Ali Wukovits in Ehren, aber da stehen bei den Wienern schon die nächsten in der Startlöchern, die nächste Saison einen Sprung nach vorne machen werden. Diese vereinzelten Wechsel machen dann das Duell mit Salzburg noch emotionaler und davon lebt auch der Sport. Da würde ich von keiner Fehlentwicklung der Liga sprechen, sondern maximal bei Red Bull und deren Nachwuchsabteilung bzgl AT Spieler.
Beiträge von runjackrun
-
-
Weiß nicht wie gut du informiert bist. ich zahle für 2 Erwachsene (nur Ambulant 50/80%) plus 3 Kinder (Stationär & Ambulant 80%) 230 Euro im Monat. Nur ein Beispiel: Frau umgeknickt anruf beim Privat MRT um 9 Uhr - 11 Uhr Termin danch gleich nach Hochrum und um 13 Uhr wieder daheim mit allem was man bei einem mehrfachen und knöchernen Bänderausriss so alles braucht. Da ist mir das Geld es schon alleine vom Zeitaufwand wert.
Habe meine Kinder ab Geburt versichert. Weil Reichtum kann ich ihnen keinen mitgeben aber die Wertschätzung für Gesundheit und gutes qualitativ hochwertiges Essen schon.
Ich habe nur eine Zahl rausgehaut von der Größenordnung für einen Erwachsenen alleine mit vollem Paket und mittleren Alters. Dass es immer wieder Familienbonus/Kinderbonus gibt, ist klar. Meine Frau und meine 2 Kinder sind auch privatversichert und liegen in Summe etwas unter deinem Wert aber halt mit komplett stationär, Einbettzimmer, Brillenbonus und vielen kleinen Dingen, die man hoffentlich nie braucht. Aber für mich gehts in erster Linie um die Zeitersparnis bei den Wahlärzten, denn meine Zeit wäre teurer als die monatlichen Kosten. Und ich begleite hier meine Familie grundsätzlich als Unterstützung wenn es möglich ist.
Ich brauche es für mich nicht, habe lediglich für ein paar EUR eine separate Unfallversicherung für wirkliches Unglück im Leben.
Aber ich wette den Wienern haut es bei den Zahlen die Augen raus, die müssen hier einiges drauflegen für eine vergleichbare Versicherung, dafür dass die in der Großstadt leben
-
Löblich was du von dir gibst, hat nur leider mit der Realität nichts zu tun. Wir haben längst eine zwei Klassen Gesellschaft in der Medizin. Geh mal ins Krankenhaus - einmal als Kassenpatient, einmal als Privatpatient, dann wird dir schonungslos aufgezeigt dass deine Ausführungen äußerst löblich sind, aber mit der Realität nichts zu tun haben.
Lass dich von einem Arzt darüber aufklären welche Unterschiede es gibt wenn Du z.B. ein künstliches Kniegelenk bekommst - was dir eingesetzt wird wenn du Kassenpatient bist und was wenn Du Privatpatient bist.
Warum sollte das in der Impfthematik anders laufen? Die jenigen mit Geld und Beziehungen die eine Impfung wollten haben diese längst.
Du vermischt schon wieder Grundversorgung mit anderen Themen. Impfungen gegen pandemische, tödliche Ereignisse fällt definitiv unter den Solidaritätsgrundsatz im Gesundheitssystem. Hast du da einen anderen Ansatz? Und komm nicht wieder mit Autos oder Knie-OP.
Zu deinem schlechten Beispiel: Welchen Arzt soll ich fragen? Den privaten oder den Kassenarzt? Oder beide wenn die sich auf einem Kongress treffen, um sich auszutauschen und der Kassenarzt mit mehr Erfahrung, weil mehr Patienten, den anderen sagt wie der Hase läuft?
man hat immer Experten auf diversen Gebieten unter allen Kassen. Man muss sich für solche größeren Eingriffe halt auch informieren, bei wem man sich auf das einlässt.
@Brillengestellt: ob ich jetzt alle 2 Jahre eine Brille mit 400-500 EUR von der privaten subventioniert bekomme bei monatlicher 150 EUR Einzahlung, muss jeder für sich entscheiden ob ihm das Wert ist. Wenn ich eine Brille will, kaufe ich die mir. Wenn ich zum privaten Arzt will, zahle ich den ohne Versicherung und schau ich was ich von der SVS zurückbekomme. Detto war es bei der ÖGK. Man kann es durchrechnen wenn man will.
-
Und was ist daran jetzt falsch oder so abwegig? Wenn ich es mir leisten kann dann fahren meine Mitarbeiter eben einen Audi A6, sollen jetzt die jenigen die von ihrer Firma einen Skoda Octavia bekommen klagen?
Das nennt sich freie Marktwirtschaft. Und wenn die Firma die Krebsbehandlung zahlt - was ist daran falsch?
Natürlich steht es dir frei bei einer Krebsbehandlung in eine Privatklinik zu gehen. Es wird den Pflichtversicherten nicht rühren. Aber ein aktuell noch begrenztes Gut wie die Impfung ungleich zu verteilen, wäre das schlimmste was man machen könnte. In keinem Fall dürfen Beschaffungsprobleme auf Kosten der Schwächeren und zugunsten der Wirtschaft gehen. Es wird vielleicht weh tun, aber daraus können die Damen und Herren, die das zu verantworten haben, dann lernen. Im übrigen glaube ich bei deinem Autovergleich nicht, dass ein Auto überlebenswichtig ist, die medizinische Gleichbehandlung in Österreich dagegen schon.
"Das wichtigste Prinzip der österreichischen Gesundheitspolitik ist, für alle Einwohnerinnen und Einwohner – unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sozialem Status oder Einkommen – den gleichen, zielgruppengerechten und barrierefreien Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung zu sichern.
Solidarität, Leistbarkeit und Universalität
Die Gesundheitsversorgung beruht auf einem durch Pflichtversicherung gekennzeichneten Sozialversicherungsmodell. Den Zugang zu den einzelnen Leistungen regelt das Sozialversicherungsrecht. Alle Versicherten haben Rechtsanspruch auf solidarisch finanzierte Leistungen."* Quelle: Sozialministerium
-
Irgendwie ist der Kult um Heidi wie der Villacher Fasching. Nach außen hin finden es wenige lustig sondern meist peinlich. Aber trotzdem Jahr für Jahr ein Quotenbringer.
-
Eigentlich wollte ich in die Sommerpause, aber die Kommentare sind herrlich. Ohne die Horten verteidigen zu müssen, weil es ihr herzlich egal ist, aber sie hat offensichtlich eine Befreiung vom Masken tragen und der Wirbel um ihre Person in Wien wäre schon ein anderer als in kontrollierter Umgebung. Die Angst vor einer Ansteckung dort ist halt gegeben. Ist ja nicht so, dass sie sonst viel unterwegs ist. Und was soll sie aussagen? Dass sie dem Traumschwiegersohn wie 40% der Österreicher geglaubt hat, er liebe Dackelaugen gemacht hat und ihr Tierschutzherz ausgenutzt hat? Deppert war sie, aber nix illegales und nix politisches was man nicht eh schon weiß. Und das Arrangement mit LH und Stv. dem KAC zur Last zu legen ist auch seltsam. Alleinig das Knien vom Koch könnte man ohne Geschichte dazu wohl bedauerlich finden. Für mich ist das "untertänige" aber mittlerweile ein running gag, genauso wie das Winke Winke zur Heidi. Man kennt das Video wo sich alle Spieler selbst und die Heidi verarschen beim Winken in der leeren Halle.
Das untertänige habe ich in ernsteren Versionen auch schon in manchen Schlafzimmern gesehen. Nach dem Akt geht das Leben normal weiter.
-
Nach dem 3. verlorenen Viertelfinalspiel letztes Jahr, hat er sich ja bzgl der Leistung der Mannschaft kein Blatt vor den Mund genommen. Wie sehr hat er und die Mannschaft daran geglaubt, dass man 4 Siege in Serie holen wird können?
Was ist der Unterschied im Training und in der Bereitschaft der Spieler, insbesondere der österreichischen, dass sich einige so immens gesteigert haben? Hundertpfund zb. Aber auch Unterweger (die jungen klar, aber bei den arrivierten Spielern, die schon da waren, kann man einen Sprung nach vorne sehen)
Wieviel Jahre hat der Lauser aus der letzten Busreihe, Mr. Koch, noch im Tank?
Wie kann man sich eine Integration eines Jungen in die Kampfmannschaft vorstellen? Wird von Kleinauf schon ein "System" KAC eingeimpft? Wie schwer sieht er den Sprung von AHL zur ICE? Beispiel Kasper, der in der SHL Spiele bekommt, bei uns jedoch AHL? Wäre er Trainer einer anderen ICE Mannschaft, welche AHL Spieler vom KAC würde er sofort verpflichten?
Und ganz generell: KAC hat sich nun sehr stark als Ausbildungsverein etabliert. Inwiefern sieht man selbst die ICE auch als Ausbildungsliga für höhere Aufgaben oder als reine kompetative Liga wo es nur um Erfolg geht? Auch hier vielleicht der Vergleich mit Schweden.
Ich weiß ich weiß, sehr viele Fragen, die wohl zu weit gehen. Aber mich interessieren diese Dinge mehr als eine philosophische Antwort auf die Locker Room Mentalität. Da hatten wir schon einiges an Einblick
-
So, bevor es in den Posting Urlaub geht, möchte ich dem HC Bozen nicht nur für das sehr faire Finale danken, sondern auch dass er in der heurigen Saison eine starke Truppe aufgestellt hat. Es war schon im Grunddurchgang eine der wenigen Partien, wo Spannung und knistern in einer sonst eher grauen Saison vorhanden war. Für den KAC, der beim letzten Bozener Meistertitel gegen sie als Favorit ins Duell ging und dann verlor, die passende Revanche gegen den Saisondominator.
Von mir aus soll die aktuelle Regel wer als Einheimischer gilt und wer nicht bleiben wie sie ist. Mit dem HC Pustertal kommt hier sowieso Konkurrenz im eigenen Land. Wenn man dann in Zukunft auf Spieler wie die 91 verzichtet, umso besser. Wünsche einen angenehmen Sommerurlaub und rassige Derbies nächstes Jahr.
-
So, man will also alles öffnen, bevor jeder der will eine Impfung bekommen hat. Da werden wir am Ende vor einem entspannten Sommer nochmals richtig in die Lebensuhr einiger Mitmenschen eingreifen. Lebensgefährder hat das mal wer genannt. Mal sehen ob der neue Dr. Gesundheitsminister wirklich im Sinne der Gesundheit harte unpopuläre Entscheidungen treffen wird oder es nur laute Worte waren.
-
naja so unterschiedlich kann man gewisse Sachen sehen. ich würde dies im Sommerloch besser aufgehoben sehen, weil unter der Saison wird hier eh über genügend anderes diskutiert. und im Sommer wäre die Zeit dafür , darüber zu diskutieren und es würde die "Wartezeit" verkürzen.
Du gehst halt nur von dir aus. Das wäre dann im Sommer eine elitäre Runde. Ich bin mir sicher falls Marksoft mal eine Auswertung zeigen würde über die Nutzungsdaten des Forums im Sommer, es gäbe eine klare Aussage. Puls24 oder wer auch immer arbeitet nicht nur für die paar Tausend Leute im Forum (wo sich auch nur ein Bruchteil dann beteiligen würde), sondern für ein Vielfaches an Zielpublikum. Und ich kenne abgesehen von Vereinsangehörigen niemanden, der im Sommer am Abend sich Analysen der Vorsaison gibt. Die Bewerbung desselbigen, stelle ich mir auch sehr schwierig vor, vorallem wenn die üblichen Medien über die Sommerzeit auch nicht wirklich aufgesucht werden.
Im Winter hast zwischen den Matchtagen immer Zeit für ein Magazin wo die Dinge aufgegriffen werden (oder Donnerstags eine Weekend Preview wo vorherige Zusammentreffen der kommenden Paarungen zerlegt werden, mit Hinweis worauf man aufpassen muss. Und dann im Spiel auch auf diese Analysen verwiesen wird um für das Magazin zu werben). Wenn das in Verbindung mit den Highlights der Matchtage kommt, umso besser. Dann lernt man alle Teams besser kennen. Nutzungszahlen könnte ich dir jetzt schon versprechen: Mindestens 10:1 für den Winter
-
das wird nur mit Videos gehen und dafür wäre ja der Sommer hier. zum Beispiel mit einem 14 tägigen Magazin in der der Dauer von 15 -30 Minuten. das wäre die ideale Plattform für Analysen von Systemen . Spielszenen oder zum Beispiel Skillfortbildung an Hand von diversen Trainingscamps, die im Sommer stattfinden . oder Regelkunde , es gäbe auch die Möglichkeit auf Themen wie benchmanagement, PP PK systeme an Hand von Beispielen aus dieser Saison. usw usw einzugehen.
könnte mir vorstellen , dass dies sehr Gefallen bei des Fans hier findet und dann auch in weiterer Folge die Einschaltziffern erhöht
Im Sommer wäre das Perlen vor die Säue werfen. Eine emotionale Saison begleitend ist es genau das was ich meine. Trockene Analysen ohne Saison ist wie Lernen für den Führerschein ohne zu fahren oder noch schlimmer die No Touching Regel im Stripklub.
-
Klagenfurter nach dem Postma Ausfall: Vielleicht schaffen wir zu picken, dann max. Halbfinale
Villacher nach dem Viertelfinale: KAC muss sich steigern sonst sehen die kein Licht gegen Salzburg
Salzburger nach dem Halbfinale: KAC muss sich steigern sonst sehen die kein Licht gegen Bozen
Die KAC Mannschaft nach dem letzten Bozen Grunddurchgangssieg: We won't back down
Danke Jungs! Für mich war die Saison von Anfang bis zum Ende nur positiv. Mehr kannst da nicht rausholen. Geplant war ein Lehrjahr für die jüngeren Spieler, was On Top kam, glaubt man erst nächstes Jahr wenn man wieder als regierender Meister mit Zusehern in die Saison geht. Vielleicht zieht der eine oder andere die Lehre daraus, und mimt in Zukunft nicht mehr den Jammer Meister.
Das einzig negative in der Saison waren die Verletzungen. Das hat sich gefühlt bei mehreren Teams übermäßig geäußert.
-
Bitte bei der konstruktiven Kritik des sehr hockeyaffinen Klientels vom Forum nicht 1:1 auf die Masse schließen, die sich doch noch unterhalten gefühlt werden will. Sonst wird das nichts mit der Reichweitenerhöhung.
In diesem Sinne darf die weibliche Komponente durchaus auch bestehen bleiben.
Tiefgehendere Analysen würde ich eher als Addon sehen wie den Podcast, wobei hier videounterstützt wie das KAC Finalmagazin schon richtig was geiles wäre.
-
Es wurde eh schon alles gesagt. Vom Team, von den Premium Legionären, dem Tormann usw.
Ich möchte aber eines noch besonders hervorheben: Wir hatten jedes Jahr einen saustarken österreichischen Stamm aber was heuer in der Entwicklung weitergegangen ist bei den einzelnen Spielern, daran merkt man erst wie individuelle Verbesserungen sich auf ein ganzes Team auswirken. Da wurde mit jedem einzeln gearbeitet und ein ganzes geformt. Nicht nur in der Verteidigung, auch im Sturm gab es große Schritte nach vorne, allen voran Hundertpfund, Haudum und die Beibehaltung der Klasse von Koch und der Shutdown Qualitäten der Geiers. Hinten muss man keinen erwähnen, alle geil.
Inkl. Fischer und Postma im Dienste der Mannschaft. Fischer sowieso ein Key Factor eingesetzt von Matikainen in seinem Ausfall. Davor war es noch Krampf, danach entwickelte sich das Team erst wirklich, wie der Trainer sagte: die Jungs coachen sich selbst.
Wenn ich mir das Siegerfoto ansehe, dann wünsche ich mir wirklich einmal Fischer und Postma zusammen am Eis zu sehen.
-
So is es, da reden alle davon, wie genial der Petersen ist, nur weil er einen 0815-Pass von der Seite auf die Blaue Linie spielt, aber den schönen Schuss vom Blaz ins Kreuzeck, der sicher entscheidender fürs Tor war, erwähnt eigentlich so gut wie keiner. Das soll mal jemand verstehen, hängt aber wohl mit dem Namen am Rücken zusammen
Übrigens: Diese Variante, dass der Gregorc fürn Onetimer etwas tiefer in die Zone eindringt und dann den Pass vom Petersen bekommt, haben wir im PP in den Playoffs jetzt schon öfter gesehen, ich glaub auch, dass das gestern das zweite Tor war, das wir exakt gleich erzielt haben, probiert habens es noch öfter, das scheint ein einstudierter Spielzug zu sein, bei dem man auch etwas mehr Risiko nimmt, falls es zum Turnover kommt, nachdem der einzige Spieler an der Blauen doch recht tief steht nach dem Schuss.
haha, also wenn Gregorc (gemessen an seinen Passes in den Powerplays davor) sich selbst den Pass gegeben hätte, müsste er die Scheibe zuerst auf die Vorhand ziehen oder mit den Beinen stoppen. Der Schuss war natürlich fein.
-
Ich möchte ja nichts sagen, aber ich habe mir eine Cremeschnitte gegönnt in der Verlängerung und dann haut der Slowene den rein. Passend zur Mehlspeis.
Die anderen friere ich ein für Dienstag für eine eventuelle Overtime
Zum Spiel selbst: wie so einige Playoff Partien heuer zuvor, hätte das Spiel auch anders ausgehen können. Und gerade das macht die Klasse des KAC heuer aus.
Die Partie davor war sicher auch härter, wobei heute mehr Leute gestorben sind. Da muss keiner mit dem Finger auf den anderen zeigen.
-
-
Ein komplettes Bozen haben wir heuer schon mit mehr Ausfällen besiegt. Die Saisonbilanz spricht für uns. Wie man Bozen in der Favoritenrolle sehen kann ist mir schleierhaft. Respekt klar, aber Ehrfurcht niemals. Wir panieren in Kärnten alles was geht, Sonntags auch mal Füchse
-
4:2 für KAC im SO Spiel. Halmo keine DOPS würdige Strafe
-
Gratulation an Bozen. Verdient gewonnen. Jetzt habens dann alle Key Player dabei und KAC darf die Serie ehrlich gewinnen. Sperren wird es keine geben heute.
Ich sage jetzt aber was Widersprüchliches, dass die Schiris dem KAC geschadet haben. So viel nicht pfeifen und Bozen immer heißer machen geht gar nicht
man könnte meinen die wollen jetzt ein bisschen Stimmung zündeln fürs Halmo Comeback. Wer am Sonntag nicht schaut ist selber Schuld. Das wird die beste Partie des Finales.
-
Ich weiß trotz Zeitlupenwiederholung nicht was ich bei der 2+2 Strafe denken soll. Super, wenn sich andere festlegen können. Hat der Schiedsrichter auch getan und damit war es bereits erledigt.
-
Wenn der Verein mit den wenigsten Gegentoren der Saison, trotz 4 geschossener Tore das Eis als Verlierer verlässt, muss es weh tun. Hierauf eine Antwort zu finden, wird schwer werden für Bozen. Ich glaube erst Recht ohne Änderungen im Line-Up nicht daran.
Das Interview in sportnews mit Halmo würde ich aber auch gerne lesen. Irgendein Bozener muss hier doch Zugang haben.
-
Verstehe einer die KACler... sind im Finale und quatschen nur über TV-Kommentatoren...
Wir sind doch die Hauptbetroffenen. Wer wenn nicht wir können es beurteilen?
Unterm Strich - und ich sage was, was man normal nicht sagt über unbewiesene Sachen - ist es FAKT, dass ALLE Sender und Streaming Angebote für die erste Saison sehr stark sind. Zu stark, denn nächste Woche ist es vorbei mit der Abendunterhaltung dreimal pro Woche und der Corona Alltag hat uns wieder mit Fußballübertragungen wo man sich nach den zwei Wiener Kommentatoren sehnt. Das wird hart.
In diesem Sinne, danke an die Vereine und TV Stationen für eine geile Saison bisher. Heute vor einem Jahr konnte man mit diesem BestCase Hockey Szenario im x-ten Lockdown Szenario nicht rechnen. Well done ICE
-
Sehe ich auch so, dass war teilweise sehr unkonzentriert. So ein Spiel kannst verlieren, aber Bozen auch nicht wirklich auf der Höhe. Das wird eine schmerzhafte Heimfahrt.
Was mich wundert ist, dass von der Rivalität, die im Grunddurchgang schon gelebt wurde, aktuell nichts vorhanden ist. Da war gegen Salzburg mehr Zunder drin.
Ab jetzt jede Partie entscheidend, ich gehe nicht davon aus, dass sich Klagenfurt nochmals so präsentiert. Bozen muss sich sehr steigern.
-
Heinrich Neinrich. Ich stimme zwar nicht zu, dass er dem KAC nicht helfen könnte und in einem stabilen Team seine offensiven Qualitäten wieder mehr zum Tragen kämen (detto bei T. Raffl), aber erstens ist das nie im Leben ein Move den der KAC machen wird und zweitens ist das Signal an die Jungen wirklich verheerend. Sollte es ein Spielchen vom Manager sein, hätten die doch eher Wien oder Linz hernehmen sollen.
Heinrich wäre nur dann realistisch, wenn 2 aus dem Trio Strong/Unterweger/Schumnig woanders hingingen. Salzburg hat ja zwei AT Defender vergrault, da kann ich mir schon vorstellen, dass die Fühler nach KAC Verteidigern ausgestreckt werden.