1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Thomas Vanek Saison 2019/20

    • Thomas Vanek
  • hockeyrules
  • 22. Juli 2005 um 10:49
  • Linzer88
    NHL
    • 22. Dezember 2008 um 15:28
    • #1.901

    ich seh das auch so max ist sicher ein sehr guter spieler aber er braucht eine reihe die für ihn arbeitet genau wie vanek. aber bekommt die reihe nicht noch dazu spielter er oft nicht obwohl er davor eigentlich gut gespielt hat aber ruff lieber andere spielen lässt die noch schlechter sind

    und weil hier von den jungen gesprochen wird. was macht dann auf einmal ein Ellis im team??? der bringt doch auch gar nix können sie wieder dort hinschicken wo er hergekommen ist. Butler gefällt mir bis jetzt ganz gut und er hat in den letzten spielen gezeigt das er vl sogar besser ist als Paetsch.

    dann hat man noch das problem das sie die "jungen" nicht wirklich gut weiterentwickeln. wen ich mir einen pommers anschau der müsste doch schon viel weiter sein. genauso ein stafford oder Paille. die haben alle genug NHL spiele aber haben sich in den letzten 2jahren kaum weiterentwickelt. liegt vl auch daran das bei den sabres die guten alten fehlen die den jungen was lernen können.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 22. Dezember 2008 um 15:34
    • #1.902
    Zitat von sicsche


    Wo ich dir aber widersprechen muss is das Max rausghautes Geld ist, ein anderer Coach + Cmac/Mancari als Linemates es läuft (das funktionierte ja sogar unter Ruff)

    Ja, ich hab ja auch geschrieben "eigentlich beim Fenster hinaus geschmissen werden". Also Ruff will sein Potenzial offenbar nicht nutzen. Die Konklusio ist leider ernüchternd. (Das mim Cap-Hit stimmt natürlich)

  • Malone
    ✓
    • 22. Dezember 2008 um 17:21
    • Offizieller Beitrag
    • #1.903

    Punkto Zahlenspielchen misch ich mit kurz ein:

    Afinogenov 3 333 333 $
    Connolly 2 900 000 $
    Kotalik 2 333 333 $
    Spacek 3 333 333 $
    Numminen 1 100 000 $
    ------------------------------
    12 999 999 $

    Mehr verdienen nächste Saison:

    Miller + 3 583 333 $
    Pommers + 4 266 667 $
    ------------------------------
    7 850 000 $

    bleibt also ein zusätzlicher Capspace von knappen 5 150 000 $ (den auslaufenden Vertrag von Ruff's Liebling Peters haben ich mal weggelassen) + ca. 6 Mio.$ von dieser Saison

    Wie schon Titus gepostet hat, glaube ich auch nicht, dass sich an der internen Gehaltsbeschränkung etwas ändern wird (auch wenn Vanek z.B. 1,6 Mio.$ weniger verdient). Außerdem stehen noch die neuen Verträge von Stafford und Sekeras aus.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Linzer88
    NHL
    • 22. Dezember 2008 um 18:05
    • #1.904

    hier ein bericht von Bernd Freimüller auf laola1.at

    genau das was wir immer wieder sagen sieht auch er so. warum nicht ruff

    "...eventuelle Schwächen:

    Vaneks Stärken sind so überragend, dass man eventuelle Schwächen übersieht. An seinen früheren Mankos wie Eislaufen und Defensiv-Arbeit hat er hart gearbeitet und sich unglaublich verbessert. Bei Thomas Vanek über Schwächen zu reden, ist so wie bei einem Alexander Owetschkin Schwächen zu suchen. Man kann nicht erwarten, dass er hinten Schüsse blockt und aufräumt und gleichzeitig vorne Tore schießt. Was er noch verbessern muss, weiß er selbst, dazu braucht er mich ganz sicher nicht."

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 22. Dezember 2008 um 18:15
    • #1.905
    Zitat von Linzer17

    hier ein bericht von Bernd Freimüller auf laola1.at

    genau das was wir immer wieder sagen sieht auch er so. warum nicht ruff

    "...eventuelle Schwächen:

    Vaneks Stärken sind so überragend, dass man eventuelle Schwächen übersieht. An seinen früheren Mankos wie Eislaufen und Defensiv-Arbeit hat er hart gearbeitet und sich unglaublich verbessert. Bei Thomas Vanek über Schwächen zu reden, ist so wie bei einem Alexander Owetschkin Schwächen zu suchen. Man kann nicht erwarten, dass er hinten Schüsse blockt und aufräumt und gleichzeitig vorne Tore schießt. Was er noch verbessern muss, weiß er selbst, dazu braucht er mich ganz sicher nicht."

    sicher kann man das erwarten, wird es auch!

  • Linzer88
    NHL
    • 22. Dezember 2008 um 18:43
    • #1.906
    Zitat von tiQui.taQua

    sicher kann man das erwarten, wird es auch!


    falsch er ist stürmer einer der tore macht vor dem gegnerischen tor gefährlich ist und keiner der hinten die drecksarbeit macht dafür gibt es andere im team. am besten sieht man das im PK. auch da will er lieber aufs gegnerische tor fahren bevor er den puck einfach rausschießt. also von vanek verlangen das er jetzt hinten die drecksarbeit macht ist sicher total falsch

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 22. Dezember 2008 um 18:57
    • #1.907
    Zitat von Linzer17


    falsch er ist stürmer einer der tore macht vor dem gegnerischen tor gefährlich ist und keiner der hinten die drecksarbeit macht dafür gibt es andere im team. am besten sieht man das im PK. auch da will er lieber aufs gegnerische tor fahren bevor er den puck einfach rausschießt. also von vanek verlangen das er jetzt hinten die drecksarbeit macht ist sicher total falsch

    ohne smiley versteht mich keiner? ich meinte natürlich RUFF - Er erwartet es von Vanek anscheinend :)

  • Rinne
    EBEL
    • 22. Dezember 2008 um 19:39
    • #1.908

    Wirklich interessante Fakten, die da auf den Tisch gelegt werden.
    Ich kann mich hier nur anschließen, denke auch dass Regier unter den Voraussetzungen einen ordentlichen Job macht. Aber wie es auch Titus sieht, scheint es völlig unrealistisch dass die Sabres in den nächsten Jahren nur annähernd eine Spitzenmannschaft formen können. Was noch nicht angesprochen wurde, sind die Prospects.
    Hier scheinen die Sabres auch Nachholbedarf zu haben. Man sehe sich nur mal die Picks der letzten Jahre an.

    2003 Entry
    Draft Num. Round Player Pos Drafted From GP G A Pts PIM
    2003 Entry 5 1 Thomas Vanek W U. of Minnesota [NCAA] 245 104 92 196 176
    2003 Entry 65 2 Branislav Fabry R Bratislava Jrs. (Slovakia)
    2003 Entry 74 3 Clarke MacArthur L Medicine Hat Tigers [WHL] 56 11 11 22 24
    2003 Entry 106 4 Jan Hejda D Slavia Praha HC [Czech] 120 1 21 22 81
    2003 Entry 114 4 Denis Yezhov D Tolyatti Lada [Russia]
    2003 Entry 150 5 Thomas Morrow D Des Moines Buccaneers [USHL]
    2003 Entry 172 6 Pavel Voroshnin D Mississauga IceDogs [OHL]
    2003 Entry 202 7 Nathan Paetsch D Moose Jaw Warriors [WHL] 123 4 30 34 77
    2003 Entry 235 8 Jeff Weber G Plymouth Whalers [OHL]
    2003 Entry 266 9 Louis-Philippe Martin R Baie-Comeau Drakkar [QMJHL]

    Vanek (5) -keine Frage,ein Goldgriff.Auch wenn danach noch einige jetzige Kaliber gezogen wurden wie z.B. Phaneuf (9), Carter (11), Parise (17), Getzlaf (19), M.Richards (24), Perry (28). Außerdem wurden MacArthur (74), Kaleta (176) und Paetsch (202) in diesem Jahrgang gezogen. Ok, viel mehr gab der Jahrgang da nicht mehr her. Stempniak (148), Pavelski(205), Byfuglien (245) wurden "übersehen".

    2004 Entry
    Draft Num. Round Player Pos Drafted From GP G A Pts PIM
    2004 Entry 13 1 Drew Stafford R U. of North Dakota [NCAA] 105 29 36 65 84
    2004 Entry 43 2 Mike Funk D Portland Winter Hawks [WHL] 9 0 2 2 0
    2004 Entry 71 3 Andrej Sekera D Trencin Jr. (Slovakia) 39 2 6 8 18
    2004 Entry 145 5 Michal Valent G Martin Jr. (Slovakia)
    2004 Entry 176 6 Patrick Kaleta D Peterborough Petes [OHL] 47 3 4 7 62
    2004 Entry 207 7 Mark Mancari R Ottawa 67's [OHL] 3 0 1 1 2
    2004 Entry 241 8 Mike Card D Kelowna Rockets [WHL] 4 0 0 0 0
    2004 Entry 273 9 Dylan Hunter L London Knights [OHL]

    Stafford an 13 war wohl mit Zajac und Wolski das Beste was der Markt noch hergab. Mal abgesehen von Radulov, wobei man aber froh sein muss dass der nicht gezogen wurde, da er ja bekanntlich der NHL den Rücken kehrte. In der 2. Rund estatt Funk wären sicher Booth, Dubinsky oder Krejci die besseren Optionen gewesen.Johann Franzen (97), Chris Campoli (227) wurden hier übersehen. Von Picks wie Valent oder Card wird man wohl nie mehr was hören.

    2005 Entry
    Draft Num. Round Player Pos Drafted From GP G A Pts PIM
    2005 Entry 13 1 Marek Zagrapan C Chicoutimi Sagueneens [QMJHL]
    2005 Entry 48 2 Philipp Gogulla W Cologne Sharks [DEL]
    2005 Entry 87 3 Marc-Andre Gragnani D Prince Edward Island Rocket [QMJHL] 2 0 0 0 4
    2005 Entry 96 4 Chris Butler D Sioux City Musketeers [USHL]
    2005 Entry 142 5 Nathan Gerbe C U.S. Junior National Team [Intl]
    2005 Entry 182 6 Adam Dennis G London Knights [OHL]
    2005 Entry 191 6 Vyacheslav Buravchikov D Krylia-2 (Russia)
    2005 Entry 208 7 Matt Generous D New England Jr. Falcons (EJHL)
    2005 Entry 227 7 Andrew Orpik D Thayer Academy (Mass.)

    Marek Zagrapan an 13 war ein totaler Fehlgriff. Da wären noch Leute wie Hanzal (17), Cogliano (25),Vlasic (35), Latendresse (45) und vor allem Paul Stastny (44) zu haben gewesen. Auch Letang (62), Hensick (88), Sergei Kostitsyn (200) haben wiet mehr Potenzial als alle Picks der Sabres. Alles in allem ein schwarzes Draftjahr für Buffalo. Aus den Möglichkeiten viel zu wenig gemacht.

    2006 Entry
    Draft Num. Round Player Pos Drafted From GP G A Pts PIM
    2006 Entry 24 1 Dennis Persson D Vasteras IK [Swe-1]
    2006 Entry 46 2 Jhonas Enroth G Sodertalje SK [SEL]
    2006 Entry 57 2 Mike Weber D Windsor Spitfires [OHL] 16 0 3 3 14
    2006 Entry 117 4 Felix Schutz C Saint John Sea Dogs [QMJHL]
    2006 Entry 147 5 Alex Biega D Salisbury School (Conn. H.S.)
    2006 Entry 207 7 Benjamin Breault C Baie-Comeau Drakkar [QMJHL]

    Dennis Persson an 24 gezogen-ein unbeschriebenes Blatt, dass seine Sporen noch in der schwedischen Heimat verdient. Auf jeden Fall viel Potenzial hat der 57er Pick Mike Weber. Er wird als großes Defendertalent gehandelt und brachte es als einziger dieser Picks bisher auf NHL-Einsätze. Auch hier bewies Boston wie schon zuvor mit Krejci tolles Scouting, Lucic wurde an 50 gedraftet. Alles in allem war dies kein überragendes Draftjahr abgesehen von den Top 10 Picks.

    2007 Entry
    Draft Num. Round Player Pos Drafted From GP G A Pts PIM
    2007 Entry 31 2 T.J. Brennan D St. John's Fog Devils [QMJHL]
    2007 Entry 59 2 Drew Schiestel D Mississauga IceDogs [OHL]
    2007 Entry 89 3 Corey Tropp R Sioux Falls Stampede [USHL]
    2007 Entry 139 5 Bradley Eidsness G Okotoks Oilers [AJHL]
    2007 Entry 147 5 Jean-Simon Allard C St. John's Fog Devils [QMJHL]
    2007 Entry 179 6 Paul Byron C Gatineau Olympiques [QMJHL]
    2007 Entry 187 7 Nick Eno G Green Mountain [EJHL]
    2007 Entry 209 7 Drew Mackenzie D Taft H.S. (Conn.)

    1st Round Pick getradet, wäre aber eh nur die Nr. 28 gewesen. Schiestel ist ein recht guter Offensivdefender, der Rest ist mir relativ unbekannt. Ob Tropp oder Brennan ihre Top 100 Draftposition jemals rechtfertigen werden wollen wir nur hoffen. Viele aus diesem Draftjahr befinden sich jedoch schon in der AHL und scoren dort auch schon regelmässig, im Gegensatz zu den Sabres-Picks.

    2008 Entry 12 1 Tyler Myers D Kelowna Rockets [WHL]
    2008 Entry 26 1 Tyler Ennis C Medicine Hat Tigers [WHL]
    2008 Entry 44 2 Luke Adam C St. John's Fog Devils [QMJHL]
    2008 Entry 81 3 Corey Fienhage D Eastview H.S. (Minn.)
    2008 Entry 101 4 Justin Jokinen R Cloquet H.S. (Minn.)
    2008 Entry 104 4 Jordon Southorn D Prince Edward Island Rocket [QMJHL]
    2008 Entry 134 5 Jacob Lagace L Chicoutimi Sagueneens [QMJHL]
    2008 Entry 164 6 Nick Crawford D Saginaw Spirit [OHL]

    Natürlich wie auch die 2007er Picks noch viel zu früh um ein Urteil zu fällen, jedoch muss man bedenken dass man 2 1st Round Picks hatte und diese doch recht viel wert sein sollten. Ob jedoch Tyler Myers und Tyler Ennis den Anforderungen entsprechen wird sich zeigen. Ennis wird zumindest eine ziemlich große Zukunft als Scorer vorausgesagt. Hoffen wir das Beste.

    Mir ist durchaus bewusst dass der Draft auch ein bisschen ein Glücksspiel ist, da man die Entwicklung der Spieler nicht immer 100%ig voraussehen kann. Jedoch fällt es schon auf das gewisse Teams ein "glücklicheres Händchen" haben als andere, wie z.B. Buffalo.

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 24. Dezember 2008 um 16:50
    • #1.909

    Kann man die NHl auch per Liveticker verfolgen?

  • Iginla1985
    EBEL
    • 24. Dezember 2008 um 17:18
    • #1.910

    nicht wirklich....aber das Gamecenter bietet dir Live-Stats und Live-Scoring an! Dazu hast du noch die Game-Radio! diese kommentatoren sind meistens der wahnsinn, alleine wegen denen macht es manchmal mehr spaß zuzuhören als das streaming anzusehen 8o

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 24. Dezember 2008 um 17:22
    • #1.911
    Zitat von Iginla1985

    nicht wirklich....aber das Gamecenter bietet dir Live-Stats und Live-Scoring an! Dazu hast du noch die Game-Radio! diese kommentatoren sind meistens der wahnsinn, alleine wegen denen macht es manchmal mehr spaß zuzuhören als das streaming anzusehen 8o

    aba wie hoaßt die Sita vo gamecenter?

  • elmatze
    NHL
    • 24. Dezember 2008 um 17:34
    • #1.912

    http://www.nhl.com/index.html und da ist oben so ein balken it den aktuellen spielen und da klickst du dann das spiel an welches du hören willst

  • maverick
    NHL
    • 24. Dezember 2008 um 17:37
    • #1.913
    Zitat von Eishockeyfreak

    aba wie hoaßt die Sita vo gamecenter?

    https://www.eishockeyforum.at/www.nhl.comhttp://sports.yahoo.com/nhl/scoreboard

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 24. Dezember 2008 um 17:43
    • #1.914

    Danke und wo muss man drucken fürn Liveticker?

  • Iginla1985
    EBEL
    • 25. Dezember 2008 um 09:43
    • #1.915
    Zitat von Eishockeyfreak

    Danke und wo muss man drucken fürn Liveticker?

    also wenn das Game läuft musst du oben in der Leiste(dort wo alle Spiele "klein" aufgelistet sind) auf Gamecenter drücken (wenn du die Maus auf das "spiel" bewegst kommts automatisch).

    dann öffnet sich das gamecenter und du kannst Live-Scoring und Live-Stats anstellen und das Gameradio ebenso!

    Hier ein Bild zur Erklärung!

  • Malone
    ✓
    • 25. Dezember 2008 um 13:15
    • Offizieller Beitrag
    • #1.916
    Zitat von Eishockeyfreak

    Danke und wo muss man drucken fürn Liveticker?


    Die Seite von ESPN ist auch nicht so schlecht: http://scores.espn.go.com/nhl/scoreboard

    PS: Neues/altes Gerücht - die Sabres waren ebenfalls an Mats Sundin interessiert :huh:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 25. Dezember 2008 um 13:21
    • #1.917
    Zitat von Iginla1985

    also wenn das Game läuft musst du oben in der Leiste(dort wo alle Spiele "klein" aufgelistet sind) auf Gamecenter drücken (wenn du die Maus auf das "spiel" bewegst kommts automatisch).

    dann öffnet sich das gamecenter und du kannst Live-Scoring und Live-Stats anstellen und das Gameradio ebenso!

    Hier ein Bild zur Erklärung!

    Danke für den Tipp Iginla1985! :thumbup: :thumbup:

  • King_of_Klam
    Nationalliga
    • 3. Januar 2009 um 16:14
    • #1.918
    Zitat von Rinne

    Wirklich interessante Fakten, die da auf den Tisch gelegt werden.
    Ich kann mich hier nur anschließen, denke auch dass Regier unter den Voraussetzungen einen ordentlichen Job macht. Aber wie es auch Titus sieht, scheint es völlig unrealistisch dass die Sabres in den nächsten Jahren nur annähernd eine Spitzenmannschaft formen können. Was noch nicht angesprochen wurde, sind die Prospects.
    Hier scheinen die Sabres auch Nachholbedarf zu haben. Man sehe sich nur mal die Picks der letzten Jahre an.


    Gerade die Sabres sind bekannt ein sehr gutes Drafting und Scouting zu haben. Die Sabres gehören zu den Top Vereinen die aus ihren Drafts NHL Spieler zu machen.

    2003: Wie du schon gesagt hast mit Vanek hat man den Goldgriff gezogen. mNn wäre er für mich jetzt der Nr. 1 Pick. Staal und Fleury würde ich hinter Vanek einreihen.

    2004: Finde der Draft war ganz gut, 6 von 8 Spieler haben bereits NHL erfahrung gesammelt, Hunter hat noch Chancen es zu schaffen. Funk ist im nachhin gesehen eine Fehlentscheidung, aber seine Größe und Reichweite als Defender waren im Draft ein großer Reiz. Leider ist er in der Entwicklung stecken geblieben. Stafford hat sich nach langsamen Beginn, zu einer fixen Größe im Angriff der Sabres gesteigert, harmoniert ausgezeichnet mit Vanek und Roy und hat das Zeug zu einem tollen Power Forward. Sekera wird in Zukunft Brian Campell vergessen lassen, hoffentlich... Für einen 3 Rounder aber ein Top Pick.

    2005: Zags war ein Flop, vl wird aus ihm ja noch was. Das Potenzial als Playmaker hat er, nur zeigt er es so gut wie nie. Schade ist das man sich nicht nach vor getradet hat, um Kopitar zu holen. Das wurde verabsäumt. Gogulla hat sicher noch Chancen es in die NHL zu schaffen, er müsste sich nur mal aus Köln wegtrauen. Mit Butler und Gerbe hat man zwei tolle Late Picks gezogen. Gragnani ist offensiv hui, defensiv pfui als Defensivspieler.

    2006: Persson wird wahrscheinlich nie das NHL Eis sehen, der hat Probleme sich in der SEL durchzusetzen. Totaler Flop. Enroth ist ein Top Talent, seine Butterfly Technik ein Wahnsinn. Überzeugt auf ganzer Linie in der AHL, traue ihm zu Ryan Miller starke Konkurenz zu machen. Weber ist ein sehr großes Talent, ein typischer Stay-at-Home Defender. Felix Schutz schafft es vl. in die 4. Linie. Sein Debut in der AHL war ok

    2007: Brennan überzeugt in QMJHL, guter Offensiv Verteidiger mit einen knallharten Schuss, hat aber in der Defensive seine Schwächen. Endet hoffentlich nicht als Gragnani 2. Schiestel ist ein solider Pick, bringt es in der OHL auf viele Assists. Einzig Nennswerter Pick in diesem Jahr ist noch Byron, kleiner, wendiger Center der QMJHL überzeugt. Bekam eine Einladung für das kanadische Juniorennationalteam in diesem Jahr.

    2008: Bis jetzt sieht es mit Myers und Ennis sehr gut aus. Ennis war im Draft vom Talent in den Top 5, aber sein Größe war sein größtes Problem. Könnte sich als Geschenk für die Sabres herausstellen. Er überzeugt derzeit im kanadischen Juniorennationalteam. Mit Myers können sie baden gehen oder sie bringen vl. den nächsten Chara heraus. Auf seine Entwicklung bin ich besonders gespannt Legace spielt bis jetzt auch eine solide Saison und Luke Adam könnte ein großer, kräftiger Center mit Scorerqualitäten werden.

    Die Sabres draften in den letzten Runden immer sehr gut, das war auch in der Vergangenheit zu beobachten (Miller, Campell) Bei den 1. Roundern hat man oft daneben gegriffen bzw. ist es auch die Aufgabe vom AHL Team diese weiterzuentwicklen. Hier wurde vl. in Rochester zu wenig getan.


    Regier ist ein konservatier GM. Er tradet erst wenn er es wirklich für nötig hält, überbezahlte Free Agents holt er zurecht nicht und Löcher im Kader schafft er immer wieder durch eigene Talente zu stopfen. Das einzige was man ihm vorwerfen kann, das er ihn der jetzigen Situation sich nicht traden traut. Einen großen Center oder einen richtigen Playmaker als Center und Buffalo würde Sprünge nach vorne machen.

    Nach den Abgang von Drury und Briere hab ich ihn auch verteufelt, aber im Nachhinein macht er einen guten Job in Buffalo. Die Gehaltsobergrenze wird nicht ausgenützt, für das kann er nichts, Briere und Drury sind zwar tolle Spieler aber ihr derzeitiges Geld nicht wert. Bei Danny Briere hat er versäumt ihn früher einen langfristigen Vertrag zu geben. Vor der Saison 06/07 wurde der Vertrag von Briere um ein Jahr verlängert, sein Gehalt betrug 4 Mille. Mit etwas Geschick hätte sich vor der Saison ein längerer Vertrag abschließen lassen können, da Danny Briere gerne in Buffalo geblieben wäre. Danch folgte eine Super Saison von ihm und er unterschrieb einen überbezahlten Vertrag bei den Flyers. Fact ist das Regier Drury halten wollte. Jedoch dieser von Buffalo weg wollte. Seine Frau war auch nicht glücklich in Buffalo. Drury spielte ein falsches Spiel mit ihm und unterschrieb einen mega Vertrag bei den Rangers. Regier hat mMn einfach auf das falsche Pferd gesetzt. Bei Thomas Vanek war er viel zu langsam um ihn gleich einen neuen Vertrag zu geben, das wurde von den Oilers auch bitter bestraft. Falls Regier Drury oder Briere unter Vertrag genommen hätte mit dem Gehalt zu dem sie jetzt spielen, würde Thomas Vanek in Edmonten spielen und nicht in Buffalo.

    Wie schon erwähnt wird das Franchise nach betriebswirtschaftlichen Gründen geführt und nicht nach sportlichen. Der Besitzer schaut zuerst auf den Gewinn und dann auf das sportliche.

    Zu Ruff: Er ist ein Top Trainer in der NHL, auch wen ich manche seiner Entscheidung nicht verstehe.

    Alles anzeigen

    3 Mal editiert, zuletzt von King_of_Klam (3. Januar 2009 um 17:16)

  • hcifan21
    Nationalliga
    • 8. Januar 2009 um 18:04
    • #1.919

    ein weiterer großer schritt für vanek - er hats ins all star team geschafft

    http://www.laola1.at/397+M599a2351d09.html

  • iceman
    LaLaLand
    • 8. Januar 2009 um 18:27
    • Offizieller Beitrag
    • #1.920

    alles andere wäre eh eine frechheit gewesen ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • il:dottore
    NHL
    • 8. Januar 2009 um 19:06
    • #1.921

    wow - das ist für ihn und dem öster. Eishockey absolut meeega geil!! Herzlichen Glückwunsch! Somit ist das All Star Game und die Competition nat. Pflichttermin :)

    ob "alles andre a Frechheit wär" wage ich zwar zu bezweifeln, aber schön ist es für ihn nat. trotzdem. Bin schon gespannt wie er sich anstellt :)

    EDIT:
    Semin leider nicht dabei... da wird er zhaus wieder bös herumtrommeln...

    ALL STAR GAME ROSTER

  • il:dottore
    NHL
    • 8. Januar 2009 um 20:06
    • #1.922

    1.) hier sein Interview
    2.) er redet ja so geil "abgehackt" ;)

  • Linzer88
    NHL
    • 8. Januar 2009 um 20:12
    • #1.923

    er kann es eben einfach nicht verbergen das er österreicher ist ;)

    habs mir die letzten jahre immer angeschaut und dieses jahr ist es dann natürlich noch schöner wen wir auch einen österreicher dabei haben

  • Schörgi
    KHL
    • 8. Januar 2009 um 20:20
    • #1.924

    "I mean..." und "You know..." sind seine Lieblingsphrasen auf Englisch und auf Deutsch "Wie gesagt..." :D

  • il:dottore
    NHL
    • 8. Januar 2009 um 20:44
    • #1.925
    Zitat von Schörgi

    auf Deutsch "Wie gesagt..."

    wo hast du für die Übersetzung nachgschaut? ;)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™