1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Whaler

Beiträge von Whaler

  • Eine Idee für eine neue Liga?

    • Whaler
    • 11. Mai 2007 um 14:26
    Zitat

    Original von Tigersfan
    ich denke auch daß jetzt die große Chance für die NL gekommen ist.
    Die kann von den Troubles eine Stufe höher nur profitieren.
    Solange die Vereine in der NL ihren Weg gehen, der eben kostensparend orientiert ist auch wenn es manchen nicht passt, wird die NL gestärkt aus dieser Situation hervorgehen.
    Vielleicht ist es sogar die Nationalliga die sich von unten und oben noch ein paar Teams reinholt und nach NHL Vorbild eine West und Ost-Division einführt.
    Hätte die großen Vorteile der Reisekostenersparnis im Grunddurchgang, ebenso mehr Derbys.
    Im Play-Off sollten dann bei z.B. zwei 6-er Ligen die ersten 4 jeweils gegeneinander das Division Halbfinale austragen in best of three, dann Division Finale und NL Titel im best of five Modus austragen.

    Alles anzeigen

    Die NL hat sich in den letzten Jahren sicher ganz gut entwickelt, aber im Endeffekt ist sie wie die EBEL eine Inzestliga, die weder von oben noch von unten Zuwachs zu erwarten hat. Aus der EBEL wird keiner freiwillig absteigen und ein eventueller Konkursverein wird nicht direkt in die NL einsteigen können. Aus dem reinen Amateurbereich sind auch keine Mannschaften zu erwarten (Bsp. Kitzbühel). Man ist ja noch nicht einmal fähig eine vernünftige OL zustande zu bringen, wo sollen denn da zukünftige NL-Kandidaten herkommen.

    Eine Ost-West Teilung kommt damit schon einmal aus Mangel an Vereinen nicht in Frage. Und sollte das einzige Argument pro Teilung die billigeren Reisekosten sein, dann hat man sowieso ein riesiges Problem und sollte sich rein auf Amateursport auf Landesebene beschränken.

  • Eine Idee für eine neue Liga?

    • Whaler
    • 9. Mai 2007 um 12:46

    Ich habe eh schon mal in einem anderen Thread geschrieben, ich stehe der Öffnung der Liga für alle EU-Ausländer positiv gegenüber. Dies würde das Preisniveau der österreichischen Spieler ordentlich senken (mittlerweile müssen in der NL schon fast Profi-Gehälter gezahlt werden, zumindest wenn man Meister werden will) und würde NL-Klubs mit niedrigeren Budgets auch einen Einstieg in die EBEL erlauben.

    Was ist eigentlich aus diesem Punktesystem geworden? Jede Mannschaft erhält als Beispiel 40 Punkte und verpflichtbare Spieler werden je nach Alter und Herkunft in diesem Punktesystem bewertet (Legio=4 Pkt., EU-Ausländer=3 Pkt., Österreicher=2Pkt., Österreicher U23=1 Pkt., Österreicher U20=0 Pkt.). Mehr als 40 Punkte darf ich als Klub für meine Spieler dann eben nicht ausgeben.

    Mir käme vor, kombiniert mit einer Spielermarktöffnung und einer Legiobeschränkung könnte dies eine gute Lösung sein. Zwar würden Vereine mit hohem Budget sicher die "besseren" Ausländer verpflichten können, aber auch den finanzschwächeren Klubs wäre es möglich eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammenzustellen.

    Das Punktesystem sollte mMn auch bewirken, dass die Vereine nachhaltige Nachwuchsarbeit betreiben und auf den Legionärsposten dann wirkliche "Granaten" verpflichten, von denen die heimischen Spieler wirklich profitieren können.

  • Relegation:Lettland-Österreich 5:1

    • Whaler
    • 6. Mai 2007 um 14:16
    Zitat

    Original von Lukas

    Fakt ist aber, dass man mit einer derartigen Leistung auch gegen Division I - Gegner wie Litauen, Polen, Frankreich wohl auch nicht mehr als zwingender Favorit in die Spiele gehen würde. Österreich hat unter den besten Nationen im Eishockey nichts verloren. Das ist ein Faktum.

    Traurig, aber wahr. Das Problem ist aber eben nicht fehlendes Können, sondern fehlender Wille. Und ohne diesem gibt`s auch in Division I nichts zu bestellen.

  • EC Red Bull Salzburg in die DEL ?

    • Whaler
    • 2. Mai 2007 um 14:38
    Zitat

    Original von Marling
    Salzburg in der DEL (könnten ja in Freilassing spielen..) wäre das beste für das österreichische Eishockey: Das Lohnniveau würde wieder sinken und junge Österreicher würden wieder ins Ausland gehen. Talente könnten sich wieder in der heimischen Liga entwickeln - es könnten sich auch mehr ÖSTERREICHISCHE Klubs leisten, in der höchsten Spielklasse dabeizusein.. und so weiter..

    Das ein Abgang der RBs zu einem Sinken des Lohnniveaus in Österreich führen wird, ist eine Illusion. Ich möchte nur daran erinnern, das die Salzburger keineswegs die Initiatoren dieser Preistreiberei gewesen sind.

    Vereine wie Zell, Lustenau oder Zeltweg sind schon vor dem RB-Aufstieg freiwillig ausgestiegen, da haben die Salzburger überhaupt nichts dazu beigetragen. Das waren damals Wien, Linz etc.

    Die Red Bulls haben aber mMn in der DEL auch nichts verloren. Die Halle völlig unzureichend, absolut kein Zuschauerinteresse und Herr Mateschitz müßte sein finazielles Engagement noch gewaltig steigern, damit die Truppe in der DEL nicht zum Kanonenfutter werden soll.

  • Gruppe B:Österreich-Weißrussland 2:5

    • Whaler
    • 2. Mai 2007 um 14:32

    Der Vorfall mit den Lakos-Brüdern zeigt, dass es für einige Spieler wohl eher eine lästige Pflicht ist, im Nationalteam zu spielen und die WM für sie nur eine unnötige Verlängerung einer anstrengenden Saison.

    Anders kann man sich die Unleistung gegen die Weißrussen, die alles andere als gut waren, nicht erklären. Da fehlte komplett der Biss, der Wille es in die Zwischenrunde zu schaffen. Wenn man sich ansehen muss, wie hochbezahlte heimische Stars wie Trattnig oder Kalt übers Eis defilieren, bekommt man fast einen Wutanfall. Einzig Setzinger scheint in der ersten beiden Linien zumindest etwas versuchen zu wollen, aber da ist er allein auf weiter Flur.

    Positiv haben wie viele Vorschreiber eh schon erwähnt haben, bis jetzt nur Schuller, Divis und Baumgartner überzeugt.

    Über unsere Abwehr möchte ich nicht zu viele Worte verlieren, denn der Großteil würde zensiert werden. Torhüter Divis scheint auch seine tolle Form der PlayOffs verloren zu haben, Brückler wirkt ruhiger und auch sicherer, sollte in der Relegation spielen.

    Boni möchte ich seinen Versuch, offensiv spielen zu lassen, gar nicht vorwerfen. Auch was die Einberufungen betrifft, ist man im Nachhinein auch immer schlauer.

    Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass sich die Österreicher ihrer Fähigkeiten besinnen und sich in der Relegationsrunde anständig präsentieren. Denn gegen die Ukraine, Italien und Norwegen (die drei werdens mMn werden) sind zumindest zwei Siege Pflicht. Und zudem sollten unsere Spieler im Normalfall auf alle Fälle im Stande sein!

  • Gruppe C:Norwegen-Deutschland 3:5

    • Whaler
    • 2. Mai 2007 um 14:12

    Also ich hoffe auf einen deutschen Sieg. Denn bei der derzeitigen Leistung haben wir gegen unsere Lieblingsnachbarn absolut nichts zu bestellen.

    Da sind sie Chancen gegen die Norweger größer.

  • Gruppe B:Österreich-Weißrussland 2:5

    • Whaler
    • 30. April 2007 um 15:24

    Vielleicht wird Brückler ja nur für die Abstiegsrunde geschont? X(

  • Gruppe B:Österreich-Tschechien 1:6

    • Whaler
    • 30. April 2007 um 15:23

    Ich denke, man sollte mal abwarten, wie sich die Truppe gegen die Weissrussen präsentiert, dann kann man sie immer noch in der Luft zerreissen.

    Eines erscheint mir aber sicher: statt den lahmen Austro-Kanadiern Mattie und Stewart hätte man auch Leute wie Pfeffer oder Klimbacher spielen lassen können.

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • Whaler
    • 19. April 2007 um 00:25
    Zitat

    Original von Thomas D
    Whaler: Mit Sicherheit sind das grundvernünftige Vorschläge, die du da äußerst, allerdings gefährdet man bei einer generellen EU-Spieler-Freigabe die slowenischen Clubs. Wobei es natürlich auch gut gehen könnte. Hm, hat was ...

    BTW: Bled in der NL halte ich übrigens für einen sehr guten Vorschlag :)!

    Ich glaube gar nicht, dass die slowenischen Klubs gefährdet würden. Diese könnten ebenso auf dem europäischen Spielermarkt zuschlagen. Ausserdem wäre mMn die Gefahr geringer, dass sich die österreichischen Vereine an slowenischen Talenten vergreifen. Der europäische Spielermarkt ist sicher groß genug, dass man sich bei Talenten bzw. finanzierbaren Spielern nicht bei der Ligakonkurrenz bedienen muss.

    Weinbeisser
    Von der Ist-Situation. Ich bin einfach der Meinung, wenn man die Slowenen schon an Bord holt, dann soll man es ganz durchziehen. So läuft das ganze wieder auf eine konstruierte Mini-Alpenliga hinaus, die wie ihr Vorgänger früher oder später scheitert, so sicher wie das Amen im Gebet.

    Für die Zukunft wäre ich schon für zwei 10er-Ligen, ob dann dort 7 oder 8 österreichische Vereine bzw. 2 oder 3 slowenische Vereine spielen, ist ja dann egal. Derzeit gibt es aber weder in Österreich einen potentiellen achten noch in Slowenien einen dritten Aufstiegskandidaten.

  • Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

    • Whaler
    • 18. April 2007 um 18:37

    Laibach traue ich eine ähnliche positive Überrascung wie Jesenice zu, dass sich ja als Bereicherung der Liga erwiesen hat. Im Falle von Alba Volan bin ich da skeptischer, kenne aber das ungarische Hockey aber zuwenig.

    Folgende Lösung würde ich persönlich am besten für die Entwicklung des österreichischen Eishockeysports halten:
    1) EBEL mit 7 österreichischen Klubs + 2 slowenischen Teams: Laibach schätzte ich als nicht viel schlechter als Jesenice ein und die haben bewiesen, dass sie eine Bereicherung der Liga sind. Zudem würde ich auf NL-Ebene eine österreichisch-slowenische Liga ebenso für durchaus sinnvoll halten. So könnte z.B. Bled in der NL spielen und man hätte dort eine gerade Anzahl an Teams.

    2) In der EBEL sollte die EU-Ausländer-Beschränkung fallen und diese, wie es gesetzesmäßig sowieso vorgesehen ist, Österreichern bzw. Slowenen gleichgestellt werden. Im Gegenzug würde ich die pro Team nurmehr drei Transferkartenspieler zulassen. In der NL sollte die EU-Ausländerbeschränkung als Gentlemen-Agreement jedoch aufrecht bleiben.

    Dadurch könnten zwei Probleme des österreichischen Eishockey sogar recht kurzfristig gelöst werden:

    1) Die Preise für österreichische Spieler würden sinken, da durch durch den größeren Spielermarkt auch mehr Spielermaterial zur Verfügung steht. Nicht jeder halbwegs talentierte Österreicher könnte dann utopische Gehälter verlangen. Dadurch würden die nötigen Budgets für einen möglichen Aufstieg ebenso sinken, da man als Aufsteiger nun die Möglichkeit bekommt, auf einen wesentlich größeren Spielermarkt zurückzugreifen.

    2) Es könnte ein geregelter Auf- und Abstieg zwischen EBEL und NL geschaffen werden. Ein geplantes Budget von ca. € 2 Mio. würde ausreichen, um ein halbwegs konkurrenzfähiges Team zu erhalten (siehe Zell und Stieglitz).

  • Salzburg Meister der Saison 2006/2007

    • Whaler
    • 6. April 2007 um 12:54

    Gratulation nach Salzburg!

    Nachdem die Eisbären schon nicht NL-Meister werden, geht wenigstens der EBEL-Titel in unser schönes Bundesland! :D

    Ich denke, die RedBulls haben eine tolle Saison gespielt und waren die beste Mannschaft. Zum Glück wurde die Entscheidung schlussendlich auch auf dem Eis getroffen und nicht in irgendwelchen Verhandlungsrunden!

    Nochmal Gratulation zum 1. Meistertitel!

  • 4.Finale: Pasut VSV - Red Bulls Salzburg

    • Whaler
    • 4. April 2007 um 11:40

    Obwohl mir das Bier gut geschmeckt hat, die gestrige Partie hat leider nichts dazu beigetragen.

    Salzburg hat sicher verdient gewonnen, waren vor allem in der Defensive sehr stark, offensiv ging aber über weite Strecken auch nicht allzu viel. Bei den Villachern habe ich ihre Kampfkraft komplett vermisst, bzw. ein Ausfbäumen gegen die drohende Niederlage im Schlussabschnitt.

  • Trattnig für 3 Spiele gesperrt !

    • Whaler
    • 4. April 2007 um 11:37
    Zitat

    Original von dagobertx
    :rolleyes:


    selbstverständlich gerne jederzeit, ich bin gespannt auf deine argumentation! gewaltaufrufe von fans sind besser für den sport als professionelle spieler! ich freu mich

    Da wird`s wieder ordentlich rund gehen! Eine hitzige Diskussion ist schon sicher, ideal für das Sommerloch! ;)

  • 4.Finale: Pasut VSV - Red Bulls Salzburg

    • Whaler
    • 3. April 2007 um 15:49
    Zitat

    Original von mig_69

    schon mal darüber nachgedacht: gauthier erzielte nach dem foul für das er gesperrt wurde ZWEI spielentscheidende tore!!!

    deinem lösungsansatz nach heisst das: spiel 2 ungültig, ab dem foul von gauthier. keine sperre trattnig.


    LESEN - DENKEN - POSTEN :rolleyes:

    Lass es gut sein! Ich glaube, da stösst du auf taube Ohren. Freu` dich lieber auf ein schönes Bierchen heute Abend! :D

  • 4.Finale: Pasut VSV - Red Bulls Salzburg

    • Whaler
    • 3. April 2007 um 15:23

    Bin gespannt auf heute Abend und hoffe beide Teams besinnen sich auf das Sportliche. Es wird sicher wieder ein heisser Tanz!

    Freue mich schon darauf, mir das Spiel mit ein paar Freunden und ein/zwei Bierchen anzusehen!

  • Trattnig für 3 Spiele gesperrt !

    • Whaler
    • 3. April 2007 um 15:15
    Zitat

    Original von Booselecter
    Whaler: Klar könnte Gauthier das gesagt habe. Betonung auf könnte! Beweisen kann dies wohl niemand. Könnte auch erfunden gewesen sein.

    BTW: Ich möchte gar nicht wissen, was sich manche Spieler gelegentlich so zuflüstern. Da dürfte wahrscheinlich einiges schlimmer sein als "I'll break your face."

    Ich persönlich glaube Koch, dass Gauthier das zu ihm gesagt hat, bevor er ihm den Schläger ins Gesicht rammte. Zum Glück ist ihm dies eh nur bedingt gelungen, sonst könnte Koch wohl auch nicht mehr spielen. Beweisen lässt es ich, da gebe ich dir recht, allerdings nicht.

    Zu Beginn dieses Threads hatte ich mal geschrieben, das mMn keiner gesperrt werden sollte, die einzig wirklich unschöne Aktion die von Bousquet gegen Harand war (die man aber auch nicht strafen muss). Gauthiers Aktion gegen Koch hatte ich da noch gar nicht als so krass in Erinnerung, das Videostudium hat mich zu einer anderen Überzeugung kommen lassen.

    Die Sperre von Trattnig erscheint mir hier in einer ganz schiefen Optik. Da hatte man seitens der MOBA einmal den Mut, einem offensichtlich zu allem bereiten Wiederholungstäter die Grenzen aufzuzeigen und nur wenige Tage später zieht man den Schwanz ein.

    Jetzt wird das Ganze nämlich wirklich lächerlich, denn als logische Entscheidung der MOBA müsste nun auch Bousquet für seinen Ellbogencheck eine Strafe ausfassen usw. usw.!

    Aus meiner Sicht werden mit solchen Urteilen Spieler wie Gauthier sogar noch belohnt. Für ein Dutzendfoul mit Verletzungsfolge ist max. eine Spieldauer zu verhängen, keine drei Spiele Sperre. Ein Spieler, der seinen Gegenüber verletzten will (es ihm zum Glück aber nicht gelingt), bekommt ein Spiel Sperre mehr...für mich eine Farce!

    WiPe
    So ist es! Obwohl meine Sympathie in dieser Serie Richtung Salzburg gekippt ist! ;)

    VSV-Fan_20
    Hast recht, hätte symptomatisch heissen sollen. Mea culpa!

  • Trattnig für 3 Spiele gesperrt !

    • Whaler
    • 3. April 2007 um 14:41
    Zitat

    Original von hockeyfan_

    ausgezeichnet heitzen wir die stimmung wieder auf :rolleyes:

    anscheinend noch einer der das video nicht gesehen hat ...

    Oh, ich habe das Video gesehen, sogar mehrmals! Und ich bleibe dabei, die Fouls von Gauthier (an Koch und nicht der Hit gegen Artursson) und von Trattnig kann man nicht miteinander vergleichen. Da steht eine ganz andere Intention dahinter.

    Und die Stimmung aufzuheizen brauche ich gar nicht, da hast du mit deinen Einträgen deinen Teil schon dazu beigetragen ;)

  • Trattnig für 3 Spiele gesperrt !

    • Whaler
    • 3. April 2007 um 14:32

    Eine leider typische österreichische Kompenstionsentscheidung zu Lasten der Red Bulls Salzburg.

    Die Sperre für Gauthier ist vollkommen geerechtfertigt. Wer einen Spieler mit den Worten "I`ll break your face" den Schläger ins Gesicht rammt, gehört weg! Da gibt es nichts zu diskutieren. Die Villacher Vereinsführung sollte sich da den Herren Gauthier einmal zur Brust nehmen, da er durch sein untragbares Verhalten seiner Mannschaft sehr schadet.

    Trattnig hat Edgerton sehr unglücklich erwischt, ein absichtlicher Ellbogencheck war das aber niemals. Und somit sind die drei Spiele Sperre gegen Trattnig eine Farce. Eine Strafe, die zur Beruhigung der vermeintlich so benachteiligten Villacher ausgesprochen wurde, sonst nix.

    Gauthier gehörte weg, zum Rest hätte man einfach nur sagen können: beide haben sich nichts geschenkt (Trattnig, Bousquet). Aber jetzt ist die Entscheidung einfach nur mehr ein Witz und leider systematisch fürs österreichische Eishockey!

  • 3.Finale:Zeltweg-Feldkirch

    • Whaler
    • 2. April 2007 um 21:35

    Ich drücke den Feldkirchern zwar die Daumen, aber ich glaube, dass sich Zeltweg durchsetzen wird. Qualitativ gesehen, haben die Aichfelder die bessere Mannschaft.

    Auch wenn es jetzt provokant ist:
    Ich bin gespannt, wie Teile des Zeltweger Publikums reagieren, sollte die eigene Mannschaft hinten sein und Dremelj zudem einige strittige Entscheidungen trifft.

  • 3. Finale: EC Red Bull Salzburg - EC Pasut VSV

    • Whaler
    • 2. April 2007 um 21:30

    servinis#26

    Wenn du jetzt noch die Güte hättest, mir zu erklären, wo ich alle Villacher als paranoide Barbaren bezeichnet habe, wäre ich dir dankbar!

    Oder passt es dir grundsätzlich nicht, dass nicht alle in den faden Sermon "arme Villacher - böse, böse Dosen" einstimmen? Und es wagen, einmal die Ausdrucksweise mancher Villach-Anhänger zu kritisieren?

  • 3. Finale: EC Red Bull Salzburg - EC Pasut VSV

    • Whaler
    • 2. April 2007 um 20:36

    Ich habe mich jetzt knapp 1 Stunde durch diesen ganzen Thread gequält und muss doch über die Aussagen mancher VSV-Fans nur mehr den Kopf schütteln. Was hier an persönlichen Beleidigungen bzw. sogar Drohungen vom Stapel gelassen wird, ist mehr als peinlich und lässt bedauerliche Rückschlüsse auf den Gemütszustand dieser Herrschaften zu.

    Und wenn man noch ernsthaft glaubt, durch solche geistigen Ergüsse die Sympathie neutraler Zuschauer zu gewinnen...

    Aber zum Spiel/zur Serie selber:
    Rein vom Sportlichen her empfinde ich diese Final-Serie als sehr spannend. Den spielerisch und technisch stärkeren Salzburgern steht ein mit viel Herz spielender kampfstarker VSV gegenüber. Eishockeyherz - was will man mehr.

    Auch das Spiel am Sonntag hatte alles, was ein Eishockeyherz begehrt: Spannung, gesunde Härte, teiweise wunderschöne Tore (3:2 Banham, 3:3 von Elick) und einen guten Schiri, der die Partie voll im Griff hatte. Salzburg hat nach dem Ausgleich seine spielerische Klasse voll ausgespielt und verdient gewonnen.

    Zu den Strafen:
    Längle war gestern sehr gut, selten sieht man einmal eine derart gute Schiri-Leistung in Österreich. Natürlich hat er ein paar Sachen übersehen, aber er hat im Gegensatz zu uns Fernsehzuschauern auch nur eine Perspektive zur Verfügung.
    Schimm im zweiten Spiel war zwei Drittel lang sehr gut, danach folgte eine leichte Heimtendenz. Vorzuwerfen ist ihm einzig, dass er den Brutalo-Ellbogencheck von Bousquet nicht geahndet hat.
    Gespannt darf man auf den Herren Hascher (?) sein, ob er die Partie besser leitet als Wohlgenannt?

    Die Entscheidungen der MOBA kann ich voll nachvollziehen. Es muss nicht auf jeden Schaas eine Strafe erfolgen. Bei Gauthier schaut die Sache anders aus: Der Gute ist ein Psyschopath und Wiederholungstäter, für dieses Vergehen hätte er mehr wie 4 Spiele kriegen müssen.

  • 3. Halbfinale: EV Zeltweg - EK Zell am See-Eklat, Head Altersberger bricht ab!

    • Whaler
    • 31. März 2007 um 12:28
    Zitat

    Original von Rinne
    Dachte mir das selbe, als ich das Spiel sah.
    Hätte Herr Altersberger damals nicht die Nerven verloren, hätte man sich einen weiteren "österreichischen Skandal" erspart....

    In Villach landeten wenigstens keine Glasflaschen im Gesicht des Schiedsrichters bzw. wurden die Trennwände zwischen Spielerbänken und Zuschauern nicht durchgetreten. Ausserdem ist ein slocher Zwischenfall in Villach die Ausnahmne, in Zeltweg hat das ganze ja Regelmäßigkeit.

  • Trattnig für 3 Spiele gesperrt !

    • Whaler
    • 30. März 2007 um 18:10

    MMn sollte niemand gesperrt werden.

    Gauthiers Check war mehr als unglücklich, aber korrekt. Solche Aktionen passieren leider im Eishockey.

    Trattnig hat zwar den Schläger gegens Plexi geschmissen, aber so etwas machen viele Spieler. Er wollte den Offiziellen sicher nicht treffen noch hat er ihn direkt beschimpft. Man sollte nicht immer gleich aus einer Mücke einen Elefanten machen.

    Eine einzige Aktion war wirklich unschön: Der Ellbogencheck von Bousquet gegen Harand, da ist zum Glück nichts passiert.

  • 1. Finale: EV Zeltweg - VEU Feldkirch

    • Whaler
    • 29. März 2007 um 13:37

    daRiddla

    Natürlich waren es die Präsidenten bzw. Vorstände die die Vereine in den Sand gesetzt haben. Aber die Erwartungshaltung der Fans trägt massiv dazu bei, sie zwingt die Verantwortlich immer mehr, womöglich nicht vorhandenes, Kapital zu investieren.

    Ich würde mir z.B. den EKZ auch in der Bundesliga wünschen, mit einer Schance auf den PlayOffs und nicht nur als Schießbude der Liga. Aber wie @moscht eh schon schreibt, ist das bei der derzeitigen Sponsorenlandschaft im Pinzgau nicht finanzierbar. Und auf Gnade eines Großinvestors zu hoffen, kann fatale Folgen haben.

    Mir ist es da wesentlich lieber, der EKZ spielt in der NL um den Titel mit, als man steigt mit mehr als unsicheren Zukunftsprognosen in die EBEL auf und geht zwei Jahre später wieder einmal in Konkurs.

    Aber vielleicht sind Teile des Feldkircher Publikums hier zu sehr von alten, mit hohem Preis erkauften, Erfolgen verwöhnt um sich über einen vermeintlich minderwertigen NL-Titel zu freuen. Zudem dies ja noch dazu der erste Meistertitel in der jungen Historie der FBI VEU Feldkirch wäre. Seine Mannschaft als Meister zu feiern, ist immer etwas tolles, unabhängig von der Liga! ;)

  • 1. Finale: EV Zeltweg - VEU Feldkirch

    • Whaler
    • 28. März 2007 um 19:52
    Zitat

    Original von daRiddla


    bei mir ist nach dem gewonnenen ländle finale auch die luft draussen... wenn sie das finale gewinnen ok - sonst ists auch voll egal. langsam schläft mir in der 2. liga nämlich das gesicht ein...ausser gegn lustenau und zell sind alle gegner langweillig weil sie mMn über zu wenig fans verfügen.. zuschauer werden in feldkirch glaub auch nicht so viele aufs finale kommen. so 2000-3000 schätz ich mal wenn überhaupt..mit zeltweg verbinde ich eigtl. immer noch die 2stelligen abschüsse von vor 10 jahren und länger..haha

    und der 2. liga titel ist finde ich auch völlig wertlos in dieser dämlichen liga wo alle so stolz sind, dass sie es schaffen amateurhockey zu finanzieren. und (fast) keiner in konkurs geht.

    Ohne dich jetzt angreifen zu wollen, aber genau das ist die Einstellung, die Vereine wie die VEU, den ATSE, den EKZ etc. etc. in den Konkurs getrieben hat.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™