Alles Gute in Graz, Matthias! Er ist viel zu gut für die Nationalliga. Meiner Meinung nach spielerisch auf einem Niveau mit den in Salzburg etablierten Pinter und Mairitsch, aber durch ewiges Ins-Farmteam-Zurück-Runterstecken ist ihm das Knopf-Aufgehen bislanb verwehrt gewesen. Wenn er das Vertrauen von Gilligan spürt, wird er hoffentlich zur Sensation.
Beiträge von Puck Rogers
-
-
nun, ich mutmaße hier nur, aber vielleicht hat Gilligan Ruotsalainen schon vor der daramtatischen medienpublikation der Entscheidung diese mitgeteilt. Im 99ers-Thread zu diesem Thema behauptet ja einer, dass sich Gilligan vor einigen Wochen eine Wohnung oder ein Haus in Graz gekauft hatte. Also deutlich vor der Bern-Absage, und auch vor der Ruotsalainen-Verlängerung. Es könnte sich also ausgehen.
Ist aber wirklich nicht wichtig, ich muss der Sache nicht weiter auf den Grund gehen. Bin eher gespannt darauf, wie das Finalspiel am Sonntag wird, und welche weiteren Spieler die Bullen nach der Saison verlassen werden.
-
da in der schweiz gemunkelt wurde er geht als co nach bern: dem ist nicht so:
Reijo Ruotsalainen kam im Sommer 2007 gemeinsam mit Head Coach Pierre Pagé nach Salzburg und hat sich seitdem als Co-Trainer (Assistant Coach) der Bundesligamannschaft verdient gemacht. Der Finne, der früher selbst ein begnadeter Eisläufer und Verteidiger war – er gewann u.a. zweimal den begehrten Stanley Cup, die Siegestrophäe der NHL – und am 1. April 49 Jahre alt wird, bildet mit seiner finnischen Schule die optimale Bereicherung zum Know-how des kanadischen Head Coaches und möchte nun mit den Red Bulls seinen zweiten österreichischen Meistertitel holen, bevor er gemeinsam mit Pierre Pagé in sein drittes Jahr in Salzburg startet.
heinrich hat um 2
jahre verlängert, latusa um ein jahr (nun auch offiziell bekanntgegeben)
Angeblich wollte er wieder an seine Wirkungsstätte nach Bern zurückkehren, ihm taugt es wohl nicht hunderprozentig mit Pagé. Allerdings nicht als Headcoach, nein, sofern ich das verstanden habe, hat er sich Bill Gilligan als Co angeboten, der in Bern auf dre Wunschliste stand. Da soll es einige Telefonate gegeben haben.
Und als Gilligan kürzlich bekanntgab, nicht nach Bern zu wechseln, sondern in Graz zu bleiben, verlautbarte Salzburg auf einmal, dass Reijo in Salzburg verlängert hatte. Allerdings nur ein Jahr soweit ich verstehe, oder täusche ich mich da?
Reijo ist ein exzellenter Trainer, der vor allem eisläuferisch vielen Salzburgern neues Beibringen konnte, eine Bereicherung. Aber ich rechne nicht damit, dass er den Vertrag noch ein weiteres Mal verlängert. Er scheint mir nach oben zu drängen, will wohl schön langsam in einer größeren/besseren/bedeutenderen Liga tätig werden.
Offenbar haben ihm die Wochen als Headcoach (während der Pagé-Bestechungs-Vorwürfe-Sperre) sehr geschmeckt...
-
Na Hallo, ich werde das Gefühl nicht los, dass nach vielen leeren Ankündigungen des "Durchstartens" in den letzten Jahren jetzt wirklich was passiert.
Nachdem Gilligan aus der Nudeltruppe in nur einer Saison eine starke Einheit geformt hat, die gegen Ende der Saison - zum Entzücken der immer zahlreicher erscheinenden Fans - jeden schlagen konnte, steht nun der nächste Schritt an. Nämlich die Truppe gezielt zu verstärken, und zu einer Ligagröße zu machen.
Mir ist schon klar, dass viele der kolportierten Namen nicht mehr als unhaltbare Gerüchte sind, aber alleine die Namen die da so kursieren lassen aufhorchen. Immerhin bemühen sich die Grazer um starke Österreicher, eine Tugend die man im Bunker bislang schmerzlich vermisst hat. Und zu den Harand-Brüdern, Dieter Kalt, Markus Peintner, Flo Iberer etc: bislang war es einfach undenkbar, dass solche Namen im Zusammenhang mit einem Transfer nach Graz ernsthaft diskutiert würden. Jetzt ist es glaubhaft, dass solche Wechsel stattfinden.
Sprich: dieser Diskussions-Thread ist der Beweis dafür, dass heuer alle User die Handlungen in Liebenau ernst nehmen. Finde ich toll, und ich wünsche dem Unterfangen "Eishockey-Macht Graz" gutes Gelingen.
PS: und meinen Bullen den heurigen Meistertitel.
-
Wann genau sehe ich hie r auch nicht klar stehen. Allerdings wäre mit Saisonende das einzig logische. Davon können wie mal ausgehen.
-
Der Jakobsen ist so schlecht! - Moment, der ist doch so super!
Die Diskussionen hier im Forum haben offenbar ein nahendes Ende. Denn Tommy Jakobsen möchte nach Norwegen wechseln. Offenbar steht er in fast abgeschlossenen Verhandlungen mit dem Klub Lørenskog. Einer der Hauptgründe für Tommy ist sein 5-jähriger Sohn, den er am Liebsten in Norwegen in die Volksschule stecken will.
Ich werde ihn vermissen, er war auf jeden Fall eine Bereicherung für die Liga.
Quelle: http://www.eliteprospects.com/
-
Bin soeben aus der Eisarena zurück. Bootland ist ein wirklich guter und wichtiger Spieler, heizt die Mitspieler an, zeigt tolles können, verrichtet unglaublich viel Drecksarbeit für die Mitspieler und trifft inzwischen auch gerne. Ein guter Spieler, definitiv, und für die Play-Off sicher ein entscheidender Mann!
Wie man den als "unnötig" einstufen kann ist mir ein Rätsel. -
-
Pagé hat seinen Spielern ordentlich eingeschenkt. Arme Villacher, wenn die Bullenherde am Sonntag über sie hertrampelt, angetrieben von einem Peitschendschwingenden Coach-Team...
-
Stark. Die Grazer sind wieder zurück. Dafür geht es mit den Bullen bergab. Würde mich über 99ers im Play-Off freuen.
-
Pierre Pagé meldet sich auch zu Wort und sieht in der Regelung eine unnötige Hürde in der Entwicklung von U24-Spielern. Und erbost sich darüber, dass sowohl EBEL als auch Verband sich nicht bei der NL aufpudeln.
-
Nur keine Sorgen machen. Die Bullen werden die Caps besiegen, und Marco Pewal schießt beim Comeback gleich 2 Tore (ich drück die Daumen!)
-
Nun, plus 4 wurde es sogar. Das 4:0 ging völig in Ordnung, Salzburg war das ganze Spiel überlegen. Der Schiri war wohl etwas betrunken, und musste oft um das Gleichgewicht zu halten eine Hand hinaufstrecken. Ich hoffe, er ist nicht mit dem Auto heimgefahren. Und Sweatt ist unglaublich gut, ein Spitzen-Legionär. Er sollte auch zum Sprengler-Cup fahren.
-
Einige sehr unterhaltsame Szenen hatte das Spiel doch schon. Zum Beispiel die Torflut im 2. Drittel. Dafür war das Foul an Rebek ein unrühmlicher Tiefpunkt.
-
Spielt der neue Salzburg-Stürmer schon? Er ist ab Donnerstag in Salzburg...
Tippe auf Bullen-Sieg. Gegen Salzburg hat gerade Graz noch nie gut ausgesehen. -
Bin schon gespannt, wie sich Bootland so im Offensivspiel der Salzburger einfügt.
Schade, dass Goepfert nicht kommt, er hat mir in der Vorbereitung gut gefallen.
-
tut da schon jemand nach entschuldigen suchen, falls der KAC heute gewinnen sollte...... die elf Spieler möcht ich mal gern wissen......
Gerne:
1: Marco Pewal (Knie)
2: Mike Siklenka (Knie)
3: Philipp Pinter (Knie)
4: Colton Yellow Horn (Knie)
5: Jeremy Rebek (Fuss)
6: Patrick Harand (krank)
7: Manuel Latusa (krank)
8: Daniel Mitterdorfer (U20)
9: Alexander Feichtner (U20)
10: Mario Fischer (U20)
11: Dominique Heinrich (U20)Latusa und Harand sind heute abend aber wieder dabei.
EDIT: Dafür hat sich auch Fabian Ecker gegen Linz am Knie verletzt. Ergibt nach Adam Riese heute 10 Ausfälle der Salzburger.
-
Richtig Henke. Der KAC spielt derzeit phänomenal, bei den Bullen fehlten allerdings in Linz ganze 11 Spieler! Die "Ersatzbullen" sind trotzdem konkurrenzfähig, siehe Auswärtssieg.
Die Frage ist nur, wer kehrt zurück? Momentan kommen nur Latusa, Harand und Rebek in Frage.
Ich vermute (leider) einen Sieg der Rotjacken, aber wenn in der Play-Off alle zurück sind wird es nicht mehr möglich sein, Salzburg zu schlagen.
-
-
Matthias Trattnig bloggt auf Red Bulletin zu seiner Strafe:
http://www.redbulletin.com/articles/der_s…t_uebertrieben/
Und er ist alles andere als happy...
-
-
Die Vermutung hat sich leider als wahr herausgestellt, und jetzt ist es also offiziell, Philipp Pinter hat sich in Wien das Kreuzband gerissen.
Alles Gute, komm bald wieder zurück!Quelle: RedBulletin.com
http://www.redbulletin.com/articles/hiobs…ft_fuer_pinter/ -
Das 3:2 n.P. in Salzburg war nur möglich, weil Kotyk einen Jahrhunderttag hatte und alles hielt plus mehr, und weil die Schiris einfach zu wenige Strafen gegen die foul spielenden Innsbrucker verhängten. Im Normalfall hätte Salzburg mit 5:2 gewinnen müssen. Und das ist diesmal mein Tipp.
-
Zum Spiel: Jesenice ist mehr als nur Favorit. Ich fürchte, das wird nichts werden, leibe Grazer, rechne mit einem 1:4 Auswärtssieg.
Nun aber zu "Gismo", der offenbar nur Unruhe stiften will. Sag, hast du überhaupt schon einmal Eishockey gespielt? Du scheinst davon nämlich nicht so viel zu verstehen. Jakobsen hat bessere Saisonen gespielt als die jetzige. Trotzdem ist er der große Organisator im Grazer Spiel, schon seit Jahren. Viele seiner Strafen waren ein Produkt seiner zahlreichen "Fehler für andere ausbessern"-Versuche, von denen viele - Gott sei Dank - erfolgreich verliefen. Vor zwei Jahren habe ich sogar gehofft, dass er nach Salzburg geholt würde. Als Mensch ist er ein fairer und geschätzter Geist, und somit auch die logische Kapitänswahl. Deine Vorwürfe sind haltlos und falsch.
Und mit der Aussage, du verstündest nicht, wieso Guillet nicht gehalten wurde, disqualifiziert dich nur weiter. Ist dir schon einmal in den Sinn gekommen, dass ein erfolgreicher Stürmer nach zwei turbulenten Jahren ohne Erfolg und am letzten Platz einfach weg will?
Bitte poste nur mehr, wenn du nüchtern bist.
-
Ich bleibe beim 1:5 für die Bullen. Graz trifft das Tor einfach nicht, wird also kaum mehr als eines machen. In der Bullendefensive stehen mit Scalzo, Siklenka, Sweatt und dem alten Bekannten Rebek ja auch keine schlechten...
Und Martin Ulmer ist auch vom Salzburger Sieg überzeugt.
Wobei ich wie gesagt die Grazer gern mag. Sie dürfen gerne Zweiter werden.