1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. R.Bourque

Beiträge von R.Bourque

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 12. Februar 2021 um 12:40
    Zitat von R.Bourque

    Wohl gelesen habe ich, Eure Kalabrigkeit. Ich sehs' nur anders. Eine Recheck-Frage wäre gewesen, "wie zum Teufel gibts das?" Alternativ wäre auch: "Das ist ihre Zuständigkeit, Herr Hasi-Junior, wie kann sie das ein Jahr lang überrollt haben? Wie konnten sie die Salzburger Unternehmer im Stich lassen, anstatt einfach beim Kanzler (bei dem Witz von einem Finanzminiister fang ich erst gar nicht an) nachuzfragen?" Wäre der nachfragende Wiener gewesen hätte auch ein einfaches "Oida?" gereicht.
    Fazit: Too little, too late.

    Gerade unter dem Aspekt, dass wir eben im Mittagsjournal von Signora "meine Augen, meine kalten, toten Augen" Edstadtler gelernt haben, dass es völlig normal ist, dass man den Politiker anruft, dessen Nunmer man eben bei der Hand hat...

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 12. Februar 2021 um 11:12
    Zitat von VincenteCleruzio

    Jetzt hast Dich geoutet, dass Du den ORF-Beitrag nicht gelesen hast. Der ORF hat gecheckt, sogar beim Landescapo, der auch gesteht, dass nix weitergegangen ist:

    "Das hat uns ein bisschen überrollt“, räumt auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) ein. „Das Ganze hat sich extrem zäh angelassen, weil es sehr viel rechtliche Unklarheiten gab. Wir haben daher ein zentrales Bearbeitungsteam beim Amt der Landesregierung gebildet, das für Rechtsfragen zur Verfügung steht und die Bezirkshauptmannschaften in einer wöchentlichen Videokonferenz auch entsprechend berät“, ergänzt Haslauer....

    ... betont Landeshauptmann Haslauer. "Da wird jetzt dann hoffentlich relativ rasch Fahrt aufnehmen. So sollen allein die 13.000 Entschädigungs-Anträge von Unselbständigen nun durch eine automatisierte Abwicklung schneller abgearbeitet werden."

    Wohl gelesen habe ich, Eure Kalabrigkeit. Ich sehs' nur anders. Eine Recheck-Frage wäre gewesen, "wie zum Teufel gibts das?" Alternativ wäre auch: "Das ist ihre Zuständigkeit, Herr Hasi-Junior, wie kann sie das ein Jahr lang überrollt haben? Wie konnten sie die Salzburger Unternehmer im Stich lassen, anstatt einfach beim Kanzler (bei dem Witz von einem Finanzminiister fang ich erst gar nicht an) nachuzfragen?" Wäre der nachfragende Wiener gewesen hätte auch ein einfaches "Oida?" gereicht.
    Fazit: Too little, too late.

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 11. Februar 2021 um 17:26
    Zitat von VincenteCleruzio

    Da fahrst g'rad beim schönsten Wetter durch die schöne Stadt Soizburg, dann das:

    ORF Soizburg:

    "Bei den Anträgen auf Verdienst- und Umsatz-Entgang durch die CoV-Pandemie gibt es einen riesigen Rückstau. Insgesamt wurden in Salzburg seit dem Frühjahr 16.000 Anträge gestellt, doch bisher haben lediglich 210 Antragsteller eine Entschädigung erhalten."

    Geht's ...

    Das macht dann schätzomativ einen bearbeiteten Antrag pro Arbeits-Tag seit Lockdownbeginn. Entweder prüfen die unsrigen seeeeehr genau oder das erzählt wieder mal jemand einfach irgendwas und vom ORF sitzt einer da und sagt sich: "Check? Recheck? (Backcheck?) mich interssiert nur Paycheck."

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 11. Februar 2021 um 07:51
    Zitat von orli

    kickl ist eine Alternative und die Spö mit prw nicht? Zeugt dann nicht gerade von grosser Intelligenz der Wähler.

    ich hatte imt einem Neos-Mandatar zu tun, der bei der Bundespräsidentenwahl Hofer statt Van der Bellen wählen wollte, weil "die Roten nichts von Wirtschaft verstehen".Seit der Frage, was das a) mit der BP-Wahl und b) mit der Kompetenz der Kandidaten zu tun haben soll hab ich nichts mehr von ihm gehört.
    Es gibt einfach einen ganzen Haufen ziemlich komischer Leute, weil offenbar ganz viele gelernt haben, Ahnung wär eher wurscht, wenn man nur genug Meinung hat..
    und das sehen wir ja auch sehr schön beim Thema COVID-19, wo ja laut Virologen nur noch die Frage ist, ob Welle drei Ende Februar oder anfang März kommt und wir holladaro trotzdem aufmachen

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 9. Februar 2021 um 19:01
    Zitat von Spengler

    Wieso egal? Da hat sicher ein Programmierer mit türkisem Parteibuch gut daran verdient.

    korrekt.(das wollte ich eigentlich in eine Klammer schreiben und habs vergessen)

    Zitat von tiQui.taQua

    dr. plag. aschbachers rücktrittserklärung und jetzt die 'offizielle begründung' zur einstellung des konkurrenzproduktes zu amazon, die € 800.000 suchmaschine, die nichts findet, zeigen gut auf, wie völlig egal es ist, was diese inkompetente, korrupte sippe fabriziert und von sich gibt. dem gemeinen österreicher interessiert das nicht. hauptsache man blieb hart bei kindern aus flüchtlingslagern und bei der abschiebung von 12-jährigen mädchen.

    und korrekt. :)

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 9. Februar 2021 um 18:08

    haha. ein Cent der WKÖ natürlich.

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 9. Februar 2021 um 18:08
    Zitat von tiQui.taQua

    die spö prüft eine ministeranklage gegen schramböck.

    https://zackzack.at/2021/02/09/pau…us-oesterreich/

    völlig zurecht, die offizielle erklärung der schließung ist doch absoluter wahnsinn.

    Wieso? Das zeigt doch nur, wie völlig egal den Türkisanen das ihnen anvertraute Steuergeld ist. Schmankerl dabie ist ja, dass der Multifunktionsmahrer sich zuerst im Glanz des Projektes sonnen wollte und dann draufkam "Da hätte man vieles besser machen können" und sich distanzierte. Kann er ja auch leicht machen, das ist ja ausschließich Steuergeld und nicht ein Center der WKÖ drin. lolololol.

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 8. Februar 2021 um 08:50
    Zitat von Riichard89

    gut so

    gerade die Volksschüler hat es am härtesten getroffen

    Weil sich alle anderen ums Verrecken nicht einschränken wollten. Beim ersten oder beim zweiten oder beim dritten Mal.

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 8. Februar 2021 um 08:46
    Zitat von Spengler

    Finde ich jetzt nicht so schlimm! Die zahlen dafür. Schlimmer fand ich die Vordrängaktionen der Bürgermeister und anderer die unberechtigt zu den Impfungen kamen /kommen.

    Man kann sich nicht alles kaufen. Schon gar in ein Land zu fliegen, das sich um seine Leute nicht kümmern kann (ob impftechnisch oder sonstwie) und dort einen auf Holladaro, ist abzulehnen. Dass der depperte mucha dahintersteckt, machts nur noch grindiger.

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 4. Februar 2021 um 10:00
    Zitat von Lehrbua

    AlexP

    deine Seite

    https://homepage.univie.ac.at/alexander.puch…/show_covid.php

    funktioniert leider nicht mehr.

    Kommt da ein update? Ich fand die Seite gut und übersichtlich für die rasche Information

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 4. Februar 2021 um 09:09
    Zitat von remington.style

    Natürlich, snake1

    1. Warum schaffen sie es nicht die Bevölkerung abzuholen?

    2. Warum werden Informationen von Experten nicht weiter verbreitet, so dass die Leut' auf irgendwelche Fernsehtanten und Zahnarztassistentinnen hören?

    3. Warum darf der Kickl im Parlament ohne Maske rumlaufen?

    4 .Warum sind sie nicht in der Lage rechtzeitig eine Impfanmeldung zu organisieren?

    5. Wieso redet Anschober weder mit der ÖGK, noch mit dem Roten Kreuz?

    6. Wieso schafft es eine Aschbacher im 'System Kurz' bis zur Ministerin?

    7. Warum hält ein Kogler seine Pappn, seit er Vizekanzler ist?

    8. Wieso darf ein Mahrer Hunderttausende fürs 'Laufhaus Kaufhaus Österreich' verschwenden?

    9. Warum ist der Nehammer bei 100 Demonstranten ein 'harter Hund' und bei 5000+ zieht er den Schwanz ein?

    10. Wieso hat Kurz den Platter nicht im Griff?

    Ich hätte tausend logische Fragen, die ich gerne beantwortet hätte

    Alles anzeigen

    ich versuch mich daran:
    1. Weil ihnen die Bevölkerung von anfang an egal ist. Es ist ein Fehler, anzunehmen, wer als Volksverteter arbeitet, möchte auch die besten Interessen des Volks vertreten und nicht seine eigenen. Das geht lange gut, und wenn's mal wirklich um was geht, fällt alles auseinander.
    2. Siehe 1. Würde man Enscheidungen nur auf Basis von Expertenwissen treffen, käme ja raus, dass man sich davor nicht an die Experten gehalten hat und aus EIgeninteresse Gefährdungen und Opfer in Kuaf genommen hat, damit man selber beim Ho auf ein Sushi und eine Nase gehen kann.
    3. Geht mir überhaupt nicht ein, wird aber mit dem "Freien Mandat" begründet. Als ob man, sagen wir, nur mit Lendenschurz ins Parlament dürfte.
    4. Weil wir seit Jahrzehnten solche Positionen mit politischen Günstlingen (egal welcher Farbe) besetzen. Die sind zahlreich in der Verwaltung und staatsnahen Betrieben und genau da hakts dann an der Inkompetenz, wenn irgendwas zu entscheiden und/oder organiseren wäre. Beispiel gefällig (nur zufällig wieder ein Tiroler)? siehe attachment.
    5. Weil das rote Kreuz ÖVP durchwandert ist und er sich scheut, die Probleme aus dem eigenen Ressort dorthinüber bekannt zu machen? offen gesagt die beste Frage der 10, denn verstehen kann ich das auch nicht.
    6 Je depperter meine Mitarbeiter, desto besser schau ich aus, auch wenn ich selber ganz wenig drauf hab. Das funktioniert zwar nur, wenn ich nicht gegen Konkurrenz bestehen muss, aber die gibts ja in einer Regierung auch nicht. Außerdem musste es nach ÖVP-Logik eine Steirerin sein, damit die Balance gewahrt bleibt. Dass die zusätzlich noch dumm wie Brot ist, war ein positiver Faktor.
    7. Der hat seine Gefolgsleute in Positionen gebracht und muss jetzt den Rand halten, damit sie dort bleiben können.
    8.Weil Mahrer so unverschämt gut aussieht und man deshalb glaubt, er habe was auf dem Kasten. Gerüchte hingegen besagen, dass er etwas über Kurz weiß und deshalb mit Posten zugeschüttet wird, damit er a) extrem viel Kohle bekommt und b) keine Gelegenheit hat, zu plaudern.
    9. 100 Demonstranten sind ein einfaches Opfer. Nehammer ist wie der große Bub in der Volksschule die kleineren verdrischt und dann beim Umstieg in die Hauptschule eingeschenkt kriegt ohne Ende, weil er lippig war. Das prägt fürs Leben und entsprechend agiert er.
    10. How do you do? Manches kannst nicht übertünchen. Abgesehen davon steckt Platter fest in der Tasche der Tiroler Lokalkaiser und setzt deren Zurufe um auch wenn sie Kurz wiedersprechen. Kurz ist weit weg für Platter, die Typen stehen auf seiner Matte. (und husten ihm am Ende COVID-Südafrika ins Gesicht)

    Bilder

    • dominik schrott.png
      • 367,79 kB
      • 532 × 938
  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 3. Februar 2021 um 10:52
    Zitat von remington.style

    AYE!!!! So say we all!


    Ja und nein

    Das ist IMHO eine Hol- UND eine Bringschuld.

    Einfach nur zu sagen das muss man nicht wissen weil es einem niemand gesagt hat, ist schon sehr verkürzt.
    Sicher tust dir leichter, wenn dir jemand Reflektion beibringt, aber das Individuum da ganz aus der Verantwortung entlassen kann man auch nicht. Jeder hat ein Internet, jeder kann sich (aus mehreren Quellen) informieren.


    Edit:

    Meiner Freundin hat eine Arbeitkollegin lustige Wochenblick-Beiträge geschickt.

    Daraufhin hab ich nach 10 Sekunden Internetrecherche gewusst, was man vom Wochenblick halten kann. Die Info zurückgegeben mit der Warnung das alles nicht als bare Münze zu nehmen - die Olle macht fröhlich weiter und ignoriert die Info (und wird von der Freundin inzwischen geghosted). Sowas MUSST du dann schon dem Menschen direkt ankreiden. Da kann niemand anderes mehr was dafür.

    Alles anzeigen

    Erstmal danke.

    Dann zum Schlusssatz: Es wird nicht anders funktionieren, als mit denen (bzw. der Person) selbst das Gespräch zu suchen. Viele wundern sich oft, "wie deppert die Leut' sind", wollen sich aber die Dreckshackn nicht antun, mit denen, die sie für so deppert halten. Denn wie sollen die schlauer werden?
    1. Sie haben ja schon das Defizit.
    2. Top-down wird's ihnen keiner erklären. Das haben ja schon die Schulen versemmeln.
    3. Also bleibt für mich nur der direkte Kontakt. So, wie man den Eltern erklärt, dass nicht alle im Internet Hacker sind, dass Homöopathie nicht über den Placebo-Effekt hinaus funktioniert und das Haider nicht vom Mossad umgebracht wurde.

    Dafür kann nämlich tatsächlich niemand was. Das hilft uns aber nicht. Denn wie du sagst, die macht fröhlich weiter. (Unterstützt von Publikationen, die Inserate von Ministerien kriegen oder Direktförderungen "der öffentlichen Hand". Eine Formulierung, die gerne gebraucht wird um den einfacher gestrickten zu verschleiern, dass das unser aller Steuergeld ist, wenn es "die öffentliche Hand" zahlt.) Und wir werden eine gemeinsame Basis brauchen, wenn wir in diesem Land/diesem Europa gemeinsam leben wollen. Die Überzeugungsarbeit, dass soros Und Gates uns nicht sterilisieren wollen, um dann unsere eben nicht geborenen Kinder zu fressen (wait what? ja, hab ich so gehört) kann mMn nur in direkten Beziehungen erfolgen.

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 3. Februar 2021 um 10:31
    Zitat von runjackrun

    Ich würde hier den Menschen keine Schuld geben. Die beten alles nur nach was die von den Obrigen hören. Ausländer, Corona, immer schön mit einfachen Leuchtturmsprüchen durch die geförderte Medien hinausposaunt, gedeckt und vervielfacht. Dann kommt noch das Problem Social Media und das Leben in der eigenen Blase wo du mit "Fakten" bedient wirst, die in sich und der Blase auch schlüssig sind. Keine Chance dem zu entkommen oder empfänglich für anderes zu sein. Hier könntest du nur die Social Media Firmen zwingen für jeden Beitrag aus der Blase einen außerhalb davon anzuzeigen. Die Zeitungen, die sich keinem Ethikrat unterwerfen, nicht fördern. Schauen, dass sich die einseitigen Ansichten nicht ins Bildungssystem vermehren.

    Ich halte es für sehr gefährlich, wenn das mal generationsübergreifend Einzug in das Weltbild der Leute hält. Umso schöner zu sehen, wenn sich die Schüler für/gegen gewisse Themen wie Umweltschutz, Abschiebung etc. stark machen.

    Drum "wenn Menschen als Kinder nicht lernen". Wir sind eh einer Meinung. Seite Generatione haben wir eine Bildungssystem das im besten Fall alles bejahend Fachtr...-experten, im schlechtesten des Lesens nicht mächtige lebenslange Sozialfälle und in Ausnahmefällen Personen, die sich tatsächlich über Konsequenzen von Dingen Gedanken machen, ausspuckt. Letztere sind sehr oft die, die in den Schulen als Problemfälle beschrieben werden. So wie es eben jetzt auch mit den FFF-Kids gemacht wurde - erinnern wir uns an "Schulpflicht, Anwesenheitspflicht, Demonstrieren könnts in eurer Freizeit". Nur ist den Kids das mittlerweile wurscht.

    Der Ansatz punkt nach der Krise wird sein: Lernt, wie man ein Faktum von einer Meinung unterscheidet und wenn ihr das könnt, könnt ihr eure Meinung selbst revidieren, oder mit dem Lehrpersonal auf Augenhöhe austauschen.

    Weiterhin bin ich der Meinung, dass Medienförderung an Qualitätskriterien gebunden sein muss.

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 3. Februar 2021 um 08:57
    Zitat von darkforest

    Nachdem mein Post ja mit-verschwunden ist, sag ich es nochmal, weil ich das als wichtig empfinde

    Dieses "ich, ich, ich- Gehabe" bzw. dieses egozentrische Weltbild, welches viele momentan an den Tag legen, ist eben unser aktuell großes gesellschaftliches Problem. Der gesperrte war dafür ein exzellentes Beispiel. "Ich muss testen, obwohl ich keine Symptome habe"

    Ist kein Wunder. Ist Berlakowitsch-Logik.
    Wenn genug (und manchmal ist schon einer "genug") was sagen, was Leuten in den Kram passt, dann sind schnell alle anderen Lügner, weil (auch das hab ich weiter oben gelesen) "die einen sagen so, die anderen sagen so".
    Wenn Menschen schon als Kinder nicht lernen, was der Unterscheid zwischen einer Meinung (kann, wie ein A.. loch jeder haben) und einem Faktum ist und dann Medien herumlaufen, die das Konzept "alternative Fakten" weil's vom Präsidenten der USA kommt als neu und lustig und anwendbar einführen, dann kommt hinten sowas raus.

    Wir müssen lernen, Dinge, die uns nicht gefallen, als Fakten wahr- und anzunehmen. Wenn es sich um Fakten handelt. Und das zu unterscheiden erfordert halt mehr als die Sportseiten der Krone zu lesen. (über andere Medien verlier ich jetzt mal keine Worte)

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 2. Februar 2021 um 10:12
    Zitat von Ranz

    Why not both?

    da steht eh kein "oder."

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 2. Februar 2021 um 09:10

    ich hab mir gestern entgegen meiner sonstigen Gepflogenheiten die PK auf Servus-Facebook angeschaut. (tv war besetzt...) und ganz ehrlich: Derbies (ob Kärntner oder sonsteins) sind ein Scheissdreck gegen die Kommentarsektion dort. Ich sitz so da und schau zu, wie ungschaut 400 verschieden Leute während ich geschaut hab, umhauen, wie deppert alle sind (außer sie selber) und wie sie als Abgänger der Univeristät von Youtubehausen ja jede einzelne Zahl einfach mit ein bissl ReChErChE widerlegen können, dass alle Politiker in den Knast oder schlimmeres gehören, wie sie sich wegen Gates' und Soros' Chips niemals impfen und schon GAR NICHT TESTEN lassen werden.... und während ich verstehe, dass man auf Facebook halt mal ein bissl die Sau rauslässt. seh ich gleichzeitig ein ernstes Problem, Wie holst die Leute zurück, wenn wir dann Anfang 22 die Pandemie mal soweit im Griff haben.
    Die sind so weit draussen, die können ja selber nicht mehr zurück und sagen: "Meh, da hab ich's eppa ein wenig übertrieben, vergessts es."

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 26. Januar 2021 um 16:13
    Zitat von VincenteCleruzio

    Abgesehen davon, dass die Strafen bei uns nicht wirklich milde sind: Für Verwaltungsübertretungen wie Sitzen alleine auf einer Parkpank, an der Fußgänger nicht im Baby-Elefanten-Abstand vorbeigegangen sind, waren EUR 500 ja die Standardstrafe schlechthin, und zwar unabhängig vom Einkommen. Und bei Gericht hier Innsbruck, wie ich ausführlich gepostet habe, hat eine nicht vorbestrafte abgesonderte Frau, die dreimal beim Verlassen der Wohung erwischt worden ist, wegen vorsätzlicher Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten sechs Monate unbedingt ausgefasst, die in eine Geldstrafe von 360 Tagessätzen umgewandelt worden ist (EUR 10.800), was für sie bedeutet, dass sie 360 Tage auf das Existenzminimum reduziert ist.

    Ich habe auch noch nie einen Bestraften/Verurteilten erlebt, der sich danach "ins Fäustchen" gelacht hat. Und wenn die Strafe noch so niedrig gewesen ist.

    Nicht hohe und immer noch höhere Geld- und sonstige Strafen steuern das Verhalten der Menschen; sondern konsequente Verfolgung der Rechtsbrüche. Und daran hapert´s.

    Rede jetzt gar nicht von der Polizei, die bei den "Quer- und sonstigen Nichtdenkerspaziergängen" trotz gegenteiliger und mit grimmigster Miene vorgetragenen Vorankündigungen ihres Chefs im Innenministerium zu-/wegschaut, wenn keine Masken getragen und Abstände nicht eingehalten werden. Sondern auch von all den Bezirkshauptmannschaften zB hier in Tirol, die als Gesundheitsbehörden den Hoteliers nicht systematisch auf die Finger schauen, wenn sie "Geschäftsreisende samt Kind und Kegel" beherbergen, die zum Schifahren kommen.

    Die lachen sich in´s Fäustchen, die das Recht manchmal sogar demonstrativ brechen, wenn die Exekutive zu-/wegschaut.

    ich betreibe ja keine Juristerei als Praxis, deshalb möchte ich aus dem Bauch heraus besonders dem Teil in Fett zustimmen.

    Ob mit Staatsbürgern oder Kindern, es ist immer das gleiche.
    Wo fährt man dem Tempolimit angepasst? Da, wo sich die Boots regelmäßig hinstellen und strafen. Wo nicht? Wo ein großes Taferl ist, aber keiner kontrollierts.

    Auf wen horchen die Kinder, wenn's hart auf hart geht? Auf den Elternteil, bei dem eh alles super ist, was sie machen oder bei dem, der auch mal sagt, "so geht's nicht"?

    und in welchen Ländern funktioniert der Umgang mit dem Virus?
    in denen, in denen a) Transparenz, b) nachvollziehbare Maßnahmen und c) Führungsqualität
    gezeigt werden.
    Positivbeispiele sind relativ rar, Neuseeland ist sehr gut und Finnland geht so. Und jetzt schuane wir uns kurz an, wie Menschen und Führungspersönlichkeiten dort drauf sind und wie bei uns.

    Dann haben wir auch unsere Antwort, ob es an den Umständen liegt oder an Vorbildwirkung und Konsequenz. Als in Neuseeland ein Cluster wieder aufbrach, hat man das ganze Land zugemacht. Es reisen keine britischen (oder sonstigen) "Skilehrer" ein, und keine Neuseeländischen Hotelbesitzer bringen mutierte Viren vom Südafrika-Urlaub mit. Wieso nur?

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • R.Bourque
    • 22. April 2020 um 09:09
    Zitat von CRF1000L

    In wirtschaftlich schwierigen Zeiten hat die Liga sicher einen guten Partner gefunden.

    Sportwetten funktionieren ja immer, so es hoffentlich bald wieder Sportevents gibt, wenn auch nur via TV.

    Das heitere Liganamen rätseln kann somit los gehen :/

    BAHEL :?: - <X

    Kann ja nur
    Bet
    At
    Home
    Österreichische
    Liga

    heissen. ^^

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • R.Bourque
    • 11. März 2020 um 09:11
    Zitat von lowraider

    ich habe aber gehört, dass puls4 schon interesse hat(te).

    Wie gesagt, gehört.

    falsch gehört. weile liegt zu 100% richtig. (ausser wir reden von vor acht Jahren.)

  • EBEL bei Servus TV und SKY

    • R.Bourque
    • 11. März 2020 um 08:35

    Wer so für eine Sache brennt, zeigt uns allen. worum es wirklich geht. Grande Martin!

  • Österreichische Goalies

    • R.Bourque
    • 6. März 2020 um 17:04

    Lasst ihn doch wenn er es jetzt endlich geschafft hat, jemandem NaChZuWeIsEn, dass der gelo-hogen hat

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 5. März 2020 um 16:40
    Zitat von Hansi79

    Anordnung vom Verband, Begründung weiß ich noch nicht.

    Ich dachte übrigens nur an die trainings. bei den Spielen erkenn ich ein gewisse Logik. Wenn sich sin der PK rausstelt, sei so gut und post es bitte.

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 5. März 2020 um 15:53
    Zitat von Hansi79

    Bis auf EBEL, Alps und zweite Liga werden alle Eishockeyspiele in Italien abgesagt. Trainings in Hallen nur mehr beschränkt möglich...

    wieso eigentlich? Weil sie sich gegenseitig anstecken könnten oder wie begründet man das?

  • Alps Hockey League 2019/20

    • R.Bourque
    • 28. Februar 2020 um 15:55
    Zitat von Kreuzteufel7

    Für (Fußball-)Frankfurter Verhältnisse war das Verhalten sehr anständig.

    jej, und drum vergleichen wir uns in sachen Menschenrechte ja auch so gern mit Saudi-Arabien.

    ich find's unnötig, der Ritschi muss eine Kapitalismusdiskussion draus machen, aus der er mit all seinen Cartoons nicht rauskommt, weil er die Unterschiede zwischen Fußball und Hockey nicht sieht und ich wollt nicht davon runtersteigen, weil es diese Unterschiede (für mich eindeutig) gibt und fertig ist der Offtopicsalat. Asche auf mein Haupt, um den alten Pierre zu zitieren "da mussen wir besser sein"

  • Alps Hockey League 2019/20

    • R.Bourque
    • 28. Februar 2020 um 10:19
    Zitat von richard trk

    Nach der Logik darf ich nie wieder zum Arzt gehen, weil ich die Zusammenlegung der Krankenkassen ablehne. Okay.

    Nope. Wenn du zum Arzt musst, bezahlt das dein Arbeitgeber (oder du selbst als Selbständiger via SVS vormals SVA). Und du kannst dir weder aussehen, ob du zum Arzt musst, noch, über welches System das für dich abgerechnet wird. Der Vergleich ist ja noch absurder als das Zeug zuvor.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™