1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. blackdogs82

Beiträge von blackdogs82

  • 33. R. EC Dornbirn gegen VEU Feldkirch

    • blackdogs82
    • 24. Januar 2010 um 13:12

    Mit 4:1 siegten die hagn_leone Bulldogs vor beeindruckender Kulisse gegen die FBI VEU Feldkirch. Die Gäste profitierten lediglich von vergebenen Chancen der Bulldogs, konnten den Ausgang so bis zum Ende offen halten.

    Nicht nur Geburtstagskind Fabio Hofer wollte im beinahe ausverkauften Dornbirner Messestadion den Sieg gegen die VEU Feldkirch. Zunächst scheiterte der 19-jährige Bulldog (3.) jedoch noch an VEU-Goalie Andersson, ehe ihm der Eröffnungstreffer (9.) gelingen wollte. Die Gäste aus dem Oberland hatten mit den eisläuferisch starken Hauherren sichtlich Mühe, profitierten von einem unpräzise eingestellten Visier der Bulldogs.

    Ähnliche Verhältnisse zeigten sich auch nach dem ersten Seitenwechsel. Fabio Hofer (28.) tanzte durch die VEU-Abwehr, Dmitriy Nabokov (22. und 34.) verpasste das Gehäuse knapp. Neuzugang Ryan J. Murphy (39.) trumpfte mit seiner Stärke auf, scheiterte jedoch an Andersson. Die Chance auf den Ausgleich war da: Domingo Usubelli (26.) hatte die Scheibe schon am Schläger.

    Unzählige verpasste Möglichkeiten hielten die Spannung in der Luft. In Überzahl gelang Christian Schuster (45./PP1) mit einem klassischen „Blueliner“ der Ausgleich. Bulldogs-Legionär Dmitriy Nabokov (45.) fand 26 Sekunden später die Antwort, umspielte Goalie Andersson, und stellte die Weiche wieder auf Sieg. Bernhard Bock erfüllte seine Aufgabe mit Bravour, erntete nicht nur im direkten Duell gegen Heimo Lindner (53.) tosenden Applaus. Nicht genug hatten Fabio Hofer (53.) und Dmirtiy Nabokov (59./PP2), netzten jeweils noch einmal ein. Der 4:1-Sieg machte Hofer’s Geburtstag und den Eishockeysamstag der Bulldogs perfekt.


    Österreichische Nationalliga – 33. Runde:
    Samstag, 23. Januar 2010
    EC hagn_leone Bulldogs – FBI VEU Feldkirch 4:1 (1:0; 0:0; 3:1)
    Messestadion Dornbirn, 3.290 Zuschauer
    Torfolge: 1:0 Hofer (9.); 1:1 Schuster (45./PP1); 2:1 Nabokov (45.); 3:1 Hofer (53.); 4:1 Nabokov (59./PP2)

  • Bulldogs verpflichten dritten Top-Legionär

    • blackdogs82
    • 17. Januar 2010 um 19:57

    Ryan J. Murphy wird die hagn_leone Bulldogs in der entscheidenden Meisterschaftsphase verstärken. Per sofort wurde der nordamerikanische Stürmer verpflichtet, trifft bereits am Montagvormittag in der Messestadt ein.

    Mit Dmirtiy Nabokov und Jussi Tarvainen verpflichteten die hagn_leone Bulldogs zu Saisonstart das gefährlichste Angriffsduo der Nationalliga. Jetzt legen die Vereinsverantwortlichen noch einen drauf, nahmen für die entscheidende Phase einen weiteren Offensivlegionär unter Vertrag.

    Über die finnische SM-Liiga wechselt Ryan J. Murphy von seinem ursprünglichen Arbeitgeber den Hamilton Bulldogs, der AHL-Filiale der Montreal Canadiens, zu den Bulldogs der Messestadt. Dem finnischen Klub Espoo Blues kehrte der 30-jährige Angreifer nach nur zwei Spielen den Rücken, schlüpft wieder in ein Bulldogs-Dress. In der AHL, der besten nordamerikanischen Profiliga unter der NHL, absolvierte der gebürtige Kalifornier 372 Spiele.


    Ryan J. Murphy
    US-amerikanischer Sürmer;
    geboren am 21.03.1979 in Van Nuys, CA

  • 12.R.: EC Dornbirn-EK Zeller Eisbären

    • blackdogs82
    • 12. November 2009 um 13:40

    Bulldogs zerlegten Eisbären / 11.11.2009

    Mit dem 7:3-Heimerfolg fanden die hagn_leone Bulldogs gegen die Zeller Eisbären zurück auf die Siegerstraße. Vor gut 1000 Zuschauer dominierten Nabokov und Co. die Partie klar.

    Igor Ivanov sorgte für einen Traumstart der hagn_leone Bulldogs. Gerade einmal 14 Sekunden zeigte die Stadionuhr als Eisbären-Goalie Florian Weisskircher den Puck zum ersten Mal hinter sich fand. Spürbar bissig präsentierte sich die Formation von Bulldogs-Coach Peter Johansson, lies den Gästen vorerst keinen Raum. Auch das zuletzt in der Kritik gestandene Powerplayspiel schien plötzlich zu funktionieren. Dmitriy Nabokov (8./PP1) nutze die numerische Überlegenheit, netzte zum 2:0 ein.

    Im Moment als die Pinzgauer im Mitteldrittel Lunte rochen, ihr Spiel mit Farbe zu beleben versuchten, schlugen die Hausherren eiskalt zu. Nach Pass von Roman Scheiber erzielte zunächst Adrian Ströhle (30.) das 3:0, ehe Lukas Schwitzer (33./PP2) eine Nabokov-Vorgabe verwerten konnte. Nabokov selbst (37.) setzte die Hartgummischeibe zum 5:0 in die Maschen. Ein zwischenzeitlicher Stangenschuss der Zeller durch Stefan Uhl (31.) ging in der Spiellaune der Bulldogs nahezu unter.

    Auch der Anschlusstreffer, den die Zeller durch Marcell Wurzer (38.) noch vor dem letzten Seitenwechsel erzielen konnten, vermochte keine Veränderung des Geschehens am Eis. Im Gegenteil: Marcel Wolf (43.) machte das halbe Duzend voll, und Fabian Glanznig legte mit einem bemerkenswerten Solo gar noch einen drauf. Die weiteren zwei Treffer der harmlosen Eisbären durch Florian Kaindl (49.) und Ben Gingerich (52.) war nicht mehr als Resultatskosmetik zum 7:3-Endstand.


    Österreichische Nationalliga – 12. Runde:
    Mittwoch, 11. November 2009
    EC hagn_leone Bulldogs – EK Zeller Eisbären 7:3 (2:0; 3:1; 2:2)
    Messestadion Dornbirn, 1.023 Zuschauer
    Torfolge: 1:0 Ivanov (1.); 2:0 Nabokov (8./PP1); 3:0 Ströhle (30.); 4:0 Schwitzer (33./PP2); 5:0 Nabokov (37.); 5:1 Wurzer (38.); 6:1 Wolf (43.); 7:1 Glanznig (49.); 7:2 Kaindl (49.); 7:3 Gingerich (52.)

    ECD: Bock; Ivanov – Fussenegger; Kutzer – Schennach; Spannring St. - Herburger M.; Tarvainen – Nabokov – Wolf; Hofer – Schwitzer – Grafschafter; Scheiber – Ströhle – Pewal; Messner – Spannring P. – Glanznig;

    EKZ: Weisskircher; Swartzenhuber – Unterweger; Wurzer – Schernthaler; Lainer – D’Ambros; Brenneman – Fersterer; Hartl – Gingrich – Uhl; Kaindl – Wiedmaier – Suorsa; Frank- Leimgruber – Tschofen; Keidel – Guggenberger – Estermann;

  • 10. Runde Bregenzerwald gegen Dornbirn 3:6

    • blackdogs82
    • 5. November 2009 um 13:02

    Mit einem 6:3-Erfolg beim EHC Bregenzerwald kehren die hagn_leone Bulldogs nach drei Niederlagen zurück auf die Siegerstraße. Für die Wälder geht nach einem über zwei Drittel offenen Match das Bangen um die ersten Punkte weiter.

    Zum letzten Mal jubeln durften die hagn_leone Bulldogs im direkten Duell gegen den EHC Bregenzerwald vor knapp drei Wochen im Messestadion. Danach scheiterten die Cracks von Coach Peter Johansson an Zell, Innsbruck und Salzburg, schlitterten in eine Niederlagenserie. Den Grundstein für den erneuten vollen Erfolg gegen die Wälder setzte Legionär Dmitriy Nabokov (12.), der nach gut zehn Minuten die Messestädter in Führung brachte.

    Die stark aufspielenden Hausherren überlisteten die Bulldogs, erzielten noch im ersten Abschnitt den Ausgleich. Patrick Peter (16./SH1) bezwang in Unterzahl Dornbirn-Rückhalt Bernhard Bock. Auf der anderen Seite musste Backup-Goalie Christoph Schwendinger, der den an Bronchitis erkrankten Fabian Eriksson ersetzen musste, einige Angriffe der Messestädter entschärfen.

    Im Mitteldrittel stellte Michael Kutzer (23.) die Führung der Gäste wieder her. Innert 17 Sekunden sorgten die Bulldogs dann im dritten Abschnitt für die Vorentscheidung. Zunächst netzte erneut Legionär Dmitriy Nabokov (50.) ein, ehe Julian Grafschafter (50.) zum 4:1 nachlegen konnte. Christian Messner (52.) erzielte den uneinholbaren Vorsprung der Messestädter. Zwei weitere Treffer der Hausherren durch Gabriel Pohl (54./SH1) und Harald Purkhard (59.) erwies sich lediglich als Resultatskosmetik. Den Schlusspunkt der Partie setzte Lukas Schwitzer (60.) mit dem 6:3 in letzter Minute.

    Für den EHC Bregenzerwald unter Trainer Franz Sturm geht das Bangen nach den ersten Nationalligapunkten weiter. Erneut blieb der erhoffte Lohn für den Wälder Kampfgeist aus.


    Österreichische Nationalliga – 10. Runde:
    Mittwoch, 4. November 2009
    EHC Bregenzerwald – EC hagn_leone Bulldogs 3:6 (1:1; 0:1; 2:4)
    Freiluftarena Alberschwende, 700 Zuschauer
    SR Veit; Nikolic, Wurzer
    Torfolge: 0:1 Nabokov (12.); 1:1 Peter (16./SH1); 1:2 Kutzer (23); 1:3 Nabokov (50.); 1:4 Grafschafter (50.); 1:5 Messner (52.); 2:5 Pohl (54./SH1); 3:5 Purkhard (59.); 3:6 Schwitzer (60.)

  • 5.Runde: Innsbrucker Haie-EC Dornbirn 3:4 n.P.

    • blackdogs82
    • 14. Oktober 2009 um 15:06

    Im Penalty Shootout besiegten die hagn_leone Bulldogs auswärts den HC Innsbruck mit 4:3. In der alles entscheidenden Phase konnte sich Dornbirn Torhüter Bernhard Bock dreimal behaupten. Dmitriy Nabokov verwandelte seinen Penalty zum Sieg.

    Ein besserer Start sowie der kämpferische Wille bis zum Schluss verhalfen den hagn_leone Bulldogs zum knappen Sieg beim Gastspiel in Innsbruck. Fabio Hofer (13.) brachte die Vorarlberger zunächst auf Zuspiel von Marcel Wolf in Führung. Im Mitteldrittel drehten die Innsbrucker Haie mit drei Toren jedoch den Spies um, ehe Michael Kutzer (40.) mit seinem bereits vierten Saisontreffer kurz vor der zweiten Sirene die Bulldogs wieder zurück ins Spiel schoss.

    Ausschlaggebend für den Aufschwung der Tiroler war nach dem Ausgleichstreffer durch Andreas Hanschitz (24.) ein Doppelschlag innert einer halben Minute. Der Slowake Jakub Ruckay (35.) verzeichnete Tor Nummer vier und fünf im HCI-Dress. In einem offenen Schlussabschnitt vermochten die Messestädtern durch Christian Messner (50.) das Spiel noch einmal auf Gleichstand zu stellen, was zu einer Verlängerung nach der regulären Spielzeit führte.

    Entschieden wurde die Partie nach einer torlosen Overtime erst im Penaltyschiessen. Bulldogs-Rückhalt Bernhard Bock erwies sich als Mauer, behielt gegenüber allen drei Innsbruck-Spielern die Oberhand. Bei den Vorarlbergern zeigte sich Legionär Dmitriy Nabokov treffsicher, sorgte mit dem einzig verwandelten Penalty für den Sieg der Bulldogs.


    Österreichische Nationalliga – 5. Runde:
    HC TWK Innsbruck – EC hagn_leone Bulldogs 3:4 n.P. (0:1; 3:1; 0:1)
    Tiroler Wasserkraft Arena, 1.500 Zuschauer
    SR Erd; Smeibidlo, Wallner
    Torfolge: 0:1 Hofer (13.); 1:1 Hanschitz (24.); 2:1 Ruckay (35.); 3:1 Ruckay (35.); 3:2 Kutzer (40.); 3:3 Messner (50.); 3:4 Nabokov (P)
    Legende: Dmitriy Nabokov verwandelte den einzigen Penalty (Foto: Maurice Shourot, 1234.li)

  • Bulldogs gewinnen gegen die VEU Feldkirch mit 5:2

    • blackdogs82
    • 9. Oktober 2009 um 14:21

    Zweites Spiel für die hagn_leone Bulldogs innert 24 Stunden. Nach dem flotten Spiel gegen die U20 Nationalmannschaft konnten sich die Messestädter im Ländlederby gegen die FBI VEU Feldkirch mit 5:2 durchsetzten.

    Nach vorsichtigem Beginn beider Teams gingen die Hausherren im Powerplay rasch durch Jussi Tarvainen (5./PP1) in Führung. Die VEU schaffte jedoch postwendend den Ausgleich. Grabner (5.) traf nach einem schönen Doppelpass mit Ferrari. In der Folge machten die Bulldogs Druck, vergaben aber Großchancen durch Nabokov und Ströhle, wobei sich auch VEU-Torhüter Andersson öfters auszeichnete. Die Oberländer konnten ihrerseits zwei Überzahlmöglichkeiten im ersten Drittel nicht nützen. Eine 5 gegen 3 Überzahl nutzten die Dornbirner schließlich zum 2:1 durch Thomas Auer (18./PP2), der ein Nabokov-Zuspiel sicher verwandelte. Wieder konnte die VEU zurückschlagen und ebenfalls in Überzahl den Ausgleich zum 2:2 durch Fussi (19.) erzielen. Mit diesem Spielstand ging es zum ersten Pausentee in die Kabinen.

    Zu Beginn des zweiten Drittels wurden zwischen beiden Teams Nettigkeiten ausgetauscht, was das Spiel nicht unbedingt schneller machte. In der Folge versuchten die Bulldogs das Tempo wieder zu erhöhen, die Feldkircher verlegten sich in gewohnter Manier auf ihre Defensive und versuchten mit ihrer Routine Fehler der Bulldogs auszunützen. Den Montfortstädtern gelang es häufig geschickt die Scheibe in den eigenen Reihen zu halten und so die Dornbirner, die nach dem temporeichen Spiel vom Vortag auch etwas müde und unkonzentriert wirkten, nicht richtig ins Spiel kommen zu lassen. Lukas Schwitzer (40./PP1) nutze ein Überzahlspiel für die 3:2 Führung.

    Auch im Schlussabschnitt fanden die hagn_leone Bulldogs besser zu ihrem Spiel und drängten sichtlich auf die Entscheidung. Eine schöne Kombination von Glanznig über Schwitzer brachte das 4:2 durch Michael Kutzer (48.). Das Spiel wurde zwischenzeitlich noch ruppiger - Auer lieferte sich einen Infight mit Holmgren (beide Spieldauerstrafe). Ein Powerplay konnten die Dornbirner dann zum fünften Treffer durch Martin Pewal (52./PP1) nützen. Der lange Atem im bissigen Team von Head Coach Peter Johansson hielt bis zum Schluss, so durften die Fans am Ende einen verdienten 5:2-Sieg bejubeln.


    Österreichische Nationalliga – 4. Runde:
    EC hagn_leone Bulldogs – FBI VEU Feldkirch 5:2 (2:2; 1:0; 2:0)
    Messestadion Dornbirn, 2300 Zuschauer
    SR: Jelinek; Rapatz, Siegl
    Torfolge: 1:0 Tarvainen (5./PP1); 1:1 Grabner (5.); 2:1 Auer (18./PP2), 2:2 Fussi (19./PP1), 3:2 Schwitzer (40./PP1), 4:2 Kutzer (48.), 5:2 Pewal (52./PP1)

    ECD: Bock; Ivanov – Kutzer; Spannring – Fussenegger J.; Scheffknecht; Tarvainen – Nabokov – Schennach; Auer – Pewal – Ströhle; Hofer – Schwitzer – Glanznig; Messener – Scheiber – Grafschafter;

    VEU: Andersson; Schuster – Colleoni; Lampert – Grabner; Rossi - Fussenegger M.; Schmidle – Divis – Fussi; Lindner – Holmgren – Mallinger; Usubelli – Hehle – Ferrari;

  • Tempolauf mit dem Nationalteam

    • blackdogs82
    • 8. Oktober 2009 um 10:53

    Im Test gegen das österreichische U20-Nationalteam unterlagen die hagn_leone Bulldogs der Auswahl vor 500 Zuschauern knapp mit 5:6. Bereits morgen steht für die Messestädter das Derby gegen die VEU Feldkirch auf dem Programm.

    Eine junge Bulldogsmannschaft nominierte Head Coach Peter Johannson für das Kräftemessen mit dem österreichischen U20 Nationalteam. Tobias Holzer (Jg. 92), Bernhard Fechtig (Jg. 93) und der erst 15-jährige Jogi Bischofsberger wurden in den eisigen Wind einer hohen Liga geschickt. Der schwedische Bulldogs-Coach schenkte auch seinem zweiten Torhüter René Burtscher das Vertrauen, überließ ihm ab dem zweiten Spielabschnitt das Tor der Hausherren. Die Dienste von Patric Scheffknecht, der im Kader der österreichischen U20-Auswahl steht, hatten die Dornbirner für einen Abend gegen sich.

    Temporeicher Gratmesser

    Auf hohem Tempo lieferten sich die Teams bis zum Ende einen ausgeglichenen Schlagabtausch. Die frühe Führung des Nationalteams durch Andreas Kristler (3.), konnten Thomas Auer (12.) und Jussi Tarvainen (17./PP1) noch im ersten Drittel zu ihren Gunsten drehen. Ähnlich ansehnliche und schnelle Spielkombinationen wie bei den ersten Toren, bekamen die 500 Zuschauer auch im weiteren Verlauf zu sehen. Im Mittelabschnitt riss die Österreich-Auswahl durch Tore von Pascal Kainz (31.) und Dominique Heinrich (33./SH1) zunächst wieder die Führung an sich, ehe Fabio Hofer (36./PP1) der Ausgleich gelang. Tore durch Jussi Tarvainen (47./PP1) und Jürgen Fussenegger (52.) resp. Dominique Heinrich (47.) und Fabian Scholz (56.) sorgten für ein spannendes Finish beim Stande von 5:5. Manuel Ganahl (58.), der von den Bulldogs zu Graz in die EBEL wechselte, erzielte kurz vor Schluss den Siegestreffer für das U20 Nationalteam.

    Keine Verschnaufpause

    Nach dem temporeichen Testspiel sei den Bulldogs keine Pause gegönnt. Bereits morgen treffen Auer und Co. im vorgezogenen Ländlederby auf die VEU Feldkirch. Erstes Bully im Dornbirner Messestadion ist wie gewohnt um 19.30 Uhr.

    Testspiel:
    EC hagn_leone Bulldogs – Team Austria U20 5:6 (2:1; 1:2; 2:3)
    Messestadion Dornbirn, 500 Zuschauer
    SR: Längle; Mathis, Kosnjak
    Torfolge: 0:1 Kristler (3.); 1:1 Auer (12.); 2:1 Tarvainen (17./PP1); 2:2 Kainz (31.); 2:3 Heinrich (33.); 3:3 Hofer (36./PP1); 4:3 Tarvainen (47./PP1); 4:4 Heinrich (47.); 5:4 Fussenegger (52.); 5:5 Scholz (56.); 5:6 Ganahl (58.)

    Österreichische Nationalliga:
    Donnerstag, 08.10.2009 – 19.30 Uhr
    EC hagn_leone Bulldogs – FBI VEU Feldkirch Messestadion Dornbirn
    Messestadion Dornbirn

  • Bulldogs erteilen Meister Lehrstunde

    • blackdogs82
    • 4. Oktober 2009 um 12:24

    Ein Schützenfest feierten die EC hagn_leone Bulldogs gegen den amtierenden Meister EHC Oberscheider Lustenau, siegten mit 9:2 Toren. Voll eingeschlagen haben die neuen Verstärkungen der Bulldogs mit Tarvainen, Nabokov und Ivanov, die das mit vielen Talenten gespickte Team zu einem klaren Sieg führten.

    Zu Beginn des ersten Drittel war das Spiel zwischen den Vorjahresfinalisten aus Dornbirn und Lustenau noch ausgeglichen. Überzahlmöglichkeiten auf beiden Seiten blieben vorerst ungenützt. Die Bulldogs übernahmen jedoch in der Folge immer mehr das Kommando – vor allem der erste Block mit den neuen Legionären machte mächtig Dampf. Das 1:0 durch Tarvainen (15.), der die Scheibe einem Lustenauer hinter dem Tor abjagte und selbst einnetzte, war die logische Folge. Kurz vor Drittelende doppelte Dornbirn durch Michael Kutzer (20.) im Powerplay auf Zuspiel von Nabokov nach und erhöhte auf 2:0.

    Eine Kabinenpredigt bei den Stickern hat es scheinbar dennoch nicht gegeben – das Spiel lief weiter wie auf einer schiefen Bahn Richtung Lustenauer Tor. Thomas Auer erhöhte nach einem Alleingang auf 3:0 (27.), und Jussi Tarvainen (28.) erzielte kurz darauf das 4:0. Nachdem ein weiteres Mal ein Lustenauer Akteur auf der Strafbank Platz genommen hatte, nutzten die Messestädter erneut das Powerplay und erhöhten auf 5:0 durch Michael Kutzer (32.) mit seinem zweiten Überzahltreffer. Thomas Auer doppelte in der gleichen Minute nach (32.) und ein 6:0 leuchtete von der Anzeigetafel. Igor Ivanov (40.) traf noch im zweiten Abschnitt mit einem Weitschuss zum 7:0. Mit hängenden Köpfen schlichen die EHC-Cracks in die Kabine.

    Keine zwei Minuten waren im letzten Drittel gespielt, schon stand die Partie 8:0. Diesmal war Marcel Wolf (42./PP1) zu Stelle. Jussi Tarvainen erhöhte auf 9:0 (49.). In der Schlussphase konnte der EHC Lustenau noch etwas Resultatskosmetik betreiben und mit einen Doppelschlag durch Vanhanen und Kainz (beide 56.) auf 2:9 verkürzen. Mitten unter den lachenden Gesichtern freute sich der Dornbirner Geschäftsmann und Hauptsponsor Joe Hagn über den Auftritt seiner Bulldogs: „Wenn die Saison so beginnt, ist das eine tolle Sache. Es macht mir Spass, die Bulldogs unterstützen zu können.“


    EC hagn_leone Bulldogs – EHC Oberscheider Lustenau 9:2 (2:0; 5:0; 2:2)
    Messestadion Dornbirn, 3.120 Zuschauer
    SR: Falkner; Nikolic, Wurzer;
    1:0 Travainen (15.)/SH1); 2:0 Kutzer (20./PP1); 3:0 Auer (27.); 4:0 Travainen (28.); 5:0 Kutzer (32./PP1); 6:0 Auer (32.); 7:0 Ivanov (40./PP1); 8:0 Wolf (42./PP1); 9:0 Travainen (49./PP1); 9:1 Vanhanen (56.); 9:2 Kainz (56.);

    ECD: Bock; Ivanov - Kutzer; Mellitzer - Fussenegger; Spannring – Scheffknecht; Tarvainen – Nabokov - Glanznig; Pewal – Auer - Ströhle; Hofer – Schwitzer - Wolf; Scheiber – Messner – Grafschafter;

    EHC: Machreich; Eiler – Urban; Penker – Lissek; Dullnig – Kosnjak; Kalb - Bonetti; Schönberger F.- Vanhanen – Saarinen; Kainz – Schönberger M. – Foster; Grabher-Meyer – Tschemernjak – Zeilinger; Hämmerle – Riedmann – Staudach;

  • Testspielergebnisse Nationalliga

    • blackdogs82
    • 5. September 2009 um 11:53

    FBI VEU Feldkirch - GCK Lions 0:8 (0:4 , 0:2 , 0:2)
    Vorarlberghalle, 600 Zuschauer
    Tore: 0:1 Signoretti (7) , 0:2 Altorfer (10) , 0:3 Stäpfli (14) , 0:4 Hendry (19) , 0:5 Faic (26) ,0:6 Micheli (38) , 0:7 Tiegermann (46) , 0:8 Wolf (53)

  • Testspielergebnisse Nationalliga

    • blackdogs82
    • 29. August 2009 um 13:02

    FBI VEU Feldkirch - ESV Kaufbeuren 2:1 (0:0 , 2:1 , 0:0)
    Vorarlberghalle, 700 Zuschauer
    Torfolge: 0:1 Lindmark (26) , 1:1 Lindner (29) , 2:1 Mallinger (30)

  • Testspielergebnisse Nationalliga

    • blackdogs82
    • 27. August 2009 um 16:25

    Vorbereitungsspiel
    EHC Oberscheider Lustenau – HC Thurgau 2:3 n.P. (1:1 / 0:0 / 1:1 / 0:1)
    Mi. 26.08.2009, 19:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau
    Tore: 1:0 Hämmerle (9.), 1:1 Schmidt (19./PP1), 1:2 Dommen (46.), 2:2 Riedmann (59.), 2:3 Küng (60./PS)

  • Testspielergebnisse Nationalliga

    • blackdogs82
    • 24. August 2009 um 13:57

    Sonntag, 23. August 2009:
    Dornbirn Bulldogs – Canada College Team 2:4 (1:2; 1:0; 0:2)
    Tore Dornbirn: 1:0 Schwitzer (8.), 2:2 Auer (32.)

  • Testspielergebnisse Nationalliga

    • blackdogs82
    • 23. August 2009 um 01:09

    Bulldogs-Erfolg im ersten Testspiel / 22.08.2009

    Die Dornbirn Bulldogs konnten gegen den SC Rheintal im ersten Spiel der Vorbereitung einen 7:0 Sieg einfahren.

    Das schweizer Team mit Ex-Bulldog Sascha Rauter musste den Vorarlbergern klar das Nachsehen erweisen. Bereits morgen Sonntag steht ein weiteres Vorbereitungsspiel auf dem Programm. Um 20:00 Uhr empfangen die Dornbirn Bulldogs das Canada College Team in Widnau.

    Testspiel:
    SC Rheintal- Dornbirn Bulldogs 0:7 (0:2, 0:4, 0:1)
    Tore Dornbirn: Auer (13.), Grafschafter (16.), Hofer (29.), Hofer (33.) Scheiber (37.), Schwitzer (40.), Hofer (57.)

  • Bulldogs-Erfolg im ersten Testspiel

    • blackdogs82
    • 23. August 2009 um 01:07

    Die Dornbirn Bulldogs konnten gegen den SC Rheintal im ersten Spiel der Vorbereitung einen 7:0 Sieg einfahren.

    Das schweizer Team mit Ex-Bulldog Sascha Rauter musste den Vorarlbergern klar das Nachsehen erweisen. Bereits morgen Sonntag steht ein weiteres Vorbereitungsspiel auf dem Programm. Um 20:00 Uhr empfangen die Dornbirn Bulldogs das Canada College Team in Widnau.

    Testspiel:
    SC Rheintal- Dornbirn Bulldogs 0:7 (0:2, 0:4, 0:1)
    Tore Dornbirn: Auer (13.), Grafschafter (16.), Hofer (29.), Hofer (33.) Scheiber (37.), Schwitzer (40.), Hofer (57.)

  • Wald verpflichtet Florian und Beiter

    • blackdogs82
    • 16. August 2009 um 15:47

    Der EHC-Bregenzerwald baut weiter an seinem Kader für die Nationalligasaison 09/10. Vom Meister aus Lustenau wurde für die Verteidigung MARTIN Florian verpflichtet. Florian ist ein junger, talentierter Spieler der gut ins Konzept des EHC-Bregenzerwald passt. Der EHC-B hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht dass er jungen, hungrigen Spielern eine Chance gibt und sich diese so hervorragend weiterentwickeln können.
    Nachdem der Alberschwender Michael UNTERBERGER vom EHC-B nach Kanada wechselt wird sein freigewordener Platz an Martin Florian vergeben. Florian spielte im Nachwuchs in Hard und bei Feldkirch und wechselte letzte Saison nach Lustenau von wo er jetzt in den Bregenzerwald kommt und in seiner Karriere sicher weitere Schritte nach vorne machen wird.


    Facts MARTIN Florian:


    Geburtsdatum: 30.08.1988
    Grösse: 188 cm
    Gewicht: 95 kg
    Schuss: Links
    Vereine: 98-05 Hard, 05-08 VEU Feldkirch, 08-09 EHC Lustenau
    Vertrag: 09/10 mit Option


    Auch im Sturm gibt es einen weiteren NEU-Zugang. Von Feldkirch kommt BEITER Andreas in den Bregenzerwald. Andreas spielte schon im Nachwuchs zwei Saisonen im Bregenzerwald. Damals in der Spielgemeinschaft Bregenzerwald – Hard - Rankweil. Andreas ist ein junger, bissiger Stürmer. Beim EHC-B hat er die Chance sich weiterzuentwickeln. Er übernimmt den Platz von IMMLER David der aus zeitlichen Gründen sich vorerst ins 1b – Team zurückziehen möchte. Mit Andreas gewinnt unserer Offensivabteilung weiter an Tiefe.


    Facts BEITER Andreas:


    Geburtsdatum: 30.11.1987
    Grösse: 176 cm
    Gewicht: 70 kg
    Schuss: Links
    Vereine: 97-02 Rankweil, 03-05 Bregenzerwald, 05-06 DEC Dornbirn, 06-09 VEU Feldkirch
    Vertrag: 09/10 mit Option


    Weiters wurden auch die Verträge mit den Eigenbau- und Stammspielern BEREUTER Dominik und STADELMANN Marc verlängert. Auch PURKHARD Harald spielt eine weitere Saison – seine bereits dritte – im Bregenzerwald. Mittlerweile hat der gelernte Spengler Harald Purkhard auch einen tollen Job. So hat er bei einem langjährigen, tollen Sponsor des EHC-Bregenzerwald, bei der Firma KRAMSER Sigi – Flachdachbau und Spenglerei aus EGG-Großdorf, eine hervorragende Arbeitsstelle bekommen.
    Alle drei haben im Sommer hervorragend trainiert. Sie sollten sich heuer nochmals steigern und sind absolute Leistungsträger im Wälder Team. Wir freuen uns dass sie weiterhin zum Stamminventar des EHC-B zählen.


    Quelle: Hockey-News.Info , EHC Bregenzerwald HP

  • Transfergeflüster Dornbirn Bulldogs für die Saison 2009/2010

    • blackdogs82
    • 16. August 2009 um 15:09

    Dornbirn holt Roman Scheiber

    Der EC Dornbirn verpflichtet Roman Scheiber vom amtierenden Nationalligameister Lustenau.

    In der letzten Saison konnte der 20 jährige Stürmer in 33 Spielen 10 Punkte (5 G , 5 A ) erzielen.

    Quelle: Hockey-News.Info

  • Transfergeflüster Dornbirn Bulldogs für die Saison 2009/2010

    • blackdogs82
    • 12. August 2009 um 18:15

    Igor Ivanov trägt ab sofort das Dress der Dornbirn Bulldogs. In der Defensive der Messestädter wird Ivanov mit seiner Erfahrung eine wichtige Stütze bilden.

    Aus dem Pinzgau wechselt der 38-jährige Igor Ivanov vom EK Zell am See ins Ländle, verstärkt die Defensive der Dornbirn Bulldogs. Der österreichische Verteidiger mit russischen Wurzeln soll beim heimischen Nationalligisten zum Leistungsträger in der Verteidigung werden. "Wir haben uns auf dem Markt intensiv nach einem österreichischen Verteidiger umgeschaut. Mit Igor Ivanov haben wir einen Spieler gefunden, der unsere Anforderungen optimal erfüllen kann", so der Bulldogs-Vorstand zu den Beweggründen der Verpflichtung. Beim Ligakonkurrenten aus Zell am See glänzte Ivanov in der letzten Saison als punktebester Verteidiger mit 28 Punkten in 36 Spielen.

    Igor Ivanov
    Nation: Österreich
    Geb.-Datum: 26.10.1970
    Position: Verteidigung
    Letzter Verein: EK Zell am See

  • Bulldogs starten Saisonkarten Verkauf.

    • blackdogs82
    • 10. August 2009 um 13:59

    Die Dornbirn Bulldogs starten den Ticketverkauf für die kommende Nationalliga-Saison. Um nur 120,- Euro gibt es beim Dornbirner Eishockeyclub den ganzen Winter lang packenden Sport und Unterhaltung pur.

    Im Dornbirner Messestadion ist immer etwas los. Ab dem 19. September, dem offiziellen Start der Nationalliga, jagen die heimischen Bulldogs in der schnellsten Mannschaftssportart der Welt wieder der kleinen Hartgummischeibe hinterher. Mit viel Action auf und abseits der Eisfläche möchten die Vereinsverantwortlichen einmal mehr für beste Unterhaltung sorgen. „Eishockey in Dornbirn hat sich in den letzten Jahren etabliert. Unsere Heimspiele sind zu einem gesellschaftlichen Fixpunkt im Dornbirner Freizeitprogramm geworden“, erklärt Andreas Kutzer aus dem Bulldogs-Vorstand.


    Saisonkarten-Aktion (bis 21.09.2009)

    Saisonkarte Herren
    120,-- EUR

    Saisonkarte Damen und Senioren
    95,-- EUR

    Saisonkarte Jugend (Jg. 91-93), Studenten, Präsenz, Zivis
    70,-- EUR

    Saisonkarte Kinder (Jg. 94-97)
    45,-- EUR (inkl. ein Getränk pro Spiel)

    Aufpreis für reservierten Sitzplatz
    20,-- EUR

    Einzeltickets (Grunddurchgang)

    Herren
    9,-- EUR
    Damen und Senioren
    7,-- EUR
    Jugend (Jg. 91-93), Studenten, Präsenz, Zivis
    5,-- EUR
    Kinder (Jg. 94-97)
    2,-- EUR (inkl. ein Getränk pro Spiel)

    Aufpreis für reservierten Sitzplatz
    2,-- EUR

  • Bregenzerwald verpflichtet schwedischen Stürmer

    • blackdogs82
    • 27. Juli 2009 um 17:02

    Der EHC Bregenzerwald ist am Transfermarkt wieder aktiv geworden. Die Vorarlberger verpflichteten für die kommende Saison der schwedischen Stürmer Per Backlund.

    Der erst 19 Jährige kommt von KB65 und erzielte in der abgelaufenen Meisterschaft in 37 Spielen 13 Tore und 27 Assits.

    Zunächst muss sich der junge Stürmer aber in einem Try-Out beweisen.


    Quelle: Hockey-News.Info

  • Nationalliga 2009/2010

    • blackdogs82
    • 22. Juli 2009 um 15:31

    aus dem zell forum

    Alle Vereinsbosse u. dazu gehören jetzt auch Dornbirn u. der Wald, die mit ihrem Vermögen gerade stehen müssen, denken zum Glück weiter u. nehmen an der 7er Liga nicht teil, da das finanzielle Risiko ohne ev. Teilnahme am Play off nun nicht mehr zu tragbar ist.

    http://www.the-icebreakers.at/forum/thre…htuser=0&page=6

  • Nationalliga 2009/2010

    • blackdogs82
    • 22. Juli 2009 um 13:08

    Ligasprecher Alfare meldet sich zu Wort

    Nachdem der ATSE und der EV Zeltweg sich aus der Liga zurückgezogen haben, meldet sich auch Ligasprecher Werner Alfare zu Wort, so wie die VEU, DEC und BZW.

    Weiter geht das Schimpfen auf den Verband, diesmal kommt die Kritik vom Ligasprecher persönlich in der „VN“ : „Wenn es dabei bleibt, stehen wir mit sieben Vereinen da", ist Ligasprecher Werner Alfare sauer. Er hatte schon bei der Planung der Liga vor einem Monat "Tollpatsche" geortet. "Diesmal sind sie beim Verband zu suchen."

    Wie Hockey-News bereits berichtete, hat Präsident Kalt dem EKZ einfach grünes Licht gegeben und die Meinung der Vereine nicht berücksichtigt.

    "Der Verband hat offenbar eigene Prioritäten und bildet sich seine Meinung, was für die Nationalliga gut ist.Der Vorstand ist von der Liga aber weit weg und kann unsere Situation gar nicht beurteilen." Sein Schriftverkehr mit Kalt war laut dem Interview in der „VN“ heftig: "Ich habe es spitz formuliert und mitgeteilt, dass er Lichtjahre davon entfernt ist, die Probleme der Klubs zu erkennen. Er war dann sehr belei­digt. Unsere Liga muss mehr Autonomie gegenüber dem Verband anstreben."

    Auch verärgert zeigte sich der sportliche Leiter der VEU, Michael Lampert zur derzeitigen Situation: "Der Verband macht sich immer mehr lächerlich. Wir haben vor Kurzem – und schon viel zu spät – eine Liga beschlossen. Jetzt soll alles wieder ganz anders sein." Lampert überlegt auch weitere Schritte. "Wir haben unsere Saisonkarten bereits verschickt und der Preis dafür ist nach der Anzahl der Spiele berechnet."

    Auch kein Verständnis für die plötzliche Teilnahme des EKZ Neu zeigt Andreas Kutzer vom EC Dornbirn: „Das ist ein Armutszeugnis für die Liga! Wir haben einer Achterliga zugestimmt, sind an neue Beschlüsse nicht gebunden. Wer uns diesen Blödsinn eingebrockt hat, weiß ich nicht. Aber offenbar war man in manchen Dingen zu nachlässig."

    Auch Guntrum Schedler(BZW) zeigte sich besorgt und verärgert : „ Ein Wahnsinn, dass die Beschlüsse unserer Liga vom Verband so untergraben werden. Sportlich gesehen bröseln uns immer mehr direkte Gegner weg."


    Quelle: Hockey-News.Info

  • Nationalliga 2009/2010

    • blackdogs82
    • 3. Juli 2009 um 09:05

    Tollpatsche sind am Werk
    Für die Eishockey-Nationalliga heißt es weiterhin: Bitte warten! Die nächste Saison der Nationalliga hängt immer noch in der Luft.

    Ein für morgen angedachtes Meeting der Klubs findet nicht statt. Ligasprecher Werner Alfare stellt klar: "Die Sitzung kann nicht abgesagt werden, weil sie nie terminisiert wurde. Da waren ein paar Tollpatsche am Werk." Der 4. Juli war als Besprechungstermin zwar ins Auge gefasst, eine Einladung gab es aber nicht. "Weil man nicht absehen konnte, ob sich bei den Problemklubs die Situation klären lässt." Alfare sieht in Zell am See intensive Bemühungen, einen Nachfolgevereine auf die Füße zu stellen. Tollpatschig war man in Kapfenberg: Der Konkurs ist nicht abwendbar, eine neue Mannschaft wird bestenfalls an der Oberliga teilnehmen. Verbandsvizepräsident Peter Schramm bemüht sich um Kontakte mit slowenischen Klubs wie Kranj, Marburg oder Laibach.

    Quelle http://www.vol.at/

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • blackdogs82
    • 25. Juni 2009 um 16:02

    Die Erste Liga wird ab der Saison 2010/11 wieder mit zehn Fußball- Teams ausgetragen. Der Beschluss des ÖFB- Präsidiums vom 9. Juni, die zweithöchste österreichische Spielklasse auf 16 Clubs aufzustocken und die Regionalligen aufzulösen, fand im Rahmen der außerordentlichen Hauptversammlung der Bundesliga am Donnerstag im Wiener Hotel Marriott nicht die notwendige Zwei- Drittel- Mehrheit.
    Deswegen ist der Liga- Beschluss von Mai 2008 bindend, wonach die Rückkehr zur Zehnerliga erfolgt und Amateur- Clubs von Bundesligisten in der zweiten Liga nicht erlaubt sind. In der kommenden Saison wird die Erste Liga damit zum letzten Mal mit einer Zwölferliga gespielt.

    „Aufgrund der langwierigen Diskussionen zu diesem Thema war es klar, dass es eine knappe Entscheidung wird. Es liegt nunmehr an den Klubs der Bundesliga zu beweisen, dass die Entscheidung im Sinne des österreichischen Fußballs war“, sagte Bundesliga- Präsident Martin Pucher.


    Quelle http://www.vol.at/

  • Nationalliga 2009/2010

    • blackdogs82
    • 23. Juni 2009 um 13:21

    Nationalliga gehen die Klubs aus.

    Der Eishockeyklasse gehen die Klubs aus. Einladung an die Slowenen ?

    Innsbruck und Graz als Ein- bzw. Aufsteiger, die Eishockey - Nationalliga stand vor wenigen Wochen noch als prosperierendes Unternehmen mit zehn Teilnehmern da. Aktuell muss man aber froh sein, wenn für die kommende Saison acht Klubs einschreiben. Nach den finanziellen Problemen in Zell am See und Kapfenberg überlegt auch Zeltweg ebenfalls einen Ausstieg. Und auch der EHC Bregenzerwald hat sich noch offen gelassen, ob er dann mitspielen wird,
    erklärt Ligasprecher Werner Alfare die Situation. Gleichzeitig schürt er Hoffnung: In Kapfenberg und Zell am See engagiert sich die Gemeinde, damit es irgendwie weitergeht.

    Entscheidung am 4 Juli.

    Plan B für die Nationalliga?
    Eine Liga mit ausländischen Partnern. Ins Auge gefasst wurde eine Einladung an die Klubs aus Slowenien. Dort stehen mit Bled, Marburg, Slavia Laibach oder Celje mehrere Zweitligateams zur Verfügung. Ob Jesenice und Olympija Laibach in der Erste Bank Liga mitspielen, ist ebenfalls noch nicht gegessen.
    Alfare: Das wäre vor allem für die Nationalligaklubs im Osten aufgrund der kürzeren Reisewege eine attraktive Alternative.
    Nägel mir Köpfen muss es bis zum 4 Juli geben. Da wird die für gestern angesetzte NL- Sitzung nachgeholt.

  • Nationalliga 2009/2010

    • blackdogs82
    • 22. Juni 2009 um 12:10

    Die für den 22. Juni angesetzte Ligasitzung, bei der die Rahmenbedinungen der kommenden Saison fixiert werden sollten, wurde kurzfristig verschoben.

    Noch immer gestalten sich die Planungen der Nationalligisten für die anstehende Saison mühsam. Bei der Ligasitzung hätten heute Nägel mit Köpfen gemacht werden sollen. Zu viele Fragen stehen jedoch ungeklärt im Raum. Es wäre für die meisten Teams unmöglich gewesen ein klares Bekenntnis zur Teilnahme abzuliefern.

    Liga-Sitzung verschoben

    "Die Sitzung wurde verschoben. So hätte das Treffen keinen grossen Wert gehabt", erklärt Andreas Kutzer, der sportliche Leiter der Donbirn Bulldogs. Als neuen Termin wurde der 4. Juli von den Ligaverantwortlichen ins Auge gefasst.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™