Ist diese Frage ernst gemeint?
Ja
Ist diese Frage ernst gemeint?
Ja
Wieso wird eigentlich ständig von Juxturnier und sinnlos gesprochen? Ohne diese Turniere wäre ein Verbleib in der A-Gruppe nicht möglich 🤔
Wieso nicht möglich?
Alles andere als ein Sieg gegen die desolaten Bullen wäre eine Enttäuschung. Mit einem Sieg überholen wir die Truppe, die ohne zusätzliche Verstärkungen so gar nicht konkurrenzfähig ist.
Ich sehe eine andere Ursache. Während B-WMs etc ausreichend medial beworben werden, bekommst von so einem Turnier überhaupt nichts mit. Für ein Spiel auf einem Donnerstag Abend musst es mindestens eine Woche bis zwei Wochen vorher bewerben, zumindest in Radio und Zeitung pushen, dass die es durchsagen. Kostet ja nix. Dass man kurz vorm Spiel via KAC und VSV was bekannt gibt ist einfach nicht mehr planbar in der heutigen Zeit.
Der Verband ist was das anbelangt einfach schlecht, richtig schlecht. Nicht nur in dem Fall, aber hier muss man sich nicht wundern, dass kein Mensch zuschauen geht, wenn keiner davon was mitbekommt.
Alles anzeigenIch hatte gestern das Vergnügen, bei der Live Aufzeichnung des hockey o'clock podcasts in Klagenfurt dabei zu sein. Am spannendsten waren für mich die Ausführungen von Chris Brandner, der zwar in seiner Funktion als OEHV assistant coach dort war, aber natürlich auch über seine Erfahrungen beim AHL Team des KAC berichtete. Dass er einfach ein toller Bursche ist und einen Ausnahme-Charakter hat, muss man eh niemandem mehr erklären.
Er bestätigt fast 1:1 das, was auch hier bereits andiskutiert wurde. Heutzutage sei es in der Arbeit mit den jungen Spielern eigentlich schon die Hauptaufgabe, überhaupt die Motivation für einen high end output heraus zu kitzeln. Er hat es zwar schöner umschrieben, aber frei übersetzt - Kinder bekommen in ihrem Alltag vieles in den Oasch geschoben und müssen dafür verhältnismäßig wenig tun. Intrinsisch motivierte Jugendliche, die kompetetiv sind und ständig besser werden wollen, sind offenbar rar gesät. Zudem fehlt es heute im Nachwuchs zum Teil am hockey sense, weil das Spielen am Teich oder sonstwo wegfällt. So ist die Ausbildung zwar sehr skillbasiert, aber das spielerische Element (Sehen, wo sich Lücken ergeben) fehlt oft.
So war es seine Aufgabe als developmental coach beim KAC damals, mit ein paar wenigen zu arbeiten, "die wirklich wollten". Auch sprach er an, wie das mindset bei einigen Jungen ist, die die U-18 zerschossen haben und dann plötzlich in der AHL spielen.
Das wirft meiner Ansicht nach ein trauriges Bild auf unseren Nachwuchs (Ausnahmen natürlich ausgenommen) und bestätigt aber auch meine Thesen, dass verwöhnte Kinder einfach nicht den nächsten bzw. extra Schritt machen wollen.
Er muss auf jeden Burschen individuell eingehen und andere Zugänge wählen. Aus seiner Sicht ist es um die Zukunft des Sports nicht so rosig bestellt, weil weniger Junge zum Sport kommen, alles teurer wird und wie gesagt einfach der letzte Biss fehlt. Auch bei älteren Spielern, bei denen sich eine gewisse Zufriedenheit eingestellt hat.
Also dem Burschen hätte ich stundenlang zuhören können.
Denen die durchbeißen wie ein Hochegger, Sablattnig oder Van Ee, siehst den Biss und die Freude in der Kampfmannschaft aber richtig an.Das ist die andere Seite.
Mein Ansatz wäre ja immer, jemand der selber nicht mag, mit dem arbeite ich auch nicht und habe mehr Zeit für die, die den Extrameter gehen. Wir hoffentlich auch so gehandhabt. Die Breite brauchst ja trotzdem, die muss man auch nicht verteufeln. Wieviele von Brandners Jahrgang in seinem Jugendteam haben das geschafft, was er geschafft hat? So viel Unterschied wird da nicht sein zu früher wenn ich zurückdenke. Eher noch professioneller.
Ich frage mich immer wieder, wie bei manchen die persönlichen, face to face Diskussionen ablaufen. Wird da gleich aufeinander eingedrescht? Weil wenn es im Forum schon nicht ohne Beleidigungen geht...
Hängt von der Strafe ab
Also die Logik der HCP-Fans:
- der Schofield ist ein Lieber
- beim Foul gegen ihn gab es nix
= Strafe ist ungerecht
Ernsthaft, seit wann oder überhaupt warum sollen das Faktoren beim Bemessen einer Strafe sein?
ist ein Lieber => unbescholten
beim Foul gegen ihn gab es nix => Verhältnismäßigkeit
Wo wir uns glaube ich alle einig sind, dass hier eine Strafe gerechtfertigt ist. Sehe ich ähnlich wie beim angedeuteten Headbutt vom Koch, Eishockey ist ein Sport wo man den anderen mit Respekt begegnen muss, sonst passieren unnötige Dinge. Auch wenn ein angedeuteter Headbutt keine Verletzung hervorruft, ist es respektlos und das eine kann zu einem anderen führen. Auch das Niederringen und aufs Eis schmeißen des Gegenspielers in der Spielsituation ist von Schofield sowas von daneben. ABER: Strafausmaß bei anderen Strafen, auch wenn hier damit überhaupt nichts zu tun, auch oftmals zu wenig wenn man von gegenseitigem Respekt und Gesundheit spricht. Hier müsste halt generell mal ein Umdenken her. Mir kommt vor, manche Strafbemessungen stammen noch aus einer Zeit wo die Checks im Vergleich zu heute im Zeitlupentempo gefahren wurden.
Warum hat sich unsere Manager verkalkuliert? Heinrich wurde einfach nicht mehr verlängert. Da hat maximal Heinrich spekuliert aber eher nicht der Manager
Bei uns war lange das Gerücht, dass Unterweger nach Salzburg geht und zu uns dafür Heinrich kommt. Der KAC und auch Unterweger wollten es aber so nicht. Was Salzburg wollte weiß ich nicht. Mein Post war nicht so ernst gemeint, sollte nur Aussagen, dass Pilloni trotz Raunzer bei uns hin und wieder was richtig macht. Kann sein, dass Salzburg weder Heinrich noch Unterweger wollte. Kann sein, dass der Manager vom Unterweger Salzburg ins Spiel gebracht hat für eine höhere Gage. Diese Gerüchte gibt es jedes Jahr und ob dann ein Spieler wirklich wohin will oder nicht, da ist lediglich er selbst die sichere Quelle.
Ich weiss nur aus sicherer Quelle das unterweger vom KAC zu uns wechseln wollte, er aber beim KAC geblieben ist, weil er beim KAC besser verdient.
Ich weiß aus sicherer Quelle, dass Unterweger beim KAC geblieben ist während bei euch Heinrich gegangen wurde. Ganz spekulaaaaativ sage ich, unser Couch Manager hat seine Sache gut gemacht während sich eurer verspekuliert hat.
Wie denn? Alles, was ich bisher von ihm (Coach=Profi) an notwendigen Ansätzen gehört oder gelesen hab´, hab´ ich hier im Forum (Fans=Amateure) schon deutlicher und stringenter formuliert gehört/gelesen. ALLES!
Du glaubst ja nicht, dass Daum entlassen worden wäre, wenn die Spieler dem Management mitgeteilt hätten, dass eh alles Bombe ist und wir selbst sind schuld an den letzten Leistungen? Ein Trainerwechsel, ganz gleich zu wem, setzt normal immer neue Motivation frei. Muss der Körper halt mithalten können. War nicht euer erstes Spiel in Ungarn (???) zuerst auch recht gefällig bis die Mannschaft am Ende noch verloren hat? Ich bleibe dabei, ihr seid körperlich nicht bei den Top Klubs. Vom Talent sehe ich euch schon vorne dabei.
Sonst ein top Post.
Ich meinte schon können. Körperlich bezogen. Wenn es am Wollen bis dato scheiterte, hätte man schon ein bisschen Trainereffekt erwarten können. Erst Recht im Derby.
Dass der KAC körperlich trotz der Ausfälle überlegen war, zeigt für mich, dass wir in dem Bereich wesentlich professioneller unterwegs sind als Villach. Und das ganz ohne Schleifer sondern mit Monitoring und zielgerichtetem Arbeiten an den Schwächen. Was Villach für Qualität hätte, sieht man im Powerplay.
Wir haben nur einen Petersen und der bemüht sich was er noch im Tank hat, in Villach hat man offensichtlich mehrere davon. Ich kann zwar nicht glauben, dass das Gas bei den Villachern nach dem Beginn der Saison jetzt schon leer, aber wennst gegen den Erzrivalen dich so präsentierst, muss es eine Erklärung geben. Ich gehe nicht davon aus, dass einige krankheitsbedingt nicht mehr aufs Eis bringen.
Ich denke die ersten paar Spiele nach der Pause werden heuer die Richtung vorgeben wohin sich der VSV bewegen wird. Für mich eine klare Top 6 Mannschaft vorallem wenn die sogenannte 4. Linie weiter performt wie bisher. Die Spieler müssen aber auch können.
Das glaube ich überhaupt nicht, weil das Defensivverhalten ala Furey genau null mit dem Defensivverhalten von Matikainen gemein hat. Furey hat sogar gemeint, dass man den Spielern das alte System erst schrittweise abgewöhnen und austreiben musste. Das ewige Scheiben halten, hin und her spielen, anstatt sofort die transition zu starten.
Das ist ja nicht das Defensivverhalten was ich meine. Ich spreche von der fünfjährigen Ausbildung in finnischem Stellungsspiel, Backcheck, Aggressivität ohne allzuviel Strafen zu ziehen. Das was du meinst ist ja eben Umschaltspiel nach Scheibeneroberung wo jetzt die Scheibe schneller nach vorne bewegt wird anstelle wie zuvor der sichere Scheibenbesitz Vorrang hatte.
Mag sein, - ich seh das aus KAC Sicht aber auch im Kontext der Titel über die letzten Jahre, - und da hat man unter anderem durch die Erfolge in der PM Ära einfach „etwas Luft“ nicht immer auf die Schale schauen zu müssen. Bei den Schlümpfen und Innsbruck ist es halt umgekehrt, - was hilft dir das Hurrahockey wenn in Summe über die Jahre halt dann doch wenig zählbares rauskommt und dir final nix in den Büchern bleibt. Am Ende gehts um Titel.
Also ein Grunddurchgang wie man es von PM kennt.
Ein Viertelfinalaus wie es Villach kennt.
Und dann im Vergleich eine Saison wie bisher?
Oh my, ich denke ich wäre noch glücklicher als jetzt, egal wie es ausgeht vorallem hätte PM seine letzten beiden Jahre nicht erlebt und man dürfte Spieler wie Petersen/Postma/Fraser/Koch in einem anderen System schon früher auf die Kuven schauen. ABER, bitte weiter unten weiterlesen, denn es war nicht alles schlecht.
Ein paar positive Zahlen, die mir so gar nicht bewusst waren - die zu Saisonbeginn wenig sattelfeste Teamdefense hat sich mittlerweile auf einem mehr als soliden Leistungslevel konsolidiert.
In den letzten 17 Spielen seit 13. Oktober hat die Mannschaft insgesamt nur 4mal mehr als zwei und nie mehr als 3 Gegentore kassiert.
Wenn man bedenkt, dass beim KAC in den Top-6 einheimische Verteidiger wie Thomas Vallant, David Maier und Tobias Sablattnig gesetzt sind, die zumindest nominell nicht mit den legionärsgespickten Defensiv-lineups der Konkurrenz mithalten können, ist das für mich noch einmal zusätzlich erstaunlich und lobenswert.
Das bedeutet nichts anderes, als dass die Mannschaft unter Furey/Fischer defensiv ähnlich stark performt, wie in der Matikainen-Ära, aber dazu offensiv um ein Vielfaches produktiver und attraktiver agiert.
Das Projekt "Trainer-Lehrlinge" kann man also bisher als überaus gelungen bezeichnen.
Ich war immer ein Kritiker von PM. Man darf Petri in Ehren halten für seine Meistertitel und seine Interviews bei Spielen gegen Villach/Salzburg, vorallem im Playoff und auch für seine Ticks. In der Nachbetrachtung darf man aber auch die Spieler in die Pflicht nehmen, die offensichtlich auch nur gegen Lieblingsgegner den notwendigen Einsatz gezeigt haben. Plus und jetzt komme ich zu deinem Post bin ich sicher, dass ein Teil des heurigen Erfolgs auch auf das eingelernte Defensivverhalten der Spieler beruht. Abgesehen von den Gegentoren anfangs der Saison, die einfach auf übermotivierte Aktionen beruhten.
Pilloni raus
Das Problem bei ihm ist wohl, dass seine eigenen Ansprüche an sich selbst den Anspruch des Forums übersteigt. Selten aber doch kann das passieren wenn ein Spieler die richtige Einstellung hat. Wenn dann nichts aufgeht wirst mental es schon müde.
Richtig wohl war ihm nicht beim empty net. Hätte sich wohl auch gewünscht sein anderer empty netter wäre drin gewesen. Wird schon, aufgeben tut er nicht. Er soll jedenfalls beim KAC zurück zu seinem riesigen Potential finden und definitv nicht woanders. Möchte da gar nichts hören, dass er wechselt
Das war vom KAC schon überzeugend heute bei ES.
Gerade weil Bozen, im Vergleich zum ersten Aufeinandertreffen, nicht wiederzuerkennen war. Skating, Einsatz, Technik, alles da in der Truppe.
Da wünscht man sich gleich eine Playoffserie gegen die Füchse.
Vallant entwickelt sich zum Eishockeygott. Backhand Schlenzer und Schlagschüsse landen beidermaßen zielgenau im Eck
Was schwebt dir denn vor, - ein Kader bei dem jede wichtige Rolle gedoppelt ist? Das wirst du bei keinem Team finden. Der Kader ist für die ICE in der Tiefe fast beispiellos, ich seh da 0 Problem. Will man in Zukunft weniger Verletzte, muss man robustere Spieler holen, da tauscht Mann aber Leute wie Petersen, Fraser, Herburger und Co,- und nicht Tiefenspieler gegen weitere hochbezahlte Imports.
Ich habe nirgends geschrieben, dass mir was vorschwebt sondern, dass wir ohne die zwei bei Über/Unterzahl sehen werden, dass es ein Problem ist und ich hoffe, dass wir hauptsächlich 5:5 heute spielen.
Hä?! Das ist ja kein KAC“Problem“….dieses „Problem“ wie du es bezeichnest bzgl neuen Linien bei Ausfällen hat ja jede Mannschaft, das gehört eben im Laufe der Saison dazu. Damit muss jede Mannschaft mal zurechtkommen.
Mit dem Unterschied, dass die Quantität im Ligavergleich heuer bereits überdurchschnittlich hoch war und jetzt die Qualität.
Schau nach Salzburg, die sind zwar vorne, hatten aber auch Ausfälle und einen neuen Trainer. Hätten die nicht die Defensive vom KAC, stehen die ganz woanders mit den Leistungen der Sturmreihen 2-4. Und ich finde unsere Defensive ab den ersten 10 Spielen der Saison nicht so schlecht.
Abgesehen davon, selbst wenn andere betroffen sind, ist ein Problem ja nicht weg. Die letzten Jahre hat es sich auch bis in die Playoffs gezogen, dass die Verletzten nicht mehr so zurückkamen.
Nochmals, auch wenn ein temporäres ist es kein akutes Problem mit unserer Tiefe. Langfristig muss es sich erst beweisen. Wenn du so willst, aufgrund der letzten Jahre ist ein Risiko vorhanden, dass entweder den Spielern mit Doppelshifts wie Ganahl oder Rückkehrern wie Petersen wieder die Luft ausgeht. Und das brauche ich bei keinem unserer zwei wichtigsten Center. Denn heuer ist in dieser Meisterschaft alles drin.
Ich denke, hier wird „Problem“ mehrschichtig gedeutet. Fallen deine nominellen key Center aus, bedeutet das einen Qualitätsverlust im Team und das kann man für jedes Team als Problem sehen. Hat man diverse Center als Alternative, die jedoch nicht das gleiche Kaliber mitbringen, hat man zumindest Kader-technisch von der Tiefe her kein Problem. Von daher Problem oder nicht, 2 stehen nicht zur Verfügung, 2 werden dafür in die Presche springen. Kann man erwarten, dass sie ihre Peers gleichwertig covern,- nein, - ist man auf der Centerposition im Kader dennoch überdurchschnittlich gut aufgestellt um reüssieren zu können, ja. Gibt es auf dieser Position seitens der Vereinsführung irgendeinen Handlungsbedarf, - nein.
Ich sehe es für den KAC schon als Problem, dass man immer wieder neue Linien zusammenstellen muss. Das neue System durch neue Trainer erhält durch diese Ausfälle nicht unbedingt eine einfache Basis. Und wenn dann zwei der smartesten Spieler ausfallen wird man es merken.
Aber natürlich gibt es keinen Handlungsbedarf da bei beiden ja eine Rückkehr absehbar ist.
Ich hoffe auf wenig Strafen auf beiden Seiten und ein flottes und intensives Spiel, dann ist heute auch was drin. Ich bin aber das erste Mal in der Saison skeptisch vor einem Spiel.
Natürlich haben wir auf der Center Position ein Problem. Bei 5:5 lässt es sich vielleicht noch kaschieren, in Unterzahl und Überzahl sind Hundi und Mursak aber Spieler, die du nicht ersetzen kannst.
Van Ee aber für mich am Center weit besser aufgehoben als zb. ein Gomboc und jetzt schon auf alle Fälle Bottom 6 ICE Niveau und nicht nur ALPs. Van Ee traue ich zu, dass er sich zu einem körperlich starken und wichtigen Spieler für den KAC entwickelt. Künstler wird er keiner, aber das ist zb auch ein Hochegger bei Salzburg nicht.
Bis auf das Tor zum 2:4 nicht viel zugelassen. Das hätte so nicht fallen dürfen. Generell überschaubares Away Game am Ende aber souverän mit teilweise glücklichen Toren. Nehmen wir aktuell gerne.
wurde hier noch nicht gepostet, aus einem kleinezeitung.at Artikel:
ZitatFurey stellte Petersen die Rute ins Fenster
Zu schärferen Maßnahmen griff zuletzt KAC-Trainer Kirk Furey. Dieser dürfte mit den letzten Auftritten von Stürmer Nick Petersen nicht vollumfänglich zufrieden gewesen sein. Aufmerksamen Beobachtern ist nicht entgangen, dass der Kanadier, der 23 Scorerpunkte in 23 Partien erzielt hatte, gegen Innsbruck zeitweise nicht zum Einsatz gekommen war. Furey beschwichtigt: „Wir wollten ein paar Änderungen, wollten etwas anderes versuchen.“
Aus Spielerkreisen wurde die Maßnahme hingegen etwas anders wahrgenommen. Vor allem das Auftreten Petersens wurde bemängelt. Als gegenteiliges Beispiel wurde Mursak genannt, der, obwohl es auch für ihn nicht gut lief, zumindest eine proaktive Rolle gespielt hatte. „Wir haben alle Linien ein bisschen geändert“, meint Furey. „Man muss eine Entscheidung treffen, mit dem Ziel, dass es etwas bewirkt.“ Wie Petersen sein Reservisten-Dasein aufgenommen hatte? „Er ist ein Teamplayer, ordnet sich unter.“ Und am Ende hätte dieser beinahe wieder gezeigt, dass er jederzeit für den Unterschied sorgen kann.
Das Signal, das Furey damit ausstrahlt, ist klar: „Niemand darf sich in Sicherheit wähnen, niemand hat Narrenfreiheit. Auch nicht ein Nick Petersen.“ Das hat ihm in der Rotjacken-Kabine eine gehörige Portion Respekt entgegengebracht. Und vermutlich auch außerhalb davon. Der KAC ist erst am Sonntag (in Asiago) wieder im Einsatz.
Mir gefällt es, eine kleine Rute ins Fenster. Auch angenommen von Petersen. Man darf auf die Reaktionen und Linien am Sonntag gespannt sein. Das Learning war eigentlich auch schon beim Auswärtsspiel in Laibach klar, die veränderten Linien haben mehr Gas gegeben.
Ich habe schon immer mit Spielern wie einem Schumnig, Pauli Schellander, Hundertpfund oder auch Spielern wie Christoph Brandner oder früher Mario Schaden sympathisiert.
Koch ist natürlich ein Ausnahmespieler gewesen, der mehr Erfolge vorzuweisen hat und es ist auch legitim, dass er sich die limitierte Zeit als Eishockeyprofi so gut als möglich entgelten ließ. Eine Ehrung für seine Verdienste als österreichischer Topspieler entsprechend verdient. Von daher passt es aber schon, dass er gegen Salzburg geehrt wird.
Aus reiner KAC-Sicht, aus meiner persönlichen Ehrerbietung, habe ich aber andere Maßstäbe und in meiner eigenen Gedenktafel, habe ich viele Spieler, die mindesten ebenbürtig sind für ihre Verdienste um den Verein, aber leider nicht gebührlich verabschiedet wurden. Gut, Hundertpfund wird man ja wohl,... aber ich verschreie hier besser nichts.
Heißt das, dass sich die andere Hälfte mit uns grämen wird, wenn wir verlieren - mit soviel Zuspruch hätte ich gar nicht gerechnet
Die andere Hälfte interessiert sich aber so absolut gar nicht für Eishockey