1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. anders

Beiträge von anders

  • 1.R.: Klagenfurter AC-Red Bull Salzburg (Spiel 6) 5:3

    • anders
    • 4. März 2010 um 13:40

    Bin schon sehr gespannt auf dieses Spiel heute,.. vielleicht gibts ja noch ein Spiel in Sbg!? ;)

  • Aus für "Bengalisches Feuer"

    • anders
    • 4. März 2010 um 13:34

    Das ist die Anwort der "FANS von Austria Wien" darauf!

    Austria Wien drohen harte Zeiten
    Geschrieben am 14 Januar 2010.
    Vor wenigen Tagen haben wir Euch die Sanktionen gegen die Fanszene von Austria Wien berichtet. Nach etwas Bedenkzeit gab es nun eine anonyme Stellungnahme aus der Fanzene im Internet. Wir dokumentieren diese natürlich für Euch

    Als Capo eines bedeutenden Fanclubs (dessen Name ich auf Grund willkürlicher Maßnahmen meines Vereins nicht nennen will) richte ich folgende Stellungnahme und Ultimatum an die Presse und Vereinsverantwortlichen. (Basierend auf die geplanten Maßnahmen gegen uns Fans).

    Sollten geplante Maßnahmen nicht bis 31. Jänner öffentlich widerrufen werden, und unsere Forderungen nicht bis selbiges Datum umgesetzt werden, wird der Protest gegen Herrn Kraetschmer und Vereinsführung ungeahnte Ausmaße annehmen!

    Die UEFA Strafe und Proteste gegen Stronach waren ein Bemmerl gegen die drohende Zukunft im Frühjahr und Herbst. Der bevorstehende Krach wird sich nicht nur auf Osttribüne beschränken, wir haben viele Sympathisanten.

    ◦Vor die Osttribüne wird ein Netz gespannt.
    Frechheit, Netze haben Böllerwurf auf Koch etc auch nicht vereitelt. Übrigens wurden beim Bilbao Match Gegenstände von ALLEN Tribünen geworfen. Alle kommen zum Handkuss. Wird wohl nicht lange bleiben … J

    1. Forderung: Netz für alle (auch die Sitzer) oder für keinen!

    ◦Die Mikroanlage der Osttribüne wird deinstalliert.
    Was soll das? Die Osttribüne kann stimmungstechnisch anders nicht koordiniert werden und oft wurde auch schon sehr vorbildhaftes über die Mikroanlage erreicht. (siehe: Böller oder Rückrufen der Platzstürmer)

    2. Forderung: Sofortige Wiederinbetriebnahme bzw. Ausbau.

    ◦Es gibt ab sofort keine finanziellen Förderungen mehr für Fanfahrten oder Choreographien.
    Absolut unverständlich! Aber Hauptsache unsere Eintrittsgelder einstreifen.

    3. Forderung: Zurverfügungstellung eines Budgets an bedeutende Fanclubs!

    ◦Bestimmte Fangruppen bzw. deren Mitglieder werden zur Gänze ausgeschlossen.
    4. Forderung: Sofortige Aufhebung ALLER Stadionverbote! Keine Sippenhaftung! Fussballfans sind keine Verbrecher! Keine willkürlichen HV mehr!

    ◦Wer auf der Osttribüne ein Jahres-Abonnement hat und sich dort nicht mehr wohl fühlt, kann sein Abo zurückgeben oder auf eine andere Tribüne wechseln (ab 18. Jänner 2010 möglich, Detailinfos folgen).
    Aufforderung: Wer gehen mag, soll zu den Sitzplatzpfurzern… Wir bleiben solang wir wollen…

    ◦Ab der Frühjahrssaison 2010 gibt es eine massive Verschärfung der Zutrittskontrollen auf der Osttribüne.
    Wozu haben wir Videoüberwachung? Kollektives Versagen des Managements, Einsparen bei Securities und dann sowas.

    5. Forderung: Kontrolle nur im Verdachtsfall auf Begehen einer Straftat. Wir verzichten auf längere Wartezeiten!

    ◦Ab dem Sommer 2010 gibt es nur noch personalisierten Abo- und Kartenverkauf auf der Osttribüne, das Detailkonzept wird gerade erarbeitet.
    Wo bitte bleibt der Datenschutz?

    6. Forderung: Nur bei Away-Tickets.

    ◦Das Fanzentrum wird geschlossen, das Fanprojekt in der bisherigen Form wird beendet.
    7. Forderung: Sofortige Wiedereinstellung von Martin S. Aufsperren des Fanzentrums oder Zurverfügungstellung einer anderen geeigneten Räumlichkeit. (Und damit ist nicht das Pub gemeint, es muss kostenlos sein)

    ◦Die Fanarbeit wird komplett neu strukturiert.
    Nicht ohne Martin! Für Fanarbeit sorgen wir schon selbst… Austria Wien sind nur wir!

  • Aus für "Bengalisches Feuer"

    • anders
    • 4. März 2010 um 13:33

    Naja vielleicht erinnert sich wer an dieses Spiel,...

    Austria Wien reagiert

    Genug der Eskalationen, jetzt werden noch mehr deutliche Maßnahmen gesetzt! Nach den Vorkommnissen beim Europa-League-Spiel gegen Athletic Bilbao macht der FK Austria Wien sehr klar, dass man im Klub das Schrillen der Alarmglocken nicht überhört hat und umgehend effektive Schritte setzt, die gegen das inakzeptable Verhalten einiger Fans bzw. ganzer Gruppierungen gerichtet sind.

    „Es wurden Grenzen überschritten, die inakzeptabel sind“, sagt AG-Vorstand Markus Kraetschmer, der damit das schädigende Verhalten einiger krawallbereiter Anhänger scharf attackiert.

    Und es sind keine leeren Worte oder Drohungen, die es zu den parallel laufenden Ermittlungen gibt, die weiterhin akribisch fortgesetzt werden. Nach vielen Versuchen und oft stundenlangen Diskussionen, die wir in den vergangenen Jahren mit diversen Fanklub-Vertretern immer wieder geführt haben, ist die Wiener Austria nunmehr gezwungen, sich an den zum Teil verheerenden Fakten zu orientieren und zieht einen Schlussstrich unter das ungebührende Verhalten. „Mit Worten konnten wir einige der internen Probleme nicht lösen, also müssen wir anders handeln! Versprechungen haben wir oft bekommen, leider waren oft genau diese Personen bei vielen Vorfällen immer wieder dabei!“, fährt Kraetschmer fort.

    Mittlerweile mussten wir im Kalenderjahr 2009 mindestens 135.000 Euro an Strafen für das Fehlverhalten unserer Fans an die Liga und die UEFA verbuchen. „Obwohl wir ohne Strafen über 200.000 Euro pro Saison in die Fanarbeit, den Betrieb des Fanzentrums, in die Unterstützung von Fanfahrten oder Choreographien investiert haben“, so der wirtschaftliche AG-Vorstand.

    Nach vielen Gesprächen mit Vertretern der Polizei, der Ordnerdienste und mit anerkannten Sicherheitsexperten, folgt die Klubführung deren Empfehlungen und setzt auch unter wirtschaftlicher Betrachtung der Sachlage folgende Maßnahmen:

    - Vor die Osttribüne wird ein Netz gespannt.
    - Die Mikroanlage der Osttribüne wird deinstalliert.
    - Es gibt ab sofort keine finanziellen Förderungen mehr für Fanfahrten oder Choreographien.
    - Bestimmte Fangruppen bzw. deren Mitglieder werden zur Gänze ausgeschlossen.
    - Wer auf der Osttribüne ein Jahres-Abonnement hat und sich dort nicht mehr wohl fühlt, kann sein Abo zurückgeben oder auf eine andere Tribüne wechseln (ab 18. Jänner 2010 möglich, Detailinfos folgen).
    - Ab der Frühjahrssaison 2010 gibt es eine massive Verschärfung der Zutrittskontrollen auf der Osttribüne.
    - Ab dem Sommer 2010 gibt es nur noch personalisierten Abo- und Kartenverkauf auf der Osttribüne, das Detailkonzept wird gerade erarbeitet.
    - Das Fanzentrum wird geschlossen, das Fanprojekt in der bisherigen Form wird beendet.
    - Die Fanarbeit wird komplett neu strukturiert.

    „All diese Maßnahmen sind wohl überlegt, das Ergebnis sehr genauer und fundierter Analysen. Es ist uns klar, dass dieses Programm für viele vernünftige Fans Erschwernisse mit sich bringt, aber sie sind unumgänglich, um die Basis zu schaffen, gewisse Risiken auszuschließen. Auch sind wir wirtschaftlich gezwungen, durchaus positive Entwicklungen der letzten Jahre zu beenden, eine bittere und persönlich große Enttäuschung, aber leider unausweichlich.“

    Die letzten Wochen haben aber auch gezeigt, dass die überwiegende Mehrheit der Austria-Familie uns in diesen Bemühungen voll unterstützt, es geht nicht nur um die Zukunft der Fantribüne, sondern um die des gesamten Klubs.

    Kraetschmer abschließend: „Wir können versprechen, dass wir jedes Detail ganz genau beobachten, weiterhin konsequent auswerten und mit den Möglichkeiten, die wir als Austria Wien haben, umsetzen werden. Wir werden unsere internen Probleme lösen und keine Ruhe geben, bis alle schwarzen Schafe aus der Austria-Familie aussortiert sind. Denn es ist auch klar, dass dann wieder jene Austrianer zu uns zurückkehren, die sich zuletzt enttäuscht abgewendet hatten.”

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • anders
    • 3. März 2010 um 22:58

    Österreich gewinnt zwar 2:1, aber das war ja "nur" ein Testspiel!

    Aja die Deutschen haben verloren gegen Argentinen 0:1 :)

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • anders
    • 3. März 2010 um 21:03

    Da merkt man mal welchen Stellenwert die Fussballnational Mannschaft hat,... *tztz*

  • 1.R.: Vienna Capitals-Fehervar Alba Volan 19 (Spiel 5) 6:5 n.V.

    • anders
    • 3. März 2010 um 18:16

    Finde die Alba Fans auch kamot,... als wie wir heuer untern waren, waren die Alba Fans bei uns und haben mit uns Fotos gemacht und wir haben ihnen eine Fahen von uns geschenkt,.. und wie wir dann unterwegs waren war auch alles ruhig und sehr "aufregend!" *gg*

  • Saison 10/11 was erwarten wir uns!

    • anders
    • 3. März 2010 um 17:56

    Meine Meinung zu Saison:

    VSV hat gut begonnen auch aus diesem Grund, weil der VSV von den anderen Mannschaften unterschätzt wurde,.. Naja nach einigen Runden haben sich die andern Mannschaften darauf eingestellt,.. Finde es noch immer sehr beachtenswert wie sich die Mannschaft trotzdem gehalten hat, wenn man den finanziellen Aspekt gegenüber andern Teams sieht,..
    Welche Legios der VSV behalten soll oder holen soll, kommt ganz darauf an wieviel Budegt überhaupt nächste Saison zu Verfügung steht. Bin noch immer der Meinung das so wie heuer auch wieder auf den Nachwuchs vom VSV selbst zu schaun ist und das man schaut das kein Abverkauf statt findet,.. binj gespannt ob Kaspitz und Co bleiben!?
    Der größte Sieg heuer war noch immer das Freiluftderby, aber davon können wir uns jetzt auch nix mehr abschneiden, außer ein DANKE an klgf für die geile Party was sie für den VSV veranstaltet haben ;)

    Naja über die Fans,... das könn ma mal in einen anderen Thread besprechen!

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-Villacher SV (Spiel 5) 7:2

    • anders
    • 2. März 2010 um 21:32

    So Saison beendet,... Trotzdem einen gute Saison gespielt,.. Haben einige den VSV unterschätzt,.. :)

    Grats nach Linz

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-Villacher SV (Spiel 5) 7:2

    • anders
    • 2. März 2010 um 15:48

    @ll finde es "sehr nett" das AV als Mob bezeichtnet wird,.. :(

    Wie kommt man zu solch eine "EHRE" *tztz* :?:

  • Aus für "Bengalisches Feuer"

    • anders
    • 1. März 2010 um 20:22

    Ich finde es immer wieder komisch, das wenn wir hier über das PYROgesetz in Österreich reden, dann aufeinmal Artikel aus Deutschland auftauchen,... mir ist es schon klar das öfters was passiert, aber schau ma da lieber auf Österreich,...
    wie aus eine artikel vorher hervorgeht sind die artikel aus dem jahre 2008,... bin echt mal gespannt was man sonst neues findet?

  • Kindermißbrauch in der röm.-kath. Kirche

    • anders
    • 28. Februar 2010 um 22:24

    lasst mir meine meinung,.. bittte danke

    einen € ist eine kugel,.. ihre seit es nicht wert,...

  • 1.R.: Villacher SV-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4) 3:4 n.V.

    • anders
    • 28. Februar 2010 um 22:21

    guter support von linz,... be inspired.....

  • Aus für "Bengalisches Feuer"

    • anders
    • 28. Februar 2010 um 10:40

    Internationale Kritik an Österreichs Pyrotechnik­gesetz
    17. Februar 2010, 15:08
    --------------------------------------------------------------------------------
    Fangruppen kritisieren "sehr un­glücklichen Schritt" - Imple­men­tie­rung von "Best-Practice-Modellen" bevorzugt - Studie über Ultras in Wien präsentiert
    Wien - Kritik an den Sportveranstaltungen betreffenden Neuerungen hat am Mittwoch die Fanorganisation Footbal Supporters' Europe (FSE) geäußert. Bei der Eröffnung einer zweitägigen Konferenz im Wiener Innenministerium, welche die Ultra-Bewegung und ihre Beziehungen zur Exekutive beleuchtet, sagte Daniela Wurbs von der FSE: "Es ist ein sehr unglücklicher Schritt der österreichischen Regierung, pyrotechnische Gegenstände aus den Stadien zu verbannen." Sie hätte die Implementierung von Best-Practice-Modellen bevorzugt.

    Von österreichischen Vertretern wurde dies zurückgewiesen. Der Generaldirektor für die Öffentliche Sicherheit, Herbert Anderl, sagte, dass die wesentlichen Bestimmungen bereits vorher im Gesetz gestanden seien. Neu sei lediglich, dass nun Sportveranstaltungen explizit genannt seien. Günther Marek, ehemals EURO-Koordinator des Innenministeriums, ergänzte, dass damit nur Empfehlungen der EU und des Europarates umgesetzt worden seien und bei größeren Veranstaltungen der Organisator die Erlaubnis für bestimmte Choreographien beantragen könne.

    Ultras-Studie: "Besonders leidenschaftlich, extrem, intensiv und aktiv"

    Zu Beginn der Konferenz präsentierte Gunter A. Pilz von der Leibniz University Hanover eine Studie über die Ultras. Dabei wies er daraufhin, dass es keine homogene internationale Ultrabewegung geben. Es gebe unterschiedliche Gruppen sogar mit "unterschiedlichen Anschauungen innerhalb der Gruppen selbst". Ultras zeichnen sich Pilz zufolge dadurch aus, dass sie "besonders leidenschaftlich, extrem, intensiv und aktiv" seien, "fasziniert von der südeuropäischen Kultur des Anfeuerns". Auch gebe es kein offizielles flächendeckendes Netzwerk.

    Weitere einigende Elemente können Machismo - oft ausgedrückt in sexistischen und homophoben Schlachtgesängen -, aber auch der Kampf gegen die Verkommerzialisierung des Fußballs sein. In der Zusammensetzung der Ultra-Gruppen bedeutet dies auch, dass Frauen zumindest unterrepräsentiert sind: Als Beispiel für einen hohen Frauenanteil wurden Frankreich mit 20 Prozent sowie die Schweiz genannt. Demgegenüber sind beispielsweise in schwedischen Gruppierungen Frauen explizit ausgeschlossen. Mit wenigen Ausnahmen, zum Beispiel Frankreich, finden sich bei den Ultras auch kaum Personen mit Migrationshintergrund.

    Von Fankultur zur Gewalt-Event-Kultur

    Ultras sehen sich selbst oft als Elite und Avantgarde unter den Fans, was sich auch in der Kleidung ausdrückt. Sie haben den Anspruch, ihre Kultur an sieben Tagen in der Woche zu leben. Gewalt ist dabei kein sinnstiftendes Element. Aber: "Zu behaupten, die Ultra-Bewegung wäre komplett frei von jeder Gewalt, ist falsch", sagte Pilz. Es sei ein Zuwachs der Qualität von Gewalt zu beobachten. Auch gehe der Trend weg von der "Spieltag-Aggro" hin zu ganz typischem Gangverhalten, also weg von der Fankultur hin zu einer jugendlichen Gewalt-Event-Kultur. Stadion-Verbote werden oft zu Statussymbolen, bei der Auswärtsfahrt kommt der Betreffende zwar nicht in die Kurve, sorgt aber im Umfeld für Ärger.

    Pyrotechnik lieben alle europäischen Ultras, so Pilz. Dabei sei dies kein Zeichen von Gewalt auf den Rängen, sondern ein Stilmittel. Die Fans setzen so die Auseinandersetzung auf dem Rasen symbolhaft auf den Rängen durch eine Konkurrenz der pyrotechnischen Choreographien fort.

    Das Verhältnis zur Polizei ist äußerst belastet: Diese wird überall als Feind betrachtet, lediglich aus Norwegen kam keine entsprechende Rückmeldung. Die Ränge werden als No-Go-Areas für die Exekutive betrachtet. Der Polizei mangle es in den Augen der Ultras an Verständnis für die Fans und Willen zur Kommunikation mit ihnen. Die Beamten würden sie als Bürger zweiter Klasse betrachten. Auch mangelnde Selbst-Reflexion und Fähigkeit zur Selbst-Kritik werfen sie der Exekutive vor. (APA)

  • 1.R.: Villacher SV-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4) 3:4 n.V.

    • anders
    • 27. Februar 2010 um 19:27

    Hoffe morgen auf einen Kämpferische und Diziplinierte Mannschaft,.. ;)

  • Aus für "Bengalisches Feuer"

    • anders
    • 26. Februar 2010 um 23:30

    Über 10.000 Fans auf Facebook!
    Nach nur einer Woche Präsenz auf Facebook haben wir heute mit dem Überschreiten der 10.000er-Marke einen ersten kleinen Erfolg eingefahren!
    Außerdem haben sich schon über 100 (!) Fangruppen dieser Initiative angeschlossen, die diesen Weg mit uns gemeinsam gehen.
    Auch aus dem Ausland gibt es die ersten Solidaritätsbekundungen, welche uns in dieser Sache zusätzlich Kraft geben.
    Der große Zuspruch in dieser Angelegenheit freut uns natürlich sehr und zeigt ganz deutlich, dass wir auf dem richtigem Weg sind und sich die Bemühungen von uns allen auszahlen.

    Wir haben den Glauben an ein erlaubtes Zünden noch nicht verloren und werden daher nicht aufhören weiter dafür zu kämpfen.
    Dazu brauchen wir eure Hilfe! Betreibt weiterhin Aufklärungsarbeit in eurem Umfeld, tragt euch in die Unterstützerliste auf der Homepage ein und helft mit, unsere Anliegen so gut wie möglich aufzuzeigen.

    In den Farben getrennt – in der Sache vereint…

    …PYROTECHNIK IST KEIN VERBRECHEN!


    http://www.facebook.com/pages/Pyrotech…en/309219776601

    sind auch einige Eishockeybilder dabei, einfach auf alle Bilder anzeigen gehn!

  • Tickets für 4. Spiel im Viertelfinale gegen Zagreb - Auswärtssektor?

    • anders
    • 26. Februar 2010 um 20:47

    Find ich sehr gut das gelöscht hast, da merkt man mal wieder das niveaut mancher "kiddis" da herin! :(

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-Villacher SV (Spiel 3) 5:2

    • anders
    • 26. Februar 2010 um 18:51

    Eigendlich waren einige Poster gemeint, die fast immer, was ich so nachlese, vorm internet hängen nebenbei radio hören und dann komentare reinschreiben, auf die war das eigendlich bezogen, deshalb versteh ich nit, warum du dich dann angesprochen fühlst?!
    Mir ist es schon klar, das es shit ist wenn man zweimal so eine Führung aus der Hand gibt, taugt mir auch überhaupt nicht,.. Aber die Posts von den immer gleichen Personen, nervt,..
    Natürlich jeden seine Meinung, aber mit mass und ziel ;)

  • 1.R.: Moser Medical Graz 99ers-KHL Medvescak Zagreb (Spiel 3) 2:3 n.V.

    • anders
    • 26. Februar 2010 um 13:50

    Wenn man sich die Zuschauerzahlen bei Zagreb anschaut, dann kannst dir vorstellen das am Sonntag die Halle sowieso ausverkauft sein wird,... Stimmung wird daher sicher einwenig Lauter sein als gestern bei euch in der Halle! ;)
    Haben ja fast immer iher 6200 Zuschauer!

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • anders
    • 26. Februar 2010 um 13:44

    Hoffe der Teamchef liest mal diese Posts ;)

  • 1.R.: Moser Medical Graz 99ers-KHL Medvescak Zagreb (Spiel 3) 2:3 n.V.

    • anders
    • 25. Februar 2010 um 22:34

    Da wird ja richtig was los sein am Sonntag in der Halle ;)

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-Villacher SV (Spiel 3) 5:2

    • anders
    • 25. Februar 2010 um 22:13

    Déjà-vu für die Villacher Adler

    Der EC VSV musste sich im 3. Spiel der Viertelfinalserie den Black Wings aus Linz mit 2-5 geschlagen geben. Die Villacher verspielten erneut einen 2-0 Vorsprung.
    Nach dem Overtime Erfolg im zweiten Spiel der Viertelfinalserie gegen die Blackwings aus Linz reisten die Draustädter mit viel Selbstvertrauen zum Spiel 3 nach Oberösterreich. Trainer Johan Strömwall stellte die Angriffslinien erneut um und schenkte im Tor wieder Gert Prohaska das Vertrauen.

    Die Villacher erwischten auch im zweiten Auswärtsspiel den besseren Start als die Heimischen. Nach 3 Minuten brachte Jonathan Ferland die Gäste in Führung. Die Villacher erzielten somit zum dritten Mal in Folge das erste Tor. Nach der schnellen Führung kamen die Heimischen dank mehrerer Strafen gegen die Blau-Weißen besser ins Spiel - aber ausgerechnet in Unterzahl fiel dann auch gleich der zweite Treffer für die Mannen von Johan Strömwall. Jonathan Ferland bezwang Alex Westlund im Alleingang und stellte somit auf 2-0 für die Villacher, die dann auch mit dem 2-Tore-Vorsprung in die Kabine gingen.

    Die Linzer kamen - ähnlich wie im Spiel 1 der Serie - wie verwandelt aus der Kabine und setzten Gert Prohaska über das gesamte Mitteldrittel unter Dauerbeschuss. Der erste Treffer für die Heimischen ließ auch nicht lange auf sich warten. Nach 2 1/2 Minuten erzielte Mark Szücs den Anschlusstreffer für die Linzer. Die Villacher waren durch diesen Treffer sichtlich geschockt und mussten kurze Zeit später auch schon den Ausgleich hinnehmen. Brad Purdie bediente Markus Matthiasson und dieser ließ Gert Prohaska mit einem platzierten Schuss keine Chance.

    Die Linzer Eishalle tobte und die Heimmannschaft drückte weiter aufs Tempo. In der 30 Minute hatten die Linzer das Spiel dann endgültig komplett gedreht. Rob Shearer erzielte nach Zuspiel von Matthiasson das 3-2 für die Stahlstädter. Im weiteren Verlauf des zweiten Drittels schickte Head Referee Fussi Spieler auf beiden Seiten reihenweise auf die Strafbank. Kurz vor Drittelende erhöhten die Oberösterreicher in Überzahl sogar noch auf 4-2. Franklin MacDonald bezwang Gert Prohaska mit einem harten, platzierten Schuss von der blauen Linie.

    Die Blau-Weißen hofften auf ein ähnlich furioses Schlussdrittel wie im Heimspiel, der Ex-Villacher Brad Purdie zerstörte diese Hoffnungen. In Überzahl traf Purdie zum 5-2 und sorgte damit für die vorzeitige Entscheidung im 3. Spiel der Viertelfinalserie. Die restlichen Minuten des Schlussabschnitts waren erneut von Strafen geprägt, ein weiterer Treffer wollte aber keinem der beiden Teams gelingen und somit stellen die Black Wings in der Serie wieder auf 2-1.

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-Villacher SV (Spiel 3) 5:2

    • anders
    • 25. Februar 2010 um 21:07

    Naja genau solche Schönwetterfans mein ich, die immer gleich den Kopf hängen lassen. Genau das sind diese "Fans" die falls sie jemals zuschaun gehn, dann sagen die stimmung in der Halle ist shit,.. X(
    und selber tragen sie gar nichts dazu bei um dies zu ändern,.. echt arg,.. bin einmal krank und lese nebenbei die Sachen hier herinnen mit, da kommt einen ja das ... :thumbdown:

    Hoffe nur das nicht alle so denken wie die sogenannten "experten" da herin ?(

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-Villacher SV (Spiel 3) 5:2

    • anders
    • 25. Februar 2010 um 19:16

    Endlich gibts hier herinnen auch mal postive Sachen über AV zu lesen,... Ja AV tut sich wirklich immer was an, die Choreos sind wirkich aufwendig,.. Auch in Linz wurde beim letzten Spiel eine gemacht, und Spruchband sowieso,...

    Verstehe VA nit wirklich bei den Fahnfahrten, da laut Aussagen sie ja 300 Leute sind (letztens in der zeitung 160) und bekommen keinen Bus zusammen oder wollen keinen machen? Naja doch nur Schönwetterfans, die wegen einen verbilligend ABO, VA beitreten? ;)

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-Villacher SV (Spiel 3) 5:2

    • anders
    • 25. Februar 2010 um 16:07

    Eigendlich war mal die rede davon das sie zusammen Fahnfahrten machen. Einmal veranstaltet der eine Fanclub dann der andere, ist aber nix darauß geworden! Da hier herinnen ja soviele "Insider" sich aufhalten, möchte ich mal gerne wissen warum das der Fall ist und gleich im vorhein, keine Vermutungen!

    Wenn ich mir das so auf den Homepage anschaue, dann ist in diese Saison eigendlich nur AV gefahren und nur KAC und Jesenice ist VA gefahren,...

    Finde es generell Schade das sowenige Leute bei den Spielen Auswärts dabei sind. Ich verstehe das unter der Saison, nit viele dafür Urlaub nehmen wollen, aber in den PO? Da merkt man mal wieder wieviel "Schönwetterfans" sich so herumtreiben,..

  • 1.R.: Liwest Black Wings Linz-Villacher SV (Spiel 3) 5:2

    • anders
    • 25. Februar 2010 um 15:13

    Vielleicht, fahren sie ja auch zusammen, wäre am Sonntag die bessere Entscheidung gewesen ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™