1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Finale: EC Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals (Spiel 3)

    • donald
    • 12. April 2015 um 19:27
    Zitat von Almöhi


    ..., aber sonst hätt ich gern Namen oder Ereignisse damit ich das nachvollziehen kann. Es wird leider in Foren oft was hineingeworfen ...

    abgesehen von der wenig erbaulichen "kalt geschichte" denke ich nicht, dass ein öffentliches forum das eben solche ist, wo man weitere liga- und vereinsinterna diskutieren oder sogar namen nennen sollte. die insider wissen großteils eh bescheid und dabei sollte es auch bleiben. da ich dir (fast) alles glaube, was du schreibst, wenn ich auch deine meinung nicht immer teile, kann ich dich nur bitten mir ebensolches vertrauen bzgl. meiner infos entgegenzubringen. ich habe seinerzeit den aufstieg der RBS von der NL in die EBEL sehr begrüßt und mich auch sehr darüber gefreut. viele jahre und einige fragwürdige ereignisse später hat sich meine ursprüngliche sympathie ob des agierens diverser verantwortlicher stark reduziert. und dabei ist es halt geblieben. macht aber nichts. man muss ja nicht allen leuten wertschätzung entgegenbringen.

  • Finale: EC Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals (Spiel 3)

    • donald
    • 12. April 2015 um 13:52

    die VIC werden wohl heute mit einem fünferradl in der defense inkl. fischer und evtl. gelegentlichen shifts für hackl versuchen die drohende niederlage in erträglichen grenzen zu halten. da wird nicht wirklich viel drinnen sein. der tatort und die golfübertragung aus augusta werden definitiv spannender sein.

    @Powerhockey
    du hast sicherlich recht. ich habe nie wirklich meine persönliche abneigung gegen manche, der im management verantwortlichen der RBS hockeyorganisation verborgen. das hat diverse ursachen, die tlw. auch weit in der vergangenheit liegen, mit der art und weise zu tun haben, wie sie talente "kapern", wie sie versuchen einfluss auf andere auszuüben, etc... ehrenmänner werden diese aus meiner sicht in diesem leben nicht mehr. aber es ist unbestritten, dass sie mit ihren methoden und dem geld von DM erfolg haben. aber erfolg zu haben und dafür auch unabhängig von der eigenen organisation geschätzt und repektiert zu werden sind halt zwei verschiedene paar schuhe. ich habe auch stets in frage gestellt, ob der output an "produzierten" nachwuchsspielern den enormen mitteleinsatz, den sie dafür aufwenden rechtfertigt oder ob die erfolge der kampfmannschaft nicht doch eher einer verpflichteten klasse A truppe an AHL spielern in kombination mit der jeweils aktuellen creme de la creme an österreichern zuzuschreiben ist. wie auch immer, wir werden diese geschichte weder klären noch ausdiskutieren, denn dazu sind unsere sichtweisen bzgl. dieser sachlage viel zu unterschiedlich.

  • Finale: EC Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals (Spiel 3)

    • donald
    • 12. April 2015 um 11:02

    @Almöhi
    ich verstehe, dass du deine RBS "bis zur letzten patrone" verteidigst. aber wenn du dir deine letzten posts möglicherweise in der silly saison mit emotionalem abstand nochmals durch den kopf gehen lässt, wirst du vielleicht merken, dass dir die vereinsbrille momentan ordentlich den blick trübt.

    ich habe dich hier im forum eher als einen kennengelernt, der mit viel sachverstand, guter wahrnehmung und guter analysefähigkeit die dinge meistens gut auf den punkt bringt. ich mag nicht glauben, das ausgerechnet jetzt der virus von Mohammed Sajid al Sahaf auch genannt "Comical Ali" von dir besitz ergriffen hat. belehre mich bitte eines besseren.

  • EBEL: Strafen 2014/2015

    • donald
    • 12. April 2015 um 10:43

    nun, das DOPS hat also entschieden dem sportsfreund kristler das privileg zukommen zu lassen, die am eis begonnene und durch die spieldauerdiszi unmittelbar unterbrochene diskussion in den nächsten zwei spielen nicht am eis fortsetzen zu müssen. eigentlich schade.

    bzgl. peter und lakos, mich wundert die vorgehensweise von RBS nicht wirklich. in einer zeit, wo jeder seinen vorteil sucht und alle mittel recht sind, um diese zu erlangen, darf man den verantwortlichen des werksteams nicht böse sein. so ist die wirtschaft und so übertragen sich zweifelhafte wertvorstellungen halt auch auf die handelnden personen, die ja allesamt nur angestellte und zum erfolg verurteilt sind.

    RBS hätte diesen vorteil der sperre eines drittels der wiener verteidigung nicht wirklich notwendig gehabt. zu sehr sind sie sowieso favorit im dieser serie. sie wollen halt alles dafür tun, um den betriebsunfall des letzten jahres nicht zu wiederholen. dafür sind ihnen alle mittel recht. sollen sie sich halt einen weiteren pokal in den hangar stellen. viele neue freunde werden sie damit sowieso nicht gewinnen.

  • Wer wird Meister ?

    • donald
    • 3. April 2015 um 10:11
    Zitat von AlexP

    ... , als auch von der Papierform der Spieler hat Salzburg eigentlich nix in der Liga verloren. So etwa wie wenn ein Top6 Verein der EBEL in der INL spielen würde.

    naja, RBS sind schon gut, aber so riesengross ist der unterschied zu den VIC auch wieder nicht. sie haben in allen linien leichte vorteile, trotzdem für unschlagbar halte ich sie definitiv nicht. es braucht sicherlich eine enorme willensleistung und hohe konzentration, um gegen RBS 4x zu gewinnen. ich halte das nicht für unmöglich, wenn die VIC in der serie halbwegs verletzungs- oder sperrefrei bleiben. da stehen auch nur menschen bei den RBS am eis. und die haben gute und schlechte tage.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2015/16

    • donald
    • 2. April 2015 um 09:03

    @Pecherbua
    ihr seht immer nur die gehaltssumme der kampfmannschaft und nehmt schon an, dass das die einzigen kosten sind, die ein EBEL & CHL verein zu tragen hat. der unterschied zB zu den BWL ist, dass diese für andere zwecke, als die kampfmannschaft (nachwuchs?) kaum geld investieren und auch eine heerschar an volunteers (zb für ordner oder kantinen) haben, die die matchkosten in der halle drücken und den deckungsbeitrag pro match maximieren.

    das management der VIC versucht hart zu kalkulieren und da geht sich nach abzug aller sonst notwendigen kosten und investitionen für die kampfmannschaft halt ein betrag x aus. schmid hat schon recht, dass man nicht unbedingt, so wie der KAC, das geld einer gönnerin verbrennen muss, um trotzdem eine besch.....ne saison abzuliefern. es geht auch anders, wie man sieht. gutes scouting, ein wenig glück bei den verpflichtungen, ein guter kern in der mannschaft, halbwegs verletzungsfrei in der entscheidenen phase und schon steht man, so wie voriges jahr der HCB und heuer die VIC im finale. mir ist auch lieber, dass die organisation ein nachhaltig professionelles umfeld hat, spieler aus dem nachwuchs entwickelt werden können und trotzdem ein gewisses niveau nicht unterschritten wird. heuer ist es sich trotz der verletzungen von gratton und naglich sogar für das finale ausgegangen. was will man mehr? natürlich wird man nicht immer alle spieler halten können, aber so ist halt das business. manche, so wie lakos sind in wien verwurzelt, manche halt weniger. mir ist lieber, die spieler wollen FÜR die VIC spielen, als sie spielen nur des geldes wegen. wobei man es einem profi nicht grundsätzlich verdenken kann, dass er sein einkommen versucht zu optimieren.

    man sollte damit aufhören die spieler wie spielzeuge zu sehen, die der verein für die zuseher verpflichtet. die spieler dienen im grunde genommen dem zweck, dass der verein erfolg hat. je nachhaltiger, desto besser.

  • Wer wird Meister ?

    • donald
    • 2. April 2015 um 07:41

    @Almöhi

    ihr habt bei den legionären bis in die dritte linie durchwegs die eher teure AHL oder DEL "sorte" verpflichtet. damit seid ihr zwar vom leistungsvermögen auf der sicheren seite, aber hin und wieder zieht ihr natürlich auch eine niete. bei den VIC sind aus der AHL eher günstigere "potentialspieler" alá foucault oder sylvester gedraftet. in wien verdient tatsächlich kein einziger spieler über 100k. das ist ein gewisses prinzip unseres präsidenten. damit bekommt man natürlich keine AHL, NLA/B oder DEL "kracher", sondern maximal bewährtes EBEL niveau wie fraser, ferland oder zaba oder leute, die vielleicht aufgrund früherer verletzungen oder einem vorauseilenden ruf in besseren ligen ein gewisses risiko darstellen, wie magowan oder bois. zusätzlich habt ihr bei den österreichischen spielern leute mit einem gehaltsniveau drinnen, von dem die spieler in wien nur träumen können. abgesehen von einem trattnig (ganz weit weg) sind, soweit ich weiss, auch ein brückler, heinrich, latusa, komarek oder welser für die VIC eher in der oberen gehaltskategorie von legionären. solche gehälter kann man in wien nur versuchen mit dem rundherum der organisation zu kompensieren (was aber in salzburg auch perfekt ist), bzw. solche spieler kommen in der reihenfolge des möglichen verdienstes zuerst zum KAC, dann nach linz und dann vielleicht nach wien, wenn es ihnen in salzburg aus irgendeinem grund nicht mehr gefällt oder sie evtl. wegen der puntekregel aussortiert werden.

    wie auch immer, zwischen der gehaltssumme der kampfmannschaft von RBS und VIC liegen tatsächlich welten, auch wenn ihr es vielleicht nicht wahrhaben wollt. was aber prinzipiell wurscht ist, weil die wahrheit sowieso am eis liegt. geld erhöht zwar die wahrscheinlichkeiten von siegen
    aber garantie ist auch keine, wie ihr letztes jahr ja schmerzlich erfahren musstet.

  • Wer wird Meister ?

    • donald
    • 1. April 2015 um 18:19

    RBS bekommt es nun mit einer Truppe zu tun, die zwar wenig "Künstler" im Portfolio haben, allerdings, wenn die "Hackler" Blut riechen, sind sie durchaus unangenehm zu spielen und können durch ihr ständiges Körperspiel (wenn sie es durchziehen) "Feinmechanikern" die Lust am Spiel rauben. Möglicherweise letzteres sogar ein klein wenig mehr, wie der KAC. Ich denke, die drei Linien der VIC agieren durchaus kompakt und auch die vierte kann im 5:5 durchaus Ärger bereiten. Vorteile sehe ich im Überzahlspiel der RBS und in der beeindruckenden Kadertiefe. RBS kann fast jeden Ausfall kompensieren, ohne dass sie ihre 4-Linien Strategie wesentlich einschränken müssen. D.h. RBS kann das Tempo immer gewaltig hochhalten und damit jeden Gegner fast beliebig oft zu Fehlern zwingen. Ich bin neugierig, ob die VIC, so wie der HCB voriges Jahr eine genau so große Willensleistung aufs Eis bringt. Dann kann es auch für RBS entgegen aller Voraussagen laufen.

    Für mich können die VIC dieses Finale "nur" gewinnen. Allerdings absolut niemand unter den Insidern erwartet dies.
    RBS kann das Finale eigentlich nur verlieren. Das ist die einzige kleine Schwäche, die ich bei RBS sehe. Mal sehen, ob sie sich diese Blöße geben.

    Lasst die Spiele beginnen! :prost:

  • Ganz Wien hat die Bonität - Thank U Jim

    • donald
    • 1. April 2015 um 14:59

    Die Offense Lines von Boni 1 im Meisterjahr so ab Jänner herum:

    Craig Wren Peintner
    Chyzowski Kalt Latusa
    Baumgartner Podloski Suorsa
    Tsurenkov König Jäger

    Durch die diversen Verletzungen hat das Lineup der VIC speziell im Finale dann etwas anders ausgesehen. Die 4.Linie hatte auch während der Saison tatsächlich wenig Eiszeit, aber auch deswegen, weil fast immer irgendwer ausgefallen ist (König war zB. damals länger verletzt, Baumgartner und, ich glaube, auch Suorsa kamen erst während der Saison) und kaum Spieler da waren, um nachzurücken (Dolezal war noch zu jung, Sandro Winkler, Andre Niec und Paul Roch waren nur eingeschränkt erstligatauglich).

    In der Saison 2004/05 war auch damals der NHL-Lockout, wo fast alle Vereine mit Ausnahme der VIC sich während der Saison mit NHL&AHL Spielern verstärkt haben. So auch damals beim KAC mit Dan Cloutier (NHL) im Tor und einem jungen Mike Siklenka (AHL) in der Abwehr, bzw. beim Halbfinalgegner VSV waren es Divis (AHL/NHL), Weinrich (NHL-Legende!!!), Moreau (NHL) und Krog (damals AHL/NHL). Das Meisterjahr 2005 war sicher eines der letzten Jahre, wo man noch mit 2,5-3 Linien Hockey Meister werden konnte.

    Boni hat sich eigentlich nie wirklich groß verändert. Wenn genug erstligataugliche Spieler da waren, hat er sie nach einem gewissen Old School Lineup (Künstler, Sniper, Kampfsau) auch eingesetzt. Wenn nicht, dann nicht. Ich kann mich noch an die Diskussionen erinnern, wo man Leute ins Eiszeiten-Lineup hineinreklamieren wollte, die tatsächlich grenzwertig Senior-Hockey tauglich waren. Das hat Boni mit einer gewissen Konsequenz eher vermieden, so wie auch Daum heuer. Da hat er lieber mit drei Linien gespielt. Allerdings hatte bei Boni auch ein junger Manuel Latusa und auch ein Poldi Wieselthaler 2005 einen fixen Spot. Warum? Einfach, weil er es ihnen zugetraut hat. So, wie ein Hartl im aktuellen PO regelmäßig gespielt hat. Anderen hat er es halt nicht zugetraut. Vielleicht verstehen ihn nun manche Leute im Lichte der Vergangenheit etwas besser, warum er genau so agiert, wie er eben agiert. Jeder Trainer hat halt seine Philosophie.

  • Halbfinale: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 5)

    • donald
    • 31. März 2015 um 21:46
    Zitat von mephisto888

    Zitat: die VIC hatten heuer bisher das glück keine nennenswerten verletzungen von topleuten beklagen zu müssen.

    ich nehme an du beziehst das aber nur auf die PO's ?


    ja

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2015/16

    • donald
    • 31. März 2015 um 21:40
    Zitat von BigBert #44


    wen importiert der vsv?
    mir fallen ad hoc aus der jüngsten vergangenheit nur altmann & hönze ein und die sind beide nicht mehr in villach

    starkbaum schon vergessen? peintner? aber es stimmt schon, beim VSV sind's weniger. bleiben mehr unter sich.

  • Halbfinale: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 5)

    • donald
    • 31. März 2015 um 21:21

    wer hätte das gedacht?

    nach der schlimmen letzten phase des GD und nach der grottigen PR hat die mannschaft im PO wieder zu den basics des spiels gefunden. hart und einfach spielen und dem gegner mit vielen checks die luft aus der lunge rauspressen. die übung ist gegen AV19 und für mich durchaus überraschend auch gegen die BWL gut gelungen. es sieht so aus, als ob die mannschaft so etwas wie einen PO-modus hat, den sie rechtzeitig aktivieren konnten. respekt vor boni und dem trainerteam. respekt vor der mannschaft!

    schade für die BWL. sie hatten, soweit ich das beurteilen kann, heuer eine spielerisch exzellente saison, die den linzer zusehern sicher mehrheitlich viel spass gemacht hat. ein wenig pech kam nun im PO sicher durch den ausfall von hisey dazu. damit war letzlich nur mehr eine wirklich gefährliche linie übrig. die VIC hatten heuer bisher das glück keine nennenswerten verletzungen von topleuten beklagen zu müssen. so verteilt sich halt glück und pech heuer einmal zugunsten der wiener.

    gegen die RBS werden sie sich allerdings nochmals steigern müssen. da ist sehr viel talent in der mannschaft. aber das glück ist manchmal ein vogerl. :)

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2015/16

    • donald
    • 31. März 2015 um 14:50

    ich halte es mit @Pecherbua
    OS beim KAC ist halt der wiener beitrag zur hebung des in letzter zeit gesunkenen eishockeyniveaus in kärnten Popcorn

    ... hat ja auch mal andere zeiten gegeben, wo die kärntner vereine halbfreiwillig ihre spieler in die anderen bundesländer geschickt haben, um eine gewisse chancengleichheit in der liga herzustellen. jetzt ist es halt umgekehrt - der KAC und VSV "importieren" innerösterreichisch ganz schön ordentlich spieler aus der steiermark, vorarlberg und wien. wenn man allerdings zurück denkt, ein harand im dress des KAC, wer hätte sich das vor 30 jahren jemals gedacht. :D

    wobei fairerweise muss man schon zugeben, dass der KAC setzinger zu einem zeitpunkt eine chance gegeben hat, wo ihn offenbar kein anderer EBEL verein (insbesonders die VIC) wollte. dass er dem KAC dieses vertrauen nun mit einer vertragsverängerung zurückgibt, ist für mich menschlich schwer OK. abgesehen davon hat er mit koch einen center, mit dem er sich blind versteht. wenn der KAC nun noch eine zweite "einser" verpflichtet, werden die im nächsten jahr offensiv sehr stark sein.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2015/16

    • donald
    • 31. März 2015 um 07:19

    frage an die KAC insider
    hat eure 18 für nächste saison noch vertrag?

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2015/16

    • donald
    • 30. März 2015 um 11:10

    ... wenn ich mir die kommentare so durchlese, bin ich echt baß erstaunt, was ihr alle über die verträge und potentielle wechsel wißt. :)

    ich wäre persönlich nicht überrascht, wenn die VIC auch 2015/16 ein konkurrenzfähiges eishockeyteam in der EBEL stellen können. sie bekommen tatsächlich wesentlich mehr (auch österreichische) spieler angeboten, als sie kaderplätze oder punkte frei haben. ich denke, dass nahezu alle agenten und auch spieler wissen, dass ein fixer CHL-teilnehmer, der zumindest in den letzten beiden jahren sportlich kein kanonenfutter war, eine attraktive sportliche auslage ist. die beispiele fraser und foucault lassen grüßen. abgesehen davon sind die VIC in den letzten paar jahren vom umfeld für die spieler eine durchaus professionelle organisation geworden, nicht nur was die pünktlichkeit der gehaltsschecks betrifft. das war nicht immer so. in den anfangszeiten der VIC mußte man die agenten und spieler noch überreden nach wien zu traden. das hat sich mittlerweile komplett geändert. was aber stimmt, ist der umstand, dass die VIC versuchen ihr gehaltsgefüge halbwegs zusammenzuhalten. da hat man möglicherweise immer noch die paranoia von früher mit den diversen konkursen vor augen. solange jedenfalls hans schmid lust auf sein projekt VIC hat, wird dies, trotz rückläufiger externer sponsorbeträge (ja, es ist immer noch konjunkturflaute!) ganz sicher nicht mehr passieren!

    @rotter & nödl
    ich denke, rotter hätte sich während der saison sehr darüber gefreut, wenn ihm die "liebe" der fans, so wie jetzt aktuell im PO, schon im gesamten jahr begleitet und evtl. auch aufgemuntert hätte. detto bei andreas nödl. tatsächlich wurde an den beiden aber herumgemäkelt, dass die tür nicht zuging. sicher war die GD saison für rotter - sagen wir mal - sportlich durchwachsen. woran es ihm allerdings selten gemangelt hat, war sein kampfgeist und seine intensität. aber das raunzen und schlechtreden hat in wien halt tradition und wird weidlich zelebriert. und gerade den wiener spielern tut das doppelt weh. das vielleicht jenen ins stammbuch geschrieben, die andauernd zwischen himmelhochjauchzend und komplett verächtlich in ihrer betrachtung der leute kommentartechnisch unterwegs sind.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2015/16

    • donald
    • 30. März 2015 um 08:49
    Zitat von starting sex


    eine aus der Sicht des Agenten gefärhliche Option :kaffee:

    wer hat gesagt, dass das geschäft ein zuckerschlecken ist? :kaffee:

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2015/16

    • donald
    • 30. März 2015 um 08:28
    Zitat von starting sex

    Vlt weil er einen guten Agenten hat ;)

    kann sein. allerdings hatte er in der AHL einen punktschnitt von unter 0,5. wirklich "explodiert" ist er erst heuer in der EBEL und das ohne einen spitzencenter an seiner seite. ich kann mir nicht vorstellen, dass er viel verhandlungsmacht auf seiner seite hatte, als er nach europa zu einem CHL klub kam. ich tendiere eher zu meiner zweiten these. mit einem sehr guten angebot aus der CH wollen die VIC nicht matchen. da lassen sie sich lieber eine option "abkaufen" oder einen anderen vorteil gewähren. mich würde nicht wundern, wenn aus dem "stall" von michael bühler wieder etwas ordentliches nach wien kommt. sylvester war leider nicht so der durchreisser. foucault hat schon besser gepasst.

    die transferzeit wird jedenfalls wieder spannend.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2015/16

    • donald
    • 30. März 2015 um 07:45

    ... wenn der agent von foucault gut verhandelt, verdient er in zürich wohl das doppelte und das in CHF. ;)

    wäre schade um ihn. ich bin neugierig, ob er sich jetzt schon in der NLA festsetzen könnte. kann gut gehen, oder auch nicht. was mich allerdings wundern würde ist, dass die VIC offenbar keine option auf ihn haben und ihn jetzt schon gehen lassen müssen. das wäre eher ungewöhnlich, denn sie haben ja auch ordentlich geld ins scouting investiert. oder lassen sie sich die option vom agenten etwa abkaufen? wenn ja, dann wird die agentur wohl einen neuen spieler bringen. hoffentlich in derselben qualität und preisklasse.

    noch ein nachtrag
    auffällig ist schon, dass ausgerechnet in dieser halbfinalserie andauernde wechselgerüchte über spieler der VIC in den medien lanciert werden. ein schelm, wer dabei keine methode vermutet. ;)

  • Halbfinale: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Spiel 4)

    • donald
    • 29. März 2015 um 21:57
    Zitat von silent

    . was hat boni mit der mannschaft angestellt?

    er hat ihnen wieder beigebracht wie geil das gewinnen ist. und er hat ihnen möglicherweise eingebläut, dass der wille berge versetzen kann. so kann man auch aus einer vom talent limitierten mannschaft ein optimum herausholen. für mich ist es beeindruckend zu sehen, wie sehr das team momentan will und bereit ist dafür auch das notwendige extra aufs eis zu bringen.

    in vier partien hat linz zwar einmal gewonnen, aber keine sekunde lang während eines matches geführt. wer hätte das nach dem GD für möglich gehalten?

    wie auch immer, die serie ist noch lange nicht vorbei!

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2015/16

    • donald
    • 29. März 2015 um 12:00
    Zitat von hockeytime


    Altmann nicht mehr in villach zu sehen.hat von jahr zu jahr abgebaut.

    ... oder einfach nicht mehr zugelegt. Hatte Altmann nicht auch mit diversen Verletzungen zu kämpfen, die ihn etwas zurückgeworfen haben? Wie auch immer. Ich denke, Luftveränderung könnte ihm guttun. Entweder wieder zurück nach Wien oder woanders hin.

    @flo Iberer
    er scheint ein klassischer Wandervogel zu sein. Solange er für seinen jeweiligen Arbeitgeber das Allerbeste gibt, ist das für mich in Ordnung. Es gibt halt Leute, die nirgends wirklich heimisch werden und sich selbst als Söldner sehen, die um Geld jedes Jersey überstreifen. Solche Leute sind üblicherweise nur ihren unmittelbaren Teammates loyal. Die Fans, die eigentlich sein Gehalt zahlen, sind ihnen meist komplett wurscht. Sie ziehen auch keine Kraft aus der Unterstützung der Zuseherränge. Es werden aus diesen Leuten auch nur selten Publikumslieblinge, da kein Funke überspringt. Für Flo Iberer waren die VIC in einer Zeit, wo er etwas Schwierigkeiten hatte einen neuen Arbeitgeber zu finden, Mittel zum Zweck, um seinen sportlichen Ruf wieder zu stabilisieren. Der Zweck ist für ihn erfüllt. Nun geht die Reise weiter. In Erinnerung wird er mir wohl nur dann bleiben, wenn er für die VIC den Gamewinner im Spiel Sieben des Finales schiesst. Momentan ist er mir nur unmittelbar vom letzten Match in Erinnerung, wo er fast bei allen Gegentoren am Eis war. GSD haben die VIC (auch mit ihm am Eis) eines mehr geschossen, als bekommen.

    Ich verhehle nicht, dass mir Leute emotionaler näherstehen, die mit ihren jeweiligen Vereinen durch dick und dünn gehen. Je mehr sportliche Qualität diese Leute haben, desto mehr Respekt nötigen mir diese ab, denn sie haben in der Regel wesentlich mehr Alternativen bei ihren potentiellen Arbeitgebern, als limitierte Spieler. Söldner verblassen allerdings sehr schnell in meiner Wahrnehmung. Einer der ganz wenigen, die ich mir lange merken werde, war Dave Chyzowski. Einfach weil er auf seine Art und in seiner Konsequenz ein "cooler Socken" war. Da sage ich immer noch Danke für sein Jahr in Wien. Bei Dieter Kalt hingegen habe ich tiefen Respekt vor seiner sportlichen Karriere. Mehr aber auch nicht!

  • Ärger auf den Tribünen?

    • donald
    • 29. März 2015 um 11:14

    Nun, bei einer Sportveranstaltung sind üblicherweise Vertreter aller gesellschaftlichen und intellektuellen Schichten zugegen. Da es auch keine Alkoholkontrollen vor und während der Veranstaltung gibt, kann schlechtes oder bewußt provokantes Benehmen bei vielen Leuten auch unter Einwirkung berauschender Substanzen befeuert werden. Busfahrten zu Auswärtsmatches sind natürlich alkoholtechnisch auch keine Kindergeburtstage. Ob Fans bestimmter Vereine kollektiv besseres oder schlechteres Benehmen an den Tag legen, traue ich mich nicht zu behaupten.

    Was tun in der Halle? Ich denke, Zivilcourage in Verbindung mit einem gewissen Schmäh ist immer noch das beste Heilmittel um Situationen zu deeskalieren. Ich habe damit meistens die besten Erfahrungen gemacht. Wenn es nicht hilft, sollte man halt die Ordner oder die Fanbeautragten der Polizei zur Hilfe rufen. Dafür sind sie ja da.

    Bei sichtbar Alkoholisierten, die ihre Nachbarn bedrängen, sollten die Ordner aber jedenfalls von selbst einschreiten. Darauf kann man auch bestehen.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2015/16

    • donald
    • 26. März 2015 um 17:48
    Zitat von silent


    welche Spieler würdest du ohne bedenken in eine 1. oder 2. torgefährliche Linie schicken. Viele werden dir da wahrscheinlich nicht einfallen.

    leider richtig. ich hinterlege bei meiner beurteilung ein "old school" (ich darf das, bin auch schon älter;-)) rolemodell für die angriffslinien

    center: "playmaker & leader"
    1. winger: "scoring artist"
    2. winger: "spark plug"

    in mein center rolemodell passt aktuell leider kein einziger. ich dachte watkins wäre neben gratton der spieler, der dies erfüllt, muß dies aber nach den letzten drei monaten leider revidieren.

    1.winger: da gibt es im aktuellen kader nur foucault. setzinger würde sicher auch perfekt in dieses bild passen.

    2.winger: fällt mir leider kein einziger ein. peintner war in seiner besten zeit ein klassischer spark plug. extrem unangenehm beim backcheck, geradlinig, schnörkellos und gibt der linie aufgrund der work-ethic sehr konstant hohe energie. schiechl könnte die rolle möglicherweise ganz gut spielen. vielleicht müßte er noch eine spur unangenehmer für den gegner werden. er passt aber auch sehr gut in eine defensive linie und ist enorm wichtig für das PK.

    PS: für jene, die sich noch erinnern können. seht euch mal die ersten beiden linien der meistermannschaft 2005 unter dem blickwinkel des rolemodells an. und seht, wen doug mason in der ersten linie neben koch und setzinger spielen läßt. sieht vielleicht seltsam aus, macht aber (zumindest für mich) sinn. ;)

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2015/16

    • donald
    • 26. März 2015 um 07:01

    Jeder redet von der damaligen Meistermannschaft nur von der ersten Linie mit Wren & Craig. Viele vergessen dabei leider, dass auch die zweite Linie mit Kalt & Chyzowski extrem stark war und die Halle ebenso zum rocken brachte. Abgesehen davon war Kalt ein echter Leader in der Kabine. Es war die Kombination aus zwei sehr starken Angriffslinien, die jeden Gegner mürbe machen konnte. Wenn man Feuer aufs Eis zaubern möchte, braucht man in Wahrheit zwei sehr starke Linien.

    Ich sehe im Moment den Krampf eine sehr starke erste Linie, wobei der Center hier eine Hauptrolle spielt, zu verpflichten. Von einer ebenso starken zweiten Scorer-Linie spricht aber leider keiner. Alles, was ich bisher dazu gelesen habe, ist leider nur biederer Durchschnitt.

    Nachtrag:
    Für mich wird es Zeit, Rotter in einer dritten Linie als Playmaker in die Mitte zu schicken. Die Position hat er auch tlw. in der Jugend und in Amerika gespielt und was ich damals gesehen habe, hat nir gut gefallen. Das Alter, die Reife und die körperliche Stärke hat er für mich mittlerweile, um diese Position auch bei den Seniors zu spielen.

    Jst my 2cents.

  • Halbfinale: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Spiel 2)

    • donald
    • 23. März 2015 um 21:24

    @Kartensituation in Wien
    Die Halle ist aktuell far away von ausverkauft. Ich denke, viel mehr als knapp 5.000 werden an einem Dienstagmatch sowieso nicht teilnehmen. Jeder, der aus Linz kommt, wird daher problemlos an der Abendkasse Karten in fast allen Kategorien bekommen. Auch online ist der Kartenkauf möglich, wenn man eine Registrierung hat. Ich verstehe daher die Aufregung nicht.

    Normalerweise gibt es in Wien, so wie in vielen anderen Hallen auch keine nennenswerte Probleme, wenn einzelne oder kleine Gruppen von Awayfans mitten im Publikum auf der Nord- oder Südtribüne sind, solange sie nicht betrunken oder provokant sind bzw. pöbeln.

    Also jeder Vollzahler ist in Wien dem hiesigen Kassier sehr willkommen!

    Ich denke, dass die gesamte Serie gegen die BWL in Wien nicht ausverkauft sein wird. Dazu hat die Mannschaft insgesamt heuer etwas zu viel Kredit beim Publikum verspielt. Außerdem ist der Mitbewerb
    im kulturellen und sportlichen Bereich bei den Veranstaltungen in Wien sehr hoch. Da muss man schon mehr bieten, als "nur" in den Hockey Semifinals zu stehen, ohne spielerisch zu überzeugen. Die Leute wollen halt ein Spektakel mit vielen Toren sehen und nicht Krampf und Kampf, so wie aktuell. Das interessiert nur die eingefleischten Fans und so viele sind das in Wien halt auch wieder nicht, wie man sieht.

  • Halbfinale: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 1)

    • donald
    • 23. März 2015 um 07:14

    .. immerhin hat es die matchberichterstattung vom match BWL vs. VIC in den wiener medien auf die fünfte seite des sportteils geschafft. sogar mit bild. über das match RBS vs. KAC haben sie sogar einen(!) ganzen satz geschrieben. eine halbseite über die schweinspartie von rapid in wr. neustadt war auf der dritten seite. die EBEL semifinals rocken. :veryhappy:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™