1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. VEU Nostalgiker

Beiträge von VEU Nostalgiker

  • Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

    • VEU Nostalgiker
    • 4. Mai 2004 um 16:48
    56 Spiele im Grunddurchgang sind einfach zuviel. Hier werden einige Pleiten nur logisch, abgesehen dass es dem Nationalteam schadet!

    Ich wäre dafür nach 42 Runden ein Viertelfinale mit Best of Seven zu spielen. Man könnte ja den im Grunddurchgang besser platzierten Teams den Bonus geben, dass sie bereits nach drei Siegen aufsteigen, um jede Langeweile zu vermeiden, während die im Grunddurchgang schlechter Platzierten vier Siege benötigen. Halbfinale und Finale einfach im normalen Best of Seven austragen!

    Benachteiligt wird dadurch ja niemand!
  • Krüger neuer Nationaltrainer?

    • VEU Nostalgiker
    • 4. Mai 2004 um 15:46
    Ja er hat alles fest in seiner Hand. Nennen wir doch einfach "DER PATE".

    Aber auch der echte hat was Sympathisches an sich. Und unserer ist sicher nicht ganz so gefährlich.
  • Krüger neuer Nationaltrainer?

    • VEU Nostalgiker
    • 4. Mai 2004 um 14:07
    @nordiques: Krüger hat ja das schwedische System in Österreich eingeführt *smile. Er wurde ja von Gustafsson und Rundquist geprägt!

    Gerade in der Schweiz konnte man sich mit diesem Stil nicht so recht anfreunden, weil die Schweizer ja exzellente Eisläufer sind, aber immer viel zu offensiv agieren. Deshalb ist die Liga national zwar sehr attraktiv und kommen aber international keinen Schritt weiter.

    Es gibt ja immer noch einige indirekte Connections von Krüger zu Österreich. Gustafsson arbeitete mehrere Jahre als Assistent von Krüger in der Schweiz. Marcel Jenni verstärkte vor ein paar Jahren Feldkirch unter Gustafsson. Gustafsson, der jetzige Färjestads Trainer holte Marcel Jenni und Dieter Kalt nach Schweden, welche jetzt Freunde sind. (Beitrag im Schweizer Fernsehen über diese beiden) Dieter Kalt kennt seinen Vater persönlich... usw. ...und außerdem telefonieren Krüger und Reini Divis anscheinend öfters mal. (Im Jahr vor dem großen Euroligatriumph wollte Krüger unbedingt Dieter Kalt und Christoph Brandner nach Feldkirch lotsen, was ihm damals aber nicht gelang - er hat übrigens damals Brandner schon als zukünftigen NHL-Spieler bezeichnet).

    Krüger wird in der Schweiz immer deshalb am meisten kritisiert, weil ihm einige Topleute nicht ins System passen. Da hat schon so mancher Topscorer dranglauben müssen. Als der HC Davos Meister wurde war kein einziger dabei, weil zu offensiv.

    Meiner Meinung nach spielten die Österreicher in den ersten Partien mehr kanadisch als schwedisch. Was ja auch schön war!

    Ich bin für Krüger, weil halt jetzt vielleicht eine gute Gelegenheit da wäre, ihn zu holen. Aber auch er ist nicht perfekt. Ihm ist es egal, welchen Pass ein Spieler hat. Er integriert jene, die für den Teamgedanken am besten sind. Meiner Meinung nach hat er in der Schweiz ein bißchen damit übertrieben! Aber ich bleib dabei: Die jetzige österreichische Nationalmannschaft und Krüger wären eine charmante Kombination.
  • Krüger neuer Nationaltrainer?

    • VEU Nostalgiker
    • 4. Mai 2004 um 08:59
    [QUOTE]Zitat (wolfi @ Mai. 04 2004,08:13)
    den bezahlen wir nie und nimmer :withstupid:[/QUOTE]
    Klar. Nur Nationaltrainer ist nicht drinnen. Aber als Zusatzcoach wäre er dann eine Option, wenn er will.

    Ich denke halt, dass man die gute Connection zu ihm jetzt nützen könnte. Jetzt ist er sicher beeindruckt von unserer Truppe, die noch eine große Zukunft vor sich hat. Und er würde noch viele Österreicher im Ausland (inklusive Nordamerika) "unterbringen".

    Außerdem ist der Marktwert von Krüger sicher nicht mehr ganz so hoch wie er schon mal war! Das weiß auch er!

    In der Schweiz ist er meiner Meinung nach an einem ewigen Limit angelangt! Österreich hat gegenüber der Schweiz den Vorteil, dass Talente im Ausland mehr verdienen können als in der Heimat. Mit dieser Bürde kam Krüger in unserem Nachbarland nicht so richtig weiter.
  • Krüger neuer Nationaltrainer?

    • VEU Nostalgiker
    • 4. Mai 2004 um 08:06
    In der Schweiz scheint sich langsam aber sicher ein Ende der Ära Krüger abzuzeichnen. Wenn nicht dieses Jahr dann spätestens wohl nächstes Jahr.

    Er hat vor relativ kurzer Zeit bei einem Fernsehinterview mal angedeutet, dass es ihn wieder reizt eine Klubmannschaft zu übernehmen.

    Ich denke dann wird er wohl weiterhin in der Schweiz oder in der DEL tätig werden.

    Wenn wir die Chance haben ihn zusätzlich als Nationaltrainer zu bekommen, dann wäre das eine einmalige Chance. Er würde unsere Mannschaft auf jeden Fall noch ein bißchen weiter nach vorne bringen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ihn reizen würde, mit diesen Leuten zu arbeiten.

    Wenn man die Chance hat ihn dafür zu gewinnen, dann würde ich nicht NEIN sagen. Ich glaube nicht, dass wir unter Krüger die Spiele gegen Kanada und die Schweiz noch hergegeben hätte!

    Es war insgesamt sehr lobenswert, dass unsere Nationalmannschaft von einem Trainerteam geführt wurde wie heuer. Allerdings war zum Schluß der Chef wohl nicht Pöck, sondern Bergström. Meinungsverschiedenheiten bei verschiedenen Szenen haben wohl zur Unsicherheit unserer Truppe beigetragen.
  • AUT - LAT

    • VEU Nostalgiker
    • 3. Mai 2004 um 23:11
    Ich glaub man sollte jetzt nicht irgendjemand die Schuld geben. Wir müssen froh sein, dass beim Peintner-Check nicht noch mehr passiert ist! Ich bin echt erschrocken als ich das gesehn hab.

    Die Mannschaft hatte sicher den absoluten Willen, aber man konnte heute nicht über sich hinauswachsen, was bei den letzten Partien noch der Fall war.

    Der Knackpunkt war wieder einmal das überraschende Gegentor der Deutschen. Von da an war's offensichtlich gelaufen.

    Schuld ist nicht irgendjemand, sondern unsere Scheiß-Österreichische Großkotzmentalität, wenn wir mal eine gute Leistung erbracht haben. Wir sollten endlich zur Kenntis nehmen, dass es auch andere gibt die gut sind. Und Lettland ist wahrlich keine Nation, die man nicht als Eishockey-Nation bezeichnen könnte. Im Unterschied zu Österreich. Aber für uns ist halt vor dem Match schon festgestanden, dass das ein Kinderspiel ist.

    Wer von Euch hat DSF geschaut? Da haben sie sich über die größenwahnsinnigen Pöck-Sprüche vor dem Deutschland-Spiel lustig gemacht. Warum lernen wir Österreicher einfach nicht, das Maul nach und nicht vor dem Spiel aufzureißen!?
  • AUT - LAT

    • VEU Nostalgiker
    • 3. Mai 2004 um 18:37
    ...insgesamt in Anbetracht der "jungen unerfahrenen Mannschaft": eine tolle WM.

    So ist die Erwartungshaltung für nächstes Jahr wenigstens nicht astronomisch!
  • AUT - LAT

    • VEU Nostalgiker
    • 3. Mai 2004 um 11:17
    Würde u. U. nicht auch ein Remis gegen Lettland genügen? Wir haben ja bisher mehr Tore gegen Lettland geschossen.

    Meiner Meinung nach könnte uns am Abend nur eine Schiebung zwischen Deutschland und Schweiz zum Verhängnis werden: Die beiden müßten bei einem Unentschieden nur ein Tor mehr als Österreich schießen! Hat sich beim internationalen Eishockeyverband noch nicht herumgesprochen, dass Entscheidungsrunden gleicheitig angesetzt gehören?

    Realistischerweise müssen wir doch gewinnen! Denn bei einem Remis ist eine Schiebung so sicher wie eine Amen im Gebet! Sie wären ja blöd, wenn sie es nicht tun würden!

    Rein theoretisch würde uns ein höheres Unentschieden als beim Abendspiel weiterbringen.

    Bei einem gleichhohen Unentschieden gäbe es da ein Penaltyschießen zwischen Österreich und der Schweiz?

    Vielleicht sehe ich einige Dinge falsch. Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
  • AUT - GER

    • VEU Nostalgiker
    • 1. Mai 2004 um 22:56
    Ich würd vorschlagen. Wir holen Zach nach Österreich. Dann schlagen wir die Deutschen!

    Letztendlich muß man die beiden Spiele - das gestrige und heutige - im Kontext sehen. Wir haben uns von Tschechien nicht abschlachten lassen, was sehr wichtig für die Moral war. Die Deutschen waren in diesem Spiel um eine Energieaktion besser. Diese Energie hat uns heute gefehlt.

    Stellt Euch vor, wann hat es das zum letzten mal gegeben: Wir haben gegen die Deutschen verloren und haben immer noch eine Riesenchance auf's Viertelfinale.

    Ich bin absolut zuversichtlich! Wenn wir Lettland schlagen, müßte morgen Deutschland gegen Kanada punkten und die Schweiz gegen Tschechien punkten. Und dann müßte die Schweiz noch Deutschland schlagen. Ich kann mir diese Viererkombination kaum vorstellen.

    Aber: Wir müssen auf jeden Fall gegen Lettland gewinnen!
  • Live in ORF

    • VEU Nostalgiker
    • 1. Mai 2004 um 09:21
    DANKE SALZBURGER NACHRICHTEN!

    Nicht umsonst hab ich diese Zeitung nun am Wochenende abonniert!

    Nächstes Jahr wird dort wohl kräftig für unsere Eishockeyliga geworben!

    Die erste Sportseite dieses Wochenende widmet sich nur dem Eishockey. Und die Fußballmeisterschaften, wo es jetzt in die entscheidende Endphase geht, wurden nach hinten verdrängt!

    So wie sich's gehört!
  • Live in ORF

    • VEU Nostalgiker
    • 30. April 2004 um 14:44
    Thomas König. Hat damals das Euroligafinale im ORF-V kommentiert. War Weltklasse. Er ist dann gut, wenn er Patriot sein kann! Dierckes oder Hönigmann wären die anderen kompetenten Patrioten. Michael Berger ist dann kompetent, wenn er sich gut vorbereitet, aber auch dann fehlt ihm jede Emotion. Und Weiß müßte man einfach sagen, er soll sich vorstellen, dass lauter Rösser miteinander Eishockey spielen. Dann wär's vielleicht gar nicht so arg.
  • Live in ORF

    • VEU Nostalgiker
    • 30. April 2004 um 10:36
    Ich hab mich zuerst gefreut, dass Eishockey im Hauptabendprogramm läuft. Und was ist jetzt? Der ORF bringt eine Zusammenfassung und steigt erst dann ab dem zweiten Drittel in die Berichterstattung ein. Seid mir nicht böse. Das ist ein Witz!

    Die meisten Österreicher empfangen wohl das DSF über Satellit und Kabel. Und damit hat der ORF die guten Einschaltquoten, die man bei einer Vollübertragung gehabt hätte, über Bord geworfen.

    Unser Produkt wird vom ORF schlecht gemacht. Und wenn dann nicht zufriedenstellende Quoten rauskommen, dann haben wir wieder zehn Jahre zu leiden, mit der Begründung Eishockey wäre in Österreich nicht beliebt.

    Vor einigen Jahren wurde mal unter der Woche am Nachmittag ein bedeutungsloses WM-Match in ORF1 übertragen. Die Einschaltquoten waren logischerweise nicht besonders. Danach hat der ORF gesagt, Eishockey werde in Österreich nicht akzeptiert. Die wirklich wichtigen Matches hat man dann in einer Aufzeichung um 00:20 Uhr oder so gesendet. Was den ORF natürlich bestätigt hat.

    Den verantwortlichen Leuten beim ORF fehlt bei der Auswahl so was wie Feingefühl.

    Meine Meinung: Nur ein ganzes Hockeyspiel ist ein Hockeyspiel.
  • Kommt österreich unter die ersten 8?

    • VEU Nostalgiker
    • 29. April 2004 um 11:02
    [QUOTE]Zitat (chrisz @ April. 29 2004,10:55)
    :09-->[QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ April. 29 2004,09:09)
    Dann haben wir drei Tage Pause.[/QUOTE]
    Hast dich wohl verschaut oder?

    30.04. Österreich Tschechien 20.15 Uhr

    01.05. Österreich Deutschland 20.15 Uhr

    03.05. Österreich Lettland 16.15 Uhr

    von drei Tagen Pausen kann ich da nix erkennen... höchstens 1 1/2 zwischen der Deutschland und der Lettland Partie ;)[/QUOTE]
    Sorry. Ich dachte Lettland ist erst am Dienstag. Aber macht nix. Ich denke ein Sieg könnte gegen Lettland könnte uns bei einem ausgeglichenen Torverhältnis zum Aufstieg reichen!
  • Kommt österreich unter die ersten 8?

    • VEU Nostalgiker
    • 29. April 2004 um 09:09
    Ich glaube unser Team sollte jetzt die Gedanken ans Viertelfinale komplett hintenanstellen. Klar, Eishockey ist nicht Eiskunstlauf. Für gute Noten bekommst Du gar nichts. In diesem konkreten Fall, für dieses junge Team wäre es mir aber viel wichtiger alle weiteren Gegner mit ihrer Spielweise einfach zu beeindrucken, als nur an den Aufstieg zu denken. Wir müssen zeigen, dass wir näher dran sind als bisher! Deshalb ist für mich auch das Spiel gegen Tschechien wichtig. Allein schon wegen dem Torverhältnis! Wir sollten so knapp als möglich spielen. Kämpfen bis zum Umfallen. Und nicht an Deutschland denken. Gegen die haben wir eigentlich immer gut gespielt und doch verloren. Wir können Deutschland viel eher beeindrucken, wenn wir zeigen, dass wir mit Tschechien mithalten können. Was dann gegen unsere nördlichen Nachbarn rauskommt? Man wird sehen. Dann haben wir drei Tage Pause. Und ich glaube sogar, dass uns - selbst wenn wir beide Partien knapp verlieren - ein Sieg gegen Lettland ausreichen wird, um aufzusteigen. Auf das Torverhältnis kommt es an! Wir dürfen uns auf keinen Fall ein Debakel gegen Tschechien leisten! Nicht auszudenken, wenn wir gegen Deutschland trotzdem siegen! Was möglich ist, wenn sich unser Pech gegen die Schweiz in Glück umwandelt!
  • AUT-SUI

    • VEU Nostalgiker
    • 28. April 2004 um 08:54
    Ich hab das Spiel zu 90% im Schweizer Fernsehen angeschaut. Michael Berger ist mir als Eishockey-Kommentator etwas zu wenig euphorisch und eigentlich eine Zumutung (vielleicht eine bessere Alternative zu Erich Weiß). Muss sagen, dass die Schweizer sehr objektiv und fachlich korrekt dieses Spiel beurteilt haben. Diese österreichische Mannschaft hat sie sehr beeindruckt. Einmal hat der Kommentator gesagt, diese österreichische Mannschaft hat mit jenen Teams der Vergangenheit gar nichts mehr zu tun. Hier sind andere Maßstäbe anzulegen. Und der vor dem Spiel noch sichere Sieg wurde als Unentschieden gleich gefeiert wie ein Olympiasieg.

    Nun ist meine Enttäuschung bereits verflogen. Wer weiß für was es gut ist? So bleiben wir wenigstens auf dem Boden! Wir haben jetzt unglaubliche 4 Punkte in dieser Gruppe - und nehmen immerhin zwei nicht erwartete mit!!! Das muss man sich zunächst mal auf der Zunge zergehen lassen. Bei solchen Gegnern! Und unsere Mannschaft ist nun bereit für noch mehr! Für Deutschland wird's vermutlich auch wieder zu höchstens einem Punkt reichen. Lettland sollten wir schlagen. Ich glaub, dann sind wir im Viertelfinale!
  • Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

    • VEU Nostalgiker
    • 23. April 2004 um 19:01
    @KAC8: Bitte keine Verallgemeinerung! (irgendwo hab ich das gelesen) Es gibt verschiedene Feldkircher Meinungen.

    Man sollte sich angewöhnen alle Postings durchzulesen und nicht immer nur irgendwo einen Satz herausnehmen.

    Ich habe zuletzt gesagt ein Viererplayoff ist okay, wenn es einen Fixabsteiger gibt. V. a. bei 56 Runden, die meines Erachtens viel zu viel sind.

    Das ist meine Meinung. Auch wenn's nach Suderei tönt.
  • Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

    • VEU Nostalgiker
    • 23. April 2004 um 15:15
    Das ist ja sehr lobenswert, dass Du einer der besten Fans Österreichs bist. Nur: In Feldkirch werden wohl nicht 5000 Saisonkarten verkauft.

    Allerdings würde ich mir das aufgrund der tollen Preispolitik wünschen. Wenn das passieren würde, würde meine Stimme der Kritik in dieser Angelegenheit verstummen.

    Übrigens: Letztendlich bestimmen die Schönwetterfans  mit ihrem Erscheinen oder nicht, ob's dem Verein gut oder weniger gut geht.

    Diese Tatsache schmerzt natürlich jeden richtigen Fan. Deshalb darf man sich aber trotzdem nicht wundern, wenn die Halle nicht grad berauschend gefüllt ist, wenn's um nichts mehr geht.

    Übrigens: Vielleicht sollte die VEU tatsächlich versuchen - auch wenn's utopisch klingt - 5000 Saisonkarten an den Mann zu bringen.

    Für einen Schnäppchenpreis von € 99,- pro Stehplatzkarte müßte man neben den potentiellen Fans doch genügend Wirtschaftstreibende finden, die den Verein unterstützen. Dann käme man endlich weg von den Schönwetterfans. Und Eishockey würde plötzlich - wie es sich für einen Wirtschaftsbetrieb gehört - kalkulierbar werden. Klar. Diese Latte ist hoch. Aber sollte man nicht den Versuch wagen? Dann, aber nur dann, kann man mit diesem Modus leben und es ist egal wenn wir die letzten 20 Runden alle Spiele verlieren. Und wir sind dann immer noch treu.
  • Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

    • VEU Nostalgiker
    • 22. April 2004 um 16:14
    ...und genau das ist der Punkt! DESHALB kann's in diesem Jahr kein Viererplayoff geben. V. a. nicht bei so vielen Runden!
  • Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

    • VEU Nostalgiker
    • 22. April 2004 um 13:56
    [QUOTE]Zitat (pippop0 @ April. 22 2004,11:57)
    [QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ April. 22 2004,11:23)
    Ich auf jeden Fall bekenne mich dazu, dass ich nur auf Spiele mit Perspektive gehe. D. h. solange die Play-Off-Chance zumindest theoretisch da ist, wenn diese weg ist NEIN! Tut mir leid, aber diesen Kick brauch ich![/QUOTE]
    jedem das seine, aber net bös sein das hat weder was mit clubtreue dann zu tun geschweige den mit liebe zum eishockey.
    ich gehe wegem dem sport zum spiel. und immer nur an kick haben das spielts auf der ganzen welt net. aber das ist der unterschied der fangemeinden. in wien war man am anfang am boden kaum eine po chance lange zeit trotzdem volle halle.[/QUOTE]
    Ich wehre mich gegen jede Uminterpretation! Ich habe nicht gesagt, dass ich nicht auf Matches gehe, wenn die Play-Off-Chance gering ist bzw. praktisch noch möglich.

    Ich habe von theoretischer Chance gesprochen! Und die sollte halt lange Zeit aufrecht bleiben.

    Wenn schon Viererplayoff dann aber bitte mit einem Ligaabsteiger. (so kann man die Spannung auch aufrecht erhalten)
  • Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

    • VEU Nostalgiker
    • 22. April 2004 um 11:23
    Scheissegal. Zum Aufsteigen kannst eh niemand zwingen.

    Ich möchte ja nicht auf irgendeinem Modus beharren oder einen ablehnen. Aber die Vereine kalkulieren nur dann vernünftig, wenn sie an einer Meisterschaft teilnehmen, in denen die Spannung möglichst lange aufrecht bleibt.

    Das wird nicht für alle Vereine der Fall sein. Deshalb ist eine solche Meisterschaft unkalkulierbar.

    Wenn Feldkirch angenommen vernünftigerweise mit nur 1000 Fans pro Spiel kalkuliert und am Schluss kommen aus besagten Gründen nur 500, kann man dann sagen, der Verein hat "Scheisse" gebaut?

    Ich glaube, dass man das sagen kann. Weil man an einer Meisterschaft teilgenommen hat, wo das Risiko von vorneherein festgestanden ist.

    PS: Bei einer für viele vernünftigen Kalkulation von 500 Zuschauern müßte man sagen: Die einzige Lösung heißt Nationalliga. Mit anderen Worten entweder ich rüste hoch, dass ich bis zur letzten Minute ums Play-Off mitspiele oder ich lass es bleiben. Die vielen jungen Österreicher werden deshalb dankbar sein. Und die spannende Frage wird lauten: Welcher Klub wird als nächstes in finanzielle Turbulenzen geraten?

    Ich auf jeden Fall bekenne mich dazu, dass ich nur auf Spiele mit Perspektive gehe. D. h. solange die Play-Off-Chance zumindest theoretisch da ist, wenn diese weg ist NEIN! Tut mir leid, aber diesen Kick brauch ich!
  • Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

    • VEU Nostalgiker
    • 22. April 2004 um 09:04
    @KAC-Dragon: Du mußt mein Posting genau durchlesen. Eben nicht, wie in dem Ausmaß eines Vierer-Playoffs, wo einzelne Teams u. U. schon Wochen vorher nur noch sinnlos am Eis rumkurven, weil's um nix mehr geht.
  • Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

    • VEU Nostalgiker
    • 21. April 2004 um 15:55
    @tigersfan: so in etwa seh ich das genauso!

    Wenn schon kein Achterplayoff:

    Warum wird nach der 42. Runde nicht ein Sechser-Vorplayoff gespielt? Die letzen beiden könnten mit den besten vier der Nationalliga eine Relegation ausspielen. Die beiden ersten sind 05/06 in der Bundesliga.

    Hier wäre Spannung für alle vom Anfang bis Ende gegeben. Dann kommen auch die Zuschauer!

    Das Argument die Schwachen dürfen nicht belohnt werden, kann man einfach nicht gelten lassen. Die Vereine kämpfen alle ums wirtschaftliche Überleben!
  • Lustenau ohne Hauptsponsor

    • VEU Nostalgiker
    • 20. April 2004 um 19:04
    Man muss Realist sein. Sowohl der EHC Lustenau als auch die VEU Feldkirch haben mit den Dornbirn Bulldogs einen Riesenkonkurrenten erhalten. Feldkirch und Lustenau haben sich früher nicht wirklich weh getan. (Oberland/Unterland).
    Die Dornbirner Halle befindet sich aber nur 5 km von der Lustenauer. Selbst Feldkirch (25 km) spürt die Konkurrenz von Dornbirn, da sich hier eine Halle mit einer Top-Infrastruktur und ein Verein, der bisher sehr gute Arbeit geleistet hat, befindet. Man muss ehrlich sein. Ein Teil der Zuschauermisere des letzten Jahres ging auch auf die Kappe von Feldkirch. (gilt im nicht gleichen Ausmaß auch für Lustenau).

    Dass ein Sponsor sich nun sehr gut überlegt, wo er einsteigt, liegt auf der Hand. So wie's jetzt aussieht (aber die Dinge ändern sich ja oft nur innerhalb weniger Wochen und Monate) leidet der EHC Lustenau am meisten von allen Vereinen. Auch Feldkirch leidet.

    Meine Hoffnung ist, dass alle Beteiligten einsehen, dass man nur gemeinsam Sieger sein kann. Ein einheitliches Leistungszentrum, an dem sich alle Teams beteiligen sollte die Lösung dafür sein, dass auch ein Klub wie der EHC Lustenau überleben wird. Es wäre vielleicht zweckmäßig gemeinsam einen Topsponsor für alle Nachwuchsteams Vorarlbergs zu suchen (der parallel einen der Erstligateams unterstützen könnte - und so seinen Bekanntheitsgrad erweitert).

    Vielleicht können Vorarlbergs Eishockeyteams durch die Vielfältigkeit Synergien nutzen und Budgets auf die Beine stellen, welche etwas niedriger sind als bei anderen österreichischen Teams. Hoffen wird das Beste!
  • Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

    • VEU Nostalgiker
    • 20. April 2004 um 14:44
    @elvin: Gerade deshalb weil man bereit ist darauf zu verzichten vorne zu spielen, muss die Spannung so lange als möglich aufrecht erhalten bleiben.

    Die Saisonkartenangebote für das nächste Jahr sind sehr gut. Nur glaube ich, dass der Großteil immer noch Schönwetterfans sind.

    Denen ist es scheissegal, wieviele Jungen im Team sind.

    Ich frag einfach einmal umgekehrt. Welche negative Auswirkung wäre zu befürchten, wenn man ein Achterplayoff einführt. V. a. weil die Vereine ja zum ersten mal in der Geschichte des österreichischen Eishockeys angemessen kalkulieren werden, so wie ich sie kenne. Dann würde ich gleich auf Nummer "sicher" gehen.

    Ich befürchte, dass es übernächstes Jahr wieder höchstens eine Sechserliga geben wird. Und hinterher wird weitergejammert.

    Vielleicht kauf ich mir nächstes Jahr tatsächlich eine Saisonkarte als Solidarität zum Verein. Ob sie sich rechnen wird? Ich hoffe, die Jungs überraschen uns nächstes Jahr. Dann seh ich keine Gefahr. Nur wegen dem Nachwuchs geh ich sicher nicht auf jedes Spiel. Die Leistung muss gerade gerade dann stimmen!

    Nun, wir sind halt anderer Meinung. Aber das spielt ja keine Rolle.
  • Modus BL-Saison 2004/05 - Weltklasse!!!!

    • VEU Nostalgiker
    • 19. April 2004 um 19:33
    @Wolfgang: Man könnte mit dem gleichen Argument genauso auch nur die beiden besten Teams ein Finale spielen lassen. Oder gar kein PO ausspielen. Dann wäre der Grunddurchgangssieger verdienter Meister.

    Sogar als die VEU ihre Wahnsinnserfolge gefeiert hat, mußte man als Grunddurchgangssieger gegen den Grunddurchgangs-Achten Kapfenberg volle Pulle gehen um aufzusteigen. Wenn die Teams alle ca. gleich stark sind, dann kann man den schlechter Platzierten wohl zugestehen, nochmals eine Chance zu haben.
    %
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™