Beiträge von runjackrun
-
-
Wir müssen bzgl dieser andauernd geäußerten Vermutungen mal Klarheit schaffen: kann irgendjemand mit guter Quelle belegen, dass Bruggisser, Kapel und Fröwis dezidiert von PM abgelehnt wurden. Bruggisser scheint so, bei den anderen beiden bin ich mir nicht sicher.
Sehe ich genau verkehrt. Kapel war das 3. Jahr da. Jeder im AHL Team hätte ihm eine Chance vergönnt, der Pilloni zieht den auch nicht 3 Jahre mit hätte er ein Problem mit ihm. Das geht klar auf Matikainen. Aber nochmals, wenn er hier als Verantwortlicher findet, dass Kapel nicht ins System passt oder Defizite hat, dann ist es so. Und ich bin wahrlich kein Freund von Matikainen. Für Kapel war es ein guter Zwischenschritt, hat sich gut entwickelt.
Bruggisser kann viele Ursachen gehabt haben. Obs Matikainen war, mit der Mannschaft nicht gepasst hat, es irgendwelche unerfüllbare Forderungen gab gegenüber Pilloni, da hat niemand was ausgelassen.
Fröwis sollte man nicht in die Beurteilung einfließen lassen, der war im Vergleich zu Kapel zu kurz da, hat eigentlich keine Relevanz und würde unsere Probleme im Spielaufbau bzw. Torabschluss auch nicht beheben.
Am Ende ist es egal, mit Ticar und Bischofberger fehlen zwei Spieler, die aus dem Kollektiv herausragen und den Unterschied vorallem bei den Special Teams ausmachen können. Defensiv traue ich der Mannschaft durchaus zu, dass die gegen jede Mannschaft die Spiele eng halten können. Aber es müsste bei Salzburg schon einiges schief laufen, dass die gegen VIC oder KAC in einer Serie verlieren.
-
Destruktiver als die Wiener vor allem die letzten beiden dritten Drittel in den letzten beiden Spiele agierte, kann man fast nicht mehr spielen
Die attackierten teilweise mit 3 Leuten unseren Spielaufbau. Was können die Wiener dafür, dass wir keine spielstarken Verteidiger haben oder auch unsere Stützen wie Haudum hinterm eigenen Tor zangeln müssen? (wobei zu einem möglichen Abspiel auch immer noch ein zweiter dazugehört) Hat man doch die ganze Saison schon gesehen, dass wir hinten schwer rauskommen wenn wir unter Druck gesetzt werden. Finde deswegen nicht, dass die Wiener Beton anrühren und auch nach einer Führung noch aktiver arbeiten als es der KAC heuer nur einmal gemacht hätte.
er sollte lieber einmal mit den 4 Kürläufern Tacheles reden und sich selbst die Frage stellen,warum ich eine Systemumstellung bringe,die den Gegener bevorteilt von der Ausrichtung her.
Ohne die Kürläufer in Schutz zu nehmen, aber da wird ein ganzes Jahr mit einem System gespielt, in dem die Kürläufer einer kompletten Kastration unterzogen werden und dann wundert man sich im Playoff nach den Umstellungen, dass nichts zusammenhängendes kommt? Vorallem Heimspiele hätten sich angeboten hier mit den Jungs einen Schritt nach vorn zu machen im Vergleich zum letzten Jahr. Gestern hat jeder alles gegeben.
Meine Kürläufer: Ganahl (generell meine #1 heuer auf dem Gebiet, nicht weil er so verliebt in die Scheibe ist wie ein Haudum, oder weil er sich nicht reinhaut, nein er verpasst einfach so viele Chancen das Richtige zu tun. Kommt mir im Kopf sehr langsam vor heuer), Haudum (unheimlich stark an der Scheibe, aber dann teilweise so schlampig in der eigenen Zone aber vorallem bei den Abspielen), Petersen (ihm vergönne ich noch einem starke Mitspieler in seinem Eishockeyleben. Da ginge viel mehr. Wenn ich ihn aktuell sehe erinnere ich mich an Lundmark, der mit der Hex am Schläger ja teils auch seltsame Riten hatte bis es auf einmal wieder klappte) und Postma (Offensiv nichts auszusetzen, aber defensiv ist der Einsatz für mich nicht PO-würdig).
Warum die 4? Weil die 4 einfach viel mehr beitragen könnten wenn die "Kleinigkeiten" sitzen würden.
-
Ich verstehe wenn man unsere Spielkultur, Abschlussschwächen, Linienzusammenstellungen, Transferpolitik, etc kritisiert.
Aber für dieses ständige "dann ist es aus", ist es noch zu früh. Entscheidungsspiel, letztes Drittel, 3 Tore zurück, ok. Aber jetzt ist immer noch Eishockey zu spielen. Und wir sind trotz aller Kritik noch immer der KAC und die Capitals auch weit weg von einstiger Stärke.
Hartls Streak wird jetzt doch mal brechen und dafür ein Geier treffen müssen. Für was haben wir denn unsere Playoffmonster
-
runjackrun ja, weil schließlich ist Pilloni der Chef von Matikainen und kann und sollte ihn auch manchmal overrulen.
Akte Rok Kapel zum Beispiel:
der durfte genau 1 (EIN !) Spiel in der CHL für die Kampfmannschaft spielen (nebenbei das Ehrentor erzielt).
Und ich sage, dass Pilloni im Sinne der Kontinuität keine Unstimmigkeiten während der Saison austrägt.
Das Schneiden von Kapel 100% Matikainen. Mal abgesehen davon, dass Matikainen für Kapel in seinen Plänen keine Rolle gesehen hat. Weder die letzten Jahre noch heuer.
Genauso wie Matikainen sich selbst scheinbar mit Maier als Defender nicht anfreunden kann.
Sollte man tatsächlich im Viertelfinale ausscheiden, wird es für Matikainen in jedem Fall eng. Zu schlecht waren die Saisonleistungen, vorallem daheim.
-
So das vorzeitige Saison-Fazit. Please proof me wrong.
Die heurige Pleiten, Pech und Selbstverschulden-Drama hat einen Namen: PILLONI
- Wie man so stur, so viele Manager-Fehler hintereinander machen kann und vor allem nicht gewillt ist, sein Verhalten zu ändern, bleibt zweifelhaft.
Auch er wird Eigentümervertreter haben und da sollte es endlich einmal eine ordentliche Kopfwäsche für ihn geben. Sein einziges Auffallen heuer war die dämliche "Ein Legio möchte im Haus wohnen statt in der Wohnung"-PR Geschichte. Leider viel zuwenig für einen General Manager.
- Im Mittelpunkt seiner komplett versagten Transferpolitik: der Hochmut ohne Puffer in das Playoff zu gehen, ist einfach dumm (siehe Ticar, siehe Bischofsberger, siehe überforderter Tavzej..)
Der Reihe nach:
- Die Verteidigung und deren offensive Potential unter aller Sau.
- Der einzige der offensiv Akzente setzt und einen ordentlichen Break-Out fahren kann ist Postma. Und mich wundert es überhaupt nicht, dass er Fehler macht, wenn die ganze offensive Last auf ihm liegt. Permanent überspielt zu sein, weil man der einzige Defender ist, der die gegnerische Zone aufsucht, ist halt eine Sache.
- Im Sturm die ganzen Mitläufer. Von Ganahl bis zu den Midager Kraus, Witting und wie sie alle heißen. Einfach zu schwach. Die letzteren schon lange keine Talente mehr oder Welpenschutz-tauglich.
- Wer sich jetzt über Petersen beschwert: der liefert offensiv und defensiv (!). Leider muss er immer eine komplette Linie alleine tragen und hat in seiner Karriere sicherlich noch nie mit so limitierten Linemates agieren müssen (vor allem nach Ticar Ausfall).
Die fehlende Qualität seiner Linemates ist so wie - weil der Autovergleich hier oft bemüht wird - wenn man Toyota Kleinzoll-Reifen auf einen Ferrari namens Petersen montiert. Sorry.
- Zur Verteidigung. Wie erwähnt: Postma der einzige der Offensive kann. Vallant, Steffler, Tavzej eine komplette Vorgabe. Unterweger zu wenig.
- Die Highlights der Transferpolitik:
Bruggisser (Nun zu den punktbesten DEL Defender gehörend - geschenkt)
Lebler vergeigt (macht nichts, beruhigt eh manche hier)
Rok Kapel dafür mit ca. 1 PPG im Playoff .. toller Transfer (Witting, Kraus halt um Welten besser..)
Pensionisten-Legio Tavzej - überfordert, überfordert, überfordert (wird im Playoff besonders sichtbar); wenigstens hier hätte man reagieren müssen (z.B. Blac Gregorz von Linz zu verpflichten, der nach Augsburg ging..).
Fazit: bitte nächstes Jahr Abkehr von der dummen 3 Feldspieler-Legio Politik (sonst kann man wieder nur einen Grant haben, insbesondere sollte Dago irgendwann mal wirklich aufhören müssen).
Ordentlich durchlüften bei den Mid-Ager Österreich-Lowperformer. In der Offensive sowie Defensive.
Ein paar kleine PS:
Petersen bleibt eine Bank. Bitte zumindest einen ansatzweise talentierten Spieler an seine Seite.
Play-Off Monster Fraser auch wichtig.
Postma gerne, doch bitte die Last auf mehreren Schulter verteilen.
Ganahl in die dritte Linie, wo er sich gerne empfehlen kann.
Noch etwas: sollte man - wie es aussieht - im 1/4 Finale ausscheiden, kann man sich auch wirtschaftlich gratulieren. Mit den entgangenen Heimspielen, wären sich locker 2 gute Legio-Jahresgehälter ausgegangen.
Bei den Symptomen stimme ich dir zu 100% zu, aber denkst du die Ursache ist rein beim Pilloni zu sehen? Vorallem Bruggisser und Kapel?
Wobei ich die Saison noch nicht abschreibe.
-
Irgendwie bin ich heute nur zwecks der Niederlage enttäuscht. Vom Spiel wesentlich besser als zuvor, auch beim 1. Sieg. Und wir nehmen gerne jede Trainingspartie mit ins Halbfinale. Unsere neuen Linien von heute müssen sich ja erst einspielen. Aber langsam kommt der Matikainen zur Besinnung und macht meine Wunschaufstellung
Aber im Ernst, es steht jetzt 1:2. Einer musste nach den Spiel hinten liegen. Sind halt wir. Entschieden ist da noch nichts.
Heute kann man reale Lehren ziehen und im nächsten Spiel kann das Ergebnis andersrum aussehen.
-
Ich glaub es wurde in dieser Saison auf ca. 3000 Seiten lang und breit erörtert, was in der Saison alles nicht passt. Einigen wir uns drauf, dass dein lutscherhockey post auch für die restlichen Spiele akkurat ist,- du kannst auch nochmal „danke Herr Pilloni“ sagen,- aber im Grunde sparen wir uns in den weiteren Playoff threats ca. 75 Meldungen, die 100% ident ausfallen würden, aber zu den jeweiligen Spielanalysen 0 beitragen.
Immerhin hat Petri in anderen Worten dasselbe gesagt. Bitte ihn auch maßregeln und dann auch gleich fragen ob im dritten Drittel die Bereitschaft, die Qualität oder das Offensivsystem nicht da war
-
Wann hat der KAC das letzte Mal auf einem Sonntag in Wien verloren? Der Hartl hat zudem statistisch gesehen auch schon sein Pulver verschossen. Shorthander auch bereits abgehakt. Das wird ein zu Null für den KAC.
Gänzlich neue Linien sind beim KAC zu erwarten.
Einzig der letzte Satz fällt unter den Mantel der Ironie.
-
Weil i ma gerade de Partie von de Drachen gegen den vsv anschau: warum hama wir no amal den rok kapel weg gegeben?
Da tust dem Matikainen unrecht. Laibach VSV ist eine andere Sportart, die wissen scheinbar noch nicht, dass Playoff ist.
-
Petersen? Haudum? Hundertpfund? Ganahl? Fraser? Koch
Könnte man doch zwei wunderbare Linien machen.
Das Schlimme ist nur, das war heute nicht unser schrecklichstes Heimspiel.
Mal sehen ob der Matikainen jetzt die Linien umrührt. Sonst wird es bald zu spät sein.
-
Oder wie ein Wienerschnitzel ohne Ketchup, Mayo und Pommes.
ein TV gerechtes Wiener ist allerdings vom Kalb mit Preiselbeeren und alles andere als Pommes
aber ich kann deiner Analogie durchaus etwas abgewinnen, dass die Wiener heute paniert und kräftig mit rot-weißer Pomade eingerieben werden bis ihnen schlecht wird.
-
Das Volk wird keine Eigenverantwortung übernehmen wenn die Entscheidungsträger kein Verantwortungsbewusstsein vorlebt. Es ist alles einfach nur noch traurig. Bei dem Schaden, der jetzt über Jahre an Republik und Volk angerichtet wurde, sind nicht nur die Regierungsparteien zu hinterfragen, sondern das ganze System bei uns. Am liebsten würde ich unser Land komplett "versachwaltern" lassen.
-
Dass gestern nur der KAC gemauert hätte, würde ich nicht so sehen. Auch die Wiener waren weit weg von Hollywood Hockey. Das war das erste Spiel der Serie, beidseitiges Abtasten. Dass beide mit mehr Risiko spielen können, wird man noch sehen im Verlauf der Serie. Das wird noch intensiver werden und auch der KAC wird mal in Rückstand geraten und anders agieren müssen.
Das Ergebnis ist schön, aber Rückschlüsse für eine Serie kannst hier noch lange nicht ziehen. Mich freuts, dass die Wiener in den kommenden Jahren mit dem Antal wieder einen Spieler haben, der in den Spielen gegen KAC die Rolle vom Rotter übernehmen wird. Hoffe bei uns, dass der Hochegger und Maier die nächsten Jahre auch gesetzt sind dann gibts auch wieder mehr Würze durch Zündeleien in der Fliegengewichtsklasse.
-
Auch wenn ich glaube, dass Ticar mehr abgehen wird, als viele Kommentare von KAC Fans in den letzten Wochen vermuten lassen, bringen wir noch immer eine Mannschaft aufs Eis, die sich vor den Wiener nicht verstecken muss. Wenn ich einen Hundertpfund, Ganahl, Haudum habe und den nicht mitzähle, darf ich zb. einen Neal auf der anderen Seite auch nicht aufzählen. Für unser Powerplay ist es aber natürlich ein Problem. Bin auf die Zusammenstellung der Linien heute gespannt.
-
Also die einen Wiener sagen ernsthaft sie haben keine Chance, die anderen sagen es ironisch. Umgekehrt beim KAC.
Fest steht eigentlich nur, dass die Blauen aus Villach mit der Serie nichts zu tun haben.
Für mich ist der KAC Favorit. Das sage ich als jemand, der heuer gar nicht mit der Leistung vom KAC zufrieden ist. Die Schönredner beim KAC haben aber schon recht wenn sie sagen, dass man knapp an den Top 6 dran war. Ob 4. oder 8. ist beim Zustandekommen der Tabelle heuer relativ gleichgültig. Da bleiben wir besser in der Beurteilung bei den direkten Duellen bzw. direkten Vergleich der Kader.
Im Tor gibt es sofern Dahm fit bleibt einen klaren Vorteil für den KAC. Wenn die Schussqualität so bleibt wie im letzten Spiel gegen Bozen, wird man vielleicht keine 7 Tore schießen, aber es sollte möglich sein den Wiener Schlussmann zu überwinden.
In der Defensive, dem ehemaligen Prunkstück vom KAC, hat man einige Spieler, die nicht die Form vom Vorjahr haben. Wenn man sich aber besinnt, bei den berühmten Kleinigkeiten nicht über seiner Qualität zu agieren, kompromisslos die Scheibe klärt bevor man sie in Schönheit vertandelt, müsste man diesen Sturm der Wiener im Griff haben.
Vorne haben wir dann ein paar Leute, die mit der Einzelqualität Tore machen können. Dazu kommen die obligatorischen Geier Treffer gegen die Wiener. Man darf positiv bleiben. Und wer weiß, vielleicht spielen sich die Linien von Matikainen doch noch ein und ich werde am Ende der Saison Buße tun.
Wenn der KAC was kann, dann ist es kämpfen und siegen.
-
Du hast nie wirklich Sport, keinen Spitzensport und schon gar nicht Mannschaftssport bestritten, oder?
Hast du nur annähernd eine Ahnung, wie es ist, psychisch und physisch gesprochen, wenn man sich verletzt, monatelang für sein Comeback kämpft (von einigen "Experten" vielleicht auch noch ausgerichtet bekommt, dass es eh andere Gründe gibt, warum man noch nicht spielt), dann mit der Mannschaft endlich wieder trainieren darf, wobei Trainings niemals ein Spiel ersetzen können und man danach, noch dazu in der entscheidenden Phase der Saison auflaufen darf/muss, in dem Wissen, dass beinahe jeder erwartet, dass man sofort wieder zu 100% funktioniert?
Das Gegenteil deiner Aussage ist nach meiner Auffassung richtig: "Es ist mehr als erstaunlich, wie stark ein Petersen, oder Koch nach so langer Abwesenheit fast zu 100% sofort wieder "funktionieren" und es zeigt zum wiederholten Male, die Extraklasse dieser Spieler. Also ein eingespieltes Team wäre in diesem Seuchenjahr eher ein Wunder.
Es ist wirklich sinnlos, mit dir gewisse Dinge kritisch zu diskutieren. Du widerlegst dich auch ständig selbst bzw schlägst dich unbewusst auf meine Seite mit deinen Argumenten. Gerne nochmals:
- zu keinem Zeitpunkt habe ich gesagt, dass Ausfälle keine physischen oder psychischen Probleme nach sich ziehen. Ich bestreite aber, dass es der Hauptgrund für 59min bescheidene Leistung war. Wer war beim Hundertpfund Tor am Eis?
- Petersen kam in eine Linie, die es so schon mehrmals gegeben hat. Deswegen zu deiner Verwunderung bzgl Obersteiner in der ersten Linie, war meine Antwort, Obersteiner verstehe ich noch wenn ich das Ziel 3 ausgeglichene Linien nehme. Obersteiner ist grundsätzlich ein smarter Spieler, der auch ohne Puck weiß wo er hin muss. Dass aus ihm kein Koch wird ist klar, aber für das Ziel von Petri war er der richtige dort. Ich hätte es dennoch nicht so gemacht
- weil du die Psyche ansprichst: gerade dann muss ich die Kräfte bündeln und nicht meine hochwertigen Spieler mit runterziehen. Gerade im Mannschaftssport bereiten mir beschränkte Mitspieler am meisten Freude. Solche Dinge kannst unterm Jahr machen, nicht in der Zeit wo es um was geht und die Psyche laut dir bereits am Boden liegt.
-
Ich brauche dir nichts zu erklären, da nur ein wesentlicher Spieler im Angriff fehlt. Wir haben genug Erfahrungswerte was funkt und was nicht funkt. Und mit dem letzten Satz sagst du schon was ich meine, nur verstehe ich Obersteiner in der Linie noch eher als andere Entscheidungen.
Ich bin kein Experte, mich wundert es nur, dass man alles auf das Selbstvertrauen schiebt, auf fehlende Eingespieltheit (das finde ich beim KAC mit nahezu ähnlichem Personal jedes Jahr ziemlich seltsam, zumal es immer das System so gelobt wurde, dass hier jederzeit einzelne Spieler ersetzt werden können) oder fehlenden Willen. Für mich ist es das alles nicht. Und wenn ich lese, dass das Team nächstes Jahr schon wieder zu 90% steht, frage ich mich ob die Entscheidungsträger die Zuschauerzahlen wirklich ausschließlich auf Corona schieben.
Es fehlt die Qualität, die Qualität wird älter und die wir noch haben verteilen wir, dass nichts zusammenpasst. Der Kader hat für mich noch immer Potential.
Und zum Thema Kritik an der Mannschaft, vor zwei Jahren gegen Linz in der Serie hast keinen Matikainen gesehen, der sich vor die Mannschaft gestellt hat, sondern öffentlich in den Hintern getreten. Das macht schon ein wenig Sorge, dass man die eigene Unfehlbarkeit heuer zu hoch eingeschätzt hat und stur weiterwerkelt. Und ich denke gerade dieses Schönreden ist etwas, was viele KAC Fans inkl. mich sehr nervt.
-
Ich sehe eine Mannschaft die wie schon lange nicht mehr ohne viele ihrer Leistungsträgee immer wieder in unterschiedlichen zusammen stellungen sich noch irgendwie in die Pre Play Offs gerettet hat. Und jetzt auch noch fast 2 Wochen kein Spiel bestreiten konnte.
Und ja ich würde einer solchen Mannschaft aktuell zugestehen, dass sie nicht Hockeysymphonien aufs Eis zaubert.
Und ja, jeder der glaubt und hofft das die Mannschaft nicht weiter kommen soll bitte.
Aber für mich gilt wie auch für viele andere in guten wie schlechten Zeiten.
Ich finde im Gegensatz zu oremus nicht, dass alles gesagt ist. Ich verstehe nicht, dass man die Linienzusammenstellung nirgends kritisiert. Während in den Vorjahren wir selbst nach ewigen Niederlagenserien nie etwas geändert haben und am Ende damit erfolgreich waren, würfelt der Matikainen heuer gefühlt die Linien durch.
Auch die ungenauen Abspiele sogar auf kurze Distanz kann man schon erwarten, dass das klappen würde.
Und ob es hier neben den blauen Traumakinder noch wen gibt, der hofft, dass der KAC nicht weiterkommt, wage ich zumindest für die KAC Fans zu bezweifeln. Ich lasse mich derzeit gerne alle 2-3 Tage abends vom Tagesgeschehen ablenken, auch wenn es Schonkost ist.
-
you made my day. Sorry, aber wieviele Spiele hast du heuer gesehen? Saugefährlich gibts genau so wenig wie Torgarantie
Kein einziges Spiel wo die Linien entsprechend zusammengestellt waren
doch warte eines, da hatte die erste Linie zig Chancen rausgespielt, die leider Fraser, Petersen nicht verwertet haben. (Ticar war da klarerweise und nicht Koch).
Für mich trotz des 0:0 gegen Znaim war es das beste Spiel im Jahre 2022 und kein Grund diese Linien wieder aufzubrechen.
Siehe unten, das war der Tag wo man tatsächlich Fortschritte und Energie in der Mannschaft sehen konnte. Tore wären bei Konstanz nur die logische Konsequenz.
Aber bitte, wenn wir bei Grausamhockey bleiben wollen, ziehen wir der Qualität selbst den Zahn und stellen auf wie Petri gestern
Gegen Znaim:
LINE 1
17
Ganahl Manuel
LF27
Hundertpfund Thomas
C11
Haudum Lukas
RFLINE 2
8
Petersen Nicholas Eric
LF42
Ticar Rok
C90
Fraser Matthew
RFLINE 3
19
Geier Stefan
LF21
Geier Manuel
C98
Obersteiner Daniel
RF -
Zu Tavzelj, ich stimme zu, der Postma hat uns gestern nicht geholfen. Unabhängig vom Gehalt waren beide Katastrophe. Wir haben Postma im Playoff noch nicht gesehen, aber so wie gestern ist er als defakto einziger Legio nicht das gelbe vom Ei. Vorallem die Abspielfehler gestern unwürdig für einen #1 Verteidiger.
Ich stimme aber nicht den Leuten zu, die sagen die Truppe ist verunsichert gewesen oder dass nicht mit 100% gekämpft wurde. Es geht in der Linienzusammenstellung einfach nicht mehr. Maier in Ehren, aber Bischofberger Ersatz bei Ganahl und Hundertpfund, nein danke. Ich hoffe wir besinnen uns zweier qualitativ hochwertigen Angriffslinien und haben für die dritte noch immer einen starken Center, einen Obersteiner, einen Geier, einen Maier
Koch, Petersen, Fraser
Ticar, Ganahl, Haudum
Hundi, M. Geier, Obersteiner
Kraus, Geier, Maier / Hochegger / Witting / Witting / Sticha
Natürlich stellt der Petri mit mehr Expertise auf, aber bei unserer Qualität & Tiefe kann man doch 2 saugefährliche Linien mit Torgarantie aufstellen. Auch für die Dritte kann dann ein wenig Luft sein, um den einen oder anderen Nadelstich zu setzen. Und eine 4. Energielinie bringen wir immer aufs Blatt.
Unsere Tiefe ist unser Vorteil, aber nicht wenn die Tiefe die Spitze verwässert. Ich verstehe es nicht. Gerade jetzt brauchen wir Linien, die die anderen mitreißen und dann läuft unser Werk.
-
So sehr ich die Freude über den Sieg teile, dass war 59min lang eine Mannschaft, die vom Timing und der Abstimmung keine Einheit war. Keine einzige Linie. Die ungenauen Abspiele taten das ihrige.
Bis zur 59. Minute hätte man von einem Spaziergang für Bozen sprechen können.
Erst mit den Umstellungen begann es halbwegs zu laufen. Mit wäre trotzdem lieber, man hat zwei Top 6 Linien und nicht 3 Linien wo jeweils nur 2 Spieler die Qualität für die Top 6 aufweisen und eine 4.
Gibt's schon ein Kommentar vom Coach?
-
Bitte Petri, bitte. Deine Linien. Bitte zwei Linien die treffen können.
Und vorallem Koch, Petersen, Fraser zusammen. Bitte.
-
Du vergleichst jetzt aber nicht ernsthaft Fanherumgetrolle mit dem Beenden einer Karriere oder?
Das muss jeder für sich beantworten. Wenn du besagtes Getrolle live erlebt hättest, würdest du wohl anders darüber denken.
-
Das heutige Gefühl ist sehr positiv. Es wird der allerersten Partie gegen Bozen im Grunddurchgang ähneln, da hat man viel reingesteckt und relativ souverän ausgesehen. So ein 4:2 nehme ich.