Antal und Böhm noch immer ohne Verein?
Beiträge von WAT stadlau4EVER
-
-
WAT Stadlau hat 1982 Bill Gilligan und im Jahr darauf Brian Stankiewicz als Topzugang präsentiert, 1985 waren sie dann praktisch pleite und sind freiwillig in die Nationalliga abgestiegen.
Die Fanbase für Eishockey ist in Wien mMn seither deutlich größer, aber für einen Run auf Abos oder Tickets wird kein einziger Topzugang sorgen, das wage ich zu behaupten. Die Capitals haben sich zwar als Marke etabliert, aber einzelne Spielernamen im Eishockey kennen nur sehr wenige Sportbegeisterte in Wien.
Die Caps haben eine sehr gute Fangemeinschaft aufgebaut, welche mMn gut vergleichbar ist mit Sportclub, Vienna oder 1860 München, wo man gerne kommt, aber der sportliche Erfolg nicht so im Mittelpunkt steht.
Ich würde bei den Caps eher im Nachwuchs ansetzen, diesen wieder stärken, mittelfristig vielleicht wieder an die Installierung eines Farmteams denken um dem Nachwuchs wieder eine Perspektive zu geben.
-
Wäre schade.
Wieder ein Verein weniger wo Österreicher ihrem Beruf Eishockeyspieler nachgehen könnten
-
Dunkle Wolken über dem Vorarlberger Eishockeyhimmel: https://archive.is/8fUhv
Bis wann muss feststehen ob Vorarlberg teilnimmt?
-
Werden eigentlich Sperren, in der ICEHL ausgesprochen, in anderen Ligen übernommen? Betrifft nur längere Sperren.
Im Fußball gelten sämtliche Sperren auch bei allen UEFA und FIFA Mitgliedern, ein vor einigen Jahren nach einer Insultierung an einem Schiedsrichter in Wiener Unterhaus lebenslänglich gesperrter Spieler konnte auch in einem anderen Land nicht mehr spielen, im Handball ist dies aber anscheinend anders, Horvath wechselt mWn eventuell in die 3. deutsche Liga und wäre dort spielberechtigt.
Wie ist das im Eishockey geregelt - hat da jemand Infos?
-
Jeder, der in den letzten Jahrzehnten ein wenig den Wiener Nachwuchs verfolgt hat, konnte realisieren, dass seit der Generation Starkbaum, Setzinger, Rotter und Nödl keine wirklichen herausragenden Talente mehr dabei waren.
Drei dieser Spieler kamen zudem nicht einmal aus dem Caps Nachwuchs.
-
ich will mit ungarn keine wm austragen, an denen will ich nicht anstreifen solange orban das sagen hat.
Vielleicht will Ungarn nach den antisemitischen Aussagen von JJ auch nicht mit Österreich? Diese Aussagen von ihm sind heute in den ungarischen Medien genauso so negativ verbreitet worden wie alles was Orban tut oder macht in Österreich.
Aber Gott sei Dank gibt es auch Leute die anders denken als du. Österreich hat mit Ungarn im Dezember eine ausgezeichnete Frauen Handball EM veranstaltet und 2034 will man eine gemeinsame Männer WM veranstalten.
-
ein lustiges Beispiel gibts auch bei Urs Fischer und seinem Herzensverein Union Berlin
Urs sagte in Interviews ständlig „schlussendlich“ worüber die Deutschen gelacht haben, weil es bei ihnen Schluss am Ende heisst
Nach den ersten Erfolgen wurden dann Fan T-Shirts mit dem Wort schlussendlich gedruckt
Urs Fischer ist ja auch als Trainer bei Rapid Wien im Gespräch gewesen, schlussendlich (
) dürfte es an seinen finanziellen Forderungen gescheitert sein.
Zum Spiel: ich sehe die Schweiz nicht so als Favorit, sogar Absteiger Kasachstan hat sie ins Wanken gebracht, hat bis 13 Minuten vor Schluss in einem Spiel wo es auch für die Schweiz um viel gegangen ist (Gruppensieg) ein Unentschieden gehalten. Natürlich ist jedes Spiel anders, gegen die USA ist die Schweiz stark aufgetreten. Aber Österreich hat sich auch gegen die Topnationen sehr gut verkauft, eine klare Sache wird das mMn nicht. Tippe sogar auf ein Overtime
.
-
Not gegen Elend.
Es spielten hier ja auch der 16. und 17. einer Liga, das wird wohl seinen Grund haben das die beiden Vereine so weit hinten zu finden sind.
Die Spurs sind seit den 70er Jahren (Abstieg 1977) mein Verein in England, vor vielen Jahren hätte ich mitgefiebert, gestern habe ich nur den Halbzeit- und Endstand (mit Verspätung) registriert.
Ist schön das Tottenham nach so vielen Jahren wieder mal was gewonnen hat ...
-
-
NAGYON KÖSZENEM in die Schweiz aus Ungarn - man hat zwar die ungarischen Eishockeyfreunde ins Schwitzen gebracht, aber dann stand fest das Ungarn erstmalig im 4. Versuch den Klassenerhalt in der Weltgruppe geschafft hat!
-
könnten die wm ruhig auch mal an österreich vergeben anstatt gefühlt jedes zweite jahr an finnland, schweden oder tschechien. oder der öehv bewirbt sich für das turnier als ausrichter nicht... kann natürlich auch sein.
Die letzten Männerbewerbe in Österreich:
2008 "B"-WM in Innsbruck
2015 U20 WM in Wien
Wir schreiben das Jahr 2025
Fix eine Bewerbung Bratislava/Kosice - über welche die IIHF nicht sonderlich glücklich ist (Infrastruktur wegen).
Ungarn überlegt - dort hätte man in Budapest eine Halle für 18.000 Zuseher/innen. Laut mündlicher Info versucht IIHF Budapest mit Bratislava zusammen zuführen, in Ungarn gibt es eine Version Budapest mit Brünn. Habe darüber aber schon länger nichts gelesen. Jedenfalls könnte der gestrige Sieg über Kasachstan und die Aussicht auf den erstmaligen Klassenerhalt etwas Bewegung in dieser Sache gebracht haben.
-
Wird immer wieder angemerkt, das Niveau der Schiedsrichter in der ICEHL sei unterirdisch. Bei diesem Spiel hat man nun gesehen das es allgemein schwer ist ein Spiel fehlerfrei zu leiten, auch auf international hohen Level.
Die Aberkennung des Treffers mMn vertretbar, sonst aber doch einige Fehler bei der Spielleitung.
Das Team mit einem wieder starken Auftritt, zeigte der Sieg letztes Jahr über Finnland war keine Eintagsfliege.
Heute gegen Schweden erwarte ich mir nicht viel, gegen Frankreich und Slowenien wird mit der Leistung von gestern aber sicher gepunktet. Auch gegen die Slowakei, gestern gegen Schweden untergegangen, und Lettland sollte da etwas drinnen sein.
Vor 31 Jahren haben wir in Mailand noch ein 0:10 gegen Finnland bejubelt (Viertelfinale), jetzt sollte man mit einem 1:2 gegen Finnland gut leben können.
-
Meine (bescheidene) Meinung dazu:
Horvath ist als schwieriger Spieler bekannt - aber ich halte diese 26 Monate als übertrieben - ist ein schweres, absichtliches Foul gewesen.
26 Spiele - da würd ich okay sagen (sind etwa 8 Monate) - hätte ihm auch weh getan.
Dem gegenüber stelle ich die nahezu lächerlichen 10 Spiele Sperre für Didulica vor 20 Jahren - das war klar absichtliche Körperverletzung - da hätte man analog des Strafmaßes für Horvath 26 Jahre geben müssen.
Tippe das die Sperre noch reduziert wird, für Horvath ist seine Zeit in Österreich aber sicherlich abgelaufen.
-
Ivan Horvath (HC Hard) mach einem Foul im Spiel gegen Bregenz für 26 MONATE (!) gesperrt worden.
-
Gestern 16.500 Zuseher/innen im MVM Dome in Budapest bei Ungarn - Kanada (0:6), sind auch Folder bezüglich Ferencvaros in der ICEHL aufgelegen.
Schade das sich mWn Ungarn doch nicht um eine Weltgruppen WM bewirbt, soll jetzt aber doch (auf Vermittlung der IIHF?) Gespräche mit der Slowakei geben, welche sich ja mit Bratislava und Kosice (IIHF darüber angeblich alles andere als glücklich) um die nächste zur Vergabe ausgeschriebene WM bewirbt.
-
Laut einer mündlichen Information soll es in der Steffl Arena Eisprobleme geben.
-
1984/85 - die letzte Saison wo WAT Stadlau in der Bundesliga gespielt hat.
Das letzte Spiel in der Bundesliga hat man übrigens gewonnen - 4:2 in Villach, beide Vereine schieden aber danach aus der Meisterschaft im Grunddurchgang aus.
Danach begannen leider für Stadlau die Lichter auszugehen
-
Vorweg Bernd Freimüller vielen Dank für die gute Analyse der WM U18 1. Division A.
Interessant für mich die Stellung der Nachwuchsteams im ÖEHV, zuletzt gab es 2004 eine U18 WM in Österreich (in der Eishockeymetropole Amstetten), die letzte U20 WM fand 2015 in Wien statt. Ich habe mir schon einige Spiele der Nachwuchsnationalteams angeschaut, in St. Pölten fragte ich bei einem Vorbereitungsspiel einen Funktionär wann es wieder eine Nachwuchs WM in Österreich geben werde, seine Antwort: "Am besten gar nicht, eine WM zu veranstalten ist nur Arbeit, das sollen lieber die anderen machen". Mit dieser Einstellung kann man kein Vorbild für die Spieler sein.
Vor etwa 10 Jahren war das U18 Team sogar nur in der Division II zu finden (diese WM fand damals in Rumänien statt und wurde souverän gewonnen), man wird auch diesen Abstieg verdauen.
-
Wäre Linz keine Option? Denke, ein so junger Spieler, der durchaus schon Potential gezeigt hat, könnte gut zu Phil Lukas passen.
Vor allem, da wir eh österreichische Spieler für Linie 3/4 brauchen würden.
Natürlich wäre Linz eine sehr gute Möglichkeit sich weiter zu entwickeln. Phil Lukas hat schon den einen oder anderen Spieler weiter gebracht.
-
Ich kenne jemand aus seiner Familie (FC 1980 Wien!) - er hat seine Sache aber bisher für seine Möglichkeiten gut gemacht.
Zwar keine besonderen spielerischen Akzente gesetzt, aber auch keine Bock gerissen.
Denke Vorarlberg, wenn es etwas wird, hat einen soliden Spieler für die 3. Linie.
-
Na dann dürfte sich das Thema Böhm wohl erledigt haben, nachdem die #8 vergeben wurde
Für Böhm ist laut mündlicher Information das Thema Caps schon länger erledigt, wie für viele Spieler, welche die Caps verlassen haben und "Nie wieder Caps" werden wollen.
Bei Böhm geht es jetzt mWn nur noch darum ob es eine Möglichkeit gibt weiterhin in der ICEHL zu spielen, wahrscheinlich nur für Vorarlberg möglich, oder Karriereende.
Traurig für einen Spieler welcher schon einige Nationalteameinsätze hatte, auch wenn es hier nur Vorbereitungsspiele waren.
Wird den Wiener Nachwuchs nicht sonderlich motivieren dieser Sportart treu zu bleiben..
-
Laut einem Verwandten seiner Familie hat Böhm einen Vertrag bei den Caps bis 2026?
Steht aber nicht im Kader für die kommende Saison.
Befürchtet in die Alps verliehen zu werden.
Hat da jemand Informationen?
-
Gerne! Nur war und ist Szekesfehervar aus meiner Sicht „Hockeytown“, während Budapest als Standort hier schon einen ordentlichen Weg beim Aufbau des Publikums zu gehen hat. Das erinnert ein wenig an Zagreb.
Szekesfehervar ist nur aus rot weiß roter Sicht eine Hockeytown, in Ungarn ist diese 100.000 Einwohnerstadt (Budapest 2 Millionen) nach wie vor eine Fußballstadt. Der städtischer Verein mit ständig wechselnden Namen wurde in den letzten 15 Jahren 3x ungarischer Fußballmeister, kann wenn es läuft für fünfstellige Zuseher/innenzahlen sorgen. Zur Zeit läuft eine Doku "40 Jahre Europacupfinale" wo sie 1985 gegen Real verloren haben, aber am Weg dorthin ua ManU ausgeschaltet haben.
Dazu brachten in den letzten 15 Jahren der Männerbasketballverein und das American Footballteam jeweils 2 Meistertitel in die Stadt, etwas länger zurück liegend das Frauenhandballteam sogar einen Europacupsieg.
Also für Konkurrenz ist auch in Szekesfehervar gesorgt
In Budapest sorgen eigentlich nur die Fußballabteilung und Frauenhandballabteilung von Ferencvaros für Konkurrenz, im Fußball hast du nur Ujpest mit Zahlen um die 5000 sowie MTK mit 2000 Zuseher/innen durchschnittlich in der 1. Liga, Vasas und Honved sind abgesackt und im Niemandsland der 2. Liga.
Handball auf nationaler Ebene zieht nur selten mehr als 1000 Zuseher an, außer die Gegnerinnen heißen Györ, Basketball ist in Budapest nur im Amateurbereich vertreten.
Eishockey in einer ordentlichen Liga hat hier gutes Potential
-
ad. Donald
Darf ich dich höflich darauf aufmerksam machen das Szekesfehervar bei seinem Einstieg in die damalige EBEL 2007/08 seinen ersten Sieg in der 16.(!) Runde feiern konnte und nur noch vier weitere bis zur Beendigung des Grunddurchgangs dazu kamen, trotzdem die Zuschauerzahlen stets um 3000 lagen und der Verein heute noch in der Liga spielt