1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • WM Division 1A in Nursultan 29.4-5.5

    • donald
    • 30. April 2018 um 09:50

    Man könnte den Spieß auch umdrehen und sagen, dass die Division 1A ein so geringes Niveau hat, dass sogar ein mehrheitliches italienisches AHL-Team aufsteigen kann. Das macht schon nachdenklich, wie groß das Leistungsgefälle mittlerweile ist. Auch innerhalb der A-Gruppe mit ihren vielen Nationen.

    Wahrscheinlich wäre es sportlich pragmatischer die A-Gruppe wieder auf 8 Nationen zu halbieren. Dann würde Österreich, so wie früher wahrscheinlich zwischen B und C pendeln. Das würde auch der eigentlichen Leistungsstärke besser entsprechen und das sportliche Gefälle innerhalb der WMs wäre nicht ganz so groß.

    Was ich bisher auch nicht verstanden habe, ist warum die WMs nicht alle gleichzeitig im Mai spielen. Wäre für die Terminplanung des Vereinshockeys doch wesentlich einfacher, wenn es einen einzigen Termin für alle Nationalspieler gibt.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 28. April 2018 um 19:14
    Zitat von sidcrosby

    wenn du der Meinung bist das es auch den Spielern gereicht ist das zwar schön für dich aber ich glaube dass es schon das Ziel der Mannschaft war den Meistertitel zu wiederholen.

    na klar, ist und muß das das ziel sein.

    aber mir sind viele vergnügliche und erfolgreiche spiele im grunddurchgang und eine ansprechende leistung über die gesamte saison um ein vielfaches lieber, als nur paar spiele in den letzten saisonwochen zu performen. die po‘s sind am schluss das tüpfelchen auf dem i, und wenn sich der meister ausgeht, ist es perfekt gelaufen, aber es ist die saison selbst, die die gehälter in der organisation bezahlt. das sollte man bei aller euphorie um einen meistertitel nicht vergessen.

    was sich mir allerdings bis heute nicht erschließt, ist die komplette entwertung der ersten grunddurchgangsphase durch das streichen der punkte vor der teilung. das ist schlicht und einfach einfach absurd und unsportlich.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • donald
    • 27. April 2018 um 07:34
    Zitat von Langfeld#17

    Auf der großen Bühne des Welteishockeys war Rotters Impact überschaubar.

    ... genauso, wie jener von z.B. Lebler im Nationalteam. Rotter hat allerdings bei internationalen Vergleichen in der CHL schon recht ansprechende Leistungen gezeigt.

    Zitat von Langfeld#17

    allerdings haben etwa T.Raffl, Komarek oder Heinrich auch auf internationaler Ebene schon mal beachtenswert Eishockey gespielt.

    Bei welcher A-WM wäre das bisher gewesen? Mir ist keine erinnerlich. Sorry, aber B-WM zähle ich nicht. Da ist mir das allgemeine Niveau einfach zu gering.

    Richtig ist, dass die drei schon in stärkeren Ligen waren. Wo zwei davon dann aber leider relativ schnell wieder gelandet sind, ist auch bekannt. CHL haben sie alle drei bei RBS gespielt. Die Leistungen waren grundsätzlich ansprechend. So wie bei Rotter. Diesem internationales Niveau abzusprechen zeugt allerdings von Enden wollendem Eishockeysachverstand. Richtig ist allerdings eine gewisse beidseitige mentale Unverträglichkeit von Rotter und den Verantwortlichen für das Nationalteam. Das soll aber bei anderen Nationen auch vorkommen und ist letztlich für beide Seiten wurscht. Beide Seiten können ohneeinander problemlos und gut leben.

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • donald
    • 25. April 2018 um 07:36
    Zitat von milano1976

    Wer zahlt schafft an. In Großkonzernen werden Manager auch vom Goodwill der Eigentümer und Geldgeber "geleitet"...

    Stimmt. Allerdings gibt es auch eigentümergeführte Konzerne, wo die Eigentümer loslassen können, Gelassenheit haben, vertrauen können und Führungspersönlichkeiten installieren anstatt willfährige Befehlsempfänger einzusetzen, die beim Saisonrapport routinemäßig Asche über ihr Haupt streuen müssen. Nach dem vorjährigen Finaleinzug hat man offensichtlich den Meister von Kalt gefordert. Dies konnte er nicht liefern, obwohl der Grunddurchgang trotz neuem Coachteam heuer sicher solider war, als im Jahr zuvor. Die „Clanobersten“ haben wieder einmal aufs Neue ihre äußerst kurze Zündschnur unter Beweis gestellt und nach dem Aus gegen den späteren Meister den Daumen gesenkt. Jetzt geht es in nahezu allen Belangen wieder von vorne los. Sollte der KAc nicht absolute Glücksfälle beim Coach und den Import-Engagements haben, dann kann man diesen Post 1:1 ins Jahr 2019 weiter kopieren.

    Der KAC ist und bleibt für mich aktuell (leider) eine unstete „Schlangengrube“. Viel zu viele haben Meinung und Einfluss, nur wenige davon haben auch eine Ahnung und Kompetenz. Dies spricht sich mittlerweile auch international herum, wodurch die Bereitschaft von guten Leuten, sich diesen Verein anzutun für diese oft mehr Risiko bedeutet, als Chance. Der KAC ist damit für viele nicht mehr erste Wahl in Ö, wie man so hört. Eine Situation, die früher fast undenkbar gewesen wäre.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 24. April 2018 um 17:49
    Zitat von silent

    was waren Vause, Pollastrone, Brockelhurst, McKiernan, JPL . die hättest also alle nicht gebraucht.

    Aktuell fällt mir keiner ein, den ich wo abwerben würde.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 24. April 2018 um 17:21
    Zitat von Capsaicin

    Ich will jetzt erstmal wissen, wer neuer Coach wird!

    ... und ich brauch‘ keine Imports aus der EBEL. Die Herrschaften sollen sich woanders hinversteigern.

  • EBEL 2017/18

    • donald
    • 22. April 2018 um 07:56
    Zitat von spieleragent

    Wo die ihren Sitz haben ist uninteressant.

    Ein überregionaler potentieller Sponsor hat seine Kunden ..... Überraschung(!) .... überregional. Wenn die Marketing und Sponsoring-Abteilung in Wien sitzt, wird sie wohl von den Wiener überregionalen Medien in ihren Entscheidungen beeinflusst. Wenn diese ein EBEL-Finale der immerhin zusehermäßig zweitstärksten Mannschaftssportart Österreichs maximal gerade nicht ignorieren drückt das den Werbewert der Mannschaften und den Sponsoringpreis leider enorm. Ein Beispiel: Das Handball Match Westwien vs. Hard hatte im Sportteil der Wiener Kronenzeitung am SA mehr Coverage als das Ergebnis des EBEL Finales.

    Was bleibt den Vereinen übrig?

    Sie müssen auf regionale Sponsoren und lokale Mediencoverage setzen und auf die unmittelbaren Kontaktpreise von Displays bei Hallenwerbung. Beides ist von den Geldsummen, die dabei im Spiel sind nicht annähernd vergleichbar mit überregionalen Dressendisplays. Wir reden hier von 50.000 - 150.000 EUR vs. 250.000 - 500.000 EUR im Eishockey. Beim Fussball kannst Du den Sponsoringwert ca. mit 3-5 multiplizieren. Überregionale Sponsoren mit Wunsch nach Breitenwirkung und aktivem Sportsponsoring sind Mineralölfirmen, Energiehändler, Versicherungen, Telekomfirmen, Handelsketten, Möbelhändler, Markenartikler, Fahrzeughersteller bzw. deren Generalimporteure, Fluglinien, u.ä. Gefühlte und echte Nichtcoverage des potentiellen Werbepartners in Massenmedien ist echtes Gift für Verhandlungen. Zählt mal die überregionalen Hauptsponsoren von Eishockeyvereinen der EBEL zusammen und laßt dabei RB aus. Auf wieviel kommt ihr und warum? Glaubt mir, ich weiß von was ich rede. ;)

    PS: Weil gestern der Einwand eines Redaktionsschlusses gefallen ist, darf ich das heutige Mediencoverage des EBEL Finales in der PRESSE am SONNTAG nachreichen. Sportteil: 4 großformatige Seiten. Bericht in den Kurznachrichten, 9 Zeilen, 45 Wörter, kein Bild.

    Toxisch!

  • Finale Spiel 7 EC Red Bull Salzburg vs HCB Südtirol

    • donald
    • 21. April 2018 um 18:25
    Zitat von spiritofdalmacija

    Ja, hat er! Aber die Innenseite seiner Brillenbügel sind schon gelb. Ob das nicht schon ein Zeichen ist? :/

    ... mach keine schlechten Scherze!

    :huh:

  • EBEL 2017/18

    • donald
    • 21. April 2018 um 13:08
    Zitat von spieleragent

    Das vindobonesische Weltbild lässt halt wenig Platz für News aus der Provinz.

    Möglicherweise. Allerdings ca. 75% aller überregionalen potentiellen Spnsoren haben ihren Sitz in Wien. Die Defako-Nichtwahrnehmung selbst eines EBEL-Finales durch überregionale Medien macht die Verhandlungsposition von Vereinen beim Aufstellen von Sponsoren alles andere als einfacher.

  • EBEL 2017/18

    • donald
    • 21. April 2018 um 09:00

    Die Resonanz in den Wiener überregionalen Medien zum EBEL Finale?

    Im Kurier ein kleines Bild der Sieger mit Bildunterschrift.

    In der Presse nichts

    Im Standard eine Randnotiz

    Fragen?

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 19. April 2018 um 07:56

    Nach den zuletzt gezeigten Leistungen von Buck wird er wohl bei der Gage Abstriche machen müssen, um unterzukommen. Ob sich das schon bei seinem Agenten herumgesprochen hat? Seine Einsatz und seine Performance bei den VIC war jedenfalls kein großes Argument ihn zu engagieren.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 17. April 2018 um 07:46

    Im Unterschied zu vielen anderen Threads werden hier zwar die Abgänge bedauert, aber nicht episch bejammert. Imports kommen, Imports gehen. McKiernan war von den EBEL-Stats ein starker Import Defender, in der DEL werden aber seine defensiven Schwächen bei 5:5 offensichtlicher werden, als in der EBEL. Er war ein starker Powerplay Spieler mit einem äußerst präzisen Schuss, noch dazu Rechtsschütze. Das wird zu ähnlichen Kosten nicht ganz so leicht ersetzbar werden, ist aber nicht unmöglich.

    Ich denke, es werden wohl heuer noch einige Imports Wien verlassen und es zu einem Umbruch kommen. Macht aber nichts. Neues Blut schadet nicht. Die Nieten sollte man halt, so wie in den letzten zwei Jahren minimieren. Buck war hoffentlich für alle ein warnendes Beispiel, dass man keine „Namen“ kaufen sollte.

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 18/19

    • donald
    • 16. April 2018 um 07:33

    Brocklehurst ist für EBEL Verhältnisse ein gutes Defender-Signing. Er ist allerdings nicht mehr der Jüngste. Mal sehen, wieviel Sprit noch im Tank ist. Er war letzte Saison in Wien läuferisch nicht mehr ganz so top, wie die Saison davor. Obwohl er mittlerweile etwas defensiver spielt, hat er immer noch seine Allrounderqualitäten im Spiel nach vorne. Schüsse von der Blauen sind mir allerdings in den letzten zwei Jahren von ihm keine in Erinnerung.

  • KHL-Spiele in Zürich, Tallin und Wien

    • donald
    • 15. April 2018 um 11:06

    Das ist eine Werbetour der KHL im „Westen“, die staatlich gefördert wird. Bzw. wurden die Eigner von der Politik dazu motiviert die KHL außerhalb der bestehenden Märkte zu promoten und dies finanziell großzügig zu unterstützen. „Sportpolitik“ alá Putin eben. Es ist ja kein Geheimnis, das man aktiv auf der Suche nach neuen KHL-Standorten iin Deutschland, Tschechien, Italien und auch Österreich ist. Millionenstädte bevorzugt.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 13. April 2018 um 18:41
    Zitat von silent

    du willst die 4 ernsthaft mit leiler vergleichen..........ok dann ist jedes weitere wort wertlos.

    nicht einmal wukovits hat derzeit annähernd die torquote von leiler. mal schaun wenn er eine saison ohne verletzung spielt was er dann hat.

    bauer ist ein braver kämpfer aber auch keiner der torgefahr ausstrahlt.

    wenn du, so wie leiler, bei einem der schwächsten teams im letzten jahr so eine quote hast möcht ich wissen was passiert wennst ihm zu 2 legios stellst.

    aber ich hab halt andere ansprüche an junge spieler als nur in der 4.linie zum spiel zerstören rumgurken.

    ich bin mir nicht sicher, wo du bei mir einen vergleich unserer youngsters mit leiler gelesen hättest?

    falls ich das, selten aber doch, mache, dann versuche ich mich zu erinnern, wie die einzelnen herrschaften im jeweiligen alter performt haben. leiler ist ein 1/95 jahrgang, d.h. nicht mehr wirklich jung. von den o.a. vier kannst du ihn altersmäßig nur mit bauer vergleichen, da hat leiler sicher schon mehr gezeigt, wobei bauer sich auch immer wieder nach langen verletzungen zurück kämpfen musste und wie du richtig bemerkst ein anderer spielertyp ist. nissner ist fast drei jahre jünger, da muß man sich versuchen zurück zu erinnnern, wo leiler vor zwei bis drei saisonen damals stand. wukovits hat noch eineinhalb jahre zeit, die anderen über zwei jahre. solche vergleiche sind daher eher diffizil. ich unterlasse sie daher meistens.

    ich habe nur kommentiert, dass die VIC aus meiner sicht kein sprungbrettverein für jüngere spieler anderer EBEL vereine, die in höherer ligen wollen, sein sollten, sondern das ziel haben sollten selbst ihren nachwuchs so gut auszubilden, das dieser von den VIC in bessere ligen und nicht innerhalb österreichs wechselt. für ein sprungbrett eines nicht von den VIC ausgebildeten spielers ist der kaderplatz in der kampfmannschaft eigentlich zu schade.

    zu den nachwuchsspielern aus der VIC II und U18 mit EBEL potential fallen mir, nebst den sowieso schon im kader gewesenen, beispielsweise noch die namen preiser und piff ein.

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 18/19

    • donald
    • 13. April 2018 um 09:03
    Zitat von MacReady

    Das gleiche hättest bis vor 2 - 3 Jahren 1:1 auf die Capitals umlegen können, jetzt hat sich in den letzten Jahren zumindest ein bissl was getan, was ich den Wienern auch hoch anrechne. Aber ich weiß nicht, ob man in so einer Position so mit dem Finger auf andere zeigen sollte, wenn man selbst bis vor kurzem um nix besser war. Zumal die Linzer mMn schon weit weniger Potenzial zur Rekrutierung haben als Wien.

    Der erste Satz stimmt 100% bis auf die Zeitangabe. Getan hat sich eine komplette Kehrtwendung, nicht ein bisserl was. Bzgl. Potential hatte ich in Linz und Umgebung wenig Bedenken.

    Die aktuelle Verpflichtungspolitik der BWL, die ich hier eh zart kritisiere ist halt ein Rückfall in finstere EBEL Zeiten, wo finanzschwächere, aber eigenbaustarke Vereine humorlos ausgeräumt wurden. Die einen meinen, das sei geschickt und gut agiert, ich reihe mich allerdings bei jenen ein, die meinen, das hier von den BWL Grenzen überschritten werden, die man in den letzten Jahren bei den Vereinen zunehmend zu respektieren begonnen hat. Mit so einer Politik demotiviert man die Vereine in den Nachwuchs zu investieren und die Bedingungen zu verbessern. Die Ausbildungsentschädigungen gehören jedenfalls drastisch erhöht, um die Ausbildung der Vereine finanziell zu beschützen.

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 18/19

    • donald
    • 12. April 2018 um 11:30
    Zitat von Spezza19

    Dafür gehts uns halt wirtschaftlich recht gut und das ohne Mäzentum.

    Ich würde den BWL einen echten Gönner für den Nachwuchs von Herzen wünschen. Potential gibt es im Linzer Raum aus meiner Sicht genug. Es fehlt leider nur an der Wertschätzung seitens des Vereins bzgl. notwendiger Investitionen. Da zählt fast nur die Kampfmannschaft.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 12. April 2018 um 11:21

    Wenn die beiden Youngster Goalies in der ungarischen Liga beginnen den VIC II echte Siegchancen zu geben, denke ich dass sie auch reif für Spiele in der EBEL sind. Letztes Jahr war das noch nicht wirklich der Fall. Mal sehen, wie es nächste Saison geht.

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 18/19

    • donald
    • 12. April 2018 um 09:30

    Die BWL spielen jetzt wieviele Jahre in der EBEL?

    Dass sie es nach so langer Zeit noch immer nicht schaffen einen eigenen Kern an Eigenbau zu entwickeln und stattdessen weiterhin quer aus EBEL Österreich die Leute zusammenkaufen ist schon ein ordentlicher Wermutstropfen, der sich durch die Linzer Kaderentwicklung zieht. 5 Nachwuchsleiter in den letzten vier Jahren ist auch einen eigene Wertschätzung, die die das Linzer Management dem Nachwuchs zukommen lässt. Ob es mit R. Lukas viel anders wird?. Ich denke nicht, da sich wohl an der Verteilung der Invests kaum etwas ändern wird.

  • Transfergeflüster 2018/19 Vienna Capitals

    • donald
    • 12. April 2018 um 09:14
    Zitat von silent

    gute junge von anderen vereinen gehen nach linz, salzburg oder zum kac aber nach wien kommt keiner

    der eigene output in den letzten jahren war mit kickert, peter, hackl, wukovits, bauer, nissner, maxa, bolterle, schlögl nicht so schlecht. more is2come. wenn sich jedes jahr ein bis zwei an die erste herantasten, dann ist das eine natürliche kaderentwicklung aus dem nachwuchs, die durchaus optimistisch stimmt. mit schneider, romig, fischer, rotter und nödl hast noch fünf weitere wiener im kader. ich denke, da wären andere froh, wenn‘s so einen anteil an einheimischen in ihrem kader drinnen hätten.

    junge halbfertige österreicher von den anderen vereinen würde ich ganz sicher nicht aktiv holen, sondern nur dann nehmen, wenn sie kommen und auch länger in wien bleiben wollen. das würde ich mir bei der aufnahme aber sehr genau ansehen.

    silent

    vor zwei jahren hätte der nissner auch noch niemand aus dem kader rausgespielt. ;)

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • donald
    • 10. April 2018 um 19:11
    Zitat von starting sex

    ist das gefordert? wenn juckts?

    ... niemand fordert das, aber ich dachte, dass die sinnlosen abwerbespielchen in der vergangenheit doch deutlich weniger wurden. irgendwie war zumindest von den managern der österreichischen EBEL teilnehmer in den letzten zwei bis drei jahren ein gewisses einverständnis mitzuverfolgen, sich die imports nicht gegenseitig ohne not zu verteuern und die agenten und den „markt“ nicht immer nur gewinnen zu lassen. oder täusche ich mich grundlegend?

  • KAC Transfergeflüster 2018/19

    • donald
    • 5. April 2018 um 13:24
    Zitat von starting sex

    Die Perspektiven sind einfach andere und solche Chancen darf man nicht verbauen.

    Die Luftveränderung hat vielleicht gut getan. Ob die Perspektiven, außer in finanzieller Hinsicht, so viel besser waren, als sie die letzten zwei Jahre in der Kampfmannschaft beim HCI unter Pallin gewesen wären, daran habe ich aber meine Zweifel. Einen Upgrade in eine stärkere erste Liga kann ich mir bei ihm derzeit nicht vorstellen. Einen Weg in z.B. eine zweite schwedische Liga, so wie Raffl, hätte er vom HCI auch antreten können.

  • DANKE PHILIPP LUKAS

    • donald
    • 5. April 2018 um 13:16

    Na oisdann Lempi :prost:

    Danke für den Thread!

    Ein Großer des österreichischen Eishockeys sagt Good-Bye. Immer mit vorbildlichem Einsatz, immer wieder auch nach schweren Verletzungen zurück gekämpft. Immer wieder ein echtes Vorbild für seine Teammates und ein Muster an Vereinstreue, wie man es heute nur mehr sehr selten findet.

    Die Umstände der teilweise finsteren Wiener Vereinshistorie haben beide Lukas-Bros von Wien nach Linz verschlagen. Dort sind beide hingekommen, um letztlich zu bleiben. Dafür habe ich die Linzer immer ein klein wenig beneidet.

    Alles Gute für den weiteren Lebensabschnitt nach der aktiven Zeit!

  • RIP Senior-Crack

    • donald
    • 5. April 2018 um 07:27

    Mein aufrichtiges Beileid an die Hinterbliebenen aus Bern/Wien!

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 18/19

    • donald
    • 5. April 2018 um 07:25

    Ein ganz Großer des Linzer Eishockeys beendet seine Karriere und es gibt keinen eigenen Thread dafür? Was ist denn da los, liebe Mods?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™