1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EBEL: Strafen 2015/2016

    • EBEL
  • mike211
  • 27. September 2015 um 00:17
  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 28. Februar 2016 um 12:59
    • #876
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Ich hätte erst dann richtig Angst vor Korruption (die hier ja jetzt schon unterstellt wird), wenn die Namen der Richter und deren Kontaktdaten öffentlich zugänglich wären

    Die Namen der on-ice-Offiziellen sind ja auch bekannt, stellt sich da das Problem nicht? :huh:
    Die Fußball-Bundesliga stellt die Mitglieder ihres Strafsenats auch on-line (sogar mit Bild: http://www.bundesliga.at/index.php?id=210), und die haben wahrscheinlich mehr zu befürchten als die PCS-Mitglieder, die (angeblich) eh nicht in Österreich sitzen.

    Ich frage mich, wie man beispielsweise eine Befangenheit geltend machen will, wenn man die Namen der Entscheidungsorgane nicht kennt. Wenn das amerikanische Experten sind, kann es ja durchaus sein, dass der Milam dem bei den Super-Minis einmal einen Zahn ausgeschlagen hat oder so...

  • mike211
    Gast
    • 28. Februar 2016 um 13:10
    • #877
    Zitat von MoRn1nGsTaR


    Ich denke halt es ist/war schwer, weil sie - nach dem alten Strafsenat - eben bei 0 angefangen haben. Zu Beginn willst natürlich nicht zu hoch anfangen mit den Strafen, weil du dann weniger Spielraum hast (sowohl nach oben und unten). Was man aber ankreiden könnte ist, dass sie jetzt den Level halten und immer noch sehr niedrig bestrafen - weil sie eben in der Vergangenheit auch bei vergleichbaren Fällen relativ wenig gegeben haben - somit können sie ja gar nicht höher bestrafen, weil dann würds wieder heißen "aber das ist ja damals bei xxx auch nur mit xxx Spielen bestraft worden, warum jetzt so hoch".

    Somit hat sich der DOPS eigentlich selbst die Hände gebunden.

    Irgendwann wird man aber mal was tun müssen. Selbst bei Wiederholungstätern kommt man meist deutlich nicht mal bis zur Hälfte des möglichen Strafrahmens.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 28. Februar 2016 um 13:11
    • #878

    Grundsätzlich richtig - aber die On-Ice können dir halt nur in den jeweiligen Partien was anhaben

    Wennst Pech hast kann dir aber bei den PSC/DOPS Leuten einer den Job kosten (wennst vergleichst damals Hebar mit der Saison-Sperre vom alten Senat bspw.)

    Aber ja, hat alles Vor-/Nachteile - und jeder davon hat gute Argumente

  • mike211
    Gast
    • 28. Februar 2016 um 13:19
    • #879
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Grundsätzlich richtig - aber die On-Ice können dir halt nur in den jeweiligen Partien was anhaben

    Wennst Pech hast kann dir aber bei den PSC/DOPS Leuten einer den Job kosten (wennst vergleichst damals Hebar mit der Saison-Sperre vom alten Senat bspw.)

    Aber ja, hat alles Vor-/Nachteile - und jeder davon hat gute Argumente

    Mit Hebar hab ich kein Problem gehabt. Diese Geschichte war so ziemlich das Grauslichste, was ich in den letzten 10 Jahren in der Liga gesehen habe.

    Wenns die Attacke nötig macht soll ruhig mal kräftig in den Schmalztopf gegriffen werden!

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 28. Februar 2016 um 13:24
    • #880

    Agreed - um das gings mir gar nicht - mir gings darum, dass die Bestechung eines DOPS/PSC/Strafsenat/wieauchimmer einem Spieler mehr wehtun könnte als die bei einem On-Ice-Official - und was das für den jeweiligen Spieler zur Folge haben kann (da war nur das Beispiel Hebar wegen der Länge - die Strafe bei ihm war ja damals richtig, keine Frage) - aber man stelle sich vor ein Spieler wird durch ein "gekauftes" DOPS-Urteil in so eine Situation gebracht

    Wie gesagt - die Vor-/Nachteile der Veröffentlichung/Nicht-Veröffentlichung gehen in alle Extreme - ich bin persönlich froh, dass ich da nix entscheiden muss - weil wie man es macht, macht man es falsch mMn

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Februar 2016 um 13:32
    • #881
    Zitat von schooontn

    http://www.eishockey.at/fileadmin/Reda…OGUE_141230.pdf
    ist jetz auch nicht gerade geheim ;)

    Ja eh, wenn man weiß, wo man ihn findet. Google und die Ebel-Seite, wo man dieses Dokument zu finden glaubt (so wie die Durchführungsbestimmungen und die “Ebel-Grundlagen“), waren keine Hilfe. Anyway, einen sakkrischen Dank, Dir.

    Erhellend auch die Hinweise, wer für welche Sanktionen zuständig ist, die “Ebel-Grundlagen“, die das regeln, sind nämlich ziemlich verwirrend.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 28. Februar 2016 um 13:33
    • #882

    wer entscheidet eigentlich, ob eine bestimmte matchszene nachprüfenswert ist, bzw. wer skipt szenen, wenn er der meinung ist, das dies irrelevant sei?

  • mike211
    Gast
    • 28. Februar 2016 um 13:34
    • #883
    Zitat von donald

    wer entscheidet eigentlich, ob eine bestimmte matchszene nachprüfenswert ist, bzw. wer skipt szenen, wenn er der meinung ist, das dies irrelevant sei?

    Die Vorprüfung macht meines Wissens der Seitz.

  • mike211
    Gast
    • 28. Februar 2016 um 13:37
    • #884
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    Agreed - um das gings mir gar nicht - mir gings darum, dass die Bestechung eines DOPS/PSC/Strafsenat/wieauchimmer einem Spieler mehr wehtun könnte als die bei einem On-Ice-Official - und was das für den jeweiligen Spieler zur Folge haben kann (da war nur das Beispiel Hebar wegen der Länge - die Strafe bei ihm war ja damals richtig, keine Frage) - aber man stelle sich vor ein Spieler wird durch ein "gekauftes" DOPS-Urteil in so eine Situation gebracht

    Wie gesagt - die Vor-/Nachteile der Veröffentlichung/Nicht-Veröffentlichung gehen in alle Extreme - ich bin persönlich froh, dass ich da nix entscheiden muss - weil wie man es macht, macht man es falsch mMn

    Das kann natürlich so sein, ist aber halt schon ein extremes Beispiel.

    Ich bleibe dabei, dass bei Strafsenaten die größtmögliche Transparenz hergehört! Da fehlt beim jetzigen schon noch einiges!

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 28. Februar 2016 um 13:40
    • #885
    Zitat von mike211

    Die Vorprüfung macht meines Wissens der Seitz.


    Was ich weiß werden auch alle Szenen mit Verletzungsfolge bzw. großen Strafen (logischerweise) bzw. alle CTTHANA angesehen oder? Die Frage ist ob die dann nur von Seitz angesehen werden und dann bei Bedarf weitergeleitet werden oder ob die dann auch automatisch beim PSC angesehen werden.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Februar 2016 um 13:49
    • #886

    Laut „Ebel-Grundlagen“ immer Vorprüfung durch Seitz: der “Director of Hockey Operations“ prüft, ob eine zusätzliche disziplinäre Maßnahmem (Sperr- oder Geldstrafe) “im Raum steht“. Wenn er diese Frage bejaht, schickt er das Beweismaterial an Mitglieder des internationalen PSC und zusammen kommen sie dann zu einem “Urteil“.

    Wenn mehr als ein Spiel Sperre verhängt wird, kann der davon Betroffe Berufung an die Rechtskommission erheben.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 28. Februar 2016 um 16:13
    • #887
    Zitat von VincenteCleruzio

    Laut „Ebel-Grundlagen“ immer Vorprüfung durch Seitz: der “Director of Hockey Operations“ prüft, ob eine zusätzliche disziplinäre Maßnahmem (Sperr- oder Geldstrafe) “im Raum steht“. Wenn er diese Frage bejaht, ..... .

    Danke. Keine weiteren Fragen von meiner Seite.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Februar 2016 um 17:12
    • #888

    Bei Sterling scheint es ja so gewesen zu sein, dass Seitz und die übrigen Dops-Mitglieder pro Sperre von mehr als einem Spiel gewesen sind, dass aber - von dieser Kommission war in der Presseaussendung die Rede - die Rechtskommission als Berufungsgericht letztinstanzlich das DOPS overruled hat. Deshalb vermutlich auch die lange Dauer der Entscheidung.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 28. Februar 2016 um 17:24
    • #889
    Zitat von VincenteCleruzio

    Bei Sterling ... - die Rechtskommission als Berufungsgericht letztinstanzlich das DOPS overruled hat.

    ... d.h. ein Berufungsgericht griff schon vor einer Berufung ein? Das kann aber nicht ganz ernst gemeint sein, oder?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Februar 2016 um 18:25
    • #890

    Die Rechtskommission soll laut Presseaussendung an der Entscheidung Sterling beteiligt gewesen sein. Den "Ebel-Grundlagen" zufolge kann sie das bei einem "on-ice-Fall", wie hier, nur als Berufungsinstanz. Also muss es eine Berufung gegen eine DOPS-Entscheidung gegeben haben.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. Februar 2016 um 18:37
    • Offizieller Beitrag
    • #891

    was ich weiss gibt's gegen solche entscheidungen keine berufungsmöglichkeit.

    zumindest in der Liga in der wir spielen ist das so??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • donald
    Geisterfahrer
    • 28. Februar 2016 um 18:43
    • #892

    @VincenteCleruzio
    d.h. Deiner Meinung nach hätte eine Berufungsinstanz schon vor der bekanntgegebenen Entscheidung (die ja eigentlich die Grundlage für eine Berufung durch eine Partei sein müßte) eingegriffen. Nicht böse sein, aber für mich klingt das entweder nicht ganz plausibel oder nach einem verfahrenstechnischen (bei allem Respekt) Sauhaufen.

    Die Frage ist allerdings berechtigt, welche Rolle die Rechtskommission im Verfahren gespielt hat, nachdem es in der Presseerklärung ausdrücklich erwähnt wurde.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Februar 2016 um 19:22
    • #893

    Es kann ja sein, dass die Entscheidung RBS, aber nicht der Öffentlichkeit bekannt gegeben worden ist und dass. RBS sofort Berufung eingelegt hat. Was gegen meine Interpretation des Verfahrensablaufs spricht, ist die für mich unverständliche Bestimmung der "Ebel-Grundlagen", dass die Rechtskommission als Berufungsinstanz nicht vor dem nächsten Spieltag entscheiden darf. Der Umstand aber, dass sie an der Entscheidung im Fall Sterling mitgewirkt hat, spricht für eine Berufung, so die Verfahrensbestimmungen der 'Ebel-Grundlagen" nicht völlig unverbindlich gewesen sind.

    @Peter: Berufung gegen Sperrstrafen sind, wenn mehr als ein Spiel Sperre verhängt wird, ausdrücklich vorgesehen.

  • Potze
    Moderator
    • 28. Februar 2016 um 20:50
    • #894

    Denke dass es nach der Partie in Villach wohl ein paar Spieler treffen wird:
    Rotter für seinen Check gegen Hunter ( ohne Video gesehen zu haben 3 Spiele )
    Nageler für den Check 12 Sekunden vor Ende ( denke 2 )

  • 2stein
    EBEL
    • 28. Februar 2016 um 20:53
    • #895
    Zitat von starting sex

    Ref. Nr. 101 – Beleidigung von Spieloffiziellen und unsportliches Verhalten durch Spieler

    bei Beleidigung eines Offiziellen, da gibt's aber doch automatisch min. 8 Spiele ??
    Wenn ich mich an das Telefonat mit dem Tony Haas von der Moba noch erinnern kann…..

  • mike211
    Gast
    • 28. Februar 2016 um 20:55
    • #896
    Zitat von 2stein

    bei Beleidigung eines Offiziellen, da gibt's aber doch automatisch min. 8 Spiele ??
    Wenn ich mich an das Telefonat mit dem Tony Haas von der Moba noch erinnern kann…..

    Bei Schritätlichkeit gibts mindestens 10.

    Bei Beleidigung oder unsportlichen Verhalten gegen den Schiri gehts billiger.

  • mike211
    Gast
    • 28. Februar 2016 um 20:57
    • #897
    Zitat von Potze

    Denke dass es nach der Partie in Villach wohl ein paar Spieler treffen wird:
    Rotter für seinen Check gegen Hunter ( ohne Video gesehen zu haben 3 Spiele )
    Nageler für den Check 12 Sekunden vor Ende ( denke 2 )

    Rotter kommt bei einer Sperre (selbst bei diesem lächerlichen Strafsenat) nicht so billig davon. Zweifacher Wiederholungstäter!

    Nageler könnt hinkommen.

  • 2stein
    EBEL
    • 28. Februar 2016 um 21:00
    • #898
    Zitat von mike211

    Bei Schritätlichkeit gibts mindestens 10.

    Bei Beleidigung oder unsportlichen Verhalten gegen den Schiri gehts billiger.

    Die Moba war damals aber wirklich "unkooperativ" :rolleyes:

  • Cathy Miller
    Gast
    • 28. Februar 2016 um 21:11
    • #899

    Wien hat fristgerecht eine Neubeurteilung der Strafhöhe für Milam beantragt lt. Caps-HP. Wer entscheidet über so einen Antrag?

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 28. Februar 2016 um 21:13
    • #900

    die Rechtskommission (laut Kapitel V § 5 Abs 3 Ebel-Grundregeln; Berufungsgebühr schlappe 2.500 Euro).

    hier zu finden: http://www.erstebankliga.at/liga/downloads…/7-regeln-rules

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (28. Februar 2016 um 21:20)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™