1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. WAT stadlau4EVER

Beiträge von WAT stadlau4EVER

  • 3. QR (11.2.2020, 19:15h): VSV-Fehervar

    • WAT stadlau4EVER
    • 11. Februar 2020 um 09:21
    Zitat von Santicum

    Mehr Hits bzw. ordentliche Bandenchecks erwarte ich vom VSV mit agressivem Forechecking. Wir spielten monatelange Pussy-Hockey und das war grausig genug anzusehen und brachte uns nichts.

    Weiters muss(!) das Powerplay weit besser sein, wie vor über 10Jahren, da waren wir noch gefürchtet.

    Wennst von deiner Mannschaft Bandenchecks sehen willst solltest dir aber nicht über das Powerplay sondern eher über das Penaltykilling Gedanken machen.

  • Olympia Quali

    • WAT stadlau4EVER
    • 11. Februar 2020 um 06:45

    Ist die Halle so gut ausgelastet, dass man auf dieses doch nicht unattraktive Turnier verzichten kann?

    Ist ja zudem auch recht schön, wenn sich das eigene Nationalteam vorort (wahrscheinlich) in der Nationalsportart des Landes für Olympia qualifizieren kann.

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • WAT stadlau4EVER
    • 10. Februar 2020 um 19:38

    Der Bund hat im Handball für die MännerEM2020 und die DamenEM2024 jeweils den gleichen Betrag zur Verfügung gestellt- nämlich 2,5 Mio €.

    Trotzdem hat es für die MännerEM mehrere Veranstaltungsinteressierte gegeben (angeblich fünf), während man für die DamenEM erst jemanden finden und mit Zusagen überreden musste (ein Danke an Innsbruck).

    Beide Veranstaltungen könnten nicht nur aus öffentlichen Zuwendungen finanziert werden. Während im Männerhandball ein Gewinn zu erwarten war (die Hallen in Graz und Wien waren gut besucht, Interesse bei Sponsoring) hatte man Angst bei der DamenEM einen Verlust einzufahren (wie bei der WM 1995)- und lt. Ausschreibung teilen sich Veranstalter und ÖHB Gewinn bzw. aber auch Vetlust.

    "Aus kaufmännischer Sicht nicht vertretbar"- so die Reaktionen einiger Städte auf Anfragen des ÖHBs bzgl. Ausrichtung der DamenhandballEM 2024.

    So blieben bei der EM 2024 gerade zwei Vortundengruppen in Innsbruck (= ca. 18% der Gesamtveranstaltung) über und hätte Ungarn nicht die beiden Hauptgruppen veranstaltet hätte es diese nicht mal hierzulande gegeben.

    Leider gibt es kaum Sponsoren im Damenteambereich, was mMn der Hauptgrund ist, dass der Damensport hierzulande ein Dornröschendasein fristet. Ohne Funktionäre, die ehrenamtlich in der Freizeit sich für diese Sparte einsetzen, wäre der Damenmannschaftssport wohl schon ganz untergegangen.

  • Fußball aus aller Welt

    • WAT stadlau4EVER
    • 10. Februar 2020 um 05:46
    Zitat von Almöhi

    Ich sag auch immer, Koppl gegen Ebenau, alles andere ist Moppelkotze 8)

    Der Friseur macht da aber kein Geschäft :S

    Maximal der Kantineur :)

  • Olympia Quali

    • WAT stadlau4EVER
    • 10. Februar 2020 um 05:39

    Nachdem die Slowakei schon bei der WM in Kosice ihre Spiele ausgetragen hat würde man den Westen des Landes ein weiteres Mal vergrämen wenn man dieses Mal nicht in Bratislava spielen würde.

    Polen nun das 4. Team in dieser Gruppe.

  • Olympia Quali

    • WAT stadlau4EVER
    • 9. Februar 2020 um 21:17

    Ungarn souverän mit 4:1 gegen Großbritanien in die Finalphase der Olympiaqualifikation aufgestiegen.

    Nur Rumänien machte ihnen bei diesem Turnier in Nottingham Probleme.

  • Fußball aus aller Welt

    • WAT stadlau4EVER
    • 9. Februar 2020 um 20:56

    Bayern gegen Leipzig war ein ziemlicher Langweiler.

    Am Freitag beim Trainingsspiel Wiener Sportclub gegen Waidhofen/ Thaya(2:1) war da mehr los.

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • WAT stadlau4EVER
    • 9. Februar 2020 um 20:52

    Was war der offizielle Grund der Sperre?

  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • WAT stadlau4EVER
    • 6. Februar 2020 um 17:05

    Haben jetzt die Spielerinnen tatsächlich diese 300 € einzahlen müssen um bei diesem Turnier mitspielen zu dürfen?

  • EBEL 2019/20

    • WAT stadlau4EVER
    • 5. Februar 2020 um 17:33

    Wie angenehm ruhig ist es da in Ungarn. Auch in der slowakischen Liga gibt es mit den beiden Ungarn keine Probleme.

  • Fußball aus aller Welt

    • WAT stadlau4EVER
    • 5. Februar 2020 um 08:52

    RR wird mit dem AC Milan in Zusammenhang gebracht.

  • Alps Hockey League 2019/20

    • WAT stadlau4EVER
    • 30. Januar 2020 um 08:29
    Zitat von WiPe

    also ich find es cool und spannend das es bis zur letzten Runde so offen ist.

    der Tabellenstand bestätigt auch meine Einschätzung von vor beginn der alps das die italienische Liga leistungsmässig zwischen ebel und der damaligen Nationalliga anzusiedeln ist,

    Tatsächlich ja :(

    Unter den letzten 11 (alle) 9 Österreicher :rolleyes:

  • HandballEURO2020 in Schweden/Norwegen/Österreich

    • WAT stadlau4EVER
    • 27. Januar 2020 um 16:44

    Allgemeines Resümee der HandballEURO2020

    Gestern ging die größte Sportveranstaltung mit rot weiß roter Ausrichterbeteiligung seit sehr langer Zeit mit dem Finale in Stockholm zu Ende.

    Spanien teilte sich die Kräfte am besten ein, ging bei kaum einem Spiel an seine Grenzen weil es nicht notwendig war. Verteidigte verdient den Europameistertitel. Kroatien somit mit der dritten Niecerlage in einem EM-Finale.

    Norwegen mit der ersten Medaillie bei einer EM, als Entschädigung für den verlorenen Halbfinalkrimi gegen Kroatien.

    Slowenien und vor allem Portugal die positiven Überraschungen, belohnten sich mit dem Ticket für die finale Olympiaqualifikation.

    Der Rest der Hauptgruppenteilnehmer kann dieses Turnier mit dem Erkenntniss abhacken, Erwartungen großteils erfüllt, es hätte aber etwas mehr sein können. Deutschlands Ambitionen auf das Halbfinale scheiterten in Wahrheit schon an Tag zwei mit der klaren Niederlage gegen den späteren Europameister.

    Frankreich und Dänemark mussten erkennen, dass bei diesem Modus eine Niecerlage zum Start fatal enden kann, aber man braucht sich dort keine Sorgen für die Zukunft machen. Beide werden bei Olympia wieder eine gute Rolle spielen.

    Nur die Schweiz und Holland können von den Ausgeschiedenen doch positiv bilanzieren, die Gruppe war unmachbar und man hat zumindest ein Spiel gewonnen.

    Die wahren Enttäuschungen sind die ehemalige Großmacht Russland, der Vizeweltmeister von 2007 Polen und der Vizeeuropameister 2012 Serbien. (selbsternannter Geheimfavorit dieser EM...)Die drei erreichten gemeinsam null Punkte.

    Dort schaut auch die Zukunft nicht rosig aus.

    Einige Länder wie Bosnien oder Lettland waren einfach überfordert, aber gerade bei den Letten hat man gesehen, dass es ihnen sichtlich Spaß gemacht hat, einmal dabei sein zu dürfen. Bei einem 16-er Format niemals möglich gewesen. Schon darum sollte die Aufstockung auf 24 nicht ganz verteufelt werden.

  • Der ultimative Mods-werft-alle-Off-Topic-Exzesse-in-diesen-Off-Topic-Thread-Thread

    • WAT stadlau4EVER
    • 25. Januar 2020 um 05:46

    Deutschland ?

  • Zukunft der Arena in Salzburg - inkl. Parkprobleme

    • WAT stadlau4EVER
    • 24. Januar 2020 um 13:46

    Nachdem der SAK1914 nun offiziell auf das Bundesliga Abenteuer verzichtet und das reservierte Geld für das Flutlicht im Nonntal nun anderstwertig in Sachen Sportinfrastruktur verwendet werden soll fällt laut diverser Medien immer wieder das Wort Volksgartenhalle.

    Wofür wäre der Einsatz sinnvoll?

  • HandballEURO2020 in Schweden/Norwegen/Österreich

    • WAT stadlau4EVER
    • 23. Januar 2020 um 18:36

    Rot weiß rotes Resümee

    Am Ende ist es Platz 8 geworden. Das beste Ergebnis des Männerteams seit Handball in der Halle gespielt wird. Das wird auch von der EM als österreichischer Sicht übrig bleiben und in Zukunft als Latte für ein erfolgreiches Abschneiden gesehen werden.

    Ein sicher schönes Abschneiden, bei realer Betrachtung war jedoch diese Latte nicht sehr hoch gelegt und hätte bei einem Nichterreichen einen fahlen Nachgeschmack hinterlassen. Denn Mannschaften wie Tschechien, Ukraine oder Nordmazedonien muss man mit Heimrecht einfach schlagen, wenn man sich auch in Zukunft für ein Turnier mit schon aufgestockt auf 24 Teilnehmernationen qualifizieren will.

    Gerade das Spiel gegen Deutschland hat gezeigt, dass wenn eine Topnation gegen uns einen höheren Gang einlegt wir einfach nicht mithalten können.

    Dazu sind einfach zu wenige Spieler mit internationaler Erfahrung vorhanden. Und von diesen werden mit Weber und Bosovic in absehbarer Zeit zwei wertvolle Spieler ihre Nationalteamlaufbahn beenden.

    Spieler aus der nationalen Liga fehlt nahezu gänzlich internationale Erfahrung, die Meister der letzten beiden Jahre mussten aus großteils infrastrukturellen Gründen auf eine Europacupteilnahme verzichten, Hard ist in der Qualifikation auch nie sehr weit gekommen. Während Vereine aus Finnland, Israel und der Türkei sich für die Europaligagruppenphase qualifizieren konnten ist hier Österreich nie vertreten und es sieht auch in der Zukunft nicht besser aus.

    Das wäre das tägliche Brot, was die Spieler weiter bringt, alle 10 Jahre ein Event zur Weiterentwicklung ist einfach zu wenig.

    Mit 24 Nationen Teilnehmerfeld sollte auch in Zukunft eine Teilnahme an der EM möglich sein.

    Aber nicht jedes Mal wird Glücksgöttin Fortuna Österreich bei der Auslosung hold sein.

    Und wären Spanien aus Topf 1 und Slowenien oder Ungarn aus Topf 2 unsere Gegner bei der EM gewesen hätten wir die Hauptrunde nie gesehen.

    Wenn es nicht gelingt für Voraussetzungen zu sorgen, dass der österreichische Meister zumindest in der Qualifikation antreten kann muss man sogar befürchten von der einen oder anderen Nation überholt zu werden.

    Positivstes Beispiel ist Portugal. Aus dem Niemandsland aufgestiegen wie Phönix aus der Asche. Als Plattform für die Spieler dienen Porto und Sporting Lissabon, zwei Vereine, welche sich in den letzten Jahren auch international einen Namen gemacht haben.


  • ÖEHV spart Damennachwuchs kaputt

    • WAT stadlau4EVER
    • 23. Januar 2020 um 18:06

    Wie setzen sich eigentlich die Einnahmen des Verbandes zusammen.

    Hauptsächlich öffentliche Förderung?

    Vereine zahlen auch Mitgliedsbeiträge?

  • HandballEURO2020 in Schweden/Norwegen/Österreich

    • WAT stadlau4EVER
    • 19. Januar 2020 um 15:02
    Zitat von robindoyle7

    Montag das berühmte Spiel um die "goldene Ananas" Germany -Österreich !

    Ist absolut kein Spiel um die "Goldene Ananas".

    Der Sieger steht im Spiel um Platz 5; dessen Sieger ist fix für die kommende WM in Ägypten 2021 qualifiziert, der Verlierer hat gute Chancen im WM-PlayOff gegen die in der Vorrunde ausgeschiedenen Franzosen, Dänen oder Russen antreten zu dürfen.

    Für Österreich geht's zudem um die beste Platzierung bei einer EM (wohl Mannsvhaftssportartenüberhreifend) und um die Teilnahme an der finalen Olympiaqualifikation. Deutschland hat sein Ticket dazu bereits bei der letzten WM gelöst, Österreichs Gegner sind hier Slowenien, Ungarn und Portugal. Kann gut sein, dass hier im Spiel um Platz 5 dieses Ticket vergeben wird.

    Zu den Schiedsrichterleistungen: gibt kaum eine Sportart wo das Regelwerk ein so dicker Wälzer ist. Schiedsrichter bei Österreich gegen Spanien haben auf beiden Seiten einiges nicht geahndet. Handball ist für mich die Sportart wo die Schiedsrichter das vielleicht größtmöglichste Fingerspitzengefühl zeigen müssen, denn wenn du alles ahndest hast du nur noch Unterbrechungen und Freiwürfe. Das Schiedsrichterduo bei Österreich gegen Spanien hat es durchschnittlich gelöst, teilweise großzügig, dann wieder unverständlich kleinlich, sehr gut waren die Schiedsrichterleistungen bei den anderen beiden Spielen von neutralen Standpunkt aus betrachtet. Aber sowohl die Tschechen als die Deutschen haderten mit den Schiedsrichtern. Sie haben eines gemeinsam, und das auch mit Österreich: sie haben alle ihr Spiel verloren ;)

  • HandballEURO2020 in Schweden/Norwegen/Österreich

    • WAT stadlau4EVER
    • 18. Januar 2020 um 23:45

    Großartige Stimmung heute in der mit 12.000 Zusehern restlos ausverkauften Wiener Stadthalle mit einem ganz bitteren Ende für unsere deutschen Freunde im Spiel gegen Kroatien. Viele hatten nach der Schlußsirene mit Tränen zu kämpfen. Das ist eben Handball, dass du ein +5 nicht hinunterspielen kannst.

    Damit Spanien und Kroatien im Halbfinale.

  • HandballEURO2020 in Schweden/Norwegen/Österreich

    • WAT stadlau4EVER
    • 18. Januar 2020 um 12:16

    Heute Österreich gegen Spanien Außenseiter, aber das war Portugal gegen die Handballgrößen Frankreich und Schweden auch.

    Vlt. geht noch was ;):P

  • 42 RD Vienna Capitals vs Hc Bozen Sonntag 19.01.2019 17:30

    • WAT stadlau4EVER
    • 18. Januar 2020 um 12:14

    Man kann vlt. einige deutsche Sportfans, welche der HandballEM wegen in Wien sind, vorOrt erwarten ;)

  • HandballEURO2020 in Schweden/Norwegen/Österreich

    • WAT stadlau4EVER
    • 18. Januar 2020 um 12:10

    Unfaßbar gestern - Schweden wird im eigenen Land von Portugal auseinander genommen. Völlig hilflos gewesen die Skandinavier.

    Habe oben Portugal als den Aufsteiger der EM angekündigt, das bewahrheitet sich nun scheinbar.

    Mein Tipp: Slowenien und Portugal machen sich das 2. HF-Ticket aus, müssen aber aufpassen, dass nicht Ungarn der lachende Dritte wird.

    Schlecht für Österreich: alle drei Nationen müssten ihr Ticket für die finale Olympiaqualifikation über die EM lösen. Dh, Österreich müsste zwei der drei Länder hinter sich lassen.

  • HandballEURO2020 in Schweden/Norwegen/Österreich

    • WAT stadlau4EVER
    • 15. Januar 2020 um 21:21

    Dänemark Olympiasieger 2016

    Frankreich Weltmeister 2017

    Dänemark Weltmeister 2019

    Beide Nationen in der Vorrunde out

    Erwähnenswert noch, dass die Weltmeistertitel jeweils im eigenen Land errungen wurden.

    Heimvorteil zählt im Handball noch sehr viel (@ red_power - Slowenien wurde auch bei der wirklich gut veranstalteten HeimEM 2004 ja Vizeeuropameister ). Um vielleicht auch ein wenig die Erfolge Österreichs zu relativieren.

    Slowenien (aus Topf 2) habe ich bei der Auslosung als Gegner Österreichs sehr gefürchtet, die Slowenen haben mir schon bei der EM2018 in Kroatien sehr gut gefallen - Halbfinale absolut machbar.

    Frankreich, Dänemark sind ja in der Hauptrunde Nord weg, Norwegen der Favorit auf das Halbfinale, danach ziemlich alles offen.

    Wahrscheinlich läuft's auf ein Duell gegen Ungarn hinaus, mit denen hat man noch eine Rechnung offen (WM -PlayOff 2018). Auch Schweden ist noch nicht ganz weg.

    In der Hauptrunde Süd wohl Kroatien und Spanien die Favoriten.

    Mein optimistischer Tipp: Österreich im Spiel um Platz 5.

    Jedenfalls eine wirklich spannende EM mit vielen Überraschungen!

  • HandballEURO2020 in Schweden/Norwegen/Österreich

    • WAT stadlau4EVER
    • 15. Januar 2020 um 17:58

    Das Ziel, die Teilnahme am finalen Olympiaqualifikationsturnier zu erreichen, ist gut machbar.

    Dazu musst du das zweitbeste EM-Team werden, welches sich nicht dieses Ticket via der letzten WM geholt hat (das waren die Top7).

    Von einigen Spielern, welche ich eher als Mitläufer eingeschätzt habe, bin ich sehr positiv angetan.

    Die nun folgenden Gegner Kroatien, Spanien und Deutschland sind natürlich eine andere Nummer als die bisherigen, aber traue dem Team weitere Überraschungen gut zu.

    Jedenfalls ein großes Ausrufezeichen.

    "Wir sind Handball " auf einer Titelseite einer großen österreichischen Tageszeitung sollte vielleicht auch mal nach der EM zu finden sein.

  • HandballEURO2020 in Schweden/Norwegen/Österreich

    • WAT stadlau4EVER
    • 13. Januar 2020 um 16:14

    Unser Team bei der EM - wie von mir prophezeit - in der Vorrunde top. Da ist mit Euphorie auch in der Hauptrunde vielleicht die eine oder andere Überraschung möglich.

    Nach Ende der Euro aber auch die Euphorie weg, kann nicht in die Spusuliga mitgenommen werden, da in dieser Liga keine Infrastruktur vorhanden, die Vereine sich keine internationalen Auftritte leisten können usw. und das Ansehen deshalb dem der Wasserballliga nahe kommt.

    Allgemein rücken die Nationalmannschaften im Handball immer näher, nahezu einzementierte Rangordnungen wie im Eishockey gibt es nicht.

    Portugal die wahre Sensation, nicht ganz unerwartet, haben im Nachwuchs die letzten Jahre schon echt stark aufgezeigt. Sie könnten dauerhaft vorne andocken.

    Slowenien - bei Hroßturnieren barfuß oder mit Lackschuh unterwegs diesmal mit Siebenmeilenstiefel, die Schweiz dürfte auch den Anschluss wieder geschaffen haben.

    Die Enttäuschungen: der Weltmeister von 2017 und Medaillengewinner der letzten EYm Frankreich darf, das steht schon nach dem 2. Spiel fest, die Heimreise antreten, Weltmeister Dänemark verliert den Auftakt gegen die isländische Rentnertruppe, Schweden vor eigenen Publikum eben gegen Slowenien.

    Auch enttäuschend die ExYu Teams aus Serbien und Nordmazedonien.

    Im Halbfinale erwarte ich mir trotzdem die arrivierten Nationen, sie werden mit dem Zweitagerhytmus in weiterer Folge besser zurecht kommen, die aufstrebenden Nationen werden da noch zumindest aktuell Lehrgeld zahlen müssen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™