1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. R.Bourque

Beiträge von R.Bourque

  • Coronavirus

    • R.Bourque
    • 26. November 2021 um 11:36

    Salzburg baut eine Impfstrasse für kinder sub 12, die jetzt ja geimpft werden dürfen, erst auf. "jo, nächste oder übernächste Woche wird sie fertig - vielleicht". Und dann kommens wieder drauf, dass Ihnen Nadeln, oder Schuhbandln oder sonst was fehlen....


    Leicht angesäuert, ich.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • R.Bourque
    • 16. November 2021 um 11:37

    Kurze Anmerkung zum Thema Suizid, weil da Dinge wie "Ein gesunder Mensch bringt sich nicht um" umgehen. Du kannst in keinen Menschen reinschauen: Menschen bringen sich um, weil sie für sich selbst keinen anderen Ausweg sehen. Dazu brauchts weder eine physische, noch eine psychische Störung. Es wird in allen gängigen Studien davor gewarnt, das Thema unnötig breitzutreten.
    Was die Bericherstattung darüber angeht, wage ich zu wetten, dass weder bei ö3 noch bei hockey news info jemals jemand folgendes Dokument https://www.who.int/mental_health/…ource_media.pdf
    gelesen hat, in dem es heißt:

    Zitat


    Avoid prominent placement and undue repetition of stories

    about suicide




     Prominent placement and undue repetition of stories about

    suicide are more likely to lead to imitative behaviours than more subtle

    presentations.  Newspaper stories about suicide should ideally be

    located on the inside pages, towards the bottom of the page, rather than

    on the front page or at the top of an inside page. Similarly, broadcast

    stories about suicide should be presented in the second or third break of

    television news, and further down the order of radio reports, rather than

    as the lead item. Consideration should be given to the extent to which

    the original story should be repeated or updated, and caution should be

    exercised in this regard.
    Alles anzeigen

    Die Zusammenhänge gehen uns allesamt nichts an und - noch einmal betont - Suizidberichterstattung bestätigt suizidale Personen im Konzept, ihr Leben zu beenden sei die beste Lösung, "denn dieser und jener handelte ebenso"

    Anders gesagt: Ich halte es für ausgesprochen pietätlos - und für andere in einer schwierigen Situation gefährlich, das Thema nicht einfach ruhen zu lassen.

    Es ist, wie es ist und zwar aus einem Grund, nämlich weil IBC aufgrund zweier tragischer Todesfälle aussteigen wollte. Dabei könnte man es einfach belassen. Für alle vom Thema Betroffenen gibts in Österreich die folgende Auflistung von Anlaufstellen: https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpr…eneinrichtungen

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • R.Bourque
    • 15. Oktober 2021 um 14:15
    Zitat von Bison

    Gut, dass Bozen jetzt auch Livestreaming anbieten. Frag mich nur was Bozen und auch Linz dazu verleitet hat, das jetzt anzubieten. Zu wenig Zuschauer im Stadion und die Hoffnung durch Streaming bisschen mehr einzunehmen?

    verstehen tu ich das "jetzt schon, vorher nicht" nicht, gut finde ichs jedenfalls. Aus Vereinssicht. Wie schon oben erwähnt, du willst halt soviel als möglich geld damit verdienen...

  • NHL.TV

    • R.Bourque
    • 13. Oktober 2021 um 17:25

    Also, Erstens, es kam, wie ich es angekündigt habe. Ich hab gerne recht, demfall hätt ich lieber unrecht gehabt.
    Als tonoption hab ich ebenfalls nur deutsch gefunden und obowhl es kein Berger/znehnalik (*grusel*) war, war's trotzdem nichts.

    Hatte noch keine Zeit, den Router zu installieren. Wenn ich's recht überblicke, kann man dem per App sagen, ob jetzt grad VPN genutzt werden soll oder nicht. Ich werde berichten, sobald ich dazukomme.

    Zitat von DennisMay

    Hab den VPN von Avira im Paket, Frankreich hatte einen 30er Ping, ging einwandfrei.

    Es nervt trotzdem am PC statt über Apple TV zu schauen, Sky hole ich mir trotzdem nicht mehr, ich will ja sehen was mir gefällt und nicht was mir vorgesetzt wird.

    Ich find diese einstellung, völlig ironiefrei, großartig.

    Zitat von hockeyflyer

    Das meine ich auch mal, dass hier kaum ein NHL Fan nun sagt, huii, da nehme ich mir doch glatt Sky obwohl ich mir es sonst nicht genommen hätte. Daher verstehe ich das mit der Exklusivität auch nicht, denn es wird nicht dazu führen, dass ein NHL Fan jetzt extra Sky nimmt. Man nähme sich ja so nix gegenseitig weg, würde NHL TV alles anbieten und Sky die 300 Spiele.

    Ich kann's dir nur aus Perspektive des Rechteinhabers erklären, hab ich schon mal, aber nix dabei.

    Der NHL ists Banane ob du oder ich die Spiele sehen. Die NHL will mit Europäischen Kunden Geld verdienen und das war's.
    Wenn Sky jetzt mehr zahlt, als sie in diesem Markt (D/A/CH und co) mit NHL.tv verdient haben, sagen sie "gerne. wohin soll ma's liefern?"
    Sky wiederum holt sich die Rechte, weil sie damit die Nachfrage nach Eishockey befriedigen können. Und zwar nur dann, wenn es die guten Sachen (Playoffs, Allstargame, European games* etc.) exklusiv gibt. Wenn ich mir das auf NHL.tv für einen runden 100er holen kann, wieso sollte ich dann zumindest für SKYX noch dazu 2x50 zahlen, wenn's mein Zeug sowieso auf NHL.tv gibt. Im endeffekt versucht man, die Kerze an zwei enden anzuzünden. Oder besser, die Kuh zu melken und ihr gleichzeitig den Haxen abzuschneiden. Solang die Kuh (also die Kunden) (das geld ab)liefert, passt alles. Und bis sich rausstellt (falls sich das überhaupt rausstellt), dass der Markenwert ggü. sagen wir der NFL oder NBA signifikant gesunken ist, ist der Paar-Jahres-Deal rum und das Problem "gehört" jemand anderem.


    *wie egal der NHL das ist, sieht man eh am ersten Spiele der Euopean Game Serie, nämlich Arizona bei Buffalo. Schlechtere Werbung für NHL-Eishockey könntest am ersten Tag gar nicht machen, es sei denn, du willst, dass das langsam und fad ist.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • R.Bourque
    • 11. Oktober 2021 um 10:30

    ich find das großartig. Das wichtigste ist aber aus meiner Sicht nicht die Tabellenführung, sondern der Vorsprung, den sie in dieser Phase auf die Rivalen um die Playoffs herausholen. Das sorgt für Spannung.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • R.Bourque
    • 7. Oktober 2021 um 14:30
    Zitat von kacfan12

    Naja nur dass halt die Produktionskosten sowieso hast, weil der jeweilige Verein die Highlights produzieren muss. Auf Kommentatoren kann ich persönlich verzichten, bleiben also genau noch die Kosten für den Streaminganbieter selber

    und selbst unter denen gibts beispielsweise Modelle, wo du, wenn du nicht ganz blind bist und halbwegs eine Anzahl Seher kriegst, einfach die Kosten teilen kannst. bzw die Einnahmen. Musst halt halbwegs clever den Markt ansehen. Wennst dich allerdings dem Angbot der Liga auslieferst, kanns schon ein Verlustgeschäft sein, das versteh ich.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • R.Bourque
    • 7. Oktober 2021 um 10:36
    Zitat von Hansi79

    Wien, KAC, Salzburg, Linz, Graz und Bozen bieten keinen stream an, der Rest schon.

    comprehensive. Danke.

    Zitat von Lempi

    naja lohnen tut es sich nicht, bei den Zugriffszahlen.

    Aber da das ganze Spiel sowieso gefilmt werden muss (für Highlights, Videoanalysen, etc.) könnte man das Signal ja einfach weiterspeisen. Von mir aus auch ohne Kommentator. Dann entstehen dafür keine Kosten. Wenn du dann ein Spiel um EUR 7,90 anbietest findest wahrscheinlich trotzdem einige Abnehmer.

    In Linz wird es mWn deshalb nicht angeboten, weil man sich dadurch erhofft mehr Leute in die Halle zu locken. Ich persönlich glaub nicht dran, dass dieser Schachzug aufgeht...

    Die lOgIk ist also nicht nur, dass heimfans, die sich sonst ein Präsenz-Ticket statt einem Online-Ticket kaufen würden, das nicht haben sollen und lieber nichts von Verein und Sponsoren sehen sollen, sondern auch, dass man den Gästen aus Wien, Klagenfurt etc., die sowieso nicht kommen würden, kein Geld aus der Tasche ziehen möchte? Das nenn ich famos.

    Zitat von seleeekta

    seh ich ähnlich. ich geh deswegen nicht öfter in die halle, aber würde öfter einen stream konsumieren.

    wie auch diese Aussage beweist.

    Zitat von kacfan12

    In Klagenfurt ist auch nur dass die Begründung. Pilloni ist felsenfest überzeugt davon dadurch mehr Leute in die Halle zu bekommen, was eigentlich schon dadurch widerlegt wird, dass selbst bei Free TV Spielen, gleich viel Leute da sind wie sonst.

    und auch diese. Das erinnert mich übrigens frappant an das alte Konzept, dass KAC und VSV nicht am selben Tag heimspiele haben soll(t)en, weil es ja laut AUssagen beider Vereine so viele Leute gebe, die bei beiden Vereinen Tickets haben.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • R.Bourque
    • 6. Oktober 2021 um 18:58
    Zitat von WiPe

    Bieten nicht an. Was ist mit Linz die streamten am Anfang doch auch nicht

    seh ich nicht auf der Ligaseite.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • R.Bourque
    • 6. Oktober 2021 um 18:54
    Zitat von Lambeau Leap

    bieten nicht an, sorry falls das zu undeutlich war.

    kein problem, wir reden nur zeitlich aneinander vorbei, das dafür knapp ;)

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • R.Bourque
    • 6. Oktober 2021 um 18:53

    ah, das studium der wahnisnnswebsite klärt auf.

    Ich hatte angenommen, die zeigen das nicht an, weil die es auf ihren eigenen Kanälen raushauen.

    Bleibt die Frage nach dem Warum. Weiß da wer bescheid?

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • R.Bourque
    • 6. Oktober 2021 um 18:47
    Zitat von Lambeau Leap

    Sky zeigt gar keine Spiele mehr, Puls24 zeigt jede Woche ein Freitagsspiel und je nach Verein wird halt auf der Ligaseite gestreamt. Es bieten nämlich nicht alle Teams einen Stream von ihren Heimspielen an, u.a KAC, Salzburg, Wien.

    damnit, abgefangen.
    KAC Salzburg wien bieten an oder bieten nicht an?

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • R.Bourque
    • 6. Oktober 2021 um 18:47

    ok danke.
    so pass ich auf :/
    Gibts eine Übersicht, wer streamt und wer nicht und vor allem, wieso nicht? das ist doch geschenktes geld, das zu verscherbeln, wenn ich die Bilder sowieso für Highlights und DOPS produzieren muss.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • R.Bourque
    • 6. Oktober 2021 um 18:37

    kann mir ahnungslosem bitte jemand erklären wie das gerade mit den Spielen der Icehockeyliga ist?
    Puls 24 zeigt ein spiel pro woche, Sky zeigt eins, die restlichen sind auf der Ligaplattform oder auf den Plattformen der Vereine (caps, RB?) zu finden.

    So dachte ich. Und wie isses wirklich?

  • NHL.TV

    • R.Bourque
    • 6. Oktober 2021 um 09:42
    Zitat von MacReady

    So wie ich das in der Vergangenheit mitbekommen habe: Anfangs konnte man bei uns keine NHL-Spiele im TV sehen, da gab es keine Blackouts. Dann hat Sport1 begonnen, NHL-Spiele zu übertragen, da gab es dann Blackouts für Spiele, die dort gelaufen sind. Die haben wieder damit aufgehört, demnach gabs keine Blackouts mehr. Letztes Jahr hat Puls24 begonnen, NHL-Spiele bei uns auszustrahlen, laut Definition hätte es eigentlich auch für diese Spiele auf NHL.tv Blackouts geben können. Gab es welche??


    Zu hinterfragen sind diese mMn aber generell. Ich zahl ja für NHL-TV, wo grundsätzlich alle Spiele übertragen werden. Ob Sky da für seine Kunden mitmischen möchte, interessiert mich da eigentlich nicht im geringsten und warum mein Angebot bei NHL-TV beschnitten werden sollte, nur weil ein anderer Anbieter die Spiele ebenfalls anbietet, muss mir auch erst mal jemand vernünftig erklären. Und ja, ich weiß, Schutz der TV-Stationen usw. Das ist trotzdem kein Argument, weil in anderen Produktsegmenten wird ein Produkt eines Anbieters auch nicht schlechter oder unbrauchbar, nur weil ein zweiter Anbieter ein schlechteres Produkt anbieten möchte.

    zu den zwei Sachen nehme ich stellung:
    Nein, gab es nicht. Und um "laut Definition" geht's nicht. Es geht um "laut Vertragsinhalt". Wenn Puls 24 geglaubt hat, mit der NHL mit ihrem einen Spiel pro Woche nicht konkurrieren zu müssen, dann war das so. Wenn SKY mit seinen 300 Spielen pro Saison lieber hätt', dass man ihnen was zahlt, als der NHL direkt, ist das eine ganz andere Situation. Da in der SKY-Aussendung von "Exklusivität in allen Verbreitunsgwegen" Edit: Original: Der neue Vertrag umfasst die Übertragungsrechte über alle Verbreitungswege.[/edit] oder so die Rede ist, ist die Annahme, dass sie drauf schauen werden, dass dir de Konsum von NHL.tv erschwert bis verunmöglicht wird (je nach technischem Vermögen) nicht weit hergeholt.

    Zum THema Blackouts aus der Sky-PA: Alle Begegnungen der NHL, die Sky nicht live überträgt, werden für die Fans weiterhin über nhl.tv empfangbar sein.


    zum zweiten: Du zahlst für NHL.tv und bis somit einen Vertrag eingegangen, in dessen Kleingedruckten irgendwo steht, dass sie sich jegliche Änderungen vorbehalten. Also, wenn Sky mit Geldbündeln wachtelt, deren Anzahl die Einkünfte aus Selbstvermarktung via NHL.Tv übersteigen, kannst du (und ich, und jeder andere auch) dich mit deinem Vertrag brausen gehen.
    Es wird dir freigestellt, nicht zu verlängern (Konsequenz: kein legales NHL.tv) oder zu verlängern und mit dem schlechterne Angebot zu leben, end of story. Weil die NHL sich nicht dafür interessiert ob der McReady auf NHL.tv schaut oder der Bourque oder der Beckmann, sondern darum, wie aus den Überseeterritorien die meisten Knödel zu holen sind.
    Schutz der TV-Station spielt hier mAn überhaupt keine Rolle.

  • NHL.TV

    • R.Bourque
    • 5. Oktober 2021 um 18:03

    "ich glaube nicht an black outs" ist ein bissl wie "ich glaube nicht an schwerkraft" aber jeder wie er glaubt.

  • NHL.TV

    • R.Bourque
    • 5. Oktober 2021 um 17:53

    ich hab grad mit der Nhl telefoniert - ja, das geht - und habe schlechte Nachrichten zu überbringen. Wenn sky rennt, ist blackout. Das wiederspricht dem, was der Bot zurückwirft, wenn man sich mit dem unterhält, ist aber so.
    Als Sky-Besitzer könnt ich sagen, is ma wuascht, aber allein das Umsteigen aus einer Umgebung in die andere und der wahnsinnig lag, den Sky jüngst bei Fußballspielen anbietet.
    Die Baustelle ist, dass sich die NHL in den USA vollends vom Gamecenter abgewendet hat und deswegen quasi auch auf alle anderen Territorien pfeift. Eh ein cleverer Move von sky, gibts nichts, und wenn die Originaltonspur druchgezogen wird, fair enough, bitter ist es halt für die, die kein Sky haben - und keinen VPN-Tunnel nach Frankreich.

  • WHL-Preseason

    • R.Bourque
    • 23. September 2021 um 08:32

    6:5 overtime. Nice :D ich geh schlafen. :D

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • R.Bourque
    • 22. September 2021 um 20:12
    Zitat von spieleragent

    Also wird eine gebrochene Nase am Feld während eines Bewerbspiels einer Profiliga ganz genau gleich beurteilt werden, wie wenn ich sie einem Kollegen im Büro breche?

    Die themen gibts ja immer wieder. Gerade jetzt und gerade ganz zufällig in Vorarlberg. Der Punkt, um den es hier geht, ist aber nicht, dass jemand jemandem die Nase bricht, sondern dass man sich nicht über geltendes Recht hinwegsetzen kann, indem man sagt, "Holadaro, bei uns gilt das aber nicht, und wenn A B den Bihänder über die Birne zieht, wenn B nicht hinschaut dann darf A das und muss ein Shakehands machen because Bushleague".

    Für juristische Fragen sich bitte an jemand anderen zu wenden, meiner Ansicht nach müssen sich Sportligen mit ihren Regulativen den geltenden Gesetzen unterwerfen, wie man auch am oben zitierten Fall Bosman schön gesehen hat.

  • WHL-Preseason

    • R.Bourque
    • 22. September 2021 um 17:19

    Heute um Drei in der Früh gibts auf Sportswave die WHL-Vorbereitungspartie Kamloops Blazers - Vancouver Giants im Stream. So wie ich's versteh ist es gratis. https://sportswavetv.yaretv.com/watch/832-spor…ember-22nd-2021

    Da ich sowieso an seniler bettflucht leide, werde ich reinschauen, was der junge Marko Stacha (SVK) und Jesper Viksted (SWE) für Vancouver so aufführen.
    Bei Kamloops gibts mit Logan Stankoven immerhin den Zweitrundenpick (#47) der Stars zu sehen. Ein schöne Auftakt in die Übersee-Saison. Ist wer dabei?

    Edit: Meh, Stankoven eben im Training Camp der Stars bestätigt, das morgen beginnt, da geh ich nicht mehr von einer Teilnahme an diesem Match aus.

  • Oliver Setzinger

    • R.Bourque
    • 22. September 2021 um 17:06

    die suche nach Setzinger und Nashville wirft auf Gepa-pictures.com nichts vernünftiges aus, nur (Promo-Fotos). Könntest bei Getty schauen aber das ist halt auch nicht billig werden.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • R.Bourque
    • 22. September 2021 um 12:28
    Zitat von spieleragent

    Ich bin kein Jurist, aber soweit ich weiß, ist es für Sportligen nicht ungewöhnlich, eigene Regeln zu haben, die nicht automatisch von Gesetzen ausgehebelt werden. Wenn du im Spiel einem am Feld die Nase brichst folgt daraufhin ja auch keine Anzeige wegen Körperverletzung.

    ich bin auch keiner, aber ich weiß, dass du dich als Verein der Karnickelzüchter Schasklappersdorf nicht über geltendes Recht (sei es nun Arbeitsrecht oder sonst ein anderes) nicht hinwegsetzen kannst. und das ist auch gut so, denn sonst könnte ich, nur weil ich ein Verein bin, ja machen was ich will, von Alpha bis Omega.

  • Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • R.Bourque
    • 26. April 2021 um 10:20
    Zitat von WiPe

    doch doch ich verstehs schon. nur jetzt kommt mir halt vor man hat keine möglichkeit den output fetszustellen.

    wenn man aber dann die summe der "fehlpfiffe" reduzieren kann oder eine klare einheitliche linie bei allen schiris hat dann ist das wohl ein messbarer output oder?

    vielleicht nicht in euros messbar aber in attraktivität oder kontinutiät und das hat sehr wohl einen output auf die zuseher und spieler

    erst, wenn die sich signifikant aufregen und - etwa - nicht mehr zu den Spielen gehen oder nicht mehr einschalten. An dem Punkt sind wir aber nicht. Wir sind im "das ist so ein Punkt, über den wir nicht reden, weil's nicht brennt"-Bereich. Das Problem ist aber: Wenn das Problem auftritt, wenn du sozusagen in den roten Bereich (Erste Zuseher wandern wegen Sinnnlosigkeit aus Hallen und von vor ihren Geräten ab, Wettanbieter erkennen fallende Wettanzahlen auf Österreischisches Hockey, während, Hausnummer, Schweizer und Tschechisches Hockey standardmäßig bewettet bleibt) kommst, ist es zu spät, sich um gut ausgebildeten Schirinachwuchs zu kümmern, weil das eben nicht so schnell geht/Vorlaufzeit braucht. Also flugs über die Grenzen geschaut und jemanden im Rahmen eines "Kooperationsprojektes" geholt, um die Zahlen zu stabilisieren und das Rad weiterlaufen zu lassen.

    Attraktivität ist alleine als Wert nicht meßbar und die meßbaren Daten geben wohl aktuell keine Alarmstimmung her => Solange es keine Alarmstimmung gibt, gibts auch kein Handeln. Österreich halt.

  • Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • R.Bourque
    • 19. April 2021 um 14:36
    Zitat von WiPe

    wenn man vielleicht das tätigkeitsprofil eines Profireffs seitens der Liga definiert dann könnten sie vielleicht auch den mehrwert erkennen.

    die spielerprofis haben ihren tagesablauf der auch entsprechend "kontrolliert" wird (durch das coachingstaff etc)

    wenn mna definiert der schiri muss täglich x stunden sport, x stunden regelstudium anhand von video etc machen und das auch entsprechend von wem kontrolliert wird könnte da durchaus auch der ein oder verein den mehrwert erkennen.

    keine ahunh wie der tagesablauf eines profireffs ist und nein ich hab den sternat podcast nicht gehört

    Da verstehst nicht, was ich gemeint hab. Es geht nicht um die Leistung oder die Arbeit der Schiris, sondern um den Output ihrer Leistung und wie sehr sich der ändern würde, wären es Profis. Und der würde meines Erachtens nach nicht siginifkant oder in Euro meßbar steigen.

    Würd mich ja vom Kollegen Bishop_Hockey auch interessieren, wieviel er glaubt, dass das kosten würde mit Lohnnebenkosten etc.

  • Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • R.Bourque
    • 19. April 2021 um 14:27
    Zitat von baerli1975

    Und dann investieren sie nicht in den Nachwuchs, sondern holen sich lieber fertig ausgebildete aus Nordamerika. Hatten wir ja schon.

    Was aus reiner business-perspektive ja auch verständlich ist. Wenn du zuerst nicht um sowas kümmerst, und dann durch "plötzlich unerwartet" auftretende Fehler gezwungen bist, kannst die gut ausgebildeten ja nicht aus dem Hut ziehen. Wie, sagen wir bei Intensivstationspersonal. da geht das ja auch nicht.
    Deshalb braucht es ja auch Verbände, Föderationen etc. weil das so Dinge sind, die sich mit einem WU-Studium allein nicht darstellen lassen.

  • Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • R.Bourque
    • 19. April 2021 um 13:54
    Zitat von starting six

    was glaubst du ,was dies so kosten würde?

    Das ist relativ egal. Die Vereine stehen auf dem Standpunkt, dass sie durch Profischiedsrichter nichts gewinnen würden. Kritisiert werden die Schiris sowieso, egal ob sie Profis sind, Semipros oder Amateure. Hier investierst du als Unternehmern maximal in die Aufrechterhaltung des Status Quo, weil du durch eine Investition keinen signifikanten Gewinn zu erwarten hast. Erst wenn sich brutale, spielentscheidende Fehlentscheidungen (wieder) häufen, würde man hier Investitionen in Verbesserungen erwägen. Das Pferd springt so hoch, wie es muss. #Phrasenschwein

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™