1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. donald

Beiträge von donald

  • 14.Runde: Vienna Capitals - Red Bull Salzburg 5:9

    • donald
    • 22. Oktober 2008 um 12:03

    zwei drittel lang ein für unsere ligaverhältnisse gutes und rassiges spiel annähernd gleichwertiger mannschaften. rbs mannschaftlich etwas geschlossener und in den linien insgesamt ausgeglichener, die vic in der individuellen klasse einzelner (lebeau, gratton, riihivärji) den rbs teilweise überlegen. insgesamt ein schnelles und ausgeglichenes spiel mit tollen szenen und spielzügen auf beiden seiten.

    dann kam das dritte drittel und als schelm könnte man (vorsichtig formuliert) vermuten, dass in der schirikabine irgendetwas gelaufen sein muß, das nicht wirklich zu spiel gehört. im zweiten drittel war noch die geschichte mit dem nicht gegebenen shorthander der wiener. die entscheidung auf torraumabseits kann ich noch irgendwie nachvollziehen, warum allerdings für den crosscheck des rbs-spielers an den vic-spieler unmittelbar davor weder ein penalty noch eine strafe gegen rbs gegeben wurde weiß nur der head selbst. was allerdings dann im dritten drittel vom head noch nachkam war einfach nur eine zumutung und eine verarsche von fachkundigen, zahlenden zusehern. ich denke, auch einige der anwesenden rbs-anhänger werden über die art und weise so zu gewinnen eher peinlich berührt gewesen sein, als sich über diesen sieg wirklich freuen zu können.

    kurz zusammengefasst: die rbs-spieler hatten vor allem im dritten drittel nahezu narrenfreiheit, während bei den vic alles (teilweise auch zurecht) gepfiffen wurde.

    nur drei beispiele der vielen "merkwürdigkeiten" bzw. "einseitigkeiten":

    stockschlag von koch gegen den kopf von am boden liegenden(!) tropper -> strafe für tropper für das haken davor. koch spaziert straflos zum wechsel (!?!)

    5+ würdiges foul von pinter an rotter an der bande, bei dem er sich unglücklicherweise selbst verletzte -> keine strafe an pinter(!?!)

    dem führungstor der rbs ging eine glasklare behinderung an tropper voraus, darum kam trattnig auch alleine vorm tormann zum schuss (!?!)

    etc ...

    noch ein wort zu den goalies: gestern konnte man (höflicherweise formuliert) keinerlei unterschied zwischen dem 19-jährigen nachwuchsgoalie und dem ahl-erprobten legionär erkennen. unglaublich wie unsicher der rbs-goalie war und welche eier er sich einfing. aus meiner sicht mit abstand der schwächste legiogoalie, der derzeit in der ebl-liga werkt.

    mein fazit: bis zum ominösen dritten drittel war es eine "schnittpartie", bei der ich mich nicht zu prognostizieren getraut hätte, wer letztlich als sieger vom eis geht. verdient hätten es sich beide. leider hat sich der head offensichtlich dazu entschieden das spiel auf seine weise in eine richtung zu lenken, anstatt den besseren auf faire weise gewinnen zu lassen. schade um den schönen abend und schade um das spiel.

  • Jörg Haider tödlich verunglückt....

    • donald
    • 11. Oktober 2008 um 12:08

    Mein Beileid an die Familie.

  • 6. Runde: Vienna Capitals - VSV 1:0

    • donald
    • 4. Oktober 2008 um 12:36

    ich habe den vsv nach dem klaren heimsieg gegen den hci um einiges stärker erwartet, insofern hat mich die relative harmlosigkeit der vsv-offense gestern doch einigermaßen überrascht. das spiel war geprägt von der angst beider in der defense fehler zu machen. beide sind tief gestanden und haben den slot um den goalie eng gemacht. effektive hochwertige torchancen, außer im ersten drittel bei schnellen kontern waren auf beiden seiten mangelware. die pps waren insgesamt auch mau. eis-schach auf beiden seiten. nicht wirklich ein mitreißendes spiel.

    VSV

    starke partie von raffl (und mit abstrichen oraze). der gefällt mir immer besser. wünsche beiden, dass sie bald ins höherwertigere ausland kommen, um sich weiterzuentwickeln.

    @vic

    selmser, tropper und divis leider weiterhin völlig von der rolle. eine nachdenkpause würde ersteren beiden imo nicht schaden. gratton, lebau, bjornlie und der (unaussprechliche) finne mit abstand DIE leistungsträger derzeit. altmann mit einer starken partie. casparsson unauffällig und solid, lynch noch einiges von seiner vorjahresform entfernt. healey und dolezal? naja! rotter bräuchte bald einmal ein erfolgserlebnis, er ist bemüht, aber momentan schaut leider noch nicht viel heraus. er will momentan immer den perfekten pass anbringen, anstatt schneller und einfacher zu spielen.

    nach dem ausfall von werenka und dem letten sind nur mehr fünf bundesligataugliche defender da. das wird lustig in den nächsten partien. bin neugierig, ob ein stürmer zum verteidiger umfunktioniert wird (healey? divis?).

    bzgl. linienzusammenstellung kenne ich mich nicht mehr aus. ich glaube, ab dem zweiten drittel haben sie überhaupt nur mehr einzeln bzw. in zweiergruppen in der offense gewechselt? warum lederer keinen shift bekam ist mir ein rätsel. die letzten 10min, nach dem ausfall von werenka, kamen nur mehr vier defender zum einsatz. wenn da so weitergeht, ist die mannschaft nach 20 runden platt. naja, kämpfen und fighten können sie wenigstens und hin und wieder spielen sie auch gute möglichkeiten heraus, die halt leider zu oft stümperhaft vergeben werden. der geist in der mannschaft scheint zu stimmen. was fehlt ist die stabilität und eine gewisse spielerische sicherheit.

  • 5. Runde: Vienna Capitals - Black Wings Linz 3:1

    • donald
    • 1. Oktober 2008 um 11:44

    spielsystem ist mehr als nur das blue line crossing, das sie für meinen geschmack auch ein wenig zuviel mit shoot & run spielen (vor allem selmser & tropper). insgesamt sieht das aber vor allem im defensespiel in unterzahl nicht so schlecht aus, vor allem verglichen mit den bwl, da war systemisch gar nichts zu erkennen gestern.

    gaudet sucht klarerweise noch seine linien, vor allem mit den vielen neuen leuten. das ist in der anfangsphase einer meisterschaft, in der es noch nicht wirklich um viel geht, ganz normal und schockt mich auch nicht. ich teile die kritik an gaudet betreffend des einsatzes der legos, wo derzeit zwei bis drei (gallant, healey, ignatjews) ihre vier punkte nicht ansatzweise verdienen. diese drei kann man aus meiner sicht locker aus dem bestehenden kader ersetzen und dafür mit vier linien spielen. wenn es gegen ende der meisterschaft eng wird und in die pos geht, kann man von mir aus immer noch jemanden verpflichten, aber momentan braucht die drei typen keiner.

  • 5. Runde: Vienna Capitals - Black Wings Linz 3:1

    • donald
    • 1. Oktober 2008 um 11:06

    ... da kann leider nicht mehr herauskommen, als das gestern gesehene. nach dem spiel haben die vic allerdings den kleinen schimmer des sieges am horizont, an dem sie sich aufrichten können.

    BWL

    völlig am sand derzeit die mannschaft. spielerisch völlig verunsichert und kaum kampf, kaum aufbäumen. westlund derzeit leider auch eher ein unsicherheitsfaktor, da er derzeit kaum eine scheibe fängt, sondern meist unkontrolliert nach vorne prallen läßt. die vielen jungen klarerweise unroutiniert, warum sie allerdings nicht wirklich gas geben, verstehe ich nicht. die einzige linie, die ein wenig gefährlichkeit ausgestrahlt hat, war die mit purdie.

    @vic

    für eine nahezu reine legiotruppe war das gestern gezeigte eigentlich armselig. aus einer schwachen mannschaft stechen bestenfalls bjornlie, werenka (alter kämpfer!), der finne (seine scheibenbehandlung und spielerische übersicht ist eine augenweide für eishockeyfeinschmecker) und mit abstrichen gratton (gar nicht schlecht nach der langen pause), lebeau (wird von match zu match stärker) und altmann (gefällt mir heuer weit besser als letztes jahr, hat einen ordentlichen sprung nach vorne gemacht) heraus. selmser & tropper gestern völlig von der rolle. healey und gallant schwach, wie in den vergangenen matches. der lette ist keinem abgegangen, teppert als vertretung mit einer grundsoliden partie. divis und lynch können weit mehr, als das gestern gezeigte. für das nächste match würde ich zusätzlich noch auf gallant (den centerpart kann locker rotter in der zweiten linie spielen) oder healey (das bringt judex auch!) verzichten und dafür gerne eine vierte linie mit den jungen am eis sehen. labbe hatte gestern einen komischen abend, da er nahezu nichts zu tun hatte. die kritik an gaudet teile ich nur teilweise, die mannschaft versucht durchaus ein system zu spielen, für die unform einiger kann er nichts. ich hoffe, dass sich der alte spruch bewahrheitet, dass die kanadier erst aufwachen, wenn es kalt wird draussen.

  • 4. Runde: Innsbruck Haie - Vienna Capitals 5:2

    • donald
    • 27. September 2008 um 15:10

    ... das wird eine klare angelegenheit für den HCI, den ich momentan weit stärker als die RBS einschätze. aus meiner sicht ist nur die höhe der niederlage für die VIC die frage und nicht das ob. ich tippe auf eine hohe niederlage.

  • Vienna Capitals - Ontario [inkl. Fotos ]

    • donald
    • 24. August 2008 um 08:28
    Zitat von sicsche

    in den 3 restlichen def lines je ein lego ein junger
    selbiges gilt quasi auch für die 3 anderen offense lines in der 2ten dole mit den 2 "alten füchsen", in der 3ten gratton mit den young guns und die 4te halt die "oldie" linie mit frischzellenkur johnston.

    wenn wir so in die saison gehen is das ja eine 180 grad wende im vergleich zum vorjahr

    ... so gehen die VIC ganz sicher nicht in die saison. die trainingsmatches sind imo nur bewegungstherapie um 9 stürmer und 6 verteidiger aus dem kader für die saison zu finden. der rest wird großteils die bank drücken und nur aufrücken, wenn sich jemand verletzt.

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • donald
    • 16. Juli 2008 um 09:09
    Zitat von iceman73

    Johnston: 10 Spiele 0 Punkte
    Lederer: 21 Spiele 0 Punkte
    Also die 2 auffälligsten Spieler bitteschön ;)

    ... dafür in der NL 36 bzw. 39 punkte. beide haben fast durchgehend ein doppelprogramm ebl und nl gespielt und sind 19 bzw. 20 jahre. ich bin neugierig auf die beiden, bezweifle allerdings, dass gaudet den mut hat sie oft zu bringen, da er doch eher auf die g'standenen spieler setzt. eine chance in den ersten drei linien werden sie gefühlsmäßig nur bei verletzungen der anderen bekommen. oder aber sie sind im trainingslager bestechend und drängen sich auf. let's see!

  • Kader von Jesenice

    • donald
    • 4. Mai 2008 um 09:29

    ... wenn er (kristan) trotz seiner jugend seine konstanz nicht verbessert, ist er aus nordamerika schneller wieder zurück als er glaubt und spielt letztlich wieder dort, wo labbe und westlund jetzt schon sind ;)

    ich hatte heuer gelegenheit, ihn die gesamte saison über zu beobachten (TV und CAPS heimspiele vs. Jesenice). für mich kann er mit viel glück und einem guten summercamp vielleicht backup in der AHL werden, eher starting goalie eine liga darunter. er ist in keinem vereinssystem und wird es sehr schwer haben (ein bis zwei jahre ohne verletzungen und mit exzellenter form) sich hochzuarbeiten. man darf aber auch nicht vergessen, dass in den minors kaum geld zu verdienen ist. das große geld wartet nur in der nhl. d.h. er kann in den minors mit einkünften von 40.000 - 70.000 USD rechnen, muß sich aber wohnung, auto etc.. selbst bezahlen. wenn er das in euro umrechnet, wird er bald wieder in europa sein :)

  • Kader von Jesenice

    • donald
    • 3. Mai 2008 um 15:56
    Zitat von red_power

    Wenn der Kristan in Kanada so weiter macht wie Gestern dann koennen Jesenice zu ihm goodbye sagen - http://www.nhl.com/nhl/app?articleid=362370&page=NewsPage&service=page

    ... an guten tagen ein exzellenter goalie, an schlechten tagen inferior. wirkliche weltklassegoalies sind an schlechten tagen nur gut, aber selten wirklich schlecht. kristan fehlt aus meiner sicht die konstanz, die sehr gute leute von durchschnittlichen unterscheidet. wenn ein labbe oder westlund in der ebl spielt, hat kristan in einer höheren liga auch nichts verloren.

  • Wünsche für die Saison 2008/2009

    • donald
    • 24. April 2008 um 16:20

    > goalies aus den ligaländern (slowenen, österreicher, ungarn) werden mit max. 2 pkt. bewertet

    > u21 spieler bekommen max. 0,5 pkt unabhängig von ihrer spielstärke, u19 spieler immer 0 pkt.

    > österreicher, slowenen und ungarn können bei allen EBL klubs mit ihrer landesbewertung spielen und haben nicht jeweils 4 pkt im anderen land.

    > immer 2 headschiris

    > ein elektronisches system, das die pkt. automatisch im vorhinein verifiziert

  • Spiel 4: Österreich - Kasachstan - 4:3

    • donald
    • 19. April 2008 um 10:05

    positiv war der wille zum gewinnen, aber eigentlich dürfen die kasachen oder die polen kein stolperstein in die A-gruppe sein, wenn man bedenkt, dass bei den kasachen nur spieler aus der heimischen liga spielten. wie siehts bei denen aus, wenn alle RUS-legionäre dabei sind? immerhin spielten wir annähernd mit dem besten, was es derzeit von der AUT offense gibt (mit ausnahme von grabner und nödl).

    bisher positiv überrascht bin ich von kalt, setzinger, ulrich und werenka. sie führen die mannschaft und geben auch in durchhängerphasen laufend positive impulse.

    enttäuscht, weil unter ihren möglichkeiten, bin ich von brandner (bis auf das tor gestern völlig abgetaucht), p.lukas (für einen C aus der EBL-liga und einen zweitliniencenter muß da viel mehr kommen), trattnig (kämpft zwar brav, aber mir fehlt die torgefährlichkeit) und pewal (kaum agressivität bei seinen shifts und deswegen auch kaum eiszeit). rebek war absolut unterirdisch gestern, in jeder unterzahl ein risikofaktor. warum ihn bergström in solchen situationen bringt, weiß nur er selber.

    von unterluggauer und p.lakos bin ich nicht wirklich enttäuscht, denn sie spielen im rahmen ihrer möglichkeiten und diese sind halt nicht besser.

    bei raffl spürt man, dass er die vielen spiele in kurzer zeit nicht gewohnt ist, trotzdem wichtig, dass er dabei ist. welser wird von spiel zu spiel besser.

    brückler? ich denke, jeder kennt mittlerweile seine stärken im 1:1 und seine schwächen bei harten schüssen aus der distanz. die verteidiger nehmen ihm leider durch schwaches stellungsspiel auch manchmal die sicht, was es für ihn nicht angenehmer macht.

    vanek war gestern außer konkurrenz, weil physisch sichbar geschwächt und nicht auf der höhe.

  • Salzburg in die KHL?

    • donald
    • 14. April 2008 um 15:01

    @all -> come down!!!

    ... alleine die reisekosten in so einer liga liegen weit über dem, was sich ein österrreichischer verein leisten kann (VIC) oder leisten will (RBS). ohne einen bzw. mehrere internationale sponsoren, die an diesem wirtschaftsraum interesse haben, ohne medienpartner und ohne halleninfrastruktur von mindestens 7000 plätzen bei durchschnittlich 85% auslastung ist so eine liga kommerziell für keinen österreichischen verein drinnen. bitte nicht von heissen eislutschern träumen!

  • Andreas Nödl 07/08

    • donald
    • 14. April 2008 um 14:46
    Zitat von Rinne

    Vergesst mir den Berndi Brückler nicht!
    Hab so ein Gefühl dass das sein Sommer werden könnte!Und danach sein Winter kommt! :D

    ... für einen starting-goalie in der nhl ist er imo von den nhl-systemen schon einen tick zuweit weg. er müßte sich halt so wie damals divis durch die "knochenmühle" ahl durchbeissen. wenn ich mir allerdings überlege, wen divis damals in der ahl bei worcester locker verdrängt hat (johnson, sanford) , zeigt das auch wieder, dass sich geduld durchaus auch auszahlen kann.

  • Paul Healey

    • donald
    • 7. April 2008 um 15:32
    Zitat von el conejo

    ist halt schwer von einer momentaufnahme auf die leistung über eine saison zu schließen. wenn ich ehrlich bin kann ich mich an healey gar nicht erinnern in den spielen gegen die caps heuer

    ... von den 11 toren die jesenice gegen die VIC in sechs matches geschossen haben war er an vier beteiligt (davon 3 tore selbst geschossen)

  • Slowenische Meisterschaft

    • donald
    • 5. April 2008 um 10:41
    Zitat von Icebär

    Das erste Finalspiel endet mit einem 6:2 Sieg für Jesenice.
    Matchwinner ist Paul Healey mit 2 Toren und 2 Assist.

    ... doch nicht etwa DER paul healey, den in wien nahezu jeder der "selbsternannten eishockeyexperten" für eine flasche hält? :rolleyes:

  • Kader für die WM Vorbereitung !

    • donald
    • 5. April 2008 um 10:05
    Zitat von Powerhockey

    also ich würd eher Vanek Brandner und Setzinger zusammenspannen,

    ... soviele tore können die gar nicht schiessen, wie sie bekommen ;)

  • Transfergeflüster BLACK WINGS - Saison 2008/09

    • donald
    • 29. März 2008 um 11:59
    Zitat von Weinbeisser

    Die Rede war von 200.000 - 250.000. Also ich weiß von knapp über 200.000.

    für ebel verhältnisse sehr viel, für del oder nla verhältnisse für gute leute normal bis durchschnitt. für redbull fussball verhältnisse (trotz österreichs kasperlliga) aber bestenfalls ein trinkgeld! :)

  • Kader 08/09

    • donald
    • 29. März 2008 um 09:07
    Zitat von capslui

    Ein Mike Craig wäre noch wünschenswert, allerdings ist er ohne einen Partner der seine Spielweise kennt und dieser sich anpasst nicht das was wir brauchen. Also Andy Schneider oder Wren gleich mitverprlichten :P

    craig hat noch vertrag in klagenfurt, wren bei den roosters. einer der gründe (neben dem geld), warum beide nicht mehr in wien spielen, war die tatsache, dass die VIC beiden keinen mehrjahresvertrag anbieten wollte.

  • Transfergeflüster BLACK WINGS - Saison 2008/09

    • donald
    • 27. März 2008 um 11:23
    Zitat von Da Herr Karl

    aus internen quellen war zu hören das mit dieter kalt verhandelt wird. :rolleyes:

    kalt ist am markt, da er sich in page-salzburg nicht mehr wohlfühlt. würde allerdings nicht unbedingt darauf wetten, dass er in der ebel bleibt. jedenfalls wird er dorthin gehen, wo GROSSES ensteht. ;)

  • 6. Finalspiel Olimpija Ljubljana - Red Bull Salzburg 2:3

    • donald
    • 25. März 2008 um 22:41

    gratulation an beide teams!

    für mich wurde die serie leider nicht entschieden, denn sportlich ging es 3:3 aus. papa kalt übergab trotzdem den pokal an sohnemann, 35 leute im salzburger bus plus ein paar versprengte red bull hörige freuten sich. damit eigentlich alles klar auf der andrea doria. die lichter für die saison 07/08 verlöschen und viele interessierte von eishockey-österreich sind peinlich berührt, ob des juristischen statt sportlichen endes dieser serie. die meisterprämien werden ausbezahlt und ein paar wenige romantiker (dazu zähle ich mich auch) hoffen, dass die nächste saison bzgl. fairness anders endet, wie die heurige. selbst premiere schafft es trotz rechtschaffener bemühungen nicht, obwohl die sendezeit genügend raum gab, am ende einer langen und sportlich hochstehenden saison stimmungsvolle bilder in die haushalte zu zaubern, die die freude der sieger und die gratulationen der verlierer entsprechend würdigen und transportieren. warum? weil am schluss eigentlich viele inkl. der ligaverantwortlichen peinlich erührt, ob des wenig sportlichen endes dieser serie sind. was bleibt von dieser saison? ein meister, der trotz einer unentschiedenen serie am grünen tisch festgelegt wurde und ein bitterer nachgeschmack für viele fans, die mit diesem von uns allen geliebten sport soviel emotionen verbinden, dass wir uns saisonkarten oder gelegentliche tickets leisten. juristisch ist alles klar und eindeutig, allerdings das natürliche gerechtigkeitsempfinden vieler wurde mit füßen getreten. dafür herzlichen dank an den oehv, der aus meinem empfinden die meisterschaft und den titel 07/08 emotional zerstört hat.

  • 6. Finalspiel Olimpija Ljubljana - Red Bull Salzburg 2:3

    • donald
    • 25. März 2008 um 17:44
    Zitat von VincenteCleruzio


    pps: ich verstehe die ganze aufregung ganz und gar nicht. oll hat - aus irgendeinem unbeachtlichen grund - die punktezahl überschritten, die konsequenz dafür ist ein 5:0 für den gegner: bitter, vor allem deshalb, weil es das bisher "beste" spiel von oll gewesen ist. aber so sind die "spielregeln".


    ... wie meistens hast du bei den gegebenen organisatorischen voraussetzungen natürlich völlig recht!

    nur dass man den sportlichen entscheid eines matches einem formalfehler, den der verband und die offiziellen bei halbwegs seriöser organisation einer abwicklung VOR dem match verhindern hätten können, nachreiht, noch dazu in einer finalserie, rüttelt halt schon stark am immer hochgehaltenen fairnessgedanken und entwertet leider den titel, wer auch immer diesen gewinnt!

  • 6. Finalspiel Olimpija Ljubljana - Red Bull Salzburg 2:3

    • donald
    • 25. März 2008 um 16:30
    Zitat von Bernhard

    Salzburg war bei 4 der bisher 5 Spiele klar das bessere Team und hat 2x mehr als nur unglücklich verloren.

    tatsache ist, dass die RBS auf dem eis von vier finalspielen drei verloren haben. tatsache ist weiters, dass der aufgefüllte spieler von OLY, um den es sich am spielbereicht handelt keine spielentscheidende rolle gehabt hat. tatsache ist ebenso, dass es bei einem ähnlichen fall bei IBK-BWL weder eine strafverifizierung, noch eine neuaustragung, sondern eine verifizierung des sportlichen ergebnisses gab. ob die RBS eine was auch immer für eine rolle am eis hatten, ob sie aus subjektiven gründen vielleicht das bessere team waren, zählt elf. tatsache ist, dass die RBS diesen titel um ein match, wenn, dann am grünen tisch gewinnen und das ist erbärmlich für RBS und erbärmlich für den OEHV, der dies, trotz des fehlers am spielbericht ohne vorabverifikation zuliess! ich kann den unmut von OLY und deren fans verstehen und ich kann auch den unmut des ligasponsors und den vertretern der liga verstehen, deren titel und sponsorgelder durch solche mißstände des partners OEHV entwertet wird. wir haben leider, und diese bleibt uns auch auf absehbare zeit erhalten, eine eishockeykasperlliga, deren sportlicher wert durch erbärmliche und fragwürdige entscheidungen und organisationsgestaltung auf das niveau von irgendwelchen geschobenen unterklassenamateurligen heruntergezogen wird. dies ist den durchführenden organen des oehv und auch den vertretern der vereine zu verdanken, die nach wie vor NICHTS in richtung fairness unternehmen, sondern sich lieber über einen geschenkten titel freuen.

  • Stellenwert ausländischer Mannschaften in Liga / ÖEHV / Sponsoren etc.?

    • donald
    • 25. März 2008 um 10:17
    Zitat von Phil

    Dieter Kalt sen. ist ein ehrenwerter Mann! (Nur als anmerkung auf die ständigen Schiebungsvorwürfe in Richtung Verband)


    ... möglicherweise ist er ein ehrenwerter mann.

    ABER: in seiner amtszeit als oehv-präsident taumelt die durchführung der höchsten liga in österreich, und da vor allem das strafwesen von einem skandal zum nächsten. die organisationsmethoden des meisterschaftsbetriebes sind vorsintflutlich und die ausrichtung und organisation der letzten WM in wien war einfach nur zum genieren. für mich ist er und seine partie im oehv mehr als rücktrittsreif. was soll eigentlich noch alles passieren?

    die alternative ist die selbstorganisation der grenzüberschreitenden eishockeyprofiliga und damit komplette lossagung vom oehv. bezahlen würde ich seitens der liga ausschließlich die beschickung mit schiedsrichtern, bzw. in letzter konsequenz würde ich die schiedsrichter unabhängig vom oehv bei der eigenen liga beschäftigen. für die nichtverifizierung gültiger aufstellungen VOR dem match und damit völlig unnotwendigen strafverifizierungen, die das sportliche geschehen verzerren und die fans verärgern würde ich seitens der liga schadenersatz vom oehv fordern. der von der erste bank gesponserte meisterschaftsbetrieb und die finalserie 2008 wurde dadurch schlicht und einfach entwertet.

  • Finale - 5.Spiel: EC RED BULL SALZBURG - HDD ZM OLIMPIJA LJUBLJANA 5:0

    • donald
    • 25. März 2008 um 09:59
    Zitat von Drums4life


    ... würd mich auch interessieren, weshalb dann das Spiel IBK-BWL damals NICHT strafverifiziert wurde. Ist es jetzt schlimmer, zu viele Punkte einzusetzen, oder einen Spieler zu bringen, der nicht am Spielbericht steht(womit man ja rein theoretisch auch mehr, als die möglichen Punkte einsetzte) ...

    ... solange man nicht gegen die RBS im finale spielt und vielleicht sogar aus slowenien kommt, kannst du seit dem ibk-bwl präzedenzfall des oehv auf den spielbericht schreiben, wen du willst und am eis auch einsetzen, wen du willst. da ergeben sich für den normalen meisterschaftsbetrieb ungeahnte möglichkeite, aber wie gesagt, nur solange es nicht gegen die RBS geht. das familienerlebnis der kalts am ende der meisterschaft darf auf gar keinen fall gefährdet werden. ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™