Sollten diese beiden Sätze so stimmen, war ein GC ohnehin von Anfang an keine Option...
Man könnte auch von einer weiteren frei erfundenden Falschmeldung der glorreichen Kleinen Zeitung sprechen.
Sollten diese beiden Sätze so stimmen, war ein GC ohnehin von Anfang an keine Option...
Man könnte auch von einer weiteren frei erfundenden Falschmeldung der glorreichen Kleinen Zeitung sprechen.
In der Kleinen Zeitung schwärmt 99ers-Vollmann über den neuen 99ers-Trainer Bjorkstrand.
Wie schon vor einer Woche gesagt hat Bjorkstrand den Vertrag bei Graz schon unterschrieben.
Also keine Sorge liebe 99ers er kommt sicher.
Momentan schwirren viele Infos lose rum.
Wenn du also recht hast, warum sollten die 99ers dann den Namen rausrücken, und ihn in eine unruhige Lage bringen, während er ein sauknappes Finale spielt?
Herning hat gestern in der Finalserie ausgeglichen, es steht 3:3, am Freitag ist das ultimative Entscheidungsspiel. Von Bjorkstrand ist klarerweise kein Kommentar zu erwarten.
Torben Skovsgaard von Herning Blue Fox meinte zwar, dass man Bjorkstrand nach 25 tollen gemeinsamen Jahren keine Steine in den Weg legen würde.
Da wäre da aber noch so eine klitzekleine Sache. Laut dänischen Medien hat Bjorkstrand noch einen Vertrag in Herning, und zwar bis April 2016 - also noch zwei weitere Saisonen.
Von der Ausstiegsklausel fürs Ausland muss er jeweils vor dem 1. Februar gebrauch machen. Es gibt aber keine Hinweise darauf, dass er das gemacht hätte.
Plötzlich scheint alles also wie ein Bluff, initiiert von den preisdrückenden 99ers, die ihre hörigen Medien - die Verbotenen und die Kleinen - dazu ausnutzten, wiederholt irreführende Meldungen über Bjorkstrand zu bringen, um in der Diskussion mit einem ganz anderen eine stärkere Position zu erlangen.
Und ich fühle mich - wieder einmal - von den 99ers meiner Zeit beraubt.
Aber gerade diese verbotene Seite hatte ja vorher wiederholt und gezielt seinen Namen in die Welt gesetzt..?
Witzig, gerade eine hochwertige HD-Bilder von professionellen Kameraleuten, gute Kommentatoren und alles was unter Dimsidamsi fällt machen für mich eine gute Übertragung aus.
Wenns passt gehe ich live zusehen Halle, aber wenn ich zuhause in der Couch schaue, würde ich vermutlich lieber auf Servus die voll Dimsidamsi Hockey Night Salzburg gegen Linz ansehen, als dass ich mir am kleinen Bildschirm einen stummen Stream von statischen Kameras der Grazer auswärts in Fehervar gebe. Das Gamecenter käme bei mir realistisch gesehen als Second Screen zum Einsatz.
Bei der Aufnahme von Zagreb in die EBEL z.B. war die Befürchtung groß, dass viele Fußballfans Medvesczak folgen werden (kann mich heute noch an das massive Polizeiaufgebot beim ersten Heimspiel erinnern)
Das war übrigens damals auch bei der Aufnahme von Olimpija Ljubljana so.
Klingt in dem Artikel jetzt so, als ob die Liga möchte, dass die Vereine für die Installation des technischen Equipments stehen, aber die Vermarktung des Gamecenters von der Liga selbst gewinnbringend umgesetzt würde.
Das kann natürlich nicht so einfach stimmen. Da reden noch andere mit.
Ob das hiermit zu tun hat? Denn es liegt ja auf der Hand, dass die technische Umsetzung eines Gamecenters von Laola1 gemacht werden würde.
Jetzt war ich kurz stutzig. Man wollte ja den Namen nicht rausrücken, da der neue Mann ja noch in den Play-Offs involviert ist. Explizit wurde unterstrichen, dass man klarerweise respektvoll Rücksicht nimmt. Plötzlich schreibt jedoch der Medienpartner der 99ers, die Kleinen Zeitung, dass es offiziell ist - obwohl Bjorkstrand noch immer im PO-Kampf ist. Sogar in der allerheißesten Phase, der Titel wird heute abend oder Freitag entschieden.
Laut Google haben nun alle dänischen Zeitungen die Meldung, dass Bjorkstrand nach Graz kommt. Als Quelle zitieren sie wiederum die Kleine Zeitung. Während Pototschnig & Co auf tolle Klicks anstossen, muss Bjorkstrand versuchen, den Fokus auf die Finalentscheidung zu halten.
Ich muss festhalten, dass das frech ist. Wenigstens weiß Bjorkstrand jetzt schon vor dem Kofferpacken, wie man in Graz Handschlagqualität definiert.
Zu Bjorkstrand selbst habe ich bereits mein Urteil abgegeben: Spitze! Auf dass er sich durchsetzt, auf ihm ruht die Hoffnung.
Okay. Und warum findet ihr soll Graz ihn sich leisten?
Pewal nach Graz ist sicher ein heißer Tipp...
Wieso sollte er das sein?
Wenn er nicht gut genug für euch ist, warum sollte er den 99ers dann helfen?
Wenn man der Mitteilung der Caps heute morgen aber glaubt, klingt das eher nach einem EBEL-Neuling...
Findest du? Ich finde, dass der Artikel sich bewusst neutral hält. Was deutet auf einen Neuling hin?
"Die Position des Headcoachs ist derzeit noch vakant, aus 65 Bewerbungen wurde eine Shortlist erstellt. Mit den Kandidaten dieses engeren Kreises werden nunmehr intensive Interviews geführt, um zu überprüfen, ob deren Vorstellungen mit jenen der UPC Vienna Capitals übereinstimmen. Es wird danach getrachtet, für die Besetzung dieser wichtigen Funktion keine voreiligen Schritte zu setzen, vielmehr müssen die Kandidaten dem ausgearbeiteten Anforderungsprofil entsprechen. Dem künftigen Cheftrainer soll nach seiner Bestellung in weiterer Folge die Gelegenheit gegeben werden, bei der Besetzung der offenen Kaderplätze mitzuwirken."
Gratulation nach Bozen!
Weniger Werbewert wegen sinkender Zuseherzahen? Papperlapapp!
Die Laola1.tv App für Samsung Smart TVs wurde neu gelauncht. Der große Unterschied ist, dass sie jetzt technisch europaweit verfügbar ist.
Kommt auf Geo-Restrictions der jeweiligen Ligen drauf an, aber wenn mich nicht alles täuscht, so sollte unsere EBEL jetzt auf dem Weg in ganz Europa verfügbar sein.
Und teils auch DEL und sogar KHL.
Jeder wie er es gerne möchte.
http://www.tumblr.com/tagged/stupid-tattoos
Ja der Teufel war zB auch in Sotschi.
Wenn es schon einen geheimen Einschleuser gibt, dann gelingt es ihm immer wieder, seine Leute in Villach unterzubringen...Pusa, Hughes...
Hab mal kurz dänische News gescannt. In Dänemark haben sich die Gerüchte, dassTodd Bjorkstrand das Land verlässt, um in einem anderen Land den Trainerposten zu übernehmen, schon längst etabliert. Es deutet tatsächlich vieles auf ihn als Graz-Trainer.
Noch ist nichts offiziell verlautbart, da die Herning Blue Foxes noch das Finale spielen, sie führen aktuell 2:1 in der Serie über SønderjyskE. Morgen ist am Abend das vierte Finalspiel, frühestens im fünften am Sonntag könnten sie den Titel holen.
Bjorkstrand macht gerade seine 26. Saison (!) in Herning. Als Spieler war er ihr Torschützenkönig und konnte sieben Titel gewinnen, als Trainer hat er schon sechs Titel nachgelegt. Derzeit ist er Trainer und General Manager sowie eine der legendärsten Figuren im dänischen Eishockey.
Als Trainer gilt er als akribischer Arbeiter, der viel wert auf Details legt, und sehr viel Zeit mit Videos und Analysen verbringt.
Als Coach gilt er als Taktikfuchs, dem wichtig ist, dass seine Spieler schlau spielen, exaktes Timing und Stellungsspiel zeigen und richtige Entscheidungen treffen.
Herning ist als Team in der Liga bekannt dafür, den besten Goalie zu haben und über eine sehr starke Abwehr zu verfügen. Offenbar ist die beste Defensive das Zentrum von Bjorkstrands Philosophie. Ich habe mehrere Zitate gefunden, wo er herablassend "kopfloses nach vorne laufen" von Spielern kritisiert.
Bjorkstrand gilt desweiteren als extremer Wettkampfmensch, sprich er will immer gewinnen, um jeden Preis. Und er hat auch Titel geholt, ist gerade unterwegs zu seinem 14. dänischen Meistertitel.
Alles in allem klingt er definitiv spannend. Wird jetzt, wo sich die Caps und Samuelsson doch gerade getrennt haben, unerwarteterweise Graz zum neuen Vertreter des skandinavischen Hockeys in der Liga?
Ich sag's gleich, mir würde das irrsinnig taugen!
Keinesfalls kann und soll man die Spieler von der Schuld freisprechen.
Es geht nur darum, dass in einer anderen Sportorganisation oder einer anderen Nationalmannschaft eine ganz andere, professionellere Stimmung herrscht. Da fokussieren alle auf ihre Grundaufgaben - den Sport. Niemand traut sich genau in diesen paar ehrenvollen TAgen herumzusaufen.
Das österreichische Team ist aber seit Jahren heruntergekommen, unzählige Geschichten kreisen herum. Nicht nur Partyeskapaden der Spieler sondern auch Aussagen über nicht vorhandene Trainingsleiberl, oder lasche Organisation auf Schaumamal-Niveau, dazu plumpe Verhaberung und Postenschacher.
Darum geht es ja eingentlich in dieser Diskussion. Nicht um den Anlass sondern um die Ursache.
Ich - wie auch viele andere - finden, dass es an der Zeit ist, dass auch das österreichische Nationalteam sich den Status einer Ehre erarbeitet. Dass rund um das Team eine höhere Professionalität und ein strenges Selbstverständnis zur Höchstleistung herrscht.
Spieler sollen wieder stolz auf eine Einberufung sein. Derzeit wird so inflationär einberufen - ehrlich jetzt, jeder EBEL-ÖSterreicher unabhängig seines Talents war irgendwann schon mal bei einem Lehrgang dabei - dass die wahren, tatsächlichen Top-Spieler, also jene, die im NT Schlüsselspieler sein sollten, schon gelangweilt sind. Und nach Lust und Laune absagen, oder sich falls doch anwesend einfach keinen Haxen ausreißen. Sie kommen damit eh durch.
Erst so konnte überhaupt das Klima einreißen, dass das Nationalteam eine Art Freigang vom ernsten Vereinsleben ist. Wo man alte Freunde trifft, und Bledsinn macht.
Das ist doch der wahre Grund, warum Sotschi zum Anlass für einen Umbruch gemacht werden soll.
Der Umbruch muss die Strukturen, die Macher betreffen. Hier ist frische Energie gefordert. Es reicht nicht, einfach Spieler zu ersetzen. Abgesehen davon haben wir auch in diesem Land zu wenige, und die derzeitigen NT-Einberufungen von Spielern wie Kickert oder Strohmeier oder sogar Marco Richter (L.A. Stars), der vermutlich noch kein Erwachsenenspiel auf BL-Niveau betritten hat, sind ein Witz, ein ganz ganz dummer Witz.
Das Ganze rückt jetzt in ein ganz anderes Licht. Diese Bus Geschichte macht mich stutzig. Was wenn, der versäumte Bus erst der Anlass zum Weitersaufen war?
Schönes Szenario. Die Mannschaft ist im Haus und trinkt ein Bier und stosst mit anderen Athleten an, okay. Sie wollten dann eh alle heimfahren. Aber als sie zum Bus kommen, ist der schon weg.
Dass gar so viele Spieler, die den Bus versäumt haben, ist verdächtig. Bei Trattnig und Pöck waren noch weitere 4-5, dazu die 6 Saufnasen. Wir sprechen also von 12-13 Spielern, die den Bus verpasst haben.
Wenn ihr mich fragt, so liegt es auf der Hand, dass ihnen (von einem Offiziellen/Verband) tatsächlich die falsche Uhrzeit gesagt wurde. Und niemand auf die Idee kam, den Bus zu stoppen, obwohl die halbe Mannschaft fehlte.
Die Zurückgebliebenen beratschlagen, was sie jetzt tun sollen. Einige - nennen wir sie die "Braven" - checken, wie man jetzt möglichst bald heim kommt. Ein Zug kristallisiert sich als Lösung. Andere - nennen wir sie die "Übermütigen" - fühlen sich plötzlich wie am Schulschikurs wenn der Lehrer schlafen gegangen ist und kehrern um zurück ins Haus, zur Party, zum Bier.
Wenn es sich so zugetragen hat, dann hat es der Verband selbst verbockt, indem er die halbe Mannschaft mit einer falschen Zeitangabe aussetzt, ohne sich danach um ihre Rückreise zu kümmern. Und schwärzt jetzt aus offenbar persönlichem Hass Trattnig an, der aber womöglich eh bei den "Braven" war, und geschaut hat, dass er heimkommt.
Traurige Geschichte, alle Episoden.
ivo jan stellt seine agenten -tätigkeit ein um sich auf das traineramt zu konzentrieren.
(Sorry fürs Querdurchdiebankzitieren, diese Aussage stammt aus dem Thread "Spielerwechsel Verträge Scouting usw usw ".)
Ivo Ivo Ivo Jan ist also Grazer Co-Trainer. Und stellt dafür seine Agententätigkeit ein.
Dabei hätte Jan als kolportierter Co-Trainer in Graz womöglich sogar mehr Zeit für Agentenspiele als als Headcoach in Ljubljana.
Ausserdem ist Graz auch einer jener raren Orte der Welt, in denen man bislang in einer Person Spieler vermitteln und anbieten und gleichzeitig auch der verantwortliche Spielerverpflichter sein konnte. (Siehe Hockeypedia: Das Krainz-Paradoxon)
Olimpija war immer wieder überschattet von finanziellen Engpässen. Nicht unwahrscheinlich, dass Ivo genau weiß, welche Spieler ihr Gehalt unregelmäßig bekamen, unzufrieden sind und gerne wechseln würden.
Man darf also gespannt sein, ob sich nun einige Slowenen in den Kader der 99ers gesellen werden. Statt den einst populären Frankos, sind sie schon geteert und gefedert?
Frei nach der Stoßrichtung "In dieser miesen Saison wurden wir nur Zehnter. Lasst uns unsere Spieler verjagen und die vom Elften holen."
Stimmt auch wieder.
Biedermann meldet sich mit gutem Timing.
Wobei seine Prognose für Ivo Jan als neuer Co widersprüchlich zum Zweitgerücht "Auch der Co befindet sich noch im PO-Einsatz / Der Co ist nun nicht mehr im PO-Einsatz" ist. Olimpija ist ja bekanntlich Vorletzter geworden.
Leute, verstehts mich nicht falsch, ich find dieses Gerüchtespinnen meistens eh lustig. Ich will nur nicht, dass unbestätigte Gerüchte zu festen Boden finden, da heb ich den Finger.
Also was du sagst, ist das du eigentlich nur Infos aus dem Forum der Verbotenen Seite nimmst und hier reinkopierst?
Korregiere mich, wenn ich mich irre, aber die Macher der Verbotenen Seite sind doch beauftragte offizielle Medienarbeiter der 99ers?
Sprich, wenn das alles so ist, so machen die 99ers (Steinburg) Interviews, in denen sie kryptisch von beschlossenen Trainern sprechen, deren Namen sie schützen wollen, da diese noch im Einsatz sind, während gleichzeitig die 99ers Medienleute (mit zugesteckten Infos) den Namen Bjorkstrand laufend in ihrem Forum leaken?