Dolezal wird nach seinem ersten Kader lernen.
Es war auch nicht alles schlecht heuer. Raskop, Franklin, Cramarossa, Gregoirre, die Goalies und mit Abstrichen Donahue entsprechen, wobei mit Ausnahme von Cramarossa keiner der Angreifer ein ICE-Erstlinienspieler ist. Der Rest der anderen Imports war leider ein kompletter Reinfall. So ehrlich und schonungslos muss man sein. Wenn ich an Imports alá Holzapfel, Tessier, Vause, DeSousa, Pollastrone, Olden, Loney oder Mc Kiernan denke, wäre hier seitens Dolezal ein starker Upgrade der offenbar immer noch angeschlagenen Beziehungen zu den Agenten/Agenturen wiederherzustellen, um Leute mit dieser Qualität wieder in Wien begrüßen zu dürfen.
Die Imports sind aber nicht das einzige Problem in Wien. Der Kader der Einheimischen ist zu dünn und qualitativ zu wenig hochwertig. Hier ist leider kein einziger Top 6 Spieler alá Rotter, Schneider oder Nödl dabei. Predan, Hartl, Hackl, Kirchschläger und Wallner sind allesamt Bottom 6 Spieler. Heinrich und Fischer sind leider weit über dem Zenit. Preiser und Böhm brauchen noch ein Jahr um zur Verstärkung zu reifen, ich sehe aber trotzdem mittelfristig beide nur bei den Bottom 6 (evtl. täusche ich mich bei Böhm). Kromp, Posch, Pallierer, Piff, Antal, Theirich u.a. spielen definitiv eine Liga zu hoch. Einzig Wraneschitz könnte mittelfristig ein Einser werden, wenn er seine Stabilität verbessert und verletzungsfrei agiert. Ich befürchte, am Sektor der Einheimischen wird das sportliche Management sich intensiv umsehen müssen, um neue Leute von Wien zu überzeugen. Zwei bis drei potentielle Top 6 Spieler (Defender und Angreifer) sollten hier jedenfalls dabei sein.
Ich hoffe, Dolezal hakt die aktuelle Saison als Lehrjahr ab und kümmert sich jetzt schon intensiv um den nächstjährigen Kader. Ein weiteres sportliches Seuchenjahr mit so schwachen Darbietungen der von ihm verpflichteten Spieler wird er beruflich eher nicht überstehen.