1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL 2014/15

  • Herby #30
  • 7. April 2014 um 10:30
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 16. April 2014 um 22:10
    • Offizieller Beitrag
    • #176

    Ok, mir kam subjektiv das Autobahnstück länger vor, vermutlich weil ich das andere Stück öfter gefahren bin. Aber die Dauer übers Pustertal ist halt sehr verkehrsabhängig. Ich hab von Chiens bis zum Grenzübergang bei Innichen mal 2 Stunden gebraucht, aber gut, da gabs neben jeder Menge Verkehr auch noch Schneefahrbahn ^^

    Aber dass die Ungarn übern Brenner fahren würden, da wär ich mir nicht so sicher, ist doch über 100 km weiter als die Südstrecke. Graz wohl auch nicht. Und die Laibacher fahren sowieso ganz sicher über Lienz ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 16. April 2014 um 22:18
    • #177

    Wobei man bei der Strecke Klafu-Villach-Silian-Bozen auch glaubt, die Weltreise hört nie auf
    Und das reinste Vergnügen ist die Zugfahrt Villach-Silian- durchs Pustertal. Da kannst Blumen pflücken während der Fahrt (wenn die Fenster nicht aufgehen nimmst halt die Türnottaste). Was auch noch wurscht wäre, wenn da nicht verhöhnenderweise "Intercity" draufstehen würde ... :D

  • NilssonJagr
    Hobbyliga
    • 16. April 2014 um 22:22
    • #178

    stimmt, Laibach und Graz gibts ja auch noch :whistling:

    Strassentechnisch nochmals: Mühlbach=1. Dorf im Pustertal
    bis Innichen=letztes Dorf im Pustertal sind 66 km, da kannst bei
    widrigen Verhältnissen und Verkehr auch bis zu 3 h brauchen

    vermutlich die schlechteste wichtige Verbindung in Südtirol,
    auf Osttiroler Seite gehts dann immer schneller, da ist weniger Verkehr,
    die Strassen sind breiter.... nur musst auf die Blitzer aufpassen.

  • The Marmot
    EBEL
    • 16. April 2014 um 22:54
    • #179

    Klingt fast so, als wären wir schon fix dabei ... :veryhappy:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. April 2014 um 22:58
    • Offizieller Beitrag
    • #180
    Zitat von The Marmot

    Klingt fast so, als wären wir schon fix dabei ... :veryhappy:

    plant ihr schon für die meisterfeier?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hansi79
    LAGREINER
    • 16. April 2014 um 23:01
    • #181
    Zitat von WiPe

    plant ihr schon für die meisterfeier?

    WiPe: Wieso sollten Pusterer die Meisterfeier der Rittner planen ? ;)

    @Marmot: EBEL im Pustertal, sobald das neue Stadion steht und die Alemagna fertig ist 8)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. April 2014 um 23:08
    • Offizieller Beitrag
    • #182
    Zitat von Hansi79

    WiPe: Wieso sollten Pusterer die Meisterfeier der Rittner planen ? ;)

    @Marmot: EBEL im Pustertal, sobald das neue Stadion steht und die Alemagna fertig ist 8)

    die meisterfeier der EBEL 14/15 meinte ich

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • EpiD
    Wikinger
    • 17. April 2014 um 05:08
    • #183

    Ihr glaubt zu wissen wer wo drüber- oder durchfahren wird ohne den Spielplan zu kennen... ;)
    ?..falls sie dabei sind.

  • The Marmot
    EBEL
    • 17. April 2014 um 08:26
    • #184

    Die praktisch bereits fixierte Teilnahme des HC Pustertal Junior an der nächstjährigen EBYSL-Meisterschaft wurde anscheinend vom ital. Verband mit einem NEIN gestoppt. Soviel zu den EBEL-Chancen ... :S

  • Honso
    EBEL
    • 17. April 2014 um 10:00
    • #185

    Einfach den HC Pustertal Junior als HCB Junior anmelden, dann schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe... Und Pustertal wird das Farmteam von Bozen und in der EBEL wird gemeinsam gespielt, das wird dann die reinste Fliegenklatsche ;) Einzig der neue Name HCBP Südtirol ist noch etwas gewöhnungsbedürftig :P

  • The Marmot
    EBEL
    • 17. April 2014 um 10:08
    • #186

    :thumbdown:

  • Anton Anthrax
    Nachwuchs
    • 18. April 2014 um 00:34
    • #187

    Ich finde es schade, daß der ital. Verband da so stur ist und Bruneck den Weg verbaut. Letzten Endes würde eine EBEL-Teilnahme der Wölfe die Eishockey-Begeisterung bei uns noch weiter steigern und sich so indirekt dann doch wieder positiv auf das die ganze italienische Bewegung auswirken. Und überhaupt: Die FISG soll sich mal selbst an der Nase nehmen und sich die Frage stellen, warum unsere besten Clubs lieber in einer gut organisierten und vermarkteten Liga als in der heimischen Chaos-Serie spielen wollen. Also los, Bolognini, gib Dir einen Ruck... ;) PS: Ich bin fassungslos darüber, mit wie viel Herz ich hier für die Brunecker spreche... :D Aber ich vermisse Euch halt doch... :rolleyes: Denn ihr seid's wirklich die besten Südtiroler Hockeyfans...

  • Honso
    EBEL
    • 18. April 2014 um 01:13
    • #188

    Da wird die FICG wohl irgendwann einlenken müssen. Die italienische Liga ist nun mal tot. Wer nicht in die INL will, will in die EBEL. Und die die übrigbleiben, werden irgendwann 40 mal gegeneinander spielen um dann in einer best-of-37-Serie den Meister zu ermitteln.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. April 2014 um 08:52
    • #189

    also bis auf valpellice/mailand seh ich da wenig probleme dass die ital. erstligaclubs in die ebel kommen würden.

    zu den beiden oben genannten ist die distanz mmn. zu weit...

    wobei mailand grenzwärtig wäre:
    wien - mailand zb. ca. 860 KM (wien-dornbirn 630km)
    von fehervar sinds sogar knapp 1000km nach mailand - das is schon ein harter ritt mmn. (auch die ungarn zzt. nach dornbirn am weitesten mit 840km)

    valpellice hab ich jetzt nicht ausgerechnet die schließe ich ob der distanz komplett aus

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. April 2014 um 08:55
    • #190
    Zitat von DieblaueRapunzl

    also bis auf valpellice/mailand seh ich da wenig probleme dass die ital. erstligaclubs in die ebel kommen würden.

    zu den beiden oben genannten ist die distanz mmn. zu weit...

    wobei mailand grenzwärtig wäre:
    wien - mailand zb. ca. 860 KM (wien-dornbirn 630km)
    von fehervar sinds sogar knapp 1000km nach mailand - das is schon ein harter ritt mmn. (auch die ungarn zzt. nach dornbirn am weitesten mit 840km)

    valpellice hab ich jetzt nicht ausgerechnet die schließe ich ob der distanz komplett aus


    ich hoffe du redest jetzt aber nru von der distanz und nicht von einer ebelteilnahme von fassa cortina vipiteno usw 8|

  • Honso
    EBEL
    • 18. April 2014 um 09:10
    • #191
    Zitat von eisbaerli

    ich hoffe du redest jetzt aber nru von der distanz und nicht von einer ebelteilnahme von fassa cortina vipiteno usw 8|


    Die würden im Falle des Falles wohl doch eher in der INL spielen wollen. Die EBEL können die wohl rein finanziell nicht stemmen.
    Was jetzt die Distanzen angeht, ist halt Valpellice echt am A***h der Welt, da musst du ja noch an Turin vorbeifahren. Und Asiago ist halt auch nicht sehr leicht zu erreichen. Das sind von Bozen auch noch zwei Stunden.

    Was jetzt besonders Ritten und Pustertal angeht, sind die sich halt auch im Klaren, dass der Wagen gegen die Wand fährt und ein Wechsel in die EBEL wohl die einzige Möglichkeit, die Eishockeybegeisterung zu behalten. Da hoffe ich für die beiden, dass es klappt. Sind nämlich tolle Vereine, die in der Vergangenheit stets sehr viel aus ihren Möglichkeiten gemacht haben. Natürlich ist es inbesondere bei den Rittner Buam halt etwas schwierig mit dem Stadion...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. April 2014 um 09:17
    • #192

    ich habs jetzt rein auf die distanz umgelegt, wobei mit genug kohle kann man ja auch aus einem mini verein ein ebel taugliches team machen...

    aber ja, nicht ganz geschickt formuliert, es geht mir um die distanz!

  • Honso
    EBEL
    • 18. April 2014 um 09:23
    • #193

    Rein von der Distanz her, könnten die Haie ja mit dem Radl zum Spiel nach Sterzing fahren ;)

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. April 2014 um 12:04
    • #194

    warum reden eigentlich so viele bis fast alle von einer ständigen erweiterung der ebel?

    was soll das bringen? . wer soll denn da wirklich halbwegs attraktiver demnächst dazustoßen? und muss nicht die liga auch wenig darüber nachdenken sich zunächst einmal selbst ein wenig zu konsolidieren und dann erst einmal über eine erweiterung nachzu denken.
    also schweizer und deutsche erweiterung schließe ich in den nächsten jahren eigentlich aus . tschechen und slowaken dürfte so wirklich dann doch keiner richtig interesse haben. ungarn naja da spricht man von budapest , aber wenn wir ehrlich sind, haben da eigentlich nur die ungarn einen profit. kroaten werden wohl länger in der khl bleiben und die slowenen pfeifen finanziell aus dem letzten loch.

    so wer bleibt über.

    italien. wenn wir uns die italienischen vereine und deren umfeld anschauen, ist gleich einmal zusammengräumt . vipiteno = vergessen, valpellice= geographisch ein horror, mailand nicht viel anders . cortina= schnaufen schon in der serie a finanziell dahin , fassa = nicht viel anders als cortina , ritten wird an der infrastruktur scheitern bleibt bruneck über. nun gut hier baut man eine neue halle und finanziell wird man da schon ein paar brötchen backen, wenngleich es keine kaisersemmeln sind. nur kann man bruneck die freigabe geben? geht dann nicht die serie a zu grunde? oder anderst gefragt muss man nicht wie bei bozen auch bruneck die freigabe geben.? eine schwieriege situation, die ich nicht entscheiden möchte . wer kann sich unter umständen vorstellen dass der ital. verband nach den drei jahren keine zustimmung mehr für bozen erteilt?

    die nächste frage die sich stellt ist , ob man dann nicht so viele teams hat, dass man über eine gruppen einteilung nachdenken muss. dass es hier dann zu streiterein bzw meinungsverschiedenheiten kommen wird dürfte klar sein

    wenn man diese und noch einige andere Punkte in betracht zieht, stelle ich die erweiterung der ebel aus meiner sicht sehr wohl in frage

  • helboy
    Hobbyliga
    • 18. April 2014 um 13:13
    • #195

    Meine Meinung nach hätte Asiago die besten Chancen für die EBEL. Sie haben einen guten Nachwuchs, ein 3000-Zuseher fassendes Stadion und finanziell stehen sie auch nicht schlecht da.

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. April 2014 um 13:15
    • #196

    kämpfen aber auch jedes jahr mit dmebudget und dies bereits in der serie a .

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. April 2014 um 13:45
    • #197
    Zitat von eisbaerli

    warum reden eigentlich so viele bis fast alle von einer ständigen erweiterung der ebel?

    weils jedes jahr wieder kandidaten gibt die mit dabei sein wollen und in den vergangenen jahren im 2 jahres takt neue mannschaften aufgenommen wurden und die liga immer größer geworden ist.

    obs sinnvoll ist sei dahingestellt.

  • NilssonJagr
    Hobbyliga
    • 18. April 2014 um 13:57
    • #198

    bis zu einem gewissen Punkt könnte eine gemässigte Erweiterung (bis 16 ?) doch im Sinne aller sein,
    mehr Teams, mehr Interesse, mehr Sponsoren, mehr Qualität, ... so könnte es gehen.
    Die territorialen Grenzen könnte vielleicht die Grenzen der alten Habsburger-Monarchie :D darstellen,
    insofern wäre Luft nach oben...
    Klaro, dass die Österreichischen Vereine eine Expansion absegnen müssen/dürfen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. April 2014 um 14:02
    • #199
    Zitat von NilssonJagr


    Klaro, dass die Österreichischen Vereine eine Expansion absegnen müssen/dürfen.

    interessante theorie und znaim die ungar nlaibach und bozen müssen die entscheidung stillschweigend zur kenntnis nehmen :thumbup:

  • silent revenger
    KHL
    • 18. April 2014 um 14:21
    • #200

    Was ist eigentlich mit Budapest? Zeigen sie jetzt ihren Stolz und bewerben sich nicht mehr für eine EBEL Teilnahme...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™