1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. WAT stadlau4EVER

Beiträge von WAT stadlau4EVER

  • Artikel "Kleine Zeitung": positive Nachrichten aus Kapfenberg?

    • WAT stadlau4EVER
    • 8. Mai 2014 um 11:24

    Vorweg möchte ich feststellen, dass ich Kapfenberg wie eigentlich jeden anderen Ort in Österreich, positiv gegenüber eingestellt bin, sogar vor habe, mir nächstes Jahr ein Spiel der INL dort anzusehen.
    Aber man muss auch vorher abklären, welche Möglichkeiten ich den Jugendlichen außer der Sportausübung noch anzubieten habe. Viele Spieler(innen) studieren nebenbei (oder besser gesagt betreiben neben dem Studium noch Sport), in der Region Obersteiermark kenne ich eigentlich nur die Montanuniversität in Leoben.
    Gerade im Eishockey gibt es nur wenige Spieler, die sich ihr Leben vom Sport finanzieren können.
    Zu den Flugreisen habe ich natürlich die Zusammenkunft des Teams zu Trainingslagern und den Abflug zu Turnieren gemeint. Wien ist ein angesehener, großer internationaler Flugplatz (z. B. im Gegensatz zu Bratislava, Budapest), aus dem Handballsport weis ich, dass da oft einige Länder in der Südstadt kurz Pause machen (Slowakei, Ungarn - aber auch vor 2 Jahren Spanien U20 bei der Anreise zur WM nach Tschechien/Brünn) und das gut zu einem Trainingsspiel genutzt werden kann.

  • Vor 20 Jahren: Österreich bei A-WM 1994 nach 10:0 über Großbritannien im Viertelfinale

    • WAT stadlau4EVER
    • 6. Mai 2014 um 12:02

    Die Schweiz war 1994 in der B-Gruppe, hat sich dort knapp gegen die aufstrebende Slowakei durchgesetzt und ist wieder in die A-Gruppe aufgestiegen - und wurde 1995 von Österreich wieder in die B-Gruppe zurückgeschickt (die entscheidenden 2 Spiele gegen die Schweizer endeten 4:0 bzw. 4:4) - das bedeutete die Qualifikation für die A-WM 1996 in Wien, wo wir leider abgestiegen sind (Best of Three gegen Frankreich 0:2 verloren).
    Die Slowakei wurde 1995 B-WM-Meister und unterlag bei der WM in Wien gegen Österreich 1:2 - eines der besten Spiele unseres Nationalteams, welche ich je gesehen habe. Leider hat damals Deutschland die Sportlichkeit mit Füßen getreten und den Slowaken am Schlusstag den Sieg geschenkt, wodurch sie noch in der Tabelle vor Österreich gerutscht sind und ihnen das Abstiegsspiel erspart blieb.
    B-Weltmeister 1996 übrigens Lettland, welche seitdem (genauso wie die Slowaken) durchgehend in der "A" spielen.
    1997 spielte Österreich bei der B-WM in Polen und konnte infolge Aufstockung der "A" auf 16 Länder 1998 bei einem Turnier in Klagenfurt den Wiederaufstieg schaffen.
    Die Schweiz war 1997 in Polen max. auf dem Niveau von Österreich (direkter Vergleich endete Unentschieden, die Schweizer als Veranstalter der "A" 1998 fix qualifiziert, war übrigens das 1. Mal, das Veranstalter fix qualifiziert war), einige Wochen vor der "B" in Polen hat sich Österreich durch einen 2:0-Erfolg in Duisburg über die Schweiz für Olympia 1998 qualifiziert.
    Danach jedoch hat uns die Schweiz regelrecht abgehängt (wurde bei der HeimWM 1998 sensationell Vierter) , in Prag gab es 2004 ein 4:4, sonst kann ich mich nicht an Punktegewinne gegen die Eidgenossen erinnern.

  • Artikel "Kleine Zeitung": positive Nachrichten aus Kapfenberg?

    • WAT stadlau4EVER
    • 6. Mai 2014 um 11:47

    Ich habe ein klein wenig Einblick in das BSZ Südstadt - in dieses sind auch mehrere Personen mit einbezogen (Ministerium, Handballverband, das Land NÖ und natürlich auch der Handballverein Hypo NÖ) - wenn irgendetwas zu besprechen ist, sitzen da mehrere Leute am Tisch, wenn Renovierungen notwendig sind, zahlen mehrere mit.
    Natürlich ist der Handballverein Hypo NÖ Hauptnutznieser des BSZs, sie haben sich mit den internationalen Erfolgen mMn auch ausreichend dafür bedankt, aber wenn das Nationalteam Trainingszeiten, Nachwuchsnationalteams Trainingszeiten und Spielorte für Trainingsspiele benötigt, steht ihnen natürlich die Halle jederzeit zur Verfügung.
    Wenn man eigenmächtig etwas aufstellen will, so soll man sich das auch selbst finanzieren.
    Für mich auch Kapfenberg nicht unbedingt der geeignetste Standort für ein Damennachwuchszentrum, enorme Entfernung zum nächstgelegenen Flughafen, gehört mMn mehr in Großstadtnähe.
    Das BSZ Südstadt hat sich mMn sehr bewährt, ein Eishockeynachwuchszentrum in der Nähe (Mödling würde sich mMn dazu sehr gut anbieten) wäre die richtige Schlussfolgerung.

  • WM 2014 in Weißrussland

    • WAT stadlau4EVER
    • 3. Mai 2014 um 13:31

    Also ich war gestern in Bratislava beim Spiel Lettland gegen Norwegen - eine wirklich bedenklich schwache Vorstellung der Norweger, die es für mich gut erklärbar macht, dass wir bei Olympia gegen sie gewinnen konnten. Scheint bergab zu gehen bei den Wikingern, welche mir vor 3 Jahren in Kosice beim 6:5-Erfolg über Schweden noch so imponiert haben. Ihr Dauerbrenner Ask scheint seinen Zenit endgültig überschritten zu haben, ihr Torhüter beängstigend unsicher (Treffer Nr. 2 der Letten hat er sich selbst in das Tor geschlagen). Schüsse auf das Tor brachten sie zwar lt. Statistik mehr zusammen als die Letten, aber eigentlich hatte ich nie das Gefühl, dass der Puck einmal im Netz landen konnte, zumeist war er leichte Beute des lettischen Keepers. Die Letten diszipliniert, mannschaftlich geschlossen kamen kaum in Gefahr.
    Norwegen - Lettland 0:2 (0:1, 0:0, 0:1)
    Bratislava, offiziell 3400 Zuseher (von ihnen in der Halle schätzungsweise maximal die Hälfte anwesend)

  • Vor 20 Jahren: Österreich bei A-WM 1994 nach 10:0 über Großbritannien im Viertelfinale

    • WAT stadlau4EVER
    • 2. Mai 2014 um 06:14

    Am 2. Mai 1994 gab es in Bozen den wohl größten Erfolg des Österreichischen Eishockeys in der 2. Bestandshälfte des ÖEHV (Anm. WM-Bronze 1947), mit einem 10:0-Erfolg über die damals in der A-Gruppe mit nur 12 Ländern mitspielenden Briten wurde nach Platz 9 im Jahr davor sogar das WM-Viertelfinale erreicht, welches 2 Tage später gegen Finnland in Mailand allerdings mit 0:10 verloren wurde.
    Die Situation vor dem Spiel: nach einem 2:2 im Auftaktspiel gegen Deutschland (beide Teams je ein Punkt, Overtime gibt es erst seit 2007) gingen die Spiele gegen Kanada, Rußland und Italien verloren. Bei einer nicht ausschließbar gewesenen Niederlage gegen Großbritanien hätte es ein Relegationsspiel gegen den anderen Gruppenletzten Norwegen gegeben, bei einem Sieg bis 6 Tore Unterschied wäre Deutschland im VF gestanden, bei höheren Erfolg Rot-Weiß-Rot.
    Österreich begann wie aus der Pistole geschossen, die ersten beide Schüsse aufs Tor saßen (Kerth, Kalt) und schon nach 3 Minuten stand es 2:0 für Österreich. Deutschlands damaliger Teamchef Ludek Bukac verlies bei 4:0 fustriert die Halle.
    Am Ende sangen die österreichischen Fans: "Alle fahrn nach Mailand, nur die Deutschen nicht"!

    Österreich-Großbritannien 10:o (3:0, 4:0, 3:0)
    Tore: Kalt (3), Strong (2)Kerth, Mühr, Rauchenwald, Burton. Doyle.

    Österreich spielte mit: Puschacher; Shea, Strauß; Hohenberger, Burton; Ulrich, Güntner; Kalt, Strong, Mühr; Kerth, Puschnig, Nasheim; Puschnik, Doyle, Kromp (Linder); Lanzinger, Rauchenwald, Pilloni. Temachef: Ken Tyler

    1. Kanada 5/10
    2. Rußland 5/8
    3. Italien 5/6
    4. Österreich 5/3 (15:15)
    5. Deutschland 5/3 (9:14)
    6. Großbritanien 5/0

  • Österreich in A-Gruppe 2015 - Perspektiven

    • WAT stadlau4EVER
    • 29. April 2014 um 12:12

    Um zum Thema zurückzukommen:
    Ich war ÜBERZEUGT (da kannst du alle meine Postings zur Div1A durchlesen, Hinweis an die Forummitglieder mit Kontrollzwang), dass wir 2015 wieder in Tschechien mit dabei sind. Ebenso bin ich überzeugt, dass wir 2016 nicht in Russland mit dabei sind (was mich nicht stört), 2017 Köln oder Paris sehe ich wieder als absolut machbar.
    Wir sind eben in einem Aufzug mit Slowenien, auf der Gegenseite Italien und Kasachstan.
    Für mich die Frage: wie lange schaut sich die IIHF das noch an? Wann hat sie Angst, sich als Verband deshalb lächerlich zu machen? Auf SF2 wurde während eines CH-LigaHFs einmal Präsident Facel zitiert, die Eidgenossen wollen sich 2019 wieder für die WM bewerben (nach 10 Jahren wäre es angebracht), hier hat er auch gesagt, dass man sich etwas beim Format überlegen wird müssen, dass nach unten wieder mehr Bewegung ins Spiel kommt.
    Damit könnte das Aufzugdarsein Österreichs beendet werden, dann aber die Frage, ob wir eine A-Nation oder B-Nation werden.
    Was 2015 betrifft - von den Großen lernen, sie scheinen für mich unerreichbar, und hoffen, dass uns ein Kleiner unterschätzt. Aber selbst 5 Punkte können für den Klassenerhalt zu wenig werden.

  • Österreich - Slowenien

    • WAT stadlau4EVER
    • 25. April 2014 um 21:48

    Also ich glaube/hoffe auch, dass Ungarn Schützenhilfe leisten wird - auch im Eigeninteresse. Ungarn hat gegen Japan seit deren Abstieg 2004 aus der "A" eine tadellose Bilanz: 4 Spiele - 4 Siege. Gegen die können sie auch bei der nächstjährigen 1.DivA mit Punktezuwachs rechnen. Gegen Österreich und Slowenien haben die Magyaren seit Jahrzehnten nicht mehr gewonnen. Sonst könnte nächstes Jahr die Luft für die Ungarn in der Div1A nämlich rasch recht dünn werden.
    Ich habe mir am 10. April in der ASH Österreich gegen Slowenien angesehen, da gibt es nicht viel was mich für morgiges Match positiv stimmt, außer das es bei 0:0 beginnt.
    Für die 1.DivA 2015 haben sich übrigens bis jetzt mWn Österreich (Wien oder Innsbruck) und die Ukraine beworben. Denke, dass die Veranstaltung aber in keinen der beiden Länder abgehen wird.Österreich wird in Tschechien spielen, eine Vergabe an die Ukraine kann ich mir nicht vorstellen.

  • Österreich - Ukraine

    • WAT stadlau4EVER
    • 20. April 2014 um 17:52

    1979 gab es bei der B-WM in Galati (ROM) eine ganz bittere Niederlage gegen Japan - 2:3 verloren - knapp vor Ende einen Penalty vergeben. Eine 2:7 (2:1, 0:2, 0:4) Niederlage im darauffolgenden direkten Duell gegen den Abstieg gegen die Schweiz bedeutete damals (letzmalig) den Abstieg in die Drittklassigkeit. Sieger der damaligen B-WM und Aufsteiger in die A-Gruppe übrigens Holland, Favorit Rumänien scheiterte knapp.

  • EBEL 2014/15

    • WAT stadlau4EVER
    • 18. April 2014 um 15:48

    @ Silent revenger
    Vor einiger Zeit (ca. Jahreswechsel) stand in der ungarischen Presse einmal ein Artikel, dass die Slowakei ihre Liga für ausländische Vereine zugänglich machen will, Wunschkanditaten wären u. a. auch Vereine aus Ungarn. Da würde mir wohl Dunaujvaros und Miskolc (sowohl sportlich als auch geografisch) einfallen.
    Ist natürlich ein Unterschied ob du Bittsteller bist und rechnen muss abgewiesen zu werden, oder dir nahezu der Rote Teppich aufgerollt wird.
    Zudem ist ja bzgl. Hallenvergrößerung in Budapest nichts geschehen, wodurch ein Antrag auf Aufnahme in die EBEL wohl wieder zum scheitern verurteilt sein wird.
    Anzumerken sei jedoch, dass jene Zuseherzahlen, welche Bozen zu 90%+ im GD hatte, auch in einer 2500er Halle in Budapest unterzubringen gewesen wäre.

  • IIHF U18 Weltmeisterschaft Division IB

    • WAT stadlau4EVER
    • 18. April 2014 um 15:34

    Die Halle in Szekesfehervar ist Baujahr 1994 - eröffnet übrigens mit einer U18 B-WM, damals gab es den letzten Sieg einer ungarischen Auswahl über Österreich bis Montag (2:1), Österreich stieg nach einem 4:16 im Entscheidungsspiel gegen Polen in die C-Gruppe; ab - nun ein Abstieg ist morgen ja selbst bei einer Niederlage gegen Polen nicht mehr möglich.

    Wahrscheinlich wird man die Halle wieder einmal renovieren, in Österreich sind die Hallen ja mit Ausnahme von auf einer Hand aufzuzählender auch nicht jüngeren Baujahrs.

    Gespielt könnte übrigens auch in Györ werden, da wird anlässlich der Handball EM im Dezember heuer in Ungarn eine neue Halle fertig gestellt, vorwiegend für Handball natürlich (Györ ist amtierender Damen CL-Sieger). Aber Eishockey ist in der Arena auch möglich (Mehrzweckhalle), zur Zeit gibt es in Györ aber de facto keinen Verein, so könnte ich mir gut vorstellen, dass sich ein Umbau für eine längere Zeit wie eine Nachwuchs WM besser zu bewerkstelligen ist.

    Voraussetzung für die Veranstaltung einer WM sind mWn 6 Großraumkabinen (das die Mannschaften ihr Zeug nicht hin und her schleppen müssen), 1 ordentliche Schirikabine (kein Besenkammerl) und ein anständiger Pressebereich. Ich weis nicht, wie viele Hallen in Österreich da in Frage kämen (Wien, Graz, Innsbruck, Linz?, Amstetten wie 2004 mit Containerkabinen? und ???) - tippe 2015 eher auf Austragungsort Slowenien, ev. Japan.

  • IIHF U18 Weltmeisterschaft Division IB

    • WAT stadlau4EVER
    • 17. April 2014 um 22:22

    Ungarn also tatsächlich durchmarschiert. Die Einschätzung von Mibal, der sonst ausgezeichnete Prognosen stellt, aber über das ungarische Eishockey sicher nicht so Bescheid weis wie ich, kann ich nicht ganz teilen, für Ungarn ist der Heimvorteil eigentlich nie ein Turbo.
    2006 U18 Heim WM 1. Div in Miskolc Abstieg
    2007 U18 Heim WM 2. Div in Miskolc am Wiederaufstieg gescheitert an Holland
    2009 U20 Heim WM 2. Div in Debrecen am Aufstieg im Penaltyschießen gegen Großbritanien gescheitert
    2012 U18 Heim WM 1. Div in Fehervar Abstieg ....
    Erst im letztjährigen Dezember in Miskolc erstmals erfolgreich - U20 Heim WM 2. Div. - Platz 1
    In der Div 1A hat Frankreich als Veranstalter mit einem Sieg gegen Italien den Klassenerhalt geschafft, sonst teils klare Niederlagen, da ist Platz 5 für Ungarn nächstes Jahr denke ich nicht unmöglich.
    Österreich morgen zum Turnierabschluß gegen den Prügelknaben Polen, heute von der Ukraine vorgeführt, bei einem zu erwartenden Sieg und einem günstigen Resultat bei Slowenien-Japan ist noch Silber möglich. Das wäre sicher als Erfolg zu werten.
    Von "oben" kommt nächstes Jahr wie schon erwähnt Italien, von "unten" Litauen.
    Finde es nicht unmöglich, dass wir 2016 dann wieder in Szekesfehervar, dann in der Div 1 A antreten werden, da einige Spieler unseres Teams altersmäßig auch noch nächstes Jahr bei der 18er dabei sein können.
    Unmöglich finde ich es leider nur, dass es unsere Funktionäre schaffen (bzw. besser gesagt wollen) eine Nachwuchs-WM hierzulande durchzuführen.

  • IIHF U18 Weltmeisterschaft Division IB

    • WAT stadlau4EVER
    • 16. April 2014 um 18:54

    Endstand des Nachmittagsspiels: Ungarn-Polen 11:0
    Eigentlich hat man vor 2 Jahren reformiert (Umstellung von zweigleisig auf obere/untere Gruppe), dass solche Resultate nicht mehr zustande kommen.
    Scheint auf ein Aufstiegsduell Ungarn / Japan (heute abend gegner von Rot-weiss-rot), einem Duell Österreich / Slowenien um Bronze und Polen / Ukraine um den Klassenerhalt hinauszulaufen.

  • IIHF U18 Weltmeisterschaft Division IB

    • WAT stadlau4EVER
    • 15. April 2014 um 11:39

    Die U18 darf man nicht so eng sehen - bestes Beispiel Ungarn.
    2009 in die damals als zweithöchste geführte Spielklasse, die Div 1 aufgestiegen, führte man im 1. Spiel bis 5 Sekunden vor Ende gegen den damaligen Gastgeber und späteren Sieger Weissrußland mit 4:3, kassierte dann noch Ausgleich und verlor die Verlängerung. Hätte man das 4:3 noch die paar Sekunden rüber gebracht, wäre Ungarn Sieger dieser WM 1. Div. geworden und wohlgemerkt sogar in die Weltgruppe aufgestiegen. 2011 stieg Ungarn in die Div. 1 B (= Drittklassigkeit) und 2012 in Szekesfehervar aus der Div. 1 B sogar in die Viertklassigkeit (Div. 2 A) ab. Jetzt hat man wieder den Umkehrschwung eingeleitet. Ich sehe die Entwicklung in diesem Alter nicht so eng, natürlich ist sie nun schon etwas absehbar, aber nicht in Stein gemeiselt. 2006 bot Rudi Hummel bei der 1. Div. U18 in Miskolc eine tolle Leistung, heute spielt er nicht mehr Eishockey.
    Ungarn hat diese Heim WM mWn sehr ernst genommen, nach dem fustranen Abstieg 2012, wo man eine Medaille als Ziel ausgab, war heuer das einzige Ziel Platz 5, man hat in der ASH3 eine Beobachterdelegation zu Österreich - Polen entsendet, wo fleissig notiert wurde. Zudem wurde mWn von einem Arbeitspsychologen, den man herangezogen hat, festgestellt, dass der menschliche Körper im Sportbereich am besten zwischen 16-19 Uhr belastbar ist, darum spielt man die Spiele auch als Veranstalter nicht abends, sondern am Nachmittag (Infos aus ung. Presse übernommen).
    Wichtiger als ein Spitzenplatz bei der Div. 1bU18 in Szekesfehervar heuer wäre, wenn der ÖEHV endlich wieder mal als Veranstalter aktiv werden würde, denn mittlerweile ist es genau 10 (zehn) Jahre her, dass man eine Nachwuchs Heim WM veranstaltet hat.
    Auf eine direkte Anfrage eines Funktionärs antwortete mir dieser einmal: "Eine Heim-WM bringt nur Arbeit, sonst nichts!".
    Gute Vorbilder diese Funktionäre für die Spieler. Warum sollen sich die dann eigentlich die Arbeit antun???

  • WM-Div. I-A in Prerov (CZE) 6.4. - 12.4.2014

    • WAT stadlau4EVER
    • 13. April 2014 um 14:10

    "Iceexperte" - welcher das ganze Turnier über anwesend war, wird morgen einen Bericht schreiben!

  • 12. April Laszlo Papp Arena / Budapest (16:00 Uhr) Länderspiel Ungarn - Österreich

    • WAT stadlau4EVER
    • 13. April 2014 um 14:06

    5100 Zuseher waren laut ungarischer Presse in der Halle. Vor einigen Jahren gab es Freundschaftsspiele gegen Kanada, Schweden und Finnland, wo die PappArena (benannt übrigens nach einem Boxer, welcher in den 50er Jahren mehrere Olympiamedaillen für Ungarn gewonnen hat) sogar oft ausverkauft war.
    Mit Eishockey KANNST du in Budapest recht rasch Euphorie erzeugen (bei einem Olympiaqualifikationsturnier 2008 war die Halle sogar gegen Litauen voll), zur Zeit ist aber Ungarn im Eishockey nicht mehr so populär wie vor etwa 5 Jahren, als Ungarn bei der A-WM dabei war.
    In Budapest gibt es viele kleine Eishallen mit einer Kapazität von etwa 2000 Plätzen, aber keine Eishalle, was für die EBEL-Teilnahme geeignet wäre. Die PappArena ist eine Mehrzweckhalle, wo aber auch regelmäßig Eishockey gespielt wird, aber eben nicht permanent.
    Anfang Mai findet z. B. das Damen-Handball CL-Final4 statt, dieses Event ist schon seit Wochen völlig ausverkauft.

  • WM-Div. I-A in Prerov (CZE) 6.4. - 12.4.2014

    • WAT stadlau4EVER
    • 13. April 2014 um 13:50

    Letzter Spieltag:
    Österreich - Slowakei 4:3 (1:1, 0:2, 2:0) n. Pen.
    Tore für Österreich: Breitner (2 + entsch. Penalty), Meixner.
    Weiters: Norwegen - Frankreich 4:1, Tschechien - Dänemark 5:1
    Endstand:
    1. Tschechien
    2. Norwegen
    3. Dänemark
    4. Frankreich
    5. Österreich (6 Punkte)
    6. Slowakei
    Die Slowakinnen somit Absteiger in die Div. 1B.
    (Wieder)aufsteiger: Lettland (als Veranstalter Sieger der Div. 1B)

  • 10. 4. 2014: Länderspiel in der ASH (20:30 Uhr) Österreich gegen Slowenien

    • WAT stadlau4EVER
    • 11. April 2014 um 09:38

    Also mMn ein typisches Trainingsspiel, mehr war nicht zu erwarten, der Eintrittspreis dementsprechend gestaltet. Ich sehe nicht alles so negativ wie oben teilweise geschrieben, ich bin mir nach wie vor sicher, dass wir einen der beiden ersten Plätze bei der WM Div. 1A belegen, Abstiegsängste sorgen bei mir für einen Blick auf den Kalender, ob heute nicht der 1. April ist. Auch die anderen teilnehmenden Teams sind keine großen Kaliber, am ehesten traue ich Japan zu, in den Kampf um den Aufstieg einzugreifen. Positiv für mich vor allem das Finish, wo der Einsatz und der Wille gestimmt haben, vor allem das Powerplay 6:5, welches zum Ausgleich geführt hat und Slowenien in dieser Phase wirklich schwindelig gespielt wurde. Anzumerken erlaube ich mir allerdings, dass wir mit diesem Team bei einer A-WM allerdings chancenlos wären.
    Abschließend noch erwähnenswert: das Betreuerteam Viveros, Daum und Kalt nach Spielende in der U-Bahn anzutreffen (umweltbewusste Vorbildswirkung und der Abschlusssatz des Hallensprechers: "Jetzt beginnt hier im Eissportzentrum Kagran die Sommerpause, im August geht es mit der Europa Throphy weiter".... scheinbar hat sich die CHL noch nicht überall herumgesprochen.

  • WM-Div. I-A in Prerov (CZE) 6.4. - 12.4.2014

    • WAT stadlau4EVER
    • 11. April 2014 um 09:23

    Aktualisierung der WM/1. Div-A
    3. Spieltag:
    Dänemark - Slowakei 5:3 (4:0, 1:3, 0:0)
    Tschechien - Norwegen 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)
    Österreich - Frankreich 2:7 (1:1, 0:3, 1:3)
    Tore für die an diesem Tag schwachen Österreicherinnen: Weber, Meixner.
    Österreich nach dieser überraschend klaren Niederlage mit Abstiegssorgen

    4. Spieltag:
    Dänemark - Frankreich 5:1 (1:0, 1:0, 3:1)
    Tschechien - Slowakei 3:1 (1:0, 0:1, 2:0)
    Österreich - Norwegen 5:2 (0:0, 3:2, 2:0)
    Tore für die an diesem Tag starken Österreicherinnen: Breiter (2), Hummel (2), Altmann.
    Damit die Abstiegssorgen entledigt, die Slowakei (Gegner der Österreicherinnen beim abschließenden Spiel am Samstag) stehen als Absteiger fest.
    Tschechien ist Sieger der Div. 1A - jedoch nicht gleichbedeutend mit dem Aufstieg in die Weltgruppe, denn heuer wurde in der höchsten Spielklasse kein Turnier gespielt.
    Tschechien trifft in einer Relegation auf das schwächste Team bei Olympia, dieses ist Japan und kann bei Heimvorteil (aufgrund Reihung Weltrangliste) den Aufstieg fixieren.
    Gerüchte weise bemüht sich Österreich um die Austragung der Damen Div. 1A im nächsten Jahr, als Spielort wäre Linz vorgesehen.

  • WM-Div. I-A in Prerov (CZE) 6.4. - 12.4.2014

    • WAT stadlau4EVER
    • 8. April 2014 um 20:51

    2. Spieltag
    Veranstalter Tschechien - Österreich 2:1 (0:0, 1:0, 1:1)
    Tor für Österreich: Kantor
    Weitere Resultate:
    Frankreich - Slowakei 3:1 (0:1, 2:0, 1:0)
    Norwegen - Dänemark 5:1 (3:0, 1:0, 1:1)
    Tabelle nach dem 2. Spieltag
    NOR 6 - CZ 6 - FRA 3 - DK 2 - AUT 1 - SLVK 0

  • 12. April Laszlo Papp Arena / Budapest (16:00 Uhr) Länderspiel Ungarn - Österreich

    • WAT stadlau4EVER
    • 7. April 2014 um 20:37

    Hier handelt es sich nun tatsächlich um das letzte Vorbereitungsspiel des Teams vor der WM. Die Kartenpreise deutlich höher als für das Spiel gegen Slowenien in Wien zwei Tage zuvor.
    MWn Ungarn seit 37 Jahren gegen Österreich ohne Sieg, diese Serie könnte diesmal zu Ende gehen, da Ungarn sicher mit sehr viel Motivation (und Heimvorteil) in das Spiel gehen wird. Viel wird von der Leistung ihres Torhüters Hetenyi (ich hoffe ich habe ihn richtig geschrieben) abhängen, für mich entweder Genie oder Wahnsinn (so habe ich ihn jedenfalls schon erlebt).
    So sehr ich den Ungarn in diesem Testspiel einen Sieg zutraue, so sicher bin ich mir aber das bei der WM der Sieger nur Österreich heißen kann.

  • 10. 4. 2014: Länderspiel in der ASH (20:30 Uhr) Österreich gegen Slowenien

    • WAT stadlau4EVER
    • 7. April 2014 um 20:31

    Dieses Spiel wird auf einem Plakat als das letzte Vorbereitungsspiel vor der WM angepriesen.... Ein NICHT GENÜGEND für den für den Inhalt des Plakates Verantwortlichen - denn das letzte Vorbereitungsspiel findet erst 2 Tage später statt....
    Die Eintrittspreise aber fair, trotzdem wird sich die Halle nicht so füllen wie beim Spiel Anfang Februar gegen Dänemark.
    Auch bei Slowenien fehlen einige Spieler, deshalb mMn gute Chancen auf Wiedergutmachung nach dem Auftreten bei Olympia.

  • WM-Div. I-A in Prerov (CZE) 6.4. - 12.4.2014

    • WAT stadlau4EVER
    • 7. April 2014 um 20:24

    1. Spieltag
    Österreich - Dänemark 4:5 n.V. (1:0, 1:0, 2:4, 0:1)
    Tore für Österreich: Meixner (2), Beiter, Hummel.
    Ausgleich für Dänemark 30 Sekunden vor dem Ende, nach 10 Sekunden in der Overtime ein Lattentreffer der Österreichischen Damen, dann noch das entscheidende Tor kassiert.
    Die weiteren Ergebnisse: CZ - FRA 3:0 - 2000 Zuseher(innen) anwesend (!), NOR - SLVK 6:3
    Tabelle nach dem 1. Spieltag: NOR 3 / CZ 3 / DK 2 / AUT 1 / SLVK 0 / FRA 0

  • EAHL-Elite League 2013/14

    • WAT stadlau4EVER
    • 31. März 2014 um 04:03

    Vor toller Stimmung (etwa 500 Fans) besiegen die Staw-Flowers im entscheidenden 3. Finalspiel den Herausforderer, die Wiener Wölfe mit 3:1 (0:0, 2:1, 1:0). Ein gutes, interessantes und temporeiches Spiel wurde mit dem 3. Treffer (in Unterzahl) der Staw-Flowers zu Beginn des Schlussabschnittes (vor)entschieden, welche danach das Spiel trocken zu Ende spielten. Den Wölfen gelang es auch nicht mehr, eine geeignete Möglichkeit zu finden ihre Torfrau hinauszunehmen.
    GRATULATION DEN STAW - FLOWERS :P [prost] :P

  • Michael Schumacher in Lebensgefahr

    • WAT stadlau4EVER
    • 28. März 2014 um 18:50

    Wenn vitale Gefahr vorliegt, fährst du im Regelfall das nächste Spital an. Eine genaue Diagnose kannst du meist nur im CT stellen, ein stundenlanger Transport (ich denke hier nur z. B an das Wald4tel) ist bei Kopfverletzungen sicher auch nicht gut. Natürlich wird versucht, ein neurochirurgisches Zentrum, wenn es halbwegs erreichbar ist, anzufahren. Geld spielt im Fall Schumacher nur bedingt eine Rolle - ich glaube, da ist VL (!) auch Angst seitens des Rettungsteams dabei gewesen, er verstirbt am Transport, und notorische Besserwisser ohne Verantwortung (zumeist in der Presse beheimatet) kritisieren dann. warum nicht das nächstliegendste Spital gewählt wurde.
    Aber ich kenne die Umstände nicht, darum sind das alles nur Vermutungen. Ich bin sicher, das Rettungsteam hat die beste Option gewählt, es gibt oft Dinge, die sind Schicksal und KANN niemand ändern. Sich damit abfinden ist nur (verständlich) sehr schwer.

  • Inl 2014/15

    • WAT stadlau4EVER
    • 28. März 2014 um 18:31

    Nein - auch ich nicht. In Wien sind Infos über die INL in den Medien null - auch ich verfolge sie nicht. Sollte Kapfenberg wirklich den Schritt in die INL machen würde ich vl einmal einen Ausflug nach dorthin machen und sie doch etwas mehr verfolgen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™