1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Demian

Beiträge von Demian

  • Slowakischer Club in der KHL

    • Demian
    • 21. Juli 2010 um 18:54

    Ich hab mit einem slowakischen Freund gesprochen, der hat gemeint, dass die Autobahn bis Poprad zeitlich noch nicht ganz eingepreist sei, bei map24

    ich hab mir den Spielplan angesehen:

    aus meiner Sicht für Wiener Sinn haben nur die Wochenendspiele


    Am Samstag, dem 9. Oktober (parallel zum NHL-Opener) wäre das Spiel gegen Spartak, wenn man bereits am Donnerstag anreist, ginge sich da auch noch Yaschin mit Ska St. Petersburg aus.

    Am Samstag, dem 23. Oktober wäre Dynamo Moskau in Poprad

    Am Freitag, dem 5. November Metallurg Magnitogorsk
    (wenn man sich den Montag noch frei nimmt, wäre Dinamo Riga am Sonntag abend, dem 7. November auch noch drinnen)

    Am Freitag, dem 26. November ZSKA Moskau

    Am Samstag, dem 4. Dezember Nischnekamsk

    Sehr attraktiv wäre der Mittwoch 22. Dezember (Weihnachtswoche) Lokomotive Jaroslavl mit Demitra und Zednik - da ist sicher die Hölle los

    Am 2. Weihnachtsfeiertag kommt Atlant Mytschtschi und am 28. Torpedo Nischni-Nowgorod mit dem Brückler

    Am Donnerstag dem 6. Januar wären Nabokov, Yaschin, Weinhandl und Co mit SKA St. Petersburg in der Tatra, den Fenstertag einkalkuliert, ebenfalls machbar.

    Am Samstag, dem 22. Januar Dynamo Minsk (den guten alten Jozef Stümpel noch mal live in Action sehen)

    Und am Freitag, dem 18. Februar noch einmal Metallurg Magnitogorsk mit den Fedorovs...

    ---

    falls sich jemand interessiert, ich kann betreffend Übernachtung die

    http://www.penzionlampas.sk/ubytovanie.html

    empfehlen. Es ist alles neu und sehr sauber. Die (ziemlich fesche) Eigentümerin hat einige Jahre in Kitzbühel gearbeitet und spricht fließend Deutsch. Gutes Preis-Leistungsverhältnis und die Pension ist nur einige hundert Meter von der Halle entfernt.

  • KHL Saison 2010/2011

    • Demian
    • 21. Juli 2010 um 14:58

    Blöde Frage: steht die Heimmannschaft rechts oder links? (europäische Schreibweise oder amerikanische?)

  • Slowakischer Club in der KHL

    • Demian
    • 21. Juli 2010 um 12:02

    mit Ausnahme der Mannschaften des Großraums Moskau ist das aber das Problem von allen KHL-Mannschaften.

    "Fahren" ist in dem Fall lustig, stell mir gerade vor, wie SKA St. Petersburg in die TRANSIB einsteigt und eine Woche später in Chabarowsk aussteigt. :D

  • Slowakischer Club in der KHL

    • Demian
    • 20. Juli 2010 um 20:31

    Hab mir gerade mal den Slowakenanteil in der Western Conference angeschaut:

    Also mit Ausnahme von Tschechow, Nischni Nowgorod (dafür immerhin mit Brückler und zwei Tschechen) und St. Petersburg hast du in jeder Mannschaft Slowaken, großteils sogar aus der Weltmeistermannschaft. Zumindest die erste Saison zieht das sicher.

    Jaroslawl:
    Demitra & Zednik

    Mytischtschi
    Lasak

    Tscherepowez
    Stana, Smrek & Nagy

    Dynamo Moskau
    Strbak, Granak & Kolnik

    Minsk:
    Stümpel

    Spartak Moskau
    Baranka, Cibák & Ruzicka

    ZSKA Moskau
    Yan Stastny (den zähl ich jetzt einfach mal mit)

    Dinamo Riga
    Surovy

  • Slowakischer Club in der KHL

    • Demian
    • 20. Juli 2010 um 17:52

    nur die Fans aus Poprad wird sicher nicht reichen, das ist klar.

    aber ich sag mal für ein Match gegen Jaroslavl, Omsk oder einen der Moskauer Clubs würde ich schon nach Poprad fahren oder einen etwas längeren Aufenthalt einplanen, wenn ich gerade in der Tatra bin(und wenn eine ausreichende Zahl von Slowaken ähnlich denkt, wär da schon was möglich) den HK Poprad könnte ich auch in der Samsung-Arena sehen (bzw. ist mir der ziemlich wurscht).

    Ich behaupte ja nicht, dass die Idee gut ist (besser wäre eine "Westerweiterung" mit 4,5 weiteren Klubs, und wenn v.a. in Großstädten), aber sie ist auch nicht völlig verrückt

    Zur schwächelnden Liga: gab´s nicht ehPläne, dass es wieder eine gemeinsame Extraliga mit den Tschechen gibt?

  • Slowakischer Club in der KHL

    • Demian
    • 20. Juli 2010 um 16:21

    1. http://www.airport-poprad.sk/index.php?lang=en

    2. http://de.wikipedia.org/wiki/Flugzeug

    und ob du von omsk nach moskau oder nach poprad musst, ist auch schon wurscht.

  • Slowakischer Club in der KHL

    • Demian
    • 20. Juli 2010 um 12:35

    Die zentrale Frage wird, wie sie es schaffen wollen, eine entsprechende Infrastruktur aufzuziehen. Ich kenn die Halle in Poprad, die kann irgendwie gar nix....

    Sonst ist das auch nicht dümmer als Phoenix...

    Poprad ist das Wintersport-Mekka in der Slowakei, d.h. du hast viele Gäste die zum Schifahren in der Tatra sind und sich abends halt noch ein Spiel geben

    es liegt relativ zentral, die Stadt ist vom Großraum Bratislava und von Kosice ungefähr gleich weit weg

    die Slowaken sind absolut hockeyverrückt und wenn der Verein es schafft, dass es ein gewisses Identifikationspotential gibt (die Slowaken ihn als ihren Verein wahrnehmen, kann das schon funktionieren.

    Aber glauben tu ich das erst, wenn der Verein am Start ist, so lange das nicht der Fall ist, fällt das wohl eher unter Zeitungsente...

  • Saison 2010/11

    • Demian
    • 15. Juli 2010 um 23:08

    Brian Burke, president and general manager of the Toronto Maple Leafs, announced Thursday that the team has signed unrestricted free agent forwards Mike Zigomanis and Joey Crabb, and defenceman Danny Richmond.

    “These players add significant depth to our organization,” said Dave Poulin, vice president of hockey operations. “They all have experience at the NHL level and will provide strong leadership for our young prospects.”

    --

    Na das sind Neuverpflichtungen... die Konkurrenz erblasst vor Neid... 8))

  • Saison 2010/11

    • Demian
    • 9. Juli 2010 um 00:09

    Burke sammelt weiter Verteidiger.

    Außerdem ist sein heimliches Ziel offenbar, dass nur noch Amis bei den Leafs spielen...

    Jedenfalls gibt´s jetzt (sofern Komisarek jemals wieder fit wird und Aulie mitgezählt) mal fast 2 Defs zu viel, wenn ich richtig gerechnet habe.

    War Stalberg gegen Versteeg ein guter Tausch?
    Kommt Bobby Ryan (ein Ami wär er ja) - im Tausch gegen Kaberle und/oder Schenn?

    Fragen über Fragen...

  • [Browser-Game] Powerplay Manager

    • Demian
    • 30. Juni 2010 um 12:48

    Das wird sich eh so oder so einpendeln, spätestens dann, wenn die 25%, die ein ausländischer Spieler bei gleicher Leistung mehr kostet, richtig weh tun.

    Ich find´s eher lustig. (und selbst die 25 Prozent Regel eigentlich blöd - es ist doch gerade der Vorteil des Spiels, dass es fast überall auf der Welt gespielt wird und man so mit Hockey-Fans in Kontakt treten kann, warum dann wieder willkürlich abgrenzen?)

    Es ist ja ein Spiel und wenn einer halt nur Schweden oder Dänen im Team haben will, warum nicht? DIe riesengroße erfolgsversprechende Strategie wird´s nicht sein, aber Spaß macht es vermutlich und um das geht´s ja letztlich.

  • Stanley Cup Finals: Blackhawks vs Flyers

    • Demian
    • 30. Mai 2010 um 04:09

    ich glaube, beides! :)

    (super partie heute von briere und pronger, die halten philly am leben, mMn)

  • Stanley Cup Finals: Blackhawks vs Flyers

    • Demian
    • 30. Mai 2010 um 04:02

    uiui.... leighton out.

    super aktion von hossa zum treffer von brouwer

  • Saison 2009/10

    • Demian
    • 12. März 2010 um 23:38
    Zitat von sicsche

    wenn Burke glaubt das aus eigenen Quellen mit 1-2 UFAs füllen zu können muss er nen Knall haben,

    So irre ist es vielleicht doch nicht, wenn man die Performance von Kulemin, Bozak, Stalberg und Caputi die letzten beide Spiele ansieht. (Ich hoffe, es geht so weiter, das ist das Hockey, das ich gerne sehen will...)

    Bei ersteren beiden denke ich, dass sie nächste Saison gesetzt sind (Bozak hat gestern eine Wahnsinnspartie gespielt, Kulemin gegen Boston), Caputi haut sich bis dato unglaublich rein, scheint mir aber technisch noch gröbere Defizite zu haben, den Stalberg kann ich irgendwie nicht einschätzen, technisch scheint er ganz gut zu sein, gestern zwei Tore (auch wenn das zweite ein ziemliches Ei war) allerdings ist seine +/- Statistik nicht sonderlich berauschend - wie seht Ihr das, als Experten?

  • [Browser-Game] Powerplay Manager

    • Demian
    • 10. März 2010 um 12:14
    Zitat von Roter-Sniper

    Zuerst war geplant, dass nur die Gehälter der ausländischen Spieler so stark steigen sollten, aber diese Idee wurde verworfen - keine Ahnung warum, denn eine Legionärsbeschränkung in irgendeiner Form hätte einfach hingehört. Zurzeit kann jeder mit so vielen Legionären spielen wie er will und das ohne Nachteile. Finde ich schade.

    Ich weiß nicht, hier geht´s ja nicht um die Entwicklung des Eishockey in Österreich, sondern um ein Spiel und in einem Spiel geht´s mir darum, dass ich mit möglichst vielen Leuten interagieren kann.

    Wenn die ausländischen Spieler teurer sind als die Österreicher / Eigenbauspieler sind sie für das Spiel mittelfristig völlig uninteressant - und das führt dann zu einer Art kulturellem Autismus, bei dem dann nur noch jeder in seinem Land stur vor sich hinspielt, was ich sehr schade finden würde.

    Außerdem würd´s den Spielermarkt noch weiter entwerten als jetzt, nachdem nicht mal mehr die durchschnittliche Qualität des Spielers abschätzbar ist...

  • Trading Deadline 03.03.2010

    • Demian
    • 4. März 2010 um 23:23
    Zitat von nordiques!

    Und Wilson ist sicher ein guter Trainer, nur war seine (auch selbstaufgestellte) Priorität von Beginn weg eine bessere Abwehrleistung des Teams - und das hat ja, trotz Investitionen in dem Bereich, bis dato ja eher nicht wirklich funktioniert ;)

    Ich finde, wenn man sich den Saisonverlauf ansieht, ist auffällig, dass es am Anfang, als Kessel gefehlt hat, überhaupt nicht gelaufen ist und ab dem Zeitpunkt als Komisarek gefehlt hat auch nicht mehr. Würde das nicht darauf hindeuten, dass diese Mannschaft einfach nicht genügend Tiefe hatte und einfach viel zu viel überbezahltes Mittelmaß herumgefahren ist? (Sollte das zutreffen, finde ich es ziemlich cool, da jetzt Tabula rasa zu machen)

    Die großen Investitionen (abgesehen von Komisarek) waren da doch erst mit dem Anaheim- und dem Calgary Trade, so dass man die schlechte Defense-Leistung nur sehr beschränkt Giggy oder Phaneuf anlasten kann oder hab ich da etwas verpasst/ nicht verstanden?

    Nichtsdestotrotz muss in der Offensive was passieren. Cool wären halt wirklich ein, zwei absolute Spitzenspieler (vielleicht holt Kovy ja schon heuer seinen Cup und ist dann wieder mit "mit Geld zuschütten" zufrieden.. /wunschdenken aus), die auf die Mannschaft abstrahlen... und vermutlich ist es so (war heute auch von div. TML-"Experten" zu hören und zu lesen) dass es außer Kaberle nicht mehr viel gibt, was Burke dafür in die Waagschale zu legen hätte...

  • Trading Deadline 03.03.2010

    • Demian
    • 3. März 2010 um 22:34
    Zitat von Adlerblut

    Man muß sich wirklich fragen, ob Burke das Prinzip "Neuaufbau" verstanden hat? Wenn nicht, sollte er mal bei Pittsburgh, Detroit, Chicago und den Los Angeles Kings guck, wie sowas funktioniert.

    noch ist nicht aller Tage Abend. War zwar zuerst auch skeptisch, aber man muss sich anschauen, was bis zur nächsten Saison noch im Offensive-Bereich passiert. Hinten sieht die ganze Sache jetzt doch sehr passabel aus. Und vorne bekommen halt jetzt ein paar Junge die Chance NHL Erfahrung zu sammeln. (Dass Caputi erst mal nach Boston fliegt, Wilson im Interview sagt, dass er fast nichts über ihn weiß, aber morgen spielen soll, ja muss!, ist aber schon ein bisschen schräg.).


    Dass was sie jetzt abgegeben haben, können Sie wohl fürs gleiche Geld im Sommer auch wieder verpflichten. Schlüsselspieler wirst jetzt nicht kriegen.

    Für die Zukunft kann man als Leafs-Fan dennoch nur beten, das Bozak weiterhin auf dem Level spielen kann, Caputi voll einschlägt und Kadri wirklich so gut wird, wie viele in Toronto glauben. Ich hoffe für 2010/11 noch auf ein, zwei wirkliche Spitzenleute in der Offensive und dann schaut die Sache gleich wieder anders aus

  • [Browser-Game] Powerplay Manager

    • Demian
    • 3. März 2010 um 20:42

    der bringt dir am anfang gar nix, der trainer...

  • [Browser-Game] Powerplay Manager

    • Demian
    • 3. März 2010 um 11:51

    -Manager ist frei (einige Zusatzfeatures, die das Leben angenehmer machen, kosten etwas, aber die sind nicht spielrelevant)
    - wichtigste Regel am Anfang: kein Geld für Spieler am Transfermarkt verblasen sondern ausschließlich in Infrastruktur stecken.
    - gut überlegen, wer auf welcher Position spielt.
    - Ideale Zeitpunkt ist vor der Verteilung der Prämien... ein Teil ist schon verteilt aber etwas kommt noch nach den Playoffs.

    viel Spaß

  • Trading Deadline 03.03.2010

    • Demian
    • 3. März 2010 um 08:28

    spielt Burke nächstes Jahr nur mit Kessel & Defendern? Versteht den Deal jemand?

  • Vermischtes aus dem Schweizer Eishockey 2009/2010

    • Demian
    • 1. März 2010 um 21:54

    danke für die tipps!

  • Vermischtes aus dem Schweizer Eishockey 2009/2010

    • Demian
    • 1. März 2010 um 18:47

    TsaTsa: Ich will mit zwei Kumpels am Samstag auf Ambrí fahren und habe versucht, karten über dieses sinnlose online-formular auf der website von denen zu reservieren, bis dato haben die mir aber nicht geantwortet. An sich waren die letzten Partien von Ambrí ja nur mäßig besucht, denkst du man kann es riskieren so hinzufahren, und die Karten im Verlauf des Tages vor Ort zu kaufen? (weil die Zeit langsam drängt und ich Hotels & Auto etc. reservieren müsste...)

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • Demian
    • 19. Februar 2010 um 15:33
    Zitat von VincenteCleruzio


    mit dem "jeden beleg umdrehen" könnte es allerdings dann schwierigkeiten geben, wenn keine belege (mehr) da sind. die suchen jetzt ja schon ganze konten, die nicht (mehr) vorhanden sind.

    So ein Pech aber auch. Vielleicht waren die in dem Auto, das der Scheuch in Ungarn verloren hat...

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • Demian
    • 19. Februar 2010 um 14:36

    wobei nicht prinzipiell gesagt sein muss, dass mehrere Teile eines Staates unmittelbar verbunden sein müssen. (siehe z.B. Kaliningrad, Alaska, Ceuta & Melilla, im ganz kleinen Maßstab auch zwischen Deutschland und der Schweiz oder Österreich (das Kleinwalsertal ist eine funktionale Exklave).

    http://de.wikipedia.org/wiki/Exklave

    auch wenn natürlich derartige Facebook-Gruppen entbehrlich sind, da kein Beitrag zur Problemlösung...

  • Olympia 2010 auf NHL-Eis

    • Demian
    • 19. Februar 2010 um 09:32
    Zitat von Henke

    was für ein mörderisch guter penalty von demitra.

    hammer.

    halak und die alten männer haben noch mal so richtig gas gegeben.
    was für ein geiles spiel. mir zittern jetzt noch die hände.

  • Staatsschulden - wie wird das weitergehen?

    • Demian
    • 15. Februar 2010 um 12:24

    ich denke nicht, dass wir Hyperinflation bekommen werden und wie wir Deflation bekämpfen können, wissen wir heute wohl auch etwas besser als in den 30ern in den Staaten (gegen beides kann man mittels Geldmengensteuerung ja relativ viel machen).

    was wir m.E. bekommen werden, ist ein ordentlicher Inflationsschub (m.E. irgendwo in einer Größenordnung zwischen 10 und 50 Prozent, je nachdem wie bald bzw. in welchem Zeitraum gedacht). Das würde ich wie folgt begründen:

    1. Eine Volkswirtschaft hat immer m.E. politisch immer zwei Möglichkeiten an Wettbewerbsfähigkeit zu gewinnen - Strukturreformen oder Abwertung. Ich sehe momentan überall wenig Anhaltspunkte dafür, dass ersteres konsequent durchgeführt würde, weil ja überall nur noch populitische Deppen am Steuer sind, die sich vor dem Wähler fürchten aber kein Programm mehr haben.

    2. Die unglaubliche wirtschaftliche Entwicklung Chinas in den vergangenen Jahrzehnten wurde im Prinzip durch den Export möglich (v.a. Nordamerika). Dadurch ist m.E. der Dollar gegenüber dem Yuan unter Druck geraten. (warum sind es z.B. die Chinesen, die jetzt auf einmal von einer gemeinsamen Weltwährung sprechen?)

    Mein Szenario:
    Die Amerikaner werden abwerten müssen (und zwar dann wenn die Konjunktur wieder ordentlich angesprungen ist und die Zinsen ebenfalls wieder anziehen), nach außen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, nach innen, um die Schulden abzubauen und die Binnenkaufkraft stärken zu können (die de facto heute ja schon ein Problem ist) Finanzieren darf´s China, weil die natürlich in den vergangenen Jahren ein Interesse daran hatten den Wechselkurs stabil zu halten und entsprechend im Dollar drinnen sind (das Spiel haben die USA in den 80ern ja im Prinzip schon mal, mit Japan, gespielt). Die Europäer werden mit Blick auf Ihre Wettbewerbsfähigkeit und die Problemfälle in Europa selbst (Italien, Griechenland) in beschränktem Umfang nachziehen (müssen).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™