1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Vienna Capitals Saison 23/24

    • donald
    • 22. Januar 2024 um 18:45

    Hier kann man nachlesen wie 2023 die Sportförderung Wien mit Beschluss des Wiener Gemeinderates vergeben wurde. Interessant wer aller wie hoch berücksichtigt und wer kaum oder nicht berücksichtigt wird, oder? ;)

    https://www.wien.gv.at/infodat/ergdt?detvid=175044

  • Vienna Capitals Saison 23/24

    • donald
    • 22. Januar 2024 um 16:17
    Zitat von gm99

    Eigentlich müsste der Wiener Sportfonds ja dann gut gefüllte Kassen haben.

    Der Wiener Sportfonds hat 2023 rund 2 Mio EUR ausgeschüttet.

    Frequenz- und damit zu 75% Mittelaufbringer sind im wesentlichen die beiden Fussballbundesligavereine Rapid und Austria, die Vienna Capitals, die Ländermatches im Happelstadion und die Tennis Trophy.

    Die insgesamte Zuseheranzahl für 22/23 (1. Saison unmittelbar nach Pandemie) der drei Wiener Topvereine waren wie folgt:

    1.) SK Rapid Wien: rund 290.000

    2.) FK Austria Wien: rund 190.000

    3.) EC Vienna Capitals: rund 120.000

  • Vienna Capitals Saison 23/24

    • donald
    • 22. Januar 2024 um 07:55
    Zitat von philromano

    die stadt wien ist nicht böse sondern lediglich desinteressiert abseits ihrer kernthemen und politischen verbindungen geld zu investieren.

    Das trifft es teilweise. Desinteressiert ist die „Sportstadt Wien“ und ihr aktueller Sportstadtrat vor allem am Fortbestand jener Vereine, die sich nicht offensiv ihrer politischen Farbe zuordnen. Siehe den letztjährigen und langjährigen österreichischen Handballmeister, der Wien sogar im Vereinsnamen trug, mangels professioneller städtischer Infrastruktur letztlich aber seinen Profibetrieb einstellen mußte. Hier ist es dem nahezu täglich in ORF Wien über was auch immer parlierenden „Sportstadtrat“ sogar gänzlich gleichgültig, ob damit Leuchtturmvereine einzelner Sportarten gänzlich die Pforten schließen müssen.

    Ich gebe ihm schon recht, dass sich Profibetriebe am Schluß selbst erhalten können müssen, allerdings sollte man ihnen im Unterschied zu Restösterreich nicht noch zusätzlich Abgaben und öffentliche Pflichten aufbürden, die sie bei fragiler kommerzieller Budgetierung und massiv gestiegenen Energiekosten für die Infrastruktur dann kaum mehr schultern können.

    Brot und Spiele brauchen die Römer. Nimmt man ihnen die Spiele, werden sie unzufrieden mit der Obrigkeit.

  • Vienna Capitals Saison 23/24

    • donald
    • 21. Januar 2024 um 12:58
    Zitat von Pavement

    Unterschreibe den Großteil deines Posts, aber kannst du mir bitte sagen was das „kommerzielle Management“ heuer gemacht hat? Mir ist lediglich die Students-Night in Erinnerung, über die haben sich die Exil-Kärntner sehr gefreut. Der Fanshop war auch schon mal besser bestückt, und am letzten GD-Spiel ist dann halt die Military-Night?

    Da geht es nicht so sehr um die Marketing Aktionen, sondern um die Arbeit im Hintergrund, damit ein konkurrenzfähiger und finanzierbarer Weiterbestand der VIC überhaupt ermöglicht wird. Dazu braucht es einerseits willige Sponsoren/Mäzene in entsprechender Breite und auch entsprechende Adaptierungen beim Pachtgeber, der Stadt Wien.

    Falls ein Profiverein unter den gegebenen Bedingungen am Standort Wien nicht nachhaltig betreibbar ist, wird sich die „Sportstadt Wien“ wohl einen neuen Nutzer (wer soll das sein???) oder nach einer Umwidmung des Geländes eine neue Nutzung für sein Eisportzentrum Kagran überlegen müssen. Ich prognostiziere, dass nur unter adaptierten Rahmenbedingungen seitens der Stadt Profieishockey in Wien weiteren Bestand haben wird. Wenn man seitens der Stadtpolitik hier nichts ändert, wird der Sport in Wien sooner or later aussterben. Unter den gegebenen kommerziellen Bedingungen tut sich das wahrscheinlich keiner mehr an.

  • Vienna Capitals Saison 23/24

    • donald
    • 21. Januar 2024 um 11:22
    Zitat von hubba

    In jedem Fall war die Performance des caps Management heuer echt furchtbar

    Da würde ich gerne differenzieren.

    Die Performance des sportlichen Managements insbesonders bei der Kaderzusammenstellung war tatsächlich furchtbar. Warum auch immer man gedacht hat mit Billigimports das Auslangen zu finden, die aufgrund ihrer sportlichen Qualitäten nirgendwo anders einen Profi-Spot gefunden hätten, es ist völlig schief gegangen. Die verpflichteten Imports mit Ausnahme von Ticar wären nicht einmal in der DEL 2 untergekommen. Offenbar hat man darauf gebaut mit dem „Local Hero“ Heinrich alles zudecken zu können und ist dann darauf gekommen, dass er überraschenderweise auch nur ein Mensch ist und kein Wunderwuzzi.

    Etwas mehr Challenge für den Eigenbau, der mich heuer sportlich fast durchgehend enttäuscht hat und etwas weniger, aber bessere Imports v.a. einen vernünftigen Einser Goalie hätten die Chance auf einen Mittelfeldplatz erhöht. Das alte Sprichwort, wer billig kauft, kauft am Schluss mit Nachverpflichtungen genauso teuer hat sich leider wieder bewahrheitet. Es zeigt sich wieder einmal, dass ein qualitativ passender Kader im Sommer nahezu fertig verpflichtet sein muss, denn in der ersten Saisonhälfte kann man aufgrund des leeren Marktes fast nichts mehr Signifikantes ändern. Hier haben sich die Zeiten ein wenig geändert.

    Das kommerzielle Management wiederum reisst sich trotz Widrigkeiten mit der Infrastruktur und den Rahmenbedingungen mit dem Halleneigentümer der Stadt Wien einen Haxen aus, um den VIC ein Weiterleben nach dieser Saison überhaupt noch zu ermöglichen. Hier kann man keinen Vorwurf erheben, sie agieren im Rahmen ihrer Möglichkeiten, die allerdings einigermaßen begrenzt sind.

    Was man aber tatsächlich kritisieren kann und auch muß, ist die unterirdische Kommunikationspolitik mit den AnhängerInnen des Vereins. Diese hätten sich Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und einen Ausblick auf die Zukunft verdient. Hier zerschlagt das gesamte Management aktuell viel Vertrauensporzellan und ich bin mir nicht sicher, ob dieses kurzfristig wieder kittbar ist. Das aktuelle Abtauchen und die Vogel Strauss Politik vor allem des sportlichen Managements ist nicht nur unprofessionell sondern gegenüber den Fans die immer noch zahlreich kommen auch völlig respektlos.

  • Vienna Capitals Saison 23/24

    • donald
    • 14. Januar 2024 um 15:49
    Zitat von sidcrosby

    ….. Trotzdem glaube ich auch nicht, dass keine Wiener Mannschaft an der ICE Mannschaft teilnehmen wird.

    An der ICE teilnehmen können als Wiener Mannschaft nur die VIC oder ein allfälliger Rechtsnachfolger. Falls eine andere oder neue Wiener Organisation sich anstelle der VIC für die ICE bewirbt, braucht man eine Abstimmung unter allen anderen Teilnehmern bezüglich Aufnahme.

  • Vienna Capitals Saison 23/24

    • donald
    • 14. Januar 2024 um 10:41

    Um an das Leistungsvermögen von vor vier bis fünf Jahren anzuschließen, fehlt der aktuellen Mannschaft eine ordentliche Portion an Speed&Skills. Vor allem eine echte Einser Linie, ein vernünftig starker Goalie und qualitativ hochwertigere einheimische Spieler.

    Enttäuscht bin ich auch von der Weiterentwicklung des Eigenbaus. Hier hätte ich mir eine größere Leistungssteigerung erwartet. Aktuell bietet sich niemand der Leute für einen Spot bei den ersten zwei Linien an. Hier wurde im Sommer aus meiner Sicht nicht ehrgeizig genug gearbeitet.

    Wraneschitz ist eine talentierte Starter-Goalie-Option in zwei bis drei Jahren, kurzfristig kann er eine Mannschaft als vielspielender Einser aber noch nicht tragen.

  • Heim Doppel Freitag 12.01.2024 19:15 Vienna Capitals vs HC Pustertal+Samstag 13.01.2024 19:15 Vienna Capitals vs HCI Innsbruck

    • donald
    • 13. Januar 2024 um 08:50

    Bei dem aberkannten Tor von Franklin auf Torhüterbehinderung zu entscheiden scheint nach Nachschau des Videoclips keine intellektuelle Glanzleistung der Refs gewesen zu sein. Sie waren am Ende des Spiels offenbar nicht nur geistig, sondern auch schon ordentlich körperlich müde und dachten wohl, sich eine Verlängerung mit dieser Entscheidung ersparen zu können.

  • Vienna Capitals Saison 23/24

    • donald
    • 12. Januar 2024 um 09:32

    Eine fristgerechte Nennung für die nächste Saison ist ein positives Zeichen, aber weiterhin alles andere als eine Bestands- oder Weiterführungsgarantie. Da müssen vorher noch ein einige Dominosteine in die richtige Richtung fallen.

    @Sponsoren

    Viele der nun bekanntgegebenen Partnerschaften wurden schon im Sommer angeschlossen, aber aus diversesten Gründen erst jetzt öffentlich publiziert

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2023/24

    • donald
    • 10. Januar 2024 um 22:29
    Zitat von Wien1220

    Weinger und Franklin sollte man unbedingt versuchen zu verlängern..

    …. fürs secondary scoring in der ICE ist es OK, wobei Weinger bei einem Top ICE-Verein wahrscheinlich eher 3. Linie wäre. Aber vielleicht steigert er sich ja noch, v.a. defensiv.

  • 36 Runde Vienna Capitals vs Fehevar AV19 Mittwoch 03.01.2024 19:15

    • donald
    • 4. Januar 2024 um 20:19

    richienough

    Vom dreckigen und auch gefährlichen „oldschool hockey“ mit Stockstichen und dergleichen haben wir uns in den letzten zwanzig Jahren mittlerweile fast komplett entfernt. Und das ist auch gut so. Open-Ice Blind Side Hits, Kniechecks und unnotwendige (blinde) Bandenchecks lassen sich bisher leider nicht restlos vermeiden. Dies sind aufgrund der gesundheitlichen Folgeschäden nach wie vor Respektlosigkeiten unter den Spielern, die man noch mehr mit rigorosen Strafen ahnden und damit auch abstellen sollte.

    Allerdings gehören für mich klassische Fights, wenn zwei Spieler sich in der Emotion und voll mit Adrenalin auf diese Art von kurzfristiger Konfliktlösung einigen zu Harmlosigkeiten und Belustigungen des Publikums, die man unter Einhaltung der Gentlemen’s Regeln auch weiterhin tolerieren sollte. Hier greifen mir die Lines in der ICE fast gluckenhaft viel zu schnell ein, indem sie den Kontrahenten sofort am Rücken hängen. Eishockey war und ist halt nicht nur ein Kontaktsport, sondern bis zu einem geringen Grad auch ein Kampfsport. Und mir ist lieber, wenn sich kurzfristig zwei Face2Face in die Zähne hauen und sich abreagieren, als ihren Frust aufzustauen und sich zu einem schweren Foul hinreissen zu lassen. Zähne spuckt ein Hockeyspieler im Lauf seiner Karriere sowieso, manchmal wenn er eine Scheibe frisst oder halt auch wenn er eine bekommt. Ich hatte vor kurzen Gelegenheit ein paar Matches live in der NHL zu verfolgen. Die Lines greifen dann rigoros zu, wenn einer am Boden liegt. Bis dahin mischt sich nahezu keiner wirklich ein. Hier greifen die Gentlemens Fighting Regeln (zumindest großteils).

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2023/24

    • donald
    • 27. Dezember 2023 um 18:18

    Jetzt beginnt wohl die Zeit, wo diverse Nordamerikaner aus den dortigen dritten Ligen in Europa um Verträge für die nächste Saison vorspielen wollen. Schade nur, dass die VIC heuer von so einem unterirdischen Tabellenniveau wegstarten.

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • donald
    • 26. Dezember 2023 um 18:00

    In ein paar Minuten das Mozart Weihnachtskonzert in der Tonhalle Zürich mit den Zürcher Symphonikern.

    Mozart-Weihnachskonzert
    Tonhalle-Orchester Zürich
    www.tonhallezuerich.ch
  • Schöne Sonnwend, god Jul und frohe Weihnacht!

    • donald
    • 24. Dezember 2023 um 15:48

    Ich wünsche der Forums Community aus dem regnerischen Bern schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2024!

    Rendex-voux Bundesplatz Bern Lichtshow 2023 Mystic

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • ICE Hockey League 2023/2024

    • donald
    • 19. Dezember 2023 um 23:13

    Ich denke, die ICE sollte sich langsam aber sicher darauf einstellen, dass die Chance nächste Saison wieder mit einer geradzahligen Anzahl an Vereinen zu agieren durchaus hoch ist. Und Nein, ein potentieller Abgang wird wohl nicht das reisetechnisch ungeliebte Asiago betreffen, sondern most likely einen der publikumsstärksten österreichischen Vereine. Was das letztlich für die ICE bedeutet wäre sicherlich eine substanzielle Diskussion unter den Liga- und Vereinsverantwortlichen wert, obwohl eine ebensolche aus meiner Sicht die grundsätzlichen Probleme der Liga nicht lösen wird. Dazu ist der Karren leider einfach schon zu sehr verfahren.

  • Vienna Capitals Saison 23/24

    • donald
    • 13. Dezember 2023 um 13:41

    Die unselige Geschichte mit der "Sportstadt Wien" und der ideologisch "interessanten" Einstellung des Sportstadtrats gegenüber den diversen Profivereinen sind ja nur ein Aspekt des Gesamten. Immerhin hat die Stadt bzgl. mancher Sportstätten ja durchaus Geld in die Hand genommen, um diese zeitgemäß herzurichten. Es gibt auch ein (etwas spätes) Bekenntnis der Stadt als Eigentümer bei der Steffl Arena die komplett marode Haustechnik und Eisanlage zeitgemäß upzudaten. So weit, so gut.

    Profieishockey auf konkurrenzfähigem Niveau ist aber in Österreich von Haus aus ohne Mäzene oder ohne regionaler öffentlicher Unterstützung kaum nachhaltig betreibbar (hier sitzen Kunst und Sport in sehr ähnlichen Booten). Einerseits hat die ICE nur einen überschaubaren überregionalen Werbewert was die Sponsorensuche erschwert, andererseits ist das Produkt eines ICE-Vereins nur aus Zusehereinnahmen kaum auszufinanzieren. Das ist leider Fakt. Wenn sich dann die Wettbewerber untereinander auch noch zarte Pflänzchen der Nachwuchsarbeit mit egoistischem Abwerben aushöhlen, um kurzfristig sportliche Vorteile zu erlangen wird's halt noch zusätzlich unlustig.

    Eine nachhaltige und ligataugliche Zukunft der VIC ohne Hans Schmid steht aktuell tatsächlich auf tönernen Füssen. Hoffen wir, dass diese halten. :rolleyes:

  • Vienna Capitals Saison 23/24

    • donald
    • 12. Dezember 2023 um 17:34

    Ein guter aber leider auch kommunikationstechnisch "patscherter" Artikel in der Presse über den Abgang von Hans Schmid nach Saisonende.

    Jedem medialen Profi ist klar, dass bei offizieller Kommunikation über den heurigen Abgang des Präsidenten und (fast noch wichtiger DES) Mäzens sich in der Zehntelsekunde Fragen über den Weiterbestand der Organisation ergeben. Darauf keine veröffentlichbare profunde Antwort zu geben ist nicht nur patschert, sondern läßt bei vielen Stakeholdern Misstrauen entstehen, ob hier alles so im Griff ist, wie man versucht vorzuspielen.

    Die im Interview präsentierte Nebenhandlung mit der "Sportstadt Wien" und den möglicherweise kommerziellen Wettbewerbsnachteilen mit der die VIC Organisation im Vergleich zu anderen mutmaßlich öffentlich großzügiger unterstützten ICE Vereinen leben muß als Ablenkungsversuch einmal weggedacht bedeutet das im Gesamten immer noch, dass Profieishockey auf titelfähigen ICE-Niveau für potentielle Mäzene leider finanzielle Liebhaberei bedeutet. Und ob es diesen "Liebhaber" und Mäzen schon gibt, oder ob man nur versucht irgendwie kommerziell über die Runden der nächsten Jahre zu kommen bleibt zumindest bei der veröffentlichten Kommunikation im Dunkeln.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2023/24

    • donald
    • 12. Dezember 2023 um 16:10

    Sie haben nach der kurzen Pause noch ein wenig über zwanzig Spiele mit potentiell 60+ Punkte auf der Platte. Der Realist sagt, dass sich am aktuellen Tabellenstand der VIC kaum mehr etwas ändern wird. Aber man soll die Hoffnung nie aufgeben. Abgerechnet wird Ende Februar.

    Till the fat lady sings .... :P

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2023/24

    • donald
    • 10. Dezember 2023 um 13:11
    Zitat von Bewunderer

    Wien ist für unsere Liga ein absolutes Muss.

    Hier irrst Du.

    Die Liga kann auch ohne Wien. Und Wien kann auch ohne Eishockey.

    Wenn Hammer und Harand vor über 20 Jahren die VIC mit der Lizenz von EC Fischerbräu nicht neu erfunden hätten und Schmid dann später nicht mit viel Herz und Geld die in Kürze angehäuften Schulden übernommen und die jeweiligen Jahresverluste abgedeckt hätte, wäre Eishockey in Wien schon lange nicht mehr existent (und würde auch kaum jemand abgehen).

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2023/24

    • donald
    • 10. Dezember 2023 um 10:08
    Zitat von Wien1220

    Wenn man einen Glücksgriff landet

    Um diese verpflichtungstechnisch völlig verkorkste Mannschaft vorwärts zu bringen wird ein Einsercenter, ein Einserflügel, zwei Zweierflügel und zwei starke Defender gebraucht. Und das müssen bei dem Tabellenstand allesamt sofort performende „Glücksgriffe“ sein, die alle anderen suchenden Vereine mit tlw. höheren Budgets übersehen haben. Das ist Wunschdenken und völlig unrealistisch.

    Eine vernünftige Mannschaft verpflichtet man im Winter/Frühjahr, allerspätestens im Frühsommer. Den einen oder anderen Spätunterschreiber bekommt man dann vielleicht noch, die Frage ist aber zu welchen Konditionen? Um die Weihnachtszeit kann man defakto nur mehr Spieler aufklauben, die woanders in Europa aussortiert werden. Selbst die Nordamerika Rotationen NHL/AHL/Minors sind mittlerweile abgeschlossen. Der Transfermarkt ist weitgehend trocken.

    Die laufende Saison können die VIC nur mehr mit Anstand und Würde Ende Februar beenden und evtl. Kosten für ein paar Imports sparen. Der sportliche Zug ist abgefahren. Den publikumstechnischen Schaden wird wohl ein neues Management zu beurteilen haben, ob dieser wieder nachhaltig reparierbar ist und welche zukünftigen Investitionen sich hier lohnen (wenn überhaupt).

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2023/24

    • donald
    • 10. Dezember 2023 um 09:17

    Falls es für die VIC nächste Saison überhaupt weiter geht, sollten sie den heurigen Dauerkartenbesitzern einen angemessenen Rabatt auf die kommende Saison anbieten. Die heurige Saison kann man ja unter Publikumstäuschung ausbuchen.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2023/24

    • donald
    • 9. Dezember 2023 um 10:32

    Gestern haben sich einige VIC Spieler für eine vorweihnachtliche Vertragsauflösung beworben. Ich denke, man sollte ihnen den Gefallen tun und mit dem Nachwuchs die Saison fertig spielen.

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • donald
    • 5. Dezember 2023 um 07:50

    …. leider nie wieder live. Der großartige und geniale Solo-Chellist und Mitbegründer des Küchl-Quartetts Franz Bartolomey ist am 1.12 viel zu früh und unerwartet verstorben. Ein Stück bester Wiener Musik ist damit für immer verklungen. ;(

  • 27 Runde Vienna Capitals vs Pioneers Vorarlberg Sonntag 03.12.2023 17:30

    • donald
    • 2. Dezember 2023 um 21:46
    Zitat von philromano

    alle in die halle, solange es noch live hockey in wien gibt.

    Das liebe ich an Wien.

    „Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.“

    :P

  • Vienna Capitals Saison 23/24

    • donald
    • 29. November 2023 um 08:31
    Zitat von hubba

    Das der Präsident nicht ständig sein Geld reinstecken war klar und die Stadt eben jenes Geld lt. Vertrag.

    Das Ergebnis ist das was wir jetzt sehen

    Du bringst es auf den Punkt. Wenn die Stadt Wien weiterhin Profihockey und damit eine gewisse Bewirtschaftung der Halle 1 in der Eissportarena Kagran haben wollen, wird man die Verträge anpassen müssen. Zwischen Vertragsabschluss liegen eine Pandemie, eine kaputte Eismaschine, etc…

    Ein Profiverein (welcher auch immer) braucht die infrastrukturellen und kaufmännischen Möglichkeiten um überleben zu können. D.h. er muß von Ticketverkäufen, Merchandising, Gastronomie und Sponsoring ausreichend Einnahmen erzeugen können, um den Pachtgegenstand und seinen Sportbetrieb mit den Mannschaften und das notwendige Personal nachhaltig finanzieren zu können ohne von Mäzenen abhängig zu sein. Es muß kein Gewinn über bleiben, aber es sollten sich auch nicht langjährige Verluste aufhäufen. Wenn das nicht möglich ist, muß man zusperren. Aktuell ist es nicht möglich. Und aktuell hat auch kein neuer Mäzen Gusto auf so eine Liebhaberei. That‘s it.

    Momentan sehe ich drei Wackelkandidaten in der Liga für einen kurz- und mittelfristigen Weiterbestand. Feldkirch, Wien und Graz. Keine gute Entwicklung für den österreichischen Teil der ICE.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™