir wohl nicht erwünscht sind in Österreich.

    Und jetzt treff ich mich mit meinen Nachbarn. Davon einige gebürtige Österreicher, die bei uns geschätzt werden. Ich kenn auch keinen, der über Österreicher schimpft. Diesen teilweise Hass find ich echt schockierend.

    Gerade wenn er lediglich aus Erfahrungen mit irgendwelchen Fußballfans resultiert.

    Ich für meinen Teil kann das Ausscheiden der deutschen Mannschaft gut verkraften und hätt es den Ösis gegönnt weiterzukommen. Jede Mannschaft, die kämpft und mit Herzblut spielt, hat es verdient. War bei Deutschland nicht der Fall

    Es geht hier um Fußball.... das heißt bei Weitem nicht, ich würde mich in Deutschland unwohl fühlen. Oder wenn ich mit Deutschen zusammen bin. Ich bin nur nicht gerade traurig, wenn die Mannschaft ausscheidet. Also bitte nicht zu viel hineininterpretieren...

  • kankra9
    GOON
    • 30. Juni 2021 um 20:45
    • #1.370

    Interessant ist, wie viele deutsche , da wo ich lebe, es schade finden, das Österreich draußen ist.

    Und dennoch sagen, Italien ist halt Favorit und es so anerkennen.

    Naja, ich bin seit ewigen Zeiten hier und hatte noch nie Probleme.

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 1. Juli 2021 um 07:01
    • #1.371
    Zitat von Sporti

    Ich komm aus Deutschland, gut zu wissen, dass wir wohl nicht erwünscht sind in Österreich.

    Und jetzt treff ich mich mit meinen Nachbarn. Davon einige gebürtige Österreicher, die bei uns geschätzt werden. Ich kenn auch keinen, der über Österreicher schimpft. Diesen teilweise Hass find ich echt schockierend.

    Gerade wenn er lediglich aus Erfahrungen mit irgendwelchen Fußballfans resultiert.

    Ich für meinen Teil kann das Ausscheiden der deutschen Mannschaft gut verkraften und hätt es den Ösis gegönnt weiterzukommen. Jede Mannschaft, die kämpft und mit Herzblut spielt, hat es verdient. War bei Deutschland nicht der Fall

    denke, dass es oft der Neid ist. Und genau das ist das Problem, was oft im Leben eine Rolle spielt.

    Ich z.B. bin großer Bayern und Deutschland fan. Und das schon, seit ich denken kann. Ich verstehe auch nicht, warum die meisten Österreicher so denken.

    Ich weiß aber, dass die meisten Deutschen sich für Ö gefreut hätten, wenn sie weitergekommen wären.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 1. Juli 2021 um 08:40
    • #1.372
    Zitat von Sporti

    Ich komm aus Deutschland, gut zu wissen, dass wir wohl nicht erwünscht sind in Österreich.

    Und jetzt treff ich mich mit meinen Nachbarn. Davon einige gebürtige Österreicher, die bei uns geschätzt werden. Ich kenn auch keinen, der über Österreicher schimpft. Diesen teilweise Hass find ich echt schockierend.

    Gerade wenn er lediglich aus Erfahrungen mit irgendwelchen Fußballfans resultiert.

    Ich für meinen Teil kann das Ausscheiden der deutschen Mannschaft gut verkraften und hätt es den Ösis gegönnt weiterzukommen. Jede Mannschaft, die kämpft und mit Herzblut spielt, hat es verdient. War bei Deutschland nicht der Fall

    Es liegt mMn in der Natur des Menschens zum Schwächeren zu halten. Das hat nichts mit Deutschland zu tun. Bei Frankreich - Schweiz stand wohl ziemlich ganz Österreich hinter den Eidgenossen.

    Und letztes Jahr bei der Handball EM in Wien beim Spiel Deutschland gegen Kroatien hat die Mehrheit der Einheimischen Deutschland die Daumen gedrückt.

    Warum? Kroatien hat im Handball schon genug gewonnen, da war Deutschland in der Außenseiterrolle.

  • kankra9
    GOON
    • 1. Juli 2021 um 08:50
    • #1.373
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Es liegt mMn in der Natur des Menschens zum Schwächeren zu halten. Das hat nichts mit Deutschland zu tun. Bei Frankreich - Schweiz stand wohl ziemlich ganz Österreich hinter den Eidgenossen.

    Und letztes Jahr bei der Handball EM in Wien beim Spiel Deutschland gegen Kroatien hat die Mehrheit der Einheimischen Deutschland die Daumen gedrückt.

    Warum? Kroatien hat im Handball schon genug gewonnen, da war Deutschland in der Außenseiterrolle.

    Ist ein interessanter Vergleich wo doch Kroatien noch nie Europameister war und Weltmeister ist auch schon her, 2003?!

    Deutschland war zuletzt 2016 Europameister.

    Aber generell hast du natürlich recht.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 1. Juli 2021 um 11:01
    • #1.374

    Dass deutsche Niederlagen in Österreich fast niemanden besonders traurig machen, wird ja manchmal gerne tiefenpsychologisch gedeutet als eine Art von Kompensation eines Minderwertigkeitskomplexes.

    Das kann es aber eigentlich nicht sein. In Wahrheit ist die ÖFB-Auswahl die Nemesis der "Mannschaft", nämlich das Team das der deutschen Nationalmannschaft als einziges gleich zwei der fünf bittersten Länderspielniederlagen der Geschichte beschert hat. Muss also eine andere Ursache haben:

  • beckman99
    NHL
    • 1. Juli 2021 um 11:11
    • #1.375
    Zitat von Sporti

    Ich komm aus Deutschland, gut zu wissen, dass wir wohl nicht erwünscht sind in Österreich.

    Und jetzt treff ich mich mit meinen Nachbarn. Davon einige gebürtige Österreicher, die bei uns geschätzt werden. Ich kenn auch keinen, der über Österreicher schimpft. Diesen teilweise Hass find ich echt schockierend.

    Gerade wenn er lediglich aus Erfahrungen mit irgendwelchen Fußballfans resultiert.

    Ich für meinen Teil kann das Ausscheiden der deutschen Mannschaft gut verkraften und hätt es den Ösis gegönnt weiterzukommen. Jede Mannschaft, die kämpft und mit Herzblut spielt, hat es verdient. War bei Deutschland nicht der Fall

    was für eine verallgemeinerung und völlig undifferenziert analyse. von hass ist da überhaupt keine rede. vielleicht solltest es mal mit lesen versuchen, was genau wir ab und an so mühsam finden.

    aber zu deinem trost, es geht auch in die andere richtung. wenn deutsche die in österreich arbeiten eine gute idee haben und diese ihrem chef unterbreiten, dann kriegens in der regel ein "schau ma mal" als antwort. soll heißen, in sachen entschlussfreudigkeit sind wir net gerade weltmeister. die leiden sehr an der österreichischen unentschlossenheit. und des wort sackerl oder semmerl könnens net aussprechen :P.

Ähnliche Themen

  • Fußball aus aller Welt

    • Senior-Crack
    • 10. April 2010 um 22:50
    • Sonstige Sportarten
  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

    • orli
    • 3. Januar 2020 um 16:43
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Sperren DOPS Saison 20/21

    • starting six
    • 28. September 2020 um 14:06
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™