1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Stefan#14

Beiträge von Stefan#14

  • 28.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 21. Dezember 2010 um 20:32

    Es rafflt wieder!

  • 28.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-Vienna Capitals

    • Stefan#14
    • 21. Dezember 2010 um 20:23

    Spieldauer- oder Matchstrafe?

  • 28.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 21. Dezember 2010 um 20:09

    Geiles Spiel!

    RAZA - :wall:

  • 28.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 21. Dezember 2010 um 20:06

    Gibts das? :cursing:

  • 28.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 21. Dezember 2010 um 19:52

    PETRIK! :thumbup:

  • 28.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 21. Dezember 2010 um 19:48

    Und alles ist Wiedergut!

  • 28.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 21. Dezember 2010 um 19:36

    a beschi...ene

  • 28.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 21. Dezember 2010 um 19:29

    Und jetzt auch noch das Ständchen von Ferland und Starkbaum.
    Ist das heute nur eine Spaßpartie oder wird da auch noch Eishokey gespielt.

  • Transfergeflüster EC Red Bull Salzburg 2010/2011

    • Stefan#14
    • 21. Dezember 2010 um 15:49

    @ Gord: Fuer was steht "Nur noch 15" ?

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • Stefan#14
    • 21. Dezember 2010 um 12:07
    Zitat von w.p.14

    ... ein bissl recherchieren (wer, wann wo mit welchen stats)

    Das ist aber schon etwas, dass fuer manch ander journalisten nicht selbst verstaendlich ist. :P

  • Transfergeflüster: EC VSV 2010/2011

    • Stefan#14
    • 21. Dezember 2010 um 09:00
    Zitat

    Wachablöse im VSV-Tor?

    Als einziger österreichischer EBEL-Klub hat der Villacher SV in der letzten Dekade ausschließlich auf einheimische Torhüter gesetzt. Letzter Legionär im VSV-Tor war mit Mikael Sandberg ein Schwede, der den Klub trotz laufenden Vertrages nach einer Saison wieder verlassen musste - weil in Österreich im Sommer 2000 die Bundesliga zerbrach und auf den Ruinen des jahrelangen Lebens über den Verhältnissen ein neues Ligensystem aufgebaut werden musste.

    Villach holt den KAC-Backup
    Ins Jahr eins nach dem Ligacrash ging der VSV mit Altstar Gerhard Thomasser im Tor, als dieser am Saisonende seine Karriere beendete, hatte er seinen Platz schon an Markus Kerschbaumer verloren. Zur Saison 2001/02 holten die Draustädter KAC-Backup Gert Prohaska, der sich zuvor weder in Nordamerika noch bei seinem Stammverein in Klagenfurt durchsetzen konnte. Wovon damals kaum jemand ausging, kann heute rückblickend betrachtet als großer Glücksfall für den Verein gesehen werden: Nach anfänglichen Anpassungsschwierigkeiten etablierte sich Prohaska als stabile und zuverlässige Nummer eins im Kasten der Villacher, die aktuelle Saison ist seine bereits zehnte im Trikot der „Adler".
    Gleich in seiner ersten Saison holte der VSV nicht zuletzt aufgrund starker Leistungen des in Friesach geborenen Goalies in den Play-Offs den Meistertitel. Einen leichten Karriereknick stellte für Prohaska dann die Lockout-Saison 2004/05 dar, als ihm mit Reinhard Divis ein NHL-erfahrener Torhüter vor die Nase gesetzt wurde. Oft saß Prohaska in dieser Saison nur auf der Bank, gegen Ende der für den VSV mit einem Sweep gegen Wien endenden Katastrophensaison präsentierte er sich jedoch wieder in toller Form und zeigte objektiv betrachtet stärkere Leistungen als die nominelle Nummer eins Divis.

    Rekordgoalie Prohaska
    Dementsprechend gestärkt ging Prohaska in die folgende Saison, an deren Ende Villachs sechster Meistertitel stand. Ein Erfolg, an dem der Torhüter noch mehr Anteil hatte als am Titelgewinn vier Jahre zuvor. Als er in der Finalserie das direkte Duell mit Salzburgs Goalie von Weltruf, Arturs Irbe, eindrucksvoll für sich entschied, war der damals 30jährige am Zenit seiner Karriere angelangt. Bis heute stand Gert Prohaska in 430 Bundesligaspielen im Tor des Villacher SV und ist damit unter den Goalies der Rekordspieler in der seit 1977 andauernden Erstliga-Geschichte des Klubs.

    Generationenwechsel
    Nach der Meistersaison 05/06 holte der VSV mit Bernhard Starkbaum einen jungen und vielversprechenden Torhüter vom WEV als Backup, bis heute bildet er gemeinsam mit Prohaska das Goaliegespann in der Draustadt.
    Während Starkbaums Spielanteile in diesen Jahren zwar kontinuierlich größer wurden, letztlich aber immer auf dem Niveau einer Nummer zwei blieben, hat sich die Verteilung der „Arbeitszeit" im Villacher Tor heuer maßgeblich verändert. Trainer Johan Strömwall entschied sich für eine Rotation und ausgewogene Eiszeiten, ging von diesem Weg auch über weite Strecken der ersten Saisonhälfte nicht ab. Zuletzt schlug das Pendel der Ausgeglichenheit jedoch klar zu Gunsten Starkbaums aus: In jedem der letzten fünf Ligaspiele kam der 24jährige zum Einsatz, bei Prohaskas zwei Starts in diesem Zeitraum (in Wien und Salzburg) wurde die langjährige Nummer eins jeweils während des Spiels durch den gebürtigen Wiener ersetzt. Auch über die gesamte Spielzeit betrachtet scheint der Generationenwechsel im Villacher Tor langsam aber sicher vollzogen: In seinem fünften Jahr im blau-weißen Trikot liegt Starkbaum bei den Spielanteilen (gemessen in „Time on Ice") erstmals vor Prohaska (siehe Grafik).

    Zahlen sprechen für Starkbaum
    Auch die Statistiken sprechen klar für Starkbaum, der die Liga in der Kategorie Save Percentage (SVS) anführt (93,1%) und sich beim Goal Against Average (GAA) mit 2,42 nur dem Klagenfurter René Swette (2,20) geschlagen geben muss. Prohaskas Werte in den für Torhüter maßgeblichen statistischen Kategorien (90,7 und 3,65) liegen deutlich über jenen Starkbaums und dokumentieren, dass der über lange Jahre so stabile VSV-Torhüter heuer bisher nicht die stärkste Saison seiner Karriere spielt. In 14 Einsätzen (davon 13 Starts) holte Prohaska bei acht Niederlagen sechs Siege, Starkbaum (16 Einsätze, 14 Starts) kam heuer bisher auf neun Siege und lediglich vier Niederlagen.
    VSV-Torhütertrainer Markus Kerschbaumer zur aktuellen Situation: „Wir haben in beide Goalies großes Vertrauen! Bernhard Starkbaum hat den Vorteil, dass er zur Zeit die „Big Saves" zum richtigen Zeitpunkt macht, aber Gert Prohaska trainiert besonders hart, um seine Form wieder zu finden."
    Betrachtet man die Karriere von Gert Prohaska, so stellt man fest, dass sich der Torhüter schon aus deutlich prekäreren Situationen mit konsequenter Arbeit und vor allem Nervenstärke befreit hat. Dementsprechend kann man in Villach aktuell ruhigen Gewissens darauf warten, dass der Routinier wieder in Form kommt und die derzeitige Nummer eins Bernhard Starkbaum erneut herausfordert. Einem Team kann kaum etwas Besseres passieren, als dass sich zwei freundschaftlich miteinander verbundene Goalies im internen Wettstreit zu sportlichen Höchstleistungen pushen. Genau darin kann für den VSV im weiteren Saisonverlauf auch ein wichtiger Pluspunkt liegen.

    Alles anzeigen

    Quelle: derStandard.at

  • 28.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 21. Dezember 2010 um 08:21

    Hab fuer heute kein gutes Gefuehl. Iregendwie so - erstes Drittel verschlafen 3:0 - dann eine Aufholjagt 3:2 - 1min im letzten Drittel 4:2 - ind den letzten 5min 4:3 und aus.

  • 28.R.: Klagenfurter AC-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 16. Dezember 2010 um 11:41
    Zitat von Christoph_20

    starkbaum score for us! :P

    War sicher nicht ernst gemeint, glaube aber, dass Prohaska diesmal im Tor stehn wird. So wirklich kann ich nicht an einen Sieg glauben. Lass mich aber gern überaschen.

  • 27.R.: KHL Medvescak Zagreb-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 13. Dezember 2010 um 11:19
    Zitat von Henke

    nope, natürlich nicht. das war allerdings nicht das argument; wir haben den 13.12 und die hälfte des gd gespielt und zagrebs punktestand ist der von laibach.

    Das kann aber auch daran liegen, dass Lublijana besser spielt als erwartet.

  • 27.R.: HK Acroni Jesenice-Klagenfurter AC

    • Stefan#14
    • 12. Dezember 2010 um 20:15

    Er kann ja nur falsch entscheiden.

  • 27.R.: HK Acroni Jesenice-Klagenfurter AC

    • Stefan#14
    • 12. Dezember 2010 um 20:07
    Zitat von Weasel

    lol, da freun sich die Trolle... lustig irgendwie [Popcorn]


    Und die Troll-Feier geht weiter. :P

  • 27.R.: KHL Medvescak Zagreb-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 12. Dezember 2010 um 20:07

    Ja dann. :thumbup:

  • 27.R.: KHL Medvescak Zagreb-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 12. Dezember 2010 um 20:05

    Ist schon aus?

  • 27.R.: HK Acroni Jesenice-Klagenfurter AC

    • Stefan#14
    • 12. Dezember 2010 um 20:02

    TOOOR! :thumbup:

  • 27.R.: KHL Medvescak Zagreb-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 12. Dezember 2010 um 20:00
    Zitat von Herby #30

    59:57 - 2:3 und aus die Maus :D


    ?(

    Zitat von VSV 22

    1:4 :thumbup:


    Ja, das stimmt

  • 27.R.: KHL Medvescak Zagreb-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 12. Dezember 2010 um 19:53
    Zitat von Gord

    N. Petrik schluckt einen Puck

    :S Verletzt?

  • 27.R.: KHL Medvescak Zagreb-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 12. Dezember 2010 um 19:10

    Wie schau ma aus? Viel ist da nicht passiert seit der 22. Minute. Wie lang geht das Drittel noch?

  • 27.R.: HK Acroni Jesenice-Klagenfurter AC

    • Stefan#14
    • 12. Dezember 2010 um 18:57
    Zitat von open ice

    schlechtestes drittel dieses jahr...

    Und so schnell kommt man ins Fernsehn. :thumbup:

  • 27.R.: KHL Medvescak Zagreb-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 12. Dezember 2010 um 18:51
    Zitat von Gord

    wobei diesmal die Herren in schwarz, sehr mutig entschieden haben!

    Wieso?

  • 27.R.: KHL Medvescak Zagreb-EC Rekord-Fenster VSV

    • Stefan#14
    • 12. Dezember 2010 um 18:40
    Zitat von Herby #30

    Stefan#14 ... 17:30 wie in Zagreb (fast) immer - Sonntags.

    Aha, danke.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™