1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. orli

Beiträge von orli

  • 15.R.: HC TWK Innsbruck-HC Orli Znojmo

    • orli
    • 24. Oktober 2015 um 10:22

    Jemand muss die Mannschaft zwischen Dienstag und gestern ausgetauscht haben. Gefehlt haben Schennach und Valdix. Liffiton hatte "etwas" Eiszeit. Aber man sieht wenn man den "jungen" etwas mehr Eiszeit gibt, kommen die auch zu Chancen ( Hörtnagl, Frischmann). Und irgendwann werden die dann auch "ruhig" genug vor dem Tor sein und diese Chancen verwerten.
    MMn die beste Partei des HCi in der heurigen Saison

  • 15.R.: HC TWK Innsbruck-HC Orli Znojmo

    • orli
    • 23. Oktober 2015 um 22:17

    Tolle Partie mit allem was Hockey ausmacht. Verdienter Sieger HCi. Pauschallob an die Mannschaft. Brav auch die jungen Verteidiger & Hörtnagl.

    Die Beamten im 3. Drittel endlich soviel Eiszeit wie ihnen zusteht 8)

  • Interessantes aus Kalabrien!

    • orli
    • 23. Oktober 2015 um 16:48

    http://www.tt.com/politik/landes…zur%C3%BCck.csp


    Innsbruck – „Anton Pertl hat heute
    Landeshauptmann und Landesparteiobmann Günther Platter um ein Gespräch
    gebeten und ihm mitgeteilt, dass er sich entschlossen hat, sein Mandat
    als Landtagsabgeordneter mit sofortiger Wirkung zurück zu legen“, heißt
    es in einer Aussendung der Tiroler VP. „Es ist eine persönliche
    Entscheidung von Anton Pertl, die zu akzeptieren ist“, wird Klubobmann
    Jakob Wolf zitiert.

    Pertl war in die Kritik geraten, weil er neben
    seinem Abgeordnetengehalt auch rund 9.000 Euro monatlich vom
    Landesenergieversorger Tiwag bezog - die TT
    berichtete. „Meiner Familie, meinen Freunden, dem Unternehmen in dem
    ich seit über 40 Jahren tätig bin, meiner Gesinnungsgemeinschaft und mir
    selber möchte ich weitere Diskussionen wegen meiner Gehälter ersparen“,
    teilte Pertl in seiner schriftlichen Stellungnahme mit. Er werde dazu
    keine weitere Erklärung abgeben, betonte er.

    Florian Riedl aus Steinach am Brenner wird nun in
    den Landtag nachrücken. Er trete der neuen Herausforderung mit Respekt
    entgegen, ließ der designierte Abgeordnete in einer ersten Stellungnahme
    wissen. (tt.com, APA)


  • Verletzungen: Vienna Capitals 15/16

    • orli
    • 23. Oktober 2015 um 15:30

    Lakos?

  • Interessantes aus Kalabrien!

    • orli
    • 23. Oktober 2015 um 12:59

    Man sieht aber schön, warum die Leute einen dicken Hals haben von der Politik. Die die an der Macht sind richten sichs wie es ihnen gefällt. Zum kotzen.

  • 15.R.: HC TWK Innsbruck-HC Orli Znojmo

    • orli
    • 23. Oktober 2015 um 10:47

    Genau wird lustig werden. Aus der heutigen TT:

    Was das Tiroler Lazarett betrifft, gibt es wenig Positives zu berichten: Benedikt Schennach und Florian Pedevilla fallen sicher aus, hinter Dave Liffiton, Patrick Mössmer und Andreas Valdix schwebt ein Fragzeichen. Mit Tyler Scofield kehrt zumindest einer aus dem Tiroler Lazarett zurück. Darum fordert Coach Olsson die junge Garde rund um Dominik Saringer und Co. „Die Jungs brauchen wir, sie bekommen mehr Eiszeit.“

  • Interessantes aus Kalabrien!

    • orli
    • 23. Oktober 2015 um 09:24

    Das Leben in Tirol ist halt teuer, da brauchts schon so viel Gehalt...

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • orli
    • 22. Oktober 2015 um 17:45

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und zum Schluss noch einen Sprachkurs :)
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Jägerlatein und andere Norwegerwitze

    • orli
    • 22. Oktober 2015 um 11:52

    Sozusagen sind die Norweger die Burgenländer der Schweden? Bezügklich Witze.

  • 14.R.: HC TWK Innsbruck-HCB Südtirol

    • orli
    • 21. Oktober 2015 um 21:13

    Von welchen Vereinen?

  • 14.R.: HC TWK Innsbruck-HCB Südtirol

    • orli
    • 21. Oktober 2015 um 17:08

    Ich glaube der schaus ist über jede Strafe froh, damit er sich wenigstens mal ausruhen kann 8)

  • 14.R.: HC TWK Innsbruck-HCB Südtirol

    • orli
    • 20. Oktober 2015 um 23:38

    So lange die beschränkt talentierten mitgeschliffen werden, Tiroler Weg <X , wird sich an der Situation in IBK nichts ändern. Die guten Legios werden schon zu Saisonbeginn tot gespielt.

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • orli
    • 19. Oktober 2015 um 16:57

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Dario Winkler @ Everett Silvertips

    • orli
    • 19. Oktober 2015 um 11:53

    aus der TT vom 18.10.:


    Von Benjamin Kiechl

    Innsbruck – Dario Winklers Zukunft in Amerika
    stand auf Messers Schneide (die TT berichtete). Der Tiroler
    Eishockey-Crack war von den Brandon Wheat Kings (CAN) „gedraftet“
    worden, nach einer Verletzung von Topscorer Tim McGauley bekam ein
    Legionär aus Lettland seinen Import-Platz – Winkler musste in Kanada
    aufs Abstellgleis.

    Nun nahm die Vereinssuche eine positive Wendung,
    der Traum kann weitergehen: Die Everett Silvertips, ein US-Divisionsteam
    der Western Hockey League (WHL), nahmen den 18-jährigen Zirler unter
    ihre Fittiche. „Das Abenteuer beginnt von Neuem und ich freue mich
    total, dass ich eine Chance bekomme“, erzählte der überglückliche
    Tiroler. Am vergangenen Donnerstag übersiedelte er mit Sack und Pack an
    die US-Westküste, am Freitag stand bereits das erste Training mit der
    Mannschaft an.

    Die zwei Monate in Brandon behalte Winkler in
    bester Erinnerung. „Meine Gastfamilie war supernett, sie hatten zwei
    Labradore, die habe ich gleich ins Herz geschlossen.“ Die Zukunft liegt
    in Everett (US-Bundesstaat Washington) und soll rosig sein: Headcoach
    Kevin Constantine betreute u. a. die NHL-Teams San Jose Sharks,
    Pittsburgh Penguins und New Jersey Devils. „Die Atmosphäre in der knapp
    10.000 Fans fassenden Halle ist beeindruckend“, sagt Winkler. Und noch
    einen Vorteil habe der Wechsel an die „West Coast“: „Im Winter hat es
    dort um die null Grad, in Brandon indes bis zu minus 40 Grad!“

  • Rugby WM 2015

    • orli
    • 17. Oktober 2015 um 18:43

    zur Zeit extrem Spannende Schlußphase von Südafrika gegen Wales

  • Rugby WM 2015

    • orli
    • 17. Oktober 2015 um 18:34

    Heute der erste richtige Kracher. Neuseeland gegen Frankreich 21 Uhr Eurosport. Ein paar Minuten frühe schauen zwecks Haka.

    Allez les Bleus!!

  • 12.R.: HC TWK Innsbruck-EC Villacher SV

    • orli
    • 17. Oktober 2015 um 08:01

    Ich finde nicht, dass Hahn ein Griff ins Klo ist. Alleine was der an Bullys gewinnt. Und man sieht, dass der Hockey spielen kann.
    Bin auch mit der Leistung von Saringer zufrieden, in dieser Partie kein grober Schnitzer aufgefallen. Und wenn man bedenkt in welcher Situation sich beide Jungverteidiger befinden, erste Spielzeit mit halbwegs Eiszeit Druck vom Trainer usw., geht ihre Leistung mehr als OK. Angst und Druck ist halt kein guter Ausbildner.

    Valdix ist und bleibt der talentierteste Spieler den Innsbruck hat.

  • 12.R.: HC TWK Innsbruck-EC Villacher SV

    • orli
    • 17. Oktober 2015 um 07:03

    Wäre eine Überlegenung wert, dass wenn der Wacker auch Zuhause spielt eventuell mit der Hockeypartie eine Stunde später anzufangen. Zuschauertechnisch gesehen.

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • orli
    • 16. Oktober 2015 um 09:10

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Die totale Überwachung

    • orli
    • 15. Oktober 2015 um 12:11

    Fand ich gestern auch sehr informativ und interessant:

    http://tvthek.orf.at/program/Keine-…italen/10763940


    dachte nie, dass etwas wie wiki auch gefährlich werden könnte.

  • Eliteliga Tirol/Vorarlberg 2015/16

    • orli
    • 15. Oktober 2015 um 11:34

    aus der heutigen TT:

    Die Elite-Garde marschiert auf
    Die
    Temperaturen sinken, die Eislaufschuhe werden geschliffen. Morgen
    startet die Eishockey-Eliteliga in die neue Saison. Mit neuen Regeln,
    vielen neuen Spielern und einem neuen Team. Spannung ist garantiert.

    Eliteliga 2015/16

    Von Adrian Stöckl

    Innsbruck –
    „Ich bin immer noch dagegen“, meinte der Präsident des Tiroler
    Eishockeyverbandes, Peter Schramm, zur neuen Legionärsregel (ein
    Legionär, drei Nicht-Tiroler pro Team) in der Eliteliga-Saison. „Aber
    der Wunsch wurde von den Vereinen geäußert.“ Und dem musste ein
    demokratischer Verband entsprechen.

    Dass ein finanzkräftiger Verein dabei besser
    abschneiden werde, glaubt Schramm nicht unbedingt: „Meistens
    kompensieren es die, die weniger Geld haben, durch Cleverness und gute
    Ideen.“ Deshalb rechnet der Präsident auch mit fünf bis sechs Teams, die
    um den Titel rittern. Dabei nennt er nicht zuletzt den
    Hattrick-Titelträger aus Wattens, dazu Kundl und Vorjahresfinalist
    Kufstein. „Aber auch den Neuling aus Brixen darf man nicht abschreiben.“
    Die TT gibt einen Überblick.

    Wattens Penguins: Die meisterlichen Eishackler
    aus der Kristallgemeinde (drei Titel in Folge) starten in die neue
    Saison unter dem Motto: „Mission (im)possible IV“. Dass der vierte Titel
    möglich scheint, zeigt ein Detail: Die Wattener um Sportdirektor Markus
    Gander beorderten Legionär Martin Bouz von der Trainerbank zurück aufs
    Eis und verpflichteten mit Ludvik Kopecky einen „akribisch arbeitenden“
    Coach. Außerdem kehrten mit Clemens Habsburg-Lothringen und Tormann
    Markus Seidl wieder zwei gestandene Pinguine zurück. In einem ersten
    Testspiel verlor man gegen Liga-Neuling Brixen 3:5. „Ihr Einstieg nützt
    der Liga! Das ist sicher keine Nudeltruppe“, lachte Gander. Morgen
    trifft man sich am ersten Spieltag.

    HC Kufstein Dragons: „Man kann sich auf eine
    spannende, ausgeglichene Liga freuen“, weiß HC-Kufstein-Obmann Gerhard
    Wilhelm. Die Drachen lotsten mit Markus Prock und Taylor Holst zwei
    Spieler vom Weerberg in die Festungsstadt. Mit Armin Neubauer (GER)
    wurde ein zweiter Tormann geholt. Klasse sollte auch Neuzugang Robert
    Schopf haben, er spielte in der zweiten deutschen Liga für Rosenheim.
    Ivo Novotny bleibt Coach. Wilhelm rechnet mit „Hohenems, Brixen und den
    üblichen Verdächtigen“. Also auch mit seinem Team.

    EHC Kundl Crocodiles: „Die Vorfreude wächst“,
    freute sich Kundls Sportlicher Leiter, Bruno Schiestl, auf die Saison,
    die sein Klub (noch) ohne Legionär beginnt. Mit Stefan Pittl und Florian
    Stern (Ex-HCI-Cracks) holte man sich aber schon viel Klasse ins Boot.
    Dazu verstärkt der Ex-Kitzbühel-Verteidiger Igor Ivanov das Team um
    Trainer und Ex-Goalgetter Jaroslav Betka. „Er soll, auch mit seinem
    Namen, zum Zugpferd werden“, so Schiestl über den Wahltiroler.

    Silz Bulls: Bei den Bullen aus Silz fand vor der
    Saison ein kräftiger Umbruch statt. Die Oberländer unter Trainer Bastian
    Eisank verstärkten sich wieder mit dem Tschechen Josef Fojtik (105
    Punkte in 33 Spielen für Silz), dem Steirer Florian Graf und dem
    Vill­acher Christian Ofner (beide Defensive) sowie dem Wiener Stephan
    Fellinger (Sturm/kam von Graz 99ers). „Ein gesunder Mix aus jungen,
    hungrigen Spielern und wenigen erfahrenen Leithammeln soll für den
    Umschwung sorgen.“

    Zirl Gunners: Der größte Wurf, der den Zirlern
    mit Trainer Martin Höller gelang, ist die Verpflichtung des kanadischen
    Stürmers Ben Payne (zuletzt EHC Zweibrücken/Regionalliga Süd,
    Deutschland), der künftig auch den Nachwuchs trainiert. Mit Michael
    Bonetti, Rückkehrer Martin Sturm und Thomas Praxmarer verstärkte man
    sich zusätzlich.

    „Es ist alles möglich, aber fix ist nichts“, weiß
    Gunners-Obmann Pepo Baumann ohne Testspiel noch nicht so richtig, wohin
    die Reise geht.

    HC Brixen Falcons: Der Liga-Neuling, eine Fusion
    des HC Brixen und des AHC Freienfeld (Tiroler Landesligameister 14/15),
    geht mit vielen Vorschusslorbeeren in die Saison. Fast jeder Verein
    zählte bei den Favoriten auch die Südtiroler dazu. Immerhin verstärkten
    sich die Falken mit zwei Serie-A-erfahrenen Spielern: Stürmer Christian
    Sottsas und Center Gunnar Braito. Der spielende Vizepräsident Oliver
    Schenk will „einen Play-off-Platz“ erreichen.

    Der SC Hohenems (Vorjahres-Halbfinalist) will
    ohne Legionär in die Top vier und ist stärker einzuschätzen als die SPG
    Feldkirch/Lustenau. Die will in der Liga vornehmlich Youngsters
    ausbilden.

    Modus: Acht Vereine
    (Swarovski Wattens Penguins, HC Kufstein Dragons, EHC Kundl Crocodiles,
    Silz Bulls, Zirl Gunners sowie Neuling HC Brixen Falcons Woodone und die
    Vorarlberger Klubs SC Hohenems und SPG Feldkirch/Lusten­au) kämpfen in
    drei Grunddurchgangsrunden (1,5-fache Hin- und Rückrunde) um vier
    Play-off-Plätze. In zwei Halbfinale (Best-of-three-Serie) werden zwei
    Finalisten (Best-of-five-Serie) ermittelt.

    Neurungen: Es ist erlaubt,
    einen Legionär zu verpflichten. Außerdem dürfen pro Verein drei
    Nicht-Tiroler spielen. Erstmals ist mit dem HC Brixen Falcons Woodone
    eine Südtiroler Mannschaft in Nordtirols höchster Amateur-Eishockeyliga
    vertreten.

  • Dario Winkler @ Everett Silvertips

    • orli
    • 15. Oktober 2015 um 11:20

    Was ja in deinem Post über meinem schon drinnen steht. Wollte nur den Zeitungsartikel aus der TT vom 14.10. nicht kürzen. ich dachte vielleicht interessiert es jemanden.

  • Neue Eishalle in Villach?

    • orli
    • 14. Oktober 2015 um 16:18

    laut Elefantenrunde beim Wiener Wahlkampf: das Zauberwort heißt INVESTIEREN. nur in was ist halt die Frage.

  • Politikverdrossenheit

    • orli
    • 14. Oktober 2015 um 16:15

    Sicher darfst du wählen, von wem du ausgenommen wirst :D

  • Politikverdrossenheit

    • orli
    • 14. Oktober 2015 um 15:26

    Was für mich zur Politikverdrossenheit beiträgt sind solche "Politiker" wie Stenzl & Kurz.

    Kurz ist für mich ein ewiger Student der als braver Parteisoldat ohne jemals "richtig" gearbeitet zu haben 17.000 Euro im Monat verdient.
    Stenzl ist mir einfach vom "Gehabe" was sie hat unsympatisch. Ausdruck, Körpersprache und auch ihre "politischen" Taten.

    Aber beim schreiben fallen mir noch viele andere ein (z.B.Taxifahrer) oder andere Studenten, die nach dem Studium sofort in die Politik gewechselt sind bzw. sich in der Partei(en) nach oben gedient haben. Es reicht auch anscheinend ein geiwisser Grad an Prominentheit aus.

    Was sagt das eignetlich über unser System, Politiker und Wähler aus?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™