1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • IHWC 2025 Schweiz - Österreich 22.05.2025 16:20 Uhr

    • donald
    • 22. Mai 2025 um 09:58
    Zitat von iceexperte

    Das Eis in Herning (von einer österreichischen Firma errichtet.....) soll katastrophal sein!

    https://www.sport1.de/news/eishockey…ontent=Bildpost

    Klassiker!

    Eine Multifunktionshalle mit etwas zu niedriger Decke, unzureichender Klimaanlage und damit insgesamt zu warm und zu hohe Luftfeuchtigkeit. Das schafft meist die stärkste Eisanlage nicht. Wobei hier wohl speziell bei den Rändern die Probleme sind und das Eis brüchig wird. Da können sie froh sein, dass die Halle nicht voll wird, sonst wird es mit sulzigem Eis unspielbar, so wie damals in der Wiener Stadthalle.

  • IHWC 2025 Schweiz - Österreich 22.05.2025 16:20 Uhr

    • donald
    • 21. Mai 2025 um 19:59

    Das Schweizer Ligahockey ist dem aus der ICE finanziell und qualitativ um ein Sonnensystem voraus. Das hängt auch damit zusammen, dass nicht nur der Schweizer Verband seit vielen Jahren auf breiten finanziellen Beinen, sondern auch die Vereine größtenteils von potenten Mäzenen und Unternehmen unterstützt werden. Speziell bei den Mäzenen ist hier auch ordentlich Eitelkeit im Spiel. In der Schweiz können NLA Spieler wahrscheinlich in Europa im Durchschnitt die fettesten Monats-Schecks kassieren.

    Ich sehe jährlich ca. 20-30 Schweizer Ligaspiele in Bern, Zug, Kloten oder Zürich. Wenn ich dann Spiele in der ICE sehe, denke ich mir beizeiten, dass dies ein Intensitäts-Unterschied wie zwischen der engl. Premierliga und der österreichischen Bundesliga beim Fussball ist.

    Natürlich glänzt auch in der Schweiz nicht jedes Spiel wie Gold, aber der sportliche Unterschied zur ICE ist schon signifikant.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2025/26

    • donald
    • 21. Mai 2025 um 10:01

    Tolvanen und Kickert bei einem Verein. Was für eine Verschwendung! Beide sind Starting Goalies und einer der beiden darf jeweils den Türschnapper und das in der ICE spielen. :(

  • IHWC 2025 Schweiz - Österreich 22.05.2025 16:20 Uhr

    • donald
    • 21. Mai 2025 um 09:52

    AUT hat gegen SUI nur dann eine echte Chance, wenn uns letztere unterschätzen und überheblich spielen. Allerdings ist die Nati nicht grundlos am ersten Platz der Gruppe B gelandet.

    Mal sehen, ob das ein spannendes Spiel wird.

  • IHWC 2025 Österreich - Slowakei 12.05.2025 16:20 Uhr

    • donald
    • 12. Mai 2025 um 13:33

    Wo das Team AUT leistungstechnisch wirklich steht wird man erstmals nach dem Spiel vs. Slowakei beurteilen können. FIN und SWE waren klassische Turnieranfangspartien beider Nationen, die einerseits ihre Kräfte auf ein möglichst langes Turnier einteilen und andererseits gegen "Pflichtsiegnationen" möglicherweise ihr Potential noch nicht über drei Drittel mobilisieren. Hier kommt AUT, die am letzten Zacken spielen dann hin und wieder nahe, aber halt nicht mehr.

    Ich bin bei jenen Matches auf den Abruf des Leistungsvermögens gespannt, wo es für AUT gegen den Abstieg geht. Da wäre dann gefragt geistig frisch und körperlich am Punkt zu sein.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 8. Mai 2025 um 06:47

    in der nächsten Saison steht nicht nur die Performance der Mannschaft am Prüfstand. Regelmäßig unter den Top 6 zu sein ist in Wien eigentlich Pflicht. Falls dies, wie in den letzten beiden Seuchenjahren wieder mit Bomben und Granaten verfehlt wird, ist der Coaching Staff und die sportliche Leitung nicht nur zu hinterfragen, sondern schlichtweg neu zu besetzen.

    Bis dato fehlen mir in der Mannschaft noch ein bis drei Alphas, alá Ferland, Gratton oder Selmser. Aber vielleicht kommen diese noch.

    Das wird jedenfalls eine außerordentlich interessante Saison mit ordentlich Druck auch für alle unmittelbar Beteiligten neben der Mannschaft. Ich bin neugierig, wie sich das entwickelt und ob die Protagonisten dem Druck standhalten.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 29. April 2025 um 07:26
    Zitat von RyanT

    Und in Wien werden heuer mit Stand jetzt sicher 13-14 Spieler vor ihm in der Ranggordnung sein,

    Mit 22 sollte man als einheimischer Profi in der ICE den Anspruch haben zumindest nachhaltig unter den Top 10 der Stürmer zu sein. Wer auch immer vor einem ist. Da sollte man im Sommer Vollgas geben hart an sich arbeiten und ab dem ersten Training jeden Shift spielen, als wäre es der letzte.

    Wo hinzugehen, wo es vielleicht leichter sein könnte ist der typisch österreichische Ansatz und ein Mitgrund dafür, warum wir als Eishockey-Nation sportlich dort stehen, wo wir stehen. Entweder sind die Leute schon mit 14-16 im Ausland und setzen sich durch oder sie verweichlichen im Inland, versinken im Durchschnitt und Selbstmitleid oder scheiden aus dem Profisport aus.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 28. April 2025 um 19:39
    Zitat von Demolition Man

    Also Böhm hat definitiv Talent, könnte ich mir bei Linz gut vorstellen, vor allem bei einem Coach wie Lukas

    Woher nehmt ihr an, dass er in Linz regelmäßige Eiszeiten bekommt? Das ist in Linz genauso schwierig wie in Wien. Kaderspots hat niemand, der einen Anspruch auf die Top 6 hat zu verschenken. Die muss man sich mit harter Arbeit verdienen.

    Hat Böhm das Talent für einen soliden ICE Profi? Aus meiner Sicht Ja. Hat er auch den unbedingten Willen und den Ehrgeiz dazu über den Sommer an seiner Muskelmasse und Skills hart zu arbeiten und sich einen Spot zu verdienen? Let‘s see…

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 25. April 2025 um 09:45
    Zitat von Mozi2380

    den werden wir uns wohl nicht leisten können :(

    https://hockey-news.info/ehemaliger-ice…google_vignette

    Das wäre ein sogenannter Alpha, der evtl. noch 2 Saisonen im Tank hat. Wenn man aber Schweizer Gehälter gewohnt ist, kann ich mir nicht vorstellen, wie man das in der ICE matchen sollte.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 24. April 2025 um 08:56

    Die VIC organisieren aktuell (notgedrungen) offensichtlich den stärksten Kaderumbruch seit vielen Jahren. Ich bin gespannt, wie sich mannschaftintern hier neue Hierarchien bilden, wenn möglicherweise komplett auf langjährige einheimische „Team-Leader“ verzichtet wird?

    Das ist dann möglicherweise ein wenig das „Las Vegas Knights oder Seattle Kraken Modell“, wo sich die Leute in einer komplett neuen Franchise innerhalb kürzester Zeit finden und performen mußten. Bei LV hat es geklappt, in Seattle eher weniger.

    Wird eine interessante Saison.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 23. April 2025 um 17:19

    Bzgl. eisläuferischer und spielerischer Skills würde ich Peeters tatsächlich über Wukovits und sogar Nissner (im damaligen gleichen Alter) stellen. Ich bin neugierig, ob er auch ausreichend Mentalität mitbringt, um auf ein höheres als sein aktuelles Bedeutungs-Niveau für sein Team zu kommen. Speziell Nissner hat sich hier mit viel Willen und Ehrgeiz in den letzten zwei Jahren als Top 6 Player in der ICE etabliert. Diese mögliche Weiterentwicklung hat Peeters inkl. einer möglichen Karriere in einer höherwertigeren Liga noch vor sich, andernfalls wird er als „gefallener Engel“ nur ein Bottom 6 Player in der ICE bleiben.

    Bin gespannt, ob nun seine Breakout Saison bevorsteht. Haargenau dasselbe gilt auch für Wallner.


    Kleiner Themenwechsel:

    Vor knapp 22 Jahren haben zwei 16-jährige bei den Wiener Eislöwen in der Nationalliga ihre Gegner schwindlig gespielt und fast 1,5 ppg gemacht. Ihre Namen waren Rafael Rotter und Andreas Nödl. Von einem hängt das Dress unter dem Wiener Hallendach und wurde zurecht als VIC-Legende geehrt, der andere hat viele Jahre NHL gespielt, beide waren dann in Wien bei der Meistermannschaft 16/17. Solche Karrieren sollten Ansporn sein!

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 23. April 2025 um 07:51
    Zitat von slapshot999

    ...sehe ich nicht so, aber OK !

    Wenn man den Peter Schneider zurückholen könnte - ich betone könnte - dann sollte man das tun.

    Ich bin ein Gegner von Sentimentalitäten. Das ist Profisport. Wenn sich Leute zwecks Einkommensmaximierung entscheiden woanders in der ICE spielen zu wollen, ohne sich sportlich nach Höherem zu orientieren sollen sie das tun. Die Leute dann ins karrieretechnische „Ausgedinge“ nur deshalb zurückzuholen, weil sie hier aufgewachsen sind, oder sie nochmals vor vielen Leuten in Wien spielen wollen, davon halte ich gar nichts. Woanders wächst auch guter Pfeffer. ;)

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 22. April 2025 um 14:17
    Zitat von slapshot999

    ....lange kann's ja nicht mehr dauern bis Schneider-Nissner-Wokuvits wieder für uns stürmen :ironie:

    Mission: "BRING THEM HOME" started.....

    Mission cancelled!

    Alter Spruch der Boxer: „They never come back“

    … und das wäre auch gut so. :thumbup:

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • donald
    • 19. April 2025 um 20:20
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    ad. Donald

    Darf ich dich höflich darauf aufmerksam machen das Szekesfehervar bei seinem Einstieg in die damalige EBEL 2007/08 seinen ersten Sieg in der 16.(!) Runde feiern konnte und nur noch vier weitere bis zur Beendigung des Grunddurchgangs dazu kamen, trotzdem die Zuschauerzahlen stets um 3000 lagen und der Verein heute noch in der Liga spielt ;)

    Gerne! Nur war und ist Szekesfehervar aus meiner Sicht „Hockeytown“, während Budapest als Standort hier schon einen ordentlichen Weg beim Aufbau des Publikums zu gehen hat. Das erinnert ein wenig an Zagreb.

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • donald
    • 19. April 2025 um 16:18
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    In einem Interview sagte ein Funktionär (Duna TV) das man langsam wachsen will und ähnlich wie Fehervar mittelfristig in der Liga ankommen möchte. Sie werden vor allem bei den Legionären gut handeln müssen, der ungarische Spielermarkt ist (noch) beschränkt.

    Das mit dem „langsam wachsen“ ist so eine Sache. Konkurrenzfähigkeit sollte jedenfalls das allererste Ziel sein, sonst werden sie zur sportlichen Lachnummer und das Publikum in Budapest mittelfristig nicht gewinnen und begeistern können. Nachdem der ungarische Spielermarkt, höflich formuliert, überschaubar ist hängen sie 1:1 von den Imports ab. Wenn sie keine erfahrenen Leute in der Organisation haben, die den Kader sportlich vernünftig planen und verpflichten können, bekommen sie nur den unvermittelbaren Ramsch vom Wühltisch der Agenturen angeboten. Und damit werden sie nicht glücklich werden.

    Ich bin jedenfalls neugierig wie hoch die Erst-Investbereitschaft der Organisation ist und wer dort für die sportlichen Belange das Sagen haben wird.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • donald
    • 15. April 2025 um 21:15

    Ich höre bis jetzt die Namen vieler guter neuer Spieler, alleine „Alphas“, sind bis jetzt noch nicht dabei.

  • Schiedsrichterthread

    • donald
    • 12. April 2025 um 10:56
    Zitat von starting six

    so die ganze Aufregung um sonst. die Burschen haben dies souverän geleitet

    Ich befürchte, Leute wie Du, die mit den unmittelbar Beteiligten wahrscheinlich emotional eng sind können es schlichtweg nicht verstehen, was man mit solchen Vorgehensweisen, Refs zu besetzen, die in Matches direkte Verwandtschaftsverhältnisse mit Spielern haben an Reputationsschaden anrichten kann.

    Die Huber Bros können hier am wenigsten dafür. Das sind beide wahrscheinlich hoch integre Leute, die nichts Böses wollen. Mein Vorwurf geht an jene Leute, die so etwas besetzen und sich offensichtlich nichts dabei denken.

    Ja, möglicherweise wundert Dich das, aber es gibt auch Leute, wie mich, die gerne hätten, dass diese Liga und der Verband sich in allen Belangen wie eine professionelle Organisation verhalten. Meine engen emotionalen Bindungen sind weniger die Verbands- oder Liga-Funktionäre, sondern mehr Mäzene, Investoren und Sponsoren und ich kann dir versichern, dass diese über solche Dinge einfach nur angewidert den Kopf schütteln und sich ihren Teil darüber denken. Sowohl in Ö, als auch international.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2024-2025

    • donald
    • 11. April 2025 um 09:45

    Um was man die BWL durchaus beneiden kann ist der wirklich exzellente Coaching Staff. Mit Phil Lukas ein zwar etwas aus der Not geborener junger Headcoach, der aber wie kein anderer die BWL-Tugenden verkörpert. Gemeinsam mit seinen erfahrenen Assis arbeitet hier ein sehr kompetentes Team mit einer Mannschaft ohne große Stars. Kaderentwicklung ist sicher eine große Stärke von ihnen.

    Phil Lukas hat auch die Gabe Einheimischen, die vielerorts neben dem großen Scheinwerfern spielen auf ein höheres Niveau zu heben, bestes Beispiel Söllinger, Romig und Würschl.

    Ich wünsche den Coaches, dass sie auch sportlich schlechtere Zeiten ohne sofort hinterfragt zu werden durchtauchen dürfen. Den BWL wünsche ich, dass kein anderer Verein auf die Idee kommt mit wesentlich mehr Geld hier ein sehr kompetentes und sportlich nachhaltig arbeitendes Team abwerben zu können.

  • Neue Arena in Neu Marx für 20.000

    • donald
    • 8. April 2025 um 17:03
    Zitat von PEPSImax

    umso unverständlicher diese Gegenbewegung

    Das dritte Newton’sche Axiom besagt, dass physikalisch Actio immer Reactio bedingt. Allerdings „bewegen“ wir uns hier in sozialwissenschaftlichen Vorgängen und diese sind viel komplexer. Hier spielt auch die „Lautstärke“ der Reactio eine Rolle. :S

  • Schiedsrichterthread

    • donald
    • 8. April 2025 um 16:28
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ist diese Autonomie, die Frage "Andreas Huber als Schiedsrichter in der ICEHL-Spielen auch mit Beteiligung RB Salzburg?" selbstbestimmt und einvernehmlich durch die teilnehmenden Teams entscheiden zu lassen, nicht auch ein Wert, der Beachtung verdiente?

    Das ist eine sehr interessante Fragestellung, die allerdings auch eine etwaige Möglichkeit einer Unzulänglichkeit einräumt. Sich mit der Antwort seitens der Vereine so etwas wie Absolution einholen zu wollen ist (zumindest für mich) ein Indiz für Blöße, die ich mir als Verband bzgl. der Integrität der Spielleitung niemals geben würde.

  • Schiedsrichterthread

    • donald
    • 7. April 2025 um 11:48
    Zitat von starting six

    der Bursche hat heuer sicherlich an die 20 DEL Partien geleitet zusätzlich und durchwegs beste Kritiken bekommen. war als Head im Continental Finale ,hat noch ein event vor sich.

    Das freut mich alles sehr für ihn, trotzdem sollte niemand ein Match einer Profiliga leiten, bei dem der Bruder/Schwester oder ein enger Verwandter spielt. Er kann jedes andere Match leiten und das sind immer noch genug davon. Falls wir in Ö zuwenig gute Leute haben, rate ich dazu bei anderen Ligen oder Verbänden um Aushilfe anzufragen.

    Früher einmal durften Refs nicht einmal aus demselben Bundesland/ Stadt einer Mannschaft sein. Diese Einschränkung hat man schon seit einigen Jahren sinnvollerweise aufgehoben. Aber unmittelbare Verwandte geht gar nicht. Das beschädigt die Integrität.

  • Schiedsrichterthread

    • donald
    • 7. April 2025 um 10:17
    Zitat von baerli1975

    Ein Referee performt so gut, dass er zu jenen fünf gehört, die die Finalserie pfeifen ...

    Er kann so gut pfeifen wie er will, solange er Matches leitet, wo kein direkter Verwandter mitspielt. Das ist eine Profiliga und doch kein Miniknaben Match, wo die Väter pfeifen. :rolleyes:

  • Neue Arena in Neu Marx für 20.000

    • donald
    • 6. April 2025 um 13:38

    So wie ich die aktuellen Planungen kenne, kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen, dass dort Sportereignisse stattfinden werden.

    Aber vielleicht ändert Herr Schulenberg seine Meinung, wenn ihn die Leute von IIHF überzeugen. Ich wäre allerdings nicht allzu optimistisch.

  • Schiedsrichterthread

    • donald
    • 6. April 2025 um 13:29

    Ohne diesem speziellen Ref Befangenheit zu unterstellen, aber hier muss der Verband schon zum Schutz der Integrität und Unbefangenheit der Spielleitung einschreiten. Ein direkter Verwandter kann in einer Profiliga - die noch irgendeinen Anspruch an Seriösität aufrecht erhalten will - schlichtweg kein Spiel leiten. Wurscht, ob Grunddurchgang oder PO Spiel.

    Was sich hier der Verband dabei denkt (falls überhaupt) ist völlig unnachvollziehbar. Aber bei dieser (Sorry dafür, durch und durch kaputten) Organisation wundert mich schon lange nichts mehr. Auch die Liga wäre hier gefordert. Wie soll man so etwas Geldgebern und Partnern erklären?

    „Na passt scho, der pfeift eh seriös.“ Und was ist, wenn‘s dann beim nächsten Brüderpaar anders ist? „Wurscht!“

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • donald
    • 5. April 2025 um 11:03
    Zitat von Wodde77

    Dazu sollte man aber auch sagen, das dies regional stark unterschiedlich ausfällt

    Das würde mich z.B. als Marketingverantwortlicher eines Liga- oder Vereinssponsors genau Nüsse interessieren, was zwei Regionalblätter in Kärnten oder Salzburg über die Finalserie schreiben. Man stelle sich vor das Finale würde Bozen gegen Laibach heißen? Würde in Ö dann gar kein Medien-Coverage mehr stattfinden, obwohl überregionale österreichische Liga-Sponsoren dies als Gegenleistung für ihre Investitionen betrachten?

    Vermarktung ist Arbeit, das geschieht nicht von selbst. Hier (aber nicht nur) schläft die Liga wohlig in der Pendeluhr. Als Marketingverantwortlicher eines Ligasponsors, der ich GSD nicht bin, würde ich auszucken.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™