1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings Linz 2015/16

    • donald
    • 2. Februar 2016 um 18:14

    Wow! Ein Berner Urgestein bei den BWL.

    Travis Roche ist (war) der klassische Offensivverteidiger, extrem stark im Aufbau und PP. Obwohl er Defender ist, hatte er's aber nie so wirklich mit den defensiven Skills. Er braucht unbedingt einen Stay@home an seiner Seite, der ihn absichert, sonst wird seine Linie sehr viele Tore bekommen. Sicher ein sehr starker Mann für das PO. Er kann das ohnehin schon starke PP der BWL noch weiter aufwerten. Ein exzellenter Deal für's PO. Ob er allerdings eine Option für nächste Saison ist, wage ich zu bezweifeln. Ich denke, eine gesamte Saison wird wohl nichts mehr für ihn sein.

  • Verletzungen: Vienna Capitals 15/16

    • donald
    • 2. Februar 2016 um 11:28

    also bei einem bruch sind 3 Wochen nicht realistisch. bei einer mittelschweren prellung schon eher. das kann langwierig sein, bis die schmerzen wieder verschwinden und der arm wieder voll bewegungsfähig wird. die drei spiele pause glaube ich nicht wirklich. ich denke, die VIC werden zuwarten und bis zur trade-deadline den goalie-markt sondieren. bis dahin hat man mit kickert sowieso perfekten ersatz.

  • Verletzungen: Vienna Capitals 15/16

    • donald
    • 1. Februar 2016 um 13:50
    Zitat von ofiskaa

    Ein playoff kollaps für kickert wäre nicht gut für seine weitere karriere.

    Kickert wird keinen PO Kollaps haben. Der entsteht nur dann, wenn er verletzt wird und ausfällt. Dann haben wir keinen EBEL tauglichen Ersatz. Zopf ist noch lange nicht soweit. Ich denke, wenn klar ist, dass Lawson ausfällt, werden die VIC wohl nachverpflichten (müssen). Das Risiko mit nur einem Goalie in die POs zu gehen ist zu hoch.

  • Verletzungen: Vienna Capitals 15/16

    • donald
    • 1. Februar 2016 um 12:14

    @hockeytime und @Nussi
    thx for the info. Ich habe den Goalietausch vergessen, der wird ja extra gezählt.

    Fals Lawson tatsächlich ausfällt, ist für mich das Problem nicht Kickert (er ist für mich jedenfalls PO tauglich), sondern die Tatsache, dass hinter ihm kein EBEL tauglicher Ersatz mehr ist. Das wäre tatsächlich riskant und könnte die POs gefährden. Die Frage ist, ob man einen Zweier hinter Kickert holt, oder einen potentiellen zweiten Einser.

  • Zuschauerstatistik EBEL 2015/16

    • donald
    • 31. Januar 2016 um 09:27

    ich denke, dass sich die liga inkl. aller vereine rasch etwas gegen die dramatische zuseherentwicklung ab mitte jänner einfallen lassen sollte. der offensichtlich für das publikum wenig interessante modus der ligateilung in zwei portionen, die dann in einer "not gegen elend gruppe" (wo wenigstens ordentlich gefightet wird) und einer "trainingsmatchgruppe" (wo man gegen normalen eintritt partien mit vorbereitungsniveau vorgesetzt bekommt) hat sich nicht unbedingt als stein der weisen und als publikumsmagnet entwickelt.

    in wien hatten wir in einem spitzenspiel vs. linz an einem sonntag nachmittag ein wenig über 4000 zuseher (sehr wenig für ein westbahnderby) und vs. bozen ebenfalls an einem sonntag muss der VIC kassier froh sein, wenn sie 4000 zuseher überhaupt erreichen. das ist armselig wenig für die beste eishockeyzeit, wo (zumindest in wien) noch kein wettbewerb durch fussballmatches besteht. wenn wien und bozen jetzt um die PO teilnahme kämpfen würden, wären sicher mindestens 1.500 mehr in der halle.

    als fazit könnte man verleitet sein zu sagen mit diesem derzeitigen modus bringt sich die EBEL in den letzten 10 matches vor dem PO um zusehereinnahmen und um werbewert. während in anderen ligen die zeit bis zu den POs vor allem bei den vereinen um den ominösen "sein oder nicht sein"-strich herum ein hallenfüller ist, ist bei uns tristesse angesagt. keine gute entwicklung!

  • 3.R.: EC Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 30. Januar 2016 um 11:12

    sieht ganz so aus, als ob die VIC durch die absenzen von bois und mac lean nun insgesamt etwas mehr speed am eis haben. der auftritt von johnson war ganz OK gestern. mit fischer und whitmore als wingers könnte das etwas werden, wenn sie sich noch besser einspielen. speziell bois geht überhaupt nicht ab. seine defensive schwäche bei 5:5 war schon sehr augenscheinlich. da scheint johnson im backcheck schon ein wenig ernsthafter zu arbeiten.

    @refs (damit mein lieber salzburger freund @Almöhi seine stereotypen weiter pflegen kann)
    was genau war beim tor von cuma der call? auch in der wiederholung konnte ich nicht wirklich viel entdecken.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2015/16

    • donald
    • 26. Januar 2016 um 17:27

    ... falls jemand nicht weiß, was genau Bernd Freimüller mit "Perimeter Player" meint findet man hier eine solide Erklärung dazu inkl. einer kleinen Erinnerung, dass man die klassischen Scoring Stats nicht immer als alleinigen Gradmesser für die Skills von Spielern nehmen sollte. Popcorn

  • 2.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 26. Januar 2016 um 07:33

    @Fan_atic01
    vielleicht mit ausnahme in kärnten befinden sich in allen anderen hallen sehr viele leute, die möglicherweise erst vor wenigen jahren oder auch erst kürzlich ihre leidenschaft fürs eishockey-zusehen entdeckt haben. das ist auch gut so, denn sonst würden ja die zuseherzahlen nicht steigen. es soll sich auch jeder trauen fragen zu stellen, ohne gleich auf das regelbuch verwiesen zu werden. es gibt letzlich keine dumme fragen, nur überhebliche antworten.

    am meisten "gewütet" (wie du es ausdrückst) wird übrigens "überraschenderweise" in jenen hallen, in denen das eishockeyaffine publikum bzw. die fankultur zusehertechnisch am jüngsten ist. ;)

  • 2.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 25. Januar 2016 um 21:22

    @ApuXteu
    nur wenn eine mannschaft in unterzahl ein tor erhält wird durch den rückkehrenden spieler die strafe und die unterzahl vorzeitig beendet. eine überzahl darf durch einen rückkehrenden spieler nur dann hergestellt werden, wenn seine strafe vollständig abgelaufen ist.

  • 2.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 25. Januar 2016 um 15:40
    Zitat von Dziedu.Nielski

    Ferlands Tor war, finde ich, sehr schön gemacht. In den letzten 8 Spielen hat Ferland 6 Punkte (3T 3A, +4). Just sayin'... :whistling:

    ... ist dir gestern sonst noch etwas von ihm aufgefallen? die pace und die physis in der linie kam jedenfalls von dzieduszycki und tlw. auch nödl. ferland war da leider meist hintendran. ich wäre neugierig, wie sich in dieser linie whitmore statt ferland täte. mclean und ferland passen vom speed jedenfalls besser zusammen evtl. noch mit fischer. bois würde ich die vierte Linie centern lassen mit schiechl und hartl als wings (falls sich das von den punkten überhaupt ausgeht). wenn ferland nicht aggressiv auf den mann spielen kann oder will, hat er leider nur die halbe wirkung am eis.

  • 2.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • donald
    • 25. Januar 2016 um 15:14

    sofern ich aus dem gestrigen "trainingsmatch" überhaupt erkenntnisse ziehen kann, wären das folgende zwei-einhalb:

    1.) hinter der scoringlinie der BWL ist relative wüste. boni hat gestern ziemlich humorlos und konsequent - so gut es halt ging - linematching auf die BWL "einserpanier" spielen lassen, wodurch die effektivität der linie im 5:5 doch deutlich herabgesetzt werden konnte. daum hat zwar mehrmals seinen linienrythmus gewechselt, um das linematching zu durchbrechen, aber boni hatte da eben wenig humor.

    2.) das PP der BWL-einserlinie ist wirklich bärenstark. permanenter terror im angriffsdrittel, unerwartete moves und blitzschnelles erzeugen gefährlicher einschuss-situationen. alle achtung, das ist extrem schwer zu verteidigen. da hatten die VIC gestern mehrere male ordentlich dusel.

    die halbe erkenntnis am schluss ist, dass mir dzieduszycki (der unaussprechliche mit dem nachnamen eines westgalizischen k&k adelsgeschlechtes :)) zumindest im gestrigen match als center besser gefallen hat, als in mehreren matches als wing. gar nicht schwach am bully und durchaus konsequent in beide richtungen. das würde ich auch bei einer rückkehr von mclean so belassen. nur ferland würde ich gegen whitmore tauschen, wenn seine form wieder besser wird. bois und ferland waren beide schwach gestern. trotz der enden wollenden trainingsmatch-pace war das alles immer noch zu schnell für beide gestern.

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2015/16

    • donald
    • 24. Januar 2016 um 10:57

    @Spezza
    das sind aber dann alle seatings zusammen für jene, die nicht normalen eintritt bezahlt haben. in wien gibt es seatings, die man nicht direkt kaufen kann, sondern nur den hauptsponsoren zu verfügung stehen (ca. 10 pro skybox). dann gibt es noch den golden club. diese premiumsitze inkl. buffet auf der nordtribüne können firmen auch unabhängig von sponsoring als dauerkarte oder individuell pro match kaufen. können auch private sein, ist aber sehr teuer.

    Zitat von schlagi009

    Naja ich kann mir schon vorstellen das die Vereinsverantwortlichen ungefähr wissen wies bei den anderen Vereinen ausschaut.

    ... manche wissen nicht einmal, wie es bei ihnen selbst aussieht. ;)

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2015/16

    • donald
    • 24. Januar 2016 um 10:42
    Zitat von schlagi009

    Vom Freunschlag. Unserem Präsident.
    Der hat gesagt das Linz die meisten VIP Gelder der Liga lukriert.

    bei allem respekt kann ich mir nicht vorstellen, dass euer präsident die einnahmensverteilung sponsoren, VIP, merchandising, normale eintritte und buffet der anderen vereine kennt. bei einem einfachen vergleich der über die sponsoren hinausgehenden VIP seatings von wien (Golden Club) vs linz sagt aber die logik, dass die einnahmen hier nicht dieselben sein können. außer man bezahlt in linz den dreifachen preis dafür (das kann ich mir nicht vorstellen) oder in wien werden die plätze verschenkt (nein!).

  • Transfergeflüster: Vienna Capitals 2015/16

    • donald
    • 24. Januar 2016 um 09:38

    ich denke, wien und linz haben bei den seniors inkl. trainerteam in etwa dieselbe gehaltssumme. natürlich gibt es individuelle unterschiede, was die schmerzgrenzensummen für die jeweiligen topspieler betrifft, aber grossomodo gleicht sich das dann wieder aus, insbesonders heuer. wenn man den insidern zuhört, ist man in linz offenbar bereit für gewollte leute eher über ein vernüftiges preis/leistungsverhältnis hinauszugehen, als in wien. letztere sagen schneller ab. wien wird wahrscheinlich für den nachwuchs und das angestellte drumherum im verein mehr investieren, als linz, was dann auch den insgesamten budgetunterschied ergibt. allerdings hat wien durch die höheren zuseherkapazitäten, den höheren VIP- und merchandisingumsatz und die höhere anzahl an sponsoren auch ein wenig mehr einnahmen, als linz. die VIC betreiben auch ihre halle selbst. ich weiss nicht, aber ist das in linz auch der fall?

    der eigentliche vorteil der linzer liegt ganz klar beim unmittelbaren verpflichtungsmanagement der seniors. die VIC sind bei den verpflichtungen wesentlich mehr von der expertise der jeweiligen trainer und der seriösität der spielervermittler abhängig, als linz, wo perthaler wesentlich aktiver ist und den besseren marktüberblick hat, als kalla. perthaler kann hier aufgrund seinem unmittelbaren knowhow-vorsprung sicher proaktiver und fehlerfreier agieren. was auch der fall ist! die mehreinahmen der VIC ggü. den BWL würde ich bei den VIC in einen "echten" sportdirektor investieren, der auch das verpflichtungsmanagement maßgeblich verantworten sollte.

  • Österreichische Goalies

    • donald
    • 24. Januar 2016 um 09:06

    @kickert
    er zahlt die förderung heuer ja auch ordentlich mit leistung zurück. ich würde mir wünschen, dass er in der pickround 50% der spiele bekommt. ich denke, dass er das potential hat, um auch für das PO zu zeigen, dass auf ihn verlass ist und er lawson ordentlich druck machen kann. mit noch ein bis zwei jahren in wien weiterhin kontinuierlicher weiterentwicklung kann er dann mit einem gang in die zweite schwedische liga liebäugeln und versuchen zu wiederholen, was starkbaum gelungen ist. da talent und die skills dazu hat er jedenfalls, der momentane weg der weiterentwicklung stimmt auch, er muss nur weiter hart dran bleiben und geduld haben.

  • EC KAC Saison 2015/16

    • donald
    • 24. Januar 2016 um 08:43

    man könnte den KAC in der derzeitigen fassung wie folgt untertiteln.

    eine mannschaft, die sich mental selbst aufgibt und ein trainer, dem leider die erfahrung fehlt hier effektiv entgegenzuwirken.

    solange die mannschaft nicht verstehen kann oder will, dass es nur sie selbst sind, die am eis stehen und die dinge richten können wird das nichts werden. wie man an den ergebnissen und den leistungen der letzten wochen deutlich sieht hat die mannschaft selbst aber offenbar jede gesprächsbasis untereinander verloren. da ist keinerlei vertrauen in den anderen mehr da, also tut jeder das, was er tun muss, um nicht selbst an irgendetwas schuld zu sein. nur so funktioniert teamsport halt gar nicht. der "wurm" lässt sich auch nicht einfach ausbauen oder korrigieren, den sonst kommen so unerklärliche leistungsabfälle nach eigentlich guten spielen, wie gegen den VSV nicht zustande.

    traurig zu sehen, dass so starke persönlichkeiten in der mannschaft momentan nicht in der lage sind die situation zum besseren zu wenden. oder sollte man eher sagen, sie wollen die situation nicht ändern, weil sie mit dem KAC sowieso schon abgeschlossen haben? das ist dann allerdings auch kein wirklich guter CV für eine bewerbung anderswo. da sollten sie vielleicht besser mit dem aktiven leistungssport aufhören. die einzigen, die sich wahrscheinlich derzeit für eine verpflichtung anderswo anbieten sind harand, ganahl, die geiers und setzinger. der rest könnte mir als manager eines EBEL vereins getrost gestohlen bleiben. naja, den popovic würde ich vielleicht noch nehmen. mich neugierige nase würde ja interessieren wieviele schon einen vertrag anderswo haben.

  • EBEL 2016/17

    • donald
    • 17. Januar 2016 um 17:19

    Die EBEL ist in der mittlerweile komfortablen Situation, dass offensichtlich mehr hineinwollen, als hinaus. Dies birgt den Vorteil in sich auch die Teilnahmebedingungen hinsichtlich sportlicher und finanzieller Qualität anpassen und hinaufschrauben zu können.

    Vereine, die zwar eine Bankgarantie für die Teilnahme legen, aber ihre Berufsspieler nachweislich nicht bezahlen, sollte die Teilnahme an der EBEL aberkannt werden. So sehr mir der Standort Laibach (bzw. vorher auch Jesenice) sympatisch ist, aber so wie sie es nicht nur in Einzelfällen handhaben geht das einfach nicht. Das ist schwer unseriös und hat in einer modernen Profiliga nichts verloren.

    Die EBEL sollte eine vernünftige Lizenzierungspolitik beginnen, die auch sicherstellt, dass stichtagsbezogen Saisonbudgets vorhanden und ausfinanziert sind. Für den Fall, dass Spieler nachweislich nicht bezahlt werden, sollte es Sanktionen wie Punkteabzüge oder Verweigerung von PO-Teilnahmen geben. Für den Fall, dass Vereine kurzfristig vor Saisonbeginn abspringen, sollten bei Antragsstellung für die nächste Saison Bankgarantien für Ausstiegspönalen gelegt werden, die ausreichend hoch sind (1 Mio). Diese kann man ja bei Teilnahme dann auf die Hälfte reduzieren.

    Wichtig wäre auch, dass es die Liga schafft noch mehr Ligasponsoren zu gewinnen und eine echte Markenpolitik aufbaut. Displays von Ligasponsoren müssten verpflichtend in allen Eishallen und im TV präsent sein.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • donald
    • 16. Januar 2016 um 13:01
    Zitat von TVKC

    Wenn man Hortens PK anhört, holt der KAC jetzt alles an Osterreichern runter.

    OFF TOPIC

    ... wenn man sich den "zirkus" ansieht, der dort in den letzten jahren immer wieder um die weihnachtszeit abgeht, bin ich mir nicht sicher, ob die attraktivität des KAC als arbeitgeber massiv gestiegen ist. ich denke eher, dass dort aktuell mehr österreicher weg wollen als hin. solange der KAC keinen vernünftigen coach hat, spielen dort nur jene, die ausreichend "schmerzensgeld" bekommen. mit dem rekordmeister-schmafu oder der eishockeyhauptstadt kann man maximal noch imports locken, die nicht wissen, was dort wirklich los ist.
    ;)

  • Verletzungen: Vienna Capitals 15/16

    • donald
    • 15. Januar 2016 um 08:10

    ... nach so einer verletzung muss man ihm sicher gute 10 spiele zeit geben, bis er wieder pace und vertrauen hat und voll in die zweikämpfe geht. manche brauchen auch länger, bis sie wieder da sind.

  • 42.R.: EC Klagenfurter AC-EC Moser Medical Graz 99ers

    • donald
    • 13. Januar 2016 um 16:17
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Herr Seitz ist sicher nicht als Komödiant angestellt.

    ... weiß er das auch?

    Anbei noch ein Statement einer anderer Webseite von Luke Fisher, dem eigentlich nichts hinzuzufügen ist:
    -----------
    “After Sunday night’s internet storm over the KAC’s OT winner against Graz, the EBEL yesterday decided to release a response. In what probably seemed like a good idea at the time, Director of Operations Lyle Seitz put up a personal ‘blog style’ response to 99ers’ Director Bernd Vollmann over his request for the league to admit it got things wrong on Sunday evening. Complete with a video and list of items, Seitz set about trying to explain why in fact the decision was correct. He didn’t hold back, and neither will I – the article is probably one of the most ill-advised things they could have done. I grew up watching third level hockey in the UK, so have seen my fair share of bad decisions and incompetent decisions by governing bodies, but this press release was something new. Rather than just point out that the picture, which went viral on the internet post game, was taken after the shot had been taken (a very legitimate point), Seitz decided to go on a tirade about other decisions in the game being wrong. The point he wanted to make was that “things happen in hockey, decisions go against teams, everyone moves on”, which is pretty standard and, in the main, accepted by 99% of the hockey world. What he actually did was throw his referees under a bus by pointing out a long list of other things that they missed, in an attempt to justify one mistake with a series of others, such as why didn’t Kyle Beach get an Interference penalty then for blocking off Koch? And then the high-stick that they missed. For the record, I would have suggested that an extra player some 20m away from the 2-on-1 had absolutely no influence on the game-winning-goal at all. Yes, it could have been called, but did it affect that particular play? No it did not. Perhaps that’s really all he needed to say.”
    ------------

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • donald
    • 12. Januar 2016 um 18:43

    ... die defense war heuer bisher nicht das problem der VIC. ich befürchte, um sich zukünftig wieder ernsthaft mit RBS oder BWL messen zu können, müßte den verantwortlichen bei der offense und da speziell bei den imports etwas einfallen. ;)

    die "baustellen" sind für mich bois, ferland, mclean und dzieduszycki in abnehmender tauschpriorität. alle vier können mich zwar noch positiv im weiteren saisonverlauf und den POs überzeugen, doch ich bin skeptisch, ob ihnen das gelingt. sharp hat beim meistertitel in bozen eine gute rolle gespielt. da erwarte ich mir ordentliche PO performance. gamache ist in bern zeitweise bei den POs etwas abgetaucht. mal sehen, ob dies wieder so kommt. zu whitmore habe ich keine wahrnehmung.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • donald
    • 12. Januar 2016 um 17:50
    Zitat von sidcrosby

    ich sehe lakos max. in der 3ten linie,

    ... und in den ersten beiden defenderlinien spielen wir zukünftig hinten raus "hollywood" komplett ohne stay@home? na viel spass! :/

    in der aktuellen VIC defense ist p.lakos nach wie vor top 4. bei den österreichischen defendern sehe ich für seine rolle aktuell keinen ersatz. vielleicht überholt ihn cuma in den nächsten 18 monaten. mal sehen.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • donald
    • 12. Januar 2016 um 14:16

    bei klimbacher bin ich bei euch. wird heuer wohl sein letztes jahr bei den VIC, wenn nicht überhaupt, sein.

    bei p.lakos ist jedes jahr dieselbe raunzerei. in wahrheit spielt er die rolle des stay@home defenders seit jahren gleichbleibend solide, ist in UZ sehr stabil und kaum verletzungsanfällig. fäusteln tut er auch kaum mehr. nicht nur, weil er mittlerweile eine legende bei den VIC ist, sondern weil er für die präsenz der VIC defense vor allem bei tight checking games nach wie vor sehr wichtig ist, hoffe ich sehr, dass er bleibt und noch ein paar jahre anhängt. defender, so wie er, sind vielleicht nicht so spektakulär, wie ein milam, fraser (in normalform), bouchard oder werenka aber trotzdem immens wichtig für die defensive leistung. zum thema stay@home defenders gibt es vielleicht mit ausnahme von popovic vom KAC (der sicherlich technisch über p.lakos steht) nur wenige, die ihr game in der EBEL so solide spielen, wie er.

  • BWL - Saison 2015/16

    • donald
    • 12. Januar 2016 um 11:07

    3 Doppelrunden für alle, sprich 66 Matches (bei einer 12er Liga) - nach 2 Doppelrunden alle Punkte durch 2 teilen (ungerade Punkte abrunden) und dann fertig spielen. 8 im PO, der Rest im Urlaub. Mit der Drei Punkte Regel kann da bis zum Schluss viel passieren, da ordentlich Bewegung in der Tabelle bei Siegen vor der OT entsteht. Zumindest jene, die auf den Plätzen 4-10 liegen werden bis zum Schluss des GD ernsthaft spielen und nicht im vorgezogenen Urlaubsmodus, so wie jetzt. Das ist sportlicher Schwachsinn pur.

  • BWL - Saison 2015/16

    • donald
    • 12. Januar 2016 um 10:39

    Jungspieler sollen Einsätze bekommen, wenn sie die Anwesenheit am Eis rechtfertigen und nicht aus Mitleid oder wenn´s eh wurscht ist. Die EBEL ist ein Profibewerb mit einem gewissen sportlichen Anspruch. Die Vereine verlangen bei jedem einzelnen Match volles Eintrittsgeld, das im internationalen Vergleich gar nicht so gering ist. Als Eishockeykonsument erwarte ich mir dafür im Gegenzug die bestmögliche Mannschaft mit der bestmöglichen Leistung und keine irgendwelchen halblustigen Aufstellungsexperimente, weil es eh um nichts geht.

    Leider lädt die Liga die Vereine mit diesem Modus genau zu solchen Blödsinnigkeiten ein. Und das zur besten Spielzeit. Da kann man als anspruchsvoller Eishockeykonsument leider wirklich nur temporär auswandern.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™