1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2014/15

  • Herby #30
  • 7. April 2014 um 10:30
  • Grisu the little Dragon
    Hobbyliga
    • 18. April 2014 um 15:18
    • #201
    Zitat von eisbaerli

    kämpfen aber auch jedes jahr mit dmebudget und dies bereits in der serie a .

    ... einhak :D
    Im Falle einer EBEL-Teilnahme könnte man doch auch andere Märkte (und damit verbunden auch möglicherweise andere Sponsoren) ansprechen?

    Ist es vielleicht manchmal schwieriger Sponsoren für kleinere, nationale Serien zu gewinnen als für eine größere, überregionale Liga ...?

    Ist allgemein gemeint, nicht ausschließlich Asiago betreffend ...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. April 2014 um 15:28
    • #202

    is einem eigentlich schon einmal aufgefallen dass das ebel gebiet sich langsam aber sicher zum ehem. habsburger hoheitsgebiet ausbreitet (zagreb fehlt leider wieder).

    welch teuflischen plan knapp 100 jahre nach dem ende der monarchie :evil:

  • EpiD
    Wikinger
    • 18. April 2014 um 15:33
    • #203

    Die Monarchen sind schon länger wieder mehr und mehr präsent. ;) Wohl oder übel. :thumbup:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. April 2014 um 15:41
    • #204

    weil wir gerade bei italienischen clubs und budget waren.

    bozen hat sich diese saison offenbar übernommen (eisbärli hat da ja auch schon angedeutet)...lt. knoll konnte man nicht genügend sponsoren finden in der kurzen zeit.

    abgsehen davon wird man nächste saison wohl auf den trainer und einen teil der leistungsträger verzichten müssen. das 2. jahr war für die meisten clubs aus dem ausland immer da schwierigste nach eigentlich durchwegs guten starts in den ersten saisonen...

  • NilssonJagr
    Hobbyliga
    • 18. April 2014 um 15:44
    • #205

    wird mal ein neuer Name gesucht, anstatt Ebel, würde sich HEL (Habsburger Eishockey Liga) anbieten :D
    in dieser Optik könnte man Mailand, Krakau, Pressburg, Agram aufnehmen,
    bei Sarajevo würden manche wohl raunzen ... :D :D

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 18. April 2014 um 15:48
    • #206

    @ Silent revenger
    Vor einiger Zeit (ca. Jahreswechsel) stand in der ungarischen Presse einmal ein Artikel, dass die Slowakei ihre Liga für ausländische Vereine zugänglich machen will, Wunschkanditaten wären u. a. auch Vereine aus Ungarn. Da würde mir wohl Dunaujvaros und Miskolc (sowohl sportlich als auch geografisch) einfallen.
    Ist natürlich ein Unterschied ob du Bittsteller bist und rechnen muss abgewiesen zu werden, oder dir nahezu der Rote Teppich aufgerollt wird.
    Zudem ist ja bzgl. Hallenvergrößerung in Budapest nichts geschehen, wodurch ein Antrag auf Aufnahme in die EBEL wohl wieder zum scheitern verurteilt sein wird.
    Anzumerken sei jedoch, dass jene Zuseherzahlen, welche Bozen zu 90%+ im GD hatte, auch in einer 2500er Halle in Budapest unterzubringen gewesen wäre.

  • silent revenger
    KHL
    • 18. April 2014 um 16:02
    • #207

    @ WAT Stadlau
    Ich würde mir an der Stelle von Budapest auch verars... vorkommen. Erst wird ihnen Jesenice ( wo ich auch übrigens dafür war) vorschoben, dann zieht Jesenice den Antrag zurück und anstatt man Budapest eine Chance gibt, nimmt man den Quereinsteiger Bozen... Sehr professionell von unserer Liga...

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 18. April 2014 um 19:05
    • #208
    Zitat von NilssonJagr

    wird mal ein neuer Name gesucht, anstatt Ebel, würde sich HEL (Habsburger Eishockey Liga) anbieten


    Diese Umbennenung erfolgt erst, wenn ueber der Liga die Sonne nicht mehr untergeht. Also nach dem Beitritt von Vancouver und Wladiwostok.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. April 2014 um 21:06
    • #209

    Ich denke auch, dass es jetzt einmal um Konsolidierung der Liga und ihrer Strukturen geht, es gibt nahezu JEDES Jahr neue Teilnehmer bzw. irgendwelche Veränderungen. Wenn man unbedingt weiterwachsen will, wird das auf Kosten der Qualität gehen, ich bin nix heiss auf eine Alpenliga Vol.2.

  • Honso
    EBEL
    • 19. April 2014 um 23:54
    • #210
    Zitat von DieblaueRapunzl

    weil wir gerade bei italienischen clubs und budget waren.

    bozen hat sich diese saison offenbar übernommen (eisbärli hat da ja auch schon angedeutet)...lt. knoll konnte man nicht genügend sponsoren finden in der kurzen zeit.

    abgsehen davon wird man nächste saison wohl auf den trainer und einen teil der leistungsträger verzichten müssen. das 2. jahr war für die meisten clubs aus dem ausland immer da schwierigste nach eigentlich durchwegs guten starts in den ersten saisonen...

    Das wird das Schicksal Bozens werden, und vielleicht auch, was die Mannschaft interessant machen könnte: Man weiß zu Beginn der Saison nie, ob sie Meister werden oder im Grunddurchgang ausscheiden. Fast wie der KAC :P

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 20. April 2014 um 16:24
    • #211
    Zitat von Honso

    Einzig der neue Name HCBP Südtirol ist noch etwas gewöhnungsbedürftig :P


    OT: Einen HC als BP kann ich mir auch nicht vorstellen.

  • Online
    woodywoodstock
    Nachwuchs
    • 21. April 2014 um 11:40
    • #212

    Ein wenig OT:

    aber die scoresheets der iihf hätten schon etwas für unsere liga man könnte endlich sehen wer wann wieviel spielt und auch so die wahre wichtigkeit eines spielers hervorheben (geblockte Schüße usw.)

    so wäre endlich das märchen von manchen coaches vorbei man spiele eh immer mit 4 linien

    die wäre mal ein verbesserungsvorschlag für uns fans und es muss wohl möglich sein in einer so prof. liga diese statistiken preiszugeben.

    mein wunschdenken wäre so könnte man auch eine art inländertopf gerecht aufteilen (zeit im PP und UZ mal 2 und für u24 spieler 1,5) nach echter spielzeit

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. April 2014 um 12:04
    • #213
    Zitat von woodywoodstock

    sein in einer so prof. liga diese statistiken preiszugeben.


    Was sollens den preisgeben wenns keinen gibt der diese Zahlen wirklich erfasst bei uns? Da fängt das Problem an.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 21. April 2014 um 12:11
    • #214

    da sind wir aber nicht die einzigen so viel ich weiß, gibt nur sehr wenige ligen in denen es die toi statistik gibt.

    wobei es z.b. ja diese app gibt https://itunes.apple.com/at/app/time-on…d476356275?mt=8, wär mal interessant zu wissen ob die auch halbwegs genau funktioniert

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 21. April 2014 um 21:51
    • Offizieller Beitrag
    • #215

    das scheitert nur an den kosten. da müssten die vereine entsprechend leute oder Technik zur verfügung stellen. es wird ja jetzt schon wieder gejammert wegen dem gamecenter

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 21. April 2014 um 23:54
    • #216

    Ganz depperte Frage: Was wäre die technische Lösung? Wenn man sich nämlich sonst so die Statistiken in Ö anschaut will ich mir nich ausmalen was nämli rauskommt wenn das "händisch" gemacht wird in Ö :) (Seh schon Clubs die ihren U20er ne 0 hinten an die Eiszeit dranscheiben würden ^^)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. April 2014 um 06:58
    • Offizieller Beitrag
    • #217

    ich denke mal rfid wäre da so eine möglichkeit. mit so sensoren wie man sie in den geschäften aht - diebstahlschutz zb

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEUforever
    Gast
    • 22. April 2014 um 08:42
    • #218

    Und wo platzierst du das Lesegerät?

  • VilPat
    Moderator
    • 22. April 2014 um 08:45
    • #219

    Der Schiri kriegt ein Lesegerät und muss jeden Spieler vorm Bully abscannen :D

  • VEUforever
    Gast
    • 22. April 2014 um 08:50
    • #220
    Zitat von VilPat

    Der Schiri kriegt ein Lesegerät und muss jeden Spieler vorm Bully abscannen :D

    :thumbup: Das würde natürlich funktionieren und die Gesamtpunkte der Spieler am Eis darf einen bestimmten Wert nicht überschreiten 8o

  • Riichard89
    living in two time zones
    • 22. April 2014 um 08:52
    • #221
    Zitat von VEUforever

    :thumbup: Das würde natürlich funktionieren und die Gesamtpunkte der Spieler am Eis darf einen bestimmten Wert nicht überschreiten 8o

    und für die wechsel im laufenden Spiel sind die Linemens verantwortlich

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 22. April 2014 um 08:56
    • #222

    RFID würde nur sehr bedingt funktionieren, eher eine Tracking-System, wie es im Fußball (zB. in der dt. Bundesliga) schon üblich ist. Also Kameras, die automatisch die Spieler "verfolgen". So kannst du nachträglich feststellen, wo jeder Spieler sich zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgehalten hat.

  • VEUforever
    Gast
    • 22. April 2014 um 09:06
    • #223

    Ist schon klar, aber auch wesentlich teurer...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 22. April 2014 um 09:49
    • Offizieller Beitrag
    • #224
    Zitat von VEUforever

    Und wo platzierst du das Lesegerät?

    zb wie bei den eingängen zu den geschäften, im bereich der Spielerbänke, strafbank usw.

    sonst zb so sender wie sie bei der TdF an den Rädern angebaracht sind, irgendwo in die hose eingearbeitet das stört keinen spieler. technische lösungen gibt es mit sicherheit genug. das kostet halt was und deshalb wills keiner, obwohl jeder verein will das die statistik 100% passt, nur bezhalen wills keiner.

    wir sind jetzt schon ein team von 9 leuten bei einem EBEL Spiel. für TOI brauchst sicher mind 1 mann mehr.
    Geblockte Schüsse kann eventuell wer mitmachen, aber toi glaub ich nicht dass das wer zusätzlich machen kann

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEUforever
    Gast
    • 22. April 2014 um 10:19
    • #225

    RFID geht halt ohne Spannungsversorgung nur über kurze (sehr kurze) Strecken, da müsste der Spieler fast dran vorbeistreifen. Und da nicht jeder Spieler am gleichen Weg das Spielfeld betritt ist das schwierig zu realisieren. Es gibt natürlich andere technische Möglichkeiten, die allerdings auch mehr kosten wie du bereits gesagt hast. Da müssen die Teams und die Liga halt bereit sein Geld auszugeben, aber solange sie genug Leute haben die freiwillig die Arbeit händisch machen wird sich das vermutlich nicht spielen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™