Jetzt bekommt man die Rechnung für die tolle Nachwuchsarbeit der letzten Jahre präsentiert.
Beiträge von Adler1972
-
-
schon mal überlegt wie das mit der werbung in einer halle mit 2 vereinen funktionieren soll. sicher nicht. oder bauens in linz jetzt eine zweite eishalle?
Dass sollte kein Problem sein, sonst sollen sie beim EHC Bregenzerwald nachfragen, der hat das Problem schon seit Jahren, da sie in der sleben Halle wie Dornbirn spielen.
-
@catch22
Was kann man den verbliebenen Spielern raten welche nun in der "Ersten" nicht unterkommen?
... und ich bin übrigens über 30 Jahren Nichtraucher.
Es bei anderen Vereinen zu versuchen - entweder 1. Liga HCI usw. benötigen sicher noch einheimische, günstige Spieler, den weg über die Alps gehen - oder sich einen anderen Job zu suchen.
-
Zumindest ein österreichweites Play-Off müßte machbar sein - auf Dauer interessiert es keine Zuschauer - merkt man im Westen an den Zuschauerzahlen bereits - wenn jede Saison immer die gleichen Gegner zu sehen sind - wobei bereits vor der Saison die Ersten 4 feststehen. Welche Spieler interessiert diese Liga: Die die mit wenig Aufwand noch viel Kohle machen wollen - daher sportlich uninteressant. Dies merkt man, wie bereits erwähnt auch am Zuschauerinteresse.
-
Schade, wieder siegt das Kirchturm denken einzelner
-
Die VEU hat nicht gemeldet für die Oberliga. Meldeliste ist online. Wie viel stehts jetzt im Match Mayer - VEU? Hab den Überblick verloren.
Wo findet man die Meldeliste?
-
Sogar Zeller selbst haben die Arbeit mit der Jugend kritisiert, weil man das Abkommen mit Villach eingegangen ist und zahlreiche junge Villacher reingestellt hat, während vielen junge Zellern dadurch ein Platz genommen wurde. Aber was sag ich einen Experten, wie dir.
Dann muß ja doch junge Zeller geben die in der Liga spielen könnten - dann kann die Arbeit im Nachwuchs nicht so schlecht sein, wenn du Spieler ausbildest, die in der Liga spielen/könnten.
-
Dass Zell weggebrochen ist, hat nichts mit der Liga an sich zu tun. Die haben in den letzten 10 Jahren so gut wie keine eigene Jugendarbeit gemacht und überwiegend auf Oldies und Ausländer gesetzt. Das hat sich nun gerächt.
Meran wird sicherlich nicht das gleiche Schicksal wie Mailand ereilen. Die Verband hat daraus gelernt und wird Meran sicherlich nicht grünes Licht geben, sollten sie die Anforderungen nicht erfüllen können, dasselbe gilt für das Board of Governors. Wenn Meran bei den Ausländern ein gutes Händchen hat, können sie sicher mit Bregenzerwald oder Kitzbühel mithalten.
Zell hat eine sehr gute Nachwuchsarbeit. Deren Problem ist, dass die besten Spieler aus dem Nachwuchs nach Salzburg übersiedeln. Es gibt kaum eine Mannschaft mit sovielen Einheimischen wie Zell.
-
bitte zum thema AHL zurück.
es scheint so als gäbe es bald ein meeting der österreichischen ahl-klubs. dort wird sicherlich auch ein plan a, b, c erarbeitet. immer mehr verdichten sich hingegen hinweise, dass es einen geschlossenen rückzug der austria-AHL-klubs geben könnte, weil ihnen die planungssicherheit fehlt...weiss da jemand mehr?Ich glaube dass morgen Meeting der AHL Clubs ist.
-
Was für ein neues Gesicht denn? Ihr Ziel war es ja ausschließlich mit Linzer Jugendspielern zu spielen und das kam dabei raus. Ihr Spielermaterial bei den Jungen gibt nicht mehr her. Welche anderen Linzer Jugendspieler, sollte es jetzt auf einmal vom Himmel regnen, dass sie ein anderes Gesicht hätten? Und das mit den Ausländern wäre ja sowieso totaler Blödsinn. Als ob da 2-3 Ausländer was an der Kadersituation ändern würden.
Die gleiche Diskussion gabs ja auch schon letzten Sommer, wo die Linzer hier gegen jegliche Kritik resistent waren und jeden weismachen wollten, dass sie einen konkurrenzfähigen Kader stellen..
Und dass haben sie für heuer auch angekündigt? Habe es so nirgendst gelesen.
Wie bereits gesagt, vielleicht haben sie die Alps unterschätzt und haben daraus gelernt.
-
Nicht ganz vorne mitmischt? Dein Ernst?
Zwischen der ersten Saison vom KAC oder Wien und Linz liegen ja Welten. Der KAC und Wien haben zumindest Punkte geholt und gar einige Spiele gewonnen. Linz ist mindestens eine Klasse schlechter wie der ganze Rest und meilenweit von den anderen Farmteams entfernt. Wenn man eine Saison mit einer Differenz von -218 beendet, zeigt das ja wie immens fehl am Platz man ist. Fast jedes zweite Spiel verliert man zweistellig. Das ist keine Feierabendliga, wo man einfach mal eine U20 ins Rennen schickt und mal schaut wies läuft, das ist eine professionelle Liga und in einer solchen hat eine Schülermannschaft wie Linz überhaupt gar nichts verloren, dafür gibt es die EBYSL.
Kommt auch nie vor, dass Mannschaften in neuen Saisonen ein anderes Gesicht haben.
Vielleicht haben die Linzer die Liga unterschätzt, Fehleinschätzungen passieren immer wieder. Vielleicht ziehen sie auch die richtigen Schlüsse daraus, und treten heuer mit anderen Spielern an, vielleicht sogar Legionären; Auch werden sich die jungen Spieler im vergleich zum 1. Jahr gesteigert haben - ist für die Teams sicher der Hauptgrund warum 2er Mannschaften in der Liga spielen.
Ruhig Blut, abwarten, wenn die Kader stehen, kann weiter diskutiert werden.
-
-
Dein Ernst? Du würdest dich über eine Liga mit 18 Teams freuen?
Alps Österreich meine ich, mehr als 8 Teams
-
Bin mehr als nur gespannt wie viele Mannschaften sich für die Alps gemeldet haben
vermutlich die selben wie heuer, außer Zell - glaub nicht dass sich ein neuer Verein gemeldet hat - Linz nehme ich an dass ein Verein Alps spielt. Würde mich aber freuen wenn ein neuer Verein dazu kommen würde.
-
Wo willst du denn die Löcher sonst anbringen? An der Stirn? Wenn du unten beim Mund keine Löcher hast, läuft das ganze Visier an. Außerdem gibt es auf dem Markt nur solche, wo in der Mundgegend Löcher sind, ist ja auch nicht anders möglich. Diese Idee ist überhaupt nicht bis zum Ende gedacht und medizinisch total sinnlos.
Löcher unten, bei der Stirn, keine Ahnung - wo ein Wille da ein Weg
Was medizinisch überhaupt sinnvoll ist, ist ein anderes Kapitel, und gehört in ein anderes Forum
-
Wo ein Wille, da ein Weg (Löcher wo anders anbringen etc.) es hätten sich fast alle von uns vor 3 Monaten vorstellen können, dass wir mit all den Beschränkungen leben bzw. gelebt haben.
-
Da wäre eine eigene Liga der Alps-Vereine - vielleicht doch mit Zell - mit doppelter Hin- und Rückrunde und anschließendem best-of seven Play-Off wohl die viel sinnvollere Lösung. Hier könnte man auch kurzfristig reagieren, sollten sich entgegen aller Erwartungen doch noch Möglichkeiten ergeben um zu Spielen gg die Italiener und Slowenen zu kommen.
Und nochmals zum Vollvisier:
-
Welche ÖAHL Teams kann diese Liga interessieren? Jedes Spiel eine zweistellige Pachkung zu erhalten....
Weiters ist der Modus für die Alps-Teams auch eher uninteressant mit ca. 20 Spielen über die ganze Saison. Ob diese auf einen Einstieg der Italiener im Winter spekulieren, um so auf mehr Spiele zu kommen, kann ich mir auch nicht vorstellen.
-
Zur Gleichberechtigung: Jetzt werde Reservisten eingezogen und Zivildiener wurden gesucht - warum leisten Frauen keinen verpflichtenden Zivildienst ab? Alternativ freiwillig zum Bundesheer.... Zivieldienst - Pflege usw. können Frauen wohl genauso leisten.
-
Ein Auf und Ab der Qualität in den Jahrgängen ist etwas ganz normales mMn. Und ja, 2016 haben sie geholfen den Titel zu holen. Aber wer hat das kritisiert?
Mittlerweile haben sich Kooperationen zwischen EBEL und Alps Teams - zum großen Vorteil der Nachwuchshoffnungen - ja gut eingebürgert.
Die Konkurrenten um den Titel
Und alles sind darüber glücklich, wie man in allen Foren lesen kann.....
-
Die "Verstärkung aus Dornbirn" ist Jahr für Jahr die selbe. Österreichische U24 Spieler. Das Niveau war aber ganz ein anderes.
Heuer war nicht viel Verstärkung zu sehen - Dornbirn brauchte die Spieler selber - weiters sind die U24 Spieler auch nicht jedes Jahr gleich stark. Damals hat genau diese "Dornbirnlinie" den Unterschied ausgemacht.
-
Eine solche "INL-ähnliche Liga" würde wohl nie im Leben an das Niveau der Alps herankommen. Wenn man bedenkt, dass Bregenzerwald die INL mehrmals gewonnen hat und in der Alps unter den Letzten ist, kann man sich denken was das für ein Qualitätsminus wär. Von der Attraktivität mit 4 Farmteams ganz zu schweigen. Am ehesten würde sich der ÖEHV so selbst in die Finger schneiden, weil sich die Slowenen mit den Italienern zusammen tun, das hohe Niveau größtenteils halten und vom Wegfall der schwächeren und unattraktiveren Teams profitieren.
Die Wälder hatten in der INL auch ganz einen anderen Kader - Verstärkung aus Dornbirn - was ja damals auch zu massiver Kritik führte
-
Dann noch eine Reihe schliessen und es funktioniert; Löcher kleiner machen etc. - wo ein Wille da ein Weg.
-
Gibt Vollvisierhelme mit Plexi - kein Problem.
Benötigt jede Mannschaft 2 statt 4 Kabinen - Nachwuchsteams sind eh meistens klein und haben auch so leicht Platz in einer Kabine - und sonst in Etappen Duschen, Umziehen - wo ein Wille, da ein Weg. Man kann natürlich auch alles negativ sehen; dann wird es voraussichtlich nächste Saison kein Eishockey geben.
-
Gleich wie jetzt - Vollvisier wie beim Nachwuchs - dann gibts keinen Auswurf (Husten, Atem etc.) auf andere Spieler, keinen Haut auf Haut Kontakt - jeder der einen Handschuh verliert muß sofort vom Eis - ähnlich der Regel die jetzt für den Helm gilt; warum soll es nicht funktionieren?