Jetzt kommen dann die Vorarlberger
Pioneers Vorarlberg
-
Pioneer -
15. April 2022 um 23:05 -
Geschlossen
-
-
- Offizieller Beitrag
Naja....soooo unrecht hat er aber nicht, Mac - es gibt genug Leute, die hier seit Jahren immer wieder die Alt-VEUler wo es nur geht, zu triggern versuchen.
Und dann kommen ständig diese klassischen Scheiss-Threads auf Kindergartenniveau dabei raus, die man als Unbeteiligter wie ich - der sich eigentlich nur über Neuigkeiten informieren möchte - nicht mehr wirklich lesen kann/will.
Denn, dass die dann sofort pawlow-artig drauf reagieren (auch nicht der Weisheit letzter Schluss!)....Amen im Gebet und so....just sayin'.
Will damit nur sagen, dass man sich auch mal hin & wieder was verkneifen könnte...wie gesagt, könnte.
Ganz unrecht hat er nicht, nein. Ich geb eh zu, dass ich auch gern mal stichel diesbezüglich, aber eigentlich echt nur wegen eines bestimmten gesperrten Users, der halt sehr hart daran gearbeitet hat, uns Moderatoren das Leben schwer zu machen und damit eine negative Grundstimmung zu erzeugen. Oder zumindest bei mir wurde diese Stimmung erzeugt, möcht nicht für die anderen sprechen
Dass das nicht ganz fair den anderen gegenüber ist, ist mir auch klar, deswegen werd ich mich in Zukunft auch mehr zusammenreißen, es wird sich mit der Zeit eh legen.
Und wie gesagt, die Feldkircher sind für mich als Verein in der Liga sehr willkommen, und auch jeder einzelne Fan hier im Forum... bis auf einen eben. Es gibt ja auch genügend vernünftige User aus Feldkirch, die können halt wirklich überhaupt nichts dafür, dass da jetzt oft Gegenwind entgegenkommt, aber das Klima wurde diesbezüglich halt echt vergiftet. Aber, auch da wird Gras drüber wachsen.
Also sorry an all die normalen Kollegen aus Feldkirch. Und welcome back in der Liga!
-
lt. Medien (HN dies wiederum von der Krone haben) stellen sich manche VEU Fans (Südchaos) ggn. die Pioneers und wollen lieber die "alte" VEU in der 3. Liga unterstützen...ich würd jetzt lügen, wenn ich sagen würde, das überrascht mich. Schade alle Mal für die Pioneers.
Ich muss auch sagen, dass ich die Idee gut finde, nach der verbrannten Erde der VEU und den letztlich leider gescheiterten Bulldogs jetzt einen neuen Verein zu etablieren, der mit etwas glück "ganz" Voralberg hinter sich vereint.
-
Das wundert mich absolut nicht, wer soll sich denn bitte mit so einem "Projekt" anfreunden 😏👎🏻
-
lt. Medien (HN dies wiederum von der Krone haben) stellen sich manche VEU Fans (Südchaos) ggn. die Pioneers und wollen lieber die "alte" VEU in der 3. Liga unterstützen...ich würd jetzt lügen, wenn ich sagen würde, das überrascht mich. Schade alle Mal für die Pioneers.
Ich muss auch sagen, dass ich die Idee gut finde, nach der verbrannten Erde der VEU und den letztlich leider gescheiterten Bulldogs jetzt einen neuen Verein zu etablieren, der mit etwas glück "ganz" Voralberg hinter sich vereint.
Das wird ein schweres Unterfangen. Meiner Meinung kann das nur gelingen, wenn möglichst viele Vorarlberger im Kader sind. Mal sehen. Das mit dem Südchaos ist natürlich verständlich. Die VEU ist das Um und Auf beim Fanclub. Die Vereinsführung hat mit den Protagonisten bereits gesprochen. Man wird sehen, wie sich die ganze Geschichte dahingehend entwickelt. Schade würde ich´s auch finden, finde es aber verständlich.
-
-
Das wundert mich absolut nicht, wer soll sich denn bitte mit so einem "Projekt" anfreunden 😏👎🏻
Wir kennen mittlerweile deine Abneigung hinsichtlich Feldkirch, das wiederholte Gebashe nützt dir nichts, wirst es nicht ändern können.
-
Ich hätte mich riesig auf die VEU gefreut. Viel Tradition, eine ansprechende und wohl gut besuchte Halle, eine gute Fanbasis und naturgemäß eine starke Rivalität mit den Kärntner Clubs. Der Verein hätte in der Heimat wie auch in der Fremde wohl für vernünftige Zuschauerzahlen gesorgt.
Jetzt hat man eine Produkt, welches unter Umständen selbst in Feldkirch nicht angenommen wird und auch in Vorarlberg wohl keine Massenbegeisterung auslösen wird. Das Ganze erinnert mich stark an SK Austria Kärnten. Nichts Halbes und nichts Ganzes. Der Verein blieb bis zum Untergang relativ unbeliebt und die Lücke, die er hinterlassen hat, wurde mit dem WAC und der Austria umfassend gefüllt. Ähnliche sehe ich die Situation im Vorarlberger Eishockey. Ob die „Pioneers“ Fans von Bregenzerwald, Dornbirn, Lustenau und der VEU ins Feldkircher Stadion bringen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
-
Perfekt beschrieben 👍🏻
Wenn schon nicht Dornbirn, dann Lustenau oder Feldkirch, aber doch nicht so ein Mischmaschi Projekt!! 🤦🏻♂️
-
Ich würde nicht so Schwarzmalen bzgl dem Interesse in Vorarlberg für das Projekt. Vorallem kommt ein gewisser Erfolg in 2-3 Jahren sind da auch ganz neue Fans reingewachsen. Man darf aber skeptisch sein, ob mit den handelnden Personen der Erfolg eintreten wird.
Weil was aus meiner Sicht ein richtiger Griff ins Klo ist, ist der Name. Klar will man was komplett neues angehen und deswegen nennt man sich Pioneer. Dieser Gedanke ist aber komplett zu kurz gegriffen und man könnte unterschwellig kein stabiles Projekt vermuten. Denn was passiert wenn die Pionierphase vorbei ist? Projekt Ende?
Ein Vorarlberg United zb. entspräche wohl eher dem langfristigen Gedanken für ganz Vorarlberg und höherer Akzeptanz (und klingt trotzdem auch noch sehr schlecht, hätte aber wenigstens eine gewisse Identität). Wenn man hier eine Firma dransetzt, die sich tatsächlich auf Brands fokussiert und nicht einen jungen Photoshop Kiddy Contest, die das Logo der Panthers umbauen, hätte man die Möglichkeit einen geilen frischen Namen zu kreieren mit einzigartigem Logo. So aber beschleicht mich das Gefühl, dass der Name in einer Bierrunde erstellt wurde und alle im Moment gesagt haben: geil. Der Name etwas neuem ist das wichtigste am ganzen Projekt und deswegen bin ich sehr skeptisch bzgl der Langlebigkeit der Pioneers. Denn wenn der Beginn schon nicht optimal ist, wird es in der Regel später nicht besser.
Ich denke, ein ehrliche viel Glück, ist hier in der Tat angebracht. Dem österreichischen Eishockey ist es zu wünschen, wenn der gute Vorarlberger Nachwuchs eine solide Vertretung im Oberhaus hat.
-
Das wird ein schweres Unterfangen. Meiner Meinung kann das nur gelingen, wenn möglichst viele Vorarlberger im Kader sind. Mal sehen. Das mit dem Südchaos ist natürlich verständlich. Die VEU ist das Um und Auf beim Fanclub. Die Vereinsführung hat mit den Protagonisten bereits gesprochen. Man wird sehen, wie sich die ganze Geschichte dahingehend entwickelt. Schade würde ich´s auch finden, finde es aber verständlich.
Sehe ich ähnlich, zumindest nicht auf kurz- oder mittelfristige Sicht.
Sehr oft ist das nur ein Wunschtraum von ein paar Unternehmern die sich nicht mit dem Traditionsbewusstsein der Fans anfreunden können. Tradition widerspricht letztendlich komplett dem Zeitgeist der Schnelllebigkeit und Wegwerfgesellschaft. Aber imo halten genau deshalb die eingefleischten Fans an der Tradition umso mehr fest und dies wird ein großer Prüfstein für die handelnden Akteure sein.
Dass das Südchaos bei den Pioneers nicht mitzieht finde ich ironischerweise eher als Vorteil für ein mögliches Entstehen eines echten "Vorarlberger Clubs". Wären diese Chaoten dabei, gäbe es einen handfesten Grund mehr für die meisten Dornbirner, Wälder und Lustenauer diesen Club zu meiden. Die einzige Chance ist, die Pioneers und die VEU in allen Belangen als eigenständige Vereine zu sehen.
Und dennoch fehlt der Glaube daran wenn man sieht, wie eigensinnig dieses Projekt von Anfang an gestartet ist. Will man ein Club für Vorarlberg sein/werden, benötigt es dazu ein Einbeziehen der Vorarlberger Clubs. Davon konnte ich bisher leider gar nichts erkennen. Das Vorarlberger Wappen im Logo ändert da nicht viel.
Mir tut es für die Tradition und den Verein leid (Chaoten explizit ausgeschlossen) dass die Hoffnung auf Eishockey in der höchsten Liga mit diesem Rückschlag (vorerst?) endet. Ihr habt mein ehrliches Mitgefühl. Vielleicht sehen wir irgendwann ein Feldkircher Derby Pioneers vs. VEU
-
-
Kleingeistiges Denken mMn. die kleinen Vereine habs nicht geschafft, jetzt versuchts ein "neuer" großer.
Was der Knackpunkt sein wird, ist der sportliche Erfolg. Sollte eine neutrale Markte wie die Pioneers gut abschneiden, dann ist die Chance Fans von Lustenau oder Bregenz in die Halle zu locken sicher höher, als wenn ein Verein namens VEU diesen Erfolg hat, wo die Ablehnung quasi angeboren ist.
Wenns in Kärnten keinen erstklassigen Verein gäbe und dann kommt jmd mit einem neutralen Namen und Verein um die Ecke, wäre ich pers. heil froh dass es wieder erstklassiges Hockey zu sehen gibt. Ich würde diesem Verein definitiv eine Chance geben.
edit
vl. tu ich mir da aber auch leichter, weil ich mich für Eishockey im allgemeinen gute begeistern kann, sei es WM, Schweiz, Spenglercup oder NHL, ich find da immer ein Team zu dem ich halte. Ist aber am Ende des Tages Eeinstellungssache. Vorlauter Stolz 3. Liga schaun gehen klingt für mich aber auch nicht verlockend, es spricht ja nichts dagegen, beides zu verfolgen oder?
-
Wie schon erwähnt, die VEU hat bisher alle Konstrukte und Namen überlebt ... So wird es auch dieses Mal sein. Ein Team für ganz Vorarlberg wird es auch nie sein, dafür ist der Vorarlberger viel zu engstirnig, wenngleich die VEU es als einziges Team geschafft hat, Fans aus allen Regionen zu begeistern - auch hinter dem Arlberg und in Liechtenstein.
Ich hoffe der Fanclub bleibt uns erhalten und skandiert lautstark: Hier regiert die VEU!
-
Wenn schon nicht Dornbirn, dann Lustenau oder Feldkirch, aber doch nicht so ein Mischmaschi Projekt!! 🤦🏻♂️
Ich glaub man muss sich einfach von dem "ganz Vorarlberg Gedanken" verabschieden- so wirds nie mehr werden!
Wenn der Feldkircher Verein in Feldkirch nicht verwurzelt ist und funktioniert, dann helfen die (bei normalen Spielen) 200 Fans aus dem Unterland auch nichts.. und umgekehrt genau so.
Das hat den Bullsogs das Genick gebrochen- man konnte die Begeisterung nicht in Zuschauerzahlen und Erfolg ummünzen (aus verschiedensten Gründen).
Ja wir sind gescheitert (zumindest in der höchsten Liga 😉)
just my humble opinion!
-
Also ich habe mir mal alle Kommentare durchgelesen und bin der Meinung, dass neutrale User also aus Kärnten, Salzburg usw. mehr oder weniger faire Kommentare abgeben, aber die wenigen Vorarlberger ( den ein oder andern kennt man schon an seiner Schreibweise) nicht FK User nur negativ agieren und die FK Anhänger hier im Forum immer alles zurecht rücken müssen also defensiv agieren müssen.
Nun zu meiner Zusammenfassung.
Pioneers ist für mich etwas unglücklich, aber ist halt mal so.( So wie ich gehört habe, wäre man auch als VEU angenommen worden, denn der Ausschlag war ja das Wichtigste überhaupt *die Finanzierung* und da hat man ganz sicher genau drauf geschaut.)
ich hoffe nur, dass man einen Hauptsponsor für ein paar Jahre hat, und man auch den Namen bald erfahren darf, alles andere ist dann Nebensache. Ansonsten springt dann sicher Bemer ein.Dass man nicht gleich ganz vorne mitmischen wird und kann ist jedem Eishockey Fan klar.
Da ich ein Feldkirch Fan mit einer sehr alten "Vergangenheit" 1967/68 noch als Hilti Feldkirch bin hoffe ich sehr, dass es keinen weiteren Konkurs mehr geben wird.
-
Kann man jetzt zwar nicht ganz vergleichen:
aber in Bruneck hieß der Verein auch immer EV Bruneck!
In der Saison 2000/01 folgte dann die Umbenennung in Hc Pustertal!
Kann mich nicht erinnern, dass es da so einen Aufstand bei den Fans gegeben hat. Im Gegenteil, war eher eine Aufbruchstimmung.
Patza-Bruneck wüsste da sicher mehr zu erzählen
Klar, die Umbennung erfolgte nach einem Tal und nicht nach der Provinz. Ist sicher ein Unterschied!
Jedenfalls blieben die Anfeuerungen weiter IMMER mit "Bruneck....."
.... hab noch nie Jemanden mit "Pustertal...." anfeuern gehört.
Und das war auch so noch nie ein Problem!
-
-
Wenns in Kärnten keinen erstklassigen Verein gäbe und dann kommt jmd mit einem neutralen Namen und Verein um die Ecke, wäre ich pers. heil froh dass es wieder erstklassiges Hockey zu sehen gibt. Ich würde diesem Verein definitiv eine Chance geben.
Sollte das mal der Fall sein gibt es auch schon den passenden Namen in Anlehnung an die wahren Erfinder des Eishockeys und unserer mafiösen Strukturen, die Liga und Verband fest im Griff haben: Godfathers of Hockey (wobei in Villach ein paar Ewiggestrige wohl Gordfather schreien werden)
-
Kann man jetzt zwar nicht ganz vergleichen:
aber in Bruneck hieß der Verein auch immer EV Bruneck!
In der Saison 2000/01 folgte dann die Umbenennung in Hc Pustertal!
Kann mich nicht erinnern, dass es da so einen Aufstand bei den Fans gegeben hat. Im Gegenteil, war eher eine Aufbruchstimmung.
Patza-Bruneck wüsste da sicher mehr zu erzählen
Klar, die Umbennung erfolgte nach einem Tal und nicht nach der Provinz. Ist sicher ein Unterschied!
Jedenfalls blieben die Anfeuerungen weiter IMMER mit "Bruneck....."
.... hab noch nie Jemanden mit "Pustertal...." anfeuern gehört.
Und das war auch so noch nie ein Problem!
Ist Mmn ganz ein anderes Beispiel, die Identifikation als Puschtra gelingt den meisten Bruneckern spielend und man konnte den Fans aus den ganzen Pustertal auch mit dem Namen Rechnung tragen.Und es war eine Umbennenung und Erweiterung,kein neues "Produkt"
Wenn jetzt z.b ein neuer Club in Bruneck gegründet würde der Südtiroler Wildcats oder was auch sonst immer heißen würde könnte ich mich damit nicht identifizieren.Würde vielleicht zu manchen Spielen gehen aber anfeueren oder mich als Fan bezeichnen würde ich sicher nicht.
Kann die VEUler gut verstehen,endlich am Ziel aber mit einem sehr faden Beigeschmack.
-
- Offizieller Beitrag
Mir tut es für die Tradition und den Verein leid
Ich weiß, als Außenstehender redete es sich leicht, aber Feldkirch als Eishockeystandort hat eine 90jährige Geschichte und die Hälfte davon nicht als VEU. Natürlich sind die drei Buchstaben das was für viele der Verein bedeutet, weil es mit den größten Erfolgen verbunden wird. Auf der anderen Seite ist es ein Teil einer viel längeren Tradition, nämlich Eishockey in Feldkirch.
Ich hoffe der Fanclub bleibt uns erhalten und skandiert lautstark: Hier regiert die VEU!
Und gerade hier sehe ich eigentlich kein Problem, denn die VEU ist nun mal ein (erheblicher) Teil der Pioneers. Man blicke nach Berlin, dort gehen Eisbären-Sprechchöre mit Dynamo-Rufen Hand in Hand.
-
Weil was aus meiner Sicht ein richtiger Griff ins Klo ist, ist der Name. Klar will man was komplett neues angehen und deswegen nennt man sich Pioneer. Dieser Gedanke ist aber komplett zu kurz gegriffen und man könnte unterschwellig kein stabiles Projekt vermuten. Denn was passiert wenn die Pionierphase vorbei ist? Projekt Ende?
Das ist dann wohl etwas gar zu negativ bzw. in einen Namen zuviel hinein interpretiert.
Ein Vorarlberg United zb. entspräche wohl eher dem langfristigen Gedanken für ganz Vorarlberg und höherer Akzeptanz (und klingt trotzdem auch noch sehr schlecht, hätte aber wenigstens eine gewisse Identität). Wenn man hier eine Firma dransetzt, die sich tatsächlich auf Brands fokussiert und nicht einen jungen Photoshop Kiddy Contest, die das Logo der Panthers umbauen, hätte man die Möglichkeit einen geilen frischen Namen zu kreieren mit einzigartigem Logo. So aber beschleicht mich das Gefühl, dass der Name in einer Bierrunde erstellt wurde und alle im Moment gesagt haben: geil. Der Name etwas neuem ist das wichtigste am ganzen Projekt...
Nachdem die anderen Vereine des Bundeslandes am ICE-Projekt "Pioneers" ja nicht aktiv teilnehmen, wäre "Vorarlberg united" bei einem Spielort in Feldkirch wohl noch unglücklicher. Mir ist es ohnehin ein Rätsel, warum man unbedingt einen englischen Namen wählen musste. "Rotjacken", "Villacher Adler", "Innsbrucker Haie" sind wegen ihrem deutschen Namen ja nicht weniger cool. "EC Vorarlberg" oder "EHC Feldkirch" wäre doch völlig ausreichend.
Und dass der Name das Wichtigste am ganzen Projekt ist, glaube ich wirklich nicht. Es geht ja wohl weniger darum, was auf der Packung steht, als um das, was in der Packung ist. Wenn man es hoffentlich schafft, in Feldkirch auf Jahre hin ein stabiles und wirtschaftlich verantwortungsvolles Umfeld zu schaffen, das auch für Vorarlberger Nachwuchsspieler attraktiv ist, wird sich niemand mehr um den Namen Gedanken machen. Im Grunde wird sich im Sprachgebrauch ohnehin "Feldkirch" durchsetzen.
-
Mir ist es ohnehin ein Rätsel, warum man unbedingt einen englischen Namen wählen musste.
Vorarlbergerisch versteht ja keiner!
-
-
Vorarlbergerisch versteht ja keiner!
Bieroniers versteht bitte jeder
-
Ich glaub man muss sich einfach von dem "ganz Vorarlberg Gedanken" verabschieden- so wirds nie mehr werden!
Wenn der Feldkircher Verein in Feldkirch nicht verwurzelt ist und funktioniert, dann helfen die (bei normalen Spielen) 200 Fans aus dem Unterland auch nichts.. und umgekehrt genau so.
Das hat den Bullsogs das Genick gebrochen- man konnte die Begeisterung nicht in Zuschauerzahlen und Erfolg ummünzen (aus verschiedensten Gründen).
Ja wir sind gescheitert (zumindest in der höchsten Liga 😉)
just my humble opinion!
Also ich war schon ab den 70ern bei jedem Spiel. Die Halle wurde 77/78 gerade, na sagen wir mal mit ein paar Löchern, fertiggestellt und vom ganzen Land sind die Fans zu den Spielen geströmt. Das Niveau der Spieler war überschaubar, ich würde sagen heutiges 3. Liga Niveau. Aber die Atmosphäre im Stadion gewaltig. Die ganze Stehtribüne voller Leute und oben das bengalische Feuer in Rot. Die Fankultur hatte in Feldkirch eine ganze andere Basis zu wachsen als in Dornbirn. Auch in Lustenau ist die Fankultur eine andere, einfach weil der Verein Zeit hatte diese aufzubauen.
Ich war auch oft bei den Spielen in Dornbirn, aber leider vermisste ich dabei die Stimmung, die Schlachtgesänge die die Spieler antreiben. Dornbirn hat es nicht geschafft die Fans so auf ihre Seite zu ziehen das es mal wirklich abging. In Feldkirch sind die Spieler nach dem Spiel immer rund ums Stadion gefahren und bei der Südkurve stehen geblieben. Und dann ging der Raba Zamba so richtig los.
Ich kann mich noch gut an das Spiel gegen Tampa Bay erinnern, da war die Hölle los. Die amerikanischen Spieler haben dabei recht erschreckt auf die Stehtribüne geschaut was das abging. Die dachten die fackeln das Stadion samt ihnen ab.
Das kannten die aus ihren lahmen, riesengroßen Hallen nicht. Ich denke das hat kein Spieler von denen je vergessen.
Auch heute noch haben die meisten nur wenig Ahnung vom Spiel, an und für sich. Das soll jetzt nicht abwertend klingen, aber sie kommen um etwas zu erleben, sie wollen ein Event mit Stimmung, mitfiebern, mitfeiern. Und das wurde in Feldkirch am meisten geboten und daher strömten von ganzen Land die Fans in die Halle. Wenn die Leistungen am Anfang passabel sind wird das auch wieder passieren. Und dann wird auch wieder mal vor ausverkauftem Haus gespielt. Vereinsname hin oder her.
Die Südkurvler, die sicher in Scharen kommen werden, werden halt dann "VEU VEU VEU ..." trällern, was solls.
-
Wie gehts Dir da? - ich habe in den 70ern die Mörtlbrüder beschimpft und verhöhnt ( da war ich aber noch nicht mündig).
Ich leiste dafür spät aber doch Abbitte
VEU und HCS in den 70ern matchten sich da immerum die hinteren Plätze
-
Wie gehts Dir da? - ich habe in den 70ern die Mörtlbrüder beschimpft und verhöhnt ( da war ich aber noch nicht mündig).
Ich leiste dafür spät aber doch Abbitte
VEU und HCS in den 70ern matchten sich da immerum die hinteren Plätze
Ist halt eine Erinnerung, war auch noch ein junger Bursch. Und manches Mal war es von Fanseite auch zu viel, Schlägereien zwischen den eigenen Zuschauern, Auswärtsfahrten nach Innsbruck in die ausverkauften Olympiahalle konnten schon mal mit einem blauen Auge enden. Das Spiel war auch wesentlich schmutziger, es gefällt mir heute besser. Aber dem Zuschauer wurde schon was geboten.
-
Also ich war schon ab den 70ern bei jedem Spiel. Die Halle wurde 77/78 gerade, na sagen wir mal mit ein paar Löchern, fertiggestellt und vom ganzen Land sind die Fans zu den Spielen geströmt. Das Niveau der Spieler war überschaubar, ich würde sagen heutiges 3. Liga Niveau. Aber die Atmosphäre im Stadion gewaltig. Die ganze Stehtribüne voller Leute und oben das bengalische Feuer in Rot. Die Fankultur hatte in Feldkirch eine ganze andere Basis zu wachsen als in Dornbirn. Auch in Lustenau ist die Fankultur eine andere, einfach weil der Verein Zeit hatte diese aufzubauen...
Das will und kann ich gar nicht absprechen- nur ist die Situation heute eine andere als dams, nicht?
Feldkirch kann natürlich wieder größer werden (und ist als Gemeinde sowieso groß genug um die Halle zu füllen) nur um wieder *der* *Vorarlberger* Verein zu werden (was es ja für den Verein gar nicht braucht) müssten Lustenau, der Bregenzerwald und Dornbirn quasi aus der zweiten Liga verschwinden.. und dass kann ich mir nicht mehr vorstellen.
Beispiel: SCR Altach- ist auch nicht "der Vorarlberger Verein" und wird es nie so werden wie es die VEU damals war.
Zu Einen wegen des Erfolgs, zum Anderen weil es auch andere Vereine im Blickfeld gibt.
Das meine ich.
-
-