1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 4. April 2018 um 20:55
    Zitat von #Nielsoreux

    Ja, das ist natürlich der Fall.

    Aber so einfach wie es wirkt - einfach Geld drauf packen, koste es was es wolle - ist es aus meiner Sicht nicht.

    Doch, so einfach ist das. Hat der SKR bei Steffen Hofmann auch so gemacht und es war für beide Seiten für viele Jahre von Vorteil. Wenn beide Seiten wollen findet man zusammen. Nur Spielchen sollte man nicht spielen.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 4. April 2018 um 11:52

    G. Olden Niels

    Jeder Verein hat ein Gesicht in der Mannschaft, mit dem man ihn verbindet. Bei den VIC ist das unumstritten R. Rotter.

    Ja, das kostet! Und Nein, das hat nicht immer nur etwas mit der Leistung zu tun.

    R. Rotter hat mittlerweile einen österreichweiten Bekanntheitsgrad in der Eishockeyszene, der für den Verein durchaus einen eigenen Wert darstellt. Ihn an diesem Wert partizipieren zu lassen ist nicht nur fair, sondern für den Verein letztlich sogar ein gutes Geschäft. Profis sehen das so. Mal sehen, ob beim Verein die Profis das Sagen haben.

  • Vienna Capitals - Saison 2017/18

    • donald
    • 4. April 2018 um 07:54

    Das Image der Eishockey-Refs und des DOPS ist bei Wiener Printmedien, insbesonders Krone, Österreich und Kurier schon seit Jahren enden wollend gut. Wenn dann natürlich auch noch ein Publikumsliebling und Leistungsträger in den POs raus muss, wird es gehässig. Da kann das DOPS noch so viele Videos ins Netz stellen, die meisten Leute und Hallenbesucher lesen halt Zeitungen. Das Forum oder die einschlägigen Hockeysites im Netz konsumieren nur eine kleine Minderheit.

    Dumm für den österreichischen Eishockeysport insgesamt ist halt nur, dass nahezu alle Zentralen der österreichischen überregionalen Printmedien in Wien sind. Das Coverage von Eishockey in den Medien hängt auch viel vom Wohlwollen der Journalisten und ihren Redaktionen ab. Wie Bader richtig festgestellt hat, ist das Coverage von Eishockey und damit die Präsenz des Sportsponsoringsin den österreichischen Printmedien richtig schlecht. Mehr als ein Viertelseiter der jeweils lokalen Mannschaft ein bis zwei Mal die Woche ist nicht drinnen. In der Schweiz sind es drei bis vier ganze Seiten und es wird über alle Mannschaften berichtet, nicht nur die lokalen. Verglichen mit Fussball oder dem Skisport ist das Coverage von Eishockey in Österreich erbärmlich niedrig. Für echtes überregionales Sportsponsoring (nicht Mäzenentum), das die Vereine wie einen Bissen Brot bräuchten, daher auch leider wenig attraktiv.

    Woran das liegt?

    Medienarbeit ist permanente Imagearbeit und permanentes Netzwerken mit den wichtigsten Redaktionen. Hier ist die Liga selbst viel zu wenig aktiv. Das überlässt sie großteils den Vereinen selbst, wo die wenigsten professionelle PR-Betreuung haben und wenn, dann meist nur für ein paar lokal verhaberte Journalisten. Wenn die Medienarbeit nicht professionell stattfindet, kommt halt dann das raus, was man jetzt sieht. Angf‘ressene Journalisten schreiben sich zuerst den Ärger in Form einer „Analyse“ von der Seele und noch viel schlimmer danach einfach nichts mehr. Ich bin mir nahezu sicher, vom EBEL Finale wirst in den Wiener Printmedien maximal die Ergebnisse und einen Bildbericht vom letzten Match lesen. Das ist für viele Sponsoren, die eigentlich eine überregional Präsenz bräuchten, viel zu wenig. Deshalb bleiben sie weg vom Eishockeysport.

    Jedes Rädchen ist wichtig, damit das Uhrwerk Profisport funktioniert. Wirtschaft und Sport bedingen einander. Die Gegenleistung für Sponsoren ist Präsenz. Präsenz wird durch Image und Coverage erzielt. Image und Coverage ist permanente Arbeit der Beteiligten bis hin zu den Refs und dem DOPS. Das ergibt sich nicht von selbst. Wenn ein, zwei Rädchen in der Pendeluhr schlafen, tickt die Uhr einfach nicht. ;)

  • HF5, 2.4.18, Vienna Capitals - HCB Südtirol

    • donald
    • 3. April 2018 um 21:54
    Zitat von starting sex

    gegen einen Gegner wie den KAC oder die Caps mit einigen three sticks goals zum Erfolg zu kommen gegen solche Gegner zeigt von großer taktischen Klasse :thumbup:

    ... oder von der Tatsache, dass jemand bei Videostudium über die Breakout-Varianten des Gegners nicht zugehört hat. ;)

  • HF5, 2.4.18, Vienna Capitals - HCB Südtirol

    • donald
    • 3. April 2018 um 08:03
    Zitat von dany_

    kann es sein, dass buck und caps einfach ein großes missverständnis war? :/

    Ja. Wer auch immer den Tausch Sharp vs. Buck zu verantworten hatte, es bewahrheitet sich wieder, dass man keine Namen kaufen soll. So etwas passiert den VIC leider immer wieder. Ich erinnere mich da an einen gewissen Nathan Robinson. Hollywood auf der Tschaunerbühne. ;(

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 3. April 2018 um 07:55

    Von den Österreichern würde ich nur jene abgeben, die selbst weiterziehen wollen. Reisende kann man ja bekanntlich nicht aufhalten. Allen anderen sollte man jedenfalls ein faires Angebot unterbreiten. P. Lakos wird wohl in Pension gehen. Ich denke, der Tank ist nun leer, ein Weitermachen würde eher am Andenken kratzen. Die #4 sollte jedenfalls retired werden. Selten hätte es sich jemand so verdient, wie er.

    Der Österreicher Stamm (inkl. Cuma) der VIC ist mittlerweile so breit, wie noch nie. Fischer hat heuer für mich unter Aubin mit seiner Vielseitigkeit gewonnen, ich würde aber eine dauerhafte Übersiedlung in die Defense in Erwägung ziehen. Ebenso hat Wukovits trotz längerer Absenz einen ordentlichen Sprung nach vorne gemacht. Hackl sollte dringend in die Kraftkammer und Peter noch ein wenig spritziger werden. Rotter und Nödl sind sowieso mittlerweile das Herz der Mannschaft. Schneider und Romig sind exzellente universale Kaderspieler, die aber beide bzgl. Scoring noch Luft nach oben haben, ebenso Hartl. Cuma ist ein wenig ein schlampiger Edelzangler mit exzellenten eisläuferischen Skills. Bauer, Nissner und Schlögl und evtl. Maxa, Bolterle und Wolf dazu und der Kader hat ordentlich Konkurrenzkampf und Tiefe. Das kann sich schon sehen lassen.

    Kickert sollte nächste Saison nun endgültig den Kampf mit JPL aufnehmen. Die VIC bekennen sich mittlerweile zu einem Goaliecoach, ein viel besseres Umfeld wird er in Ö für seine weitere Entwicklung nicht finden. In Villach wird er trotz Kerschbaumer immer der Zweier hinter dem Local bleiben. Bei allen anderen EBEL Vereinen wird er weder als Einser verpflichtet, noch haben sie meist ein Bekenntnis zum Goaliecoaching.

    Bei den Imports würde ich kompromisslos auf Qualität und Charakter setzen. Holzapfel, McKiernan und Vause würde ich gerne wieder in Wien sehen. Bei allen anderen könnte ich mir einen Qualitätsupgrade vorstellen, wobei durchaus auch ein bis zwei weniger Imports gingen. Drei-Vier in der Offense und drei in der Defense würden aus meiner Sicht reichen. Mit JPL wären das sieben-acht. Das gesparte Geld würde ich auf die Österreicher und Qualitätsimports aufteilen.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 2. April 2018 um 21:59
    Zitat von Capsaicin

    Für mich ist es das Wichtigste, dass der neue Coach bald feststeht und dann in die Zusammenstellung der neuen Mannschaft Mannschaft eingebunden wird.

    Das wird passieren.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 2. April 2018 um 21:14
    Zitat von Coldplayer

    Aus dem Bauch heraus - bis auf Buck, so viele wie möglich halten.

    Bin gespannt, ob es jemand in Zürich versucht/schafft anzudocken.

    Damit würde sich Aubin nichts Gutes tun.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 2. April 2018 um 21:12
    Zitat von silent

    wennst nach klagenfurt schaust siehst wie schnell das auch schief gehen kann. aber no risk no fun.

    Stimmt. Aber in der vereinstechnischen Schlangengrube mußt auch erst einmal arbeiten. Der KAC hatte auch nicht wirklich Glück mit den Imports und die gehen meines Wissens nicht auf die Kappe des Coaches.

  • HF5, 2.4.18, Vienna Capitals - HCB Südtirol

    • donald
    • 2. April 2018 um 21:03

    Net bös sein, wenn‘st daheim in einem PO Spiel nur ein Tor machst, kann man eine Niederlage nicht am Goalie festmachen. Ich denke zwar auch, dass Kickert der Mannschaft heute vielleicht einen Ruck hätte geben können, aber für mich hat JPL trotzdem keine Schuld am Ausscheiden. Selbst wenn er einen schlechten Tag hat, ist er meist noch besser, als viele andere.

    silent

    Man sollte die alten Zeiten ruhen lassen und nach vorne sehen. Niemand ist unfehlbar, aber speziell der Hans Schmid gibt für diesen Verein nicht nur viel Geld, sondern echtes Herzblut und hört mittlerweile auch großteils auf die richtigen Leute.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 2. April 2018 um 20:52

    Ich denke, es werden einige Imports wieder den Markt testen. Andere werden froh sein, wieder einen Vertrag in Wien zu bekommen. Behalten würde ich sehr gerne Holzapfel und McKiernan. JPL hat ja noch Vertrag. Wichtig wäre jedenfalls den Wiener Kern der Mannschaft zu halten. Da hat sich etwas Gutes entwickelt, wo man nächstes Jahr wieder ein paar Junge hochziehen könnte. Bzgl. Nachwuchs muss den VIC jedenfalls nicht bang werden.

    Die mit Abstand wichtigsten Personalien werden aber jene des Coachteams werden. Ich bin neugierig, ob die VIC den mit Aubin eingeschlagenen Weg mit einem eher jüngeren Trainer zu arbeiten weitergehen. Das war ein extrem spannendes Experiment in den letzten zwei Jahren, das voll eingeschlagen hat. Aubin war von der Persönlichkeit und seinen Skills ein echter Glücksfall, man soll aber auch Streu nicht vergessen, der mit den Jungs extrem viel im Hintergrund gearbeitet hat. Seine Rolle wird oft unterschätzt. Also Herr Kalla, mal sehen, ob das Glück nochmals auf ihrer Seite ist.

  • Vienna Capitals - Saison 2017/18

    • donald
    • 2. April 2018 um 20:31

    Trotz des bitteren Ausscheidens gegen den HCB können die VIC und ihre Fans stolz auf die Saison sein. Nahezu immer am ersten Platz, großteils tolles offensives Hockey, vergnügliche Spiele auf ansprechendem Niveau. Das Sahnehäubchen CHL sehen wir auch nächste Saison wieder. Ich denke, man kann dem Coachteam und der Mannschaft Danke sagen.

    Dass nun die letzte Belohnung in den POs fehlt, muss man mit Demut hinnehmen. Die Saison in mehreren Live Spielen mitzuverfolgen hat sich aber trotzdem mehr als gelohnt.

    Einen Wunsch an Hans Schmid transportiere ich hiermit öffentlich. Bitte lieber Hans, richte dem Kalla aus, dass ich ein 1 2 2 Hockey in Wien bei der eigenen Mannschaft NIEMALS sehen will. Insider wissen, was ich damit meine!

  • HF5, 2.4.18, Vienna Capitals - HCB Südtirol

    • donald
    • 2. April 2018 um 20:03

    Gratulation nach Bozen.

    Bitteres Ende für die VIC nach einer an und für sich vergnüglichen und erfolgreichen Saison. Gegen den Bozener Beton haben dann leider letztlich die Mittel, der eine oder andere Spieler und das Glück gefehlt. Kann man nichts machen, aber die positive Erinnerung an die Saison überwiegt das Ausscheiden bei weitem.

  • HF5, 2.4.18, Vienna Capitals - HCB Südtirol

    • donald
    • 2. April 2018 um 10:57
    Zitat von Hansi79

    Wie noch mehr Türken ausweisen ? :/

    ... so klingen sie also, die kosmopoliten aus dem heiligen land. ?(

  • HF4, 31.03.2018 - HCB Südtirol Alperia vs. EV UPC Vienna Capitals

    • donald
    • 2. April 2018 um 09:34

    Sicherlich ist die Percentage von JPL nicht berauschend, aber bei dem Bozener Spiel mußt als Goalie eher aufpassen, dass Du fokussiert bleibst und Dich nicht verkühlst am Eis. ;)

  • "Club der alten Säcke" ;-)

    • donald
    • 31. März 2018 um 15:51
    Zitat von The great Chris

    C64, VGA, Ticotronic... Ihr jungen Hupfer, ihr!

    Wir richtig alten Säcke haben noch mit dem Philips G7000 gespielt!

    Was für eine Grafikpracht!

    Der gute alte G7000 Videopac mit den Sensortasten und den 8KB Steckmodulen um 700 Schilling. Mit dem berüchtigten Modul Nummer 9 hab ich Assembler programmieren gelernt. Shit, bin ich alt geworden.

    Da stand ja noch ein junger Funki Feurer im Rapid Tor. Beim WEV Ende der Siebziger Tormann Prochaska mit seinen Mentalübungen, die die Meisterschaft 79/80 gekostet haben und Papa Schneider noch als Aktiver.

  • HF3, 29.3.18, Vienna Capitals - HCB Südtirol

    • donald
    • 31. März 2018 um 10:30
    Zitat von Fox

    In dieser Serie habe ich weder eine optische Überlegenheit der Wiener erkennen können,

    ... und Du bist sicher, dass Du in allen drei Matches wirklich genau hingesehen hast? ;)

    Zitat von Fox

    Bozen spielt ein effizientes, taktisches Hockey, wo aus einer soliden Verteidigung heraus agiert wird.

    Siehst Du, so gehen natürlich die Meinungen auseinander. Für mich spielt der HCB ein grauslich anzusehendes, destruktives und extrem langweiliges Safety-First Hockey, das vielleicht gegen die VIC zum Erfolg führen wird, bei mir aber negative Emotionen auslöst, wenn ich als langjähriger Eishockeykonsument dafür Freizeit verschwende. Ich hätte übrigens die selben negativen Emotionen, wenn die VIC eine solche Spielanlage pflegen würden. Da könnten sie sich sämtliche damit erzielten Erfolge aus meiner Sicht an den Hut stecken. Für mich als zahlender Konsument wäre das wertlos. Das ist, wie eine schlechte Opernaufführung, die einem Geld und Zeit gekostet hat und die man nachher mit mehr Ärger, als mit einem Hochgefühl eines Kunstgenusses verläßt.

    In einer Best of Seven geht jene Mannschaft als Gewinner vom Eis die zumindest 4 mal ein Tor mehr geschossen hat, als der Gegner. Deswegen kannst beim Golf beim Matchplay auch als objektiv schlechterer Spieler gewinnen, während Du bei einem normalen Zählwettspiel vielleicht gegen denselben Gegner nie und nimmer Land siehst. Mit der allgemeinen Bewertung von Besser oder Schlechter wäre ich daher eher vorsichtig.

    Zum vorher Diskutierten bzgl. diverser „Fouls“ und Hits.

    Es gibt halt Spieler, die gehen respektvoll mit der Gesundheit des Gegenspielers um und Spieler, die weniger respektvoll sind. Wenn man will, kann man beim Eishockey durch die hohe Hitgeschwindigkeit in Verbindung mit Blind-Side jeden Gegenspieler nachhaltig aus dem Spiel nehmen. Wenn man dafür einen Spieler durch Sperre opfert, kann man sich durch die Schwere der Verletzung durchaus einen gezielten Vorteil verschaffen. Gottseidank werden aber solche Oldschool-Praktiken heute nicht mehr wirklich angewendet, weil der Respekt vor der Gesundheit und die Fairness insgesamt doch die Oberhoheit hat. Es gibt in der internationalen Eishockeyszene nur mehr ganz vereinzelt Coaches und Spieler, die ausschließlich das Resultat interessiert und nicht der Weg dorthin. Ich denke, wir haben in der EBEL keine solchen Exemplare mehr.

    Die Rotter Geschichte war für mich harmlos, hat eher einen schon wunden Punkt getroffen als nach überhart ausgesehen. Die Aktion vs. dem Kopf von Wukovits habe ich in der Halle allerdings als Gemeinheit empfunden. Scheinbar sieht DOPS in der Nachschau aber nichts bestrafungswürdiges. Soll sein.

  • HF3, 29.3.18, Vienna Capitals - HCB Südtirol

    • donald
    • 30. März 2018 um 17:09

    Was ich nicht so ganz verstehe ist, warum man Kritik an der Attraktivität der Spielanlage einer Mannschaft fast reflexhaft als Gejammere abtut. Ich für meinen Teil würde diese Kritik auch äußern, wenn die VIC gestern dem HCB die Hütte vollgeschossen hätten.

    Aktuell hat das Personal der VIC in der Offense leider nicht die Qualität und die Scoring Power den destruktiven und (zumindest für mich) äußerst unattraktiven Spielstil des HCB erfolgreich zu beantworten. Das ist leider Fakt und auch nicht zu ändern. Macht aber nichts. Ich gebe jenen völlig recht, die raten, man kann sich ja auch andere Spiele ansehen oder andere Freizeitaktivitäten wahrnehmen, wenn es einem nicht passt. Ich für meinen Teil werde diesen Rat jedenfalls beherzigen, denn wie auch immer diese PO-Serie ausgeht, für solche wenig erbauliche „Battles“ mag ich einfach keine Zeit und kein Geld verschwenden. PO hin oder her, Ergebnisorientierung hin oder her, aber einen gewissen qualitativen Anspruch an die Qualität des Dargebotenen darf man schon haben, wenn man schon sehr lange Eishockey konsumiert.

    Sollte der HCB die Serie gewinnen, wovon man aktuell wohl ausgehen muss, werde ich selbstverständlich herzlich gratulieren und Glück fürs EBEL-Finale wünschen. Aber konsumieren, so wie die restlichen PO-Spiele vs. den VIC muss ich das EBEL-Finale ganz sicher nicht. Da gibt es zumindest für mich zum Glück wesentlich attraktivere Alternativen.

  • HF3, 29.3.18, Vienna Capitals - HCB Südtirol

    • donald
    • 30. März 2018 um 11:56
    Zitat von starting sex

    Natürlich wird dir dabei 30 minuten alles einschlafen und es wird ein Unspiel werden sondersgleichen.

    ... und genau für so ein rein ergebnisorientiertes Hockey gebe ich nur ungern Geld aus, bzw. ärgere ich mich im Anschluss maßlos über fehlinvestierte rare Freizeit. ;(

  • HF3, 29.3.18, Vienna Capitals - HCB Südtirol

    • donald
    • 30. März 2018 um 11:47
    Zitat von gofoxes

    Ihr vergesst, dass bozen in spiel 2 uber 60 minuten dominiert und 4 tore geschossen hat...für mich ist das gerede um die defensive spielweise eine ausrede

    Einspruch, euer Ehren! Meiner Erinnerung des Videos zufolge hatte Bozen im zweiten Spiel 10 starke Minuten im zweiten Drittel, wo sie alles klargemacht und das schnelle 4:0 in einer Drangperiode der VIC im dritten Drittel erzielt haben . Der Rest des HCB-Spiels war mit Abstrichen genauso unansehnlich, wie gestern in Wien. Aber vielleicht überraschen sie ja morgen ihre Fans mit einem Offensivfeuerwerk. Allein, mir fehlt der Glaube. Das aktuelle Spiel der Bozener stellt vielleicht ergebnisorientierte Eishockeyfans zufrieden, aber mir schlafen dabei die Füße ein. So möchte ich die VIC nie und nimmer spielen sehen, auch wenn sie damit möglicherweise positive Resultate erzielen. Ich befürchte, mit so einer Spielanlage würdest in Wien die Halle leer spielen.

  • HF3, 29.3.18, Vienna Capitals - HCB Südtirol

    • donald
    • 30. März 2018 um 08:40

    Taro Tsujimoto

    die Szene Ende des dritten Drittels war nur der Auslöser des finalen Game-Overs für Rotter. Der war schon vorher sichtlich gehandicapt.

  • HF3, 29.3.18, Vienna Capitals - HCB Südtirol

    • donald
    • 30. März 2018 um 07:52
    Zitat von snake1

    wobei hat sich rotter eigentlich verletzt?hab das im tv irgendwie nicht mitbekommen.

    schon in der HCI serie wirkte er läuferisch nicht mehr fit. ich denke, er spielt unter starken schmerzen, die halt immer schlimmer wurden, bis es gestern dann gar nicht mehr ging. wenn er einmal draussen bleibt, hat er etwas gröberes, so wie holzapfel. das sind beide keine zenz‘n.

    OldSwe

    Ich bin deiner Meinung bzgl. Gameplan bei 5:5. Der hat grundsätzlich schon funktioniert. Auch der Forecheck. Bei PP halten sie mir einerseits viel zu lang die Scheibe, was ein Zeichen von Unentschlossenheit ist und andererseits sind sie manchmal schlampig beim Abspiel, wodurch sie die Scheibe nicht schnell genug bewegen und die Schusslinien nicht aufreissen können. Da konnte sich der HCB immer wieder repositionieren. Mit Rotter und Holzapfel fallen nun beide halbhohen PP Playmaker aus, was zusätzlich noch ein Handicap ist.

  • HF3, 29.3.18, Vienna Capitals - HCB Südtirol

    • donald
    • 30. März 2018 um 07:13

    Nach dem gestern in der Halle gesehenen, habe ich für mich die vorgesehene Konsumation der Ostermatches dieser PO-Serie sistiert. Die Spielphilosophie, die vor allem der HCB an den Tag legt, ist mir die Investition meiner Freizeit nicht wert. Das stupide defensive Gemauere hat mit Eishockey, so wie ich es schätze, wenig zu tun. Zum Klatschen gehören zwei Hände, Eishockey wird auch von zwei gespielt. Leider haben die VIC aktuell nicht die Scoring Power und die notwendige offensive Entschlossenheit diesem Beton mit dem Abbruchhammer beizukommen. Im gestrigen Match haben sie viel zu viel ausgelassen. Vielleicht schafft es der nächste Gegner. Aber das ist definitiv nicht das Eishockey, das mir PO Eintrittsgeld und Zeit wert ist.

    Manche werden sagen, die spielen halt geschickt im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Ja stimmt. Es ist auch absolut erfolgreich. Aber so ein Schw.....shockey muss ich mir nicht wirklich ansehen. Dafür bin ich schon zu alt und zu wählerisch.

  • HF3, 29.3.18, Vienna Capitals - HCB Südtirol

    • donald
    • 30. März 2018 um 00:00
    Zitat von #Nielsoreux

    Rotter ist fürs nächste Spiel fit.

    Eines ist sicher. Nämlich, dass er seit einigen Matches ganz sicher nicht fit ist. Selbst wenn er spielen sollte, was ich sehr stark bezweifle. Naja, er muss eh keine A-WM spielen, da kann er sich auskurieren.

  • HF3, 29.3.18, Vienna Capitals - HCB Südtirol

    • donald
    • 29. März 2018 um 23:49

    Die frühe Osterheimreise nach Wien für das Match hätte ich mir sparen können. Im ersten Drittel die VIC mit Powerhockey drückend überlegen, aber leider wenig effektiv bzw. mit wenig Fortune. Im zweiten Drittel kam Bozen ein wenig auf, aber ohne wirklich gefährlich zu werden. Im dritten Drittel die VIC wieder besser als vorher aber Bozen erzielt nahezu aus dem Nichts den Ausgleich. Nach der neuerlichen Führung reichen Bozen leider starke 5 Schlussminuten, um den Ausgleich zu erzielen. In der Overtime kann VIC das PP nicht nutzen und bekommt den entscheidenden Gegentreffer. Irgendwie kam ich mir insgesamt wie im falschen Film vor, aber mit ein wenig Abstand muss man sagen, dass die VIC vor allem im PP zu unentschlossen und zu langsam agiert haben. Sie haben zuviele Möglichkeiten ausgelassen mit schnellem Onetouch-Direktspiel die Schusslinien zu öffnen und echte Chancen zu erzeugen.

    Die Serie wieder zu drehen wird schwierig.

    Rotter schon die letzten beiden Matches nicht fit und nun höchstwahrscheinlich out, genauso wie Holzapfel. Das wird kaum zu verkraften sein, um diesen Bozener Beton zu knacken. Bozen spielt zwar nicht wirklich ein ansehliches Eishockey, aber das ist wurscht. Der Erfolg zählt letztlich und spricht für sie.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™