1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 18. Juni 2025 um 07:41
    Zitat von Coldplayer

    Insofern gehört weder ein Fischer, noch ein Hartl... aber eben auch kein Lakos unters Hallendach.

    Da muss ich heftig widersprechen. Natürlich gehört P. Lakos unters Hallendach. Er war nicht nur ein langjähriger und vereinstreuer Schwarzgelber, sondern einer der besten und härtesten Stay@Home Defender, den diese Liga jemals gesehen hat. Du verwechselst möglicherweise Leistung mit Spektakel oder Scoring.

  • Welche Konzerte/Festivals besucht ihr demnächst?

    • donald
    • 16. Juni 2025 um 15:27

    Nächster Samstag im Konzerthaus Grosser Saal:

    Sonya Yoncheva - Operngala
    Arien von Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini und anderen ...

    Wiener Konzerthaus - Programmdetail

    Ich freue mich sehr!

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 16. Juni 2025 um 10:28

    Einen Spot in den ersten beiden Linien sollte man sich durch Leistung, Skills und Scores verdienen. Ich gestehe, ich bin ein wenig skeptisch, wenn man beim KAC am Schluss in der vierten Linie spielt, auf welcher Basis dann in Wien so mirnixdirnix auf einmal Einsätze in den ersten beiden Linien opportun sein sollten? Furey wird wohl seine Gründe gehabt haben, das Paket von Peeters dafür noch nicht reif gehalten zu haben. Hier fehlt mir schon noch eine echte Breakout Saison. Wie auch immer, neue Saison, neues Glück.

    Die Mannschaft der VIC wird wohl insgesamt ein wenig stärker sein, als letzte Saison. Ob sie nun auch ein potentielles Top 5 Team ist, werden die letzten beiden Importverpflichtungen zeigen. Einen Gratton, Holzapfel, Fortier oder McKiernan sehe ich aktuell noch keinen verpflichtet.

    Am ehesten in den ersten beiden Linien und damit der stärkste Einheimische ist wohl Wallner. Von ihm erwarte ich nach den guten Leistungen im letzten Saisondrittel ein weiteres Upside in allen Belangen und mehr gefühlte Präsenz am Eis. Mal sehen, ob er sich weiter vorwärts entwickelt oder auf der Stelle tritt.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 13. Juni 2025 um 13:24
    Zitat von TVKC

    Das liest sich zumindest ein bissl bobwrenig. :thumbup:

    Das mag sein, allerdings als sich Bob Wren mit knapp 29 den VIC anschloss, hatte er zuvor schon jahrelang die AHL regelrecht zerschossen. 😉

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 12. Juni 2025 um 08:54

    An Gratton kann ich mich sehr gut erinnern. Ich hatte einige Male Gelegenheit mit ihm zu sprechen, wenn er die Kids ins Lycee Francais gebracht hat. Ein äußerst liebenswerter und höflicher Mensch, komplett anders, als am Eis.

    Die VIC haben ja generell gute Erfahrungen mit Franko-Canadiens. Da waren neben Gratton schon einige wirklich Gute dabei. Fortier, Foucault, Bouchard und mein absoluter Liebling Lebeau.

    Schade, dass sich die Franko-Tradition in Wien nicht fortgesetzt hat.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 10. Juni 2025 um 16:46
    Zitat von Daywalker50

    Nur ist die "Söldnertruppe" in Salzburg aus allen Bundesländern schon so lange im Verein wie bei keinem anderen, denke sowas sollte man nicht unter den Tisch kehren... 😉

    ... was wahrscheinlich auch kaum mit den fürstlichen Gehältern zu tun hat, die sie den dortigen Einheimischen zahlen können/wollen. So fürstlich, dass diese lieber in der ICE spielen, als dass sie sich für sportlich höherwertigere Aufgaben motivieren wollen. ;)

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 10. Juni 2025 um 14:18

    Bzgl. "Local Heros" bzw. Lokalkolorit einer Mannschaft habe ich mit der Zeit meine Meinung geändert. Deren Vorhandensein ist max. ein emotionales Sahnehäubchen für eine Minderheit des Publikums, machen aber bei den insgesamten Zusehereinnahmen kaum einen Unterschied aus. Nicht mal beim Merchandising.

    Bestes Beispiel ist RBS. Mangels Salzburgern bei den Einheimischen eine (fast) reine "Söldnertruppe" aus allen Bundesländern. Das Publikum kümmert's und stört's kaum bis nicht, bzw. sind sie es dort sowieso nicht anders gewöhnt.

    Damit: Was letztlich zählt ist der Erfolg. Wer den bringt ist beliebt. Falls der Erfolg ausbleibt, bekommen auch die "Localheros" ihr Fett ab. Das Publikum unterscheidet hierbei kaum.

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • donald
    • 9. Juni 2025 um 11:39

    Insolvenz und/oder Alps und/oder Game over? Viel mehr Alternativen wird es wohl nicht geben. Die Situation klingt nach einer klassischen Todesspirale.

    Das Warten und Hoffen auf den „weissen Ritter“ in Form eines Mäzens, der die Schulden stemmt und einen soliden Neuanfang ermöglicht wird wohl vergeblich sein. Im sparsamen Ländle sind die Philanthropen meiner Erfahrung nach eher dünn gesäht.

    Schade! ?(

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 3. Juni 2025 um 12:06

    Bis dato waren die Import-Neuverpflichtungen gehobener und guter ICE-Durchschnitt. Um allerdings in den Top 5 eine echte Rolle zu spielen, werden die letzten drei Signings wohl noch um einiges stärker sein müssen. Noch sehe ich keinen De Sousa, Holzapfel oder Mc Kiernan in der Kaderliste der VIC.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 2. Juni 2025 um 13:49
    Zitat von Almöhi

    Zwei Villacher gründen in Wien einen Verein aber statt ehemalige VSV Tugenden zu übernehmen machen sie genau das Gegenteil.

    Schmid und Platzer haben die VIC kurz vor der neuerlichen Insolvenz gerettet. Gegründet wurden die VIC im Jahr 2001 von K. Harand & G. Hammer (mit der OEHV Lizenz des EHC Fischerbräu, wenn ich mich nicht täusche) bzw. M. Platzer fürs Marketing.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 29. Mai 2025 um 16:37

    Wann hat das eigentlich angefangen, dass die Forumsuser bzgl. Verpflichtungen der VIC wieder intensive Wunschkonzerte und Namedropping ohne irgendwelches Hintergrundwissen gepostet haben und wie oft haben sich diese „Forums-Wünsche“ dann auch materialisiert? ;)

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 29. Mai 2025 um 10:29
    Zitat von sidcrosby

    Antal, Preiser, Piff, Hackl, Fischer, Kromp, Bauer alle außer Fischer in ihrer Entwicklung komplett stehen geblieben.

    Hackls sportliche Weiterentwicklung wurde sicher durch zu viele schwere Verletzungen gebremst, den würde ich daher ausnehmen. Ich würde aber stattdessen noch Maxa, Artner, Pallierer und ein paar andere dazu nehmen.

    Jeder, der in den letzten Jahrzehnten ein wenig den Wiener Nachwuchs verfolgt hat, konnte realisieren, dass seit der Generation Starkbaum, Setzinger, Rotter und Nödl keine wirklichen herausragenden Talente mehr dabei waren. Nicht einmal heute bessere ICE Spieler, wie Niessner, Kickl oder Wukovits waren solche. Sie haben nur mit ordentlich Ehrgeiz und Disziplin um einiges mehr aus ihren Anlagen herausgeholt und wurden damit zu ICE-Leistungsträgern. Weitere „Ehrgeizspieler“, die aus ihren Möglichkeiten überdurchschnittlich viel gemacht haben waren für mich auch die Divis Bros, die Lukas Bros, Latusa, P. Harand, die Lakos Bros, Altmann, Schneider, ein jüngerer Heinrich und Fischer.

    Was lernt man daraus? Talent ist viel weniger wichtig, als Mentalität. Letztere entscheidet, ob man als Sportprofi vernünftig gut leben kann oder nicht. Mir fehlt bei den aktuell jüngeren Wiener Nachwuchsspielern (die noch nicht bei Red Bull sind) zu oft die Mentalität und den Willen zur Weiterentwicklung. Das sieht man daran, dass sie z.B. über den Sommer kaum an Muskelmasse zulegen. Vergleicht man dies mit der körperlichen Entwicklung eines Rossi oder Kaspar in den letzten 24 Monaten, sieht man sehr augenscheinlich, wo es hier mangelt. Der Wille zur Weiterentwicklung ist etwas zutiefst individuelles. Sich hier darauf auszureden, dass woanders eventuell professionellere Bedingungen vorhanden wären ist billig und der erste Grund, warum aus den Leuten dann wenig wird.

  • Team Österreich - Eishockey-WM 2025 Stockholm

    • donald
    • 23. Mai 2025 um 10:49

    Die Schweiz will heuer unbedingt Weltmeister werden. Nicht ganz unerwartet war Team AUT auf diesem Weg keine allzu große Hürde. Zu groß sind aktuell einfach die individuellen und kollektiven Unterschiede zwischen diesen beiden Nationen.

    Man kann nur mit Neid über die Grenze blicken, welche enorme sportliche und finanzielle Aufwärtsentwicklung das Hockey in der Schweiz in den letzten 10-12 Jahren genommen hat. Sie sind völlig geräuschlos an Deutschland, Slowakei Finland und Lettland vorbeigezogen und stehen mittlerweile stabil in den Top 5 auf einer Ebene mit CAN, SWE, CZE und USA, die sie allesamt nicht nur zufällig schlagen können.

    Trotzdem Chapeau für Team AUT. Das war eine sehr ordentlich gespielte WM mit durchaus ansehnlichen Leistungen. Toll vorbereitet vom Coachingteam und toll in einen mannschaftlich positiven Flow gebracht von den einzelnen Spielern. Darauf kann man aufbauen!

    Es besteht auchdie Hoffnung, dass der OEHV hier sponsoringtechnisch etwas mitnehmen kann, wobei ich hier starke Zweifel hege. Vielleicht sollten sich die diversen Verbands-Funktionäre zwischen zwei VIP-Buffettgängen bei der WM ein wenig Nachhilfe bzgl. professioneller Sponsorakquise aus der Schweiz holen. 😉

  • IHWC 2025 Schweiz - Österreich 22.05.2025 16:20 Uhr

    • donald
    • 22. Mai 2025 um 10:03
    Zitat von gm99

    Ich denke, das Problem sind weniger die Temperaturen - sonst könnte man in Florida oder Arizona, wo es doch deutlich wärmer ist als in Herning um diese Jahreszeit, wohl kaum NHL spielen -,

    In den USA (speziell im Süden) haben sie Klimaanlagen, die können aus jeder Halle einen Kühlschrank machen. ;)

  • IHWC 2025 Schweiz - Österreich 22.05.2025 16:20 Uhr

    • donald
    • 22. Mai 2025 um 09:58
    Zitat von iceexperte

    Das Eis in Herning (von einer österreichischen Firma errichtet.....) soll katastrophal sein!

    https://www.sport1.de/news/eishockey…ontent=Bildpost

    Klassiker!

    Eine Multifunktionshalle mit etwas zu niedriger Decke, unzureichender Klimaanlage und damit insgesamt zu warm und zu hohe Luftfeuchtigkeit. Das schafft meist die stärkste Eisanlage nicht. Wobei hier wohl speziell bei den Rändern die Probleme sind und das Eis brüchig wird. Da können sie froh sein, dass die Halle nicht voll wird, sonst wird es mit sulzigem Eis unspielbar, so wie damals in der Wiener Stadthalle.

  • IHWC 2025 Schweiz - Österreich 22.05.2025 16:20 Uhr

    • donald
    • 21. Mai 2025 um 19:59

    Das Schweizer Ligahockey ist dem aus der ICE finanziell und qualitativ um ein Sonnensystem voraus. Das hängt auch damit zusammen, dass nicht nur der Schweizer Verband seit vielen Jahren auf breiten finanziellen Beinen, sondern auch die Vereine größtenteils von potenten Mäzenen und Unternehmen unterstützt werden. Speziell bei den Mäzenen ist hier auch ordentlich Eitelkeit im Spiel. In der Schweiz können NLA Spieler wahrscheinlich in Europa im Durchschnitt die fettesten Monats-Schecks kassieren.

    Ich sehe jährlich ca. 20-30 Schweizer Ligaspiele in Bern, Zug, Kloten oder Zürich. Wenn ich dann Spiele in der ICE sehe, denke ich mir beizeiten, dass dies ein Intensitäts-Unterschied wie zwischen der engl. Premierliga und der österreichischen Bundesliga beim Fussball ist.

    Natürlich glänzt auch in der Schweiz nicht jedes Spiel wie Gold, aber der sportliche Unterschied zur ICE ist schon signifikant.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2025/26

    • donald
    • 21. Mai 2025 um 10:01

    Tolvanen und Kickert bei einem Verein. Was für eine Verschwendung! Beide sind Starting Goalies und einer der beiden darf jeweils den Türschnapper und das in der ICE spielen. :(

  • IHWC 2025 Schweiz - Österreich 22.05.2025 16:20 Uhr

    • donald
    • 21. Mai 2025 um 09:52

    AUT hat gegen SUI nur dann eine echte Chance, wenn uns letztere unterschätzen und überheblich spielen. Allerdings ist die Nati nicht grundlos am ersten Platz der Gruppe B gelandet.

    Mal sehen, ob das ein spannendes Spiel wird.

  • IHWC 2025 Österreich - Slowakei 12.05.2025 16:20 Uhr

    • donald
    • 12. Mai 2025 um 13:33

    Wo das Team AUT leistungstechnisch wirklich steht wird man erstmals nach dem Spiel vs. Slowakei beurteilen können. FIN und SWE waren klassische Turnieranfangspartien beider Nationen, die einerseits ihre Kräfte auf ein möglichst langes Turnier einteilen und andererseits gegen "Pflichtsiegnationen" möglicherweise ihr Potential noch nicht über drei Drittel mobilisieren. Hier kommt AUT, die am letzten Zacken spielen dann hin und wieder nahe, aber halt nicht mehr.

    Ich bin bei jenen Matches auf den Abruf des Leistungsvermögens gespannt, wo es für AUT gegen den Abstieg geht. Da wäre dann gefragt geistig frisch und körperlich am Punkt zu sein.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 8. Mai 2025 um 06:47

    in der nächsten Saison steht nicht nur die Performance der Mannschaft am Prüfstand. Regelmäßig unter den Top 6 zu sein ist in Wien eigentlich Pflicht. Falls dies, wie in den letzten beiden Seuchenjahren wieder mit Bomben und Granaten verfehlt wird, ist der Coaching Staff und die sportliche Leitung nicht nur zu hinterfragen, sondern schlichtweg neu zu besetzen.

    Bis dato fehlen mir in der Mannschaft noch ein bis drei Alphas, alá Ferland, Gratton oder Selmser. Aber vielleicht kommen diese noch.

    Das wird jedenfalls eine außerordentlich interessante Saison mit ordentlich Druck auch für alle unmittelbar Beteiligten neben der Mannschaft. Ich bin neugierig, wie sich das entwickelt und ob die Protagonisten dem Druck standhalten.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 29. April 2025 um 07:26
    Zitat von RyanT

    Und in Wien werden heuer mit Stand jetzt sicher 13-14 Spieler vor ihm in der Ranggordnung sein,

    Mit 22 sollte man als einheimischer Profi in der ICE den Anspruch haben zumindest nachhaltig unter den Top 10 der Stürmer zu sein. Wer auch immer vor einem ist. Da sollte man im Sommer Vollgas geben hart an sich arbeiten und ab dem ersten Training jeden Shift spielen, als wäre es der letzte.

    Wo hinzugehen, wo es vielleicht leichter sein könnte ist der typisch österreichische Ansatz und ein Mitgrund dafür, warum wir als Eishockey-Nation sportlich dort stehen, wo wir stehen. Entweder sind die Leute schon mit 14-16 im Ausland und setzen sich durch oder sie verweichlichen im Inland, versinken im Durchschnitt und Selbstmitleid oder scheiden aus dem Profisport aus.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 28. April 2025 um 19:39
    Zitat von Demolition Man

    Also Böhm hat definitiv Talent, könnte ich mir bei Linz gut vorstellen, vor allem bei einem Coach wie Lukas

    Woher nehmt ihr an, dass er in Linz regelmäßige Eiszeiten bekommt? Das ist in Linz genauso schwierig wie in Wien. Kaderspots hat niemand, der einen Anspruch auf die Top 6 hat zu verschenken. Die muss man sich mit harter Arbeit verdienen.

    Hat Böhm das Talent für einen soliden ICE Profi? Aus meiner Sicht Ja. Hat er auch den unbedingten Willen und den Ehrgeiz dazu über den Sommer an seiner Muskelmasse und Skills hart zu arbeiten und sich einen Spot zu verdienen? Let‘s see…

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 25. April 2025 um 09:45
    Zitat von Mozi2380

    den werden wir uns wohl nicht leisten können :(

    https://hockey-news.info/ehemaliger-ice…google_vignette

    Das wäre ein sogenannter Alpha, der evtl. noch 2 Saisonen im Tank hat. Wenn man aber Schweizer Gehälter gewohnt ist, kann ich mir nicht vorstellen, wie man das in der ICE matchen sollte.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 24. April 2025 um 08:56

    Die VIC organisieren aktuell (notgedrungen) offensichtlich den stärksten Kaderumbruch seit vielen Jahren. Ich bin gespannt, wie sich mannschaftintern hier neue Hierarchien bilden, wenn möglicherweise komplett auf langjährige einheimische „Team-Leader“ verzichtet wird?

    Das ist dann möglicherweise ein wenig das „Las Vegas Knights oder Seattle Kraken Modell“, wo sich die Leute in einer komplett neuen Franchise innerhalb kürzester Zeit finden und performen mußten. Bei LV hat es geklappt, in Seattle eher weniger.

    Wird eine interessante Saison.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 23. April 2025 um 17:19

    Bzgl. eisläuferischer und spielerischer Skills würde ich Peeters tatsächlich über Wukovits und sogar Nissner (im damaligen gleichen Alter) stellen. Ich bin neugierig, ob er auch ausreichend Mentalität mitbringt, um auf ein höheres als sein aktuelles Bedeutungs-Niveau für sein Team zu kommen. Speziell Nissner hat sich hier mit viel Willen und Ehrgeiz in den letzten zwei Jahren als Top 6 Player in der ICE etabliert. Diese mögliche Weiterentwicklung hat Peeters inkl. einer möglichen Karriere in einer höherwertigeren Liga noch vor sich, andernfalls wird er als „gefallener Engel“ nur ein Bottom 6 Player in der ICE bleiben.

    Bin gespannt, ob nun seine Breakout Saison bevorsteht. Haargenau dasselbe gilt auch für Wallner.


    Kleiner Themenwechsel:

    Vor knapp 22 Jahren haben zwei 16-jährige bei den Wiener Eislöwen in der Nationalliga ihre Gegner schwindlig gespielt und fast 1,5 ppg gemacht. Ihre Namen waren Rafael Rotter und Andreas Nödl. Von einem hängt das Dress unter dem Wiener Hallendach und wurde zurecht als VIC-Legende geehrt, der andere hat viele Jahre NHL gespielt, beide waren dann in Wien bei der Meistermannschaft 16/17. Solche Karrieren sollten Ansporn sein!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™