Viele Marketingchefs von Vereinen wären froh, könnten sie auf solch eine Geschichte zurückgreifen und diese nutzen, um Zuschauer in die Halle zu bekommen.
Ich möchte das als potentieller Pioneers Kunde (Eishockeyfan *nicht* aus Feldkirch) nicht so stehen lassen- und kann es auch erklären.
Es geht um ein gewisses Gefühl der Arroganz:
Ich würd mich als VEU #3 hüten mich mit St. Pauli oder Union oder sonst wem zu vergleichen.
DAS sehen die "Schnappatmer" nämlich nicht zu unrecht vom außen auch anders:
*Die VEU* existiert seit 2000 nicht mehr.
Seit damals setzen sich Nachfolgevereine und deren "fans" ohne rechtliche oder personelle kontinuität die Erfolge der Vorarlberger Eishockey Union auf.
Die Fans die jetzt übrigens den Pioneer-Unterstützern vorwerfen nur Erfolgsfans zu sein denen egal ist wie der Verein heißt -
wo waren diese Kritiker denn alle während der vereins eishockey union, während der ehc 2000 oder während der ec supergau feldkirch Jahre, nur um jetzt wieder auf die Erfolge "ihrer veu" abzuspritzen, die tatsächlich ein Vor-Vor-Vorgängerverein eingefahren hat.
Ja, viele waren damals Fan und begeister (die heutigen "Radikalsten" VEU Fans waren damals allerdings tatsächlich alle noch seeehr jung scheint mir).
Und um was es geht ist Identität! es ist nunmal sehr leicht sicht mit einem Erfolgreichen Verein zu identifizieren (die "zu jungen" radikalen) beziehungsweise sich emotional von den schönsten Erinnerungen (die älteren Fans) begeistern zu lassen.
Allerings haben wirklich viele Menschen in Vorarlberg (AUCH IN FELDKIRCH) ob der langen Zeit und der vielen Tubulenzen ab 1999 mit diesem Verein als Vertreter für Vorarlberg abschließen müssen- auch wenn sie mal Fan waren.
Wisst ihr wer tradition im Eishockey hat- nein in wirklichkeit wer früher ERFOLGE hatte aber !!dank euch allen!! *noch immer* Tradition im Eishockey hätte?
Nichtdie jetzige VEU sondern der Standort Feldkirch. FELDKIRCH.
Die Titel der VEU bleiben natürlich bestehen und krönen so die Geschichte des Vereis der die Meistertitel und unglaublichen internationalen Erfolge erreicht hatte - sie ist nur leider seit 22 Jahren abgeschlossen- und JA DAS TUT SICHER WEH das zu hören.
That's life.
Warum ich das alles weiß? ICH BIN AUCH MIT IHR GROSSGEWORDEN.
Mein älterer Bruder hat mich zum Eishockey gebracht (er war rieeeesen Eishockey fan) und ich war sowohl als Kind als "Fan" (hab nich nicht alles kapiert, war ja noch jung, aber die Eindrücke waren GEWALTIG) und später dann auch als Fan der Bulldogs (wir sind Dornbirner) in der Vorarlberghalle, es waren immer schöne Momente.
Ich weiß es ist schwer das zu schlucken, aber das ständige (fast schon MANISCHE) Beharren auf Erfolge eines anderen Vereines der halt auch am selben Standort gespielt hat, behindert viele oft selbst, macht blind für Möglichkeiten und ja, macht manche Feldkircher Fans (und dadurch auch jede "Nachfolge-veu") oft zu Heuchlern (alle anderen Vereine sollen erst mal das erreichen was "wir" erreicht haben) und ja, manchmal unsympathisch weil arrogant.
Mich beschäftigt das schon auch denn so wird - was auch immer in Feldkirch passiert - das für mich nie eine Option sein können, selbst wenn Eishockey in Dornbirn für immer dahin sein sollte.
Ich weiß dass *genau das* einige Bekannte auch abschreckt, die sonst gern auch schon dem ECB, Lustenau oder auch sogar Hohenems schon öfter einfach so auf die Kufen geschaut haben.
In Feldkirch kann unser Geld mit dieser Einstellung nicht liegen bleiben.
Ich finde- unabhängig davon für was man Lampert, Gleim, Gross und wie sie sonst heißen sicherlich kritisieren kann- dass sie hier die Möglichkeit auf eine "Unbelastete" und dadurch vielleicht auch *wieder für ganz Vorarlberg attraktive* Zukunft sehen, für diesem mutigen Schritt sollte man ihnen vielleicht eher gratulieren als sie verteufeln, könnte sich langfristig nämlich auszahlen imho.
Tut mir leid wenn sich jetzt manche getriggert fühlen- ich meins nicht böse oder abwertend. Hab halt einen peripheren Blickwinkel.
Greetings