Ist auch absolut traurig leider... jetzt sinds 6 Tore und 5 Schüsse. Sportlich ist das absolut wertlos, und für Zagreb tuts mir wirklich leid.
Beiträge von KAC-Lennon
-
-
Hats sowas schon mal gegeben? KAC hat 5 Tore, Zagreb nur 4 (!) Schüsse...
-
Eigentlich wäre ein Streaming-Partner, kein nationaler TV-Sender, vielleicht die bessere Variante. Ein Streaming-Angebot, das in allen EBEL-Ländern abrufbar und gleich aufgebaut ist, und die Gelder werden an alle Vereine zu gleichen Teilen ausgeschüttet. Im Prinzip wie in der DEL... nur eben alle Spiele zu produzieren wird man leider kaum schaffen.
-
-
-
Und wie sind die Bücher?
Grundsätzlich sehr zu empfehlen - allerdings braucht man Sitzfleisch, weil jeder Roman (Taschenbücher, Heyne-Verlag) um die 650 Seiten lang ist (außerdem sind noch ein paar Kurzromane bzw. Kurzgeschichten nebenher als E-Book erschienen, die verschiedene Details näher beleuchten).
Das Gute ist, die beiden Romanautoren (James S. A. Corey ist ein Gemeinschaftspseudonym) sind auch an den Seriendrehbüchern beteiligt, weshalb nicht nur die Handlung im Großen und Ganzen sehr gut zusammenpasst, sondern das "Feeling" der Serie auch in den Büchern gut rüberkommt. Die Romane schlagen aber hier und da ein paar Haken mehr als die Serie und gehen natürlich ein wenig tiefer.
Interessant daran ist: die Zusammenarbeit läuft im Prinzip so ab, dass jeder der beiden sich allein um einen bestimmten Handlungsstrang kümmert. Wenn ein Abschnitt fertig ist, tauschen sie die Manuskripte quasi zum Gegenlesen aus. So hat jede Handlungsebene auch sprachlich ein etwas anderes Gefühl, was in der Übersetzung natürlich weniger auffällt (dafür ist die Übersetzung im Allgemeinen gut, und bis jetzt ist es zum Glück auch immer derselbe Übersetzer geblieben).
Der Background ist von Anfang an schon extrem genau ausgearbeitet worden, das merkt man auch an den vielen kleinen Details, die so nebenher eingestreut sind. Das hilft dann auch, schnell in die Geschichte einzutauchen. Ich würde das Ganze zwar nicht unbedingt als echte Hard-SF betrachten, wie man es manchmal hört (wer mal Arthur C. Clarke oder Stephen Baxter gelesen hat, weiß was ich meine), aber es kommt mMn wirklich schlüssig und glaubwürdig rüber.
Man hat manchmal das Gefühl, die Bücher wären schon mit der Verfilmung im Hinterkopf geschrieben worden, weil sie einen sehr visuellen Erzählstil verwenden.
Wenn ich was - allerdings auf hohem Niveau - bekritteln müsste, dann dass ab und an die Charakterisierung der Figuren ein wenig zugunsten der Action vernachlässigt wird. Dafür wird das Mysterium hinter der ganzen Geschichte gut aufgebaut (ich bin allerdings selber noch nicht ganz am neuesten Stand).
Aber alles in allem: wenn du Zeit dazu hast, lohnt es sich mMn, weil die Romane der Geschichte noch einmal etwas hinzufügen. Spannend und gut erzählt.
-
Edit: Und the expanse ist komplett weg!
Ja, leider, und das wird bei Netflix wohl auch so bleiben, weil Amazon die Serie übernommen hat, nachdem Syfy nach Staffel drei den Stecker gezogen hat. Das Gute ist aber, dass es zumindest eine vierte Staffel geben wird. Und wenn die Drehbücher weiterhin den Romanen folgen, dann wird die Serie jetzt erst wirklich abheben... zumindest, was die Handlung angeht.
Das Problem ist, dass die Serie mit dem Ende von Staffel drei auch gerade erst das Ende des dritten Romans erreicht hat... von neun, wobei derzeit Nummer sieben am Markt ist (das letzte Buch dürfte dann wohl Anfang 2020 erscheinen, schätze ich). Ich hab leider so meine Zweifel, dass Amazon die Verfilmung bis zum Ende durchzieht. Das wären gute 9 Staffeln mit rund 100 bis 120 Episoden, was am US-Markt schon fast ein biblisches Alter für eine Serie ist, vor allem, wenn sie a.) teuer ist und b.) eigentlich ein Nischenpublikum bedient.
Edit: was ich aber empfehlen kann, sind die BluRays. Die Staffelboxen sind recht günstig für Serienboxen, und die Umsetzung ist ganz gut gelungen.
-
Im Zweifelsfall einfach Hockeydata anschreiben, z. B. auf Facebook. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man dort schnell reagiert und Fehlerhinweisen auch tatsächlich nachgeht und sie korrigiert.
Wobei das zwar extrem ungewöhnlich ist aber nicht zwangsläufig ein Fehler sein muss. Drittel mit nur 1 - 3 Torschüssen kommen immer wieder einmal vor, und nicht nur bei uns. Sieht man auch hin und wieder in Ligen mit Top-Statistiken, z. B. in Schweden.
-
Ja, bis zur NT-Pause.
Ich fülle gerade die Lücken und übertrage die Daten aus meinen alten Excel-Sheets in eine Datenbank, aber es wird wohl noch ein ziemliches Weilchen dauern, bis Torhüterstats usw. komplett sind... sind immerhin 4542 Spiele
-
Das müsste man über die Win% oder PTS% vergleichen. Über letztere - also Prozentsatz der erzielten an den möglichen Punkten - schaut die Sache dann so aus (seit 2003/04, nur Regular Season mit Zwischenrunden und bis zur letzten EBEL-Runde); das Torverhältnis steht dahinter:
1. RBS - 63,71%, +568
2. VIC - 63,06%, +455
3. EHL - 60,55%, +310
4. KAC - 58,23%, +209
5. HCB - 55,11%, +64
6. VSV - 54,26%, +107
7. MZA - 52,84%, +28
8. ZNO - 52,46%, +50
9. G99 - 49,35%, -201
10. DEC - 47,62%, -91
11. HKJ - 45,83%, -203
12. AVS - 45,22%, -317
13. VEU - 44,79%, -17
14. HCI - 44,60%, -411
15. OLJ - 35,90%, -551
Edit - kleine Nebeninfo: die meisten Shutouts haben mit 59 die Caps geschafft (KAC 56, Linz 55), die meisten Spiele ohne eigenes Tor hatte Ljubljana mit 58 (Graz 52, Innsbruck 48).
Nochmal Edit:
Am öftesten in die Overtime musste der KAC - 161 mal oder in 20,18% seiner Spiele.
Die größte Overtime-Wahrscheinlichkeit gibt es bei Zagreb mit 21,63%, die geringste gab es bei Feldkirch mit 16,67%. Bei den aktiven Clubs ist es der VSV mit 17,69%.
Die beste Overtime/Shootout Mannschaft ist Salzburg - Siegquote 55,94%. Schlusslicht ist Znojmo mit 40,26%.
Am öftesten eine torlose Overtime gab es bei Jesenice, wo 70,15% aller OT-Spiele ins Shootout mussten (bei den aktiven ist es Bozen mit 60,38%).
Am ehesten entscheidet übrigens Dornbirn das Spiel in der OT - nur 36,11% der Spiele müssen ins Shootout.
Und nochmal Edit:
Die meisten Kantersiege mit 5 oder mehr Toren Differenz hatte Salzburg (50), gefolgt von den Caps (42) und Linz (36).
Am anderen Ende der Skala haben am öftesten Ljubljana (50), Innsbruck (39) und Fehervar (31) so hoch verloren.
Die meisten Siege mit einem Tor Differnz (ohne OT/SO) hatten die Caps (100), gefolgt vom KAC (99) und Linz (92).
Umgekehrt haben Graz (97), der VSV (93) und Salzburg (88) am öftesten so verloren.
-
Unfassbar! Kann mich nicht erinnern, dass wir jemals zwei Shutouts hintereinander hatten!
Mich hat's jetzt interessiert, deshalb hab ich's in meinen Stats nachgeschaut - ich kann's aber nur für die Zeit seit EBEL-Beginn (03/04) beantworten.
Achtung, jetzt kommt ein Haufen Statistik
Graz hatte bis dato drei Mal zwei consecutive shutouts, und zwar:
Am 28.09. und 30.09.2008:
28.09., EHL - G99, Ergebnis 0:3, Torhüter Grumet-Morris, 60:00, 26 Schüsse
30.09., G99 - OLJ, Ergebnis 2:0, Torhüter Weinhandl, 60:00, 24 Schüsse
Das letzte Tor davor fiel am 26.09., G99 - VSV, Ergebnis 2:3 n. P. bei 65:00
Das erste Tor danach fiel am 03.10., G99 - RBS, Ergebnis 1:3 bei 24:13
-> Gesamtzeit 144:13 Minuten.
Streak ending goal: Matthias Trattnig, EQ, Assists von Oskars Cibulskis und Thomas Koch
Am 26.12. und 30.12.2011:
26.12., MZA - G99, Ergebnis 0:1, Torhüter Cloutier, 60:00, 32 Schüsse
30.12., G99 - VSV, Ergebnis 2:0, Torhüter Cloutier, 60:00, 31 Schüsse
Das letzte Tor davor fiel am 22.12, EHL - G99, Ergebnis 4:1 bei 58:31
Das erste Tor danach fiel am 01.01.2012, G99 - KAC, Ergebnis 5:3 bei 5:36
-> Gesamtzeit 127:05 Minuten
Streak ending goal: Gregor Hager, EQ, Assists von Joey Tenute und Mike Siklenka
Am 05.02. und 07.02.2016 (Qualirunde):
05.02., G99 - OLJ, Ergebnis 1:0 n.P., Torhüter Dahm, 66:22 von 67:00, 26 Schüsse
07.02., HCI - G99, Ergebnis 0:3, Torhüter Dahm, 60:00, 39 Schüsse
Das letzte Tor davor fiel am 02.02., OLJ - G99, Ergebnis 2:3, bei 23:18
Das erste Tor danach fiel am 16.02., G99 - VSV, Ergebnis 1:4 bei 37:08
-> Gesamtzeit 200:40 Minuten
Streak ending goal: Robin Weihager, EQ, unassisted
Den Ligarekord hält, wenn ich nichts übersehen habe, übrigens immer noch der HCI mit Mikko Strömberg. Die Streak dauerte drei Spiele:
09.11.2007, AVS - HCI, Ergebnis 0:6, Strömberg 60:00 mit 25 Schüssen
11.11.2007, OLJ - HCI, Ergebnis 0:4, Strömberg 60:00 mit 37 Schüssen
13.11.2007, HCI - EHL, Ergebnis 1:0 n.P., Strömberg 65:00 mit 27 Schüssen
Das letzte Tor davor fiel am 04.11., HCI - EHL bei 23:26 (das OT-Siegestor zum 3:2 fiel bei 64:52)
Das erste Tor danach fiel am 16.11., AVS - HCI, Ergebnis 1:2 n.P., bei 23:52
-> Die Streak hielt also insgesamt 250:18 Minuten
Streak ending goal: Artyom Vaszjunyin, PP1, Assists von Toni Sihvonen und Michal Stastny
-
I should have those seasons in my database, but i have to compile them... please check back in a few days. I also should note, that those stats might differ in some minor ways from the official ones since I have corrected some errors and missing numbers way back then.
You can also check the german wikipedia-pages for those seasons. I did the stats segments in those articles, but the goaltending stats only include players with mor than 20% of their team's total playing time and are missing some more detailed informations.
-
Ich habe mal die aktuellen Stats zusammengefasst (Torhüter und Teamstats, für die Feldspieler fehlt mir leider die Zeit). Wer Interesse hat, möge das PDF downloaden.
Was mir heuer auffällt: im Gegensatz zu den Vorsaisonen schwanken die Schüsse pro Drittel zum Teil extrem. Es kommt immer wieder einmal vor, dass ein Team in einem Spiel z. B. 22-3-15 Schüsse aufs Tor hat, und es gibt ziemlich viele Spiele, wo in einem Drittel nur zwei oder drei Schüsse abgegeben werden. Ich weiß nicht, ob da an der Datenerfassung was geändert wurde, aber seit ich selber die Stats mitführe (03-04) hat es sowas in der Form noch nie gegeben... auf alle Fälle interessant.
-
Auf der EBEL-HP tut sich die Woche aber einiges... bei den Spielberichten sind jetzt Zeit in Über- und Unterzahl mit dabei (sogar nach einfacher und doppelter Über- und Unterzahl), und eine Shot Chart gibt es auch (wenn sie das Ding online lassen und nicht wieder ausblenden...).
-
Man findet leider nur die Teamstats, aber es gibt nirgends eine Möglichkeit herauszufinden, welcher Feldspieler z. B. bis dato die meisten Powerplaypunkte gesammelt hat, obwohl die Daten ja da sein müssten. Das finde ich z. B. bei der US-AHL recht gut umgesetzt, wo man in der Scorerliste auch sowas wie First Goals oder Shootout-Stats findet.
Dasselbe mit den Goalies. Da kann eine Lösung wie bei der DEL2 oder der AHL ja aus denselben Gründen kein Problem sein.
Was die Spielberichte angeht: in der französischen Liga findet man z. B. für jedes Spiel den Boxscore, ein Gamesheet, und im Livecenter sind in Form eines Play-by-Play sogar alle FaceOffs und Torschüsse ersichtlich.
Mir geht es da eigentlich vor allem um die Präsentation. Fast alle anderen Ligen haben das inzwischen wesentlich besser hinbekommen und decken alles Wichtige ab, nur in der EBEL wird sogar aus den absoluten Grundstats ein Geheimnis gemacht... schade drum.
Edit: So in etwa würd ich persönlich mir z. B. die Torhüterstats wünschen (sind die aktuellen inkl. der gestrigen Spiele).
-
Ich finde es sowieso faszinierend, dass man auf der Ligaseite nicht mal so was Lächerliches wie Shutouts, Powerplaytore oder Wins/Losses usw. findet. Faceoffs werden sowieso nur sporadisch eingegeben, und die Goaliestats sind purer Nonsens, weil die halben Wechsel und Schüsse nicht richtig erfasst werden.
Dagegen haben vermeintlich schlechtere Ligen wie die GET-Ligaen oder die slowakische Liga heuer TOI eingeführt, und sogar für die spanische Liga (!) gibt's eine Faceoff-Statistik.
Ich habe abgesehen von den technischen Problemen ja das Gefühl, dass der Liga absolut bewusst ist, dass die ehrenamtliche Erfassung der Daten in Wahrheit nicht funktioniert, und deshalb werden die Fans mit dem Minimalprogramm abgespeist, damit der Blödsinn möglichst nicht auffällt.
Ist irgendwie aber schon ziemlich schwach, dass es z. B. in der französischen Liga sogar Play-by-Play gibt, und man sich bei uns durch x Spiele klicken und Stricherllisten machen muss, wenn man nur wissen will, wieviele Spiele ein Goalie verloren hat...
-
Freimüller hat auf Nachfrage nach dem "Großen" (Spieler-, Trainer- oder Verantwortlichenbereich) geantwortet: "Vom Spielersektor rede ich sicher nicht." Und Pototschnig hat später dazu geschrieben: "Ist ja schon länger im Busch... Brauchen sich die anderen 11 Vereine der @erstebankliga wenigstens auf längere Zeit nimmer vorm @EC_KAC zu fürchten."
Vielleicht wird wer schlau draus...
-
Ich hab nicht gewusst, in welchen Thread ich das schreiben soll, aber: hat irgendwer eine Ahnung, was das für eine Seite ist: http://www.mystatsonline.com/hockey/visitor…?IDLeague=51705 ? Das seltsame ist: die ganzen Spiele und Stats sind soweit ich das sehen kann erfunden, aber die Kader & Co. passen so einigermaßen mit der heurigen Saison zusammen...
-
Hallo, Leute! In der PDF-Datei im Anhang hab ich die Head-to-Head-Stats der Caps gegen den KAC für die heurige Saison zusammengestellt (Individual und Teamstats).
Wenn wer Interesse hat, möge er das File downloaden. -
So, Leute. Für die Statistik-Interessierten gibt es im Anhang die aktuellen Playoff-Stats für Teams, Goalies und Skaters mit ein paar Zusatzrubriken zu den offiziellen Stats (z. B. Scorerpunkte nach Dritteln, Powerplay und Unterzahl, Specialteams mit Zeitangaben, usw.)
An ein paar Stellen weichen die Stats von den offiziellen Daten ab... da komme ich mit den Angaben nicht ganz zusammen (die Special Teams sind da so ein Fall).
Viel Spaß. -
Hallo, Leute!
Wer Interesse hat: ich hab in der PDF-Datei im Anhang mal die Torhüter-Stats für den Grunddurchgang aus meiner Datenbank rausgezogen (Gesamt, Heim/Auswärts, nach Monat und nach Gegner). Ich hab versucht, die Fehler in den offiziellen Stats zu korrigieren (die wichtigsten Korrekturen hab ich angegeben)... ich hoffe mal, dass ich selber nicht irgendwo einen Bolzen geschossen habe
Jedenfalls: mit der TOI scheint da irgendwas nicht zu stimmen. Die On/Off-Zeiten sind in den Spielberichten zwar drinnen - aber zum Teil sind sie nicht in die Statistik übernommen. Deshalb sind bei praktisch allen Goalies die tatsächlichen Zeiten ein paar Minuten kürzer.
Ich werd mal schauen, ob ich die Woche noch die Drittelstats nachliefern kann. -
Ich müsste die Zuschauerdaten sogar bis 02/03 oder 03/04 in meiner alten Access-Datenbank haben... Mal schauen, ob ich da mit ein paar Abfragen noch ein paar Werte rausholen kann. Wird aber noch ein wenig dauern, weil mich derzeit die Powerplay-Berechnung aus den Strafzeiten noch ein wenig fuchst und ich von heuer noch ein paar Spiele nachtragen muss.
-
Ich habs nur aus der Tatsache rausgelesen, dass andernfalls die Crew in Ljubljana z. B. beim o. g. Spiel die Tore konsequent hätte falsch eintragen müssen, was mir unwahrscheinlich vorgekommen ist. Das ist außerdem sowas, das sich wie ein roter Faden durchzieht... kann es vielleicht sein, dass ihr das zwar eintragt, dass aber die Angabe im Spielbericht auf der HP aus einer automatischen Erkennung stammt? ... wäre zwar idiotisch, aber irgendwie kommt mir das Ganze merkwürdig vor.
Und wird sonst noch was eingetragen bei den Strafen, oder woher "weiß" das System z. B., wenn eine Mannschaft mit einem Extra Attacker ein Tor erzielt oder welcher Spieler zurückkommt? Im Feld "Served by" hab ich auch noch nie einen einzigen Eintrag gesehen.Und noch was: ich nehme mal an, die Referee-, Headcoach- und Hallenangaben sind bloße Textfelder, oder? So viele Schreibweisen, wie ich da bei den Schiris schon gesehen habe... das sind auch so Dinge, die ziemlich unprofessionell rüberkommen. Es gibt sowieso eine Liste mit allen Refs der Liga. Wieso das nicht als Auswahlfeld funktioniert ist mir ein Rätsel...
-
Hallo, Leute!
Ich hab da noch einen Punkt, was die Stats angeht... weil die Geschichte vor ein, zwei Seiten diskutiert worden ist. Offenbar verteilt das System die EQ/PP/SH-Angaben zu den Toren schon automatisch anhand der Strafen. Mir ist bei gut zwei Dutzend Toren heuer beim Übertragen schon aufgefallen, dass da was nicht stimmt.
Beispiel: 18.10., OLL - KAC.Folgender Ablauf lt. EBEL-Spielbericht:
Bei 24:08 wird je eine Strafe gegen KAC und OLL gegeben. Laufzeit dürfte also 24:08 bis 26:08 sein.
Bei 25:06 kommt eine Strafe gegen Pance hinzu. 2 Minuten.
Selbe Sekunde: 1:1 durch Guimond für OLL. Ist als EQ vermerkt, die Plusminus-Info sagt 5-gegen-4-Überzahl für OLL.
Bei 25:37 fällt das 1:2 durch Lundmark (Angabe SH1, Plusminus sagt aber EQ 4 gegen 4).
Bei 26:37 fällt das 2:2 durch Ropret durch Ropret, das als PP1 ausgewiesen ist, jedoch mit 5-gegen-5-Angabe bei der Plusminus.Der KAC-Spielbericht spricht beim Tor zum 1:1 von einer angezeigten Strafe. Alle drei Tore sind als EQ vermerkt.
Die ganze Geschichte macht nur Sinn, wenn die KAC-Variante stimmt. Dann ist das 1:1 EQ bei angezeigter Strafe, und Pance fehlt dementsprechend in der Plusminus-Angabe. Die Strafe ist aber damit erledigt. Dann ist Lundmarks Tor ebenso EQ wie das von Ropret, weil da ja nur mehr die Doppelstrafe aktiv ist. Die wirkt noch beim 1:2, deswegen 4 gegen 4, endet aber vor dem 2:2, deswegen 5 gegen 5.
Solche Diskrepanzen gibt es immer wieder... das Problem ist: damit stimmt einerseits die Zahl der Powerplays nicht mehr, und die Plusminus-Info ist auch für den Kanal wegen der falschen Powerplay-Tore, die dann nicht einfließen oder fälschlicherweise doch einfließen, je nach Situation.
Ich vermute mal, dass es da irgendwo ein Problem bei der Strafen-Eingabe gibt. Das Statistik-System "glaubt" offenbar, Pance sitzt von 25:06 bis 26:37 und kennzeichnet die Tore entsprechend.Mich würde mal interessieren, ob man bei den Strafen 1. Die Zeit, zu welcher der Schiri das Ding anzeigt, getrennt vom Startzeitpunkt eingeben kann (delayed penalties) und 2. überhaupt Start- und Endzeitpunkt der Laufzeit definieren kann (offenbar nicht, sonst gäbe es den Fehler oben nicht). Wenn gleichzeitig 2 2er gegen dieselbe Mannschaft gepfiffen werden, müsste man ja auch irgendwie kennzeichnen können, welcher der zwei Spieler bei einem Tor zurück auf's Eis kommt...
Ich hab so das Gefühl, da sind noch ein paar unausgegorene Details im System versteckt... ich hoffe, die bekommen das bald mal hin.
-
Und da ist es nicht toll, wenn der Quotenbringer Wien wegbricht und die eigene Konzernmannschaft mal verliert.
Der "Quotenbringer" (mit ziemlichem Abstand) ist aber noch dabei und hat am Dienstag sogar Chancen aufs Halbfinale...
(... sofern die Zahlen der letzten Saison bzw. seit Beginn Servus TV auch heuer noch einigermaßen stimmen).