1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. King_of_Klam

Beiträge von King_of_Klam

  • vs Buffalo Sabres 03.01.2009

    • King_of_Klam
    • 3. Januar 2009 um 19:43
    Zitat von flame

    Wo ist Peters, wenn man ihn braucht???? :D :D

    Lernt wahrscheinlich gerade Eislaufen mit der Sabres U10 ;)

  • vs Buffalo Sabres 03.01.2009

    • King_of_Klam
    • 3. Januar 2009 um 19:39

    Magic Miller :thumbup:

  • vs Buffalo Sabres 03.01.2009

    • King_of_Klam
    • 3. Januar 2009 um 19:37

    Fucking Chara, toller Einsatz von Roy

  • vs Buffalo Sabres 03.01.2009

    • King_of_Klam
    • 3. Januar 2009 um 19:34

    2-1, Anschlusstreffer der Bruins. War aber schön herausgespielt.

  • vs Buffalo Sabres 03.01.2009

    • King_of_Klam
    • 3. Januar 2009 um 19:27
    Zitat von Linzer17

    von mir aus können die sabres heute 10-0 verlieren aber ich will sie kämpfen sehen und ich will sehen wie lucic mal so behandelt wird wie er andere behandelt

    Beim 1-0 hat Lucic ziemlich alt ausgesehen, Gaustad hat ihn den Puck toll abgenommen. Jetzt fehlt nur noch ein Monstercheck gegen Lucic

  • vs Buffalo Sabres 03.01.2009

    • King_of_Klam
    • 3. Januar 2009 um 19:24

    Score Vanek :thumbup:

  • vs Buffalo Sabres 03.01.2009

    • King_of_Klam
    • 3. Januar 2009 um 17:27
    Zitat von il:dottore

    das kapiert ja nicht mal Ruff was der im letzten Monat mit den Linien gemacht hat.
    Roy und Vanek verstehen sich fast blind u dann hat der Cmac zu Roy u Staff...naja.

    Hoffentlich hat er jetzt kapiert, dass wenn er seine Sabres in den PO haben will, er einfach die VRS-Linie rollen lassen muss

    Bin auch dafür das er die VRS Linie spielen lassen muss, aber Cmac-Roy-Stafford haben auch bewiesen das diese Linie Zukunft hätte. Das Problem lag eher an Hecht. Der wird in Buffalo überbewertet. Hecht ist nie und nimma ein 1. Linien Center. Die ersten Spiele mit Vanek und Pommers waren ja noch ganz gut, vor allem defensiv erledigt die Linie einen guten Job. Aber danach gings steil bergab. Hecht kann keine bullys gewinnen und spielt, das sagt er selbst, viel lieber am Flügel.

  • Thomas Vanek Saison 2019/20

    • King_of_Klam
    • 3. Januar 2009 um 16:14
    Zitat von Rinne

    Wirklich interessante Fakten, die da auf den Tisch gelegt werden.
    Ich kann mich hier nur anschließen, denke auch dass Regier unter den Voraussetzungen einen ordentlichen Job macht. Aber wie es auch Titus sieht, scheint es völlig unrealistisch dass die Sabres in den nächsten Jahren nur annähernd eine Spitzenmannschaft formen können. Was noch nicht angesprochen wurde, sind die Prospects.
    Hier scheinen die Sabres auch Nachholbedarf zu haben. Man sehe sich nur mal die Picks der letzten Jahre an.


    Gerade die Sabres sind bekannt ein sehr gutes Drafting und Scouting zu haben. Die Sabres gehören zu den Top Vereinen die aus ihren Drafts NHL Spieler zu machen.

    2003: Wie du schon gesagt hast mit Vanek hat man den Goldgriff gezogen. mNn wäre er für mich jetzt der Nr. 1 Pick. Staal und Fleury würde ich hinter Vanek einreihen.

    2004: Finde der Draft war ganz gut, 6 von 8 Spieler haben bereits NHL erfahrung gesammelt, Hunter hat noch Chancen es zu schaffen. Funk ist im nachhin gesehen eine Fehlentscheidung, aber seine Größe und Reichweite als Defender waren im Draft ein großer Reiz. Leider ist er in der Entwicklung stecken geblieben. Stafford hat sich nach langsamen Beginn, zu einer fixen Größe im Angriff der Sabres gesteigert, harmoniert ausgezeichnet mit Vanek und Roy und hat das Zeug zu einem tollen Power Forward. Sekera wird in Zukunft Brian Campell vergessen lassen, hoffentlich... Für einen 3 Rounder aber ein Top Pick.

    2005: Zags war ein Flop, vl wird aus ihm ja noch was. Das Potenzial als Playmaker hat er, nur zeigt er es so gut wie nie. Schade ist das man sich nicht nach vor getradet hat, um Kopitar zu holen. Das wurde verabsäumt. Gogulla hat sicher noch Chancen es in die NHL zu schaffen, er müsste sich nur mal aus Köln wegtrauen. Mit Butler und Gerbe hat man zwei tolle Late Picks gezogen. Gragnani ist offensiv hui, defensiv pfui als Defensivspieler.

    2006: Persson wird wahrscheinlich nie das NHL Eis sehen, der hat Probleme sich in der SEL durchzusetzen. Totaler Flop. Enroth ist ein Top Talent, seine Butterfly Technik ein Wahnsinn. Überzeugt auf ganzer Linie in der AHL, traue ihm zu Ryan Miller starke Konkurenz zu machen. Weber ist ein sehr großes Talent, ein typischer Stay-at-Home Defender. Felix Schutz schafft es vl. in die 4. Linie. Sein Debut in der AHL war ok

    2007: Brennan überzeugt in QMJHL, guter Offensiv Verteidiger mit einen knallharten Schuss, hat aber in der Defensive seine Schwächen. Endet hoffentlich nicht als Gragnani 2. Schiestel ist ein solider Pick, bringt es in der OHL auf viele Assists. Einzig Nennswerter Pick in diesem Jahr ist noch Byron, kleiner, wendiger Center der QMJHL überzeugt. Bekam eine Einladung für das kanadische Juniorennationalteam in diesem Jahr.

    2008: Bis jetzt sieht es mit Myers und Ennis sehr gut aus. Ennis war im Draft vom Talent in den Top 5, aber sein Größe war sein größtes Problem. Könnte sich als Geschenk für die Sabres herausstellen. Er überzeugt derzeit im kanadischen Juniorennationalteam. Mit Myers können sie baden gehen oder sie bringen vl. den nächsten Chara heraus. Auf seine Entwicklung bin ich besonders gespannt Legace spielt bis jetzt auch eine solide Saison und Luke Adam könnte ein großer, kräftiger Center mit Scorerqualitäten werden.

    Die Sabres draften in den letzten Runden immer sehr gut, das war auch in der Vergangenheit zu beobachten (Miller, Campell) Bei den 1. Roundern hat man oft daneben gegriffen bzw. ist es auch die Aufgabe vom AHL Team diese weiterzuentwicklen. Hier wurde vl. in Rochester zu wenig getan.


    Regier ist ein konservatier GM. Er tradet erst wenn er es wirklich für nötig hält, überbezahlte Free Agents holt er zurecht nicht und Löcher im Kader schafft er immer wieder durch eigene Talente zu stopfen. Das einzige was man ihm vorwerfen kann, das er ihn der jetzigen Situation sich nicht traden traut. Einen großen Center oder einen richtigen Playmaker als Center und Buffalo würde Sprünge nach vorne machen.

    Nach den Abgang von Drury und Briere hab ich ihn auch verteufelt, aber im Nachhinein macht er einen guten Job in Buffalo. Die Gehaltsobergrenze wird nicht ausgenützt, für das kann er nichts, Briere und Drury sind zwar tolle Spieler aber ihr derzeitiges Geld nicht wert. Bei Danny Briere hat er versäumt ihn früher einen langfristigen Vertrag zu geben. Vor der Saison 06/07 wurde der Vertrag von Briere um ein Jahr verlängert, sein Gehalt betrug 4 Mille. Mit etwas Geschick hätte sich vor der Saison ein längerer Vertrag abschließen lassen können, da Danny Briere gerne in Buffalo geblieben wäre. Danch folgte eine Super Saison von ihm und er unterschrieb einen überbezahlten Vertrag bei den Flyers. Fact ist das Regier Drury halten wollte. Jedoch dieser von Buffalo weg wollte. Seine Frau war auch nicht glücklich in Buffalo. Drury spielte ein falsches Spiel mit ihm und unterschrieb einen mega Vertrag bei den Rangers. Regier hat mMn einfach auf das falsche Pferd gesetzt. Bei Thomas Vanek war er viel zu langsam um ihn gleich einen neuen Vertrag zu geben, das wurde von den Oilers auch bitter bestraft. Falls Regier Drury oder Briere unter Vertrag genommen hätte mit dem Gehalt zu dem sie jetzt spielen, würde Thomas Vanek in Edmonten spielen und nicht in Buffalo.

    Wie schon erwähnt wird das Franchise nach betriebswirtschaftlichen Gründen geführt und nicht nach sportlichen. Der Besitzer schaut zuerst auf den Gewinn und dann auf das sportliche.

    Zu Ruff: Er ist ein Top Trainer in der NHL, auch wen ich manche seiner Entscheidung nicht verstehe.

    Alles anzeigen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™