Also von dem her war das PlayOff-Duell EHCB vs. Mofos wohl das Erste, in der Saison 02/03 setzten sich die Wälder im VF 2:1 durch.
Beiträge von Whaler
-
-
Zitat
Original von Skunk
Kann es sein das du an Verfolgungswahn leidest?
Raubrittermethoden ???Soviel ich weiss kommen die Nachwuchsspieler freiwillig und ohne Freigabe vom Zeller Vorstand geht gar nichts, also komm wieder runter und bleib objektiv.
Ich leide nicht an Verfolgungswahn.
Salzburg soll bereits mehrfach versucht haben, bereits 14-15 Jährige von anderen Vereinen (niht nur dem EKZ!) abzuwerben. So etwas verstehe ich unter "Raubrittermethoden" - die systematische Untergrabung der Nachwuchsarbeit eines anderen Vereines.
Sollte daran nichts dran sein, tut es mir leid. Wenn doch, bleib ich dabei!
-
Zitat
Original von rednose
bzgl. ausländer - yes
bzgl. österreicher - yes, da sehe ich ebenso handlungsbedarf - das ausweger weg ist, stört mich überhaupt nicht!
bzgl. youngsters - das junge nachkommen ist klar - nur fürchte ich, dass die besten wieder nach salzburg wechseln werden- das ist einfach eine verflixte situation - einerseits wird man um die früchte guter nachwuchsarbeit gebracht und andererseits will man keinem jungen steine in den weg legen! aber ich will unbedingt wieder ein paar junge, wilde gitterspieler in den reihen der eisbären sehen (wenn ich die zeltweger sehe, dann blutet das herz schon ein wenig)!!!!
1. Ausländer: da denke ich gleich
2. Österreicher: Ausweger weg- na, ja, er hat ja phasenweise echt gut gespielt, die Play-Offs allerdings komplette Vorgabe. Von dem her kein Verlust, auch ein Andi Geier wird wohl nächstes Jahr nicht mehr aktiv sein. Dann nur mit kompletter Saisonvorbereitung.
Um neue Ösis mache ich mir (noch) keine Gedanken. Zwei, drei starke müssen schon her, aber man muss einmal abwarten wie die Ausländerregelung in der BL nächstes Jahr ausschaut.
3. Nachwuchs. Bei uns klafft eben derzeit noch das Pleiten-Loch aus den 90ern. Und inwiefern Salzburg uns junge Spieler abwirbt, bleibt abzuwarten. Sollte aber Salzburg "Raubrittermethoden" an den Tag legen, sollte man klagen. Etwas das sich Red Bull mit dem einhergehenden Image nicht leisten kann. Der EKZ sollte selbst alles daran setzen, die eigene Nachwuchsarbeit zu verbessern, da besteht sicher auch noch Handelsbedarf, man kann immer etwas besser machen (Stichwort: Schul- und Aubildungskooperationen).
Dann wird`s auch etwas mit den von rednose so dringend geforderten Gitter-Spielern wieder was werden. -
Das Regelwerk an scih muss geändert werden. Feldkirch macht nichts unerlaubtes, die Verpflichtung von Iob war ja sowieso von jedem interessierten NL-Hockeyfan zu erwarten.
Die Verpflichutng des Schweden kann ich auch nachvollziehen: So knapp vor dem Finale (das wohl erhebliche Mehreinnahmen bringt) muss man alles versuchen um dies sicherzustellen. Und wenn mit Lampert und Colleoni zwei der drei wichtigsten Verteidiger ausfallen besteht Handelbedarf. Und das Hobday eine grobe Vorgabe und für diese Liga schlichtweg zu schwach ist, war auch jedem klar.
Etwas ungut ist natürlich der Zeitpunkt der Verpflichtung, aber alles andere ist legitim.
Man sollte das Ganze gelassener sehen und demsentsprechend für die nächste Saison das Regelwerk in einigen Punkten ändern. Mich persönlich ärgert nähmlich die Rückholung Schiechls (die ebenso fragwürdig ist) mehr als der Schweden-Import der Feldkircher. OK, ja no na!
-
Also ich persönlch würde Kiviaho nicht verpflichten.
Anscheinend hat Kiviaho bei Dornbirn 40% mehr Gehalt gefordert. Geht man davon aus, dass die Voralrberger mit eines der höchsten Budgets der Liga haben, kann man auch davon ausgehen, dass die gezahlten Gehälter auch nicht schlecht waren.
Natürlich hat Dano auch sehr viel Geld verdient, der ist aber objektiv gesehen schon eine andere Leistungsklasse als der Finne, der nur mit seinem "Zwilling" Rajcak wirklich was gerissen hat.
Wenn man sich an der NL-Konkurrenz bedient, sollte man eher an Karjalainen oder den Smatrala denken.
-
Gelingt den Unsrigen eine Leistung wie in den ersten beiden Dritteln am letzten Dienstag und bleiben so schwere Individualfehler wie am Sa aus, werden die Eisbären gewinnen.
Eine schöne Fanfahrt ins Ländle ist doch noch ein Muss und für die Steirer ist das eh zu weit!
-
Das dürfte so in etwa das maximale Fassungsvermögen in der Aichfeldhalle sein.
-
Na da freu` ich mich schon, Grazer Fans trifft ma ja leider aus Zeller Sicht nur mehr sehr selten!
Ich hoffe unsere machen den Sack zu, Sorgen macht mir nur Schiri Berneker. Es mag ja sein, das er in der BL ein guter Schiri ist, solche Leistungen hebt er sich dann aber auch ausschließlich für diese Liga auf.
-
auch von mir beste wünsche und grüsse aus zell!
-
Laut EKZ-HP muss Jozef Dano heute Abend pausieren, Krainz wurde für 2 Spiele gesperrt. Zudem muss der EVZ 750 € Geldstrafe zahlen.
Heute wird`s wieder rein ums sportliche gehen und da hoffe ich trotz dem Fehlen von Dano auf einem Heimsieg. Spielen sie wieder so stark wie am Sa dann ist das sicher möglich!
-
Vom spielerischen her war das am Samstag eine wirklich klasse Partie, die Eisbären mit konsequenten und sehr aggressiven Forechecking. Leider fehlt uns ein wirklicher Vollstrecker, schon im ersten Drittel hätte die Mannschaft das Spiel zu ihren Gunsten entscheiden können.
Der Umgang mit Auswärtsfans als auch die Geschehnisse 30sec. vor Schluss sind aber mehr als skandalös.
Zu Beginn wurde uns der Zutritt zur Halle verwehrt, ein direkter Zugang zu Sanitäranlagen ebenso unmöglich gemacht. Einen eigenen Getränkestand gibts zwar, der hat aber bis kurz vor Spielbeginn nicht offen. Weber untersagt uns das Abbrennen von Wunderkerzen, dieses Verbot gilt aber offensichtlich nicht für die eigenen Fans. Nach der Zeller Führung munteres Bierduschen und Gegenständewerfen gegen die Zeller Anhänger, der Ordnerdienst schaut zu. Bei den Tumulten kurz vor Schluss tickt das Zeltweger Publikum als auch deren Offizielle vollkommen aus. Ein Betreuer legt Dano auf dem Eis eine auf und die Zuschauer bewerfen Zeller Spieler mit Bier und Feuerzeugen, kein Wunder das diese sich dann wehren. Die Zeller Fans werden nun wiederum von Zeltweger Zuschauern aus dem Nachbarsektor attackiert, neben Bierduschen und Werfen von Gegenständen werden wir dann auch noch bespuckt und als man sich dagegen wehrt, vom Ordnerdienst, der dem Zeltweger Treiben die ganze Zeit nur zugeschaut hat, mit Pfefferspray attackiert. Die Zeltweer Spieler verabschieden sich vom Zeller Anhang mit obszönen Gesten, scheint wohl deren Umgang mit Niederlagen zu sein. Der absolute Höhepunkt dann aber erst nach dem Spiel vor der Halle: Eine Zeltwegerin, die sich mit uns unterhalten hat, wird vor den Augen ihres Kindes von einem "Security" gewürgt und ins Gesicht geschlagen, Rettung und Polizei müssen anrücken.
Als Dankeschön erhält sie als Draufgabe von Weber Stadionverbot!Ich hoffe, dass hat wirklich ernste Konsequenzen für die Zeltweger Vereinsführung, denn so etwas wie am Samstag ist mir als langjähriger Zuschauer noch nie untergekommen.
Was ich aber noch anmerken muss:
Nach dem Spiel haben wir uns mit vielen EVZ-Fans ganz normal und freundschaftlich unterhalten! Für die tut es mir wirklich leid, denn ein paar Idioten können sofort alles versauen. -
Es war gestern wohl eine der besten Leistungen der Zeller in der ganzen Saison, aber gestern ist die alte Fussballer-Weisheit "Wer die Tore nicht schiesst, der kriegt sie" Wahrheit geworden. Wenn man an der gestrigen Leistung etwas bekritteln will, so ist es die miserable Chancenauswertung.
Im ersten Spieldrittel haben beide Mannschaften defensiv begonnen, tasteten sich ein wenig ab. Im PP geht dann Zeltweg 1:0 in Führung, ein Zeller PP bringt aber postwendend den Ausgleich. Erneut im PP gehen der EKZ dann verdient in Führung, man hat das Spiel mittlwerweile an sich gerissen.
Zu Beginn des zweiten Drittel ist Zeltweg aggressiver, im PP gelingt erneut der Ausgleich und kurz darauf aus einem Bilderbuch-Konter sogar die 3:2-Führung. Aber ab diesem zeitpunkt spielen eigentlich nurmehr die Eisbären, durch aggressives Forechecking zwingt man die Zeltweger in die Defensive, man scheitert aber immer wieder an Slavik.
Im Schlussdrittel eigentlich das Gleiche, Zell macht Druck und hat entweder Pech im Abschluss oder scheitert an Slavik. Dazu kommen einige dumme Strafen, das wirklich starke PP des EVZ bleibt aber recht harmlos. 1 1/2 Minuten vor Schluss geht Suttnig aus dem Tor und prompt fällt durch den überragenden Karjalainen das Empty-Net-Goal.
Schade drum, der EKZ hätte sich gestern diesen Sieg verdient. Zeltweg haqt allerdings auch sehr gut und clever gespielt und die wenigen Chancen auch genutzt. Und sie hatten das Glück des Tüchtigen.
-
Eigentlich bin ich recht optimistisch für die morgen beginnende Halbfinalserie.
Die etwas enttäuschenden Leistungen gegen den WE-V sind glaube ich vergessen, die Mannschaft hat im Laufe der Saison stets zeigen können, dass sie sich mit der Aufgabe steigert.
Morgen wird es sicher ein sehr hart umkämpftes Match werden, da auch die Zeltweger anch dem etwas überraschenden Aufstieg gegen Dornbirn topmotiviert sind und sicherlich kämpferisch stark auftreten werden.
Ich glaube es wird von entscheidender Bedeutung sein, die Räume speziell für den starken Schwedenblock eng zu machen. Gelingt es Karjalainen aus dem Spiel zu nehmen, schaut`s glaube ich ganz gut aus.
-
Bei unseren Eisbären ist es immer das gleiche:
Wenn sie sich zusammenreissen und das Spielen was sie können wird der WE-V nicht zum Stolperstein. Bei den beiden Niederlagen, speziell beim 1:2 (das ja nur 2 Wochen nach dem 10:1 war) hat man die Eislöwen so was von unterschätzt, eigentlich unglaublich.
Ich bin zuversichtlich, das es mit dem Aufstieg ins Halbfinale in zwei Spielen klappt, aber eine "gmahte Wies`n" ist es sicher keine!
Auf die Performance vom Jammerseppl bin ich gespannt, hoffentlich bewahrheitet sich die Prophezeiiung von rednose.Sonst siehe wipe! =)
-
aber mit dem Hochpushen hat marksoft schon recht.
Die Ergebnisse der Dopingtests sind immer noch nicht da, die Dame vom IOC hat ja behauptet man würde jetzt nach Beweisen für Blutdoping suchen.
Dies lässt aber durchaus den Schluss zu, das anderwertige Dopingmittel nicht gefunden und auch nicht nachgewiesen wurden. Hätte man da etwas bei den Athleten nachgewiesen, hätte man diese Ergebnisse schließlich auch an die Öffentlichkeit bringen müssen, die Frist dafür sind ja 72 Stunden.
Mir kommt ein bisserl der Verdacht auf, das man auch beim IOC mittlerweile erkannt hat, das man mit dieser Aktion insgesamt über das Ziel hinausgeschossen ist und jetzt krampfhaft versucht, irgendetwas zu finden um das Ganze zu rechtfertigen.
Mit der Razzia unmittelbar vor einem Wettkampf kann sich das IOC böse ins eigene Bein schiessen. Wenn den vier Läufern der Langlaufstaffel nämlich kein Dopingeinsatz bewiesen wird, diese aber wegen der Razzia am nächsten Tag nicht in der Lage waren ihre Leistung zu bringen (was ja offensichtlich der Fall war), dann wirft das kein gutes Licht auf die Methoden des IOC und den stets mit stolzgeschwellter Brust propagierten "Olympic Spirit"!
-
Ich würde es den Schweizern von Herzen gönnen, wenn sie die Schweden eleminieren könnten.
Meine Tipps:
Finnland-USA 4:1
Die Amerikaner mögen eine Turniermannschaft sein, aber richtig hungrig schienen sie bis auf das Spiel gegen die Russen nicht gewesen zu sein. Bin gespannt ob sich die "Altherrentruppe" wirklich aufraffen kann, gegen die schnellen Finnen wird das aber nicht reichen.Schweiz-Schweden 1:3
Wie gesagt, gönnen würd` ichs den Schweizern, aber glauben tu ich nicht dran.Russland-Kanada 5:3
Das wird eine absolute Klassepartie. Ich sehe die Russen mit ihrem jugendlichen Elan im Vorteil, ich denke die Sbornaja wird sich durchsetzen.Slowakei-Tschechien 4:2
Mal schauen, wie es dem Jagr geht. Wenn der nicht absolut topfit ist, haben die Tschechen gegen die Slowaklen nix zu bestellen. -
Da wird man in Feldkirch aber wirklich gründlich suchen müssen, einen "Rohrkrepierer" a la Angelidis kann man sich nicht mehr leisten. Denn sollte zuerst der Schweizer, dann Angelidis und jetzt wieder der Schweizer angemeldet worden sein, bleibt nur mehr eine Transferkarte übrig.
-
Zitat
Original von marksoft
Rogge kündigt Sanktionen auch bei negativen Test an !und die italienische "Polizei" CANABIirgendwas ...
Das heisst umgelegt "Der besitzer einer Waffe" geht für versuchten Mord vor Gericht ?????
Da gibt`s schon einen Unterschied!
Wenn du Dopingmittel besitzt, kann man wohl davon ausgehen das sie eingesetzt werden, zum "Selbstschutz" hat man so etwas sicher nicht.Am Nachmittag werden ja anscheinend die Ergebnisse der Dopingtests bekannt, anscheinend wurde nach etwas speziellem gesucht.
Sollte aber nichts bei den Athleten bewiesen werden, ist aber seitens des IOC eine Entschuldigung fällig!
-
Zitat
Original von poorboy
Wers sein wird hat man nicht verraten. Leider können wir hier alle nur raten. Wobei Norris schon ein Kracher wäre :), aber das Geld wird der Sponosor nich ausgeben wollen/können?. Der Sponsor wäre dann ev. eine Immobilienfirma namens FBI, die schon den Angelidis bezahlt haben soll. Laut Pressekonfernz im Bullie Club
Da wird das FBI aber tief in die Tasche greifen müssen!
-
So wie es ausschaut, haben wohl Perner und Rottmann unlautere Mittel eingesetzt oder dies versucht (wir ja nach ital. Recht anscheinend ebeso hart bestraft). Kein Wunder, das die beiden abgehauen sind. Und Trainer Hoch, der davon wohl zumindest geweußt hat, gleich dazu.
Bin schon gespannt, was dann wirklich dabei herauskommt.
Zu Mayer fällt mir auch nix ein, so ein Tr***el!
Aber eines erscheint mir sicher: Das Vorgehen der italienischen Behörden ist schon eine absolute Frechheit, auf diese Weise werden auch vollkommen Unschuldige als Verbrecher an den Pranger gestellt (und/oder zumindest als solche behandelt). Da hat der Herrmann Maier schon recht, als er sagte, sie wären schießlich nicht Bin Laden oder Kinderschänder.
Schade nur um die österreichische Langlaufstaffel, vor allem der Johannes Eder tut mir wirklich leid. Der konnte überhaupt nichts dafür und kam ordentlich zum Handkuss. Selbst wenn die Aktion rechtlich abgesichert war, ist der Zeitpunkt alles andere als glücklich.
Ich bin gespannt wie sich das IOC gegenüber den unschuldigen Sportlern verhalten wird. Bis jetzt hat man sich ja mehr oder weniger hinter der italienischen Justiz versteckt, mußte allerdings mittlerweile ja bereits seine Beteiligung an der Aktion eingestehen. Die anfängliche Behauptung, man hätte mit der Polizeiaktion nichts zu tun hat sich ja mittlerweile schlichtweg als Lüge entpuppt!
Das IOC und der "Olympic Spirit" - irgendwie wird mir dabei flau im Magen!
-
die Division 1 scheint eine reine Amateur-Liga zu sein, daher ist es wohl schwer zu sagen wie man die Leistungsfähikeit der Teams einschätzen soll.
Ich würde mal sagen, vom Leitungsniveau zwischen NL uns OL, eher Letzteres.
@flame
Steindorf hätte, wie jeder ander Elite-Liga Klub in der NL nicht den Funken einer Chance. Platz 10 wäre da schon vorprogrammiert!
-
Zitat
Original von honi
Tatsache ist, dass es viel zu wenige bundesligataugliche österreichische Spieler gibt. Und die werden wir auch in den nächsten 20 Jahren wohl nicht heranzüchten können. Wer das glaubt, sieht das sehr blauäugig. Österreich hat eben mal nur bei den Schifahrern echte Spitzensportler in Hülle und Fülle.Bundesligataugliche Österreicher gibt es sicher derzeit noch zu wenig. So etwas benötigt Zeit und ist nicht innerhalb von 3-4 Jahren zu bewerkstelligen. Gerade als Randsportart verzögert sich das Ganze.
ZitatOriginal von honi
Die Eishockey-Konsumenten wollen ein Mindestniveau sehen. Wegen Nationalliga-Niveau gehen die Massen nicht in die Eishallen! Was ich sehen will, ist möglichst starkes EH, und es ist mir völlig egal, ob da unten ein paar Legios mehr spielen. Identifizieren tu ich mich mit dem Verein und nicht mit einzelnen Österreichern. Was mit den hoffnungsvollen Nachwuchsspielern geschieht, ist ja bekannt: Judex, Klimbacher, Peintner, Pfeffer usw. - alle haben abgebaut oder sind zu Wichtigtuern in In-Beisln geworden, mit ein paar wenigen Ausnahmen. Ein Zeichen, dass es ihnen zu gut geht, oder zu leicht gemacht wird. Die österreichische Mentalität ist nun mal so.Die Massen werden auch nicht in die Hallen gehen, wenn ein künstlich mit Legionären hochgezüchteter Klub in der BL nichts reisst. Und das Leute wegen NL-Niveau nicht in die Halle gehen ist ausgemachter Blödsinn!
Z.B. war Zells-Zuschauerschnitt in den letzten Jahren nur marginal geringer als zu BL-Zeiten und im letzten Jahr höher als der der RBs-Salzburg. Auch Dornbirn ist ein Beweis für die Falschheit dieser Aussage.Natürlich identifizieren sich Leute mit ihrem Verein eher als mit den Spielern, die emotionale Bindung ist aber durch viele heimische Spieler, die nicht nur 1-2 Jahre beim Verein bleiben, höher. Reinen Legionärstruppen wird bei schwachen Leistungen sofort die Gunst entzogen (z.B. schwankender Zuschauerschnitt in der DEL, Paradebeispiel Hannover Scorpions).
Die verfügbaren österreichischen Spieler wurden mit Rekordgehältern abgeworben. Wenn man einmal so viel verdient, wird man nicht so mir nicht dir nix wieder verzichten. Hier sind die BL-Vereine, und allen voran die früheren Black-Wings als Initiator dieser Preistreiberei, selber schuld. Die Flucht in die höhere Legionärszahl ist nichts anderes als der verzweifelte Versuch, einen Weg aus dem selbst eingebrockten Schlamassel zu finden ohne vom eigenen hohen Ross heruntersteigen zu müssen.
ZitatOriginal von honi
Also: nächstes Jahr um 12 Legios mehr (14 minus 2 Salzburg u. Graz), das ist gerade mal ein halbes Team. Dann sollte halt mal irgendein Nationalligaverein die Zivilcourage haben und aufsteigen in die BL, dann bleibt kein einziger der armen übriggebliebenen Österreicher arbeitslos.Einige NL-Vereine (Zell, Zeltweg, Kapfenberg, Lustenau) hatten die Courage aus diesem Preis- und Budgetkarussel auszusteigen und somit den finanziellen Ruin zu vermeiden. Feldkirch musste erst ein zweites Mal Pleite gehen, die jetzigen Vereinsfunktionäre sind da aber jetzt um einiges klüger.
Die NL-Vereine brauchen nur zu warten, in einigen Jahren gibt`s dann eh wieder BL zu annehmbaren Konditionen.
Wenn du von NL-Vereinen die Zivilcourage verlangst, in die BL aufzusteigen, könnte man ja von dir verlangen, für das Risiko mit deinem Privatvermögen zu haften!ZitatOriginal von honi
Für acht Vereine und 7 Lgeios pro Verein sehe ich also kein Problem.Ich schon, wer soll`s denn zahlen!? Die Österreicher werden ja deswegen auch nicht billiger. Ansonsten siehe oben.
ZitatOriginal von honi
Und das Nationalteam wird sich wegen der paar LEgios auch nicht verschlechtern - man sieht ja, wie weit wir letztes Jahr gekommen sind! Und WM-fünfter werden wir eh niemals werdenAber besser wird es auch nicht. Und das sollte doch das Ziel sein, oder?
-
Ich war gestern wirklich positiv überrascht vom österreichischen Nationalteam!
Nach den Unspielen bei der WM scheint unter Neo-Coach Boni wieder frischer Wind ins Team zu kommen, Österreich hat sich diesen Sieg wirklich ehrlich verdient.
Die Abwehrleistung hat mir über weite Strecken sehr gut gefallen, obwohl man wieder die üblichen (teilweise) unnötigen Strafen ausgefasst hat, wurde der Spielaufbau der Deutschen meist erfolgreich unterbunden, man war dadurch meist aus Tempogegenstößen wesentlich gefährlicher. Unsere bundesdeutschen Freunde hatten über das gesamte Spiel vielleicht eine Handvoll Chancen, Prohaska war aber stets auf dem Posten.
Vor allem unseren Goalie gilt es zu loben, das war wohl die beste Leitung im Nationalteam die ich persönlich von ihm gesehen habe, sensationell die Stockabwehr des Nachschusses im Schlussdrittel.
Neben den (leider) üblichen Disziplinlosigkeit war das große Manko wirklich die Torausbeute. Wären die Deutschen am Ende des ersten Drittels nicht mit den Köpfen schon in der Kabine gewesen, wäre wohl noch ziemlich lange kein Tor gefallen. Die Deutschen zu konzept- und ideenlos und Unsere im Umgang mit den Chancen viel zu großzügig.
Das Nationalteam hat diesen wichtigen Test erfolgreich bestanden, spielen sie so bei der B-WM und können die Defizite Disziplinlosigkeit und Chancenauswertung noch ein wenig ausmerzen, stehen die Chancen zum direkten Wiederuafstieg wirklich gut!
-
Also einen BL-Aufstieg wird es wohl zu den gegebenen Konditionen nicht geben. Derzeit ist die BL aus Zeller Sicht kaum finanzierbar, die budgetären Differenzen als auch das Leitungsniveau sind zu groß. Im Endeffekt müsste eine komplett neue Mannschaft gekauft werden.
Wie schon WiPe und 3000er ausgeführt haben, steht und fällt die wirtschaftliche Situation mit Otto Wittschier, der jetzt schon mehrere Jahre den Verein maßgebend finanziell unterstützt.
Dies hat aber auch Nachteile:
- es wurde sicherlich verabsäumt, sich um potentielle Kleinsponsoren, die im Endeffekt das finanzielle Grundgerüst und die regionale Basis, ausreichend zu bemühren bzw. wurden sie teilweise sicher auch vergrault.
- Angeblich soll es Angebote diverser Sponsoren gegeben haben, den Verein bei der Rückkehr ins Oberhaus zu sponsern, Voraussetzung soll aber (eben angeblich) der Rückzug Wittschiers gewesen sein. Dieser Punkt ist allerdings generell nicht mehr als "hätt i - wär i"!Fakt ist wohl, das bei einem Ausscheiden Wittschiers als Geldgeber der Verein vor großen Problemen stehen würde. Auch Anbetrachts der Tatsache, das einerseits Nachwuchskräfte abgeworben werden aber auch in den nächsten Jahren im Zeller Nachwuchs kein unmittelbarer Nachschub für die Kampfmannschaft zu erwarten ist. Zwar ist die U-16 und die U-14 gut dabei, bei noch jüngeren Jahrgängen sieht`s wohl sehr gut aus, im Bereich der U-20 ist aber derzeit nix los!
Um weiter konkurrenzfähig zu bleiben (sprich in der NL eine Spitzenmannschaft zu stellen) wird es ohnehin notwendig sein, Spieler von anderen Vereinen zu holen.
Insgesamt sehe ich also zur derzeitigem Zeitpunkt keine Möglichkeit des Aufstiegs. So eine Aktion ist nur dann sinnvoll, wenn die Zukaunft des Klubs in der BL dauerhaft gesichert ist. Und momentan sieht es nicht so aus!
-
Er hat sich gestern sicher keinen Haxn ausgerissen, die Leistung war aber durchaus ok!