Bei Lettland kann ich keine kontinuierliche Verschlechterung feststellen. Seit sie 1997 in die A-Gruppe aufgestiegen sind, haben es die Letten fast immer in die Zwischenrunde geschafft und Rang 9, 10 oder 11 belegt. Ausschläge nach unten, aber auch nach oben, gab es von Anfang an. Ins Viertelfinale schaffte man es 2000, 2004 und 2009, um den Klassenerhalt musste man 1999, 2001 und 2007 spielen. Bei den letzten drei WM-Turnieren war der Abstieg kein Thema (2009 sogar Viertelfinale). Dass es mit Lettland seit Jahren bergab geht, kann man nach all dem in meinen Augen nicht behaupten.
Für Weißrussland ist die Abstiegsrunde sicher ein großer Rückschritt. Die waren 2001-2004 eine Fahrstuhlmannschaft, haben sich aber seit 2005 gut in der A-Gruppe etabliert. Eine konstante Verschlechterung ist da allerdings auch nicht zu erkennen. 2006 Viertelfinale, 2009 Viertelfinale - der jetztige Absturz kommt da sehr aprupt. Von einer Tendenz könnte man erst reden, wenn Weißrussland wieder zur Fahrstuhlmannschaft werden sollte, aber das ist jetzt noch nicht abzusehen.
Last but not least: Kasachstan war nur von 2004-2006 in der A-Gruppe und hat da immer gegen den Abstieg gekämpft. Dass sie jetzt eine Fahrstuhlmannschaft sind ist da eigentlich nur eine geringe Verschlechterung, einen substanziellen Abbau würde ich das nicht nennen.
Bei der Ukraine gebe ich dir Recht. Aber bei den anderen Ländern mit A-Potential nicht. Zu Estland und Litauen muss ich mich erst schlau machen.